19. PS SV Burgweinting – D1 8:1 (2:0)

Jetzt ist auch der Schiedsrichter noch gegen uns

Aufstellung:

 

1 Robert (im Tor)
2 Lukas
4 Louis, 46′
5 Oliver
6 Maxim, 51′
7 Felix, 41′, 42′
8 Nick, 31′
9 Noel
10 Florian (C), 33′, 46′
11 Moritz, 31′
12 Leon, 19′, 42′, 51′↑ 
14 Sebi, 33′

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Statistik:

0:1 Gegner 9′
0:2 Gegner 18′
0:3 Gegner 33′
0:4 Gegner 34′
0:5 Gegner 44′
0:6 Gegner 48′
1:6 Noel 49′
1:7 Gegner 58′
1:8 Gegner 59′

 

 

 

 

 

 

 

 

Ticker:

3′ Erstes Abtasten beider Mannschaften
5′ Ecke Moritz, ohne Erfolg.
6′ Dicke Chance von Noel, der sich rechts gut durchsetzt, aus spitzem Winkel aber keinen Abnehmer findet.
9′ Vier Mann bringen den Ball nicht aus dem Strafraum, Burgweinting nutzt die Verunsicherung: 0:1.
10′ Wieder Großchance für Noel, aber der Torwart ist auf dem Posten.
12′ Chance auf Chance, aber unsere Jungs haben kein Glück im Abschluss.
14′ Und weiter gehts mit den 100%igen: Noel bringt im Abschluss nicht genug Druck in den Ball, so kann der Torwart parieren.
18′ Maxim klärt nicht konsequent, Oliver wird schwindelig gespielt, ein Burgweintinger schießt aus der Drehung: 0:2
21′ Leon kommt bis zur Torauslinie durch, kriegt die Flanke aber nicht mehr vor das Tor.
25′ Schönes Solo von Maxim, der fast über den ganzen Platz den Ball führt. Im Abschluss aber dann eigensinnig, knapp am Tor links vorbei.
28′ Wieder 100%ige von Noel, wieder klärt der Torwart
30′ Direkter Freistoß durch Moritz, der Ball kommt gut auf’s Tor, doch wieder hat der Torwart seine Finger dran und klärt zur Ecke.
Halbzeitpause
31′ Drehschuss Noel, der Torwart hat den Ball erst im Nachfassen.
33′ Jetzt beginnt eine Phase katastrophaler Fehlentscheidungen. Der Schiedsrichter übersieht ein Abseits und lässt das 0:3 gelten.
34′ Auch das 0:4 fällt aus klarer Abseitsstellung. Was für ein Pech, die Jungs spielen sich Chance um Chance heraus und dann werden solche Fehler gemacht.
38′ Wieder schießen die Jungs aus allen Rohren, dreimal hält der Torwart.
41′ Auch unsere Torwart-Vertretung Robert kann nun sein Können unter Beweis stellen und ein hochkarätige Chance entschärfen.
44′ Und weiter geht’s mit den Fehlentscheidungen, das 0:5 fällt erneut nach Abseits.
48′ Jetzt wird’s bitter. 0:6, diesmal regulär.
49′ Noel verkürzt auf 1:6.
58′ Und weiter gehts: 1:7
59′ 1:8 ohne Gegenwehr.
Spielende

 

Fazit:
Wie schon die letzten Spiele fehlt unseren Jungs das Glück. Mittlerweile scheint auch der Spaß abhanden gekommen zu sein. Unterstützt durch die Fehlentscheidungen des Schiedsrichters verliert unsere D1 haushoch.

Jetzt ist Motivieren angesagt.

Von |2015-05-16T17:06:58+02:0016. Mai 2015|D1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 19. PS SV Burgweinting – D1 8:1 (2:0)

D4 mit Kantersieg

12. Spieltag: D4 in Leonberg gegen Jfg 3 Schlössereck mit 10:0!!

Das ist eine Hausnummer: Gegen ersatzgeschwächte Gastgeber konnte die D4  mit einem zweistelligen Sieg ihre ersten drei Auswärtspunkte einfahren. Bereits in der ersten Minute erorberte Lukas den Ball und eröffnete mit einem gelungenen Abschluss den Torreigen. Nachdem er kurz darauf noch das 2:0 nachlegte, war der Widerstand der Gastgeber offensichtlich schon früh gebrochen. Die komplette Offensivreihe mit Lukas, Anton und vor allem Clemens konnte die 3 Schlösserecker nahezu durchgehend bereits beim Versuch eines Spielaufbaus stören, so dass die Abwehrreihe mit Justin, Philipp, Stefan, Maxi und Oli (in abwechselnder Besetzung) um den souverän agierenden Simon und das Mittelfeld mit Kenneth und Sebi wenig zu tun hatte. Sebi setzte sich wiederholt mit großer Laufarbeit durch die gegenerische Abwehrreihen durch und konnte so am Ende des Tages 5 Tore (!) auf seinem Guthabenkonto verzeichnen; Kenneth gelang sein erstes Tor, zudem noch mit dem Kopf. Anton, der sich in der ersten Hälfte noch vergeblich mühte, setzte mit zwei Toren in der zweiten Hälfte ebenfalls ein Ausrufezeichen. Am Ende des Tages stand ein 10:0 für die Donautaler. RESPEKT!!

 

   

Von |2015-05-16T09:14:00+02:0016. Mai 2015|D4-2014-2015|Kommentare deaktiviert für D4 mit Kantersieg

18. PS ASV Cham – D1 6:2 (1:1)

Auswärts kein Glück

Aufstellung:

1 Dorian (im Tor)
2 Lukas, 41′, 54′
3 Michael, 20′, 41′
4 Louis, 20′, 54′
5 Oliver
6 Maxim
7 Felix
9 Noel, 41′, 55′
10 Florian (C), 55′
11 Moritz, 41′
12 Leon, 41′
13 Anton, 41′

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Statistik:

1:0 Eigentor D1 6′
1:1 Maxim 12′
2:1 Gegner 32′
3:1 Gegner 34′
4:1 Gegner 41′
5:1 Gegner 41′
6:1 Gegner 44′
6:2 Leon 45′

 

 

 

 

 

 

Ticker:

 2′ Erster Schuss von Cham aufs Tor: Dorian pariert ohne Probleme
 6′ Missverständnis in der Abwehr, Oliver kann sich nicht entscheiden, ob er klären oder zu Dorian zurückgeben soll. Der Ball kullert zum 0:1 ins Tor. Sehr unglücklich.
 7′ Im Gegenzug fast der Ausgleich: Cham kann nur mit Mühe klären und köpft knapp über das eigene Gehäuse.
 9′ Die Donautaler halten gut mit, Cham mit Mühe. Ecke Felix, Kopfball Michael, doch leider knapp vorbei.
 12′ 1:1 Jetzt doch der verdiente Ausgleich. Eine scharf hereingegebene Flanke findet zunächst keinen Abnehmer im Chamer Strafraum. Der Klärungsversuch landet bei Maxim, der trocken abzieht.
 25′ Wieder eine dicke Chance für die Donautaler. Aus spitzem Winkel geht der Schuss aber dann doch knapp vorbei.
 26′ Dorian pflückt eine Ecke der Chamer sauber aus dem Winkel.
 30′ Großchance Cham – drüber 
Halbzeitpause
 32′ 1:2 Dorian kommt nach einem weiten Abschlag der Chamer zu spät von der Linie, der Gegner spielt ihn klassisch aus. Sehr unglücklich, denn in der ersten Halbzeit waren unsere Jungs durchaus ebenbürtig.
 34′ 1:3 Dorian kann einen Distanzschuss noch parieren und im Nachfassen von der Linie kratzen, doch gegen den Nachschuss ist er machtlos.
 35′ Ecke Donautal, ohne zählbaren Erfolg
 36′ Schönes Solo von Noel, doch die scharfe Hereingabe bringt Felix nicht unter Kontrolle. Damit ist genügend Zeit für den Gegner, die Abwehr wieder zu positionieren.
 38′ Noel überlupft den herauseilenden Torwart, doch leider auch das Chamer Tor
 41′ 1:4 Jetzt wird es bitter, aus dem Nichts ein Fernschuss, der nicht nur Dorian überrascht.
 41′ 1:5 Alle Dämme brechen. Maxim kommt bei der Ballannahme zu Fall, ein Chamer probierts wieder aus der Distanz – schon wieder drin.
44′ 1:6 Dorian hat große Probleme.
45′ 2:6 Es geht doch: Leon kann sich auf Halbrechts durchsetzen und endlich abschließen.
51′ Erneut Großchance für Cham, diesmal ist Dorian auf dem Posten und klärt mit guter Parade.
58′ Letzte Chance des Spiels für Cham. Wieder fischt Dorian den Ball aus dem Eck.
Spielende

 

Fazit:
Nimmt man die erste Halbzeit als Grundlage, so wäre das Fazit: gut mitgehalten und das unglückliche Eigentor ausgebügelt. Aber in der zweiten Halbzeit brachen unsere Jungs ein. Viele individuelle Fehler machten die Chamer stark, die aus allen Lagen den Abschluss suchten. Zu schnell war der Ball nach eigenem Besitz wieder beim Gegner, die wirklich jede Pechsituation sofort ausnutzten.
Aber es gibt ja noch ein Rückspiel auf Gras in Peising, da werden wir das Glück auf unserer Seite haben. Vorher schauen wir aber noch auf den Kunstrasen nach Burgweinting.

Von |2015-05-14T14:55:54+02:0014. Mai 2015|D1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 18. PS ASV Cham – D1 6:2 (1:1)

JFG Haidau 08 – JFG Donautal B2 0:6

Im Freitagspiel der B2 traf die Mannschaft in Obersanding auf die JFG Haidau 08. Nachdem Haidau im letzten Spiel gegen die Brunnenlöwen mit 5:3 gewonnen hatte, wussten wir nicht so recht was uns erwartet. Jedoch wollten wir da weiter machen, wo wir gegen Sallern in Hälfte 2 aufgehört hatten. Und die Mannschaft konnte genau da weiter machen. Es war ein über die 80 Minuten hervorragendes Spiel der Mannschaft. Von Beginn an war man spielbestimmend und zeigte die Richtung an, in der das Spiel laufen sollte. Immer wieder konnte man über die Außen gefährlich in den Strafraum eindringen und zum Abschluss kommen. Jedoch blieb wieder einmal der Torerfolg aus. Erst in der 26. Minute konnte Heininger nach Ecke zum 1:0 einnetzen. Doch der Gegner wurde stärker und konnte sich das ein oder andere mal durchs Zentrum an unseren Strafraum heranspielen. Durch energisches einsteigen konnten man den Gegner am Abschluss hindern, das aber auch den Freistoß zur Folge hatte. Diese kamen gefährlich in den Strafraum, konnten jedoch durch unseren schnell reagierenden Keeper entschärft werden. Bis zur Halbzeit hin erspielten wir uns wieder und wieder tolle Chancen, die jedoch zu Unkonzentriert vergeben wurden. So ging es mit einem knappen Vorsprung in die Halbzeit. In Hälfte zwei das gleiche Bild. Wir spielten druckvoll nach vorne und kamen immer wieder zum Abschluss, doch kein Torerfolg. Erst eine scharfe Hereingabe, die von einem Haidauer Spieler unglücklich abgefälscht wurde, brachte in der 46.Minute das 2:0. Von da an war es ein Spiel auf ein Tor. Klasse Spielzüge und eine läuferische Glanzleistung ließen das Torkonto nach ober ansteigen. In der 51.Minute krönte Jonas Riedel seine tolle Leistung. In der 53.Minute war es Maxi Angele mit einem klasse Schuss aus zweiter Reihe über den weit vor dem Kasten stehenden Haidauer Keeper. In der 71. Minute konnte Heininger auf 5:0 erhöhen und den Schlussstrich machte in der Nachspielzeit für den verletzten Riedel eingewechselte Judemann das 6:0.

 

Fazit: Eine sehr ansprechende Leistung der Mannschaft brachte den 6:0 Erfolg über Haidau. Eine spielerische Glanzleistung über fast 80 Minuten. Fast ausschließlich eröffnete man das Spiel vom 16 Meter Raum sicher nach vorne. Tolle Ballstafetten machten das Spiel sehr schön anzusehen. Wunderbare  Spielzüge brachten den Erfolg. Läuferisch wie kämpferisch spielte man auf hohem Niveau. Das einzige war die Chancenverwertung, die man bemängeln muss. Es hätte auch gerne 10 oder 15:0 ausgehen können. Aber daran arbeiten WIR !!!

 

Tore: Heininger 2, Riedel 1, Angele 1, Judemann 1, Eigentor

 

Anpfiff: 18:30 Uhr
Toni Scheuerer (14)
für Yannick Rokitta (12)
 
21. min
 
Lukas Landendinger (6)
für Sven Lodermeier (13)
 
26. min
 
 
26. min
  Maximilian Heininger (11)
Hannes Lehner (4)
für Lukas Milczewski (3)
 
30. min
 
 
36. min
  Valentin Brem (13)
für Michael Schmalzl (6)
 
46. min
  Michael Brandl (12)
für Lukas Hofmeister (7)
Tobias Reischl (11)  
46. min
 
 
51. min
  Jonas Riedel (8)
 
53. min
  Maximilian Angele (10)
 
71. min
  Maximilian Heininger (11)
 
80. min + 3
  Christian Judemann (4)
Abpfiff: 20:03 Uhr
Von |2015-05-09T21:26:33+02:009. Mai 2015|B2-2014-2015|Kommentare deaktiviert für JFG Haidau 08 – JFG Donautal B2 0:6

17. PS D1 – TSV Kareth-Lappersdorf 0:1 (0:0)

Unnötige Niederlage

Aufstellung:

1 Dorian (im Tor)
2 Lukas, 19′
3 Michael, 19′, 26′
4 Louis, 55′
5 Oliver
6 Maxim, 58′
7 Felix, 47′
8 Nick, 25′, 47′, 55′
9 Noel, 26′, 38′
10 Florian (C), 26′, 38′
11 Moritz, 25′, 47′, 55′
12 Leon, 26′, 38′, 55′
14 Sebi, 58′

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Statistik:

0:1 Gegner 31′

 

 

Ticker:

 1′ Kareth bricht auf der Seite durch, bevor ein anderer Spieler den Querpass verwerten kann grätscht die JFG-Abwehr den Ball weg, den Nachschusswehrt Dorian ab
 2′ Eckball Donautal: Niemand kann den Ball so treffen, dass er ins Tor geht, schlussendlich können die Gegner klären 
 8′ Maxim setzt sich auf rechts durch, flankt nach innen, dort löst sich Noel vom Gegner, trifft aus der Drehung und aus spitzem Winkel aber nur den Torwart 
 10′ Ein Freistoß von Donautal wird kurz zu Felix gespielt, der rutscht beim Schuss aus, der Ball rollt weiter zu Louis, in dessen Schuss ein gegnerischer Abwehrspieler hineinspringt 
 18′ Felix schlägt eine Flanke in den Strafraum, diese dreht sich dann aufs Tor, doch der Kareth-Keeper fängt den Ball 
 19′ Daraufhin folgt ein langer Abstoß, bei dem Oliver sich verschätzt, doch bevor die Gegner daraus Kapital schlagen können, sind die Abwehrspieler da und können klären 
 20′ Kareth kommt mit Glück in eine gute Schussposition, doch die Donautaler bereinigen in letzter Sekunde 
 21′ Florian legt ab auf Maxim, der Ball aufs Tor schießt – drüber 
 26′ Maxim per direktem Freistoß, doch der Torwart wehrt zum Eckball ab 
27′ Diese bringt Nick auf den Kopf von Maxim – wieder drüber
29′ Man sollte die Latte höher legen – Olivers Distanzschuss segelt auch über das Tor
Halbzeitpause
 31′ 0:1 Ein Kareth-Angreifer läuft auf rechts an der Torauslinie durch und passt in den Rückraum. Der Spieler dort schießt, der Ball geht links vorbei. Unglücklicherweise steht dort ein Donautaler, von dem der Ball wieder in die Mitte prallt, Kareth muss nur noch abstauben 
 34′ Die meisten Chancen bieten sich nach Eckbällen: Lukas kommt daher zum Schuss, aber wieder ist ein Abwehrbein dazwischen 
 35-45′ Großchancen sind nun Mangelware, besonders die Donautaler haben nun kein Durchkommen mehr gegen eine der besten Defensiven der Liga 
 49′ Glanzparade von Dorian, der im Manuel-Neuer-Stil gegen den frei auf ihn zustürmenden Lappersdorfer das Bein rausstellt und den Schuss abwehrt 
 50′ Diesmal hat Donautal Glück bei einem Lattentreffer 
 52′ Auch Kareth kann Freistöße schießen, doch auch Dorian kann welche halten 
 55′ Michael setzt sich gegen drei Mann durch und kommt auch noch zum Abschluss, doch das Leder zischt rechts am Tor vorbei 
Spielende

 

Fazit:
Wieder einmal ist es eine unglückliche Heimniederlage, wieder einmal ist es ein Spiel ohne eigenes Tor, das aber auch 0:0 hätte enden können. Ob die Niederlage verdient war oder nicht, darüber lässt sich streiten. Jedenfalls war klar zu sehen, dass die Donautaler nach dem Gegentor nicht aufgaben und weiter versuchten, ein Tor zu erzielen. Allerdings muss man auch zugeben, dass die hochkarätigen Chancen ausblieben. Jetzt heißt es: Revanche für das verlorene Hinspiel am nächsten Spieltag in Burgweinting zu üben!

Von |2015-05-09T16:49:05+02:009. Mai 2015|D1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 17. PS D1 – TSV Kareth-Lappersdorf 0:1 (0:0)

D4 – weiteren Heimsieg eingefahren!

11. Spieltag: D4 mit 2:1 Heimsieg gegen TSV Kareth-Lappersdorf D3

 

Puh …. war das eine enge Kiste. Nichts für schwache Nerven war das heutige Heimspiel der D4 gegen die dritte D-Jugend Mannschaft vom TSV Kareth-Lappersdorf. Die Heimmannschaft begann verhalten und hatte anfangs mehrmals das Glück auf ihrer Seite, als Offensiv-Bemühungen der Gäste nicht im Tor, sondern im Aus oder bei Robert, der heute für Justin das Tor hütete, endete. Oli – und nachfolgend auch Johannes P. – bekam erst mit Glück und Zeit den außerordentlich starken Außenstürmer der Gäste in den Griff. Kareth-Lappersdorf gefiel mit seinem jüngeren Jahrgang mit guter Spielanlage, doch nach den ersten 10 Minuten befreiten sich die Donautaler etwas. Sebi, der im zentralen Mittelfeld emsig arbeitete, konnte mit Johannes F., Kenneth, Johannes P. und Maxi (in abwechselnder Besetzung), die Angriffsbemühungen etwas eindämmen. Allmählich gelang auch unserer Offensive mit Lukas, Clemens und Anton, der ein oder andere Angriff, mit zunächst erfolglosen Abschlussversuchen, bis Anton in der 21. Minute sich auf rechts durchsetzen konnte und mit einem trockenen Schuss das 1:0 erzielte. So ging es in die Halbzeit. Nach der Pause belohnte Anton sein engagiertes Spiel in der 37. Minute mit dem 2:0. Kareth hielt weiter dagegen, wenngleich nun die Donautaler das Spiel im Griff zu haben schienen. So konnte auch Lukas nach einer etwas schwächeren 1. Halbzeit in der 2. Hälfte wiederholt die Gäste in Bedrängnis bringen, doch zu einem Torerfolg sollte es heute nicht reichen. Kurz vor Schluss fiel der Anschlusstreffer der Gäste, aber am Ende zu spät, nachdem die Donautaler mit fast den letzten Kräften und mit einer insgesamt passablen Leistung den Vorsprung über die Zeit retteten.

 

 

 

Von |2015-05-08T21:05:55+02:008. Mai 2015|D4-2014-2015|Kommentare deaktiviert für D4 – weiteren Heimsieg eingefahren!

Unsere Junior-Coaches

Unter Leitung der beiden Sportlehrer Hans Sigl und Matthias Pietschmann haben erstmals 20 Schüler der 9. und 10. Klasse des Goethe-Gymnasiums Regensburg (darunter die drei JFG-Spieler Maximilian Angele, Jonas Riedel und Maximilian Heininger) die Junior-Coach-Ausbildung absolviert und erhielten aus den Händen von Maximilian Karl (BFV-Bezirksvorsitzender Oberpfalz), Rupert Karl (BFV-Kreisvorsitzender Regensburg) sowie Barbara Beer (BFV-Bezirks-Ehrenamtsreferentin Oberpfalz) ihre Zertifikate. Die Schüler dürfen nun in unterstufigen Klassen mit Lehraufsicht selbst Sportstunden abhalten, die Fußball-AG mitgestalten und die Fußball-Schulmannschaften bei ihren Wettbewerben begleiten. Ferner sollen die Junior-Coaches in ihren Heimatvereinen als Jugendtrainer eingesetzt werden. Als Vermittlerin fungiert hierfür Barbara Beer, die Oberpfälzer Bezirks-Ehrenamtsreferentin des BFV. „Wir sind froh, dass das Angebot zum „Junior Coach“ so gut von den Schülern angenommen wurde. Es wäre toll, diese Aktion in einem Jahresrhythmus weiterführen zu können“, erklärte Matthias Pietschmann, der sich mit der Premiere sichtlich zufrieden zeigte.


Im Anschluss daran hatten die frisch gebackenen Trainer die Möglichkeit, dem Co-Trainer von Jahn Regensburg, Harry Gfreiter, Fragen zur Trainerausbildung und zum Trainingsablauf bei den Jahn-Profis zu stellen. „Ich finde es super, wenn junge Leute sich schon frühzeitig für den Trainerjob interessieren und begeistern können. Genau aus diesem Grund ist die ,Junior Coach‘-Ausbildung eine klasse Sache“, erklärte Gfreiter, der auch über persönliche Vorbilder aus dem Fußball sprach.
Mit der „Junior-Coach“-Ausbildung bieten DFB und BFV Schülern die Möglichkeit, in einem 40-stündigen Lehrgang wichtige Basiselemente der Trainerausbildung zu erlernen. Die Jugendlichen sollen in die Lage versetzt werden, bereits frühzeitig Verantwortung zu übernehmen, beispielsweise in der Juniorenabteilung im eigenen Verein. Auf diese Weise wird ihnen der Einstieg in eine spätere lizensierte Trainerausbildung ermöglicht. Hierbei können die „Junior Coaches“ auch gleich von ihrem Engagement profitieren. Die 40 Lerneinheiten werden ihnen nämlich für den Erwerb der C-Lizenz als erste Lehrgangswoche angerechnet. Zudem wird das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen nach dem ersten Praxisjahr in der Schule oder im Verein durch einen Eintrag im Zeugnis honoriert.

Von |2015-05-04T12:48:01+02:004. Mai 2015|Allgemein 2014-2015|Kommentare deaktiviert für Unsere Junior-Coaches

JFG Donautal B2 – SV Sallern 15:0

Im heutigen Heimspiel stand uns der SV Sallern gegenüber. Das dieses Spiel wohl zu unseren Gunsten ausgeht, war von Beginn an klar. Jedoch war heute nicht das Ergebnis entscheidend, sondern wie es zustande kommt. Das was wir immer und immer wieder im Training trainieren, sollte heute auch umgesetzt werden. Doch trotz vorher gehender klarer Ansage wurde mehr kick and rusch gespielt. Ständig lange Bälle auf unsere offensiven Mittelfeldspieler Hofmeister und Zettl ließen diese schnell an Ihre konditionellen Grenzen kommen. Zwar war man hier erfolgreich, aber viele Abschlüsse waren mehr Zufall als herausgespielt. Zur Halbzeit stand es zwar 8:0. Jedoch wurden hier schon viele Chancen zu Unkonzentriert vergeben. Zu Eigensinnig war man zu Werke und sah den besser stehenden Mitspieler nicht. In so einem Spiel ist das ja kein Problem. Jedoch bei einem gleichwertigen Gegner ist das fatal. In der zweiten Hälfte musste das anders werden. Das die Mannschaft kombinieren kann, hat Sie immer wieder gezeigt. Und nun in Hälfte Zwei über 40. Minuten lang. Nun war es ein herausragendes Spiel der Mannschaft. Wunderbarer Spielaufbau, tolles Kurzpassspiel, aktive Spielweise und konzentrierter Abschluss war nun zu sehen. Kein einziges Tor und keine einzige Chance ist aus dem Zufall entstanden, sondern klug mit Kopf herausgearbeitet. Natürlich war der Gegner nicht ganz so nah am Mann wie andere Mannschaften. Jedoch bei dieser schnellen und präzisen Spielweise haben andere Mannschaften auch nur wenig Chancen. Fast kein Fehlpass war zu verzeichnen. Heininger und Riedel haben Klasse Spielübersicht gezeigt. Die Defensive hat wunderbar verschoben und konzentriert gearbeitet. Und das Sturmtrio Hofmeister, Zettl und Wiedemann zeigten die richtigen Laufwege. Alle haben in diesem Match die richtige Einstellung gezeigt. Am Ende stand es 15:0, aber nicht weil der Gegner so schwach war, sondern weil die Mannschaft eine tolle Leistung abgerufen hat. Danke an den Gegner, der bis zum Schluss aufopferungsvoll gekämpft hat und ein sehr faires Spiel gezeigt hat.

 

Fazit: nun müssen wir im nächsten Spiel gegen Haidau unbedingt an die zweite Hälfte dieses Spiels anknüpfen. Wir sind auf dem richtigen Weg. Weiter so konzentriert arbeiten, dann können wir die restlichen Spiele positiv gestalten.

Tore: Zettl 4, Heininger 3, Hofmeister 3, Wiedemann 4, Eigentor

Von |2015-05-04T09:34:27+02:004. Mai 2015|B2-2014-2015|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal B2 – SV Sallern 15:0
Nach oben