15. PS: JFG Schwarze Laber – C1 1:2 (0:1)

Wie schon im Hinspiel (4:3) taten wir uns auch heute gegen den Tabellenfünften JFG Schwarze Laber sehr schwer. Wir agierten sehr nervös und mit einer ungewohnt hohen Fehlpassquote. Erst in der 24. Minute konnte die C1 in Führung gehen und bis zur Halbzeit auch nicht ausbauen. Dabei hatte der Gastgeber auch gute Torgelegenheiten.
In der zweiten Halbzeit erzielten wir das umjubelte 2:0. Da Schwarze Laber aber 11 Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer erzielte, wurde es nochmal spannend. Mit Kampfgeist und Glück brachten wir die drei Punkte nach Hause.

Sonntag Bau-Pokal Endrunde!

BFV

FuPa

Von |2023-11-27T05:13:46+01:0026. April 2016|C1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 15. PS: JFG Schwarze Laber – C1 1:2 (0:1)

2. PS TV Barbing – C2 0:4 (0:0)

Arbeitssieg im Nachholspiel

Aufstellung:

1 Robert  
2 Simon 64
3 Maximilian 52′, 64′
4 Louis  
5 Oliver (C)  
7 Felix 22′, 48′
8 Nick  
9 Sebastian 22
10 Michael O. 48′, 68
11 Lukas R. 68′
12 Lukas Z. 25′ 
13 Joshua  
14 Paul 52′, 68′

Statistik:

1:0 Joshua 36′
2:0 Nick 54′
3:0 Gegner (ET) 61′
4:0 Paul 66′

Ticker:

9′ Sehr zaghafter Beginn, keine Chancen hüben wie drüben, dann eine erste erfolglose Ecke für die C2.
11′ Joshua wird rechts freigespielt, aber er legt sich den Ball zu weit vor und kommt nicht mehr zum Abschluss.
14′ Auch Lukas R. wird schön geschickt, geht bereits alleine auf den Towart zu, doch der Schiri pfeift ihn zurück: Abseits.
18′ Ein um das andere Mal versucht es Nick, ohne zählbaren Erfolg.
22′ Wieder wird Joshua steil geschickt, der Torwart ist bereits raus, aber unser neuer Flügelstürmer bekommt den Ball nicht mehr auf’s Tor.
26′ Spielerisch ist die Partie nicht besonders schön anzuschauen bisher. Man versucht sich nun verstärkt an Distanzschüssen, was aber bei dem groß gewachsenen Torwart der Barbinger sicher keine gute Idee ist.
32′ Weiterhin nur Schüsse aus der Distanz, aber was schon Max nicht gelingt, gelingt auch Lukas R. nicht.
35′ Nick schafft es fast an die Torauslinie und schließt aus sehr spitzem Winkel ab, der Torwart ist aber auf dem Posten.
35′ Mit 0:0 geht es in die Pause, bei eisigen Temperaturen keine erwärmende Partie bisher.
Halbzeitpause
36′ Anstoß Donautal, direkt auf die linke Außenbahn. Dort treibt Michael den Ball bis zur Eckfahne und flankt nach innen. Joshua nimmt dankend ab und erlöst die Abbacher: 1:0
45′ Trotz Führung gelingt nach wie vor nicht viel. Und so verlegt man sich wieder auf Distanzschüsse, was aber auch Michael nicht besser abschließen kann.
49′ Und dann doch eine erste Chance für Barbing und die ist richtig dick: Irgendwie schläft die Abwehr und so kann Barbing auch einen Schuss anbringen, der an die Latte klatscht! Das hätte der Ausgleich sein können…
54′ Ein um das andere Mal kommen die Jungs nun in Strafraumnähe. Barbing klärt zur Ecke. Diese setzt Felix an den Fünfmeterraum, wo Nick nur noch den Schlappen hinhalten muss zum 2:0.
59′ Erneut kombiniert sich die C2 in den Strafraum, der Ball geht an den Pfosten.
61′ Barbing hat nun aufgegeben. Zu allem Unglück lenken sie eine Ecke von Felix getreten zum 3:0 ins eigene Tor.
64′ Felix kommt nun zunehmend besser ins Spiel und versucht ebenfalls sein Glück. Der Towart kann den Schuss noch an die Latte lenken.
66′ Nachdem Nick erneut zwei Gegner an der Grundlinie vernascht und ins Zentrum flanken kann, nimmt diesmal Paul die Vorlage an und vollstreckt zum 4:0.
Spielende

 

Fazit:

Bei kalten Temperaturen reisten wir nach Barbing zum Nachholspiel des zweiten Spieltags. In einer sehr mäßigen ersten Halbzeit gelang spielerisch so gut wie nichts. Nur mit Fernschüssen versuchten die Jungs erfolglos, die Barbinger in Verlegenheit zu bringen. Spielerisch wollte der Mannschaft nicht viel gelingen.
In der zweiten Halbzeit war schnell der Bann gebrochen. Danach hatte man den Eindruck, dass die Barbinger resignierten. Nun gewann man Zweikämpfe und Ballsicherheit und so waren die Donautaler fast permanent in der Gegners Hälfte. Zwangsläufig ergaben sich dann die Chancen und so konnte man noch zu einem versöhnlichen Endergebnis kommen.

Von |2016-04-26T21:39:32+02:0026. April 2016|C2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 2. PS TV Barbing – C2 0:4 (0:0)

1. PS: D4 – SG Pfatter/Labertal 05 II 4:1 (0:0)

Ersatzgeschwächt ging man in das erste Heimspiel der Rückrunde.

In der ersten Halbzeit ging so ziemlich alles in die Hose, was wir uns für das Spiel vorgenommen haben. Die Pfatterer hatten zig Möglichkeiten und verschossen Großchancen im Minutentakt. Die größte Chance des Spiels hatten die SG in Minute 20. Sie schossen freistehend 2 Meter vor dem Tor 3 Meter drüber. Glücklicherweise konnten wir uns dank unseren Keeper Andreas Pauer, der brillant hielt, mit 0:0 in die Halbzeit retten.
Nach einer lauten Kabinenansprache der Coaches ging es in Halbzeit 2. Dieser Hallo-Wacheffekt sollte doch wirken… Sollte man meinen. Die ersten Minuten wurden jedoch wieder verschlafen und folgerichtig ging Pfatter in Minute 32 mit 1:0 in Führung. Und ab dem Zeitpunkt zeigte die D4 was sie kann, schnelle Pässe, schöne Laufwege und Kämpfen bis zum Schluss. Pfatter wurde ab Minute 35 regelrecht an die Wand gespielt. Nach einem schön anzusehenden Angriff war es Benjamin Drieschmanns der in Minute 42 zum hochumjubelnden Ausgleich traf. Nach 2 Pfostenschüssen der D4 traf Tobias Saurer in der 52. Minute endlich zum verdienten 2:1. Pfatter war nun geschockt! Dies nutzte eine Minute später Jonas Müller aus, der die komplette Abwehr schwindelig spielte und gekonnt zum 3:1 abschloss. Die Abwehr um Abwehrchef Luis Wickert stand in Durchgang Zwei bombensicher und verteidigte stark. Das 3:1 reichte der D4 aber noch nicht. Die Jungs und Mädels spielten sich in Halbzeit 2 in einen Torrausch und so kam es wie es kommen musste. Benjamin Drieschmanns staubte mit dem letzten Angriff noch zum 4:1 ab.

Erste Halbzeit Pfui, zweite Halbzeit Hui!

Von |2016-04-23T17:43:40+02:0023. April 2016|D4-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 1. PS: D4 – SG Pfatter/Labertal 05 II 4:1 (0:0)

1. PS C2 – JFG Gäubodenkickers III 2:4 (1:3)

Auftaktniederlage zum Rückrundenstart

stehend: Moritz, Sebi, Adrian, Josuha, Louis, Max, Leon, Paul
knieend: Robert, Nick, Florian, Oliver, Lukas, Anton

Aufstellung:

1 Robert  
2 Paul 18′, 38′
3 Maximilian 18′, 36′
4 Louis  
5 Oliver (C) 36′ 
6 Moritz 18′, 36′ 
7 Florian 36′, 38′
8 Nick 36′, 45′
9 Adrian  
10 Sebastian  
11 Lukas 45′, 70′
12 Leon 18′ 
13 Joshua 18, 36′, 70
14 Anton 18′

Statistik:

0:1 Gegner 5′
1:1 Nick 17′
1:2 Gegner 28′
1:3 Gegner 34′
2:3 Louis 52′
2:4 Gegner 70′

Ticker:

1′ Nick wird steil geschickt, doch der Schiri pfeift „Abseits“, Fehlentscheidung, aber na gut…
2′ Oli verliert den Zweikampf gegen den gegnerischen 10er, doch Robert klärt.
5′ Auch Louis ist noch nicht bei der Sache und verliert den Ball im Mittelfeld, die scharfe Flanke nach innen kann Robert nur abklatschen. Der Nachschuss sitzt: 0:1.
11′ Sebi schießt von rechts, der Gegner verlängert gefährlich per Kopf, letztendlich kann der Torwart aber klären.
12′ Wieder kommen die Gäubodenkickers durch und zum Abschluss, aber der Stürmer verzieht den Ball.
16′ Adrian versucht es aus der Distanz, knapp drüber
17′ Der Ausgleich: Lukas erkämpft sich den Ball im Mittelfeld und schickt den zentral stehenden Nick. Der vollstreckt zum verdienten 1:1
20′ Wieder der 10er! Setzt sich gegen Anton durch, vergibt jedoch ohne Bedrängnis
28′ Anton versucht den Ball im Mittelfeld aus der Luft zu stoppen, was mißlingt. Oli kann die beiden groß gewachsenen durchgelaufenen Gegner nicht mehr entscheidend behindern, somit steht es 1:2.
32′ Die C2 versucht jetzt mit spielerischen Mitteln die Gegner in den Griff zu bekommen. Lukas kann einen schönen Spielzug jedoch nicht erfolgreich abschließen.
34′ Wieder bricht der Gegner durch und schließt trocken zum 1:3 Pausenstand ab.
Halbzeitpause
40′ Leon prüft den an sich nicht besonders sicheren Torwart aus der Distanz, den Abklatscher kann aber kein Donautaler verwerten, denn keiner ist mit nach vorne gelaufen.
44′ Eine Folge von Ecken bringt nichts ein, ebenso ein Freistoß von der Eckfahne.
52′ Die Donautaler bekommen einen Freistoß im Mittelfeld. Louis tritt auch aus dieser Entfernung an und legt den Ball an der Mauer und am Torwart vorbei zum Anschlusstreffer ins Tor: 2:3. Geht noch was? Zeit wäre noch genug, der Ausgleich verdient.
55′ Vom Torerfolg euphorisiert probiert Louis noch einen Fernschuss, diesmal von der Mittellinie. Leider kanpp vorbei, aber der Torwart hätte den Ball nicht bekommen.
57′ Die Jungs drängen auf den Ausgleich und probieren es immer wieder mit Fernschüssen. Doch weiterhin ohne zählbaren Erfolg.
58′ Jetzt ergeben sich Konterchancen für den Gegner: Robert muss mehrmals eingreifen.
63′ Leon setzt sich im Strafraum durch und kommt wenige Meter vor dem linken Pfosten zum Schuss. Der Torwart ist zwar zur Stelle, klärt aber unglücklich erneut zu Leon, der den zweiten Versuch ans Anußennetz setzt.
68′ Nick flankt scharf nach innen, findet aber keinen Abnehmer
70′ Jetzt ist der Sack zu: Wieder ein Konter, den die Gäubodenkickers schön zu Ende spielen. Die Donautaler Abwehr ist nicht rechtzeitig zur Stelle und kann den Treffer zum 2:4 nicht verhindern.
Spielende

 

Fazit:

Zwei starke Spieler auf der gegnerischen Seite, die unsere Jungs nicht unter Kontrolle brachten, haben gereicht. Durch zu ungenaues Passspiel hat man den Ball immer wieder leichtfertig verschenkt. Im Spiel nach vorne fehlte leider wieder einmal die Durchschlagskraft, die Schüsse aus der Entfernung waren nicht immer präzise, um zu einer ernsten Torgefahr zu werden.
Dennoch war der Mannschaft anzumerken, dass sie sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen versuchte.

Von |2016-04-23T16:20:30+02:0023. April 2016|C2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 1. PS C2 – JFG Gäubodenkickers III 2:4 (1:3)

14. PS: D2 – SG Undorf/Jura 3:1 (2:1)

Nicht einmal 40 Stunden nach dem Schlusspfiff in Hainsacker ging es für die D2 schon mit dem Heimspiel gegen den Tabellenfünften SG Undorf/Jura 05 weiter. Die Anfangsphase gehörte den Gästen. Die D2 hatte Probleme, mit den überwiegend weiten Bällen und der Schussgewalt aus der Distanz klar zu kommen. In der 7. Minute landete ein Distanzschuss von Undorf am Außenpfosten. Donautal verzettelte sich ein paar mal durch kurze und ungenaue Pässe durch das Zentrum. So war die Undorfer Führung in der 13. Minute durchaus verdient. Das Tor fiel leider wieder nach einer Ecke samt anschließender Klärung in die Mitte – ein Gästespieler zog aus 15 Metern ab und der Ball ging vom Innenpfosten ins Tor. Jedoch gelang der JFG bereits zwei Minuten später der 1:1-Ausgeich als man aus halbrechter Position auf das Tor zuging und sicher ins lange Eck vollendete. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang nach einem Pass in die Schnittstelle der weit aufgerückten gegnerischen Abwehr die 2:1-Führung. Spätestens jetzt war der Glaube an den Sieg da. Nach dem Wechsel kam Undorf spielerisch überhaupt nicht mehr zum Zuge. Die D2 stand sehr gut, lief viele Bälle ab, gewann entscheidende Zweikämpfe und verhinderte sämtliche Anspiele in den Strafraum. Die Gäste verlagerten ihr Spiel noch mehr auf hohe Bälle, die aber auch entschärft werden konnten. Einzig ein Freistoß um die 50. Minute aus 20 Metern sorgte für Gefahr. Donautal legte spielerisch noch deutlich nach, spielte sowohl schneller durch das Zentrum als auch konsequenter über die Flügel und kam immer wieder durch kluge Pässe in die Schnittstellen zu sehr guten Chancen. Es wurde sechs oder sieben Mal brandgefährlich vor dem Undorfer Tor und die Gäste konnten sich bei ihrem Torwart bedanken, dass nur noch der Treffer zum 3:1 in der 44. Minute fiel. Mit dieser sehr starken zweiten Hälfte konnte es auch keine Zweifel am verdienten Sieger geben. Bereits nach vier Spielen der Rückrunde hat die D2 schon mehr Tore und Punkte erzielt als in der kompletten Hinrunde nach zehn Partien. Vor der vierwöchigen Punktspielpause mit spielfreiem Wochenende und Pfingstferien steht noch das Spiel nächste Woche in Riedenburg an, wo die Mannschaft hoffentlich noch einmal nachlegen kann.
Tore: Alexander Heider (2), Fabian Pfann

Von |2016-04-23T13:50:44+02:0023. April 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 14. PS: D2 – SG Undorf/Jura 3:1 (2:1)

14. PS: C1 – SC Regensburg 10:1 (6:0)

Im Hinspiel hatten wir noch Schwierigkeiten mit dem SC Regensburg und erreichten nur einen knappen Sieg. Heute ließen wir dem Gegner nicht die Spur einer Change. Bereits nach neun Minuten stand es 3:0, zur Halbzeit 6:0 und war es zweistellig.
Nächsten Dienstag beim Tabellenvierten JFG Schwarze Laber wird es sicher nicht so einfach!

FuPa

BFV

Von |2023-11-27T05:13:43+01:0021. April 2016|C1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 14. PS: C1 – SC Regensburg 10:1 (6:0)

13. PS: JFG Naab-Regen II – D2 1:2 (1:1)

Im dritten Spiel nach der Winterpause ging es für die D2 zum Nachholspiel bei der JFG Naab-Regen II in Hainsacker. Aufgrund einer katastrophalen Verkehrssituation brauchte man für die etwas mehr als 20 Kilometer länger als eine Stunde (!) und kam so erst zwanzig Minuten vor Spielbeginn an. Mit 15-minütiger Verspätung ging es dann in die sicherlich richtungsweisende Partie gegen einen direkten Tabellennachbarn, den die D2 mit dem Sieg gegen Kareth überholt hatte. Auf dem sehr kleinen und extrem holprigen Nebenplatz gab zunächst die D2 den Ton an und attackierte die Gastgeber. Nach fünf Minuten war es dann aber Naab-Regen, das mit einem Schutz aus spitzem Winkel nach einer Unachtsamkeit die erste größere Torgelegenheit hatte. Zwei Minuten darauf klärte Donautal bei einer Ecke zwei Mal in die Mitte und legte dem Gegner die 1:0-Führung damit auf. Der Schock saß zunächst tief. Nach und nach erspielte sich die Mannschaft aber wieder leichte Vorteile. In der 17. Minute war es dann ein Freistoß aus 18 Metern, der unhaltbar zum 1:1-Ausgleich im Winkel landete. In der 28. Minute wurde ein Donautaler aus spitzem Winkel auf das Tor zulaufend im Strafraum umgerissen. Der fällige Elfmeter landete dann aber zentral geschossen am Schienbein des Torwarts. So ging es mit dem 1:1 in die Kabine. Nach dem Wechsel ergab sich für die JFG Naab-Regen nach einem diskutablen Foulpfiff eine Gelegenheit kurz vor dem Strafraum, doch der Freistoß ging knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug in der 35. Minute scheiterte Donautal nach einem äußerst sehenswerten Angriff durchs Zentrum frei vor dem gegnerischen Torwart. In den folgenden 20 Minuten war die D2 feldüberlegen und kam ungefähr sechs bis sieben Mal zum Torabschluss (jedoch ohne eine 100-prozentige Chance), konnte aber nichts Zählbares daraus machen. In der Schlussphase scheiterte Donautal dann bei zwei Großchancen am Torwart bzw. lupfte den Ball über diesen hinweg, aber auch knapp über die Latte. Ca. 30 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit kam die D2 noch ein weiteres Mal durch und konnte vom Torwart nur durch eine Notbremse gestoppt werden. Der zweite Foulelfmeter des Tages landete souverän zur 2:1-Führung im Tor. Nach einer extrem langen viereinhalb Minuten andauernden Nachspielzeit war der vierte Saisonsieg verdientermaßen unter Dach und Fach. Es war sicher keine Glanzleistung, aber am Ende zählten die drei Punkte, mit denen man sich etwas Luft zu den beiden unteren Plätzen verschaffen und den Kontakt ans Mittelfeld der Tabelle herstellen konnte.
Tore: Vincent Heininger (2)

Von |2016-04-21T21:44:05+02:0021. April 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 13. PS: JFG Naab-Regen II – D2 1:2 (1:1)

16. PS: A – SpVgg Weiden 0:5 (0:2)

Der Gast aus Weiden hat einen klaren Auftrag in dieser Saison, den Wiederaufstieg schaffen. Dementsprechend stark wurde die Mannschaft gegen die JFG besetzt. Keineswegs wollten wir uns kampflos geschlagen geben, in Anbetracht der Leistungen der letzten Wochen gab es dafür auch keinen Grund. Mit einer guten Defensivleistung und schnellen Kontern wollte das Team auch gegen diese Spitzenmannschaft punkten.
Diese Hoffnung wurde jedoch bereits früh gedämpft. Bereits nach zwölf Minuten stand es 0:2, wobei die Gäste zu den Treffern förmlich eingeladen wurden. Nach dieser ersten Drangphase des Gegners konnten die Donautaler das Zepter an sich reißen und machten ein gutes Spiel gegen eine spielerisch hervorragende Mannschaft. Leider konnte bis zur Halbzeit keine der vorhandenen Chancen verwertet werden. In dieser Phase hätte man das Spiel drehen können.
Nach der Pause blieben ein paar Spieler mit den Gedanken in der Kabine und schon stand es 0:3. Erneut war die Gegenwehr überschaubar, die Abbacher wurden schlichtweg überrumpelt. Man versuchte weiter die Zweikämpfe anzunehmen, im Spiel zu bleiben und den Anschlusstreffer zu erzielen. Durch diese offensiven Bemühungen konnte Weiden wiederrum seine spielerische Stärke ausspielen und die Räume nutzen. So fielen die Tore zum 0:4 und 0:5.
Schlussendlich muss man sich eingestehen, dass Weiden eine klasse Mannschaft mit herausragenden Fähigkeiten hat. Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack, da die Gegentore beinahe verschenkt und die eigenen Chancen nicht genutzt wurden.

Ein Lob an die Mannschaft für eine gute Vorstellung, auch wenn es nach außen nicht so aussieht!

 

Von |2016-04-21T09:18:54+02:0021. April 2016|A1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 16. PS: A – SpVgg Weiden 0:5 (0:2)

15. PS: FC Weiden-Ost – A 1:1 (0:1)

Im dritten Auswärtsspiel der Rückrunde reisten wir mit großem Selbstbewusstsein zum Ligavierten Weiden-Ost, der acht Punkte besser in der Tabelle platziert war. Nach drei Siegen und nur einer Niederlage wollten wir auch diesmal punkten. Die Mannschaft war von Beginn an hoch motiviert und setzte unsere schon bewährte Defensivtaktik mit einer läuferischen und kämpferisch beeindruckenden Vorstellung nahezu perfekt um. Der Gegner hat hohen Ballbesitz, wir hinten die Null, und vorne richtet es derzeit Tim Poschenrieder, der kurz vor der Halbzeit einen Konter mit einer verunglückten Flanke zum 1:0 abschloss. Ein sensationelles Tor. Weiden-Ost hatte ein deutliches Übergewicht, wir aber weitere gute Chancen in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild, Weiden-Ost drückte mit zunehmender Spielzeit stärker, wir hatten aber noch zwei gute Chancen vorzeitig alles klar zu machen. Als alle schon wieder mit einem weiteren Sieg rechneten, fiel in der 94. Minute doch noch der Ausgleich. Nach einem hohen Ball in den Strafraum und einem Missverständnis in der Hintermannschaft sprang der Ball an den rechten Torpfosten, ein verunglückter Rettungsversuch beförderte den Ball unglücklich ins eigene Tor.
Viel unglücklicher kann man ein Spiel nicht beenden, das ist eben Fußball. Aber Jungs: weiter so, wir sind auf einem guten Weg.

Von |2016-04-21T09:05:23+02:0021. April 2016|A1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 15. PS: FC Weiden-Ost – A 1:1 (0:1)

14. PS: A – SG Untertraubenb./Michelsd./Schornd. 5:2 (2:0)

Mit dem Spiel gegen die SG aus Untertraubenbach galt es erneut eine schwierige Aufgabe zu lösen. In der Hinrunde hat man sich unter Wert verkauft und nach einer schlechten Mannschaftsleistung ein gerechtes 3:1 und somit 0 Punkte mit nach Hause genommen. Die Donautaler wollten sowohl Revanche nehmen, als auch weitere Punkte im Abstiegskampf sammeln.
Von der ersten Sekunde an war ein Übergewicht zugunsten der Bad Abbacher erkennbar, auch weil die gegnerische Defensive löchrig war. Peter Auchter und Tim Poschenrieder sorgten für die Treffer zum 1:0 und 2:0. Mit diesem Zwischenstand ging man in die Pause. In der zweiten Hälfte machte die Mannschaft zunächst dort weiter, wo sie angefangen hat. So konnte Andreas Wallner zum 3:0 erhöhen, ehe Tim Poschenrieder erneut einnetzte und das 4:0 markierte.
Nach einigen Wechseln bei der Heimmannschaft gelang es dem Gegner unnötiger Weise noch zwei Treffer zu erzielen. Alexander Lang machte den Sack aber schlussendlich zu und traf zum 5:2 Endstand.

Von |2016-04-19T09:52:37+02:0019. April 2016|A1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 14. PS: A – SG Untertraubenb./Michelsd./Schornd. 5:2 (2:0)
Nach oben