7. Punktspiel: JFG Donautal – FC Amberg 0:3 (0:0)

Am siebten Spieltag empfing die C1 im Spitzenspiel den FC Amberg. Gleich die ersten fünf Sekunden des Spiels zeigten, wie das Spiel heute ablaufen würde. Die Gäste gingen entschlossen und aggressiv in Richtung Ball, Donautal spielte den Ball vom Anstoßpunkt über mehrere Stationen zum Torwart zurück und der Ball landete zum Einwurf im Seitenaus. Amberg legte eben von der ersten Sekunde an diesen unbedingten Siegeswillen an den Tag, kämpfte um jeden Ball und nahm jeden Zweikampf an. Die C1 ließ sich völlig einschüchtern und brachte im gesamten Spiel außer einigen Standards nur ein mageres Schüsschen auf das Amberger Tor. Auf dem engen Platz war Amberg in der ersten Hälfte feldüberlegen, kam aber auch nur aus der Distanz zu Torchancen. Ein Freistoß an die Latte und ein 20-m-Schuss knapp über das Tor sorgten vor der Pause für Gefahr. Ein kontrolliertes Spiel war schwer, so dass viel mit hohen Bällen gearbeitet wurde. Torlos wurden die Seiten gewechselt. Kurz nach dem Seitenwechsel schien es als würde man vielleicht doch noch die Initiative ergreifen können, doch zu guten Chancen kam man auch jetzt nicht. Etwa zehn Minuten nach Wiederanpfiff kam Amberg mit Unterstützung zum 1:0 und 2:0: Zuerst lief man nach einem schlimmen Querpass in der Vorwärtsbewegung 30 Meter vor dem eigenen Tor völlig unnötig in einen Konter, nur 90 Sekunden später fälschte man eine Flanke unglücklich und unhaltbar ins eigene Netz ab. Damit war das Spiel dann auch gelaufen. Vor den beiden Gegentoren kam kein einziger Spieler an seine Normalform heran, also war der Glaube, den Rückstand noch aufholen zu können, nicht mehr vorhanden. Um die 55. Minute legte Amberg noch das 3:0 nach. Insgesamt verlor man auch in der Höhe verdient. Amberg war an diesem Tag eben besser. DENNOCH: Ein – wenn auch sehr schlechtes – Spiel ist überhaupt kein Beinbruch. Es gibt eben Tage, an denen überhaupt nichts geht. Die 18 Punkte aus den sieben Spielen sind immer noch eine hervorragende Ausbeute, die sonst nur eine weitere Mannschaft in dieser Liga vorzuweisen hat. Kopf hoch, Spiel abhaken und in der nächsten Partie wieder an die eigene Stärke glauben!

Von |2010-10-24T19:51:48+02:0024. Oktober 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 7. Punktspiel: JFG Donautal – FC Amberg 0:3 (0:0)

6. Punktspiel: JFG Donautal – 1. FC Schwarzenfeld 2:1 (2:0)

Im sechsten Saisonspiel erwartete man mit dem 1. FC Schwarzenfeld den bis dato am stärksten einzuschätzenden Gegner, was sich während des Spiels auch bewahrheiten sollte. Bereits in der 5. Minute verzeichnete die C1 eine Großchance, als ein Freistoß aus 40 Metern auf dem nassen Rasen aufsprang und danach an die Latte ging. Vier Minuten später gab es nach einem Foul des Schwarzenfelder Keepers völlig zurecht Elfmeter für Donautal. Diesen verwandelte man souverän zur frühen 1:0-Führung. Nur eine Minute später kam man nach einem schönen Spielzug über die linke Seite aus halblinker Position zum Torabschluss, doch der Torwart konnte den Ball noch abwehren. Im direkten Gegenzug ging ein Schwarzenfelder Schuss nur knapp einen halben Meter am Tor vorbei. In der 21. Minute baute man die Führung dann auf 2:0 aus: Eine Ecke wurde aus kurzer Distanz mit dem "Hinterteil" ins Netz befördert. Vier Minuten vor der Halbzeit musste man in höchster Not klären – vorausgegangen war ein Abstimmungsfehler zwischen Abwehr und Torwart. Mit einer verdienten, aber um ein Tor zu hohen Führung ging es in die Pause. Donautal war bis auf die letzten zehn Minuten spielbestimmend und hatte auch die besseren Chancen. In der Defensive offenbarte man aber einige ungewohnte Schwächen. Bereits drei Minuten nach dem Wiederanpfiff hatte man die Riesenchance zum 3:0, doch der Querpass durch den Sechzehner war etwas zu langsam, so dass der Gästekeeper noch dazwischen gehen konnte. Wenig später hatte Schwarzenfeld eine gute Gelegenheit durch einen Freistoß, scheiterte aber am Torwart. In der 49. Minute hatte die C1 erneut eine Topchance zum 3:0, doch der Torwart lenkte den Ball gerade noch an die Latte. Statt einer Vorentscheidung kippte das Spiel nun immer mehr. Schwarzenfeld agierte mit immer mehr Risiko im Spiel nach vorne und bestimmte das Spiel. Vor allem ein Gästeakteur stelle die C1 im gesamten Spiel immer wieder vor arge Probleme. Man war heute auch nicht immer in der Lage, in der Defensive souverän zu klären und konzentriert aus der Defensive heraus zu spielen, dennoch hatte Schwarzenfeld bis zur 53. Minute wenige klare Chancen. In  der 54. Minute ging dann ein 18-Meter-Schuss der Gäste einen Meter über das Gehäuse, drei Minuten später hatte der FC seine beste Chance, doch der Stürmer scheiterte im 1:1-Duell am Donautaler Torwart. Eine Minute später ließ der Schiri ein Tor für Donautal wegen Abseits nicht gelten (wohl zurecht), kurz vorher hatte er aber mit einer Abseits-Fehlentscheidung eine riesige Chance der C1 verhindert. Vier Minuten vor Schluss gelang den Gästen nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus der 1:2-Anschlusstreffer. Letztendlich überstand man auch die drei Minuten Nachspielzeit und fuhr somit auch im sechsten Spiel einen Sieg ein. Donautal hatte insgesamt die klareren und mehreren Chancen, deswegen ist der Sieg auch nicht unverdient. Aufgrund der Überlegenheit in der zweiten Hälfte hätten sich die Gäste aber auch einen Punkt verdient gehabt. Heute hatte man zwar ein anderes Kaliber vor der Brust, doch in der ein oder anderen Situation war der Respekt vor dem Gegner dann doch etwas zu groß und führte zu einigen unnötigen hektischen Aktionen. Man präsentierte sich gegen eine Spitzenmannschaft zwar nicht in optimaler Verfassung, letztendlich bleibt aber natürlich als wichtigste und sehr, sehr erfreuliche Erkenntnis festzuhalten, dass die C1 ihren überragenden Start in die Saison fortgesetzt hat und weiter ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der BOL steht. Am nächsten Sonntag wartet mit dem FC Amberg dann die nächste Spitzenmannschaft. Nach diesem Saisonauftakt darf aber jeder Spieler mit einer großen Portion Selbstbewusstsein in diese Partie gehen. Weiter so!
Tore: Zethmeier, Preußner

Von |2010-10-16T17:49:14+02:0016. Oktober 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel: JFG Donautal – 1. FC Schwarzenfeld 2:1 (2:0)

5. Punktspiel: JFG Donautal – SpVgg Weiden II 6:1 (3:0)

Im fünften Punktspiel der C1 hieß der Gegner SpVgg Weiden II. Die Mannschaft startete entschlossen und erarbeitete sich schnell Torchancen. In der 3. Minute hatte man per Kopf die Großchance zum 1:0, doch der Ball ging knapp über das Tor. Eine Minute später fiel dann aber nach einem Freistoß ebenfalls per Kopf die frühe 1:0-Führung. Bereits in der 7. Minute war man nach einem verunglückten Abschlag zum 2:0 erfolgreich. In der 10. Minute vergab man nach einer Ecke erneut eine Großchance. Diese schnelle klare Führung tat der eigenen Spielweise aber in der Folge nicht gut. War man anfangs noch aggressiv aufgetreten und hatte die Weidener dadurch zu Fehlern gezwungen, so gestattete man den Gästen ab der 15. Minute immer mehr Platz. Man stand mindestens zwei Meter von den Gegnern weg, verschob kaum und sah der SpVgg beim Kombinieren meist nur zu. Man hatte das Spiel zwar weiter in der Hand, doch es war nur der klaren körperlichen Überlegenheit zu verdanken, dass Weiden auch weiterhin nicht in Tornähe kam. Bis zur Pause ergaben sich so nur noch zwei gute Chancen. In der 21. Minute vergab man völlig frei vor dem Torwart, kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte man nach einem sehenswerten Spielzug im vierten oder fünften Nachschuss auf 3:0. Nach der Pause war man wieder engagierter bei der Sache. Zwei Mal rettete Weidens Torwart zunächst mit tollen Paraden nach schönen Donautaler Kombinationen in höchster Not, in der 43. Minute konnte er einen Schuss zwar noch abwehren, per Abstauber war man dann aber zum 4:0 erfolgreich. Nach einem schönen Spielzug über den linken Flügel fiel in der 50. Minute das 5:0. In der 55. Minute vergab man mal wieder frei vor dem Torwart, in der 57. Minute nutzte man auch eine doppelte Einschussmöglichkeit nicht zum Tor. Sechs Minuten vor dem Ende kam man durch eine tolle Einzelleistung zum 6:0. Danach war sämtliche Konzentration völlig verflogen. Die zuvor nie geforderte Defensive war zwei Mal in Überzahl, körperlich im Vorteil und stand näher zum Ball, war aber nicht mehr wach genug, so dass die Gäste ganz unnötig zu ihren beiden einzigen Torchancen kamen, wovon sie eine zum 1:6 nutzten. Dieses dritte Gegentor der Saison war mindestens genau so unnötig wie die beiden vorherigen. Am Ende stand ein hochverdienter 6:1-Sieg mit 40 ordentlichen Minuten zu Buche, der um einige Tore zu niedrig ausgefallen ist. Die sehr mäßige Chancenverwertung mit einigen viel zu lässigen Torabschlüssen verhinderte dabei einen zweistelligen Sieg. Heute konnte man das aber verschmerzen.
Jetzt stehen in den nächsten drei Wochen gleich drei Spitzenspiele gegen Schwarzenfeld, Amberg und Kareth an. Die C1 startet mit einer optimalen Ausbeute von 15 Punkten aus fünf Spielen in diese Duelle. Grund genug also, optimistisch nach vorne zu blicken. Wenn die Mannschaft ihre Leistung abruft, ist alles möglich.
Tore: Horsch (2), Englbrecht, T. Wiedenhofer, Kraus, S. Wiedenhofer

Von |2010-10-09T18:59:36+02:009. Oktober 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 5. Punktspiel: JFG Donautal – SpVgg Weiden II 6:1 (3:0)

Viertelfinale Bau-Pokal: JFG Hohe Linie – JFG Donautal 2:4 n.E. (0:0, 1:1)

In der 3. Runde (Viertelfinale) des Bau-Pokals auf Kreisebene musste die C1 beim Kreisligisten JFG Hohe Linie antreten. Man musste fast mit dem letzten Aufgebot nach Tegernheim reisen, denn es standen nur zwölf Spieler zur Verfügung. Bereits in der 2. Minute hatte man eine gute Möglichkeit zur Führung, entschied sich dann aber leider gegen einen Torschuss, so dass die Chance verpuffte. Danach entwickelte sich ein Pokal-Spiel wie es im Buch steht: Der unterklassige Gegner kämpfte und rannte, die höherklassige Mannschaft versuchte das Spiel irgendwie über die Bühne zu bringen. Hohe Linie kam trotzdem kaum in Tornähe, in der ersten Hälfte segelte nur eine Flanke gefährlich durch den Sechzehner, ein gefährlicher Torschuss kam nicht zustande. Die C1 präsentierte sich mit unzähligen Abspielfehlern und machte sich so selbst das Leben schwer. So sprangen bis zur Pause nur zwei weitere gute Chancen heraus. Nach dem Wechsel schaltete man endlich einen Gang höher, so dass um die 45. Minute auch die verdiente 1:0-Führung heraussprang. Bei zwei weiteren Topchancen verpasste man es dann, das Ergebnis zu erhöhen. Letztendlich schaltete man dann auch wieder einen Gang zurück. Sieben Minuten vor Schluss gelang Hohe Linie dann unter großzügiger Mithilfe der völlig unnötige Ausgleich zum 1:1; zuerst verursachte man einen unnötigen Freistoß, dann brachte man den Ball trotz ausreichender Zeit nicht aus der Gefahrenzone, so dass dann ein alles andere als groß gewachsener Spieler den Ball über unseren Torwart hinweg ins Netz köpfte. So musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Dort war dann das Nervenflattern groß. Nach dem ersten Tor für die C1, wurden drei Elfmeter in Folge am Tor vorbei geschossen, dann hielten die Keeper je einen Elfmeter. Da die C1 dann aber zwei Elfmeter verwandelte, stand man schon vor dem letzten Elfmeter von Hohe Linie als Sieger fest und steht somit verdient, aber vom Zustandekommen her auch etwas glücklich, im Kreisendturnier der vier besten Mannschaften im Mai 2011. Im Pokal zählt nun einmal das Weiterkommen und das hat die Mannschaft auch geschafft. Dennoch war die Vorstellung bis auf die ersten zwanzig Minuten der zweiten Hälfte sehr mager. Aber hoffentlich war das heutige Spiel ein Weckruf zur richtigen Zeit, dass man mit 50 oder 60 % eben keine Spiele gewinnt.
Tor: Horsch (Elfmeter: Horsch, Beck, Zethmeier)

Von |2010-10-02T15:52:58+02:002. Oktober 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Viertelfinale Bau-Pokal: JFG Hohe Linie – JFG Donautal 2:4 n.E. (0:0, 1:1)

4. Punktspiel: JFG Donautal – SV Hahnbach 7:1 (5:0)

Aufgrund der Regenfälle fand das Spiel der C1 gegen den SV Hahnbach auf dem schwer bespielbaren alten Trainingsplatz statt. Die C1 ging bereits in der 3. Minute in Führung: Ein Freistoß vom Flügel musste nur noch über die Linie gedrückt werden. Dieses frühe Führungstor gab aber überhaupt keine Sicherheit und bewirkte eher das Gegenteil. Bei Ballbesitz des Gegners agierte man völlig konzeptlos, reagierte nur und verursachte einige völlig unnötige Freistöße, die zwar nur eine gute Chance der Hahnbacher zur Folge hatten, aber auf diesem Rasen trotzdem ein großes Risiko waren. Ein Verschieben als Mannschaft fand leider überhaupt nicht statt. Nach 18 Minuten führte ein direkt verwandelter 20-Meter-Freistoß aus zentraler Position zum 2:0. Nur 60 Sekunden später gelang nach einem schönen Angriff das 3:0. Kurz danach vergab man eine weitere sehr gute Chance. Auch im weiteren Verlauf war man sowohl im Spiel nach vorne als auch in der Balleroberung viel zu behäbig. Doch trotz einer schlechten ersten Halbzeit beherrschte man die völlig ungefährlichen Gäste klar. In der 33. Minute war man aus dem Getümmel heraus zum 4:0 erfolgreich. Eine Minute darauf brachte eine gelungene Kombination den 5:0-Halbzeitstand. Man wurde vom SV Hahnbach einfach überhaupt nicht gefordert, so dass die Partie nach dem Wechsel noch schlechter wurde, was aber natürlich auch zu einem nicht unerheblichen Teil am Platz und einem völlig konfusen Schiedsrichter lag, der auf beiden Seiten planlos Fouls pfiff, selbst bei zehn Meter nicht im Abseits stehenden Spielern auf Abseits entschied, eine völlig unerklärliche 5-Minuten-Strafe für Donautal gab, usw. (normalerweise sollte man ja nicht auf den Schiri schimpfen, aber in dieser Hinsicht waren sich alle Zuschauer auf Donautaler und Hahnbacher Seite völlig einig). So dauerte es lange, bis die nächste klare Torchance heraussprang: In der 50. Minute ging ein Freistoß ganz knapp über das Tor. Drei Minuten später kam man per Kopf zum 6:0. Danach kam Hahnbach mit seinem zweiten Torschuss zum Ehrentor, doch dieser 35-Meter-Schuss darf eigentlich nicht ins Tor gehen. Ein Fehler des Gäste-Torwarts brachte in der 70. Minute den 7:1-Endstand. Die Gäste konnten froh sein, dass auf diesem Platz kein gutes Spiel möglich war. Auf dem Hauptplatz wäre das Spiel auch trotz der mäßigen Vorstellung um Einiges deutlicher ausgegangen. Etwas mehr Entschlossenheit beim Tore schießen wäre trotzdem schön gewesen, dennoch behielt man natürlich wieder hochverdient die drei Punkte. Somit hat man die erste Serie mit vier Spielen in zehn Tagen erfolgreich absolviert und ist nach dem vierten Spieltag als einzige Mannschaft in der BOL noch ohne Punktverlust. Nach dem Pokal-Spiel am nächsten Wochenende warten dann aber wieder andere Kaliber auf die C1. Dass es heute eine schwache Vorstellung war, weiß jeder Spieler selbst. Heute hat man sich leider dem Niveau des Gegners angepasst, aber die Mannschaft kann – wie man ja schon gesehen hat – viel besser spielen und wird sich in den nächsten Spielen sicherlich wieder von ihrer besten Seite präsentieren.
Tore: Horsch (3), Englbrecht (2), Preußner (2)

Von |2010-09-25T20:08:51+02:0025. September 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 4. Punktspiel: JFG Donautal – SV Hahnbach 7:1 (5:0)

3. Punktspiel: JFG Donautal – SV Burgweinting 5:1 (3:1)

Im dritten Punktspiel musste die C1 gegen den SV Burgweinting antreten. Wie erwartet war Burgweinting dann auch um Einiges stärker als die beiden bisherigen Gegner. Wie erhofft zeigte aber Donautal erstmals, was wirklich in der Mannschaft steckt. Auf dem schwer bespielbaren holprigen Trainingsplatz unter Flutlicht gelang die beste Saisonleistung. Burgweinting war zwar körperlich überlegen, konnte dies aber nicht umsetzen, denn die C1 zeigte sich entschlossener, gedankenschneller und aggressiver. Zusätzlich machte die Mannschaft durch kompaktes Verschieben die Räume in Ballnähe immer sehr eng. Dadurch zwang man die Gäste immer wieder zu Fehlern oder zu ungefährlichen weiten Bällen. Man erspielte sich schnell klare Feldvorteile und kombinierte trotz der Platzverhältnisse ansehnlich. Einige Male wurde man aber aus aussichtsreicher Position gerade noch abgeblockt oder suchte noch nicht schnell genug den Torabschluss. In der 18. Minute hätte ein Kopfball nach einem Freistoß fast zur Führung gereicht, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Man konnte den Burgweintinger Spielaufbau fast gänzlich zerstören, einzig durch Standards (meist fast von der Mittellinie) wurden die Gäste gefährlich. So fiel auch in der 24. Minute die sehr schmeichelhafte Burgweintinger Führung: Ein 40-Meter-Freistoß ging direkt ins Netz – aufgrund der Lichtverhältnisse und der großen Fallhöhe sicher nicht einfach zu sehen, aber auch nicht unhaltbar. Die Mannschaft zeigte sich vom Rückstand aber überhaupt nicht irritiert. Schon drei Minuten später war die Partie gedreht. Zuerst landete ein 25-Meter-Knaller zum 1:1 im rechten oberen Winkel, 60 Sekunden später war man nach einer schönen Kombination mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze erfolgreich. Zwei Minuten vor der Pause ging eine Ecke unter Mithilfe des Burgweintinger Torwarts direkt zum 3:1 ins Netz. Einer dieser Burgweintinger Freistöße sprang kurz vor dem Pausenpfiff noch auf die Latte, dieses Mal wäre der Torwart aber zur Stelle gewesen. So ging es mit einer völlig verdienten 3:1-Führung in die Pause. Auch nach dem Wechsel verhinderte man Burgweintinger Kombinationen mit viel Einsatz, so dass die Gäste in der gesamten Partie keine richtig gefährliche Torchance aus dem Spiel heraus hatten. Donautal beherrschte das Spiel weiter und drängte auf das vierte Tor. Dieses 4:1 sollte dann aber erst in der 61. Minute fallen, nachdem man vorher zwei gute Chancen ausgelassen hatte. Jetzt war das Spiel endgültig gelaufen. Ein toller Spielzug in der 65. Minute brachte dann den 5:1-Endstand – ein auch in der Höhe völlig verdienter Erfolg gegen eine trotzdem gute Burgweintinger Mannschaft. Insgesamt war es eine starke Mannschaftsleistung aller 14 Spieler – so macht Fußball Spaß. Bis Samstag Mittag darf sich jetzt jeder über den gelungenen Saisonstart freuen, doch dann gilt es, diese Leistung im Spiel gegen den SV Hahnbach zu bestätigen. Zum Abheben gibt es überhaupt keinen Grund! Um weiter ganz vorne dabei zu bleiben, braucht es dann erneut eine engagierte Teamleistung wie heute, denn geschenkt bekommt man in der BOL nichts.
Tore: Preußner (2), Wittmann, T. Wiedenhofer, Englbrecht

Von |2010-09-22T23:18:35+02:0022. September 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 3. Punktspiel: JFG Donautal – SV Burgweinting 5:1 (3:1)

2. Punktspiel: JFG Höllohe – JFG Donautal 0:1 (0:0)

Das zweite Punktspiel führte die C1 nach Katzdorf zur JFG Höllohe. Wenn die Trainer oder Zuschauer auf Donautaler Seite gewusst hätten, was sie während der 70 Minuten erwarten würde, hätte man wohl ein paar Kilogramm Beruhigungstabletten eingepackt. Wie schon im ersten Spiel mauerte sich der Gegner mit zehn Feldspielern in der eigenen Hälfte ein und beteiligte sich an der Spielgestaltung so gut wie gar nicht. In der Hölloher Hälfte ging es also sehr eng zu. Die Mannschaft war jederzeit sehr bemüht, den Ball laufen zu lassen. Leider schlichen sich zahlreiche Fehler im Passspiel ein, so dass man vor allem in der ersten Halbzeit zu wenig Druck entwickeln konnte. Die Gastgeber konnten fußballerisch überhaupt nicht mithalten, waren der C1 aber in puncto Aggressivität überlegen. Zu viele unnötige geführte Zweikämpfe wären aber mit einigen Doppelpässen leicht zu vermeiden gewesen. Trotz eines sicher nicht optimalen Spiels kam man zu zahlreichen Chancen. Vor der Pause ließ man sechs Großchancen aus, davon wieder drei Mal frei vor dem Tor. Zudem fanden mehrere Flanken aufgrund der aggresiveren Hölloher keinen Abnehmer. Hierbei muss man aber auch erwähnen, dass man wirklich überhaupt kein Glück hatte, denn absolut jeder Abpraller landete beim Heimverein. In der 29. Minute hatte Höllohe seine einzige Chance: Nach einem verunglückten Torwartschuss kam der Ball postwendend über den Torwart hinweg zurück, ging aber um zwei Meter am Tor vorbei. Dies war aber auch die einzige Aktion, in der man kein Pech hatte. Nach dem Wechsel ging es weitere zehn Minuten ähnlich weiter, dann konnte man den Druck noch mal erhöhen. In der 49. Minute beförderte ein Hölloher in Bedrängnis den Ball an die eigene Latte, eine Minute später vergab man völlig überhastet freistehend aus zehn Metern (im Umkreis von zehn Metern war kein einziger Gegenspieler). Der Siegtreffer fiel wiederum 60 Sekunden später – bezeichnenderweise nach einer Ecke – per Kopf, denn der Ball wollte an diesem Tag aus diesem Spiel heraus einfach nicht über die Linie. Auch danach sollte keine Entspannung aufkommen. Das erlösende 2:0 wollte einfach nicht fallen. Ein Freistoß an den Pfosten sowie drei Einschussmöglichkeiten aus kürzester Distanz frei vor dem Torwart konnten wieder nicht verwertet werden. So war die Erleichterung riesengroß als der sehr gute Schiri das Spiel endlich abpfiff. Sicherlich gab es noch Einiges zu verbessern, doch am Ende stand ein hochverdienter Sieg zu Buche und damit die Optimalpunktzahl nach zwei Spielen. Am Mittwoch erwartet die C1 im Nachholspiel des 1. Spieltages den SV Burgweinting – einen Gegner, der klar stärker einzuschätzen ist als die beiden bisherigen und der hoffentlich auch mehr machen wird als nur hinten drin zu stehen. Nichtsdestotrotz wollen wir unsere kleine Siegesserie ausbauen. Wenn wir mit mehr Entschlossenheit und Aggressivität ins Spiel gehen, stehen die Vorzeichen dafür schon mal nicht schlecht.
Tor: Preußner

Von |2010-09-18T19:44:19+02:0018. September 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 2. Punktspiel: JFG Höllohe – JFG Donautal 0:1 (0:0)

1. Punktspiel: JFG Donautal – JFG Schwarze Laber 5:0 (3:0)

Im ersten Punktspiel hieß der Gegner der C1 JFG Schwarze Laber. Bereits nach 90 Sekunden stand man völlig frei vor dem Torwart, konnte den Ball aber aus sieben Metern nicht im Tor unterbringen. Von Beginn an gab es auf der Freizeitinsel nur Einbahnstraßenfußball zu sehen, die Gäste kamen nur sehr selten aus ihrer Hälfte heraus. Die Führung gelang dann in der 9. Minute durch einen Schlenzer aus zwölf Metern in den rechten Torwinkel. Zehn Minuten später erhöhte man durch einen weiteren Schlenzer vom Sechzehner auf 2:0. Acht Minuten vor der Pause landete ein Freistoß aus 22 Metern an der Unterkante der Latte, der Ball sprang aber leider vor der Torlinie auf. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Mustafa Sebetci im Nachschuss zwar auf 3:0, knickte dann aber – zunächst unbemerkt von den meisten Zuschauern (und den Trainern) – schwer um. Sein Knöchel schwoll sofort stark an, so dass er zur weiteren Untersuchung ins Asklepios-Klinikum gebracht wurde. Dort musste ein Gips angebracht werden, nach einer ersten Diagnose ist das Außenband angerissen. Der Arzt rechnet im Moment mit einer sechswöchigen Pause. Alles Gute, Musti! Hoffentlich stehst du bald wieder bei uns auf dem Fußballplatz! Das Spiel ging natürlich trotzdem weiter. In der 40. Minute wurde der C1 das vierte Tor wegen angeblichen Foulspiels aberkannt. Bis zur 58. Minute versiebte man fünf sehr gute Chancen – drei Mal davon frei vor dem Tor. Das 4:0 fiel dann aber in der 60. Minute nach schönem Direktspiel doch noch. Nach einem Pfostentreffer in der 67. Minute, gelang der C1 eine Minute später der 5:0-Endstand. Die Gäste hatten keine einzige nennenswerte Aktion Richtung Tor, nur ein Eckball flatterte etwas gefährlich in den Strafraum hinein. Dieser Sieg war sicherlich hochverdient, doch der Gegner war bei Weitem kein Maßstab für die Mannschaften, die noch kommen werden. Natürlich darf und soll sich auch jeder über die ersten drei Punkte freuen, aber immer im Bewusstsein, dass sich die Mannschaft noch deutlich steigern kann und auch muss, denn die JFG Schwarze Laber ist mit Sicherheit eine Mannschaft, die es sehr schwer haben wird, in der BOL zu bleiben. In gewisser Weise hat man sich auch heute dem nicht so starken Gegner angepasst. Im spielerischen Bereich (Passgenauigkeit, rechtzeitiges Abspielen), in der Spielverlagerung und auch wieder in der Chancenverwertung ist noch Steigerungsbedarf. Aber immerhin stehen schon mal drei Punkte auf dem Konto. Am Samstag steht mit der Partie bei der JFG Höllohe das erste Auswärtsspiel an, bei dem man die nächsten drei Punkte anpeilt.
Tore: Englbrecht (2), T. Wiedenhofer, Sebetci, Preußner

Von |2010-09-15T20:36:21+02:0015. September 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 1. Punktspiel: JFG Donautal – JFG Schwarze Laber 5:0 (3:0)

Vorbereitungsspiel: JFG Donautal – JFG Kickers Labertal 6:1 (2:0)

Im letzten Vorbereitungsspiel traf die C1 auf den Kreisligisten JFG Kickers Labertal. Nachdem am Vortag das Pokal-Spiel auf dem Programm gestanden hatte und zudem fast die halbe Mannschaft fehlte, stand das Spiel nicht unter den besten Voraussetzungen. Angesichts dessen bot man aber eine sehr ansprechende Vorstellung. Von Anfang an zeigte man sich entschlossener und diktierte das Spiel klar. Während in den ersten 20 Minuten noch etwas die Durchschlagskraft in der Offensive fehlte, sprangen danach zahlreiche Chancen heraus. Mit einer 2:0-Führung wurden die Seiten gewechselt. Auch in der zweiten Hälfte ging man viel weitere Wege als in den letzten Spielen, hatte das Spiel voll im Griff und zeigte sich auch im Passspiel verbessert. Bis zur 65. Minute erhöhte man das Ergebnis nach einigen schönen Spielzügen auf 5:0. Danach verteilte man noch ein Gastgeschenk: Nachdem zwei Spieler über den Ball schlugen, nutzte Labertal die Einladung zum Ehrentreffer. Ansonsten kamen die Gäste nur zu zwei harmlosen Schüsschen aufs Tor. Kurz vor Schluss gelang der C1 noch der 6:1-Endstand. Das einzige größere Manko an diesem Tag war mal wieder die Chancenverwertung (eines gewissen … ), denn man ließ bestimmt wieder 8-10 sehr gute Chancen ungenutzt.
Tore: Horsch (4), Preußner, T. Wiedenhofer

Von |2010-09-09T22:08:51+02:009. September 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: JFG Donautal – JFG Kickers Labertal 6:1 (2:0)

2. Runde Bau-Pokal: JFG Labertal 2005 – JFG Donautal 0:8 (0:2)

In der zweiten Runde des Bau-Pokals bekam es die C1 mit der JFG Labertal 2005 zu tun. Gleich zu Beginn vergab man zwei 1000-prozentige Chancen. Nach den ersten fünf Minuten verlor man dann aber völlig den Faden. Spielerisch lief fast gar nichts mehr zusammen. Das Tempo im Spiel fehlte ganz, man leistete sich wieder viele unnötige Fehlpässe und schenkte Zweikämpfe teilweise kampflos her. Folgerichtig bedurfte es in der 15. Minute auch eines 60-Meter-Solos, um in Führung zu gehen. Erst zehn Minuten vor der Pause fand man dann wieder zu seiner Linie. Der Ball lief nun sicherer – wenn auch wieder zu langsam – in den eigenen Reihen. Bis zum Ende der Partie hin steigerte man sich noch etwas und spielte sieben Tore teils sehenswert heraus. Die körperlich überlegenen Gastgeber waren nur auf Befreiungsschläge aus und stellten überhaupt keine Gefahr dar. Bei konsequenterer Chancenverwertung und vor allem besserem Passspiel wäre ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen. Auch in einem Spiel gegen eine Mannschaft aus der Normalgruppe sollte etwas mehr Ehrgeiz und Willen vorhanden sein! Zum BOL-Auftakt muss noch eine gewaltige Steigerung her! Fußballerisch sollte die Mannschaft eigentlich sehr gut gerüstet sein, aber der Kopf muss eben auch mitspielen, damit Jeder die Leistung abrufen kann, zu der er eigentlich fähig ist. Geschenkt bekommt man nichts!
Tore: Horsch (5), Zethmeier, Kraus, Sebetci

Von |2010-09-08T22:07:43+02:008. September 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 2. Runde Bau-Pokal: JFG Labertal 2005 – JFG Donautal 0:8 (0:2)
Nach oben