A1 – 2:1 1. Saisonsieg gegen den 1. SC Feucht

Mit dem 1. SC Feucht kam ein Gegner nach Bad Abbach, der athletisch sehr gut war und über ausgezeichnete Offensivkräfte verfügte. Nach einem ersten "Beschnuppern" beider Teams in der Anfangsviertelstunde übernahmen die Gäste aus Feucht mehr und mehr die Initiative und kamen in der Folgezeit zu einigen sehr guten Chancen. Unser Torwart Andreas Mühlbauer stand ein ums andere Mal vor Bewährungsproben, die er aber ausgezeichnet meistern konnte. Nach einer knappen halben Stunde war er aber doch geschlagen. Nach einem Foulspiel im Strafraum gingen die Gäste per Elfmeter mit 1:0 in Führung. Im Anschluss drängte Feucht auf den 2. Treffer, allerdings nur bis zu unserer ersten Großchance nach 37 Spielminuten. Aris Akgün brachte den Ball nach schönem Zuspiel aus kurzer Distanz frei vor dem Feuchter Gehäuse nicht im Tor unter, weil ein Feuchter Feldspieler den Ball noch von der Torlinie ins Seitenaus lenken konnte. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich aber eine ganz andere Partie. Noch vor der Pause konnten wir Chancen durch Thomas Schmidbauer und Lukas Moßhamer verzeichnen, die aber ohne Torerfolg blieben.

In der Pause waren wir uns einig, dass wir in der 2. Hälfte an die letzten 10 Minuten vor der Pause anknüpfen mussten, um der Partie tatsächlich die Wende geben zu können. Dies gelang uns dann auch, allerdings hatten wir in der 50. Spielminute erst noch einmal das Glück auf unserer Seite, als den Gästen ein durchaus möglicher weiterer Strafstoßpfiff versagt blieb. In den folgenden 30 Minuten waren wir wieder Herr des Geschehens und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor des Gegners. Nach gut einer Stunde dann der verdiente Ausgleich. Dennis Hemmerich wurde im gegnerischen Strafraum nahe der Torauslinie mit Zug Richtung Tor ungeschickt von den Beinen geholt, den fälligen Strafstoß verwertete Andreas Schweiger zum 1:1 Ausgleich. Wir blieben weiter am Drücker und konnten knappe 15 Minuten vor Spielende den vielumjubelten 2. Treffer landen. Dennis Hemmerich steckte schön auf Thomas Schmidbauer durch, der brachte aus ca. 12 Metern frei vor dem Tor den Ball im gegnerischen Gehäuse zur 2:1 Führung für Donautal unter.

In den Schlußminuten warf der Gegner aus Feucht noch einmal alles nach vorne, konnte aber keine zwingenden Akzente mehr setzen. Es blieb beim knappen, aber verdienten 2:1 Erfolg für unsere Mannschaft.

Fazit:  Mit diesem Erfolg landeten wir den ersten, vielleicht etwas glücklichen, aber letzten Endes alle Mal verdienten ersten Saisonerfolg gegen eine Mannschaft, die zu den besseren der Liga gehören sollte. Nun müssen wir versuchen, gegen die SpVgg. Landshut sofort nachzulegen.

Von |2011-10-14T09:39:44+02:0014. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 2:1 1. Saisonsieg gegen den 1. SC Feucht

A1 – Bitteres 1:2 bei Tabellenführer Aindling

Das Spiel am 1. Oktober beim TSV Aindling war eines der besseren in der laufenden Saison. In Halbzeit 1 hatten wir gegen optisch überlegene Gastgeber aus Aindling zwei 100%-ige Torchancen durch Patrick Lang, die wir jedoch beide nicht verwerten konnten. Kurz vor der Halbzeit dann ein erneuter Rückschlag: ein Aindlinger Stürmer nutzte einen Stellungsfehler eines Donautaler Defensivspielers eiskalt aus und verwertete trocken aus ca. 14 Metern frei vor dem Tor zur 1:0 Pausenführung für Aindling.

Nach der Pause entwickelte sich ein offenes Spiel, bei dem es uns immer wieder gelang, gefährlich Richtung Aindlinger Tor zu gelangen. Scheiterte Patrick Lang zunächst noch nach schöner Flanke von der rechten Seite von Wolfgang Kornprobst per Kopf aus kurzer Distanz, so gelang ihm nach ca. einer Stunde mit einem satten Schuss aus ca. 12 Metern ins lange Toreck der absolut verdiente Ausgleich.

Fünf Minuten später wurde es unübersichtlich. Unser Stürmer Patrick Lang und ein gegnerischer Abwehrspieler lieferten sich in einer Spielruhe ein kleines Techtelmechtel am gegnerischen Strafraumeck. Der Aindlinger Spieler ging theatralisch zu Boden, der Schiedsrichter, der selbst die Situation nicht sehen konnte, zeigte unserem Spieler daraufhin sofort die rote Karte. Angeblich wollte der Schiedsrichter einen Schlag gegen die Brust des Aindlinger Spielers gesehen haben. Eine mehr als fragwürdige Entscheidung, der Aindlinger Spieler konnte auch sofort weiterspielen.

Auch mit 10 Mann spielten wir weiter munter mit, Chancen blieben auf beiden Seiten aber nun Mangelware. In den letzten 10 Minuten drängte Aindling vehement auf den Siegtreffer, die langen Bälle blieben aber ohne große Torgefahr. In der 87. Spielminute ein weiterer kurioser Auftritt des Schiedsrichters. Nach einem Ziehen am Trikot des Gegners während eines Laufduells an der rechten Mittelfeldseite erhielt unser Spieler Wolfgang Kornprobst eine 5-Minuten-Zeitstrafe. Es war das erste Foul des Spielers überhaupt, eine gelbe Karte hatte er demzufolge natürlich auch noch nicht erhalten.

Das Spiel war nun eigentlich bereits aus, auch die angezeigten 3 Minuten Nachspielzeit waren um, als in der 94. (!) Spielminute der TSV Aindling doch noch einmal auf und leider auch in unser Tor schießen durfte. Einen Schuss aus ca. 16 Metern halbrechter Position konnte unser Torwart nicht mehr um den Pfosten lenken, er landete im langen Eck zum glücklichen 2:1 Siegtreffer für den TSV Aindling. Die Partie wurde vom Schiedsrichter anschl. sofort beendet.

Fazit: Eine wirklich ordentliche Leistung gegen den aktuellen Tabellenführer, die eigentlich mit einem Punkt hätte belohnt werden müssen. Leider spielte an diesem Tag der Schiedsrichter eine überaus unglückliche Rolle.

Von |2011-10-14T09:26:39+02:0014. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Bitteres 1:2 bei Tabellenführer Aindling

Spielbericht JFG Donautal 2 – Freier TUS Rgbg

JFG Donautal 2 – Freier TUS Regensburg                            2:1

 

 

Aufstellung:                                                                     Wagner Florian

                                 Wagner Philipp            Meckel Jakob            Kurzbeck Lukas                  Karl Markus 

                                Krönninger Philipp        Fischer Simon           Höchbauer Julius(1)           Heinrich Kevin

                                                                  Bauer Johannes            Greindl Andreas(1)       

Auswechslungen:  Steiner B.-Bauer J.,Geier M.-Karl M.,Schöberl M.-Heinrich K.,Mengel N.-Fischer S.,Judemann C.-Höchbauer J.,Bauer J.-Greindl A.,Heirich K.-Kurzbeck L.

 

Spielverlauf:

 

1:1 Höchbauer Julius, 2:1 Greindl Andreas

Halbzeitstand 2:1

 

 

Von |2011-10-10T23:15:18+02:0010. Oktober 2011|C2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für Spielbericht JFG Donautal 2 – Freier TUS Rgbg

HS gegen TV Wackersdorf 4 : 0

Durch den klaren 4 : 0 Erfolg gegen den TV Wackersdorf, konnten wir unseren guten Tabellenplatz weiter festigen.

Die erste Halbzeit war aber durch unser übernervöses Spiel geprägt. Viel zu hektisch und mit viel zu viel Ballverlusten machten wir uns das Leben selber schwer. Der TV Wackersdorf   versuchte nur mit weit geschlagenen Bällen zum Erfolg zu kommen. Mit diesem einfachen Mittel konnten sie uns aber kaum in Verlegenheit bringen. Trotzdem konnte der Gast die Partie in der 1. Halbzeit offen gestalten, da wir aus unseren zahlreichen Möglichkeiten keinen Nutzen schlagen konnten.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Viele Ballverluste, keine Ballsicherheit. Jeder erhoffte sich, dass endlich das erlösende 1 : 0 fällt, damit mehr Sicherheit in unser Spiel kommen würde. Und so kam es dann auch schlussendlich. L.Knittl schnappte sich 20 Meter vor dem Tor den Ball und schlenzte ihn gefühlvoll über den Torwart. Damit war der Bann gebrochen. Nach einer mustergültig ausgeführten Ecke von Ch. Reichl stieg M.Schulla am höchsten und köpfte den Ball zum 2 : 0 ins Tor. Jetzt endlich in Fahrt gekommen ließ F.Schmid nach einer feinen Einzelaktion das 3 : 0 folgen. Den Endstand von 4 : 0 konnte L.Horsch nach toller Vorarbeit von F.Schmid erzielen.

Fazit : Ein insgesamt verdienter Sieg, bei dem wir es uns sehr lange selber schwer gemacht haben. Beim nächsten Auswärtsspiel wird sicherlich eine Steigerung erforderlich sein um in Kareth zu punkten.

Tore : 1 L.Knittl, 1 M. Schulla,  1 F.Schmid, L.Horsch      

Von |2011-10-09T19:39:30+02:009. Oktober 2011|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für HS gegen TV Wackersdorf 4 : 0

FSV Prüfenig – JFG Donautal B2 6 : 3

Am heutigen Freitag stand das Tabellen – Nachbarsderby in Prüfening an. Aufgrund der widrigen Platzverhältnisse in Kapfelberg mussten wir das Heimrecht tauschen. Um auf den neuen Platz spielen zu können, begannen wir schon um 17:30 Uhr mit dem Spiel. Leider machte aber, was die Lichtverhältnisse betrifft, uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Tiefste, dunkelste Wolken und sinnflutartige Niederschläge machten ein vernünftiges Spiel unmöglich. Beide Mannschaften hatten hier große Mühe, ein vernünftiges Spiel zu bestreiten. Jedoch war es nicht unbedingt das Wetter, das an einer erneuten Niederlage als Schuldiger an den Pranger gestellt wird. Nein, vielmehr unser zerfahrenes und völlig unkonzentriertes Spiel, das wir an den Tag legten. Dabei hatten wir es uns fest vorgenommen, alles zu geben, um als Sieger vom Platz zu gehen. Und so begann auch die Mannschaft sehr druckvoll und erspielte sich klar die Oberhand. In der 7 Minute toller Pass auf Christiano, der zieht aus dem Lauf ab und – an die Latte. In der 12 Minute, schöner steiler Pass in den Lauf von Sven, der zieht ab und – an den Pfosten. Pech und Schwefel hängen über uns, hier hätte es schon gerne 2 oder 3:0 stehen können. Doch stattdessen kommen die Prüfeninger in der 15 Minute einmal vor unser Tor, die Abwehr im tiefschlaf und es steht 1:0 für Prüfening. Einfach zu Haareraufen – wenn welche da wären. Doch die Mannschaft weiter bemüht den Gegner unter Druck zu setzen, spielte mutig nach vorne. So erspielte man sich Chance um Chance und in der 28 Minute konnte Christiano aus 16 m wunderbar ins linke Eck einnetzen. Weiter druckvoll nach vorne ließ die JFG keine gegnerischen Attacken zu. In der 30 Minute bekamen wir dann eine Ecke. Scharf zur Mitte hereingetreten konnte Dominik aus kurzer Entfernung zur 1:2 Führung einnetzen. Jetzt könnte man meinen, das sich die JFG in Ihrem Spiel festigt und weiter konzentriert zu Werke geht. Doch dann nur 3 Minuten später, wieder eine haarsträubende Aktion in unserer Abwehr, ermöglichte das 2:2 für Prüfening. Der Hals schwoll nun immer mehr an. Nicht zu vertehen, was sich hier abspielte. Dies war dann auch der Halbzeitstand. Eigentlich mussten wir nur die Fehler in der Abwehr abstellen. Ansonsten lief das Spiel recht gut. Doch zu Beginn der zweiten Hälfte passte nun garnichts mehr. Als ob eine andere Mannschaft auf dem Platz stände. Katastrophale Abspielfehler, keine Zuordnung, teilweise Null Laufbereitschaft ließen das Spiel auf ein unterirdisches Niveau herabsinken. Die Prüfeninger hoch erfreut über unseren Leistungsabfall nützten dies zum 3:2. Das aber wiederum wirkte wie ein Schuss vor dem Bug. Jetzt versuchte man sich wenigstens wieder an diesem Spiel zu beteiligen. Doch jegliche Angriffsbemühungen machten wir durch unsere hektischen Abspiele selbst zu Nichte. Ja nicht einmal die Ballannahme und die Ballmitnahme funktionierte mehr. Doch irgendwie konnte man vorm gegnerischem Strafraum zu einem Freistoß kommen. Dominik schoss aus ca. 22 m scharf an die linke Seite der Mauer. Dort von einem Spieler leicht abgefälschft, schlug der Ball in die linke Ecke zum 3:3 Ausgleich ein. Doch wer jetzt dachte (ich) das die Mannschaft nun wieder wach ist und auf einen Sieg spielen würde, der wurde ganz schnell eines besseren belehrt. Unfaßbar was sich nun wieder abspielte…nicht zu kommentieren (der Hals würde sonst wieder anschwellen) Am Ende stand es 6:3 für Prüfening. Warum hier zwei so verschiedene Halbzeiten gezeigt wurden…warum plötzlich Spieler sich nicht mehr am Spiel beteiligen, warum man so hektisch und unkonzentriert gegen einen so schwachen Gegner aggiert…bleibt ein Rätsel. Aber wir werden nicht aufgeben, es in den Köpfen der Spieler wieder geradezubiegen. Es ist eine reine Kopfssache, die zu so einem Spielverhalten führt. Aber da müssen wir halt noch viel viel lernen……

Von |2011-10-09T12:22:35+02:009. Oktober 2011|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für FSV Prüfenig – JFG Donautal B2 6 : 3

D1 4:1 Auswärtssieg gegen JFG Haidau

6. PS am 08.10.2011 JFG Haidau – JFG Donautal 1:4 (0:1)

Im sechsten Punktspiel waren wir in Mintraching zu Gast. Nachdem mit Thomas Ipfelkofer nur ein "gelernter Stürmer" zur Verfügung stand, wurden kurzfristig unsere beiden Torhüter Johannes Strauß und Johannes Suchy zu Offensivkräfte umfunktioniert. Donautal bestimmte von Beginn an das Spiel, scheiterte bereits in der 2. Minute mit einem Pfostentreffer. Tobias Fuchs konnte nach einer sehenswerten Kombination in der 16. Spielminute die Führung erzielen. Leider blieben bis zur Halbzeit einige gute Torgelegenheiten ungenutzt, Haidau selbst kam selten vor unser Tor. Nach dem Wechsel dauerte es zehn Minuten, ehe Johannes Suchy nach einer Ecke per Kopf die 2:0 Führung erzielen konnte. Jonas Riedel erhöhte mit einem sicher verwandelten Elfmeter auf 3:0, ehe Haidau der Anschlußtreffer gelang. Leider blieben auch in der zweiten Hälfte einige Tor- bzw. Konterchancen ungenutzt, um das Ergebnis zu erhöhen. In einer sehr fair geführten Partie erzielte Jonas Riedel mit seinem zweiten Treffer kurz vor Schluß den verdienten 4:1 Endstand.

Von |2011-10-08T18:41:15+02:008. Oktober 2011|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 4:1 Auswärtssieg gegen JFG Haidau

6. Punktspiel: SV TuS/DJK Grafenwöhr – JFG C1 4:0 (2:0)

Leider hat die C1 den Abwärtstrend aus den letzten Spielen noch dramatisch fortgeführt. Eine Fehleranalyse an dieser Stelle bringt genau so wenig wie jetzt auf die Mannschaft draufzuhauen und wäre auch nicht zielführend, deshalb wird auf einen konkreten Spielbericht verzichtet. Es ist absolut unerklärlich, warum die Mannschaft derartig von der Rolle ist. Tiefer kann man leider nicht mehr fallen. Hoffentlich macht sich jeder Spieler und Trainer über das Wochenende seine Gedanken, was die Ursache für diese offensichtliche Blockade im Kopf sein könnte, damit man wieder in die richtige Spur kommt. Denn das eigentliche Potential der Mannschaft ist weitaus größer …

Von |2011-10-08T17:30:04+02:008. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel: SV TuS/DJK Grafenwöhr – JFG C1 4:0 (2:0)

5. Punktspiel: JFG C1 – 1. FC Schwarzenfeld 3:1 (2:1)

Im 5. Punktspiel traf die C1 auf den 1. FC Schwarzenfeld. Hierbei fehlte nur Timo Fröschl, Calvin Zethmeier konnte wenigstens schon mal eine Halbzeit spielen. Auf Seiten der JFG war schon ein gewisser Druck da, denn um den Anschluss nach oben vorerst nicht völlig zu verlieren, musste ein Dreier her. In den ersten Minuten präsentierte sich Donautal dann entsprechend nervös. Schwarzenfeld war kämpferisch besser, konnte aber daraus kein Kapital schlagen. In der 8. Minute gab es dann die erste Großchance für die JFG, doch ein viel zu überhasteter Abschluss frei vor dem Tor brachte die Führung nicht. Dieses 1:0 fiel dann aber in der 10. Minute als man den Ball nach einem tollen Pass in die Schnittstelle der Abwehr über den herauseilenden Torwart hinweg im Tor unterbrachte. Die Führung sollte aber nur sieben Minuten halten, dann erwischte Schwarzenfeld die JFG-Abwehr unsortiert und konnte aus kurzer Distanz zum 1:1 einnetzen. Der Konter aber folgt prompt. Nicht einmal 60 Sekunden später stand es 2:1. Nachdem man sich den Ball an der Eckfahne stark erkämpft hatte und in den Strafraum zog, konnten sich die Gäste nur mit einem Foul helfen. Der fällige Elfmeter wurde sicher verwandelt. Eine starke Kombination hätte in der 22. Minute beinahe ein weiteres Tor zur Folge gehabt, doch der Schuss aus 17 Metern ging dann knapp über die Latte. In der 30. Minute hätte das 3:1 dann fallen müssen, doch völlig alleine vor dem Tor schoss man aus neun Metern den Torwart an. So ging es mit einem 2:1 in Kabinen. Wieder hätte das Ergebnis klarer ausfallen können. Insgesamt war das fußballerische Niveau der Partie nicht besonders hoch. Das sicherlich alles andere als optimale Flutlicht und die damit verbundene schwierige Sicht machte die Ballkontrolle aber auch ziemlich schwer. In der Pause musste die Abwehr dann auf drei Positionen ausgetauscht werden, wenig später folgte verletzungsbedingt auch noch ein weiterer Wechsel, so dass fast über die ganze zweite Hälfte eine komplett neue Viererkette spielen musste. Die vielen Wechsel und Positionsänderungen taten der Sicherheit natürlich nicht wirklich gut. Dennoch kam Schwarzenfeld so gut wie nie gefährlich in den Strafraum. Letztendlich konnte man immer rechtzeitig klären, wenn auch teilweise nicht so souverän wie in einigen anderen Spielen. In der 43. Minute hätte es einen weiteren Elfmeter für die C1 geben müssen als ein Spieler von hinten umgerannt wurde, doch der Pfiff blieb aus. Eine schöne Kombination hätte in der 45. Minute fast das 3:1 gebracht, doch die Volleyabnahme ging knapp über das Tor. Zwei Minuten darauf vergab man dann eine tausendprozentige Chance aus sechs Metern. In der 63. Minute hielt der Torwart einen Schuss aus 15 Metern nach einer tollen Einzelleistung. Die letzten fünf Minuten musste die JFG dann mit einem Mann weniger spielen. Nach einem brutalen Foul, für das Schwarzenfelds Defensivspieler mit der gelben Karte noch sehr gut bedient war, konnte Thomas Bauer nicht mehr weiterspielen. Nach einer ersten Diagnose ist es kein Bruch und wahrscheinlich auch kein Bänderriss, sondern wohl nur ein Anriss oder eine Bänderdehnung. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Diagnose auch nach Abklingen der Schwellung nicht verschlimmert. Alles Gute! Die aus diesem Foul resultierende Freistoßflanke verlängerte man mit dem Fuß sicher zum entscheidenden 3:1 ins Netz. Der Sieg für die C1 war völlig verdient und hätte bei besserer Chancenauswertung auch höher ausfallen können. Fußballerisch muss sich die Mannschaft aber noch klar steigern. Die drei Punkte geben hoffentlich Sicherheit für die kommenden Partien. Bereits übermorgen geht es weiter – auswärts in Grafenwöhr.
Tore: Andreas Wallner, Michael Seidler, Peter Auchter

Von |2011-10-06T23:21:58+02:006. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 5. Punktspiel: JFG C1 – 1. FC Schwarzenfeld 3:1 (2:1)

4. Punktspiel: JFG C1 – JFG Schwarze Laber 2:2 (1:1)

Im Nachholspiel des 1. Spieltages ging es für die C1 gegen die JFG Schwarze Laber. Dass die Tabelle kein realistisches Bild vom Gegner abzeichnete, war schon vorher klar, denn die Gäste hatten gegen die Spitzenmannschaften aus Cham, Burgweinting und Weiden jeweils nur ganz knappe Niederlagen hinnehmen müssen. Donautal wusste um die größte Stärke der Gäste – es wartete die körperlich wohl stärkste Mannschaft der BOL, kaum ein Spieler war kleiner als 1,80 Meter. Die ohnehin schon gewohnte körperliche Unterlegenheit war also noch deutlich ausgeprägter als sonst. Zudem war man infolge dessen auch in puncto Schnelligkeit unterlegen. Die C1 wollte körperlich dagegen halten und die Gegner unter Druck setzen, um sie zu technischen Fehlern zu zwingen. Dieser Plan ging schon vom Anstoß weg nicht auf. In Abwehr und Mittelfeld war der Abstand zum Gegner viel zu groß, das Zweikampfverhalten war auch nicht aggressiv genug und die Ordnung im Spiel fehlte ebenso. So übernahm Schwarze Laber das Kommando. In der 16. Minute beging man an einer völlig ungefährlichen Stelle ein absolut unnötiges Foul im Strafraum. Den fälligen Elfmeter holte Simon Gutsmiedl aber aus der linken Ecke. Die Freude darüber währte gerade 30 Sekunden. Direkt nach dem Elfer kassierte man mitten in der gegnerischen Hälfte ein Foulspiel. Eine Spieler von Schwarze Laber reagierte blitzschnell, schoss den Ball über 50 Meter in Richtung Donautaler Tor und erwischte die JFG-Abwehr mitten im Tiefschlaf. Als man den Ball dann eigentlich schon fast wieder unter Kontrolle hatte, schnappte sich der Stürmer dann doch noch irgendwie den Ball und vollstreckte zum 0:1 – ein Geschenk, das nicht passieren darf. Ab diesem Moment riss Donautal das Spiel aber an sich, war drückend überlegen und erspielte sich Chancen fast im Minutentakt. Die Gäste konnten sich gar nicht mehr aus ihrer Hälfte befreien. In der 21. Minute brachte man den Ball aus drei Metern nicht ins, sondern knapp neben das Tor. Eine Minute später wurde ein Schuss in letzter Sekunde auf der Linie geklärt. In der 23. Minute rettete der Torwart seiner Mannschaft mit einer guten Parade bei einem 22-Meter-Schuss die Führung. In der 24. Minute gelang dann endlich der Ausgleich nach einer Ecke. Wieder weniger als eine Minute später landete eine etwas verunglückte Flanke an der Latte. Schwarze Laber ging also mit einem recht glücklichen 1:1 in die Kabinen. Direkt nach dem Wiederanpfiff kam die C1 nach einer schönen Kombination über links aus 16 Metern zum Abschluss, der Ball drehte sich aber vom Tor weg und ging einen halben Meter am Pfosten vorbei. In der Folge konnte man den Druck leider nicht mehr genug aufrechterhalten. Das Spiel war nun mehr oder weniger ausgeglichen. Mit der Zeit wurde das Spiel immer ruppiger und hektischer. Zahlreiche Fouls auf beiden Seiten störten den Spielrhythmus zunehmend. In der 46. Minute hatte Donautal erneut eine gute Schusschance von der Sechzehnerlinie, doch der Ball rutschte über den Außenrist. In der 57. Minute erhielt ein Gäste-Spieler nach dem zweiten rüden Foul eine 5-Minuten-Strafe. Zudem gab es sechs gelbe Karten, die der insgesamt gute Schiri in einer sehr harten zweiten Hälfte gleichmäßig verteilte. Spielerisch konnte man diese kurzfristige Überzahl leider nicht ausnutzen. In der 59. Minute hatte man dann zum zweiten Mal Pech mit dem Aluminium: Ein Freistoß aus über 40 Metern klatschte an die Latte. Im Gegenzug vergaben die Gäste nach einer Ecke eine Großchance. Zum Ende der Partie hin wurde die Hektik im Spiel immer größer. In der 69. Minute machte die C1 den Gästen das zweite Tor-Geschenk. Trotz einer dreifachen Überzahl konnte ein Gästestürmer mehr oder weniger unbedrängt aus zehn Metern einnetzen – ein erneut schwaches Defensivverhalten. Doch das Spiel hatte noch Einiges zu bieten. Aufgrund der unzähligen Unterbrechungen wurden zwei Minuten nachgespielt. In der ersten Minute der Nachspielzeit hätte es einen Elfmeter für Donautal geben können, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Ca. 60 Sekunden später dann die letzte Aktion des Spiels – ein Freistoß in der Nähe des Strafraumecks für Donautal. Mit links als Aufsetzer auf das Tor gezogen war der Torhüter wohl von einigen Spielern irritiert und vom noch feuchten Rasen überrascht und ließ den Ball durch die Beine zum 2:2 ins Netz. Fazit: 1. Der Ausgleich durch diesen Torwartfehler direkt vor dem Schlusspfiff war sicher glücklich, das Ergebnis war aber völlig leistungsgerecht. 2. Es muss an der Chancenverwertung gearbeitet werden, denn wie schon gegen Burgweinting hätte eine Führung zur Pause erreicht werden müssen. 3. Insbesondere im Defensivverhalten muss man viel frecher werden, einige Spieler sind viel zu brav für die BOL. Spätestens jetzt wird jeder verstanden haben, dass die Liga sehr ausgeglichen ist und Kleinigkeiten den Ausschlag über Sieg und Niederlage geben. Konzentration und Aggressivität müssen über 70 Minuten hoch gehalten werden, dann passieren solche Gegentore auch nicht. Dazu muss aber auch schon im Mittelfeld die Abstimmung viel besser werden und generell wieder mehr Fußball gespielt werden. 4. Trotz der nicht unbedingt üppigen Ausbeute von fünf Punkten aus vier Spielen: Die Saison ist noch jung und schon mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Schwarzenfeld wäre die C1 nur einen Punkt hinter dem 3. Platz. Es gibt also keinen Grund, jetzt groß zu grübeln. Es muss einfach jeder schon im Training Vollgas geben, dann wird die Mannschaft die nötigen Punkte auch einfahren. Weiter geht's am Donnerstag mit dem nächsten Heimspiel gegen Schwarzenfeld. Dort heißt die Zielsetzung dann, mit Volldampf den ersten Heimsieg der Saison einzufahren. Personell bleibt zu hoffen, dass Tim Englbrecht bis dahin wieder mit rechts schießen kann smiley und vollständig fit wird sowie, dass sich die Hoffnungen auf einen ersten Teilzeiteinsatz von Kapitän Calvin Zethmeier als berechtigt herausstellen.
Tore: Thomas Bauer, Michael Seidler
Gelbe Karten: Lukas Wittmann (45. Minute / Foulspiel), Peter Auchter (53. Mintute / Foulspiel), Michael Seidler (70. Minute / ???)

Von |2011-10-03T19:02:48+02:003. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 4. Punktspiel: JFG C1 – JFG Schwarze Laber 2:2 (1:1)

SV Wenzenbach – JFG Donautal B2 5:0

Im Nachholspiel gegen den SV Wenzenbach stand uns wieder ein harter Brocken gegenüber. Nur über viel Laufbereitschaft und aggresives Zweikampfverhalten sollte uns ein Pünktchen gelingen. Von Beginn an gewarnt und defensiv eingestellt gingen wir in die Partie. Unbedingt einen schnellen Rückstand vermeiden, das war unsere Devise. Doch schon nach 5 Minuten stand es 2:0 für Wenzenbach. Wiedereinmal stand man zu weit weg, reagierte nicht schnell genug und war im Zweikampf zu brav. Nun wieder aus dem Tiefschlaf gerissen, fing die JFG an mitzuspielen. In der 15 Minute hatten wir auch dann eine unserer wenigen Chancen, doch statt einfach mal schneller abzuschließen…noch nen Meter und noch nen Meter und dann wars zu eng. Der SV Wenzenbach hatte es eigentlich relativ einfach zu Verteidigen. In unserer Vorwärtsbewegung lösten wir uns nicht vom Gegenspieler. Der brauchte also nur stehen bleiben uns schon hatte er uns im Griff. Wir machten uns das Leben selbst sehr schwer. Eine Masse an Fehlpässen ließen den Ball wie einen Bummerang zurück kommen. Die Verteidigung war ständig am arbeiten, Bälle wegschlagen und Wunden lecken. Jeder hohe Ball in unserem Strafraum, egal ob Freistoß oder Ecke, landete beim Gegner. Zur Halbzeit hin lautete das Ergebnis schmeichelhaft nur 3:0 für den Gegner. In der 2 Hälfte lief es nicht recht viel besser. Nur 5 Minuten nach dem Anpfiff köpfte ein Gegner ohne Gegenwehr das 4:0. Wir konnten uns wieder durch viele hektische Abspiele und kaum Bewegung in den freien Raum von hinten nicht befreien. Das Spiel wurde nun auch ein bischen aggresiver. Die ein oder andere gelbe Karte wurde von dem überzeugend leitenden Schiri an die Nase des Spielers gehalten. Das 5:0 war wieder ein ungehinderter Weitschuss auf den Kasten von Sepp. Leider rutschte ihm der Ball über die Finger hinweg ins Tor. Dann fing die JFG einmal an zu spielen und tatsächlich konnte man sich auch gegen Wenzenbach drei gute Möglichkeiten erspielen. Sogar nach hinten entlasten, was dringend notwendig war.

Leider verlor man gegen einen nicht unbezwingbaren Gegner. Doch wer so wenig Laufbereitschaft zeigt und so brav zu Werke geht, wird es schwer haben in dieser Kreisliga zu bestehen. Irgendwann sollte es auch in allen Köpfen angekommen sein, das es ohne Fleiß keine Punkte gibt. Aber die Saison ist noch Jung und es sind noch eine Menge an Punkte zu vergeben. Nur wird es Zeit das wir damit anfangen uns aus diesem Punktetopf auch etwas zu holen…sonst ist der Zug schon in der Vorrunde abgefahren.

Von |2011-10-03T17:34:54+02:003. Oktober 2011|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für SV Wenzenbach – JFG Donautal B2 5:0
Nach oben