1. Testspiel: A – SG Altrandsberg 4:0 (1:0)
Ordentliche Leistung gegen Dritten der Kreisliga Ost Cham/Schwandorf nach nur einem Training auf Rasen und bei widrigen Witterungsbedingunen.

Ordentliche Leistung gegen Dritten der Kreisliga Ost Cham/Schwandorf nach nur einem Training auf Rasen und bei widrigen Witterungsbedingunen.

Mit leider nur 6 Spielern der D1 und einer Aushilfe der D2 trat man beim D1 Hallenturnier des TSV Neutraubling an.
Die Mannschaft hatte letzte Woche nach dem Turniersieg in Saal auf jeden Fall Selbstbewusstsein getankt.So trat man auch im ersten Spiel gegen die SG Painten auf. Schnell führte man 3:0. Jedoch fing man sich noch zwei Leichtsinnstore.
Endstand 4:2 für die D1 (Tore Yannik 2x, Felix und Dani)
Im zweiten Spiel spielte man gegen die Kreisligakollegen der JFG Naab Regen. Schnell lag man durch ein „Kacktor des Monats“ ( Einfach mal klicken. So in etwa sah es aus :p ) mit 0:1 hinten. Die D1 war trotzdem das spielbestimmende Team und glich durch Dani noch zum 1:1 aus. Ein Unentschieden, mit dem wir auf jeden Fall leben konnten, da die Einstellung Jedermanns stimmte.
Gegner Nummer 3 war der Gastgeber selbst, der TSV Neutraubling. Schnell führte man mit 1:0 durch Dani, der 3 Gegner wie Slalomstangen umkurvte und überlegt zum 1:0 einschob.
Walhalla Regensburg war der nächste Gegner. Die Kids wollten unbedingt gewinnen, um eine Chance auf den Turniersieg zu haben. Mangels der Chancenverwertung unserer D1, die einige Male am starken Keeper des Gegners scheiterte, blieb es bei einem 0:0. Die Kids spielten ein klasse Spiel, nur die Belohnung fehlte.
Enttäuscht nach dem Spiel, schauten sich die Kids das vorletzte Spiel Walhalla gegen die JFG Naab Regen an. Dieses gewann Walhalla überraschend mit 1:0. Nun begannen die Zahlenspiele der Kinder, wie viele Tore man gegen Bach/Wiesent schießen musste für Platz 1. Es waren 4!
Nun zum entscheidenden Spiel. Schnell lag man durch einen Freistoßknaller von Adrian mit 1:0 vorne. Und den Rest… erledigte der heutige Capo alleine. Mit drei Treffern schoss uns Dani gegen Bach/Wiesent fast im Alleingang zum Sieg. 4:0. Turniersieger!
Fazit: Wir hatten heute mit Dani einen klasse Torjäger, der heute 6 von 10 Treffern erzielte und durch technische Raffinesse überzeugte!
Yannik war in der Offensive ein ständiger Unruheherd für den Gegner, der immer am richtigen Ort war, wo er gebraucht wurde! Ob vorne oder hinten!
Anna Lena war sicher im Aufbauspiel und zeigte durch ihre Zweikampfstärke eine richtig gute Vorstellung. Klasse!
Felix war heute enorm lauffreudig, hatte Spaß am Spiel und zeigte dies mit einer sehr souveränen Leistung!
Luca fütterte die Stürmer mit schlauen Pässen vor dem Tor.
Adrian erzielte endlich sein Tor, und haute sich in jedem Zweikampf voll rein.
Stefan, unsere Krake, hielt wie die ganze Saison über schon bärenstark.
Eine Klasse Mannschaftsleistung von jedem, wenn man bedenkt wie viele Leute Urlaubs- und Krankheitsbedingt fehlten!
Als Favorit reiste die D1 nach Saal. In der Gruppenphase traf man auf die JFG Donaukickers I und den SV Ihrlerstein.
Im ersten Spiel gegen die Donaukickers ließ man bis auf einen Torschuss nichts zu. Der sehr rutschige Boden der Halle machte uns das Spielen doch sehr schwer, doch das Spiel verweilte meist vor dem Tor der Saaler. Die D1 versuchte den Ball von Anfang an laufen zu lassen, nur vor dem Tor fehlte ein wenig die Präzision. Endstand des ersten Spiels: 0:0
Im zweiten Spiel gegen den SV Ihrlerstein schoss man nach 2 Minuten gleich das 1:0 durch David Aigner. Man ließ zwar Großchancen aus, jedoch spielte die Abwehr um Yannik, David und Philip doch sehr souverän und ließ nichts anbrennen. Auf meinem Notizblock stand keine Großchance des SVI. Endstand 1:0.
Da die Donaukickers aus Saal das Spiel gegen den SVI mit 4:0 gewannen, standen wir als Gruppenzweiter im Viertelfinale. So ging man ein Viertelfinale gegen unsere D2 aus dem Weg, die gegen unseren Gruppenersten DKS I ran mussten.
Im Viertelfinale traf man auf die JFG Donau Abens. Wie die vorherigen Spiele war man souverän im Passspiel, jedoch fehlte vor dem Tor immer das nötige Glück um einen Treffer zu erzielen. Das Spiel endete mit 0:0! Das Spiel ging nach dem Unentschieden ins Elfmeterschießen.
Dort bewies die D1 starke Nerven und verwandelte von 4 Strafstößen 3 Stück! JFG Donau Abens nur einen aus 4! Endstand 3:1
Der Gegner im Halbfinale hieß TV Riedenburg. Die quirligen Riedenburger machten es der D1 schwer. In den Zweikämpfen hieß der Sieger aber meist D1.
Das Spiel endete wiederum 0:0 und man musste zum wiederholten mal ins Elfern.
Die D1 verwandelte von 5 Strafstößen nur 2 Stück. Die Riedenburger scheiterten jedoch 4x(!!) an unserem stark aufgelegten Keeper Stefan. Endstand 2:1
FINALE!!!
Im Finale traf man auf unseren Gruppengegner die Donaukickers Saal I. Das ganze Spiel war ein offener Schlagabtausch und machte Spaß zu schauen. Loben möchte ich unsere D2, die richtig Stimmung in die Halle brachten und die D1 das ganze Spiel anfeuerten. Das nötige Siegtor schoss Joni 20 Sekunden vor Schluss, nach starker Vorarbeit von Adrian. Endstand 1:0
Die Freude war danach sehr Groß, und die Saaler hatten einen verdienten Sieger.
Am 11.02 tritt die D1 zum letzten Turnier des Winters in Neutraubling an. Danach wird Frischluft auf dem Platz geschnuppert. :-)

Mit 10 Mann reiste die D1 nach Lappersdorf.
In der „Hammergruppe“ mit drei BOL Teams (JFG Kinsachkickers, FC Weiden-Ost und TSV Kareth Lappersdorf) konnte man durchaus spielerisch mithalten. Die D1 verlor alle drei Gruppenspiele knapp mit 0:1. Nach der unglücklichen Gruppenphase spielte man um Platz 7. gegen die JFG Tangrintel. Nachdem das Spiel mit 0:0 zu Ende ging, verlor man im Elfmeterschießen und beendete das Turnier auf Platz 8.
Fazit: Die Platzierung ist zwar unglücklich, jedoch konnte man mit jedem Team mithalten. Einzig die Kreativität vor dem Tor fehlte, um die nötigen Tore zu erzielen!
C1 – SG Oberhatzkofen 3:0
C1 – FC Bonbruck/Bodenkirchen 1:1
C1 – SG Eberspoint 1:1
C1 – TSV Offenstetten 0:0
Mit dem klaren Ziel der Qualifikation für die Endrunde fuhr die C1 zur Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaften nach Landshut. Gegen Oberhatzkofen startete die Mannschaft sehr gut und landete trotz suboptimaler Chancenverwertung einen klaren 3:0-Erfolg. In den beiden folgenden Spielen sollte es vier Schlüsselszenen geben: Gegen Bonbruck lag die C1 mit 1:0 vorne und kassierte in der allerletzten Sekunde genau mit der Schlusssirene unnötig den Ausgleich. Gegen Eberspoint ließ die C1 in den Schlussminuten zwei 1000-prozentige Chancen zum 2:0 durch technische Unsauberkeiten liegen und wieder nur Sekunden vor dem Ende erzielte der Gegner durch einen Zehnmeter den Ausgleichstreffer. Letztendlich hatte man also in allen vier Aktionen das Nachsehen. Wenn nur eine einzige davon anders ausgegangen wäre, so wäre der Einzug in die Endrunde sicher gewesen. Zu allem Überfluss leisteten sich zusätzlich auch noch die Schiedsrichter/Turnierleitung einen Riesenpatzer, da sie nicht in der Lage waren die kumulierten Fouls richtig zu zählen, und so Donautal bei 1:0-Führung ein Zehnmeter verwehrt wurde. Trotz alledem hätte man mit einem Sieg gegen Offenstetten noch alles selbst regeln und sogar den Gruppensieg perfekt machen können, was aber leider nicht gelang. Es muss kritisch festgehalten werden, dass die drei letzten Gegner „um ihr Leben rannten und kämpften“ wie wahrscheinlich selten zuvor, um der BOL-Mannschaft ein Bein zu stellen, und die C1 hier nicht dagegen hielt und auch spielerisch keine ausreichenden Lösungen fand.
Tore: Lukas Zeitler (3), Rafael Morell, Dennis Kandsperger
C – JFG Schwarze Laber 1:1
C – JFG Tangrintel 0:0
C – SG Burglengenfeld/Katzdorf 0:1
C – SV Burgweinting 1:0
Spiel um Platz 7: C – SG Haselbach/Ettmannsdorf/Schwandorf 1:0
Mit einer gemischten Mannschaft aus C1 und C2 trat die JFG beim Hallenturnier der SG Burglengenfeld/Katzdorf an. Gegen die beiden stärksten Gegner Schwarze Laber und Burgweinting bot die Mannschaft gute Leistungen und holte vier Punkte, während man in den beiden anderen Spielen gegen schwächere Teams eher statisch agierte und so nur zu einem Punkt kam. Diese fünf Punkte reichten irgendwie nur zu Platz vier in der Fünfergruppe. Im Spiel um 7 zeigten die Spieler noch einen guten Abschluss mit dem Sieg gegen Ettmannsdorf. Alles in allem war es ein ordentlicher Auftritt. Es wäre sicher etwas mehr drin gewesen, aber schließlich haben einige Spieler erstmals zusammen gespielt und dadurch war die Mannschaft nicht wirklich eingespielt.
Tore: Alexander Heider, Julian Leipert, Hamid Rezae
Das Hallenturnier beim ATSV Kelheim gewannen in diesem Jahr unsere Kicker der D2.
In der Vorrunde konnte man sich ziemlich souverän mit 3 Siegen aus 3 Spielen durchsetzen und wurde somit mit 9 Punkten Gruppensieger. Im ersten Spiel gewann man leicht und locker gegen die JFG Befreiungshalle Kelheim III mit 4:0. Das zweite Spiel konnte mit 2:0 für uns entschieden werden. Hier war der Gegner die JFG Kickers Labertal II. Im abschließenden Gruppenspiel behielt man gegen die JFG Donau Abens II mit 1:0 die Oberhand.
Somit zog man mit einem klaren 7:0 Torverhältnis ins Endspiel ein.
Hier waren die JFG Donau Kickers Saal II der Gegner, gegen die man sich in mehreren Hallenturnieren schon messen musste und es immer eng zuging. Zur Freude unserer Jungs besiegte man dieses Mal den „Konkurrenten“ verdient und souverän mit 3:1. Die Führung erzielte nach nicht einmal einer Minute Luis Böhnig. Mohammed Kadrah erhöhte dann Mitte des Spiels auf 2:0. Ein direkter Freistoß zum 2:1 ließ uns noch einmal kurze Zeit zittern, doch Felix Decker machte kurz vor Schluss mit dem 3:1 alles klar.
Ein verdienter Erfolg für unsere Jungs, die allgemein eine richtig geile Hallensaison spielen und sich diesen Titel redlich erarbeitet haben.
Es folgen nun noch 2 Hallenturniere, bevor man dann wieder in die Vorbereitung zur Rückrunde startet. Bis dahin allen eine schöne Zeit.
C1 – SV Raigering 0:1
C1 – SpVgg SV Weiden 1:0
C1 – JFG 3 Schlössereck 1:1
C1 – TSV Nittenau 0:2
C1 – SG Kemnath/Kastl/Waldeck 1:0
Zum Abschluss der Ferien stand für die C1 die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft an. Im ersten Spiel präsentierte sich die JFG ordentlich, war überlegen und hatte mehr Chancen. Vier Hundertprozentige blieben ungenutzt und so unterlag man äußerst unglücklich mit 0:1 gegen Raigering. Gegen Bayernligist Weiden gelang dann aber der erste Erfolg. Hier war Weiden die überlegene Mannschaft und hatte mehr Chancen, jedoch hatte die JFG per Lattenschuss die größte Möglichkeit.
Anstatt aus diesem Erfolg gegen den Gruppenfavoriten Selbstvertrauen zu ziehen folgten drei desolate Auftritte, in denen man leichtfertig die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft verschenkte. Gegen 3 Schlössereck kam die C1 kurz vor Schluss noch zu einem unverdienten Unentschieden. Im Spiel gegen Nittenau ergab sich die Mannschaft fast ohne Gegenwehr, gegen Kemnath konnte die C1 wenigstens noch einen zweiten Dreier einfahren. Offensiv verstrickte sich die Mannschaft serienweise in sinnlose Einzelaktionen, Passspiel kam nur selten vor und vor allem die Bewegung ohne Ball war einfach nur schlecht.
So kam die JFG in dieser engen Gruppe mit fünf Teams, die zwischen sieben und zehn Punkte hatten, nur auf den fünften Platz unter den sechs Teams. Mit nur einem Punkt mehr hätte man am Ende weiterkommen können, aber das wäre an diesem Tag einfach überhaupt nicht verdient gewesen.
Tore: Dennis Kandsperger, Rafael Morell, Eigentor

4. Platz im Turnier der JFG Haidau
Licht und Schatten boten unsere Auftritte im Thalmassinger Hallenturnier. In der Auftaktniederlage gegen den späteren Turniersieger JFG Straubinger Land schenkten wir dem Gegner durch leichtsinniges Paßspiel vor dem Tor bzw. Unachtsamkeiten die beiden Gegentore. Gegen Haidau II trennten wir uns 1:1 obwohl wir wegen einer Zeitstrafe die letzten beiden Minuten in Unterzahl am Drücker waren. Weiter gings mit einer Niederlage gegen Haidau I (1:3). Das Gegentor nach 10 Sekunden zeigte in welcher Tiefschlafphase das Team steckte.
In den nächsten Spielen zeigte die Mannschaft dann endlich Gegenreaktionen. So schoßen wir die JFG Donau-Abens und unseren Ligakonkurrenten TB Regenstauf mit jeweils 6:1 ab. Kombinationssicherheit, Selbstbewußtsein und erfolgreicher Torabschluß. Die mitgereisten Zuschauer wurde endlich belohnt. Nach der knappen Niederlage gegen die JFG Dietfurt (1:2) beendete unser Team das Turnier als Viertplatzierter.
Tore: Joni Müller (6), Daniel Kling (4), Luis Böhnig (3), Luca Wagner (1)
Dankeschön an Luis Böhnig fürs Aushelfen
6. Platz im Turnier der JFG Befreiungshalle
Vorweg: Mit nur fünf Spielern (von 15) ergänzt um die beiden D2 Spieler Luis Böhnig und Valerian Eckert fuhren wir ins Kelheimer Hallenturnier. Vielen Dank an Luis und Valerian für euren sehr guten Einsatz!
Im ersten Spiel besiegten wir die Boys der JFG Donaukickers Saal mit 3:1. Laufbereitschaft und gekonntes Paßspiel liesen den Gegner keine Chance. Dass man auch mit links Tore schießen kann zweigte Joni M. beim 1:0. Seine technische Raffinese zeigt Daniel vorallem beim 3:0.
Nach einer sehr kurzen Pause traffen wir auf unseren Ligakonkurrenten JFG Kickers Labertal. Wahrscheinlich erinnerte sich das Team an den souveränen Saisonsieg in der Liga. Doch leider ging der Schuß nach hinten los. Daniel konnte zwar noch zum 1:1 ausgleichen, weitere Chancen liesen wir dann leider links liegen. Kurz vor Schluss schnappte sich der Gegner vor unserem Tor den Ball und erzielte den Siegtreffer. Erschwerend kam dazu, dass die Kräfte wegen fehlenden Wechselmöglichkeiten bei 12 Minuten Spielzeit nachgaben.
Im dritten Spiel gegen das Team der JFG Befreiungshalle boten wir in der Anfangsphase einen starken Auftritt ohne jedoch das Tor zu machen. Nach ca. vier Minuten legten wir dem Gegner mit einem Querpass das 1:0 praktisch auf. Passgenauigkeit und auch die Kondition sanken, jedoch wurde immer tapfer gekämpft. Kelheim bezwang uns letztendlich mit 3:0.
Im Spiel der jeweiligen Gruppendritten verloren wir gegen den SV Ihrlerstein in der Schlußphase mit 0:2. In einer Abwehraktion erzielten wir das 0:1 per Eigentor und besiegelten damit den sechsten Turnierplatz.
Fazit: Vielen Dank an die anwesenden Spieler. Aufgrund des Erfolges im Sinzinger Turnier war die Erwartungshaltung wohl in beiden Turnieren etwas zu hoch. Im Februar geht’s dann im Saaler Turnier weiter.