C1-Vorrunde der HKM Kelheim/Landshut: 1. Platz

JFG Donautal – SC Kelheim 8:0
JFG Donautal – SV Saal 6:0
JFG Donautal – TSV Abensberg 4:2
JFG Donautal – SG Hienheim/Laimerstadt/Essing 2:1
Nur einen Tag nach dem Duell gegen Grafenwöhr stand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften Kelheim/Landshut auf dem Programm. Dieses Turnier musste man leider ohne ein einziges Hallentraining angehen. Zum Einsatz kamen 14 der 15 Spieler aus dem Kader. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase kam man in den ersten beiden Spielen relativ schnell auf Touren und spielte sich mit ordentlichen Vorstellungen gegen Kelheim und Saal zwei Kantersiege heraus. Danach dachte man wohl, dass der Rest des Turniers ein Spaziergang werden würde. Gegen den Kreisligisten Abensberg siegte man zwar hochverdient mit 4:2, aber die Rückwärtsbewegung und das Passspiel ließen genauso so wie die Chancenverwertung viel zu wünschen übrig. Im letzten Spiel ging es dann um den Gruppensieg, denn die SG hätte bei einem Sieg aufgrund des direkten Vergleichs vorbei ziehen können. Während die SG bis zum Umfallen kämpfte gab es auf JFG-Seiten nur unansehnlichen Standfußball mit unzähligen Fehlern. Nachdem man einige Chance nicht nützte und bei einem Schuss an die Unterkante der Latte Pech hatte, geriet man auch noch in Rückstand. Man zeigte weiter kein mannschaftliches Zusammenspiel und hatte auch etwas Glück, dass man kein zweites Gegentor bekam. In den letzten drei Minuten drehte man das Spiel mit zwei Toren aber noch. Mit vier Siegen und 20:3 Toren erreichte man verdient den 1. Platz, aber im letzten Spiel war auch Glück dabei. Jetzt gilt es, sich bis zum nächsten Turnier in zwei Wochen an die Halle zu gewöhnen und dann in der Zwischenrunde möglichst mehrere Gänge hoch zu schalten, denn dort werden stärkere Gegner warten. Erfreulich war noch, dass sich insgesamt elf verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Tore: Preußner (3), Auchter (3), Englbrecht (3), Sebetci (2), S. Wiedenhofer (2), Zethmeier, Kraus, Beck, Wittmann, T. Wiedenhofer, Horsch, Eigentor

Von |2010-11-21T15:48:34+01:0021. November 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für C1-Vorrunde der HKM Kelheim/Landshut: 1. Platz

D1 1:0 Niederlage gegen Spitzenreiter Weiden

10. PS am 20.11.2010 JFG Donautal – SpVgg Weiden 0:1 (0:0)

Im letzten Vorrundenspiel empfingen wir den Spitzenreiter aus Weiden. Nach einer "klaren Ansage" vor dem Spiel traten unsere Jungs sehr engagiert und kämpferisch gegen Weiden auf. Defensiv standen wir wiederum sehr gut, machten im Mittelfeld die Räume für den Gegner eng und hatten 2-3 hervorragende Konterchancen in der ersten Halbzeit. Weiden vergab in der ersten Hälfte eine 100%-ige Chance. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild, Donautal kämpfte um jeden Ball und lies Weiden wenige Chancen zu. Selber hatten wir leider wenige Torchancen, welche leider überhastet vergeben wurden. Zehn Minuten vor dem Schlußpfiff konnte die SpVgg Weiden (ausnahmslos Stützpunktspieler) den 1:0 Siegtreffer erzielen. Donautal zeigte eine hervorragende kämpferische Leistung und lies das schwache Spiel der Vorwoche vergessen, ein Punktgewinn wäre möglich gewesen.

Von |2010-11-20T19:11:43+01:0020. November 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1 1:0 Niederlage gegen Spitzenreiter Weiden

11. Punktspiel: JFG Donautal – SV TuS/DJK Grafenwöhr 2:0 (2:0)

Im letzten Spiel der Hinrunde empfing die C1 den Tabellensechsten aus Grafenwöhr. Man hatte sich vorgenommen, das Spiel aggressiv und entschlossen anzugehen, um drei weitere Punkte zu erkämpfen. Dieses Vorhaben ging definitv nicht auf. Natürlich war man die spielbestimmende Mannschaft, doch man zeigte viel zu wenig. Bei eigenem Ballbesitz spielte man behäbig und ungenau, bei Ballbesitz des Gegners war man meist nur Zuschauer und sah sich das Geschehen aus der Distanz an. In Gefahr kam man in der Defensive trotzdem nicht. Den Führungstreffer in der 12. Minute baute man 15 Minuten später nach einem der wenigen wunderschönen Spielzüge auf 2:0 aus. Zwei weitere 100-prozentige Chancen ließ man danach ungenützt. Während man zwischen der 20. und 30. Minute etwas besser nach vorne spielte, musste man gegen Ende der ersten Hälfte noch ein paar unnötige Standards der Gäste überstehen, die aber wenig einbrachten. Die zweite Hälfte sollte dann etwas besser gelingen als die erste. Man hätte das Ergebnis trotz einer weiter alles andere als optimalen Vorstellung noch deutlich in die Höhe schrauben können und müssen, doch man leistete sich eine furchtbar schlechte Chancenverwertung – alleine vier Mal stand man frei vor dem Keeper und brachte die Kugel nicht im Tor unter. In Gefahr geriet der Sieg aber trotzdem nicht mehr. Wie schon in den letzten Wochen war zu merken, dass die lange Zeit seit Juli zwar körperlich kein Problem ist, aber mental den ein oder anderen Spieler doch etwas geschlaucht hat. Vielleicht ist der überragende Saisonauftakt auch Einigen nicht ganz gut bekommen. Im spielerischen Bereich ist man seit einigen Wochen leider nicht mehr in der Lage, an die Leistungen aus der früheren Phase der Saison anzuknüpfen. Dennoch fällt die Bilanz am Ende der Vorrunde mit 24 von 33 möglichen Punkten natürlich immer noch sehr positiv aus.
Tore: Horsch, Preußner

Von |2010-11-20T18:10:48+01:0020. November 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 11. Punktspiel: JFG Donautal – SV TuS/DJK Grafenwöhr 2:0 (2:0)

12. Punktspiel: TSV Waldkirchen A1 – JFG A1 0:2

Die letzten Wackeren holen wichtigen Sieg in Waldkirchen

Mit dem letzten Aufgebot und nur zwei Auswechselspielern traten wir die Reise in den Bayerischen Wald zum zuletzt heimstarken TSVWaldkirchen an, doch die letzen Wackeren bewiesen wiederum – wie in den vorangegangenen Spielen auch – echten Teamgeist und fuhren diesen wichtigen 0:2-Sieg ein. Dies war im dritten Auswärtsspiel gegen unsere niederbayerischen Konkurrenz (vorher Dingolfing und Deggendorf) der dritte Auswärtssieg, und nun können wir doch relativ entspannt mit 21 Punkten in die Winterpause gehen. Wer hätte dies nach dem desaströsen Saisonauftakt erwartet?

Auf dem Waldkirchener Kunstrasenplatz gingen wir konzentriert in das Spiel und fanden uns relativ schnell mit dem für uns ungewohnten Untergrund zurecht. Das Spiel an sich war von beiden Seiten her nicht unbedingt spielerische Delikatesse, Vieles blieb Stückwerk. Die zwei nennenswerten Torchancen konnten wir in der 17. Minute durch einen 20-Meter-Schuss von Wolfgang Kornprobst, der knapp am Tor vorbei ging, und in der 40.Minute durch einen Fernschuss von Thomas Schmidbauer, der aber ebenfalls nichts einbrachte, verzeichnen.

Die Gastgber begannen die 2. Halbzeit aggressiver und entwickelten mit zunehmender Dauer auch eine Härte, die die Grenzen des Erlaubten mitunter überschritt, wovon Gelbe Karten, eine Zeitstrafe und eine Rote Karte zeugen.  In der 48. Minute trafen die Waldler mit einem Freistoß aus 25 Metern die Latte, wir hatten Glück. Unsere Führung war in der 56. Minute fällig: Florian Brehler, dessen Formkurve in den letzten Spielen stetig nach oben verlief, hatte sich gegen zwei Gegner durchgesetzt, und seine Hereingabe verwertete Maxi Karl direkt zum 0:1. In der 65. Minute musste Fabian Schönsteiner nach einem Foulspiel durch Stefan Ipfelkofer, welcher dann seine Sache ordentlich machte,  ersetzt werden. Zielte kurz darauf Thomas Schmidbauer, der ein gutes Spiel ablieferte, noch vorbei,  so fiel die Vorentscheidung  in der 80. Minute . Florian Brehlers Eckball köpfte Tobias Gerst zum 0:2 ins Tor. Die Gastgeber versuchten nochmal Alles, doch Stefan Mühlbauer im Tor hielt zweimal glänzend. Große Hektik kam noch auf, doch wir ließen uns nicht anstecken, wurden auch nicht nervös, als Florian Grundler, der sein bestes Saisonspil lieferte, durch Jonas Wallner ersetzt werden musste,  und Sebastian Stadler in der 85. Minute nach einem unnötigen Foul fünf Minuten Zeitstrafe aufgebrummt bekam.

Endlich ist Winterpause!

Aufstellung:  Mühlbauer – Knittl, Gerst, Schweiger – Grundler (85. Wallner), Stadler, Kornprobst, Schmidbauer, Brehler, Schönsteiner (65. Ipfelkofer) – Karl          /      ETW Gassner

Tore: 56. min 0:1 Karl Maxi / 80. min 0:2 Gerst Tobias

Hans Sigl – dessen "Intermezzo" nun beendet ist !

Von |2010-11-20T16:29:16+01:0020. November 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 12. Punktspiel: TSV Waldkirchen A1 – JFG A1 0:2

JFG Donautal Bad Abbach – DJK Regensburg 06 1 : 6

Auch im heutigen Spiel gegen die DJK Regensburg 06 hat man einen Gegner, der nicht unbezwingbar ist. Mit der nötigen Einstellung und aggressiven Spiel kann man auch gegen diesen Gegner Punkten. Wir hatten uns viel vorgenommen und wollten von Beginn an zeigen was wir können. Doch leider war von diesem Vorhaben die ersten 20 Minuten nicht sehr viel davon zu sehen. Zu wenig Laufbereitschaft und zu viele individuelle Fehler ließen den Gegner schalten und walten und dieser nahm die Geschenke die wir in machten, dankbar an. So stand es nach 18 Minuten 3:0 für die DJK 06. Wir haben dann kurzerhand umgestellt und von da an lief es besser. Die restlichen 17 Minuten waren wir auf gleicher Höhe und konnten so drei sehr guten Chancen erspielen, die wir leider ungenutzt ließen. Die Chancenverwertung ist halt unser großes Problem. Aber gerade im zweiten Abschnitt der ersten Hälfte haben die Jungs wieder gezeigt was sie können. Warum nicht von Beginn an??? Auch in der zweiten Hälfte war die Mannschaft über weite Strecken auf gleicher Höhe. Doch krasse Abspielfehler in der Abwehr verhalfen der DJK auf 4:0 zu erhöhen. Doch die Mannschaft steckte nicht auf. Weiter bemüht nach vorne erkämpften unsere Jungs wieder das Spiel zurück und nach tollem Anspiel auf Thomas Bauer erzielte dieser den 1:4 Anschlusstreffer. Immer dann, wenn die Mannschaft begonnen hat den Ball schneller laufen zu lassen und zu spielen, wurden wir auch gefährlich. Nun legte die Mannschaft noch im Tempo zu. Immer wieder konnten wir in des Gegners Strafraum eindringen, doch zu harmlos war dann der Abschluss. In diesem Vorwärtsdrang liefen wir dann nochmals in zwei Konter, die die DJK 06 zum 6:1 Entstand komplettierte.

Leider wieder eine schmerzliche Niederlage die wir zu verkraften haben. Über gut 50 % waren wir in diesem Spiel ein gleichwertiger Gegner. Die DJK 06 ist eine sehr gute Mannschaft und hat teilweise sehr schnellen und gezielten Fußball gespielt. Es war nicht immer einfach hier mithalten zu können. Doch haben wir selbst angefangen unser Spiel zu spielen, war es auch für die DJK 06 nicht einfach zu bestehen. Immer wieder zeigen wir tollen Fußball. Immer wieder gelingt es uns richtig gut Fußball zu spielen. Aber immer wieder machen wir es uns selber schwer. Zu wenig Laufbereitschaft. Zu wenig Konzentration lassen Laufwege ins Leere verpuffen. Abspielfehler reihen sich aneinander. Anspielstationen fehlen, weil das Spiel ohne Ball nicht gespielt wird.

Wir haben nun Zeit die Vorrunde aufzuarbeiten und uns über das, was wir verbessern müssen, Gedanken zu machen. Das wir Fußballspielen können und das wir mithalten können, haben wir immer wieder gezeigt. Darauf müssen wir aufbauen und uns für die Rückrunde stark machen. Das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wie hat Lothar Matthäus gesagt,  nicht den Sand in den Kopf stecken! Die Hoffnung stirbt zuletzt…

Von |2010-11-20T15:14:05+01:0020. November 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach – DJK Regensburg 06 1 : 6

Vorbericht 12. Punktspiel: TSV Waldkirchen – JFG A1

Letzes Punkt- und Sechs-Punkte-Spiel  – A1 zum Rückrundenauftakt in Waldkirchen

Der erste Punktspielgegner der Saison ist auch der letze vor der Winterpause: Zum Rückrundenstart geht die Reise in den  Bayerischen Wald zum TSV Waldkirchen, der am letzten Spieltag mit einem 8:2-Sieg gegen die SpVgg Deggendorf, ähnlich wie schon zwei Wochen vorher mit einem 5:0 gegen die SpVgg Kaufbeuren, aufhochen ließ. Dann ist endlich Winterpause. Doch vorab geht es noch um Vieles. Waldkirchen, das uns  zu Saisonbeginn eine 0:2-Heimniederlage einbrachte, rangiert mit momentan 12 Punkten auf einem Nichtabstiegsplatz und setzte zuletzt mit zwei überzeugenden Heimsiegen gegen ihre, wie auch unsere, "Nichtabstiegskonkurrenten" Kaufbeuren und Deggendorf ein ganz deutliches Ausrufezeichen. Bei einem Sieg wären die Bayerwäldler bis auf drei Punkte an uns dran, während wir umgekehrt bei einem Sieg mit ein Polster von neun Punkten gegenüber den Niederbayern im Frühjahr ins Rennen um den Klassenerhalt gehen könnten. Brisanz ist also vor diesem Spiel angesagt. Und wir stellen uns auf ein von Biss und Zweikampf geprägtes, aber  faires (so habe ich Waldkirchen stets in Erinnerung) Spiel, das wahrscheinlich auf dem kurzen, aber guten Kunstrasen stattfinden wird, ein… und hoffen auf ein gutes Ende.

Aufgebot: Gassner, Mühlbauer – Knittl, Gerst, Schweiger, Jenkins – Grundler, Stadler, Kornprobst, Schmidbauer, Kucuk, Brehler, Ipfelkofer – Schönsteiner, Karl, Wallner

Hans Sigl

Von |2010-11-17T15:01:28+01:0017. November 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbericht 12. Punktspiel: TSV Waldkirchen – JFG A1

Knappe Niederlage im Heimspiel gegen JFG Donauebene

 

JFG Donautal – JFG Donauebene 07 1:2
 
Gegen einen der Mitanwärter auf den Meistertitel in der Kreisliga fehlte uns wieder einmal das „Quentchen“ Glück. Unsere Jungs zeigten von Beginn an den nötigen Biss im Zweikampf, waren aggressiv und konnten den Gegner über den Kampf auch mit spielerischen Mitteln unter Druck setzen. Die Folge war die verdiente Führung durch Raphi Schmid mit einem „Billardtor“ per Kopf von der rechten Seite, nachdem der Torwart seinen Schuss noch abwehren konnte. Die JFG Donauebene wurde anschließend stärker und konnte zunehmend das Kommando im Mittelfeld übernehmen. Der Ausgleich fiel allerdings nach einer Standardsituation, als die komplette Hintermannschaft schlief.
 
Durch die Umstellung von Vierer- auf Dreierkette konnten wir das Spiel nach der Halbzeit wieder völlig offen gestalten und kamen auch zu Großchancen durch Erkan und Mosi, die aber freistehend vor dem Tor vergaben. Der Gegner konnte sich in der zweiten Halbzeit nur noch wenige Chancen erspielen, verwertete aber eine davon zu unserem Leidwesen zum 1:2 Siegtreffer. Die Stärkung der Offensive birgt natürlich mehr Risiko für die Defensive, wir hätten das Spiel durch die stärkere Offensivausrichtung in Hälfte zwei auch durchaus für uns entscheiden können. Schade einfach, dass wir wieder einmal nicht für ein engagiertes Spiel belohnt wurden. Kopf hoch, es waren viele gute Ansätze zu sehen.
 
 
Von |2010-11-14T19:50:39+01:0014. November 2010|B2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Knappe Niederlage im Heimspiel gegen JFG Donauebene

Sieg im AS bei der SG Jura 05/Undorf

 

SG Jura 05/Undorf – JFG Donautal 1:7
 
Im Auswärtsspiel bei der SG Jura 05/Undorf konnten wir endlich wieder einen Sieg landen. Vor allem in der ersten Halbzeit hielt unser Gegner allerdings richtig dagegen, und wir mussten die eine oder andere Torchance zulassen. Erst nach dem 0:1 durch Raphi Schmid konnten wir ein spielerisches Übergewicht schaffen, das wichtige 0:2 kurz vor der Pause durch Roberto brachte uns dann auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit konnten die Jungs nach dem schnellen 0:3 durch Chrisi dann mit druckvollem Spiel auch echte spielerische Glanzpunkte setzen. Christoph Reichl schaffte mit zwei weiteren sehenswerten Toren nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Heimelf zum 1:4 einen (fast) lupenreinen Hattrick. Das Erfolgsrezept an diesem Tag war ein frühes Stören des Gegners, der dann keine Mittel für einen konstruktiven Spielaufbau mehr fand. Den Schlusspunkt setzten Max Schulla und Simon Rödig mit zwei weiteren Treffern zum 1:7 Endstand.
 
Von |2010-11-14T19:48:23+01:0014. November 2010|B2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Sieg im AS bei der SG Jura 05/Undorf

Niederlage im AS bei der JFG Schwarze Laber

 

JFG Schwarze Laber – JFG Donautal 4:0
 
An diesem Wochenende lieferte unsere Mannschaft ihre bislang schwächste Vorstellung bei einem der Titelfavoriten ab. In einer von unserer Seite leidenschaftslos geführten 1. Halbzeit ließen die Jungs alle notwendigen Tugenden vermissen. Es war keinerlei Aggressivität im Zweikampf vorhanden, das Defensivverhalten insbesondere der Mittelfeldspieler außen war katastrophal, und die Innenverteidigung schien bisweilen im Tiefschlaf, so dass wir mit dem 4:0 zur Halbzeit noch gut bedient waren. Nach einem Wachrüttler in der Halbzeitpause zeigte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit dann wenigstens Moral und konnte mit Engagement gegen einen etwas zurücksteckenden Gegner größeren Schaden verhindern.

 

Von |2010-11-14T19:45:28+01:0014. November 2010|B2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Niederlage im AS bei der JFG Schwarze Laber

JFG Kickers Labertal 06 – JFG Donautal Bad Abbach C2 3:1

Das Spiel gegen den 5 Platzierten JFG Kickers Labertal 06 war eines dieser Spiele, das man bei 100% Leistung auch gewinnen könnte. Aber eben nur, wenn alle Akteure auch wirklich alles von sich abrufen können. Jeder dieser Akteure spielt in unserem Spiel eine ganz wesentliche Rolle, die es heisst voll und ganz umzusetzen. Von Beginn an zeigten aber die Labertaler den Unterschied der beiden Mannschaften. Was die Laufbereitschaft angeht waren wir über die ganze erste Hälfte unterlegen. Der erste Ball war nicht zu erkämpfen. Die Zweikämpfe konnten durch zu weites Wegstehen erst garnicht aufgenommen werden. Die Labertaler nützten dies immer wieder und spielten ein ums andere mal gefährlich nach vorne. Unsere Abwehr hatte große Mühe hier bestehen zu können. Machte aber gerade dies in den ersten 15 Minuten sehr gut. In der 18 Minute fiel dann das 1:0 für die Hausherren. Was man bei diesem Tor nicht verstehen kann ist, dass der Ballführende Spieler nicht angegriffen wurde. Im Schneckentempo begab man sich Richtung diesem Spieler. Das kann nicht sein, dass hier so wenig Gegenwehr gezeigt wird. Gutsi, der über die ganze Partie wieder sehr gut seine Rolle spielte, war hier Chancenlos. Das 2:0 war dann auch wieder die fehlende Kommunikation zwischen den Spielern. Nur ein Ton und jeder der beiden hätte gewusst was zu tun ist. So spitzelte der Abwehrspieler kurz vor Gutsi den Ball an Ihm vorbei zum Gegner und der musste nur noch einschieben. Nach vorne konnten wir nur sehr wenig Akzente setzen. Es wurde kaum gespielt und das Spiel ohne Ball war nicht zu sehen. So wurden unsere Stürmer teils mit langen Bällen bedient, die gegen die sehr groß gewachsene Abwehrreihe der Labertaler nur schwer zu verwerten waren. Mit einem 2:0 Rückstand ging es dann in die Halbzeit. Was war und was kommen muss wurde in dieser dann auch angesprochen. Und zu Beginn der zweiten Hälfte lief das Spiel wesentlich besser. Die Mannschaft konnte Ihre Laufbereitschaft um 50% steigern. Das Spiel ohne Ball war nun da und so konnte wesentlich sicherer gespielt werden. Die Chancen der Labertaler entstanden fast nur noch durch Standartsituationen. Wir immer weiter bemüht konnten uns nun sehr gute Chancen erspielen. Das Spiel immer mehr in des Gegners Hälfte verlagern. Aber gerade wieder in so einer Situation in der wir in der Vorwärtsbewegung sind, wird der Ball nicht gespielt und an den Gegner verloren. Die Labertaler schalteten schnell um und über drei Stationen erhöhten sie zum 3:0. Dies sind dann diese völlig unnötigen Tore die wir bekommen. Zwei drei Spieler stehen frei und der Ball wird nicht gespielt. Fehler die in dieser Liga halt gnadenlos bestraft werden. Aber die Mannschaft spielte weiter bemüht nach vorne und konnte schließlich auch dieses bemühen durch Andreas Wallner zum 3:1 Anschlusstreffer umsetzen. Gerade diese Situationen zeigen auf, das wenn die Mannschaft spielt und sich alle daran beteiligen auch wir Tore machen können. Auch wir uns gegen diese Vermeindlich stärkeren Gegner durchsetzen können und uns auch auf dem Spielfeld behaupten können. Wir müssen nur daran glauben und es umsetzen.

Das Spiel wurde nur in der ersten Halbzeit verloren. Die angestrebte aggressive Spielweise war nur sporadisch bei einigen Spielern vorhanden. Aber diese alleine können halt gegen so einen Gegner nicht bestehen. In der zweiten Hälfte waren wieder alle mit auf der Höhe und so lief es wesentlich besser. Hier war kein Unterschied zum Gegner mehr erkennbar. Wir müssen nun im letzten Vorrundenspiel versuchen, über das ganze Spiel diese Aggressivität und Laufbereitschaft umzusetzen. Dann haben wir auch gegen DJK Regensburg eine reelle Chance.

Von |2010-11-14T11:04:24+01:0014. November 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Kickers Labertal 06 – JFG Donautal Bad Abbach C2 3:1
Nach oben