Über Martin Birnbeck

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Birnbeck, 307 Blog Beiträge geschrieben.

9. PS: C1 – JFG 3 Schlössereck 07 5:1 (3:0)

Im neunten Punktspiel wartete mit dem Tabellenvierten JFG 3 Schlössereck 07 ein harter Brocken auf die C1. Die Gäste agierten mit großem Kampfgeist und sehr hoher Laufbereitschaft. In den ersten 20 Minuten neutralisierten sich beide Teams weitestgehend im Mittelfeld. Donautal hielt dagegen, hatte aber beim zweiten Ball öfters das Nachsehen, so dass es optisch ein leichtes Übergewicht für 3 Schlössereck gab. Die erste Torgelegenheit hatte aber die JFG mit einer Großchance in der 25. Minute als eine Direktabnahme aus sechs Metern nach einem schönen Angriff über rechts knapp über die Latte ging. Schon einige Minuten davor war die C1 immer besser ins Spiel gekommen und der Gegner konnte das extreme Tempo so nicht aufrecht erhalten, so dass sich das Spiel immer mehr Richtung Gästetor verlagerte. In der 33. Minute konnte man den Torwart mit einem Heber aus 18 Metern in den Winkel zur 1:0-Führung überwinden. Die C1 wollte noch vor der Pause nachlegen, eroberte an der gegnerischen Eckfahne den Ball, zog nach einem Einwurf nach innen und schloss in der 35. Minute zum 2:0 ins kurze Eck ab. Nach einer Ecke gelang in der zweiten Minute der Nachspielzeit per Kopf sogar noch das 3:0. Nach dem Wechsel kontrollierte Donautal die Partie. Hinten stand man sehr sicher. Einige gute Gelegenheiten spielte die Mannschaft vorne dann nicht konsequent zu Ende, so dass es zunächst beim 3:0 blieb. Erst sieben Minuten vor dem Ende hatten die Gäste ihre erste Toraktion – der Schuss war aber leicht zu entschärfen. In der 65. Minute verursachte die C1 in einer harmlosen Situation unnötig einen Freistoß am Strafraum, der zum 1:3 im Netz landete. Auf Donautaler Seite kam aber keine Unruhe auf. Die Mannschaft spielte ruhig weiter und legte bereits zwei Minuten später per Flachschuss aus 22 Metern zum 4:1 nach. Nur 60 Sekunden darauf war der Ball nach einer Eroberung in der Abwehr und schnellem Umschaltspiel zum 5:1 im Netz. Alles in allem fiel der Sieg vielleicht um ein Tor zu hoch aus, aber am verdienten Sieger dieser Partie gab es keine Zweifel. Nach der Karether Niederlage fährt die C1 aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Amberg damit sogar als Tabellenführer zum letzten Vorrundenspiel – dem direkten Duell. Diese Position zu halten wäre sicherlich das i-Tüpfelchen auf eine starke Vorrunde mit der so sicher niemand gerechnet hatte. Aber auch unabhängig davon kann man sich in sechs Tagen sehr zufrieden in die Halle verabschieden.
Tore: Lukas Zeitler (2), Rafael Morell, Michael Opitz, Dennis Kandsperger

Von |2017-11-11T14:29:36+01:0011. November 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 9. PS: C1 – JFG 3 Schlössereck 07 5:1 (3:0)

8. PS: SG Kemnath/Kastl/Waldeck – C1 0:7 (0:1)

Als klarer Favorit reiste die C1 nach Kastl zum Tabellenletzten SG Kemnath/Kastl/Waldeck. Nachdem schon vor dem Spiel in Spielerkreisen breit über die Höhe des Sieges diskutiert wurde, war schon zu befürchten, dass die JFG das Spiel quasi schon gedanklich abgehakt hatte. Entsprechend präsentierte sich die C1 auch in der ersten Hälfte. Passiv in den Zweikämpfen, schläfrig im Kopf und läuferisch ganz schwach lud man die Gastgeber zum Mitspielen ein. Vier gute Chancen wurden vergeben, aber auch Kemnath hatte zwei gefährliche Aktionen. In der Nachspielzeit konnte der Torwart einen sehr harten Schuss aus kurzer Distanz noch abwehren, der Nachschuss landete dann zur Donautaler Führung im Netz. Angesichts einer trotzdem vorhandenen Überlegenheit mag dieser Treffer vielleicht irgendwo sogar noch verdient gewesen sein, doch letztlich waren beim Pausenpfiff aufgrund dieser ganz schlechten Vorstellung alle bedient. Nach dem Wechsel legte die Mannschaft zumindest etwas mehr Zielstrebigkeit an den Tag, aber von einer spielerisch ansprechenden Vorstellung war man immer noch meilenweit entfernt. In der 40. Minute legten sich die Gastgeber den Ball selbst zum 2:0 im Netz. Das 3:0 ließ nach ein paar vergebenen Chancen inkl. Lattentreffer bis zur 55. Minute auf sich warten als ein Steilpass in die Schnittstelle verwertet wurde. Damit war dann der Wille des Gegners gebrochen. Bereits zwei Minuten später folgte per Flachschuss das 4:0, in der 60. Minute per Kopf das 5:0. In der vorletzten Minute erzielte die C1 mit einem Abstauber das sechste Tor, bevor in der ersten Minute der Nachspielzeit durch einen Distanzschuss, der neben dem Pfosten einschlug, der 7:0-Endstand fiel. Am Ende siegte die JFG vom Ergebnis her standesgemäß. Insgesamt muss man mit der bisherigen Punkteausbeute und dem gesamten Saisonverlauf natürlich sehr zufrieden sein. Dieses Spiel isoliert betrachtet war aber über weite Strecken unterirdisch. Vom deutlichen Ergebnis sollte sich niemand täuschen lassen, denn die nächsten Spiele werden deutlich schwerer sein und erfordern eine deutliche Leistungssteigerung.
Tore: Lukas Zeitler (2), Alexander Heider (2), Dennis Kandsperger, Julian Leipert, Eigentor

Von |2017-11-04T20:57:27+01:004. November 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 8. PS: SG Kemnath/Kastl/Waldeck – C1 0:7 (0:1)

7. PS: SG Haselbach/Ettmannsdorf/Schwandorf – C1 1:2 (0:1)

Wie schon zu erwarten war, wurde es das schwere Auswärtspiel in Schwandorf. Die Mannschaft der JFG Donautal traf auf eine gut organisierte und schwer zu bespielende Mannschaft. Von Beginn an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit wenig spielerischen Höhepunkten in der 1. Halbzeit. Der Gastgeber aus Schwandorf kam besser in die Partie und hatte die ersten Möglichkeiten, die aber nicht zwingend genug waren. Mit zunehmender Dauer gelang es der Mannschaft der JFG, immer wieder über die Flügel Akzente zu setzten, die leider nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. In der 34. Minute war es dann so weit, die JFG erzielte das 1:0. Resultierend aus einer Standartsituation von rechts segelte der Freistoß in den Strafraum und aus 5 Metern gelang mit einer Direktabnahme das Tor.
In der 2. Halbzeit kam die JFG besser ins Spiel, zeigte mehr körperliche Präsenz und hatte mehr Ballbesitz. Leider war das Spiel über lange Strecken der 2. Halbzeit ohne nennenswerte Torchancen. Es dauerte bis in die 57. Minute: Aus einem schönen Steilpass in die Schnittstelle der JFG Abwehr erzielte der Gastgeber den 1:1-Ausgleich. Die JFG ließ sich aber nicht beirren und drängte auf das entscheidende Tor. In der 67. Minute erzielte man nach einem schönen Pass aus dem rechten Mittelfeld in die Spitze aus 10 Metern den entscheidenden Treffer zum Sieg. Am Ende wurde die Freude über den erkämpften Auswärtssieg durch die Verletzung von Julian Leipert getrübt, der nach einem unnötigen, harten Foul im Mittelfeld das Spiel leider nicht zu Ende spielen konnte. Die Mannschaft wünscht unserem „Juli“ gute Besserung und einen schnellen Heilungsprozess, damit er uns bald wieder mit seinen ausschweifenden Geschichten am Trainingsplatz beglücken kann.
Tore: Lukas Zeitler, Rafael Morell

Von |2017-10-22T20:51:31+02:0022. Oktober 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 7. PS: SG Haselbach/Ettmannsdorf/Schwandorf – C1 1:2 (0:1)

6. PS: C1 – SpVgg Weiden II 6:1 (1:1)

Zum sechsten Punktspiel der C1 gastierte die SpVgg Weiden II auf der Freizeitinsel. Es war das Ziel mit drei weiteren Punkten den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Leider lieferte die Mannschaft dann eine furchtbare erste Halbzeit ab. Ohne Tempo, kaum mit Seitenwechseln, zu langsam im Kopf und teilweise mit sinnlosen Show-Einlagen präsentierte sich die C1 genauso schlecht wie in Raigering. Irgendwie kam die Mannschaft trotzdem zu drei Riesenchancen. In der 6. Minute ging ein Schuss aus leicht spitzem Winkel frei vor dem Torwart knapp am Pfosten vorbei, sechs Minuten später ein Schuss von der Sechzehnerlinie ebenfalls. Auch in der 19. Minute gelang die Führung alleine auf den Torwart zulaufend nicht. Nach 25 Minuten attackierte man vorne nicht trotz großer Chance auf Balleroberung und so kamen die Gäste im Anschluss über rechts eher zufällig zu einer Ecke. Diese wurde dann noch zu allem Überfluss von einem Donautaler zur Weidener Führung ins eigene Tor gelenkt. Wenigstens gelang noch vor der Pause der Ausgleich – ebenfalls nach einer Ecke per Direktabnahme am zweiten Pfosten. In der Nachspielzeit hätte Weiden dann beinahe ebenfalls ein Eigentor produziert, doch der Ball blieb am Pfosten hängen.
Nach dem Wechsel lief es zumindest etwas besser, ansehnlich war die Donautaler Vorstellung aber immer noch nicht. Die 41. Minute brachte die Donautaler Führung: Ein ordentlicher Angriff über links landete im Rückraum und nach einem Querpass musste der Ball nur noch ins leere Tor geschoben werden. Sechs Minuten später beförderte sich die JFG den Ball bei einer Ecke fast ein zweites Mal ins eigene Tor, der Ball ging dann aber an die Oberkante der Latte. Nachdem ein Schuss nach einer Ecke in Minute 52 noch von einem Weidener auf der Linie geklärt werden konnte, fiel nur ein paar Sekunden später das wohl vorentscheidende 3:1. Weiden glaubte nun nicht mehr wirklich an eine Erfolgschance. Einen schönen Angriff in der 63. Minute schloss man per Schlenzer ins lange Eck zum 4:1 ab. Zwei Minuten vor dem Ende gelang nach einem Angriff über rechts das 5:1, welches der Schiedsrichter vielleicht hätte abpfeifen können (evtl. hatte der Torwart seine Hand am Ball). In der Nachspielzeit verwertete die C1 noch eine Ecke zu 6:1-Endstand. Der Sieg an sich war verdient, da die JFG an diesem Tag zumindest noch die bessere Mannschaft in einer niveauarmen BOL-Begegnung war, aber um zwei Tore zu hoch. Zusammen mit dem Spiel in Raigering war das bisher definitiv die schlechteste Leistung in der BOL. Wenn die Mannschaft damit noch drei Punkte geholt hat, kann man wenigstens noch etwas Positives mitnehmen. Erwähnt werden muss sicher noch, dass momentan immer ein paar Spieler kränkeln und daher sicherlich Einige nicht voll auf der Höhe waren. Trotzdem wäre es ein sehr großer Fehler sich von diesem Ergebnis blenden zu lassen. Es muss das klare Ziel sein am nächsten Samstag wieder besseren Fußball zu zeigen.
Tore: Michael Opitz (4), Julian Leipert, Florian Gierstorfer

Von |2017-10-14T15:54:09+02:0014. Oktober 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 6. PS: C1 – SpVgg Weiden II 6:1 (1:1)

5. PS: ASV Cham II – C1 3:7 (2:4)

Zum dritten Auswärtsspiel ging es für die C1 zum ASV Cham II. Neben einigen „Kränkeleien“ unter der Woche fielen drei Spieler komplett aus, so dass sich die JFG doch etwas ersatzgeschwächt mit nur 13 Spielern auf die Reise in den bayerischen Wald machte. Erneut auf einem kleinen Kunstrasenplatz bestimmte die JFG die Anfangsphase. Bereits in der 8. Minute ging man mit 1:0 in Führung: Ein Freistoß wurde per Kopf verlängert und der Ball am zweiten Pfosten aus sieben Metern über die Linie gedrückt. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff eroberte Donautal den Ball, lief alleine auf den Torwart zu und vergab diese Riesenchance auf das zweite Tor. So kam prompt die kalte Dusche: Wieder war es einer dieser völlig unnötig verursachten Freistöße, der zum Ausgleich führte. Dieser wäre auch noch ins Toraus gegangen, doch ein Donautaler brachte den Ball zurück in den gefährlichen Bereich, dort stimmte die Zuordnung gar nicht und ein Chamer konnte volley aus spitzem Winkel vollstrecken. In der 14. und 18. Minute konnte die C1 aber durch zwei direkt verwandelte Freistöße jeweils aus ca. 35 Metern auf 3:1 davon ziehen – der erste landete unhaltbar im Winkel, beim zweiten half der Chamer Torhüter kräftig mit. Generell hatte man sich heute für ein extrem kompaktes Mittelfeld entschieden und ging nicht so früh drauf. Cham hatte dadurch viel Ballbesitz, kam aber auch selten wirklich durch. Ein Mal verlor die C1 völlig die Orientierung und so kamen die Gastgeber bereits in der 21. Minute auf 2:3 heran. Wieder nur sechs Minuten später stand es nach einer Balleroberung im Zentrum, schnellem Umschaltspiel und einem Lupfer über den Torhüter 4:2 für die JFG – gleichzeitig auch der Halbzeitstand.
Nach dem Wechsel wurde die sehr faire Partie ziemlich hektisch. Torchancen kamen dabei zunächst auf beiden Seiten kaum zustande. Die 59. brachte dann den Chamer Anschlusstreffer zum 3:4. Wieder war es ein Freistoß, den man per Kopf nicht richtig klären konnte. Im Anschluss befand sich die C1 in einer Zuschauerrolle und ließ dem Chamer Spieler beim Kopfball freie Bahn. Einen weiteren gut getretenen Freistoß der Hausherren wenig später konnte Florian Dauerer zur Ecke lenken. Die Vorentscheidung fiel dann in der 64. Minute: Nach einer Balleroberung nutzte Donautal eine 1-gegen-3-Situation in der Nähe des Strafraumecks zum 5:3 – per Chip über den Torhüter ins lange Eck. Cham steckte nicht auf und riskierte viel. Die JFG hielt kämpferisch gut dagegen, ließ hinten keine Großchancen zu und kam noch zu zwei Kontern in der 69. und 70. Minute, die jeweils mustergültig zum 6:3 und 7:3 vollendet wurden. Am Ende stand gegen eine gute Chamer Mannschaft ein vom Ergebnis her klarer Erfolg zu Buche. Die Mannschaft lieferte ein sehr diszipliniertes und engagiertes Spiel ab. Es gehörte jedoch auch zur Wahrheit, dass der Sieg zu hoch ausgefallen ist. Insgesamt war die C1 aber der verdiente Sieger in einer verrückten Partie.
Tore: Michael Gruber (3), Lukas  Zeitler (2), Dennis Kandsperger, Florian Gierstorfer

Von |2017-10-07T15:47:24+02:007. Oktober 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 5. PS: ASV Cham II – C1 3:7 (2:4)

4. PS: C1 – SpVgg Pfreimd 8:1 (4:0)

Nach der schwachen Vorstellung letzte Woche in Raigering ging es für die C1 im zweiten Heimspiel gegen die SpVgg Pfreimd um die nächsten drei Punkte. Dabei musste man auf Luis Wickert verzichten, der sich in Raigering einen Bänderriss zugezogen hatte und damit noch länger ausfallen wird. Die JFG begann stark und hatte bereits sehr früh zwei große Möglichkeiten, von denen bei einer der Pfosten im Weg war. Dennoch gelang bereits in der 6. Minute die frühe Führung als ein Flachschuss aus zehn Metern noch leicht abgefälscht vom Innenpfosten über die Linie kullerte. Nicht einmal zwei Minuten später stand es bereits 2:0 als eine scharfe Hereingabe von links von einem Pfreimder Spieler vor dem einschussbereiten Donautaler ins eigene Tor gelenkt wurde. Im Anschluss an eine Ecke in der 16. Minute fiel aus kurzer Distanz das 3:0. Bis dahin hatte die C1 die Gäste enorm unter Druck gesetzt und schnell nach vorne gespielt, in der Folge ging dies dann leider etwas verloren. Die Gäste hatten keine einzige nennenswerte Torchance vor der Pause, Donautal agierte dann aber zu eigensinnig, wenig zielstrebig und nahm das Tempo heraus. So plätscherte das Spiel bei trotzdem deutlicher Donautaler Überlegenheit der Halbzeit entgegen. In der 33. Minute erzielte man nach einer guten Aktion in die Tiefe im Nachschuss das 4:0. Spätestens jetzt war das Spiel entschieden.
Die Gäste hatten sich nach dem Wechsel mit der Niederlage abgefunden, die C1 schaltete zwei Gänge zurück. So passierte in der ersten Viertelstunde nicht viel. Nach einer der wenigen defensiven Unachtsamkeiten kam Pfreimd in der 50. Minute zu einem Eckball, bei dem der Schiedsrichter dann ein Foul gesehen hatte und auf Elfmeter entschied. Diesen verwerteten die Gäste zum 1:4. Ein Torschuss kurz zuvor sollte deren einzige Aktion in Richtung Tor aus dem Spiel heraus bleiben. In der Schlussviertelstunde erhöhte die C1 das Tempo dann doch noch mal. In der 57. verwandelte man eine Ecke per Kopf zum 5:1, vier Minuten später ging ein Aufsetzer aus 25 Metern zum 6:1 ins Netz und in Minute 66 gelang nach einem Freistoß ein Kopfballtreffer zum 7:1. Zudem landete noch ein sehenswerter Volleyschuss aus der Drehung am Pfosten. Den Schlusspunkt zum 8:1-Endstand setzte die Mannschaft in der 69. Minute als ein Flachschuss im kurzen Eck einschlug. Alles in Allem war der Sieg auch in dieser Höhe mehr als verdient. Auch in den schwächeren Phasen hatte die Mannschaft das Spiel klar im Griff, die Abwehr stand sicher. 
Tore: Michael Opitz (2), Florian Gierstorfer (2), Lukas Zeitler (2), Rafael Morell, Eigentor

Von |2017-10-01T15:20:21+02:001. Oktober 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 4. PS: C1 – SpVgg Pfreimd 8:1 (4:0)

3. PS: SV Raigering – C1 2:1 (1:1)

Zum dritten Punktspiel in der BOL ging es für die C1 nach Raigering. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz startete man nach Maß. Nach 55 Sekunden führte Donautal mit 1:0 als man nach einem Freistoß und Kopfballabwehr der Raigeringer schneller schaltete. Im Nachhinein war dieses frühe Führungstor wahrscheinlich Gift. Vielleichte dachte man, dass nun schon alles irgendwie laufen würde. Ein unnötig verursachter Freistoß an der Eckfahne führte zum 1:1 der Raigeringer in der 10. Minute per Kopf. Raigering war in der Folge die spielerisch bessere Mannschaft. Von den Donautaler Offensivkräften arbeitete kein einziger nach hinten mit, im Mittelfeld bekam man keinen Zugriff auf den Gegner, so dass viele Bälle in die Schnittstellen der Abwehr gespielt werden konnte, die dann auch nicht gut verteidigt wurden. Die ganze Mannschaft konnte einfach nicht an die Leistung aus den ersten beiden Spielen anknüpfen. Raigering hatte in der 15. Minute eine Doppelchance frei vor dem Tor und per Volleyschuss aus acht Metern. Wenigstens die Torchancen waren vor der Pause relativ ausgeglichen: Donautal hatte einen Schuss vom Sechzehner, der knapp am Pfosten vorbeiging, einen Lattentreffer und einen glasklaren Elfmeter, den der Schiedsrichter nicht gab, bei dem die C1 im Anschluss an das Foul aber in Ballbesitz blieb und dann bedrängt von einem gegnerischen Spieler am leeren Tor vorbei schoss. Das Unentschieden zur Halbzeit war noch einigermaßen leistungsgerecht.
Nach dem Wechsel hatten definitiv die Gastgeber die besseren Chancen. In der 45. Minute schoss Raigering frei vor dem Tor vorbei, zehn Minuten später ging eine Direktabnahme aus kurzer Distanz über die Latte. Donautal wurde in der 59. Minute alleine auf das Tor zulaufend zurückgepfiffen, obwohl zwei oder drei Meter zum Abseits fehlten. Die Minuten 63 und 64 waren dann die entscheidenden. Nach einem der wenigen konstruktiven Donautaler Angriffe über links scheiterte man aus zehn Metern nach einem Pass in den Rückraum und zielte am Tor vorbei, dann kam Raigering nach einem Donautaler Abstoß an den Ball und erzielte das 2:1. In einer hektischen Schlussphase warf die C1 alles nach vorne. In der 69. Minute ging ein Schuss nach einer Ecke knapp am Pfosten vorbei und in der Nachspielzeit rettete Raigerings Torhüter seiner Mannschaft mit einem starken Reflex bei einem völlig verdeckten Schuss den Sieg. Am Ende hat an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft gewonnen. Die C1 steht mit sechs Punkten aus drei Spielen insgesamt immer noch mehr als ordentlich da. Isoliert betrachtet war das Spiel aber einfach nicht gut. Mit ein paar Prozent weniger kann die Mannschaft eben in der BOL ein Spiel nicht gewinnen. Wenn diese Erkenntnis bei allen ankommt und daraus die entsprechenden Lehren gezogen werden, dann kann daraus hoffentlich eine positive Reaktion entstehen.
Tor: Michael Opitz

Von |2017-09-23T15:03:18+02:0023. September 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 3. PS: SV Raigering – C1 2:1 (1:1)

2. PS: C1 – SV Burgweinting 3:1 (2:0)

Nach dem Auftakterfolg in Bad Kötzting kam es im ersten Heimspiel gleich zum Derby gegen den SV Burgweinting, der in der Vorwoche zuhause gegen Amberg ebenfalls drei Punkte geholt hatte. Die Partie begann für die C1 hervorragend: Bereits in der 5. Minute köpfte man eine Ecke am zweiten Pfosten zur 1:0-Führung ein. Donautal war forthin die dominierende Mannschaft, Burgweinting kam nicht zum Tor durch. Nach einem Halten im Anschluss an eine Ecke gab es in der 16. Minute Elfmeter für Donautal. Der erste Versuch war drin, wurde aber wegen eines zu früh eingelaufenen Spielers zurückgepfiffen, den zweiten Versuch konnte Burgweintings Torhüter dann parieren. Wenige Sekunden später hatten die Gäste ihre erste Möglichkeit als ihr Stürmer geschickt wurde und frei am Donautaler Keeper scheiterte. In der 24. Minute erhöhte die C1 per Flugkopfball nach einer Flanke von rechts auf 2:0. So blieb das Ergebnis auch bis zur Halbzeit. Donautal war überlegen und hatte die besseren Torchancen, so dass das Ergebnis auch leistungsgerecht war. Leider spielte man einige vielversprechende Aktionen in der Offensive in Überzahl nicht klug zu Ende.
Die C1 kam nach dem Wiederanpfiff gleich wieder ins Rollen. Nach einem Angriff über rechts vergaben in der 37. Minute zwei Spieler die Riesenchance zum vorentscheidenden 3:0. Ein Schuss der Burgweintinger nach einer Freistoßflanke ging in der 40. Minute knapp am Pfosten vorbei. Danach hatte Donautal drei Chancen im Zwei-Minuten-Takt. In der 42. Minute klärte Burgweinting einen Kopfball gerade noch auf der Linie, dann strichen ein Schlenzer aus spitzem Winkel und ein Schuss zentral aus 15 Metern knapp am Pfosten vorbei. Das erlösende 3:0 fiel dann in der 50. Minute: Ein perfekt vorgetragener Angriff über links wurde aus kurzer Distanz verwertet. In der Schlussphase wurde die Partie etwas hektischer, aber der Schiri hatte alles im Griff. Burgweinting war sechs Minuten vor dem Ende frei durch, scheiterte aber an Florian Dauerer. In der 67. Minute gelang den Gästen dann noch der Treffer zum 1:3, nachdem man im Mittelfeld den Zugriff verloren hatte und die Flanke nicht geklärt werden konnte. Letztlich spiegelte der Donautaler 3:1-Sieg die Kräfteverhältnisse an diesem Tag wider, spielerisch gab es auch noch Raum für Verbesserungen. Somit startete die C1 durchaus etwas überraschend, aber auf jeden Fall völlig verdient mit zwei Siegen in die neue Saison. Jetzt gilt es, diese positiven Erlebnisse mitzunehmen und hungrig auf die nächsten Spiele zu sein.
Tore: Rafael Morell (2), Lukas Zeitler

Von |2017-09-16T14:21:24+02:0016. September 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 2. PS: C1 – SV Burgweinting 3:1 (2:0)

1. PS: 1. FC Bad Kötzting – C1 3:5 (2:3)

Nach knapp siebenwöchiger Vorbereitung ging es für die völlig neu zusammengewürfelte C1 mit dem Spiel in Bad Kötzting endlich los mit der BOL-Saison. In den ersten 20 Minuten ließ Donautal den Gastgebern nicht den Hauch einer Chance. Bereits in der 3. Minute führte ein Angriff über links nach Ablage in den Rückraum zur 1:0-Führung. Zwei Minuten später erhöhte die JFG per direkt verwandelter Ecke bereits auf 2:0. In der 9. und 13. Minute vergab die Mannschaft zwei 100-prozentige Torchancen und konnte das Ergebnis so leider nicht weiter in die Höhe schrauben. Zwei Minuten darauf landete der Ball dann aber flach aus zehn Metern zum dritten Mal im Netz der Bad Kötztinger. In der 21. Minute hätte man das vierte Tor erzielen müssen – es war eigentlich schwieriger den Ball übers Tor als hinein zu schießen. Diese suboptimale Chancenverwertung sollte sich noch gewaltig rächen. Die 23. Minute brachte den Hausherren fast ohne eigenes Zutun den Treffer zum 1:3. Erst produzierte die C1 unnötig in Überzahl eine Ecke, bei dieser sahen dann sechs Donautaler zu wie der Gegner den Ball volley ins Tor beförderte. Dieses Tor verunsicherte die JFG-Spieler sichtlich und die Gastgeber schöpften neuen Mut. Bei einem Pfostenschuss in der 28. Minute hatte man noch Glück. Mit dem Pausenpfiff folgte direkt aus einem völlig verunglückten Donautaler Abstoß per Sonntagssschuss aus 35 Metern direkt unter die Latte der Kötztinger Anschlusstreffer. Eigentlich hätte das Spiel schon lange entschieden sein müssen, nun war wieder alles offen.
Die Reaktion nach dem Wiederanpfiff fiel aber stark aus: In der 37. Minute presste man den Gegner an, erzwang einen Fehlpass und wenige Sekunden später zappelte der Ball nach einem Schlenzer aus 20 Metern zum 4:2 im Netz. Die Entscheidung folgte nur vier Minuten später als eine Flanke von rechts zum 5:2 über die Linie gedrückt wurde (letztlich war wohl ein Kötztinger Abwehrspieler zuletzt am Ball). Bad Kötzting kam – abgesehen von einem Abstimmungsfehler – bis zu einem Freistoß vier Minuten vor dem Ende, der sicher pariert wurde, nicht mehr gefährlich vor das Donautaler Tor. Die C1 hatte noch drei Mal großes Pech: Ein Pfostenschuss, ein völlig zu Unrecht wegen Abseits aberkanntes Tor und eine zumindest sehr zweifelhafte Abseitsentscheidung, bei der man den Ball nur noch ins leere Tor hätte schieben müssen. Ein unnötig herbei geführter Elfmeter eröffnete den Gastgebern in der Schlussminute den Treffer zum 3:5. Am Ende ließ sich festhalten, dass die C1 mit einem hochverdienten Erfolg in die neue Saison startete, man es sich in der BOL aber auch nicht erlauben kann, nur für ein paar Minuten nachzulassen. Positiv festhalten muss man auch, dass die Mannschaft sich aus der mental extrem schwierigen Situation zur Pause sofort wieder befreien konnte. Alles in allem war es ein sehr ordentlicher Auftakt, der weiter Selbstvertrauen gibt. Die ersten drei Punkte gingen auf jeden Fall völlig zurecht nach Bad Abbach.
Tore: Rafael Morell, Dennis Kandsperger, Florian Gierstorfer, Michael Opitz, Eigentor

Von |2017-09-09T15:17:54+02:009. September 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 1. PS: 1. FC Bad Kötzting – C1 3:5 (2:3)

Vorbereitungsspiel: JFG Befreiungshalle Kelheim – C1 0:2 (0:0)

Im fünften und letzten Vorbereitungsspiel trat die C1 beim niederbayerischen BOL-Team der JFG Befreiungshalle Kelheim an. Rund 40 Stunden vor dem Punktspielstart in Bad Kötzting entwickelte sich ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Vor der Pause war Kelheim die etwas überlegene, weil spürbar aggressivere Mannschaft. Die Gastgeber verpassten bei einer Doppelchance in der 22. Minute die Führung. Erst lenkte die C1 einen Ball an den Außenpfosten ab, wenige Augenblicke später gab der Schiedsrichter einen zweifelhaften Elfmeter, den Florian Dauerer aber parieren konnte. Die JFG war im Spielaufbau zu hektisch, kam aber trotzdem einige Male über außen durch. Kelheim brachte jedoch immer noch eine Fußspitze dazwischen. Einen Schuss aus etwas spitzem Winkel konnte der Heim-Torwart nach 26 Minuten gerade noch zur Ecke klären.
Nach dem Wechsel wurde Donautal stärker und setzte Kelheim früher unter Druck. Die Gastgeber kamen eigentlich nur noch einmal nach einem Abstimmungsfehler gefährlich vors Tor der C1. Etwas frühere Vertikalbälle eröffneten der C1 dagegen mehr Torgefahr. Während der Ball nach einem Volleyschuss in der 41. Minute nach Torwartabwehr auf der Linie kullerte und von diesem doch noch unter Kontrolle gebracht werden konnte, war er zwei Minuten später nach einem schönen Pass über die Abwehr zum 0:1 im Netz. Sechs Minuten vor dem Ende konnte die C1 per Schuss aus halblinker Position noch auf 0:2 erhöhen. Aufgrund der Steigerung nach dem Wechsel fiel der Sieg vielleicht um ein Tor zu hoch aus, war aber durchaus verdient. Mit den Erfolgserlebnissen in den letzten beiden Vorbereitungsspielen kann man am Samstag die Reise in den bayerischen Wald durchaus selbstbewusst antreten. 
Tore: Michael Opitz, Lukas Zeitler

Von |2017-09-07T20:57:29+02:007. September 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: JFG Befreiungshalle Kelheim – C1 0:2 (0:0)
Nach oben