Über Martin Birnbeck

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Birnbeck, 307 Blog Beiträge geschrieben.

10. PS: JFG 3 Schlösser-Eck 07 II – D2 0:1 (0:0)

Zum Abschluss der Vorrunde ging es für die D2 trotz der heftigen Regenfälle des Vortages nach Ramspau zum Spiel gegen die D2 der JFG 3 Schlösser-Eck 07. Im dritten Auswärtsspiel nacheinander erwischte die D2 keinen guten Start und ging zu vorsichtig zu Werke – ohne aber Torchancen zuzulassen. Das Spiel sollte sich aber schnell ändern. Bereits ab der 5. Minute hatte Donautal das Spiel immer besser im Griff. In der 6. Minute landete ein Schuss nach einer Ecke am Pfosten, zwei Minuten später hatte man die doppelte Chance zur Führung, aber auch der Nachschuss wurde vom Torwart pariert. Danach war die D2 die aggressivere Mannschaft im Zweikampf und bestimmte das Spiel, agierte aber im letzten Drittel etwas zu hektisch. In dieser Phase kam Donautal nur durch drei Distanzschüsse zu Chancen, zumindest bei einem davon war der Torwart der Gastgeber zu einer guten Parade gezwungen. Kurz vor der Halbzeit vergab die D2 noch zwei richtig gute Chancen nach jeweils schöner Balleroberung. So stand zur Pause eine ansprechende Leistung mit ziemlich gutem Spiel gegen den Ball, einer verbesserungswürdigen Chancenverwertung und einem nicht dem Spielverlauf entsprechenden torlosen Remis zu Buche. Nach dem Wechsel gab es weiter Spielvorteile für Donautal und in der 34. Minute stimmte dann auch endlich das Ergebnis. Nach einer Balleroberung in der Mitte der eigenen Hälfte führte ein schnell vorgetragener Angriff über die linke Seite zum hochverdienten 1:0. Die Gastgeber kamen spielerisch überhaupt nicht durch – sowohl die Rückwärtsbewegung als auch das Stellungsspiel stimmten in der Donautaler Defensive. Nachdem man in der ersten Hälfte nach Balleroberung immer etwas hektisch agierte, zeigte sich die Mannschaft jetzt auch im Spielaufbau verbessert. Die Mannschaft hatte viel Ballbesitz und spielte durchaus mit Tempo nach vorne, kam aber zu selten gefährlich vor das Tor, da der letzte Pass dann doch zu ungenau war oder auf dem seifigen Untergrund nicht richtig verarbeitet werden konnte. 3 Schlösser-Eck kam nur durch Standards vor das Tor. Es gab drei Freistöße, die gefährlich hätten werden können – zwei davon zweifelhaft. Aber auch hier sollte keine wirkliche Torgefahr aufkommen. In der 42. Minute wäre fast das 2:0 gefallen, aber letztendlich konnte der Torwart noch klären. Der negative Höhepunkt folgte in der 45. Minute als ein Spieler anstatt über den Flügel auf und davon zu ziehen seinen Gegenspieler per Bodycheck zu Boden schickte und dafür zurecht eine 5-Minuten-Strafe erhielt. Selbst mit nur sieben Feldspielern war die D2 die aktivere Mannschaft, so dass der Sieg unterm Strich hochverdient und um ein bis zwei Tore zu niedrig ausfiel.
Fazit: Nach einer unglaublich unglücklichen Niederlage im ersten Punktspiel und drei klaren Niederlagen in der ersten Vorrundenhälfte – unterbrochen von einem ebenso unnötigen Unentschieden in Undorf – hat sich die Mannschaft gefangen. Schon die drei Spiele gegen die drei führenden Teams der Liga haben einen klaren Aufwärtstrend gezeigt. Die beiden Auswärtssiege gegen direkte Konkurrenten haben dann auch endlich die ersehnten Punkte gebracht. Zwischendurch war die Personaldecke ziemlich dünn. Zahlreiche Erkrankungen und auch kleinere Verletzungen führten dazu, dass einzig am letzten Spieltag alle Spieler gleichzeitig einsetzbar waren. Es gibt sicher immer noch viel zu verbessern, dennoch geht die D2 nach dem Schlussspurt mit einem positiven Gefühl und Kontakt zu den drei  nächsten Mannschaften in der Tabelle sowie einem 4-Punkte-Polster zum vermutlich einzigen Abstiegsplatz in die Pause bzw. Rückrunde. Jetzt muss über den Winter in der Halle gut gearbeitet werden. Das oberste Ziel wird die Weiterentwicklung der Spieler bleiben, aber hoffentlich springen dann auch in der Tabelle ein paar mehr Punkte heraus.
Tor: Fabian Pfann

Von |2015-11-21T15:58:34+01:0021. November 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 10. PS: JFG 3 Schlösser-Eck 07 II – D2 0:1 (0:0)

9. PS: FSV Prüfening – D2 0:1 (0:1)

Im neunten Punktspiel kam es auswärts zum Duell der D2 gegen den FSV Prüfening. Die Partie Letzter gegen Vorletzter war natürlich an Wichtigkeit nicht zu überbieten. Es war schon vor Spielbeginn klar, dass das Spiel nur über Kampf und Wille entschieden werden würde, denn „Acker“ ist leider noch eine gut gemeinte Beschreibung für den Zustand des Platzes, der noch dazu quadratisch war (60×60 Meter). Nach ziemlich zaghaftem Donautaler Beginn bekam man das Spiel ab der zehnten Minute besser in den Griff. Auf beiden Seiten entstanden aber wenig Chancen, da der Ball auf dem kurzen, harten Platz entweder so viel Fahrt aufnahm, dass er im Toraus landete oder versprang. Die D2 erarbeitete sich aber ein Übergewicht – woraus einige Ecken resultierten. Bezeichnenderweise war es dann auch eine scharf hereingegebene Ecke in der 28. Minute, die an allen Spielern vorbei zum 0:1 ins Tor ging. Mit dieser Führung ging die D2 aufgrund des Übergewichts auch verdient in die Pause. Aufgrund der Platzverhältnisse gab es Chancen auch nach dem Seitenwechsel meist nur nach Standardsituationen. Gefährlich für Donautal wurde es zwei Mal: Ein Freistoß aus 15 Metern ging um die 45. Minute dann aber deutlich über das Tor. Drei Minuten vor dem Ende gab es dann die einzige wirkliche Unachtsamkeit in einer ansonsten sicher stehenden Abwehr als Prüfening nur hauchdünn den Ausgleich verpasste. In der zweiten Minute der Nachspielzeit hätte die D2 das Spiel für sich entscheiden können. Nach einem Konter wurde man im Strafraum gefoult, doch der fällige Neunmeter landete am Pfosten und zwei Nachschüsse konnten vom Prüfeninger Torwart pariert werden. Eine halbe Minute später hatte die Nervenschlacht ein Ende und der erste Sieg in dieser Saison stand fest. Die Ausgangslage war vorher jedem bewusst gewesen, entsprechend groß war die Erleichterung nach dem Schlusspfiff. Lobend erwähnt werden muss noch die absolut neutrale und sehr ansprechende Leistung des Prüfeninger Schiedsrichters.
Tor: Fabian Pfann

Von |2015-11-14T16:57:09+01:0014. November 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 9. PS: FSV Prüfening – D2 0:1 (0:1)

8. PS: TB/ASV Regenstauf – D2 4:1 (2:0)

Zum 8. Punktspiel ging es für die D2 nach Laub zum TB/ASV Regenstauf. Die Mannschaft kam an das Niveau aus dem Großberg-Spiel zwar nicht ganz hin, hielt aber dennoch ziemlich gut dagegen. Regenstauf – nach dem Freien TuS die mit Abstand zweitgefährlichste Offensive der Liga – kam in den ersten 25 Minuten gegen eine relativ sicher stehende Donautaler Mannschaft kaum durch. Einzig nach einer Donautaler Ecke in der 13. Minute entwickelte sich eine gefährliche Kontersituation, die aber vom Torwart entschärft wurde. Schon in den letzten beiden Spielen gab es viel Positives, aber dazwischen immer wieder völlig unnötige Fouls. So auch in der 26. Minute knapp im Strafraum in der Nähe des Strafraumecks. Den fälligen Elfmeter verwandelten die Gastgeber sicher. Nur ein Minute danach ging man zu zweit nicht entschlossen in den Zweikampf und kassierte in Überzahl das 0:2. Regenstauf kam mit ihren vielen schnellen Spielern oft über außen, aber trotzdem kaum gefährlich vor das Tor, so dass diese Tore umso bitterer waren. Nach dem Wechsel konnte Donautal noch etwas zulegen. Nach einer brenzligen Situation in der 32. Minute kam bis zur 53. Minute nur noch zu einem Pfostenschuss. Bis zu eben dieser Minute wäre das Spiel fast gekippt. Ein Schuss von der Strafraumlinie in der 40. Minute ging nur ganz knapp am Regenstaufer Kasten vorbei. Ab der 50. Minute begannen dann die entscheidenden drei Minuten. Donautal lief alleine auf das Tor zu, der Torwart wehrte den Ball ab, aber die D2 war im Nachschuss zum 1:2 erfolgreich. Nur Sekunden nach dem Anstoß schlug Regenstaufs Torhüter nach einem Rückpass über den Ball, der dann Zentimeter am Pfosten vorbei zur Ecke kullerte. Die 52. Minute brachte die Riesenchance zum Ausgleich. Völlig alleine vor dem Torwart schoss man diesen an, der Nachschuss wurde 13 Meter vor dem Tor durch ein glasklares Foul unterbunden, welches der ansonsten sehr gute Schiedsrichter dann nicht pfiff. Eine Minute später fiel aus einem Konter heraus das vorentscheidende 3:1 – leider wieder in Donautaler Überzahl vor dem Tor. Deutlich aufgerückt versuchte die D2 noch ins Spiel zurück zu kommen. Regenstauf konnte eine Konterchance nicht verwerten, doch dann landete noch eine völlig abgerutschte Flanke zum 1:4 im Tor (57. Minute) und beseitigte die letzten Zweifel. Regenstauf war am Ende sicherlich der verdiente Sieger. Von Donautaler Seite war die Leistung absolut zufrieden stellend. Auch das Tor hat noch einmal richtig Selbstvertrauen gegeben. Schade, dass der mögliche Ausgleich nicht gefallen ist! Die Tendenz geht dennoch klar nach oben.
Tor: Fabian Pfann

Von |2015-11-07T13:35:22+01:007. November 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 8. PS: TB/ASV Regenstauf – D2 4:1 (2:0)

7. PS: D2 – TSV Großberg 0:1 (0:0)

Im letzten Heimspiel des Jahres ging es für die D2 gegen den noch verlustpunktfreien Tabellenführer TSV Großberg. Mit einer natürlich eher defensiven Grundausrichtung ging die JFG ins Spiel und zeigte eine von der ersten Sekunde an hoch engagierte Leistung. Die einzig wirklich gefährliche Situation der Gäste in der ersten Hälfte resultierte aus einem unnötig in Zwei-Mann-Überzahl verursachten Foulelfmeter, der die Oberkante der Latte strich. Der JFG ihrerseits wurde in der 28. Minute eine Großchance von der Mittellinie alleine auf den Torwart zulaufend durch ein Foul zunichte gemacht. Direkt nach dem Wechsel kam Großberg in der 32. Minute zu einem Lattenkopfball. Im direkten Gegenzug wurde Donautal kurz vor dem Strafraumeck wieder auf freiem Weg zum Tor gefoult. In der 36. und 44. Minute kam die D2 noch zu zwei Großchancen. Aus leicht spitzem Winkel ging man alleine auf den Torwart zu, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Großberg kam weiter kaum zu Chancen, einzig ein gefährlicher Distanzschuss kam auf das Tor und wurde gut pariert. Als das Spielende immer näher rückte wurden die Donautaler Hoffnungen auf einen Punkt jäh zerstört. Drei Minuten vor dem Ende schlug ein 20-Meter-Kracher unhaltbar unter der Latte ein und entschied das Spiel zugunsten von Großberg. Es wäre sogar ein Sieg möglich gewesen, zumindest aber das Unentschieden wäre hochverdient gewesen – was auch der Gegner so sah. So stand die D2 am Ende leider äußerst unglücklich mit leeren Händen da. Dennoch kann und muss dieses Spiel viel Selbstvertrauen geben, denn so nah hatte Großberg in dieser Saison noch keiner am Rande des Punktverlusts. Diese sehr gute geschlossene Mannschaftsleistung hat gezeigt, dass es die Mannschaft kann und wie schwer es für jeden Gegner wird, wenn sich jeder für den Anderen aufopfert. Hoffentlich geht es so weiter!

Von |2015-10-31T14:06:16+01:0031. Oktober 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 7. PS: D2 – TSV Großberg 0:1 (0:0)

6. PS: Freier TuS Regensburg – D2 7:0 (4:0)

Am sechsten Spieltag wartete auf die D2 das Auswärtsspiel beim Topfavoriten der Kreisklasse Freier TuS Regensburg. In der ersten Hälfte kam man nicht so in die Zweikämpfe wie gewünscht. Einige Spieler waren einfach zu weit weg von den Gegnern und auch die Aggressivität fehlte. In der 9. Minute fiel durch einen Konter aus einem Eckball für die JFG das 0:1. In der 21. und 23. kam der TuS weitestgehend ungehindert zu weiteren Toren. In der Nachspielzeit folgte das 4:0. Nach dem Wechsel gab es eine andere Donautaler Mannschaft zu sehen. Bissig in den Zweikämpfen machte es die D2 dem Gastgeber sehr viel schwerer. So dauerte es bis zu 49. Minute ehe das 5:0 folgte – und dies auch nur durch einen unhaltbar abgefälschten Distanzschuss. In der zweiten Hälfte sorgte die Mannschaft auch für deutlich mehr Entlastung, konnte die ein oder andere Möglichkeit oder Kontersituation aber nicht verwerten. In der Schlussphase folgten noch die Gegentreffer sechs und sieben. Mit der zweiten Hälfte kann man ziemlich zufrieden sein, mit der ersten nicht. Hier muss leider die Frage erlaubt sein, warum noch nicht alle verstanden haben, dass es ohne Kampf und Zweikampfhärte über das gesamte Spiel hinweg nicht funktioniert.

Von |2015-10-24T15:46:46+02:0024. Oktober 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 6. PS: Freier TuS Regensburg – D2 7:0 (4:0)

5. PS: D2 – TV Riedenburg 0:5 (0:4)

Im fünften Punktspiel ging es für die D2 zuhause gegen Riedenburg. Das Spiel begann mit einer komplett leblosen ersten Hälfte, in der man völlig zurecht vier Tore kassierte. Danach zeigte man sich etwas lauf-und kampfbereiter, so dass am Ende ein 0:5 zu Buche stand. Es war klar, dass die Saison schwer werden würde, und es ist ein Fakt, dass die Mannschaft personell aktuell zudem extrem dezimiert ist – man musste im vierten Punktspiel hintereinander krankheits- und verletzungsbedingt auf zwei bis vier Spieler verzichten. Auch das Selbstvertrauen leidet unter den Ergebnissen – zumal in den engen Spielen gegen Naab-Regen und Undorf viel Pech hinzu kam. Aber die Grundlage für Punkte sind eben Kampf und Laufbereitschaft, weshalb die erste Halbzeit völlig unerklärlich ist.

Von |2015-10-11T08:32:06+02:0011. Oktober 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 5. PS: D2 – TV Riedenburg 0:5 (0:4)

4. PS: SG Undorf/Jura 05 – D2 2:2 (2:2)

Zum zweiten Auswärtsspiel ging es für die D2 zur SG Undorf/Jura. Bereits in der 3. Minute ging die JFG unterstützt durch einen Torwartfehler mit 1:0 in Führung. Auf einem extrem holprigen Platz entwickelte sich eine aufgrund des Untergrundes spielerisch eher niveauarme Partie, die über den Kampf entschieden wurde. In der 11. Minute kassierte man nach einer unnötigen Ecke aus dem allgemeinen Gestocher den Ausgleich. Die erneute Führung in der 27. Minute konnte die Mannschaft leider nicht in die Pause retten, so dass es mit einem 2:2 in die Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte rückte der Kampf noch mehr in den Vordergrund. Leichte Vorteile für die D2 mündeten aber leider zu selten in klaren Torchancen, da man entweder direkt nach Balleroberung zu hektisch agierte oder kurz vor dem Sechzehner suboptimale Entscheidungen traf. Drei Minuten vor dem Ende vergab Donautal die Riesenchance aus vier Metern, Undorf/Jura konnte auch kein Tor mehr erzielen, so dass es am Ende beim Unentschieden blieb. Leider wurde inmitten einer Kontersituation für Donautal abgepfiffen. Am Ende sollte eher der erste gewonnene Punkt Anlass zur Freude geben, aber letztendlich wäre eben auch der Dreier drin gewesen. Der Kampf wurde gegen einen körperlich deutlich überlegenen Gegner angenommen, was definitiv eine wichtige Erkenntnis aus dem Spiel ist. Nächste Woche auf ein Neues …
Tore: Fabian Pfann (2)

Von |2015-10-02T19:51:35+02:002. Oktober 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 4. PS: SG Undorf/Jura 05 – D2 2:2 (2:2)

3. PS: D2 – JFG Tangrintel 1:7 (0:2)

Zum dritten Punktspiel der D2 war die JFG Tangrintel zu Gast. Die Kranken waren wieder zurück, aber natürlich noch nicht voll belastbar. Gegen eine der wahrscheinlich besten Mannschaften der Liga verkaufte man sich in der ersten Hälfte ordentlich und geriet durch zwei unglückliche Tore nach Standardsituationen per Eigentor und Abstauber in der 20. und 27. Minute mit 0:2 in Rückstand. Im Zweikampf ging die Mannschaft deutlich engagierter zu Werke als noch unter der Woche in Kareth, nach vorne lief allerdings nicht allzu viel zusammen. Nach dem Wechsel folgte schnell das 0:3 sowie der Treffer zum 1:3, ehe dann einige wieder sehr passive Minuten die Gegentreffer vier bis sechs brachten. Danach sammelte sich die Mannschaft und hielt wieder dagegen. In der Nachspielzeit landete dann ein Schuss von der Strafraumkante zum 1:7-Endstand im Winkel. Es waren heute definitiv einige positive Ansätze zu sehen, aber Fehler oder Nachlässigkeiten werden in der Kreisklasse eben eiskalt bestraft. Diese Dinge zu beheben kann und wird nicht von heute auf morgen funktionieren. Es gilt einfach weiter im Training gut zu arbeiten, sich so Schritt für Schritt zu verbessern und dann wird auch mal ein Erfolgserlebnis kommen.
Tor: Clemens Fohrer

Von |2015-09-26T15:19:35+02:0026. September 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 3. PS: D2 – JFG Tangrintel 1:7 (0:2)

2. PS: TSV Kareth-Lappersdorf 3 – D2 4:0 (2:0)

Mit dem allerletzten Aufgebot ging es für die D2 zum Auswärtsspiel beim TSV Kareth-Lappersdorf 3. Kurzfristig fielen vier Spieler krank bzw. verletzt aus, fast der komplette Offensivbereich fehlte. Ersatz aus anderen Mannschaften ließ sich in der Kürze der Zeit nicht mehr organisieren, so dass ein Torwart als Feldspieler die einzige Wechseloption war. Das 85×60-Meter-Spielfeld auf dem Karether Kunstrasen hatte mit einem D9-Feld überhaupt nichts mehr zu tun. Die Umstände waren damit sicher alles andere als günstig, waren aber trotzdem keine richtige Erklärung für das dann folgende Spiel. Viele Spieler trabten nur neben ihrem Gegner her, kaum einer ging in die Zweikämpfe. Zudem war man heute auch im Kopf nicht schnell genug. So war das Spiel leider recht schnell gelaufen. Nach dem 0:1 in der 2. Minute hätte man vielleicht noch zurück kommen können, jedoch gab der Schiedsrichter nach einem glasklaren Rückpass einen fälligen indirekten Freistoß nicht und etwas später rettete Kareths Torwart bei der einzigen großen Donautaler Chance im ganzen Spiel. Nach dem 0:2 in der 19. Minute folgte in der 40. Minute das 0:3. In der Nachspielzeit führte ein Elfmeter zum 0:4-Endstand, der auch in der Höhe in Ordnung ging. Es war einfach nicht zu erklären, warum die Mannschaft auf einmal so brav agierte. Kopf hoch und am Samstag wieder Vollgas geben …

Von |2015-09-23T21:57:31+02:0023. September 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 2. PS: TSV Kareth-Lappersdorf 3 – D2 4:0 (2:0)

1. PS: D2 – JFG Naab-Regen 06 2 1:2 (0:0)

Zum ersten Punktspiel war die JFG Naab-Regen 06 2 bei der D2 zu Gast. Nach einer ebenbürtigen Abtastphase nahm die D2 nach und nach das Heft in die Hand. Ab Mitte der ersten Hälfte verlagerte sich das Spiel immer mehr in Richtung Gästetor. Einer ersten richtig guten Chance in der 16. Minute folge in der 21. Minute eine Vierfachchance inklusive Lattentreffer. Nachdem ein Schuss in der 23. Minute knapp am Tor vorbei ging, landete der Ball nur eine Minute später erneut an der Latte. Die Gäste retteten sich mit ganz viel Glück torlos in die Pause. Der Ball wollte einfach nicht über die Linie, die Führung wäre längst hochverdient gewesen. Und so kam es drei Minuten nach dem Wechsel wie es kommen musste – einmal nicht aufgepasst und schon lag man 0:1 hinten. Der Ausgleich folgte fast im Gegenzug nach einem berechtigten Elfmeter im zweiten Versuch. In der 48. Minute führte ein Befreiungsschlag von Naab-Regen an deren Strafraum über die Donautaler Abwehr hinweg zu einem Laufduell, das der sehr schnelle Gästestürmer knapp gewann und zum 1:2 einschob. Einige Minuten danach verpasste man bei einer Riesenchance den Ausgleich als zwei Spieler alleine vor dem Tor standen. Einige Schüsse von der Strafraumlinie strichen noch ganz knapp am Pfosten vorbei. Als die D2 am Ende volles Risiko ging hatte Naab-Regen noch drei gute Konterchancen, die aber keinen Torerfolg mehr brachten. So verlor die D2 am Ende äußerst unglücklich gegen einen sicherlich ordentlichen Gegner, dennoch war diese Niederlage völlig unnötig. Wenn Kritikpunkte gesucht werden müssen, dann war die Zweikampfführung einfach noch zu brav und das Spiel zu sehr durchs Zentrum angelegt, aber man muss der Mannschaft einfach etwas Zeit geben, um sich an das neue Feld zu gewöhnen. Am Mittwoch steht bei Kareth-Lappersdorf III das erste Auswärtsspiel an.
Tor: Alexander Heider

Von |2015-09-19T15:28:28+02:0019. September 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 1. PS: D2 – JFG Naab-Regen 06 2 1:2 (0:0)
Nach oben