Über Michael R.

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Michael R., 35 Blog Beiträge geschrieben.

16. PS.: D3 – TSV Oberisling 0:3 (0:1)

Saison 2016/2017 mit Heimniederlage beendet!

Am letzten Spieltag der Saison 2016/2017 erwartete die D3 den TSV Oberisling zuhause in Oberndorf. Nachdem  der TSV Oberisling am vorletzten Spieltag durch einen Heimsieg gegen seinen hartnäckigsten Verfolger FC Jura bereits die Meisterschaft vorzeitig für sich entscheiden konnte, war der Ausgang des Spiels unbedeutend. Der TSV, der die komplette Saison ungeschlagen bestritt, setzte die D3, seiner Favoritenrolle gerecht werdend, unter Druck bzw. gewann alsbald Oberwasser. Dennoch konnte die D3 verhältnismäßig lange ein Unentschieden halten, wobei die Defensive u.a. mit Jonas, Michi und Selina einen schweren Stand gegen die gute Oberislinger Offensive hatte. In der 20. Minute ging der TSV mit 0:1 in Führung – was – nachdem die Möglichkeit zum Ausgleich durch Joey ungenutzt blieb, der sich in eine hervorragende Position gespielt hatte, aber in letzter Sekunde noch entscheidend am Einschuss gestört werden konnte – zugleich den Pausenstand bedeutete. Auch in der 2. Halbzeit versuchte die D3 der spielerischen Überlegenheit des Gegners mit Kampf und Laufbereitschaft Paroli zu bieten, wobei sich u.a. Hannes, Basti und Lucas aufrieben und wie sich auch an „verschleißbedingten“ Auswechslungen von Peter, Niki und zuguter Letzt noch Fabi zeigte. Dennoch gelang es dem TSV, in der 50. Minute auf 0:2 und in der Schlussminute noch auf 0:3 zu erhöhen, mit dem Schiedsrichter T. Kreidemeier dann das Spiel beendete.

Damit endete gleichzeitig die Saison 2016/2017 für die Donautaler mit einem 5. Tabellenplatz. Angesichts der Tatsache, dass die D3 neuformiert wurde und sich überwiegend mit zum Teil ambitionerten 1. Mannschaften zu messen hatte, ist das eine respektable Leistung einer Mannschaft, die eine Saison lang zu begleiten, für das Trainerteam eine Freude gewesen ist. Auf zu neuen Ufern ….!!

Von |2017-07-02T19:00:59+02:002. Juli 2017|D3-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 16. PS.: D3 – TSV Oberisling 0:3 (0:1)

15. PS: JFG Kickers Labertal II – D3 4:2 (1:1)

Mit einer 2:4 Niederlage beendet die D3 ihr letztes Auswärtsspiel der Saison in Eilsbrunn gegen die 2. D-Jugend Mannschaft der JFG Kickers Labertal.

Kickers Labertal war das ganze Spiel über bemüht, ohne eigentlich wirklich zwingend zu sein. Dem passte sich die D3 aber, angeführt vom heutigen Kapitän Felix, an. Auch wenn Selina, Luca und Co. sich mühten, entwickelte sich ein doch insgesamt wenig ansehnliches Spiel, das von Zweikämpfen auf engem Raum und von vielen Fehlpässen geprägt war. Ein geordneter Spielaufbau aus der eigenen Defensive heraus war nur in Fragmenten zu erkennen und auch die Zahl der Donautaler Chancen blieb das ganze Spiel über überschaubar. In der ersten Halbzeit ging Labertal mit 1:0 in Führung, was Konrad noch vor der Halbzeit zum 1:1 ausglich. Die zweite Halbzeit trödelte so weiter, wobei Stefan das ein oder andere Mal Gelegenheit hatte, sich auszuzeichnen. Labertal ging wieder in Führung und Konrad glich in der 45. Minute wieder aus. Eine Minute später konnte Labertal aber gleich wieder mit einem noch abgefälschten Distanzschuss wieder in Führung gehen, als sich die Donautaler Defensive nicht aufraffen konnte, einen perfekt stehenden Labertaler Spieler am Schuss zu hindern. In der 57. Minute baute Labertal mit einem weiteren Treffer seine Führung dann noch zum 4:2 Endstand aus.

Ein wenig schade, aber das nächste Wochenende bietet nochmal Gelegenheit, die Saison 2016/2017 mit einem Ausrufezeichen zu beenden oder jedenfalls den bereits feststehenden Meister der Gruppe 3, den TSV Oberisling, gehörig zu ärgern.

Von |2017-06-25T16:28:14+02:0025. Juni 2017|D3-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 15. PS: JFG Kickers Labertal II – D3 4:2 (1:1)

Kick-off der neuen D-Jugend

Obwohl noch mitten im laufenden Spielbetrieb, wirft die neue Saison 2017/2018 bereits ihre Schatten voraus. Vor diesem Hintergrund trafen sich die Nachwuchsstars der Stammvereine TSV Bad Abbach, SpVgg Kapfelberg, SV Lengfeld und Peisinger SC in Kapfelberg, die in der kommenden Saison in die JFG aufrücken, zu einem ersten gemeinsamen Training. Unter den Augen und Anleitung von Trainer Max Rösch, Stefan Englbrecht, Stefan Schwarz und Christian Listl  hatten die Jungs dabei vormittags einen Trainingsparcour zu bewältigen, der sie nicht nur aufgrund der sommerlichen Temperaturen zum Schwitzen brachte. Mit Helmut Praschs Saftbar und nach einer kleiner Mittagspause wieder gestärkt, eiferten die Jungs dann im ersten Spiel auf 3/4-Feld gegeneinander um Tore, mit dem die Auftaktveranstaltung dann auch endete.

Jugendleiter Michael Gessner war zusammenfassend mit der Beteiligung und dem gezeigten Leistungspotential der neuen Spieler mehr als zufrieden und optimistisch für die neue Saison.

Von |2024-02-09T17:42:36+01:0027. Mai 2017|Allgemein 2017-2018|Kommentare deaktiviert für Kick-off der neuen D-Jugend

11. PS: ESV 1927 – D3 2:5 (1:3)

D3 mal wieder mit 3 Punkten!

Am Dienstag Spätnachmittag reiste die D3 zum ESV 1927 nach Regensburg. Im Nachholspiel der Vorrunde behielt die D3 dabei mit 5:2 die Oberhand. Dabei konnte die D3 mit vollbesetztem Kader und – erst zum zweiten Mal in dieser Saison – mit seiner „Garde-Offensive“ auflaufen. Beide Mannschaft wirkten anfangs nervös und zerfahren, wobei die D3 schon bald mit ihrer Offensivreihe mit Fabi, Niki und Konrad gefährlich wurde. Nach einer hohen Flanke von Jakob konnte Konrad mit einem Kopfball den Bann brechen und die Donautaler in Führung bringen. Dem folgten auch immer wieder gute Offensivaktionen, was letztlich mit weiteren zwei Toren durch Fabi und Niki in der 1. Halbzeit belohnt wurde. Das kompensierte dafür dann immer wieder mal eine zittrige Defensive auf Abbacher Seite mit fahrigen und überhasteten Aktionen. Einer eher einer Slap-Stick-Komödie entsprungenen Aktion war dann auch der 1:3 Anschlusstreffer geschuldet. In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild, wobei sich die D3 – u.a. mit einem engagierten Felix, Alex und Peter – in der Rückwärtsbewegung und im Aufbauspiel ein wenig sicherer agierte. Dafür erarbeitete sich eine überlegene Donautaler Offensive ein Feuerwerk an Chancen, an dessen Ende aber „nur“ zwei weitere Treffer durch Fabi und Niki auf der Habenseite zu verbuchen waren. Gleichzeitig aber erlaubte die D3 dem ESV noch mit einem weiteren großzügigen Gastgeschenk seinen zweiten Treffer.

Mit 5:2 konnte die D3 damit ihre kleine Ergebniskrise beenden, was der Mannschaft aufgrund ihrer in der Rückrunde im Wesentlichen gezeigten Leistungen mehr als zu vergönnen ist.

Von |2017-05-16T20:37:49+02:0016. Mai 2017|D3-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 11. PS: ESV 1927 – D3 2:5 (1:3)

10. PS: D3 – FSV Prüfening 0:6 (0:3)

Mit 0:6 kassierte die D3 am 10. Spieltag eine deutliche Heimniederlage gegen den Viertplatzierten der Gruppe 3, der D1 des FSV Prüfening. Dabei begann der Gast aus Prüfening ein wenig unsortiert, so dass das Spiel in der ersten Viertelstunde zunächst offen schien und sich die D3 einige gute Chancen erspielte, die auch zu dieser Zeit eine Führung gerechtfertigt hätten.

Nach den vergebenen Chancen der Donautaler spielte der Gast mit einem schnellen und direkten Angriff die Donautaler Abwehr aus und ging mit einem gelungenen Abschluss mit 1:0 in der 16. Spielminute in Führung. Vier Minuten später ahndete der ruhig und umsichtig agierende Schiedsrichter T. Kreidemeier ein Foul im 12-Meter-Raum der Donautaler, was Prüfening mit einem verwandelten Neunmeter zum 2:0 ausnutzte. Spätestens damit brach die D3 ein, während gleichzeitig Prüfening Oberwasser gewonnen hatte und sich das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen ließ. Prüfening erhöhte noch vor der Halbzeit zum 0:3. In der 2. Halbzeit lies der Gast – dem die D3, von einem Lattentreffer abgesehen, nichts mehr entgegenzusetzen hatte – weitere drei Tore folgen, so dass das Spiel mit 0:6 endete.

Nachdem die D3 in den letzten Spielen gute Ansätze zeigte, bot die Mannschaft in der Gesamtschau des ganzen Spiels fast ausnahmslos durch alle Mannschaftsteile eine wenig ansehnliche Leistung, die die heftige Niederlage ohne Wenn und Aber auch rechtfertigt.

Von |2024-02-09T18:30:04+01:0013. Mai 2017|D3-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 10. PS: D3 – FSV Prüfening 0:6 (0:3)

9. PS: D3 – FC Jura 1:3 (1:1)

Am heutigen Spieltag traf die D3 auf den zweitplatzierten FC Jura 05 mit seiner D1 in Oberndorf.

Nachdem Jura die Donautaler im Hinspiel noch deutlich beherrschte und die D3 gleichzeitig noch den Ausfall von Stammtorwart Stefan, für den Simon dankenswerter Weise einsprang, und von Fabi zu egalisieren hatte, war die Rollenverteilung von der Papierform zunächst einmal klar.  Doch die Donautaler machten ein gutes Spiel. Sie standen in der Abwehr verhältnismäßig stabil, das Mittelfeld war u.a. mit Basti, Lucas und Joey bemüht, trotz der warmen Wetterverhältnisse, mit Laufarbeit unseren Angriff unterstützten. Dabei schafften es Niki und der heutige Kapitän Konrad auch, sich ein ums andere Mal gut durch und gegen die gegnerischen Reihen durchzusetzen. 

In der 16. Minute ging der FC Jura durch seinen „Torschützen vom Dienst“ mit 1:0 in Führung. 2 Minuten später glich die D3 aus, als der gegnerische Torwart einen von Jakob geschossenen Freistoß nicht unter Kontrolle bekam und Niki hellwach nachsetzte und zum 1:1 ausglich. In der Folgezeit wechselten sich hüben wie drüben die Gelegenheiten ab. Doch während Jura in der 40. Minute zum 2:1 erhöhen konnte, gingen mehrere Chancen der D3 knapp am Tor des Gegners vorbei oder an die Latte. In der 50. Minute erhöhte Jura dann zum 1:3. Dies stellte auch gleichzeitig den Endstand dar.

Am heutigen Spieltag standen sich in dem souverän von Schiedsrichter J. Höchbauer geleiteten fairen Spiel zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber, in dem dann am Ende der Topscorer der Gruppe 3 von Jura den Unterschied ausmachte.

Von |2017-05-06T20:21:04+02:006. Mai 2017|D3-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 9. PS: D3 – FC Jura 1:3 (1:1)

8. PS: TSV Oberisling – D3 2:1 (2:1)

… der Tabellenführer fiel zwar nicht, aber er wankte gehörig!

Am Donnerstag Abend traf die D3 im Nachholspiel auf den bis dahin noch ungeschlagenen Tabellenführer der Gruppe, die D1 des TSV Oberisling.

Mit zwei für die Gruppe sehr guten Außenstürmern ausgestattet,  begann der TSV auch seiner Favoritenstellung entsprechend und ging schon alsbald nach Beginn mit 1:0 in Führung (3. Spielminute), als eine Flanke unglücklich von der Donautaler Innenverteidigung ins eigene Tor an Stefan vorbei abgelenkt wurde. Doch die D3 hatte die richtige Antwort parat, als über einen raffinierten Konter Konrad in der 9. Minute zum 1:1 ausgleichen konnte. Der TSV blieb offensiv gefährlich und ging in der 16. Minute wieder mit 2:1 in Führung. Mit zwei Umstellungen in der Abbacher Defensive gewann die Mannschaft Sicherheit und schaffte es dann auch, das Spiel offen zu gestalten. Mit dem 2:1 ging es in die zweite Halbzeit. Der TSV erspielt sich dabei immer wieder gute Chancen, die aber entweder in der Defensive um Michi oder bei Stefan bzw. im Toraus ihr Ende fanden. Gleichzeitig aber kam auch die D3 über Fabi, Niki, und Konrad wiederholt zu Chancen und auch Selina verlangte dem gegnerischen Torwart mit einem nach einer Ecke ausgeführten Kopfball alles Können ab. So ging es hin und her, die Donautaler steckten zu keiner Zeit auf und das Spiel blieb bis zur letzten Minute spannend. Am Ende konnte der TSV aber seine knappe Führung behaupten und die D3 musste – trotz klasse Leistung – ohne Punkte wieder den Heimweg antreten.

Von |2017-05-04T20:46:11+02:004. Mai 2017|D3-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 8. PS: TSV Oberisling – D3 2:1 (2:1)

Bundesliga: D3 im Audi-Sportpark

Den Sonntagnachmittag nutzte die D3 bei bestem Frühlingswetter, um den Ingolstädter Schanzern am 26. Spieltag der Fußballbundesliga die Daumen gegen den FSV Mainz 05 zu drücken. Im ausverkauften Audi-Sportpark erlebten 30 Spieler, Geschwister und Eltern zusammen mit weiteren 14.000 Zuschauern dabei einen spannenden Abstiegskampf.

Der FC Ingolstadt 04 war zum Siegen verdammt, um nicht völlig den Anschluss jedenfalls zum Relegationsplatz zu verlieren. Gleichzeitig aber war für den FSV Mainz verlieren verboten, um nicht selbst tief in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden. Und das Spiel hielt, was es versprach.

Wenngleich echte Torchancen eher selten blieben, verlegte sich der verbissene Kampf um die Punkte mit der ein oder anderen Nicklichkeit hauptsächlich ins Mittelfeld. Bereits in der 10. Minute ging der FC Ingolstadt früh in Führung, was zugleich den Pausenstand bedeutete.

In der 70. Minute glich der FSV Mainz durch ein Eigentor der Schanzer aus. Fast unmittelbar danach hatte der FC Ingolstadt 04 aber das Glück auf seiner Seite, als eine verunglückte Flanke über den Mainzer Torhüter zum erneuten Vorsprung der Schanzer ins gegnerische Tor segelte. Den brachte dann der FC zum viel umjubelten 2:1 Endstand über die Runden, so dass die D3 in bester Stimmung wieder den Heimweg nach Abbach antreten konnte.

Von |2017-04-02T19:45:31+02:002. April 2017|Allgemein 2016-2017|Kommentare deaktiviert für Bundesliga: D3 im Audi-Sportpark

FS: TSV Kareth-Lappersdorf III – D3 2:2

In einem Freundschaftsspiel trafen die beiden D3-Mannschaften vom TSV Kareth-Lappersdorf und der JFG Donautal aufeinander. Der Gastgeber – der seine Mannschaft in der Kreisklasse abgemeldet hatte – ging auf dem Lappersdorfer Kunstrasenplatz ambitioniert in die Partie und auch alsbald mit 1:0 in Führung. Die Donautaler konnten durch Fabi noch vor der Pause ausgleichen. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. In einer insgesamt ausgeglichenen Partie ging der TSV wieder in Führung, was die JFG mit dem nachfolgenden Ausgleichstreffer zum 2:2 – wieder durch Fabi – egalisierte. So endete auch das Spiel, bei dem sich – von Stefan wiederholt parierte – Unsicherheiten und Schwächen in der Defensive mit vereinzelt schönen Spielzügen der Donautaler abwechselten. Jedenfalls war es eine schöne Gelegenheit, Spielpraxis an einem ansonsten spielfreien Tag zu sammeln.

Von |2017-04-01T12:40:55+02:001. April 2017|D3-2016-2017|Kommentare deaktiviert für FS: TSV Kareth-Lappersdorf III – D3 2:2

10. PS: SpVgg Ziegetsdorf – D3 3:1 (1:1)

Mit einer Auswärtsniederlage bei der SpVgg Ziegetsdorf startete die D3 in die Pflichtspielrückrunde. Bei zwar besten äußeren Wetter- aber schwierigen Platzbedingungen standen sich in der 1. Halbzeit zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber. Der holprige, ausgetretene Platz machte geordnetes Passpiel schwierig, wobei sich dennnoch hüben wie drüben Chancen ergaben. In der 23. Minute gelang der SpVgg die Führung, die Hannes – mit dem Pausenpfiff – mit einem Kopfballtreffer zum 1:1 ausglich.

Gestärkt und mit Aufwind kam die D3 aus der Pause und erarbeitete sich ein deutliches Übergewicht und eine ansehnliche Zahl von Torgelegenheiten, die allerdings nicht ihr Ziel finden wollten. In der Phase, in der die SpVgg kaum in die Donautaler Hälfte kam, setzte der Ziegetsdorfer Schiedsrichter kurzerhand das Abseits-Regelwerk außer Kraft und ermöglichte so einem SpVgg-Spieler in der 41. Minute den 2:1 Führung, die die SpVgg nach einem individuellen Fehler in der Donautaler Abwehr 7. Minuten später zum 3:1 ausbaute. So endete das Spiel mit einer 3:1 Auswärtsniederlage, die angesichts des Spielverlaufs nur schwer zu erklären ist und bei der letztlich ein bitterer Beigeschmack verbleibt.

Von |2017-03-25T18:27:57+01:0025. März 2017|D3-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 10. PS: SpVgg Ziegetsdorf – D3 3:1 (1:1)
Nach oben