30. Adria Footballcup 2016 (2)

Nach dem Mittagessen stand der Nachmittag zu freien Verfügung, was mit einem ersten Besuch der Fußgängerzone in Riccione verbunden war. Einem gemeinsamen Fußballspiel am Strand und dem Abendessen im Hotel folgten bis abends Unternehmungen der Spieler im Hotel oder wieder – in Gruppen – in die angrenzende Fußgängerzone.

Am Freitag hieß es dann bald aufstehen, da der Bus die Mannschaften bereits früh zur der ab 10 Uhr beginnenden Eröffnungsfeier mit einem gemeinsamen Einzug aller 27 Mannschaften aus Deutschland, Italien und der Schweiz ins Stadion brachte. Nach der Begrüßung der Mannschaften und dem Abspielen der Nationalhymnen begannen die U11, U13, U15 und U17 – Turniere.

Die C1 und die C2/3 spielten dabei gemeinsam in einem U15-Turnier mit insgesamt 8 teilnehmenden Mannschaften. Die Spieldauer betrug 2 x 20 Minuten; gespielt wurde im Stadion auf Kunstrasen, sowie zwei weiteren daneben liegenden Kunstrasen- und Naturrasenplätzen.

Gruppe 1
Gruppe 2
ASD San Vito (ITA)
FC Coburg (GER)
JFG Donautal C2 (GER)
FC Niederlenz (SUI)
Vfl Leverkusen (GER)
SV Burgsteinfurt (GER)
FC Ludwigsvorstadt (GER)
JFG Donautal C1 (GER)

Bereits kurz nach 12 Uhr stand das erste Spiel der C1 gegen den Bayernligisten FC Coburg an. Mit der sichtlich guten Spielanlage des Bayernligisten konnten die Donautaler aber mithalten und in Führung gehen, jedoch glich Coburg in der zweiten Halbzeit aus und ging sogar in Führung. Am Ende stand mit einem 2:2 (Tore für die JFG: Kevin Kandsperger) ein ausgezeichnetes Ergebnis für den Außenseiter aus Bad Abbach.

Um 15:40 Uhr hieß es dann auch das erste Mal für den jüngeren Jahrgang, der C2, gegen den Bezirksligisten VfL Leverkusen anzutreten. Noch bis in die zweite Halbzeit hinein konnte der wiederholten Führung der Leverkusener bis zum 3:3 noch durch zwei Tore von Leon Schönberger und von Max Wieninger Paroli geboten und das Spiel ergebnisoffen gestaltet werden, bis Leverkusen kurz hintereinander zum 4:3 und dann zum 5:3 erhöhte. Damit war der Widerstand gebrochen und die C2 musste gegen einen spielerisch und körperlich überlegenen Gegner mit einem 3:9 letztlich eine deutliche Niederlage hinnehmen.

Bereits unter Flutlicht hatte die C1 dann um 19 Uhr ihr zweites Vorrundenspiel gegen SV Burgsteinfurt zu bestreiten. Dabei ließ die C1 aber auf dem Naturrasenplatz zu keiner Sekunde Zweifel darüber aufkommen, wer das Feld als Sieger verlassen sollte. Mit einem 6:0 (Tore durch Emir Terakaj, Kevin Kandsperger sowie je 2 Tore durch Duki Markaj und Marvin Lang) stellte man bereits vor dem abschließenden Gruppenspiel die Weichen für den Einzug ins Halbfinale.

Am Samstag folgten dann die weiteren Gruppenspiele. Zunächst bestritt die C1 am Nachmittag gegen den FC Niederlenz aus der Schweiz ihr letztes Gruppenspiel mit 3:0 (Tore für die JFG: Emir Terakaj, Duki Markaj, Kevin Kandsperger) und konnte sich so den ersten Platz in der Gruppe 2 sichern.

Die C2 hatte dagegen aufgrund einer unglücklichen Spielansetzung ab 17 Uhr unmittelbar hintereinander zwei Spiele zu bestreiten, die beide, mit einem 0:2 gegen die Münchner Mannschaft des FC Ludwigsvorstadt und – trotz 1:0 Führung durch ein Elfmetertor von Louis Bauer – mit 1:2 auch gegen den italienischen Vertreter ASD San Vito verloren gingen.

Abends ließen dann die beiden Mannschaften den langen Spieltag bei einem gemeinsamen Pizzaessen in einer in der Fußgängerzone gelegenen Pizzeria ausklingen.

Am Ostersonntag begannen ab 9 Uhr zunächst die Platzierungs- und Halbfinalspiele. Dabei konnte die C1 im Halbfinale mit 1:0 (Torschütze: Duki Markaj) gegen den FC Ludwigsvorstadt, der in der Gruppenphase noch gegen die C2 gewann, die Oberhand behalten und das Finale war gesichert.

Zur Stimmungshebung sorgte dann noch ein nachfolgendes, bei Einzug ins Halbfinale versprochenes, Vollbad des Jugendleiters und C1 Trainers Markus Kandsperger in der mit ca. 13 Grad doch noch etwas frischen Adria.

Um 16:30 Uhr bestritt die C2 das Platzierungsspiel gegen FC Niederlenz aus der Schweiz um Platz 7. Nach einem 0:3 Rückstand in der ersten Halbzeit, konnte die C2 durch Tore von Nick Kiening und Alex Tewes zum 2:3 aufschließen, für mehr reichte es aber nicht mehr. Am Ende stand der 8. Platz der Donautaler „U14“ in einem „U15“ – Turnier.

Um 19:30 fand dann das Finale unserer C1 statt, die auf den VfL Leverkusen traf. Donautal ging alsbald mit 1:0 durch Duki Markaj in Führung, bis Leverkusen durch einen Freistoß den Ausgleich erzielen konnte. Leverkusen setzte nach und erzielte die 1:2 Führung, welche dann bis zum Schlusspfiff hielt. So beendete die C1 das U15-Turnier in einem gut besetzten Turnier mit einem ausgezeichneten 2. Platz.

Spätabends ging es dann für die Kicker nach der ab 22 Uhr beginnenden Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung und Feuerwerk – und mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet – ins Hotel zurück.

Am Montag, den 28.03.2016, machte man sich dann ab 9 Uhr wieder auf den Rückweg, um so kurz vor 21 Uhr, müde, aber im Wesentlichen wohlbehalten, wieder in Bad Abbach anzukommen. Damit endete für beide Mannschaften der JFG Donautal der österliche Ausflug ins frühlingshafte Italien mit einer nicht alltäglichen sportlichen Herausforderung und internationalem Flair beim 30. Adria Footballcup 2016.

Von |2016-04-03T19:47:36+02:003. April 2016|Allgemein 2015-2016|Kommentare deaktiviert für 30. Adria Footballcup 2016 (2)

13. PS: JFG 3 Schlösser-Eck – A 0:1 (0:1)

Zu Gast bei der JFG 3 Schlösser-Eck gab es nur ein Ziel für die Kicker aus Bad Abbach: drei Punkte mitnehmen. Die Gastgeber waren bereits in der Vergangenheit ein unangenehmer Gegner, der taktisch gut agierte und in der Spitze immer gefährlich sein konnte. Dies zeigte sich auch in diesem Aufeinandertreffen.
Die erste Halbzeit lieferte wenige Höhepunkte. Das Spiel fand vor allem im Mittelfeld statt, wobei um jeden Zentimeter weitgehend fair gekämpft wurde. Allen voran die beiden 6er der Gäste, Calvin Zethmeier und Alexander Lang, haben in der Defensive viele Bälle von der Abwehr ferngehalten. Dennoch schaffte es die Heimmannschaft immer wieder durchzubrechen, wurden jedoch regelmäßig von der bärenstarken Viererkette, an diesem Tag bestehend aus Lukas Kurzbeck, Lukas Wittmann, Michael Meier und Dominik Dietl, kompromisslos gestoppt. Allen voran Lukas Wittmann muss in diesem Zusammenhang erwähnt werden. Nach seiner Rückkehr aus Südamerika, nach mehr als fünf Monaten, zog es ihn sofort ins erste und einzige Training für ihn vor diesem Spieltag. Das Trainerteam riskierte es, gab ihm das Vertrauen und brachte ihn von Beginn an. Dieses Vertrauen zahlte er mit einer absoluten Topleistung zurück. Nach ein paar Anläufen auf das gegnerische Tor versuchte sich Tim Poschenrieder in der 35. Minute mit einem direkten Freistoß aus spitzem Winkel, 0:1 für die Gäste. Nach der Halbzeit lief das Spiel jedoch nicht mehr den Wünschen des Gästetrainers entsprechend, da der Gastgeber mit aller Macht den Ausgleich erzielen wollte und die Donautaler größtenteils in die eigene Hälfte drückte. Umgekehrtes Spiel also, wenn man das Spiel gegen Kareth-Lappersdorf eine Woche vorher als Maßstab nimmt. Einige gefährliche Strafraumszenen der JFG 3 Schlösser-Eck konnten vom überragenden Torhüter der Donautaler, Simon Gutsmiedl, vereitelt werden. Sowohl im eins gegen eins, als auch bei hohen Bällen in die Gefahrenzone, war er ein souveräner Rückhalt. Durch bedingungslosen Einsatz und mit etwas Glück konnte das 0:1 über die Zeit gerettet werden.
Somit stehen derzeit sechs Punkte aus drei Spielen zu Buche. Kommendes Wochenende spielt die U19 der JFG Donautal gegen einen weiteren direkten Konkurrenten, die SG Untertraubenbach/Michelsdorf/Schorndorf. Ein weiterer Dreier würde dem Team nochmal einen riesen Schub für die verbleibenden Spiele geben.

Von |2016-03-30T16:54:17+02:0030. März 2016|A1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 13. PS: JFG 3 Schlösser-Eck – A 0:1 (0:1)

12. PS: A – TSV Kareth-Lappersdorf 0:2 (0:2)

Nach dem tollen Erfolg bei Haidenaabtal (0:1) wollte die Mannschaft auf dieser Euphoriewelle weiterfahren und gegen eine weitere Spitzenmannschaft punkten. Der Tabellenführer aus Kareth reiste mit dem Ziel an, seine Tabellenführung weiter auszubauen und war in der ersten Halbzeit spielbestimmend. Vor allem in den ersten 30 Minuten, in denen auch die beiden Gegentore fielen, kamen die Donautaler nicht ins Spiel. Nach dem 0:2, welches durch einen feinen Pass in den Rücken der Abwehr eingeleitet wurde, fand die Heimmannschaft besser ins Spiel. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel bis zur Halbzeit und die Räume im Abwehrverbund der Gäste konnten besser für Konter genutzt werden. In der zweiten Halbzeit stellte sich das Spiel völlig anders dar. Die Heimmannschaft kam frischer, fokussierter und aggressiver aus der Kabine als der Gegner. Es konnte ein klarer Feldvorteil erarbeitet werden, sodass Kareth kaum mehr aus der eigenen Hälfte spielen konnte. Etliche Strafraumszenen, ein indirekter Freistoß sieben Meter vor dem Tor und weitere Fernschüsse führten jedoch nicht zum gewünschten Anschlusstreffer. Der Mannschaft muss nach der starken Leistung in Haidenaabtal erneut ein Lob ausgesprochen werden, leider konnte nichts Zählbares eingefahren werden.

Von |2016-03-30T16:28:37+02:0030. März 2016|A1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 12. PS: A – TSV Kareth-Lappersdorf 0:2 (0:2)

D-Junioren-Trainingslager Bad Tölz

D-Trainingslager_2016

Link zur Foto-Galerie

Gleich zu Beginn der Osterferien stand vom 21.-23. März für 22 D-Junioren (12xD2, 6xD3 und 4xD4) ein dreitägiges Trainingslager in Bad Tölz auf dem Programm. Am Montag machte sich der Tross mit den Trainern Martin Birnbeck, Michael Hollnberger und Jürgen Bock (D2) sowie Peter Auchter und Dominik Stecher (D3) bereits am frühen Morgen auf den Weg nach Oberbayern, denn für 10:00 Uhr war schon eine Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz des SV Bad Tölz angesetzt. Es boten sich optimale Trainingsbedingungen, beim Wetter hatte man dagegen nicht ganz so viel Glück: Bei starker Bewölkung, leichtem Wind und nur ca. 3-4 Grad war es relativ frisch, aber zumindest gab es keinen Niederschlag. Dem ersten Training an vier Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten folgten das Mittagessen und das Beziehen der Zimmer in der angrenzenden Jugendherberge. Am Nachmittag fand noch eine weitere Trainingseinheit statt – neben einem längeren Trainingsspiel konnten alle Spieler auch ihre Schussgeschwindigkeit messen lassen. Den Abend ließ man mit verschiedenen Aktivitäten wie Tischtennis oder diversen anderen Spielen in der Jugendherberge ausklingen.

mit Dienstag und Mittwoch geht’s hier weiter

Bericht Abbacher

Bericht Kurier

MZ

Von |2023-11-27T05:43:14+01:0026. März 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für D-Junioren-Trainingslager Bad Tölz

D-Junioren-Trainingslager Bad Tölz (2)

Am Dienstag ging es nach dem Frühstück und dem Zusammenstellen des Lunchpakets wieder für zwei Stunden auf den Fußballplatz, um für den immer näher kommenden Punktspielauftakt Anfang April gerüstet zu sein. Nach dem Mittagessen im Aufenthaltsraum der Jugendherberge durchlief die Gruppe für knapp drei Stunden den hauseigenen Aktiv-Parcours. Aufgeteilt in fünf Gruppen galt es an zehn Stationen verschiedenste Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Kraft in Armen und Beinen, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Balance waren gefragt, zudem wurde mit Life Kinetik-Übungen auch das Gehirn beansprucht. Zum Abschluss standen noch ein paar Team-Aufgaben auf dem Programm. Der Abend verlief zweigleisig: Die Einen hatten von Fußball noch nicht genug und duellierten sich im Speedsoccer-Court der Jugendherberge, die anderen fuhren ins Zentrum von Bad Tölz, bummelten etwas durch die Altstadt und legten einen Zwischenstopp an einer Eisdiele ein. Am Ende des zweiten Tages war die Müdigkeit wohl schon etwas zu spüren – zumindest lagen alle Kinder um Einiges früher im Bett als noch am Tag zuvor.

An Tag drei gab es noch einmal einen engen Zeitplan. Dieser begann mit dem gemeinsamen Frühstück und der Vorbereitung des Lunchpakets. Im Anschluss daran mussten die Zimmer geräumt und das Gepäck verstaut werden. Während es bei einigen doch recht schnell ging, hatte sich bei anderen in den vorherigen zwei Tagen doch etwas „Unordnung“ im Zimmer angesammelt. Trotz allem konnte pünktlich um 9:30 Uhr mit der letzten Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz begonnen werden. Nach dem Warm-Up und einigen Spiel- und Übungsformen wurde der fußballerische Teil mit einem Turnier zwischen vier Mannschaften auf zwei Feldern abgeschlossen. Im Anschluss daran konnten sich alle noch einmal beim Mittagessen in der Jugendherberge stärken und aufwärmen. Den Schlusspunkt des Trainingslagers bildete ein Ausflug in den Hochseilgarten auf dem nahen Blomberg. Nachdem die Wettervorhersagen von Tag zu Tag schlechter geworden waren, fuhr die Gruppe zwar warm eingepackt, aber doch mit etwas Ungewissheit im Gepäck mit der Doppelsesselbahn in knapp 20 Minuten auf fast 1250 Meter Höhe. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und zeitweiligem Schneefall führte ein Wanderweg in ca. 15 Minuten zum Blomberghaus. Dort angekommen legten alle schon gespannt ihre Kletterausrüstung an und durchliefen den Einweisungsparcours. Nachdem Kinder und Betreuer mit den Regeln zum Anseilen vertraut waren, ging es – aufgeteilt in fünf Gruppen – endlich selbständig in die Parcours. Da außer der Donautaler Gruppe niemand im Hochseilgarten war, konnte man sich großflächig verteilen und musste keine Wartezeiten in Kauf nehmen. An einigen Stellen war aufgrund von Eis und Schnee Vorsicht geboten, doch alle trotzten den Witterungsbedingungen und kletterten diszipliniert zwischen den Bäumen umher – das Kraxeln inmitten der Winterlandschaft hatte auch seinen Reiz. Die Parcours führten abwechslungsreich in bis zu zwölf Meter Höhe und verlangten neben der Körperbeherrschung daher auch Konzentration und Mut ab. Die drei Stunden waren dann auch wie im Flug vergangen.

So machte sich der Tross nach der Rückkehr ins Tal gegen 17:30 Uhr auch schon wieder auf den Heimweg. Abgesehen von einigen kleineren Blessuren gab es keine Zwischenfälle, so dass alle Teilnehmer ca. zwei Stunden später wieder wohlbehalten in Bad Abbach ankamen. Nach drei ereignisreichen Tagen mit einem Mix aus Fußball- und Freizeitaktivitäten konnten die Trainer einen positiven Schlussstrich unter dieses Trainingslager ziehen, das hoffentlich auch allen Kindern Spaß bereitet hat.

Von |2016-03-26T10:06:34+01:0026. März 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für D-Junioren-Trainingslager Bad Tölz (2)

D1 gewinnt 2:1 gegen TSV Kareth-Lappersdorf

D1 gewinnt Derby gegen Kareth-Lappersdorf und holt die ersten 3 Punkte.

Das Derby gegen den Tabellenfünften der BOL, TSV Kareth-Lappersdorf, hielt, was es im Vorfeld versprach. Über die komplette Spielzeit von 60 Minuten, zeichnete sich ein enges und leidenschaftliches Spiel zweier Mannschaften ab, die gewinnen wollten.
Von Beginn an merkte man der Mannschaft der JFG an, dass sie sich heute sehr viel vorgenommen hatte und nicht verlieren wollte. Die JFG kam gut ins Spiel und setzte den Gegner von der ersten Minute an unter Druck. Nach einer Minute hatte man gleich die erste Möglichkeit mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. So ging es weiter, die JFG hatte mehr Ballbesitz und spielte mutig nach vorne. Kareth-Lappersdorf wurde bereits im Spielaufbau unter Druck gesetzt und so kam es, dass in der 10. Minute das 1:0 aus einem Missverständnis zwischen Abwehrspieler und Torwart, nach einem verunglückten Rückpass, für die JFG fiel.
Die JFG machte weiter Druck, drängte den Gegner in die eigene Hälfte und erspielte sich einige gute Chancen. Es dauerte bis zur 20. Minute, in der die JFG das 2:0 aus einem sehenswerten Flachschuss aus 16 Metern in die linke untere Torecke erzielte. Die Führung zur Halbzeit war verdient, man war in der Offensive besser als der Gegner, arbeitete in der Defensive gut und ließ dem Gegner kaum Räume zum Spielaufbau. Man ließ nur einen Schuss auf das eigene Tor zu. Einzig die Chancenverwertung in der 1. Halbzeit war zu kritisieren.
Verändertes Bild in der 2. Halbzeit. Der TSV Kareth-Lappersdorf kam aggressiver aus der Halbzeitpause, stand höher und setzte die JFG von Beginn an unter Druck. Der Gegner spielte jetzt besser und drückte auf das Anschlusstor. Bei der JFG klappte der Spielaufbau nicht mehr so problemlos wie in der 1. Halbzeit und man konnte sich kaum mehr aus der eigenen Hälfte befreien. Logische Konsequenz, es fiel in der 39. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1 für Kareth-Lappersdorf. Zwei Spieler der JFG versuchten den Ball noch von der Torlinie zu retten, aber vergebens. Der Gegner machte nun weiter Druck. In dieser Drangphase des Gegners konnte sich der Torwart der JFG, ein ums andere Mal mit Glanzparaden auszeichnen. Die JFG konnte sich zwar mit einigen Kontern ab und zu Luft in der Defensive verschaffen, aber die nötige Zielstrebigkeit im Abschluss fehlte. Schließlich blieb es in einem guten, umkämpften Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten und einem guten Gegner aus Kareth-Lappersdorf, der in der 2. Halbzeit zeigte, warum er im oberen Tabellendrittel steht, beim 2:1 für die D1 der JFG Donautal.

Nach dem Abpfiff war der Jubel innerhalb der Mannschaft groß, konnte man doch mit diesem Ergebnis, gleich 3 Punkte erzielen und den ersten Sieg in dieser Saison feiern. Super gemacht Jungs, weiter so!!!

Torfolge:
1:0 ET
2:0 Michael O.
2:1 TSV Kareth-Lappersdorf

(Stephan Eckert)

 

BFV

FuPa

Von |2023-11-27T05:13:30+01:0020. März 2016|D1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für D1 gewinnt 2:1 gegen TSV Kareth-Lappersdorf

D2-Vorbereitungsturnier bei der JFG Donau-Abens: 2. Platz

13 Tage vor dem Punktspielstart stand für die D2 gemeinsam mit D3 und D4 das Vorbereitungsturnier mit den beiden D-Mannschaften der JFG Donau-Abens auf dem Programm. Vier Spiele zu je 20 Minuten mussten absolviert werden. Personell konnte die D2 wieder auf zwei zuvor ausgefallene Spieler zurückgreifen, dafür musste man in der ohnehin schon sehr dünn besetzten Abwehr nach zwei Ausfällen extrem improvisieren. Im ersten Spiel gegen die D3 kam die D2 nach einer vierminütigen Anlaufphase immer besser in die Partie und erspielte sich viele Chancen. Der Ball fand zwar nur vier Mal den Weg ins Tor, aber es waren viele schöne Spielzüge dabei. Im zweiten Spiel gegen die D2 der Gastgeber kam Donautal zu einem lockeren 8:0-Erfolg. Das dritte Spiel gegen die D4 plätscherte anfangs etwas dahin, am Ende siegte die D2 auch hier völlig verdient mit 5:0. In diesen 60 Minuten musste die D2 trotz mehrfach völlig durcheinander gewürfelter Abwehrformation nur einen einzigen Torschuss hinnehmen, der auch am Tor vorbei ging. Soweit, so gut. Im letzten Spiel wartete die D1 der JFG Donau-Abens, der sicher stärkste Gegner. Die Mannschaft ließ sich fast von Beginn an in den Zweikämpfen den Schneid abkaufen. Dass die Spieler aufgrund einiger Abstellungen für D3 und D4 bis zu 90 Minuten ran mussten war sicher ziemlich hart, aber auch die Gegner waren ähnlich lange auf dem Feld. Von der generellen Spielanlage her machte die D2 über den gesamten Tag gesehen eigentlich den besseren Eindruck, doch nun verzettelte man sich einige Male, spielte Angriffe nicht konsequent zu Ende, stand hinten nicht mehr kompakt und verlor in den entscheidenden Momenten auch Laufduelle. So verlor die D2 am Ende verdient, aber etwas unverständlich mit 0:2. Generell sind klare Fortschritte im Spiel mit Ball zu beobachten, in den entscheidenden Momenten am Ende mangelte es aber an Entschlossenheit.
D2 – D3 4:0
D2 – JFG Donau-Abens D2 8:0
D2 – D4 5:0
D2 JFG Donau-Abens D1 0:2
Tore: Alexander Heider (3), Clemens Fohrer (3), Ivan Dakovic (3), Moritz Voglmaier (2), Vincent Heininger (2), Fabian Pfann (2), Jannik Stank (2)

Von |2016-03-19T19:08:49+01:0019. März 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für D2-Vorbereitungsturnier bei der JFG Donau-Abens: 2. Platz
Nach oben