Verdienter Heimsieg gegen die JFG Drei Wappen

Den Jungs der JFG merkte man an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten und so setzte man den Gast gleich unter Druck. Mario Trübswetter brachte bereits in der 5. Minute die Donautaler in Führung. Er dribbelte in den Strafraum und zog aus halbrechter Position ins lange Eck ab. Für den Gästetorwart gab es nichts zu halten. Drei Wappen versteckte sich aber auch nicht und baute immer wieder Druck auf das Tor auf. So kamen sie durch einen Querschläger im Mittelfeld und Unstimmigkeiten in der Abwehr der Donautaler zum Ausgleich. Bis zur Pause egalisierten sich die beiden Mannschaften.

Im zweiten Abschnitt kam man sehr gut aus der Kabine und Kevin Rapieque verwertete eine Flanke von Ediz Ertürk am langen Pfosten zur erneuten Führung. Nun konnten sich die Mannschaften keine weiteren nennenswerten Chancen herausspielen. In der 64. Minute musste man durch einen Ballverlust den erneuten Ausgleich hinnehmen. Die Donautaler kamen etwas ins Schwimmen, liesen aber nichts mehr anbrennen. In der Schlussphase setzte der Gästecoach alles auf eine Karte und stellte die Viererkette auf Dreierkette um und spielte mit drei Stürmern. Dies wurde ihnen zum Verhängnis, denn ein Zuspiel auf Kevin Rapieque in den Lauf nutzte er eiskalt in der 90. Minute aus.

Fazit: Ein Bigpoint im Abstiegskampf. Dank gilt auch der B-Jugend, die uns mit Peter Auchter und Lukas Wittmann aushalfen.

Von |2013-10-23T18:35:44+02:0023. Oktober 2013|A-2013-2014|Kommentare deaktiviert für Verdienter Heimsieg gegen die JFG Drei Wappen

Zu Gast in Burgweinting fehlte das Glück und Pech kam auch noch dazu

Auf dem Kunstrasenplatz des SV Burgweinting dominierte die Elf der JFG Donautal in den ersten 25 Minuten das Geschehen und hätte gut und gerne 3:0 führen können. Kevin Rapieque vergab zwei Hundertprozentige.

Der SV agierte cleverer und führte durch zwei Tore zur Halbzeit mit 2:0.

Man hielt mit dem Titelaspiranten gut mit und hatte auch noch Möglichkeiten, konnte aber wiederum keine Chance nutzen. Ab der 75. Minute legte der SV noch nach und erhöhte auf 5:0.

Fazit: Das Ergebnis fiel viel zu deutlich aus und gab nicht den Spielverlauf wieder. In der Offensive erspielt man sich immer wieder klare Chancen, nutzt diese aber zu selten.

Von |2013-10-23T18:21:08+02:0023. Oktober 2013|A-2013-2014|Kommentare deaktiviert für Zu Gast in Burgweinting fehlte das Glück und Pech kam auch noch dazu

6. PS D1 – SpVgg Ziegetsdorf 2:2 (2:2)

An einem schönen Spätsommertag hatten wir heute den Tabellenzweiten Ziegetsdorf zu Gast. Wir wollten uns die in Dietfurt verlorenen Punkte hier zurück holen.

Von Beginn an hatten wir sehr gute Torchancen. Als Johann in der 6. Minute auf Tor schoss, konnte der Gäste-Torwart den Ball nicht fest halten und Kevin war im Nachschuss erfolgreich. Nur zehn Minuten später beging der Torwart den nächsten Fehler, indem er einen Rückpass mit der Hand aufnahm. Tommi verwandelte den fälligen Freistoß zur verdienten 2:0-Führung. Ziegetsdorf hatte bis hier hin kaum eine Torchance. Doch nur kurz darauf fiel, wie aus heiteren Himmel, das 2:1. Leider brachte uns das Gegentor aus dem Konzept. Man agierte nervös und überhastet. So fiel auch noch der Ausgleich vor der Pause.

Die zweite Halbzeit begann also wieder bei null. Doch beiden Mannschaften sollte heute kein Treffer mehr gelingen. So blieb es bis zum Ende bei dem Remis.

Schade, auch heute wäre mehr drin gewesen. Aber Nachtrauern bringt nichts. Weiter geht’s nächsten Samstag beim Jahn!

Von |2013-10-19T22:49:12+02:0019. Oktober 2013|D1-2013-2014|Kommentare deaktiviert für 6. PS D1 – SpVgg Ziegetsdorf 2:2 (2:2)

5. PS D3 – Schwarze Laber3 1:9 (1:4)

Das Spiel begann vielversprechend. Die körperliche Überlegenheit der Beratzhausener war zwar offensichtlich und auch technisch waren sie recht reif, aber wir haben anfangs hervorragend dagegengehalten. Mit überwiegend langen Bällen kamen unsere "Giftzwerge" vorne immer wieder geschickt in Ballbesitz und kombinierten gefällig. Nach einem schnellen Zuspiel auf Stefan war dieser durch und wurde gefoult. Den fälligen Starfstoss verwandelte Robert zum 1:0. Im weiteren Verlauf des Spieles war der Gegner dann aber nur (überwiegend) mit Kampfgeist und nach vielen Wechseln nicht zu halten. Trotzdem … aus meiner Sicht gibt's nichts zu meckern, couragierter Auftritt!

Von |2013-10-15T20:51:23+02:0015. Oktober 2013|D3-2013-2014|Kommentare deaktiviert für 5. PS D3 – Schwarze Laber3 1:9 (1:4)

B1 8. PS 3:0 Niederlage in Schwarzhofen

8. PS am 12.10.2013 SV Schwarzhofen – JFG Donautal 3:0 (1:0)

Eine unnötige Niederlage kassierten wir am 8. Spieltag. Schwarzhofen holte sich mit einer starken kämpferischen Leistung am Ende verdient die 3 Punkte, jedoch um zwei Tore zu hoch. Donautal konnte die zahlreichen Ausfälle (Verletzungen, Krank… ) an diesem Samstag nicht wegstecken.

Von |2013-10-13T13:17:43+02:0013. Oktober 2013|B1-2013-2014|Kommentare deaktiviert für B1 8. PS 3:0 Niederlage in Schwarzhofen

5. PS JFG Region Dietfurt – D1 4:1 (3:0)

Zwei 9-Meter in den ersten 15 Minuten gegen uns waren wohl zu viel für unsere Jungs. Es war nicht unser Tag, alle blieben unter ihren Möglichkeiten. Thomas konnte in der zweiten Halbzeit mit einem schönen Lupfer nur den Ehrentreffer erzielen.

Mund abputzen und nächsten Samstag im Heimspiel gegen den derzeitigen Zweiten Ziegetsdorf die richtige Reaktion zeigen!

Von |2013-10-11T22:51:27+02:0011. Oktober 2013|D1-2013-2014|Kommentare deaktiviert für 5. PS JFG Region Dietfurt – D1 4:1 (3:0)

4. PS: JFG Brunnenlöwen – D3 3:2 (1:0)

Schade, leider hat es beim Auswärtsspiel gegen JFG Brunnenlöwen3 nicht ganz gereicht.

Die Gründe: am allerwenigsten lag es an Einsatzwillen und Kampfgeist. Beide Teams haben sich dabei absolut nichts geschenkt. Das war gut!

Woran müssen wir arbeiten: Der Ball ist zu schnell wieder weg. Beim Hinten-raus-spielen wird massig Zeit/Raum verschenkt mit schlechten und fahrigen Ballmitnahmen, Freilaufbewegungen sind nicht wirklich als solche zu erkennen. Im Ergebnis wird oft schon der zweite Pass zum Notpass oder gar Ballverlust.

Nach vorne gibt es zwar Kombinationsansätze, oft aber nur im 5-Meter-Radius … ins Loch rein. Öffnende Pässe gibt's (noch) nicht.

Positiv waren die mutigen und zielstrebigen Aktionen von Stefan und Luis in die Spitze rein.

Tore: Stefan Hoibl (2)

Von |2013-10-11T22:45:56+02:0011. Oktober 2013|D3-2013-2014|Kommentare deaktiviert für 4. PS: JFG Brunnenlöwen – D3 3:2 (1:0)

Verschenkter Sieg gegen den FC Amberg II

Gleich zu Beginn zeigte der Gast, dass er hier keinen Punkt freiwillig hergeben wollte. Kevin Schildbach vom FC foulte in der 2. Minute Nico Kraus so brutal, dass man von Glück sprechen konnte, dass sich Nico nicht verletzt hat. Zur großen Verwunderung beließ es der Schiedsrichter bei einer Ermahnung. In der 5. Minute trat Nico Kraus aus halblinker Position zum Freistoß an und brachte den Ball als Aufsetzer im Tor unter. Anscheinend war das einzige Ziel der Amberger auf alles zu schlagen, was sich auf dem Spielfeld bewegt. Da der Schiedsrichter das muntere Treiben der Amberger nicht unterband, machten sie immer weiter. Mitte der ersten Hälfte setzten sich die Spieler der JFG zu wehr und wurden promt mit Gelb bestraft. Nach der ersten Hälfte stellte man sich die Frage, ob der FC Fußballer oder eine Jugendschlägertruppe trainiert.

Im zweiten Abschnitt erspielte man sich eine Change um die andere. Nico Kraus verfehlte das Tor nur knapp und Kevin Rapieque vergab alleine vorm Tor drei Hundertprozentige. Die Strafe folgte auf den Fuß. Nico Lehner glich aus. Ein weiteres schweres Foul von Kevin Schildbach am eingewechselten Jan Nabo führte zur gelben Karte und zu fünf Minuten. Normalerweise hätte der Spieler nun mit gelb-rot vom Platz gehört, aber in den vorherigen harten Aktionen bekam er keine gelbe Karte. Jan musste nach diesem Tritt mit einer Schienbeinprellung wieder ausgewechselt werden.

Fazit: Aufgrund der vielen Chancen im zweiten Durchgang wäre ein Dreier mehr als verdient gewesen.

Von |2013-10-08T12:03:43+02:008. Oktober 2013|A-2013-2014|Kommentare deaktiviert für Verschenkter Sieg gegen den FC Amberg II

Im zweiten Heimspiel gabs nichts zu holen

Die Vorzeichen im Spiel gegen den SV Raigerung waren mehr als schlecht. Leider konnte Julian Meier nicht ins Tor, weil er krankheitsbedingt ausfiel. Der Torhüter der B1 hat sich einen Außenbandriss zugezogen und der B2 Tormann war unterwegs. So trat man mit Alexander Fordermaier im Tor an. Man begann gut und erspielte sich ein paar Chancen. Ab der 30. Minute war ein Bruch im Spiel. In der 35. Minute verlor man unnötig einen Ball auf der linken Halbpostion. Der Gegenspieler schaltete schnell, brachte den Ball zentral vors Tor und Thomas Ritschel bugsierte den Ball ins Tor. Bis zur Halbzeit kam man nicht mehr ins Spiel und hatte Glück, dass Raigering nicht mehr erhöhen konnte.

Im zweiten Abschnitt kam man gut aus der Kabine und man spielte gut nach vorne. Raigering erhöhte im Mittelfeld den Druck und kam im Sturmzentrum zum 2:0 durch Alexander Färber. Das 3:0 und 4:0 waren blitzsaubere Konter über die rechte Außenbahn durch Max Reichenauer. In der 84. Minute kam man durch Nico Kraus noch zum Ehrentreffer.

Fazit: Leider konnte man nicht an das starke Heimspiel gegen Hahnbach anknüpfen und durch den krankheitsbedingten Ausfall von Julian Meier war nicht mehr drin.

Von |2013-10-08T11:46:56+02:008. Oktober 2013|A-2013-2014|Kommentare deaktiviert für Im zweiten Heimspiel gabs nichts zu holen

In Pösing bestraft sich die Elf selbst

Bis zur Pause hatte man eine klare Feldüberlegenheit, konnte dies aber nicht in etwas Zählbares ummünzen. Gedanklich befand sich die linke Abwehrseite schon in der Pause, denn in der 43. Minute verlor man einen bereits gesicherten Ball. Marko Sperl passte von der Grundline flach nach innen und Aaron Roider brauchte bloß mehr einzuschieben.

Im zweiten Abschnitt legte der Gastgeber seine Nervosität ab und spielte mit. Der sehr schwache Schiedsrichter entschied zur Verwunderung aller eine klare Schwalbe auf Strafstoß für die SG Pösing/Pemfling. So ging Pösing durch einen Strafstoß durch Andreas Pusl mit 2:0 in Front. Die JFG warf alles nach vorne, fing sich aber kurz vor Schluss noch einen Konter ein und das Spiel endete 3:0 durch den Treffer von Marco Sperl.

Fazit: Mit einem normalen BOL Jugendschiedsrichter wäre dieses Ergebnis nie zustande gekommen. Gut und gerne acht Mal starte ein Spieler der JFG aus dem Rückraum, klar hinter dem letzten Mann der SG, trotzdem entschied er auf Abseits. Auf der Gegenseite drückte er alle Augen zu und ließ laufen.

Von |2013-10-08T09:40:09+02:008. Oktober 2013|A-2013-2014|Kommentare deaktiviert für In Pösing bestraft sich die Elf selbst
Nach oben