15. Punktspiel: Sonntag, 27.4.2009 /13.00 Fc Ingolstadt – JFG

Nichts zu verlieren gibt es am kommenden Wochenende beim „Nachbarn FC Ingolstadt“, was angesichts der Kräfteverhältnisse der beiden Vereine und der Hierarchie sicherlich etwas despektierlich klingen mag, aber wegen der Entfernung und Nähe durchaus im „grünen Bereich“ liegt. Ingolstadt dürfte „durch“, sprich sicherer Meister der Südstaffel sein, wir haben nur noch Endspiele. Drei Ingolstädter Siegen nach der Winterpause stehen drei Donautaler Niederlagen ohne einen eigenen erzielten Gegentreffer zu Buche. Die Schlussfolgerng daraus lautet: Wir sind krassr Außenseiter, werden aber die Ärmel hochkrempeln und „die  Gummistiefeln anziehen“ – in der Hoffnung, endlich wieder einmal drei Punkte zu ergattern….

Von |2009-04-21T23:01:07+02:0021. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: Sonntag, 27.4.2009 /13.00 Fc Ingolstadt – JFG

18.4.2009: Freunschaftsspiel SpVgg Weiden A1- JFG A1 3:0

Spielbericht

JFG mit letztem Aufgebot letzlich ohne Chance

Mit gerade einmal 12 Spielern trat die A1 die Reise zum Freundschaftsspiel nach Weiden an, denn neben den Langzeitverletzten fielen auch noch Michael Nüssle und Florian Rieger aus und auf B-Jugendliche konnten wir nicht zurückgreifen. Schade, dass der erstmals geplante Kurzeinsatz von Johannes Gerl wegen einer Erkrankung ins Wasser fiel. Der Tabellenzweite der Landesliga Nord Weiden war jetzt zwar nicht die Übermannschaft, spielte aber kampfbetont und geradlinig und siegte letzten Endes auch in dieser Höhe verdient. Dabei hielten wir die erste Halbzeit gut mit und hätten nach dem Weidener 1:0 (ein Mittelfeldspieler hatte sich gegen fünf unserer Spieler durchgesetzt, ohne richtig und rechtzeitig attachiert zu werden) öfters den Ausgleich erzielen können. Nach dem Wechsel jedoch wurde unser Abwehrverhalten zusends fahrlässiger, so dass Weiden noch etliche Chancen hatte und bei besserer Auswertung durchaus noch mehr als die Treffer zum 2.0 und zum 3:0 hätte erzielen können. Letzlich war mit entscheidend, dass wir uns im Mittelfeld zu wenig durchsetzen und zu geringen Druck auf die Weidener ausüben konnten, zu wenig aktiv tätig waren und nur reagierten.

 

 

Vorbericht:

Interessanter Vergleich gegen Nordzweiten

Drei Punktspiele nach der Winterpause, dann erst wieder in drei Wochen das nächste Punktspiel – diese eigenartige Konstellation macht es nötig, sich nach Testspielgegnern umzusehen. So können wir von Glück sagen, dass Weiden, der aktuelle Tabellenzweite der LL Nord, in einer ähnlichen Situation steckt wie wir und an diesem Wochenende noch nicht verplant war. So steigt also der Vergleich Landesliga Nord gegen Landesliga Süd, wenngleich die Perspektiven der beiden Mannschaften doch etwas konträr sind. Während wir um das Überleben kämpfen strebt der Nachwuchs des Bayernligaspitzenreiters SpVgg Weiden durchaus – und sicherlich auch mittelfristig unbedingt – in die Bayernliga, was sich für ein Nachwuchs-und Förderzentrum auch schicken würde und was auch durch den Sieg gegen den aktuellen Tabellenführer Würzburg am letzten Spieltag unterstrichen wurde.  Für beide Mannschaften gilt es in der Spiel- und Wettkampfpraxis zu bleiben. Wir wollen uns mit einer Spitzenmannschaft messen und wacker schlagen, ehe es am darauffolgenden Wochenende gegen den Ligaprimus der Landesliga Süd, den  FC Ingolstadt,  geht und dann die "Endspiele" anbrechen.

Von |2009-04-16T19:56:55+02:0016. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 18.4.2009: Freunschaftsspiel SpVgg Weiden A1- JFG A1 3:0

15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 15:00 JFG FT09 Starnberg

Spielbericht:
15. Punktspiel am Sa 04.04.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FT09 Starnberg    0:1 (0:1)

Große Bereitschaft wird nicht belohnt – unglückliche Niederlage

Richtig erleichtert waren die Gäste nach dem Schlusspfiff, dass sie die drei Punkte mit nach Hause nehmen konnten, denn die JFG gab Alles und hätte sich einen Punkt sicherlich verdient gehabt, doch meint es das Schicksal momentan nicht gut mit der A1. Eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel in Deggendorf war zu erkennen. Starnberg legte stark und mit gutem Tempo los und erzeilte nach etwa 20 Minuten die 0:1-Führung, als einer unsere Abwehr einen weiten Ball unterlief (zum wiederholten Male) und ein Gästestürmer unhaltbar einschießen konnte. Wir kamen dann besser ins Spiel und hatten auch Chancen, doch der Ball wollte nicht ins Tor, sprang zweimal an die Latte und wurde einmal von der Linie geschlagen. Auch Starnberg hatte noch Chancen, so dass ein Unentschieden letzlich gerecht gewesen wäre. So stehen wir nach der Winterpause nun mit null Punkten und null erzielten Toren da, rangieren auf dem Relegationsplatz und reisen in drei Wochen zum Tabellenführer FC Ingolstadt…

Vorbericht zu den Punktspielen:
15. Punktspiel am Sa 04.04.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FT09 Starnberg

Nicht nur um Wiedergutmachung nach dem Deggendorfer Spiel geht es bei diesem Heimspiel, sondern auch darum, nicht eine weitere Niederlage einzustecken zu müssen und damit sich endgültig wieder auf den Abstiegsrängen zu befinden. Die Starnberger, deren Einzugsgebiet der Spieler bis nach Garmisch reicht, stellen eine offensivstarke Mannschaft, die an einem guten Tag schwer zu bremsen ist, wie wir in der Vorrunde beim 2:5, aber auch schon Rosenheim (2:7) und Deggendorf (1:5) und am letzten Wochenende Kempten (2:4) schmerzlich erfahren mussten. Es gilt fuer uns die gegnerische Offensive zu baendigen und im Spielaufbau schnell und vertikal zu zu spielen. Von der Personalsituation her hat sich keine Besserung eingestellt.

Wir müssen unser Herz in beide Hände legen, hellwach sein und etwas wagen.

 

Von |2009-04-01T06:14:09+02:001. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 15:00 JFG FT09 Starnberg

15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 16:00 JFG FT09 Starnberg

Vorbericht:

Ein für uns enorm wichtiges und schweres Spiel wird die Partie gegen den FT09 Starnberg. Wir brauchen einen Sieg, wollen wir uns weiterhin Chancen auf den Klassenerhalt ausrechnen. Dieses Unterfangen wird äußerst schwer, nicht zuletzt wegen der Stärke des Gegners,  aber auch angesichts unserer bescheidenen Darbietung in Deggendorf am letzten Wochenende. Starnberg stellt eine gute Mannschaft,  die sich im vorderen Bereich der Tabelle festgesetzt hat. Das Einzugsgebiet der Spieler reicht bis  nach Garmisch-Partenkirchen. In der Vorrunde unterlagen wir in Starnberg 1:5 und waren dabei noch gut bedient. Vor allem bei den Standardsituationen hatten wir wiederholt das Nachsehen. Die Mannschaft aus der wohlhabenden Nobelgemeinde im Süden Münchens weist bemerkenswerte Ergebnisse auf, wie u.a. einen 7:2-Sieg gegen 1860 Rosenheim oder einen 5:1-Auswärtssieg in Deggendorf, was von einer guten Offensive zeugt. Eben diese an die Kette zu legen wird unser Hauptaugenmerk sein.

 

Von |2009-03-31T22:27:03+02:0031. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 16:00 JFG FT09 Starnberg

14. Punktspiel: Samstag, 28.3.2009/ 16:00 SpVgg GW Deggendorf – JFG

 




Spielbericht
14. Punktspiel am Sa 28.03.2009 / 16:00  in Deggendorf
SpVgg GW Deggendorf – JFG A1 4:0 (Hz. 2:0)

JFG ohne Mumm und Biss erlebt Desaster in Deggendorf

Eigentlich hätte sich jeder der Spieler der Bedeutung dieses Sechs-Punkte-Spieles im Klaren sein müssen, doch offensichtlich hatten nur die Deggendorfer Spieler den Ernst der Lage erkannt, attachierten, setzten jedem Ball hinterher, feuerten sich an und siegten hochverdient mit 4:0, während wir wie das Kaninchen vor der Schlange erstarrten, über den Platz schlichen, Abspielfehler en masse und  kaum mehr als drei Ballpassagen hatten. In dieser Verfassung sehen wir schweren Zeiten entgegen.

Sicherlich waren wir überrascht, dass wir – entgegen der Ankündigung im Internet – auf dem Hartplatz spielen mussten, doch darf dies keine Ausrede sein für diese Spiel ohne Herz. Deggendorf zeigte von Beginn an mit eindeutiger Körpersprache und frühem Pressing, dass für sie ein Sieg ein „Muss“ war. Verliefen die ersten 18  Minuten noch ohne nennenswerten Torchancen für die Gastgeber trotz permanentem Vorwärtsdrang, so wurde es in der 19. Minute erstmals gefährlich, als nach einer Flanke ein Deggendorfer Stürmer alleine zum Kopfball hochsprang, aber knapp am Pfosten vorbei köpfte. In der 20. Minute war es aber geschehen: ein schwerer Abspielfehler im Mittelfeld ließ einen Deggendorfer alleine auf TW Stefan Gassner zulaufen, diesen umkurven und zum 1:0 einschieben. Fünf Minuten später ging ein Kopfball der Gastgeber knapp am leeren Tor vorbei. In der 26. Minute hatten wir mit einem Schuss aus 25 Metern durch Michael Nüssle die einzige nennenswerte Aktion  in der ersten Halbzeit. Weiterhin war Einbahnstraßenfußball auf unser Tor angesagt. Unser Mittelfeld war nicht vorhanden, nicht oder zu spät am Mann und ohne gewonnene Zweikämpfe, wodurch der Sturm natürlich in der Luft hing. Nach einem weiten Ball setzte sich Deggendorfs Stürmer Kurz aus für ihn schlechter Ausgangsposition im Eins-zu-Zwei durch und vollstreckte zum 2:0. Das Pausendonnerwetter  des Trainers schien  für einige Zeit zu fruchten, denn in der 49. Minute kam Josef Hofmeister nach einer Diagonalflanke alleine vor dem Torwart an den Ball, schoss aber am Tor vorbei. Eine Minute später parierte der Torwart einen Kopfball Ahmet Lafcis. Das war es dann aber schon auch mit unserer Herrlichkeit. Ein kapitaler Fehler unserer Abwehr (Diagonalball nach innen vor dem eigenen Tor) bracht Deggendorfs Kurz in der 62. Minute frei vor dem Tor in Schussposition, die dieser mit einem strammen Schuss zum 3:0 nutzte. Derselbe Spieler ließ dann noch einen Elfmeter ungenutzt. Stefan Gassner hielt den scharfen, aber unplatziert geschossenen Ball. Letztlich konnten wir froh sein, dass wir nicht noch mehr Tore als das 4:0 in der 79. Minute nach einem Freistoß über die linke Seite kassierten.

Fazit: Die Tabellenkonstellation vor der Winterpause versetzte vielleicht so manchen Spieler in eine gewisse Sorglosigkeit und verschloss ihm die Augen vor der Realität, die uns spätestens jetzt eingeholt hat: wir stehen mit dem Rücken zur Wand und es bedarf einer enormen Steigerung aller Spieler, auch hinsichtlich der Einstellung, so dass vielleicht doch noch Siege eingefahren werden können. Der Samstagsvorstellung war die bisher schwächste  in dieser Saison. Hoffen wir auf eine Trotzreaktion unserer Mannschaft.

 

Vorbericht zu den Punktspielen:
14. Punktspiel am Sa 28.03.2009 / 16:00 in Deggendorf / SpVggGW Deggendorf – JFG 

Ein sehr wichtiges Spiel – für beide Mannschaften – steht am kommenden Wochenede an, wenn in Deggendorf die beiden niederbayerischen Vereine gleichsam zu einem Derby aufeinandertreffen. Ein Blick auf die Tabelle läßt die Fußballinteressierten  bei der momentanen Konstellation von einem "6-Punkte-Spiel" sprechen, denn ein Sieg würde für uns vorerst einen gewissen Abstand zum Relegations- bzw. Abstiegsplatz bedeuten, ein Sieg der Deggendorfer würde unsere Sorgenfalten tiefer werden lassen. So wissen beide Teams um die Bedeutung des Matches. Sowohl wir als auch die Gastgeber starteten ja mit einer Niederlage nach der Winterpause in die Saison und wollen natürlich ein Erfolgserlebnis. Aus unserer Sicht hat sich die personelle Situation durch die Verletzung von Christian Siller weiter verschlechtert, auch Torwart Fabian Fuchs fällt aus – neben Gerl Johannes, Lakotta Patrick und Wagner Hannes. So werden wir auf B-Jugendliche zurückgreifen werden müssen. Viel wird davon abhängen, ob wir Deggendorfs Offensive mit ihren zwei Bayernauswahlspielern  in den Griff bekommen  und unsererseits über die Außen mehr Druck nach vorner aufbauen können. Das Hinrundenspiel verloren wir mit 3:4. Ob uns die Revanche gelingt?

 

 

Von |2023-11-27T05:43:08+01:0026. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 14. Punktspiel: Samstag, 28.3.2009/ 16:00 SpVgg GW Deggendorf – JFG

13. Punktspiel, Sonntag, 22.3.2009 / 12:30: JFG – TSV 1860 Rosenheim

 Spielbericht
13. Punktspiel am So 22.03.2009 / 12:30  in Lengfeld
JFG A1 – 1860 Rosenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Sieg Rosenheims – auch wenn vielleicht mehr drin gewesen wäre
Mit einer 0:2-Heimniederlage endete der Punktspielauftakt nach der Winterpause gegen die Spitzenmannschaft aus Rosenheim. Dabei hatten wir uns durchaus etwas ausgerechnet, denn die Oberbayern konnten nicht mit ihrer besten Mannschaft antreten, mussten einige verletzte Spieler ersetzen und hatten auch nur einen Auswechselspieler mit dabei. Doch wie in etlichen Spielen zuvor  lagen wir schon kurz nach Spielbeginn (2. Minute) mit 0:1 zurück. Vorausgegangen war ein weiter Ball der Gäste, den wir – obwohl der Ball lange in der Luft war – unterliefen, den der Außenspieler nach innen flankte und in dem brandgefährlichen Stürmer Florian Kellerer, für den sich niemand zuständig fühlte, per Kopfball seinen Vollstrecker  fand. ..Vielleicht sollten wir uns in Zukunft die Besprechung vor dem Spiel und die taktische Ausrichtung unter der Woche ersparen, wenn dann gerade im Spiel nach kürzester Zeit die Zuteilung und Aufgabenstellung ad absurdum geführt werden…Mit dieser frühen Führung im Rücken konnte Rosenheim sein spielerisches Übergewicht nutzen. Dieses mussten wir sicherlich anerkennen, doch setzten wir unsere Mittel entgegen und spielten gut mit. In der 14. und 19. Minute verpassten wir zwei gefährliche Freistöße  vor dem gegnerischen Tor knapp. Nach 20 Minuten musste Christian Siller leider verletzt das Spielfeld verlassen, die alte Verletzung war offensichtlich wieder aufgebrochen –  was letzten Endes hoffentlich  nicht zutrifft. Wir sind gespannt und hoffen das Beste. Wer weiß, wie das Spiel verlaufen wäre, hätte nicht der Rosenheimer Torwart in der 28. Minute  gegen Ahmet Lafci gerade noch gerettet oder Simon Broneskes Heber über den Torwart hinweg wäre  ins Tor gekullert und nicht knapp vorbei. Eine Großchance war noch in der 32. Minute zu konstatieren, als sich Ahmet Lafci herrlich durchgesetzt, den Torwart umkurvt, dann aber leider aus spitzem Winkel nur das Außennetz statt das leere Tor getroffen hatte.Danach hatten die Gäste vor der Halbzeit noch zwei große Chancen, einmal nach einer Ablage im 16er und dann kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Fernschuss, der abgefälscht wurde und knapp über die Latte ging.
Auch nach der Halbzeit suchten wir unsere Chance, doch brachten wir nach vorne zu wenig Druckvolles und richtig Zwingendes zustande und war – wie schon gesagt – 1860 Rosenheim eine Mannschaft, die wiederholt ihre sehr gute Kombinatorik aufblitzen ließ und uns vor einige Probleme stellte. Das 0:2 in der 55. Minute hätte nicht sein müssen. Der Ball war zwar schön durchgespielt, doch ein Spieler unserer Abwehrreihe stand viel zu tief, so dass keine Abseitsstellung des Torschützen Florian Kellerer vorlag. Wir steckten nicht auf, hatten in der 70. Minute nach einer abgefälschten Ecke etwas Pech, als ein Rosenheimer Abwehrspieler gerade noch auf der Linie klären konnte. In der 73. Minute schien alles klar zu sein, als Schiedsrichter Portele nach unnötigem Foul von Patrick Stzander nahe der Schnittstelle Torauslinie / 16er-Linie auf Elfmeter entschied, doch Philipp Wittmann hielt den unplaziert geschossenen Strafstoß. Einen Freistoß aus 18 Metern setzte Simon Sigl gekonnt über die Mauer, leider aber auch knapp neben das Tor. Kurz danach verhinderte Philipp Wittmann in einer 1:1-Situation ein weiteres gegnerisches Tor. Rosenheim brachte das Spiel letztlich sicher nach Hause.
Fazit: Am verdienten Sieg der spielerisch besseren Mannschaft vom TSV 1860 Rosenheim gibt es nichts auszusetzen. Wir brauchen uns aber mit unserer engagierten Leistung nicht zu versteckten, die Moral stimmte, was das permanente Versuchen und Nicht-Aufgeben bis zum Spielende unterstrich.

 

Vorbericht zu den Punktspielen:
13. Punktspiel am So 22.03.2009 / 12:30  in Lengfeld
JFG A1 – 1860 Rosenheim
„Endlich geht es wieder los“ und „Wo stehen wir?“ das sind die gängigen Slogans nach der langen Winterpause. Mit dem TSV 1860 Rosenheim bekommen wir gleich einen dicken Brocken vorgesetzt, die sicherlich spielstärkste Mannschaft der Landesliga Süd, die in der Vorrunde den Tabellenführer FC Ingolstadt und den Zweiten TSG Thannhausen besiegte. Die Rosenheimer sind ja eines der Nachwuchsförderzentren des DFB und können aus einem großen Fundus an hervorragenden Fußballern zwischen München und Salzburg schöpfen. Von der spielerischen Brillanz der Oberbayern mit einem offensiv ausgerichteten Kurzpassspiel konnten wir uns in der Vorrunde ein Bild machen, nahmen aber dennoch – wenn auch etwas glücklich – einen Punkt mit nach Hause. Primäre Zielsetzung der Rosenheimer ist nicht der Aufstieg, sondern das Ausbilden und Heranführen von Spielern an den Seniorenbereich. Und so spielen vereinzelte Spieler des älteren Jahrganges schon bei den Seniorenmannschaften in der Landesliga Süd (derzeit Tabellenführer) und Bezirksliga. Fehlen bei den Gästen wichtige Leistungsträger und gesellt sich vielleicht ein Schuss Überheblichkeit hinzu, dann ist auch bei dieser ausgezeichneten Mannschaft durchaus ein Ausrutscher möglich, wie die Vorrunde gezeigt hat (z.B. in Donauwörth, Starnberg). Ist die Mannschaft dagegen komplett, dann dürfte sie in der Landesliga nahezu unschlagbar sein.
 
Ob des langen Winters und des schlechten Wetters und der damit verbundenen Unbenutzbarkeit der Trainingsplätze war ja bei uns keine optimale Vorbereitung mit entsprechender technischer und taktischer Schulung möglich Dies stellt natürlich gegenüber den Rosenheimern, die über einen Kunstrasenplatz verfügen, einen gravierenden Nachteil dar. Die Mannschaft zog aber in der Vorbereitung sehr gut mit und stellte sich den widrigen Bedingungen. Die Testspiele  und die Ergebnisse waren recht durchwachsen und brachten keine gravierend neuen Erkenntnisse.  Der Kader umfasst momentan noch 15 Leute, da Johannes Gerl, Patrick Lakotta (beide bis Saisonende) und Johannes Wagner ausfallen. Leider gesellt sich kurzfristig auch noch Torwart Fabian Fuchs nach einem Unfall dazu, so dass Philipp Wittmann sein Punktspieldebut in der A1 geben wird.
Bei dem Treffen „David gegen Goliath“ kommt es auch zu einem Wiedersehen ehemaliger Mannschaftskameraden, denn die beiden Trainer Ingomar Weiss und Hans Sigl kennen sich seit vielen Jahren und spielten Mitte der 80er Jahre beim TV Schierling zusammen in einer Mannschaft.
 
 

Von |2009-03-19T05:52:35+01:0019. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 13. Punktspiel, Sonntag, 22.3.2009 / 12:30: JFG – TSV 1860 Rosenheim

4. Vorbereitungsspiel / 15.3.2009: TSV Abensberg A1 – JFG A1 3:2

Vorbericht:

Zum letzten Test vor dem Beginn der Punktspielserie trifft die JFG auf den TSV Abensberg, eine Spitzenmannschaft in der Kreisliga Lanshut, die es gegen den Landesligisten wissen will und insofern einen sehr interessanten Testgegner abgibt. Jeder JFG-Spieler möchte sich  für die Anfangsformation gegen den ersten Punktspielgegner 1860 Rosenheim aufdrängen und sich mit einer guten Leistung  nachhaltig in Erinnerung bringen. Ds harte Training am Samstag darf keine eventuelles Alibi darstellen, denn auch Abensberg hatte am Tage vorher ein Spiel. Bis auf Fabian Fuchs und die Langzeitverletzten Johannes Gerl und Patrick Lakotta sind alle Spieler an Bord.

Spielbericht:

Eine Woche vor dem 1. Punktspiel nach der Winterpause ließ das letzte Vorbereitungsspiel viele Wünsche offen und ging mit 3:2 gegen sehr "motivierte" Abensberger verloren. Das harte Training vom Samstag und sehr viele Umstellungen und Varianten innerhalb des Mannschaftsgefüges trugen sicherlich ihren Teil dazu bei, dennoch durften einfache Fehler im Spielaufbau und wiederholte Stellungsfehler im Defensivspiel, genauso wie wenig zwingendes Spiel nach vorne dem Fußballkenner nicht verborgen bleiben.  Leider war der Charakter eines Freunschaftsspieles  durchwegs kaum zu erkennen, eher der eines Prestigeduelles  – schade. Dass dies nicht so sein muss haben die Partien gegen Burgweinting, Kareth und auch gegen Parsberg (wenn auch mit einigen Abstrichen) gezeigt. Da passte es ins Bild, dass uns der Schiedsrichter zum Schluss zwei klare Elfmeter verweigerte…

Tore: Tobias Jahrstorfer (2)

 

 

Von |2009-03-14T20:41:20+01:0014. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 4. Vorbereitungsspiel / 15.3.2009: TSV Abensberg A1 – JFG A1 3:2

3. Vorbereitungsspiel / 7.3.2009 JFG A1 – JFG Schwarze Laaber 3:2

Unter etwas schwierigen, aber annehmbaren Platzverhältnissen konnte das Spiel gegen den BOL-Zweiten und bisher einzigen Bezwinger vom TSV Kareth abgewickelt und letzten Endes auch siegreich beendet werden. Die  körperlich starke und robuste Mannschaft aus dem Raum Parsberg spielte – wie von ihren äußeren Erscheinungsbild her zu erwarten war – schnörkellos und einsatzbetont, kombinierte mitunter ganz gut, verlangte uns Einiges ab und war ein guter Testgegner. In den 3 x 30 Minuten  waren wir spielerisch  vielleicht dominierend, dennoch gelang es uns zu wenig, insbesondere über die Außenpositionen zur Grundlinie zu kommen und klare Torchancen herauszuspielen. Die Ursache dafür lag zum einen an den Platzverhältnissen, aber auch daran, dass der Spielaufbau zu langsam vor sich ging und mit etlichen individuellen Abspielfehlern behaftet war. So musste ein kapitaler Fehler des Gastes mithelfen uns in Führung zu bringen. Ein Parsberger Abwehrsoieler legte den Ball Siller Christian mustergültig auf, so dass dieser frei vor dem Torwart zum Schuss kam und durch die Beine des Keepers hindurch zum 1:0 vollstreckte. Als  kurz darauf Simon Sigl im Strafraum von den Beinen geholt worden war, erzielte wiederum Siller Christian mit einem Elfmetertor das 2:0. Doch schon zwei Minuten später verkürzten die Gäste ebenfalls mit einem Elfmetertor nach einem Foul im Strafraum auf 2.1. Die Gäste hatten dann einen Pfostentreffer zu verzeichen, wir später dann auch. Einen mustergültigen Angriff mit weitem Pass von Simon Broneske auf Ahmet Lafci und dessen schöner Hereingabe schloss Simon Sigl mit links zum 3:1 ab. Die Gäste verkürten schließlich noch auf 3:2.

Tore: Siller Christian 2, Sigl Simon

 

Von |2009-03-07T15:45:46+01:007. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 3. Vorbereitungsspiel / 7.3.2009 JFG A1 – JFG Schwarze Laaber 3:2

3. Vorbereitungsspiel / 7.3.2009 JFG A1 – TFG Schwarze Laaber (Parsberg)

Vorbericht:

Ein interessanter Test verspricht die Begegnung gegen den Zweiten der BOL Oberpfalz, die neu gegründete JFG Schwarze Laaber. Die Gäste stehen auf dem 2. Tabellenplatz und brachten als einzige Mannschaft dem anscheinend unangefochtenen TSV Kareth die einzige Saisonniederlage bei.

Wir konnten diese Woche dreimal auf dem Platz angemessen trainieren und an unseren Defiziten – und natürliche auch an  und Stärken – arbeiten. Das Hauptaugenmerk bei den Trainingseinheiten lag bei der Staffelung nach hinten und dem Zumachen der Außenseiten nach hinten im Defensivbereich und dem schnellen, vertikalen Spiel nach vorne und dem Torabschluss. Mal sehen, ob und was davon im Spiel umgesetzt werden kann.

Von |2009-03-07T09:53:17+01:007. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 3. Vorbereitungsspiel / 7.3.2009 JFG A1 – TFG Schwarze Laaber (Parsberg)
Nach oben