2. Vorbereitungsspiel: TSV Kareth – JFG A1 3:2 (0:0)

Der Test gegen den BOL-Tabellenführer TSV Kareth-Lappersdorf auf dem Karether Kunstrasenplatz stellte in Teilen durchaus zufrieden, offenbarte aber auch erneut unser gravierendes Manko im Defensivverhalten. Wir verloren zwar das Spiel, doch ein Ergebnis von 7:7 wäre von der Anzahl der klaren Chancen auf beiden Seiten her durchaus möglich gewesen. In der ersten Hälfte hatten wir die klareren Chancen, ließen aber im Abschluss die Abgeklärtheit vermissen. Bis auf einige wenige Ausnahmen standen wir ganz gut.
Die vielen Spielerwechsel und das Variieren auf den Positionen führten zu einem gewissen Spannungsverlust, aber auch mitunter zu eklatanten Abstimmungsschwierigkeiten im Abwehrverhalten. Nach haarsträubenden Fehlern im Spielaufbau und im individualtaktischen Verhalten ging Karth mit 2:0 in Führung. Sigl Simon erzielte mit einem direkt verwandelten Freistoß das 1:2, nach einem weiten Abschlag glich Lafci Ahmet zum 2.2 aus, doch Karteh nutzte einen erneuten Stellungsfehler zum 3:2-Enstand.
Tore: Sigl Simon. Lafci Ahmet

Von |2009-02-28T21:16:30+01:0028. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 2. Vorbereitungsspiel: TSV Kareth – JFG A1 3:2 (0:0)

1. Vorbereitungsspiel 12.02.2009 – SV Burgweinting A1 – JFG A1 2:8

Dank der spontanen Bereitschaft des Kreisligisten SV Burgweinting kamen wir in den "Genuss" eines Freundschaftsspieles auf dem neuen Burweintinger Kunstrasenplatz. Das lockere Spielchen über drei Drittel diente nur dem Hineinschnuppern in die Materie nach über zwei Monaten Fußballabstinenz. Große Aufschlüsse brauchen daraus nicht gezogen werden. Das hohe Ergebnis kam erst in der Schlussphase zustande. Burgweinting stellte uns in der Defensive manches Mal vor Probleme.
Tore: Lafci Ahmet 4, Siller Christian 2, Jahrstorfer Tobias, Dünzinger Andreas

Von |2009-02-23T16:44:24+01:0023. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 1. Vorbereitungsspiel 12.02.2009 – SV Burgweinting A1 – JFG A1 2:8

Vorbereitung nach der Winterpause

Seit zwei Wochen steht die A1 in der Vorbereitung nach der Winterpause. Es gilt, am 22.3.2009 toppfitt zu sein, wenn 1860 Rosenheim zum Punktspiel bei uns antritt.Neben Laufeinheiten kam bisher auch das Fußballspielen nicht zu kurz, denn durch die Kälte und den leichten Schneefall war der Fußballplatz einigermaßen bespielbar. Der glatte Untergrund verlangte den Spielern hinsichtlich des Standvermögens sehr viel ab und trug somit hoffentlich zur Verbesserung der Geschicklichkeit und der Gleichgewichtsfähigkeit bei. Die Wetterprognosen verheißen leider nichts Gutes, was die Nutzung des Spielfeldes anbelangt. Wohl dem, der einen Kunstrasenplatz hat!

Personell hat sich – sieht man einmal davon ab, dass Michael Nüssle jetzt voll bei der A1 mitzieht – nichts zum Besseren verändert. Durch die zwei Abgänge ist der Kader geschrumpft, Johannes Gerl und Patrick Lakotta werden wegen hatnäckigen,langfistigen Verletzungen und laufenden Rehabilitationsmaßnahmen für diese Saison wohl nicht mehr zur Verfügung stehen – das ist bitter.

Man kann beiden nur gute Besserung wünschen

Von |2009-02-22T00:50:56+01:0022. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorbereitung nach der Winterpause

Bezirksmeisterschaften U19 – 3. Sieger

„Den Ball laufen lassen, körperlos spielen, Spaß haben“ – war die Vorgabe für dieses Turnier, und hätten wir uns an diese elementaren Regeln für den Hallenfußball gehalten, dann wäre vielleicht der Sieg möglich gewesen. Doch leider waren wir zu ballverliebt und vielleicht auch etwas überheblich.
Mit zwei Siegen gegen die SpVgg Vohenstrauß (2:0) und die SpVgg Weiden (1:0) starteten wir gut ins Turnier, kassierten aber im letzten Vorrundenspiel nach einer 1:0-Führung gegen SV/DJK Grafenwöhr nach technisch-taktisch unklugem Verhalten noch eine 1:2- Niederlage.
Im Halbfinale gegen SV Burgweinting mussten wir zwei schnelle Tore hinnehmen, schafften dann nur noch den 1:2 Anschlusstreffer. Im Spiel um den dritten Platz gewannen wir 2:1 gegen SV/DJK Grafenwöhr.
Das Endspiel gewann der Kreisligist SV Hahnbach gegen den Kreisligisten SV Burgweinting durch eine einfache Kontertaktik mit 4:1.
Insgesamt war das Niveau des Bezirksfinales mäßig, Kampf dominierte, technisch feines Hallenspiel war nur selten zu sehen.
Vorschau:
Ohne große Ambitionen geht die A1 in dieses Turnier, denn eine Hallensaison mit entsprechendem Training gab es nicht, fußballerische Diät war die letzten zwei Monate angesagt, um nun wieder richtigen Appetit auf Fußball zu haben – am Sonntag beginnt das Vorbereitungstraining für die Rückrunde.
Den Ball laufen lassen, nahezu körperlos spielen, Spaß haben, Freude haben – dabei sein! Das ist die Zielsetzung, mal sehen, was dabei heraus kommt!
Gruppengegner sind die SpVgg Weiden, SV TuS/DJK Grafenwöhr und der Kreismeister vom Kreis 2.

Von |2009-02-21T16:43:24+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Bezirksmeisterschaften U19 – 3. Sieger

HALLE

Dienstag, 6.1.2009 / "Sonnenlandcup" in Passau
Samstag, 7.2.2009 / Bezirksmeisterschaft Endrunde U19
Bezirksmeisterschaften U19 – 3. Sieger

Von |2009-02-21T16:42:34+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für HALLE

Resumée, Zwischen- und Lagebericht JFG A-Jugend Vorrunde 2008/2009

Mit verhaltener Freude angesichts der letzten drei Siege in Folge, aber ohne Überschwang, geht die A-Jugend endlich in die Winterpause, denn sie ist sich dessen bewusst, dass damit noch nichts erreicht ist und es auch nach der Winterpause nur enge Spiele in der insgesamt doch recht geschlossenen Landesliga Süd geben wird. Vier bis fünf Siege bei noch zehn ausstehenden Spielen werden wohl zum Klassenerhalt nötig sein – eine sehr schwere Aufgabe!
Der Start in die neue Liga war vielversprechend mit einem Heimsieg und einem überraschenden Unentschieden bei der spielerisch wohl besten Mannschaft der Liga, dem TSV 1860 Rosenheim. Doch in den folgenden sieben Spielen gab es sechs, zum Teil recht deftige „Klatschen“ und lediglich einen Sieg in Königsbrunn. Das Defensivverhalten war wirklich haarsträubend und desaströs mit dreimal vier und dreimal fünf Gegentoren, und kein Licht schien am Ende des Tunnels zu sein. Eine große Verletztenmisere trug sicherlich mit zu dieser Situation bei, denn mit Gerl Johannes (Patellarsehnenbeschwerden, bisher noch kein Spiel), der letztes Jahr auf dem Sprung in die Bayernauswahl war, Siller Christian (Knöchelbruch), Sigl Simon (Muskelverletzung) und Hofmeister Josef (Blinddarmoperation) fielen tragende Spieler der letztjährigen B-Jugend-Meistermannschaft über Wochen aus, ebenso Patrick Lakotta mit Knieproblemen, Alternativen fehlten.
Hier blieb auch nicht verborgen, dass für etliche Spieler in dieser guten Liga die Luft äußerst dünn ist, sie überfordert sind, und letztlich der Kader von der Leistungsstärke her zu wenig homogen und das Leistungsgefälle zu groß ist. In den letzten drei Spielen jedoch konnte die Defensive durch personelle und gruppentaktische Umstellungen, weswegen es natürlich auch Härten, Unzufriedene und Uneinsichtige (aber selten die Erkenntnis und Selbstkritik, dass diese Liga für sie – zumindest momentan noch – eine Nummer zu groß ist), gab und gibt, gefestigt werden und war Garant für die letzten Siege gegen Kempten, Thannhausen (wohl das bisher beste Saisonspiel) und Waldkirchen.
Durch den wegen seiner Beschwerden und des damit verbundenen fehlenden Trainings riskanten Einsatzes von Patrick Lakotta in der Abwehr ergaben sich mehr Alternativen und führten zur Stabilität in der Defensive, im Sturm entlastete der B-Jugendliche Maxi Karl Ahmet Lafci in zwei der letzten drei Spiele und sorgte für mehr Durchschlagskraft, Nüssle Michael und Ismael Yenil waren – auch wenn es nur ein bzw. zwei Spiele waren – in dieser Situation sehr wichtig.
Die Moral ist intakt, die Stimmung und das Mannschaftsklima passen – auch wenn immer wieder über Dritte und Vierte Gerüchte, Vermutungen und Unwahrheiten, die irgendwo hergezogen werden (aus welchen Gründen auch immer) und absolut haltlos sind, eingestreut werden.
Kaum jemand hätte erwartet, dass das Niveau der Liga so gut ist und jetzt in einem Leistungsbereich gespielt wird, der eher zwei als eine Stufen höher anzusiedeln ist als die Bezirksoberliga und der es nicht mehr so einfach ermöglicht, gegen „schwächere“ Gegner, die es nicht mehr gibt, jeden zum Einsatz kommen zu lassen. Wer der Meinung ist, er werde vom Trainer ungerecht behandelt, der muss sich einen anderen Verein bzw. Trainer suchen, in und bei dem er dann eben „gerecht“ behandelt wird. Letzten Endes geht der Trainer in der Leistungsbeurteilung nach seinen Eindrücken des dreimaligen, wöchentlichen Trainings – welcher Außenstehende hat diesen Einblick? Und welcher Jugendliche kann den gesamten Leistungsstand einer Mannschaft beurteilen? Keiner!
Überragender Spieler der Vorrunde war, ohne die Leistung der anderen schmälern zu wollen -Ahmet Lafci (der „Ibisevic der Landesliga Süd“) mit 16 Toren in 12 Spielen. Mit seinen Aktionen und Toren hielt er uns weiter im Rennen, und dies ohne Allüren und mit viel positiver Bescheidenheit. Respekt und Anerkennung für die Leistung!
Hinten war TW Fuchs Fabian Punktegarant – und bleibt es hoffentlich auch weiter.
Ganz egal wie es am Ende auch aussehen mag: die Mannschaft hat sich bisher sehr gut geschlagen, vergleicht man unsere Möglichkeiten und auch unser Einzugsgebiet mit denen der anderen Vereine der Liga. Bei optimalem Einsatz und wenigen leichten Fehlern können wir durchaus mitspielen.
Ein besonderer Dank gilt dem SV Lengfeld, bei dem wir optimale Trainings- und Spielbedingungen vorfinden, den Eltern, die uns sehr häufig als Zuschauer zu den weiten Auswärtsfahrten begleiten und den doch zahlreichen Zuschauern, die uns bei den Heimspielen stützen und anfeuern.
1.12.2008
Hans Sigl, Trainer und Betreuer A1

Von |2009-02-21T16:40:11+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Resumée, Zwischen- und Lagebericht JFG A-Jugend Vorrunde 2008/2009

12. Punktspiel am Sa 29.11.2008 / 13:00 in Waldkirchen – TSV Waldkirchen – JFG A1 3:7 (1:4)

Torefestival vor der Winterpause / JFG gelingt drittes Sieg in Folge dank optimaler Chancenverwertung

Sahen vor drei Wochen die Aussichten bezüglich Klassenerhalt mit nur sieben Punkten auf dem Konto noch recht trübe aus, so geht die Mannschaft nun mit bedeutend besseren Perspektiven in die wohl verdiente Winterpause. Die letzten drei nicht unbedingt zu erwartenden Siege stellen ein kleines, selbstbereitetes und vorgezogenes Weihnachtsgeschenk dar und lassen die Mannschaft mit 16 Punkten auf dem Konto überwintern, geben aber nicht Anlass zur Selbstzufriedenheit und Sorglosigkeit, denn fünf Siege aus zehn Spielen sind wohl auch nach der Winterpause noch nötig, um wirklich sicher die Klasse zu erhalten.

Auf dem sehr guten, nur etwas kurzen Kunstrasenplatz, der vom Schnee befreit worden war, wusste die JFG mit einer nahezu optimalen Chancenauswertung aufzuwarten, hatte in dem einheimischen Torwart einen "Adjutanten", der bei einigen Treffern nicht gerade glücklich aussah. Umgekehrt hielt bei uns Fuchs Fabian ausgezeichnet, rettete wiederholt in brenzligen 1:1-Situationen. So spiegelt das Ergebnis nicht unbedingt den Spielverlauf wieder und ist in dieser Höhe vielleicht zu hoch ausgefallen. Doch an diesem Tag war unsere Offensive in puncto Effektivität kaum zu überbieten.

Der Gastgeber wusste um die Bedeutung disese Sechs-Punkte-Spieles und ging entsprechend aggressiv zu Werke. Doch in der 9. Minute setzten wir mit dem ersten Torschuss schon das wichtige Zeichen: Nach einem Querpass zog Andreas Dünzinger aus 16 Metern ab, der Torart ließ abprallen, Rieger Christian nahm den Abpralle, umkurvte den Torwart und staubte zum 0:1 ab. Waldkirchen, durch zwei Spieler, die sonst in der BOL-Seniorenmannschaft spielen, verstärkt, übte Druck aus, spielte vorwiegend lange Bälle, aber unsere Defensive stand gut. In der 20. Minute führte ein Konter über Maxi Karl und Ahmet Lafci zu Andreas Dünzinger, der aus circa 12 m zum 0:2 einschoss. Auch dieser Treffer schien nicht unhaltbar. Schon zwei Minuten später gelang den Gastgebern nach einer Flanke und einem von Fuchs Fabian etwas unglücklich abgewehrten Ball der Anschlusstreffer zum 1:2. Waldkirchen drängte auf den Ausgleich, bekam auch etliche Freistöße zentral vor unserem Strafraum zugesprochen, die für Gefahr sorgten, doch nichts passiert.. Ein Doppelschlag in den letzten zwei Minuten vor der Halbzeitpause sorgte schon für eine kleine Vorentscheidung. Nach einem Eckball köpften zuerst Abwehrspieler Patrick Lakotta zum 1:3 und dann Ahmet Lafci nach einem Freistoß zum 1:4 ein. Beide Male war Andreas Dünzinger der Flankengeber.

Trotz der Mahnungen in der Pause, nicht zu sorglos im Defensivverhalten zu agieren, stand in der 46. Minute ein Waldkirchener Stürmer alleine vor Fuchs Fabian, zog aber gegen Fabian den Kürzeren. Weitere Male gab es gravierende Stellungsfehler im Mittelfeld zu bemängeln, doch Waldkirchen konnte diese nicht nutzen, zielte einige Male knapp am Tor vorbei oder fand im Fabian Fuchs seinen Meister. Dann kam die Zeit von Ahmet Lafci: In der 60. Minute holte er sich nach Vorarbeit von Maxi Karl einen schon fast verlorenen Ball und schlenzt ihn zum 1:5 ins lange Eck. Zwar fiel unmittelbar danach in der 61. Minute – das Mittelfeld war viel zu offensiv gestanden – das 2:5, doch mit einem Alleingang ab der Mittellinie nach Anspiel von Rieger Christian und einem Kopfball nach schöner Flanke von Patrick Szander erhöhte er mit seinem dritten und vierten Tor auf 2:7. Einen weiteren Flugkopfball von ihm parierte der Torwart, ehe eine Minute vor Schluss Waldkirchen mit einem Weitschuss aus 20 Metern das 3:7 gelang.

Waldkirchen dürfte es mit dieser Niederlage und momentanen 7 Punkten äußerst schwer haben, die Liga zu erhalten, die JFG ist durch die letze "Miniserie" unerwartet weiter im Rennen und hat den Anschluss ans Mittelfeld hergestellt, braucht aber nach der Winterpause prognostisch mindestens noch vier – am besten fünf – Siege, um die Liga zu erhalten. Dies wird nicht leicht, aber wir können es schaffen.

Tore: Ahmet Lafci 4, Christian Rieger, Andreas Dünzinger, Patrick Lakotta

Von |2009-02-21T16:39:22+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 12. Punktspiel am Sa 29.11.2008 / 13:00 in Waldkirchen – TSV Waldkirchen – JFG A1 3:7 (1:4)

Vorbericht zu den Punktspielen: 12. Punktspiel am Sa 29.11.2008 / 13:00 in Waldkirchen – TSV Waldkirchen – JFG A1

Dieses Spiel muss bis zum 13.12.2008 durchgezogen werden. Waldkirchen hat einen Kunstrasenplatz, der bis zum Samstag geräumt werden muss – nach den Vorgaben des BFV.
Das letzte Spiel vor der Winterpause und zugleich den Rückrundenstart markiert die Auswärtsbegegnung beim TSV Waldkirchen. Unser erster Punktspielgegner ist zwar Letzter in der Tabelle, doch zeigt ein Blick auf die vorangegangenen Spiele, wozu der Gegner fähig ist. Und auch wir erinnern uns noch an die starke Phase der Waldkirchener nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 beim Vorrundenspiel in Lengfeld. Kötzing musste sich nach vier vorangegangenen Siegen in Folge, davon einem souveränen bei uns, den unteren Bayerwäldlern zuhause geschlagen geben, und auch Donauwörth, die Mannschaft der letzten Wochen mit fünf Siegen und einem Unentschieden, erreichte nur ein Unentschieden (eben dieses eine) in Waldkirchen. So müssen wir also bestens auf der Hut sein, wissend, dass uns ein Gastgeber gegenübersteht, der mit einem Sieg nahe an uns dran wäre und dafür sicherlich Alles geben wird.
Personell ergeben sich bei uns geringfügige Änderungen, da Simon Sigl und Christian Siller nach langer Abstinenz wieder trainieren können, deren Einsatz aber nicht unbedingt ein "Muss" ist, zumal ja von den B-Jugend Maxi Karl und Florian Brehler zur Verfügung stehen. Leider fehlt wegen einer Familienfeier Michael Nüssle. Wir werden versuchen, für das letzte Spiel vor der Winterpause nochmals eine schlagkräftige Truppe aufbieten zu können, die sich der Bedeutung dieses Spieles bewusst ist. Sicherlich dürfte es für die Gastgeber von Vorteil sein, auf dem für sie gewohnten Kunstrasen zu spielen (und auch zu trainieren), doch auch wir wissen um unser technisches Vermögen und unser – angesichts der letzten beiden Siege – zurückgewonnenes Selbstvertrauen. Eine spannende und heiße Begegnung ist in diesem "Sechs-Punkte-Spiel" zu erwarten.

Von |2009-02-21T16:37:40+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorbericht zu den Punktspielen: 12. Punktspiel am Sa 29.11.2008 / 13:00 in Waldkirchen – TSV Waldkirchen – JFG A1

11. Punktspiel am Sa 15.11..2008 / 14:30 in Lengfeld – JFG A1 1:2 – TSG Thannhausen 1:0 (Hz. 1:0)

Tor: Ahmet Lafci

JFG gibt Alles … und besiegt überraschend den Tabellenzweiten TSG Thannhausen

Im übertragenen Sinn war es vielleicht ein gutes Omen für uns, dass sich kurz vor Spielbeginn der trübe Nebel verzog und die durchkommende Sonne für bestes (Fußball-)Wetter sorgte. Waren heute vor acht Tagen (vor dem Spiel in Kempten) die Perspektiven alles andere als rosig, so stellt sich jetzt die Situation doch etwas besser dar.

Viele Zuschauer hatten sich zu unserer Freude eingefunden und gingen gut mit. Mit zwei Leitsprüchen war die A1 in die Begegnung gegangen: 1. "Wer kämpft kann verlieren – wer nicht kämpft hat schon verloren" und 2. " Etwas wollen, daran glauben – dann wir es auch gelingen!" Und die Mannschaft setzte im Rahmen ihrer Möglichkeiten dies um und siegte letzlich nicht unverdient mi1:0, ließ damit auch erstmals kein Gegentor zu und hat den Anschluss an das Mittelfeld hergestellt. Der favorisierten Gast hatte die Begegnung vielleicht auch etwas auf die leichte Schulter genommen, musste darüber hinaus auf zwei sehr starke Spieler verzichten und kam in der 1. Halbzeit kaum ins Spiel, strahlte nur vorwiegend bei Standards Gefahr aus, während wir die klareren Chancen hatten. So war schon in der 2. Minute Ahmet Lafci alleine vor dem Torwart, doch statt diesen zu umkurven, zog er ab und zielte auch knapp vorbei. In der 12. Minute hielt der Torwart einen Schuss von Andreas Dünzinger aus 16m, ebenso in der 25. Minute einen Sonntagsschuss Harry Gummersbachs aus 25m nach vorangegangenem, schönem Alleingang. Thannhausen hatte in Halbzeit eins auch drei gute Chancen: einmal ging ein Kopfball nach einer Ecke knapp vorbei, zweimal war uns Glücksgöttin Fortuna hold, als wir nicht zu einem leichten Ball gingen, dafür die gegnerischen Stürmer gewähren ließen, die aber aus kurzer Entfernung über das Tor zielten. Motivatorisch günstig erzielten wir in der 45. Minute die Führung durch Ahmet Lafci. Andreas Dünzinger hatte den vertikalen Ball gespielt, Ahmet Lafc aus abseitsverdächtiger Position die Chance schon fast vertändelt, aber dann doch noch in Tojägermanier abgeklärt vollstreckt. Groß war der Jubel, die Hoffnung gestärkt.

Thannhausen verstärkte nach dem Wechsel den Druck und wollte das Spiel drehen. Insbesonders bei Standardsituationen herrschte Alarmstufe eins in unserem Strafraum. So ging ein Kopfball nach vorangegangenem Freistoß an die Latte und wiederholt ein Ball nach Ecke oder Freistoß an Freund und Feind vorbei ins Aus oder wir brachten noch ein Bein dazwischen. Durch das forcierte Spiel der Gäste nach vorne waren sie natürlich auch für Konter anfällig. So hatte sich Ahmet Lafci in der 58. Minute durchgesetzt, jedoch fand seine Flanke keinen Abnehmer. Der finale Pass Ahmets fand nochmals, quasi als Kopie zu dieser Szene, kurz vor Schluss wiederum keinen Vollstrecker. Ahmet selbst setzte einen Kopfball nach Freistoßflanke Andreas Dünzingers in der 65. Minute neben das Tor. Das Spiel wurde hektisch, viele Freistöße waren die Folge, gelbe Karte und auch zwei Zeitstrafen, für jede Mannschaft eine. Dramatik pur war in den letzten fünf Minuten angesagt: Nach einer herrlichen Kombination schaffte es Christian Rieger, aus 8 m den Ball freistehend am leeren Tor vorbei zu schießen und nicht das erlösende 2:0 zu erzielen, und dann war in der 93. Minute dieser senstionelle, technisch brillante Schuss eines Thannhausener Spielers aus 25 Metern, der vom Innenpfosten abprallte, parallel zur Torlinie dann ins für uns erlösende Aus ging. Der Sieg war – wie man jetzt so sagt – in trockenen Tüchern, der Jubel groß.

Von |2009-02-21T16:36:45+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 11. Punktspiel am Sa 15.11..2008 / 14:30 in Lengfeld – JFG A1 1:2 – TSG Thannhausen 1:0 (Hz. 1:0)

Vorbericht zu den Punktspielen: 11. Punktspiel am Sa 17.11.2008 / 14:30 (!!) in Lengfeld – JFG A1 – TSG Thannhausen

Im letzten Heimspiel vor der Winterpause präsentiert sich am Samstag der Nachwuchs des Bayernligisten TSG Thannhausen in Lengfeld. Die Thannhausener verstärkten sich vor der Saison gut mit Spielern von namhaften vereinen wie SSV Ulm, FC Augsburg und Königsbrunn. Der aktuelle Tabellenzweite musste sich letztes Wochenende in der absoluten Spitzenbegegnung Erster gegen Zweiten dem FC Ingolstadt geschlagen geben, ist aber damit in der Tabelle nur knapp (bei einem Spiel Rückstand) hinter Ingolstadt und hat noch alle Möglichkeiten des Aufstiegs. Die Abwehr Thannhausens ließ bisher die zweitwenigsten Gegentore zu, und es spricht wohl für die Qualität der Mannschaft, dass sie gegen Ingolstadt sehr lange mit zehn Mann spielen musste und sehr gut dagegen hielt. Zusammen mit Ingolstadt und Rosenheim dürfte Thannhausen sich doch etwas vom übrigen Feld der Landesliga Süd, in dem durchaus jeder jeden schlagen kann, abheben. Von der Papierform und der personellen Situation her scheinen die Trauben sehr hoch zu hängen, zumal sich diese Woche auch noch Andreas Dünzinger und Ahmet Lafci verletzt gemeldet haben und abzuwarten bleibt, ob beide bis Samstag wieder auf die Beine kommen, und auch Maxi Karl nicht zur Verfügung stehen wird. So werden die restlichen Spieler sich ihrer Haut wehren und das Fell nicht schon verteilt wissen wollen, bevor der Bär erlegt ist.

Von |2009-02-21T16:35:35+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorbericht zu den Punktspielen: 11. Punktspiel am Sa 17.11.2008 / 14:30 (!!) in Lengfeld – JFG A1 – TSG Thannhausen
Nach oben