Trikotspende Fa.Thomas Kellner, Regenstauf

Neue Trikots für die C2 – Junioren der JFG Donautal Bad Abbach

Die Firma Elektro Kellner GmbH aus Regenstauf hat uns diese tollen Trikots gesponsert.

Alois Strauß hat hier die Fäden gezogen und diese tolle Sache erst ermöglicht.

Herzlichen Dank an Alois Strauß und an die Firma Elektro Kellner GmbH

Von |2024-02-04T16:55:23+01:0026. Oktober 2010|Sponsoren, C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Trikotspende Fa.Thomas Kellner, Regenstauf

B1- Junioren – 2:1 Erfolg beim 1. FC Schwarzenfeld

Die äußeren Umstände für dieses wichtige Spiel waren alles andere als gut. Die Temperaturen lagen im Keller und es regnete das gesamte Spiel über. Der sich eigentlich in sehr gutem Zustand befindliche Nebenplatz des FC Schwarzenfeld war dadurch sehr glitischig, so dass es während der gesamten Partie immer wieder zu – zum Glück folgenlosen – Ausrutschern kam (gell Tim!!!).

Uns war im Vorfeld des Spiels bewusst, dass es ein richtungsweisendes sein wird. Dem Gegner trauten wir weit mehr Substanz zu, als es der derzeitige Tabellenplatz und die bisherigen Spielergebnisse hätten vermuten lassen. Die Einschätzung wurde auch sofort bestätigt. Der Gegner trat von Beginn an sehr aggressiv auf und machte deutlich, dass er uns das Feld keinesfalls kampflos überlassen wollte. Chancen waren zunächst auf beiden Seiten Mangelware. Während Schwarzenfeld ausschließlich bei Standards für ein wenig Gefahr sorgte, hatten wir immer wieder aus dem Spiel heraus gute Ansätze, ohne allerdings etwas Zählbares verbuchen zu können.
In der 17. Spielminute dann doch das 1:0 für uns. Feyyaz Balaban brachte einen Freistoß in Richtung gegnerischen Elfmeterpunkt, den Dennis Hemmerich per Kopfballverlängerung ins lange Torwarteck zur Führung ins Netz beförderte. In der Folgezeit waren wir optisch klar spielbestimmend, ließen Ball und Gegner teilweise sehr schön laufen, konnten uns jedoch gegen die kompakte Schwarzenfelder Defensive nur selten entscheidend durchsetzen.
In der 33. Spielminute fiel der überraschende Ausgleich. Ein unnötiges Foul bescherte Schwarzenfeld einen Freistoß. Dieser wurde wie bei unserem 1:0 in Richtung unseres Strafraumes geschlagen und ebenfalls mit Kopfballverlängerung schlug der Ball zum 1:1 Ausgleich im Kasten ein. Keinesfalls geschockt konnten wir bereits eine Minute später erneut in Führung gehen. Der an diesem Tag überzeugende Dennis Hemmerich schnappte sich am gegnerischen Strafraum die Kugel und zog energisch Richtung Tor, um letztlich aus spitzem Winkel den Ball überlegt ins lange Toreck zu schieben. Gut gemacht!
Trotz klarer Feldvorteile konnten wir in dieser Phase leider nicht nachlegen und so ging es mit einem knappen, aber verdienten 2:1 in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel kam Schwarzenfeld nochmals sehr aggressiv aus der Kabine. Nach wenigen Minuten konnten wir die Platzhoheit jedoch wieder übernehmen und kamen in der Folgezeit auch zu Chancen. Die besten vergaben Feyyaz Balaban, dessen schönen Freistoß der gegnerische Keeper gerade noch aus dem oberen Toreck kratzte und Robert Gardner, der einen 16m-Schuß knapp über den Kasten setzte, nachdem er sich vorher schön in Szene gesetzt hatte. In den letzten 15 Minuten der Partie warf Schwarzenfeld alles nach vorne und hatte in dieser Phase noch zwei, drei schöne Torchancen, um ggf. den Ausgleich zu erzielen. Es blieb jedoch bei dem – das ganze Spiel betrachtend – gerechten 2:1 für uns.

Fazit: Nach dem Führungstreffer haben wir es versäumt, das 3. Tor zu schießen und mussten somit bis zum Schluß um den Sieg bangen. Insgesamt war es – trotz schwieriger Begleitumstände – eine gute, temporeiche und vor allen Dingen faire B- Junioren BOL-Partie, zu der auch der sehr gute Schiedsrichter Rehm vom SV Leonberg beigetragen hat.

Von |2010-10-25T14:29:24+02:0025. Oktober 2010|B1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für B1- Junioren – 2:1 Erfolg beim 1. FC Schwarzenfeld

Spielbericht 8. Punktspiel: SC Fürstenfeldbruck – JFG 4:1 (2:1)

Letztes Aufgebot muss Fürstenfeldbrucker Überlegenheit anerkennen

Dass die Trauben beim Tabellenführer hoch hängen war uns bewusst, doch gab die Mannschaft in den ersten Minuten zu erkennen, dass sie Selbstbewusstsein hat und nicht  bereit war, kampflos und mit weißer Fahne das Feld zu räumen. Man war aktiv, der Gastgeber wurde früh gestört, und in der 5. Minute war die 1:0-Führung durch Fabian Schönsteiner nach einer Kombination über Andreas Schweiger und Wolfgang Kornprobst fällig. Dieser Schuss vor den Bug weckte offensichtlich den Gastgeber, der in der Folgezeit zeigte, dass er zu Recht an der Tabellenspitze steht. Ging in der 15. Minute nach einm Volleyschuss der Ball noch knapp am Tor vorbei, so war fünf Minuten später der Ausgleich fällig, als wir nach einer Ecke den Ball nicht wegbrachten und ein Fürstenfeldbrucker Spieler die Einladung dankend annahm. In der Folgezeit dominierten die Gastgeber das Spiel, die Folge war die Führung in der 25. Minute nach einer schönen Kombination durch  Torjäger Armin Lange. Wir versuchten dagegenzuhalten, waren aber meist am gegnerischen Strafraum mit unserem Latein am Ende. Leider verletzte sich kurz vor der Halbzeit auch noch Alexander Knittl und musste durch Stefan Ipfelkofer ersetzt werden.

Auch nach der Pause blieb der Gastgeber am Drücker, stellte sich als die bisher beste gegnerische Mannschaft ohne Schwachpunkt dar. Wir hatte eigentlich keine richtig herausgespielte Torchance, blieben allein mit einem Weitschuss gefährlich. Der 3:1-Treffer fiel allerdings etwas glücklich nach einem Pressschlag am 16er, woraufhin der Ball  in unhaltbar in die Maschen flog. Die endgültige Entscheidung war in der 75. Minute fällig. Nach einer schönen Kombination vollstreckte Armin Lange ein zweites Mal. Torwart Stefan Gassner bewahrte uns letztlich vor Schlimmerem…

Wir müssen neidlos die Überlegenheit des sehr homogenen Tabellenführers SC Fürstenfeldbruck anerkennen, doch können wir auch konstatieren, phasenweise gut mitgespielt zu haben. Doch fünfzig bis sechzig Minuten reichen eben nicht, schon gar nicht wenn  es gegen eine Spitzenmannschaft geht. Zudem "liegt  die Wahrheit eben auf dem Platz", und da zeigt sich auch die Erkenntnis, dass einige Spieler mit dem Mund Großes zu leisten vermögen, aber im Spiel nur Halbherzigkeit abliefern. Das ist eben  zu wenig, vor allem auch dann, wenn man meint, sich von der Masse abzuhben und so etwas wie Führungsspieler zu sein.

So haken wir dieses Spiel ab, ziehen sicherlich Lehren daraus, welche wir dann hoffentlich in den kommenden Spielen gegen Gegner in unserer Preisklasse nutzen können.

Aufstellung: Gassner – Knittl (40. min Ipfelkofer), Gerst, Grundler –  Stadler, Schmidbauer, Kornprobst (83. min Deyerling), Schweiger (83. min Wallner), Kucuk – Karl, Schönsteiner

Tore:  5. min 0:1 Schönsteiner / 20. min 1:1 / 25. min 2:1 /  53. min 3:1 / 75. min 4:1

Hans Sigl

 

Von |2010-10-24T21:54:10+02:0024. Oktober 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Spielbericht 8. Punktspiel: SC Fürstenfeldbruck – JFG 4:1 (2:1)

7. Punktspiel: JFG Donautal – FC Amberg 0:3 (0:0)

Am siebten Spieltag empfing die C1 im Spitzenspiel den FC Amberg. Gleich die ersten fünf Sekunden des Spiels zeigten, wie das Spiel heute ablaufen würde. Die Gäste gingen entschlossen und aggressiv in Richtung Ball, Donautal spielte den Ball vom Anstoßpunkt über mehrere Stationen zum Torwart zurück und der Ball landete zum Einwurf im Seitenaus. Amberg legte eben von der ersten Sekunde an diesen unbedingten Siegeswillen an den Tag, kämpfte um jeden Ball und nahm jeden Zweikampf an. Die C1 ließ sich völlig einschüchtern und brachte im gesamten Spiel außer einigen Standards nur ein mageres Schüsschen auf das Amberger Tor. Auf dem engen Platz war Amberg in der ersten Hälfte feldüberlegen, kam aber auch nur aus der Distanz zu Torchancen. Ein Freistoß an die Latte und ein 20-m-Schuss knapp über das Tor sorgten vor der Pause für Gefahr. Ein kontrolliertes Spiel war schwer, so dass viel mit hohen Bällen gearbeitet wurde. Torlos wurden die Seiten gewechselt. Kurz nach dem Seitenwechsel schien es als würde man vielleicht doch noch die Initiative ergreifen können, doch zu guten Chancen kam man auch jetzt nicht. Etwa zehn Minuten nach Wiederanpfiff kam Amberg mit Unterstützung zum 1:0 und 2:0: Zuerst lief man nach einem schlimmen Querpass in der Vorwärtsbewegung 30 Meter vor dem eigenen Tor völlig unnötig in einen Konter, nur 90 Sekunden später fälschte man eine Flanke unglücklich und unhaltbar ins eigene Netz ab. Damit war das Spiel dann auch gelaufen. Vor den beiden Gegentoren kam kein einziger Spieler an seine Normalform heran, also war der Glaube, den Rückstand noch aufholen zu können, nicht mehr vorhanden. Um die 55. Minute legte Amberg noch das 3:0 nach. Insgesamt verlor man auch in der Höhe verdient. Amberg war an diesem Tag eben besser. DENNOCH: Ein – wenn auch sehr schlechtes – Spiel ist überhaupt kein Beinbruch. Es gibt eben Tage, an denen überhaupt nichts geht. Die 18 Punkte aus den sieben Spielen sind immer noch eine hervorragende Ausbeute, die sonst nur eine weitere Mannschaft in dieser Liga vorzuweisen hat. Kopf hoch, Spiel abhaken und in der nächsten Partie wieder an die eigene Stärke glauben!

Von |2010-10-24T19:51:48+02:0024. Oktober 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 7. Punktspiel: JFG Donautal – FC Amberg 0:3 (0:0)

D1 3:0 Sieg gegen Hahnbach

7. PS am 23.10.2010 JFG Donautal – SV Hahnbach 3:0 (0:0)

Im Kellerduell empfingen wir den Tabellenletzten SV Hahnbach. Von Beginn an zeigte Donautal eine ansprechende Leistung und übernahm das Spiel. Leider konnten in der ersten Hälfte nur wenige Torchancen erspielt werden. Hahnbach war bei Kontern über ihren Linksaussen gefährlich. Nach dem Pausentee konnte Alexander Lang mit einem tollen Weitschuß die verdiente Führung für die JFG erzielen. Hahnbach wurde nun in die eigene Hälfte eingeschnürt und Jakob Meckl konnte zum 2:0 erhöhen. Unsere Abwehr stand sehr gut und ließ in der zweiten Hälfte keine Torchancen mehr für Hahnbach zu. Kevin Heinrich erzielte den verdienten 3:0 Endstand. Der Jubel bei Spielern, Eltern und Trainern über den "ersten Dreier"war rießig, endlich sind wir für unseren Fleiß und die gute Kameradschaft belohnt worden, weiter so Jungs!!!

Von |2010-10-24T10:06:16+02:0024. Oktober 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1 3:0 Sieg gegen Hahnbach

JFG Donautal – TSV Neutraubling 0:6

Zu Gast waren heute die Spieler des TSV Neutraubling. Zu Beginn der Partie waren beide Mannschaften spielerisch gleich stark. In der 6. Minute jedoch gelang es den Gästen, nach einem kapitalen Abwehrfehler im engsten Strafraum, den Führungstreffer zum 0:1 zu erzielen. Weiter ging es in der 11. Minute, als es nach einem Foul durch Patrick Berger zu einem Elfmeter kam. Schon stand es 0:2 für den TSV Neutraubling. Den Kids der JFG Donautal gelang es nicht, in den Strafraum der Gäste vorzudringen. Wieder einmal klappte es mit der Ballannahme überhaupt nicht. Das nutzten die Gegner natürlich aus. Den Treffer zum 0:3 kassierten wir dann in der 30. Spielminute, als Michael Meier den Ball dem Gegner genau auf den Fuß legte und dieser nur noch dagegen halten musste.

Die zweite Spielhälfte brachte kaum mehr Gegenwehr der JFG. Munter ging es bei den Neutraublingern mit den Torschüssen weiter. Chancen von unserer Seite waren nicht vorhanden. Ein, zweimal konnten wir in die Nähe des gegnerischen Tores gelangen, aber für einen Treffer reichte es leider nicht. Ganz anders bei den Gästen, welche die Tore zum 0:6 Endstand platzieren konnten.
Fazit: So macht Fußball weder den Kids noch den Zuschauern Spaß!!! Wir wissen alle, daß es besser geht und ihr es auch besser könnt! Zeigt es doch endlich wieder!
Von |2010-10-23T17:41:13+02:0023. Oktober 2010|C3-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal – TSV Neutraubling 0:6

JFG Donautal Bad Abbach C2 – JFG Region Dietfurt 1 : 5

Am heutigen Samstag stand uns als Gegner die JFG Region Dietfurt gegenüber. Sie stehen im Moment auf Platz 6 in der Tabelle. Die Dietfurter sind aber weitaus stärker als dieser Tabellenplatz aussagt. Wir versuchten von Beginn an wieder unser körperbetontes Spiel an den Tag zu legen. Die Abwehr sollte etwas tiefer stehen und das Spiel ohne Ball musste heute mehr zu sehen sein. Von Beginn an war es ein sehr schnelles Spiel und die Dietfurter zeigten auch gleich ihre Angriffsqualitäten. Doch unsere Abwehr stand gut und die Stürmer liefen immer wieder ins Abseits. Wir konnten durch Sebastian immer wieder Akzente nach vorne setzen und auch im Mittelfeld standen wir sehr gut. Das Spiel ohne Ball war zu sehen und auch kombiniert wurde immer wieder. So konnte Thomas Bauer nach tollem Anspiel in den Strafraum eindringen und wurde hier zu Fall gebracht. Der sehr gut leitende Schiri zeigte sofort auf den Strafpunkt. Lukas Brandl verwandelte in der 10 Minute sicher zum 1:0 für die JFG. Weiter bemüht spielten die Jungs tollen Fußball und konnten die schnell aufspielenden Dietfurter immer wieder ins Abseits stellen. Jedoch lernten die Dietfurter aus diesen Abseitsstellungen. In der 21 Minute wurde nicht der Pass zu dem im Abseits stehenden Mitspieler gespielt, sondern der ballführende Spieler ging alleine ohne Gegenwehr durch unsere Abwehr hindurch und schob zum 1:1 ein. Hier haben wir geschlafen. Keiner hat sich um diesen Spieler gekümmert. Doch wir waren keineswegs geschockt. Wir spielten unser Spiel weiter und konnten uns auch immer wieder gute Chancen erspielen. In der 29 Minute setzte sich Sebastian gegen zwei Gegenspieler im Strafraum durch und schob ins lange linke Eck ein. Der Schiri pfiff, aber zu aller Verwunderung nicht zum Torerfolg, sonder zum Freistoß für die Dietfurter. Beide Abwehrspieler haben an Sebastian gezogen. Er hat sich mit Mühe durchgesetzt, wurde aber dann dafür bestraft. Auch die Dietfurter konnten nun immer wieder geschickt unsere Abwehr umspielen und durch Einzelaktionen zum Abschluss kommen. Doch Gutsi konnte wieder großartig glänzen. Teilweise war es für die Dietfurter zum Haareraufen. Tja, und dann war man eigentlich schon in der Halbzeit, als die Dietfurter nochmals Richtung unser Tor stürmten, wir in allen Positionen keine Gegenwehr zeigten und es plötzlich 1:2 stand. Das hätte wirklich nicht sein müssen, das wir noch kurz vor Halbzeitpfiff in Rückstand kommen. Was in den letzten 12 Minuten fehlte, war wieder das Spielerische. Es geht nicht immer nur über Kampf. Es muss auch gespielt werden und dies musste auch in der Halbzeit angesprochen werden. In der zweiten Hälfte sollte wieder mehr gespielt werden. Aber irgendwie kam nun etwas Sand ins Getriebe. Der Ball lief noch weniger als zum Ende der ersten Hälfte. Teilweise wurde zugesehen, wie Dietfurt den Ball spielte. Keine Gegenwehr und meterweise Abstand zum Gegenspieler. In der 45 Minute kam dann der lange Pass zu dem im Abseits stehenden Dietfurter Spieler. Der Pfiff blieb aus und der Spieler zog Richtung Strafraum. Der Ball konnte im Strafraum zurück erkämpft werden. Doch leider wusste der nun ballführende Spieler nicht wohin damit. Der Ball wurde verloren und schon stand es 1:3. Hier haben wieder alle geschlafen…ALLE. Doch wir steckten nicht auf. Weiter nach vorne bemüht konnten wir nun immer wieder Akzente setzen. Jetzt spielte man wieder Fußball. Jetzt lief der Ball wieder und auch alle Spieler beteiligten sich nun wieder an diesem Spiel. In der 53 Minute ging es über die linke Seite schnell nach vorne. Der Ball kam zur Mitte und Michael stand frei vor dem Tor. Leider konnte er aber den Ball nicht im Tor unterbringen. Postwendend nach dieser großen Chance setzen sich die Dietfurter Spieler schnell nach vorne durch. Wir hatten Mühe hier hinterher zu kommen. Der Ball wurde präzise zum mitlaufenden Stürmer gespielt und der konnte unseren glänzenden Torwart zum 1:4 überwinden. Lautstark beschwerte sich nun Jonas über ein nicht gegebenes Foul an ihm und der Schiri stellte Ihn 5 Minuten vom Feld. Dies hat uns sicherlich nicht stärker gemacht. Trotz alledem versuchten wir es weiter zum Erfolg zu kommen. In diesem Vorwärtsdrang liefen wir nocheinmal in einen Konter und die Dietfurter erhöhten in der 65 Minute zum 1:5 Endstand.

Im großen und ganzen geht der Sieg der Dietfurter völlig in Ordnung. Sie haben eine sehr starke Mannschaft und stehen gerade in der Abwehr sehr gut. Sicherlich sind sie nicht unverwundbar. Sie haben jedoch unsere Schläfrigkeit eiskalt ausgenutzt. Hätte man uns das reguläre Tor von Sebastian nicht aberkannt, hätte das Spiel sicherlich einen anderen Verlauf genommen. Im großen und ganzen war es auch heute eine gute Leistung. Aber gerade in diesem Spiel hat man gesehen, das nur ein paar Minuten Unkonzentriertheit ausreichen um es aus der Hand zu geben. Wir müssen viel mehr Bewegung in unser Spiel bringen. Der Ball muss schneller gespielt werden und man muss näher am Gegner stehen. Ist alles nicht so einfach, ich weis. Aber das müssen wir versuchen in unserem Spiel zu ändern. Und nächste Woche werden wir die Wenzenbacher ärgern…

Von |2010-10-23T16:26:58+02:0023. Oktober 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach C2 – JFG Region Dietfurt 1 : 5

Vorbericht 8. Punktspiel: SC Fürstenfeldbruck A1 – JFG A1

JFG mit letztem Aufgebot beim Tabellenführer

Mit zuletzt vier Siegen in Folge ließ die A1 vielleicht aufhorchen, und dies dürfte wohl auch der bisher stets siegreiche und unangefochtene Tabellenführer SC Fürstenfeldbruck ( 7 Spiele, 21 Punkte, Torverhältnis 24:5) mitbekommen haben. So könnten wir mit breiter Brust und dem Motto "Du hast keine Chance – also nütze sie" die sonntägliche Reise in den Westen von München antreten… wäre da nicht der dünne Kader, verletzte oder kranke Spieler oder solche, die die Mannschaft ob individuellem,  privatem,  kaprizösem Verhalten im Stich lassen. Die verbleibenden Wackeren werden alles geben und das Spiel in dem Bewusstsein  angehen, dass ein Match gegen eine sehr gute Mannschaft, wie es die Fürstenfeldbrucker sind, einem viel bringt und man nichts zu verlieren hat.

Der SC Fürstenfeldbruck ist ein Basis-Partnerverein des FC Bayern München, arbeitet also mit dem Topclub zusammen und hat sich ein offensiv ausgerichtetes, creatives Spielsystem als Leitlinie vorgegeben, das offensichtlich auch Früchte trägt. Ein Blick auf die Homepage der Jugendabteilung unseres sonntäglichen Gastgebers bietet Interessantes – wie natürlich auch der auf unsere eigene – und deutet eine engagierte Jugendarbeit mit einem guten Team aus vielen Einzelelementen an. Die Fürstenfeldbrucker Statistik verrät, dass insbesonders Armin Lange ein gefährlicher Torjäger mit bisher 10 Treffern ist, aber auch  Alexander Hollering und Hakan Özdemir stets für ein Tor gut und Manuel Stangl und Stefan Mühlberger gute Vorbereiter sind. Ihnen gilt ein besonderes Augenmerk.

Personalia: Daniel Gardner  steht in diesem Jahr wegen seiner Verletzung nicht mehr zur Verfügung,  Christopher Jenkins, Florian Brehler und Tobias Gerst fehlten am Montag wegen Verletzung im Training, Andreas Schweiger plagt eine Zerrung, die ihn nur leichtes Lauftraining absolvieren ließ, Marco Katic trainierte aber wieder mit, wenn auch auf Sparflamme. So  werden wir uns bis Sonntag überraschen lassen müssen, was ob der geschilderten Einzelheiten mannschaftlich möglich ist. Auf jeden Fall werden keine halbfertigen, unüberlegten und vorschnellen Entscheidungen getroffen werden, denn dieses Spiel müssen wir nicht gewinnen – wollen täten wir natürlich schon -, die darauf folgenden sind wichtiger. Weniger ist mehr ,,,

Kader: Mühlbauer, Gassner – Grundler, Knittl, Ipfelkofer , (Gerst), (Jenkins),  – Stadler, Schmidbauer, Kornprobst, Kucuk, (Schweiger), (Brehler), (Katic) – Karl, Schönsteiner, Koczyba, Deyerling, Wallner

Hans Sigl

Von |2010-10-19T22:41:32+02:0019. Oktober 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbericht 8. Punktspiel: SC Fürstenfeldbruck A1 – JFG A1

B1- Junioren – 5:0 Heimsieg über FC Amberg II

Gegen den jüngeren 95-er Jahrgang des FC Amberg sollten auf alle Fälle drei Punkte her, um die Scharte der unnötigen 1:2 Niederlage in Burgweinting gleich wieder auszuwetzen. Dies war das erklärte Ziel von Trainer und Mannschaft und so legte man auch los.
Bereits in der 4. Spielminute das 1:0 durch Patrick Lang, der mit feiner Einzelleistung den Ball aus ca. 7m am Torwart vorbei ins Netz schob. In der 8. Spielminute jagte Feyyaz Balaban einen strammen 20m-Schuß in die gegnerischen Maschen. Dem Treffer versagte der Schiedsrichter jedoch seine Anerkennung, weil ein (abseits stehender) Spieler unserer Mannschaft dem gegnerischen Torwart beim Schuß im Sichtfeld stand.
Ab der 10. Minute wurde unsere Spielweise dann wieder behäbiger. Man kontrollierte zwar scheinbar Ball und Gegner, merkte jedoch nicht, dass Amberg – auch begünstigt durch individuelle Fehler im Aufbauspiel – mit schnellen Vorstößen immer wieder gefährlich Richtung unser Gehäuse kam. Ernsthafte Chancen sprangen dabei allerdings nicht heraus, weil immer wieder ein Defensivspieler klären konnte bzw. die wenigen Schussversuche harmlos blieben. Dennoch ging nach und nach die Sicherheit in unserem Spiel verloren.
In der 28. Spielminute dann das 2:0, das in dieser Phase des Spiels nicht unwichtig war. Patrick Lang verlängerte einen langen Ball per Kopf in den Lauf von Lukas Braun, der den Ball volley aus 25m halbrechte Position in den langen Torwinkel beförderte. Ein schönes Tor!
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, die Sicherheit kehrte allerdings wieder in unser Spiel zurück.

In der Halbzeitpause machte der Trainer deutlich, dass man sich schleunigst wieder eine andere Mentalität des Fußballspiels angedeihen lassen muss. Nur mit Behäbigkeit alleine kann man nicht erfogreich sein.

Irgendwie schien die Ansage auf Gehör gestossen zu sein. Die Dominanz war nun augenscheinlich, die weiteren Treffer logische Konsequenz. Das 3:0 fiel in der 43. Spielminute durch Stefan Engl, der ein Zuspiel von Patrick Lang aus ca. 12m trocken in die Maschen drosch. Das 4:0 in der 62. Spielminute besorgte Patrick Lang wieder selbst. Aus ca. 10m hämmerte er den Ball an die Unterkante der Latte und von dort ins Tor. Das 5:0 in der 64. Spielminute entstand aus einem schönen Flankenball von der linken Seite durch Mario Trübswetter. Völlig freistehend konnte Dennis Hemmerich mit einem sehenswerten Kopfball den Ball über die Linie befördern. Es waren weitere Chancen vorhanden, das Ergebnis weiter nach oben zu schrauben. Die beste davon hatte Feyyaz Balaban, der in der 71. Spielminute einen Foulelfmeter so platziert geschossen hatte, dass der Amberger Torwart wenig Mühe hatte, ihn zu parieren. Lukas Moßhamer, der nach seiner Einwechslung auf der linken Seite eine engagierte Leistung zeigte, wurde im Vorfeld des Strafstoßes nach einem Tempodribbling unsanft von den Beinen geholt.
So blieb es letztlich bei einem klaren 5:0 Erfolg, der aufgrund der zweiten Spielhälfte auch so in Ordnung geht.

Fazit: Fußball ist ein Mannschaftssport, der mit halber Kraft und Konzentration nur selten erfolgreich bestritten werden kann. So gesehen gegen den SV Burgweinting und so gesehen eine Halbzeit lang gegen den FC Amberg!

Von |2010-10-18T14:08:00+02:0018. Oktober 2010|B1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für B1- Junioren – 5:0 Heimsieg über FC Amberg II
Nach oben