4. PS C1 – SSV Jahn Regensburg 3:2 (2:1)

Heute hatten wir in Lengfeld die U14 des SSV Jahn Regensburg Gast.

Beide Mannschaften wollten endlich ihre ersten Punkte holen und gingen entsprechend engagiert zu Werke. Doch der Schiedsrichter wollte sich von Beginn an Respekt verschaffen und pfiff auch kleine Nicklichkeiten konsequent ab. In der 8. Minute konnte Tobi einen fälligen Freistoß mit einer Bogenlampe direkt verwandeln. Nur einen Augenblick später ein erneuter Freistoß für uns, allerdings deutlich weiter vom Tor entfernt. Tobi trat wieder an und vollstreckte abermals direkt zum 2:0. Unglaublich wie der Ball über den Jahn TW flog und dann kapp unter der Latte im Tor einschlug. Mit viel Einsatz und Kampfgeist glich die C1 die spielerische Überlegenheit vom Jahn aus. Wir gerieten etwas ins schwimmen. Kurz vor der Halbzeitpause fiel dann auch der 2:1 Anschlusstreffer.

In der zweiten Halbzeit wollten wir wieder Ruhe in unser Spiel bringen und zur Spielweise vom Beginn zurückfinden. Doch leider konnte der Jahn bereits kurz nach Wiederanpfiff ausgleichen. Nun würde es schwer werden. Mit kleineren Umstellungen und unserem überragenden Paul konnten wir das Remis lange sichern. Nur die ganzen kühnen glaubten wohl noch an einen Sieg. Doch drei Minuten vor Spielende gelang Duki der viel umjubelte Siegtreffer.

Die ersten 3 Punkte sind geschafft. Ein wichtiger Sieg und eine super Leistung von jedem einzelnen Spieler!!!

http://www.fupa.net/berichte/bad-abbach-und-grafenwoehr-mit-ersten-bol-dreier-215814.html

Von |2014-10-12T00:00:00+02:0012. Oktober 2014|C1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 4. PS C1 – SSV Jahn Regensburg 3:2 (2:1)

SG Sarching/Illkofen/Sulzbach/Bach – JFG Donautal B2 2:1

Heute mussten die Jungs wieder gegen eine sehr starke Mannschaft antreten. Mit den Heimsieg im Nacken sollten wir heute etwas energischer auftreten, als in den letzten beiden Auswärtsspielen. Das Spiel war von Beginn an recht ausgeglichen. Leichte Feldvorteile waren jedoch bei den Sarchingern vorhanden. Beide Mannschaften stießen bis zum 16er vor, konnten aber nicht zwingend zum Abschluss kommen. Dann ein wunderschöner langer Ball zu Max, der legt sich den Ball in den Lauf und der Pfiff ertönte zum Abseits. Leider völlig daneben 🙁 . Dann eine Ecke der Sarchinger. Der Ball kommt hoch in den 5-Meter Raum. Weder Torwart noch Abwehrspieler gehen an den Ball. Ein Sarchinger nützt diese Unaufmersamkeit und köpft das Leder in der 17. Minute zum 1:0 ins Netz. Diese hohen Bälle sind für uns Gift !!! Wir jedoch weiter bemüht unser Spiel zu spielen, konnten uns weiter gute Möglichkeiten erkämpfen. Und in der 23. Minute war es dann Max, nach steilem Anspiel durch Heininger, der knapp das Leder am herauslaufenden Torwart vorbei legt. Er kommt dabei aber etwas ins straucheln und kann den Ball nicht mehr richtig auf das leere Tor bringen. So gingen wir mit einem 1:0 Rückstand in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte erspielten sich die Jungs etwas die Oberhand. Wir konnten Druck aufbauen, was den Gegner zu Fehlern zwang. Doch leider konnten wir nicht zwingend zum Abschluss kommen. Dann durch einen wirren Pass durch das Zentrum brachte sich die Mannschaft wieder in Bedrängnis und musste am Strafraum hart eingreifen. Der Ball war frei, beide Spieler gehen zum Ball, dieser ist ausserhalb des 16ers. Doch wer gegen Christian in der Zweikampf geht, zieht halt mal den kürzeren. Aber der Schiri sah ??? das anders und pfiff zum Strafstoß, den Nicolas Baumann unhaltbar ins linke Eck zum 2:0 knallte. Doch die Jungs ließen keineswegs den Kopf hängen. Nun etwas umgestellt machten die Mannschaft gehörig Druck und brachten die Sarchinger immer öfter in Verlegenheit. Nur 6 Minuten später erzielte Maxi Heininger den verdienten Anschlusstreffer. Jetzt wurde das Spiel immer hektischer. Leider hat hier der Unparteiische viel dazu beigetragen ?! Wir standen sehr hoch und wollten unbedingt den Ausgleich. Wunderschöner hoher Ball auf Maxi Heininger an der Strafraumgrenze, der legt sich den Ball in den Lauf und pfiff ??? Abseits ??? leider hat der Schiri die Nummer 3 nicht gesehen, der das Abseits um Meter aufgehoben hat ??? 🙁 Wir haben dann die Viererkette aufgelöst und alles versucht. Natürlich waren wir dann nach hinten offen wie ein Scheunentor. Doch die Konter der Sarchinger wurden dann einfach zu unkonzentiert zu Ende gespielt, oder wir konnten gerade noch so klären. So endete die Partie mit einer knappen 2:1 Niederlage.

Fazit: Gegen eine starke Sarchinger B1 konnten wir gut mitspielen und haben uns eine Menge an Chancen erspielt. In der Abwehr wurde wesentlich konzentrierter gearbeitet als in den vergangenen Spielen. Nur der Abschluss war heute zu zaghaft. Jedoch war da auch ein sehr guter Torhüter im Kasten der Sarchinger. Diese kämpfersiche Einstellung nehmen wir mit ins nächste Heimspiel. Am Abschluss arbeiten wir diese Woche im Training. Dann schau ma mal, hat da Kaiser gsagt 🙂

Tore: Heininger 1

Anpfiff: 13:30 Uhr
Jonathan Ponkratz (9)
 
17. min
 
Johannes Zech (13)

für Gregor Schwerda (5)
 
25. min
 
 
28. min
 
Justin Cebulla (15)

für Andreas Seidl (3)
Marco Eberl (12)

für Ludwig Krayl (6)
 
31. min
 
 
35. min
 
Michael Brandl (13)

für Maximilian Heininger (10)
 
35. min
 
Michael Schmalzl (12)

für Alexander Linthaler (5)
 
41. min
 
Alexander Söllner (14)

für Maximilian Benkert (11)
Nicolas Baumann (10)
 
44. min
 
 
50. min
 
Maximilian Heininger (10)
Joshua Koriath (15)

für Erik Binder (11)
 
53. min
 
Lukas Baumer (14)

für Marco Eberl (12)
 
53. min
 
Yannik Seuthe (2)
 
55. min
 
Abpfiff: 15:00 Uhr

 

Von |2014-10-11T18:21:35+02:0011. Oktober 2014|B2-2014-2015|Kommentare deaktiviert für SG Sarching/Illkofen/Sulzbach/Bach – JFG Donautal B2 2:1

4. PS D1 – JFG Naab-Regen 3:2 (0:2)

2. Sieg im zweiten Heimspiel: 3:2 gegen die JFG Naab-Regen

 

Aufstellung:

1 Dorian (im Tor)
2 Lukas, 38′ 
3 Michael, 17′
5 Oliver
6 Maxim
7 Felix, 17′ 
8 Nick
9 Noel
10 Florian (C), 56′ , 60′
11 Moritz, 38′ , 56′
13 Anton, 38′
14 Sebastian, 38′ , 60′

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Statistik:

0:1 Gegner 4′
0:2 Gegner 19′ (FE)
1:2 Florian 40′
2:2 Florian 53′
3:2 Moritz 60+3′

 

 

 

 

 

 

Ticker:

4′ 0:1 Naab-Regen kontert die Donautaler Abwehr aus und trifft gleich ins Tor
6′ Florian bringt eine Ecke in den Strafraum – Kopfball
7′ Felix bekommt knapp vor dem Tor den Ball zugespielt, etwas überrascht schießt er den Torwart an
11′ Die Naab-Regener spielen sich immer wieder schön frei, doch daraus wird noch nichts
14′ Freistoß Maxim: Der Ball durchquert den gesamten Strafraum ohne Berührung, geht dann aber ins Aus
18′ Ein Naab-Regen-Stürmer wird im JFG-Strafraum von zwei Donautalern attackiert, nach einer unübersichtlichen Situation, bei der er vom Ball getrennt wird, zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt
19′ 0:2 Keine Chance für Dorian – Der Ball schlägt aus Torwartsicht rechts ein
20′ Maxim zieht aus der Distanz einfach mal ab, der wuchtige Ball geht über das Tor
20-30′ Donautal versucht viel, scheitert aber an der Abwehr und mangelnder Absprache untereinander
Halbzeitpause
31′ Maxim wird steil geschickt, aus spitzem Winkel setzt er den Ball neben das Tor
35′ Dorian bewahrt seine Mannschaft bei einem Kopfball vor dem 0:3
40′ 1:2 Florian nutzt einen Freistoß von halbrechts zum Anschlusstreffer
49′ Der Naab-Regener Torwart lässt einen Schuss abprallen, doch kein Donautaler kommt bei leerem Tor an den Ball
53′ 2:2 Der Superkunstschöngedrehtklassefreistoß sitzt! Florian trifft von links ins rechte obere Eck. Das Spiel ist wieder offen – in beide Richungen…
60′ Die Kräfte schwinden wegen des Powerplays in der zweiten Halbzeit, aber es gibt noch vier Minuten Nachspielzeit
60+3′ 3:2 Wahnsinn! Zwei Spieler von Naab-Regen schießen gleichzeitig auf den Ball, Moritz umläuft beide und lässt mit dem Treffer rechts unten die Zuschauer jubeln – die Donautaler, natürlich 😉
60+4′ Gelbe Karte für Nick wegen Foulspiel
Spielende

 

Fazit:
Unterschiedlicher können zwei Halbzeiten nicht sein. In der ersten war den Donautalern wieder die Nervosität deutlich anzumerken: Sie waren bei Kontern anfällig und in der Offensive häuften sich Fehlpässe, das nutzten die Gegner clever aus und trafen gleich zweimal. In der zweiten Halbzeit waren die Jungs mutiger und zielgerichteter und kamen öfter vors Tor, zwei Tore von Kapitän Florian brachten die Erlösung. Mit dem gerechten Unentschieden waren die Donautaler allerdings nicht zufrieden und Moritz traf zum Sieg. Ein glücklicher Sieg für die Jungs, die bewiesen, dass auch ein Zwei-Tore-Rückstand noch aufholbar ist. Die Serie hält!

Von |2014-10-11T17:01:12+02:0011. Oktober 2014|D1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 4. PS D1 – JFG Naab-Regen 3:2 (0:2)

5. PS B1 – SSV Jahn Regensburg 2:1

SUPER Jungs! Dank einer überragenden kämpferischen Leistung haben wir den Jahn besiegt. Ein bisschen glücklich zwar aber doch nicht unverdient. Ein Glückstor von A. Lang und ein wirklich eiskalt gemachtes Tor von A. Huber haben uns jetzt endlich den ersten Sieg beschert. Wir sind richtig stolz auf Euch. Jetzt bloß nicht nachlassen. Am Samstag gegen Amberg muss die gleiche Einstellung und Leistung wieder abgerufen werden. Dann werden wir auch wieder punkten.

Von |2014-10-09T08:22:42+02:009. Oktober 2014|B1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 5. PS B1 – SSV Jahn Regensburg 2:1

Länderspielfahrt EM Quali Deutschland – Gibraltar in Nürnberg

Hallo zusammen,
wir fahren zum Länderspiel Deutschland – Gibraltar im Grundig Stadion Nürnberg. Das EM Qualifikationsspiel findet am Freitag, den 14.11.2014 in Nürnberg statt. Beginn ist um 20:45 Uhr.
Abfahrtszeitpunkt:
Treffpunkt 18 Uhr Parkplatz Ardelean Bad Abbach / Abfahrt 18:15 Uhr nach Nürnberg Grundig Stadion
Rückfahrt Grundig Stadion 22:50 Uhr / Ankunft in Bad Abbach Parkplatz Ardelean gegen 24:00 Uhr
Bitte pünktlich am Treffpunkt sein !!!

Angemeldet sind (Spieler): Söllner Alexander, Brandl Michael, Eckert Jonah, Gierstorfer Flo, Opitz Michael, Drieschmanns Benni, Martin Luis, Stank Jannik, Winkler Tassilo, Morokane Thabang, Strauß Andreas, Kapelsperger Nico, Solleder Joshua, Kevilj Oliver, Maxi Mauerer, Justin Marlowe, Lukas Rosenmüller, Johannes Piendl, Schmalzl Christoph, Simon Kellner, Bernhard Weger, Johannes Friedl, Philipp Dürschmidt, Kenneth Sturm, David Fischer, Stefan Hoibl, Dorian Lehmann, Louis Bauer, Michael Gruber, Sebastian Pfann, Lukas Zeitler, Noel Schmidt, Maxim Schmidt, Moritz Gessner, Florian Brandl, Nick Kiening, Anton Lassow, Felix Fuss, Leon Schönberger, Fehrer Oliver, Antonia Amann, Maximilian Schaffner, Nico Huber, Lukas Huber, Jonas Müller, Andreas Zenger, Leon Fehse, Robert Costin, Janis Wurmdobler, Josef Keil

Betreuer : Opitz Rene, Drieschmanns Heinz-Peter, Brandl Helmut, Michael Rosenmüller, Rolf Dürschmidt, Michael Gessner, Stephan Brandl, Roland Amann, Stefan Zenger, Fehrer Michael

Wir haben einen Bus mit 75 Plätzen. Es können also noch 15 Eltern im Bus mitfahren. Jedoch müssen diese selbstständig den Bestellschein für Einzelkarten ausfüllen und an den bfv schicken. Sollte dann eine Kartenzusage folgen, bitte an mich melden.

Plätze Eltern: Schmalzl Michael, Schmalzl Stefan, Keil Josef, .. 12 Restplätze noch vorhanden!

Im Anhang befindet sich die Einverständniserklärung der Eltern für Ihre Kinder zur Teilnahme an der Länderspielfahrt. Bitte ausdrucken, ausfüllen und zur Fahrt mitbringen > dringend notwendig !!!

Von |2024-01-21T11:54:48+01:007. Oktober 2014|Allgemein 2014-2015|Kommentare deaktiviert für Länderspielfahrt EM Quali Deutschland – Gibraltar in Nürnberg

4. PS SV Schwarzhofen – B1 1:0

Tja, was soll man sagen. So unverdient haben wir heuer noch nicht verloren. Vorallem in der 2. Hälfte haben wir etliche Torchancen generiert, und der Gegener ? Nichts. Ein Tor mit Schulter……Aber hast du Scheisse am Fuß…. hast du Scheisse am Fuß.  Jungs macht nicht den Fehler den Kopf in den Sand zu stecken. Bei soviel Engagement und Kampfgeist klappt es sicher. Die Frage ist nur wann. Der Jahn kommt uns jetzt gerade recht. Ist jemand anderer Meinung ?

Ihr seid ein Team ! Gemeinsam schaffen wir das !   Also bis Mittwoch.

Von |2014-10-06T17:53:35+02:006. Oktober 2014|B1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 4. PS SV Schwarzhofen – B1 1:0

JFG Donautal B2 – JFG Haidau 08 7:2

Im ersten Heimspiel der Saison galt es, die negative Leistung der vergangenen zwei Spiele in eine positive Leistung zu wandeln. Lange genug haben wir in den dazwischen liegenden Trainingseinheiten gesprochen. Nun sollten Taten folgen. Von Beginn versuchten die Jungs Ihr Spiel zu gestalten. Aktiv waren alle am Spiel beteiligt und so konnten wir uns eine Menge an Chancen erspielen, die dann oft zu unkonzentriert zu Ende gebracht wurden. Jedoch waren es toll heraus gespielte Chancen, die auch weiter zum Erfolg führen sollten. In der 24 Minute war es dann soweit. Lukas Hofmeister drang von linker Seite her in den Strafraum und wurde dabei hervorragend durch die Gasse angespielt. Mit einem tollen Schuss ins lange rechte Eck netzte er zur 1:0 Führung ein. Lukas, der noch etwas von der Grippe unter der Woche angeschlagen war, wurde dann in der 27. Minute durch Max Benkert ersetzt. Max bekam eine klare Strategie mit auf dem Weg, die er dann über die ganze restliche Partie über in hervorragender Manier umsetzte. In der 31 und in der 34 Minute nahm er sich beide male nach guten Zuspiel ein Herz und donnerte das Leder ins Netz. Unhaltbar für den Keeper der Haidauer. Jedoch hatten auch die Haidauer Ihre Möglichkeiten zum Erfolg zu kommen. Leider aus Nachlässigkeiten in unserer Abwehr. Gut das die Haidauer hier im Abschluss zu unkonzentriert waren. In der zweiten Hälfte haben wir dann 3 Wechsel vollzogen. Alle haben sich sehr gut ins Spiel eingefunden. Wir wollten nun versuchen, noch schneller die Angriffe zum Abschluss zu bringen. In der 45 Minute dann wieder Max mit einem fulminanten Schuss nach sehenswerten Zuspiel zum 4:0. Dann nahmen wir leider das Tempo etwas aus dem Spiel und Haidau kam nun besser ins Spiel. In der 50 Minute war es dann die Nummer 9, die man am Strafraum unbedrängt zum Abschluss kommen lies. Mit einen sehenswerten Schuss aus der Drehung ins linke Kreuzeck netzte er unhaltbar ein. Weiter nun die Haidauer beflügelt durch den Anschlusstreffer machten die Jungs weiter Druck auf unser Tor. Durch eine Nachlässigkeit in der Abwehr, musste man beherzt eingreifen und man konnte den Abschluss nur noch durch ein Foul an Strafraum verhindern. Und diesen Freistoß verwandelte Dominik Capellmann im „Tor des Monats“ stil. Unhaltbar ins linke obere Kreuzeck zum 2:4. Dann aber wieder etwas wachgerüttelt nahmen wir das Spiel wieder in die Hand. Nur drei Minuten später legte Max wieder nach und erhöhte mit einen Knaller zum 5:2. In der 71 Minute war es dann wieder Max, der nach einem weltklasse Zuspiel von Luca auf 6:2 erhöhte. In der 79 Minute krönte dann auch Maxi Heininger seine sehr gute Leistung mit dem 7:2 Endstand.

Fazit: Gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Gegner konnten wir über weite Strecken unser Spiel aufziehen. Schnelles Kombinationsspiel lies uns immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor kommen. Präzises Passspiel war ausschlaggebend für die schnellen Konter. Die aktive Spielweise war größtenteils bei allen vorhanden. Nur die immer wieder haarsträubenden Fehler in der Abwehr müssen wir abstellen. Nun heißt es nächsten Samstag weiter an die Leistung anknüpfen. Nur so haben wir eine reelle Chance Punkte zu holen.

Tore: Hofmeister 1, Heininger 1, Benkert 5

Anpfiff: 18:30 Uhr
Lukas Hofmeister (11)
 
24. min
 
Maximilian Benkert (13)

für Lukas Hofmeister (11)
 
27. min
 
Maximilian Benkert (13)
 
31. min
 
Maximilian Benkert (13)
 
34. min
 
 
40. min
 
Hannes Lehner (14)

für Lukas Landendinger (5)
 
40. min
 
David Sixt (15)

für Lukas Milczewski (3)
 
40. min
 
Philipp Schwarzbauer (11)

für Jakob Unterholzner (2)
Michael Brandl (12)

für Alexander Zettl (7)
 
45. min
 
Alexander Söllner (14)

für Maximilian Heininger (10)
 
45. min
 
Valentin Brem (15)

für Michael Schmalzl (3)
 
45. min
 
Maximilian Benkert (13)
 
45. min
 
 
50. min
 
Philipp Chwalowski (9)
 
59. min
 
Dominik Capellmann (10)
Alexander Linthaler (5)
 
60. min
 
Maximilian Benkert (13)
 
62. min
 
Maximilian Benkert (13)
 
71. min
 
Maximilian Heininger (10)
 
79. min
 
Abpfiff: 19:50 Uhr

 

Von |2014-10-05T13:57:01+02:005. Oktober 2014|B2-2014-2015|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal B2 – JFG Haidau 08 7:2

3. PS D1 – SpVgg SV Weiden 2:0 (2:0)

Der 1. Sieg in der BOL: 2:0 gegen die SpVgg SV Weiden

 

 

Aufstellung:

1 Dorian (im Tor)
2 Lukas
3 Florian G., 37′
4 Michael O., 37′
5 Oliver
6 Maxim
7 Felix, 23′, 53′ 
8 Nick, 25′ 
9 Noel, 60′ 
10 Florian B. (C), 45′ , 53′
11 Moritz, 37′ , 45′
13 Anton, 25′, 37′ 
14 Sebastian, 23′ , 60′

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Statistik:

1:0 Moritz 3′
2:0 Sebastian 17′

 

 

 

 

Ticker:

3′ 1:0 Moritz bekommt nach einer Ecke den Ball zugespielt und kann am Torwart der Weidener vorbei einschieben
6′ Dorian faustet einen Distanzschuss der Weidener zur Ecke
9′ Moritz nimmt eine Flanke von Maxim volley, der Torwart pariert glänzend
11′ Eine Chance der Gegner endet in den Armen von Dorian
17′ 2:0 Moritz nutzt einen fehlgeschlagenen Rückpass der Weidener und legt vor dem Tor quer zu Sebastian, der einschiebt
29′ Maxim flankt nach einem Sprint über das halbe Feld auf Moritz, der den mit viel Spin geschlagenen Ball aufs Tor bringt, aber der Torwart kann halten
30′ Die anschließende Ecke köpft Felix an die Latte
Halbzeitpause
30-50′ Dauerpressing der Weidener: Donautal kommt kaum über die Mittellinie, verteidigt aber konsequent; Chancen für die Weidener sind selten
51′ Lukas schickt Felix die Seitenlinie lang, aber der bekommt den Ball nicht
52′ Gelbe Karte für Maxim wegen Ballwegschlagens
54′ Verwirrung im Donautaler Strafraum: 3-mal wird ein Schuss der Weidener abgeblockt
55-60′ Weiden attackiert im Sekundentakt, die Donautaler igeln sich ein und warten auf Konter
60+1′ Genau so einer bringt fast das 3:0 – Dorian schickt Michael O. lang, der scheitert erst am Keeper und setzt den Nachschuss an den Pfosten
60+4′ Noch einmal rettet Dorian das 2:0
Spielende

 

Fazit:
Der erste Sieg ist vollbracht: Im Heimspiel gegen die Weidener reichten zwei Tore in den ersten zwanzig Minuten und eine leidenschaftliche Defensivleistung für den ersten Dreier. Moritz und Sebastian stellten mit ihren Toren früh die Weichen, den Rest besorgte die Defensive, die kaum große Chancen für die Weidener zuließ, auch nicht in der zweiten Halbzeit, als die Gäste das Tempo erhöhten und versuchten, den Riegel der Jungs zu durchbrechen. Bei den wenigen Malen, als das gelang, war dennoch Torwart Dorian immer zur Stelle. Der Beginn einer Serie!?

Danke auch an Michael und Florian für die tolle Unterstützung aus der D2!

Von |2014-10-03T13:00:57+02:003. Oktober 2014|D1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 3. PS D1 – SpVgg SV Weiden 2:0 (2:0)

D4 – 6. Spieltag Enttäuschung zuhause

6. Spieltag: D4 – Jfg 3 Schlösser-Eck D3 1:3

Mit leeren Händen beendet die D IV die diesjährige Heimspielsaison…….. und dabei begann alles so gut. Nach solidem Beginn mit bewährter Defensive vor Torwart Justin in wechselnder Besetzung um Simon, David, Johannes, Bernhard, Kenneth und  – wieder mal – Maxi, der zu Saisonauftakt mehrmals bewiesen hatte, dass er auch „hinten kann“, konnte die D IV nach einem tollen Freistosstor von Lukas in der 11. Spielminute in Führung gehen. In der Folge erspielten sich die Donautaler ein Übergewicht. Philipp im Sturm mühte sich und Olli wie auch Clemens und Lukas hatten mehrmals Torchancen , die – wer weiß warum – nicht ins Ziel fanden. So ging es – über die Halbzeitpause – bis in die zweite Hälfte der Spielzeit, und es stellte sich weniger die Frage, ob, sondern wann das zweite Tor für die Donautaler fällt. Jedenfalls bis zur 48. Spielminute, als die gegnerische Mannschaft gewissermaßen aus dem Nichts nach einem kapitalen Fehler in der Abwehr den Ausgleich schaffte. Und obwohl allein dieser Treffer aufgrund der heutigen besseren Abbacher Spielanlage ohne weiteres als Randnotiz verbucht werden hätte können und auch noch genügend Zeit gewesen wäre, dies zu korrigieren, war „die Messe damit gelesen“. Die Abwehr, die bis dahin den wenigen Angriffen Stand hielt, verlor jegliche Grundordnung und so mussten die Donautaler- binnen sieben weiteren Minuten – den Ball noch zweimal aus dem Netz holen. Am Ende steht ein 1 : 3, was angesichts des Verlaufs über die gesamte Spielzeit die enttäuschten Gesichter nach dem Abpfiff rechtfertigt, aber mit einem „7 Minuten Blackout“ einfach zu erklären ist. Was bleibt, ist der Trost, dass sich die Mannschaft stetig verbessert zeigt und dass das nächste Spiel bestimmt kommt. 

Kader: Justin, Philipp, Simon, David, Johannes P., Bernhard, Clemens, Kenneth, Maxi, Olli, Lukas

5. Spieltag: TSV Kareth/Lappersdorf D3 – D4 2 : 0

Auf ungewohntem Kunstrasenplatz verlor die D IV in ihrem Auswärtsspiel gegen die dritte D – Jugend Mannschaft der Talentschmiede aus dem Landkreis Regensburg. Die Heimmannschaft setzte die Defensive in abwechselnder Besetzung um Simon, David, Philipp, Johannes F. und Johnnes P. sowie dem heutigen Kapitän Bernhard, wiederholt unter Druck. So konnte der Gastgeber auch mit einem gelungenen Spielzug die Donautaler Abwehr überspielen und mit 1 : 0 in Führung gehen; für Justin gab´s da nichts mehr zu halten. Mit diesem Rückstand ging es in die Halbzeit. Die Donautaler rotierten viel und so kamen Stefan und Kenneth auf ungewohnter Position im defensiven Mittelfeld zum Einsatz wie später dann auch Philipp im Sturm. Die Jfg versuchte der gekonnteren Spielanlage des TSV eine dicht gestaffelte Defensive entgegen zu halten, was überwiegend gelang. Schnelle Konter in die Offensive mit Olli und Sebi – der bei seinem ersten Einsatz viel Engagement und Laufbereitschaft zeigte – und aus denen heraus Torchancen entstanden, blieben dagegen zunächst eher selten, wenngleich sie zum Ausgleich genügt hätten. So verfehlte u.a. Lukas nur knapp mit einem gelungenem Schuss das Tor im Winkel. Just in der Periode, in der die Donautaler sich wiederholt  in die TSV-Hälfte Richtung Tor aufmachten und man noch an den Ausgleich zu hoffen wagte, erzielte der Gastgeber nach einem individuellen Fehler der Donautaler das 2 : 0. Und damit war das Spiel zwischen zwei letztlich auf Augenhöhe spielenden Mannschaft auch entschieden. 

Kader: Justin, Philipp, Simon, David, Johannes P., Johannes F., Bernhard, Sebastian, Kenneth, Maxi, Olli, Stefan, Lukas

4. Spieltag: D4 – SG Wallhalla/DJK 06 Rgbg. D2 0:5

Mit einer deutlichen Niederlage geht die D4 ins Wochenende. Wie in den vergangenen Spielen stand die D IV zunächst einmal nominell mit bewährter Abwehrformation um Simon, David, Philipp, Johannes und Bernhard, auf dem Platz. Anders wie in den vergangenen Spielen konnte jedoch dem Kombinationsspiel der Regensburger Offensive nicht Paroli geboten werden. Bald schon stand es 0 : 2, obwohl Justin im Tor sich  – wieder mal – als Rückhalt zeigte und viele Torgelegenheiten zunichte machen konnte. Mit dem Rückstand ging es in die Pause und die Regensburger legten nach Wiederanpfiff nach. Die Offensive mit Lukas, der ebenso wie David augenscheinlich „Schullandheimgezeichnet“ war, Stefan und Olli hatte mit ihren Chancen keinen Erfolg. Auch Clemens, Johannes P. und Johannes F. hatten Einschussmöglichkeiten, ohne  jedoch ins Tor zu finden. Die gegnerische Mannschaft bekam mit zunehmender Spieldauer immer mehr Oberwasser und ließ die Abbacher mit guten Kombinationsspiel ins Leere laufen. So erspielten sich der Gegner zahlreiche Chancen, die mit drei weiteren Toren belohnt wurden. Eine klare Niederlage, die völlig in Ordnung geht, im Ergebnis aber letztlich Motivation für die Abbacher D IV sein soll, mit Engagement im nächsten Spiel wieder auf Punktejagd zu gehen.

Kader: Justin, Philipp, Simon, David, Johannes P., Johannes F., Bernhard, Clemens, Kenneth, Maxi, Olli, Stefan, Lukas

3. Spieltag: JFG Donautal D4 – TB/ASV Regenstauf D2 0:0

Ersatzgeschwächt kam die D4 heute über ein 0:0 im Heimspiel gegen die D II aus Regenstauf nicht hinaus. Eine kompakte Abwehr mit Simon, David, Philipp und Bernhard, die wenig Chancen zulies und mit Justin – der sich wieder als Rückhalt auszeichnete – konnte wenigstens die Null hinten gehalten werden. Das Mittelfeld mit Johannes F., Johannes P., Clemens, Maxi und Kenneth war bemüht, ohne aber wirklich zu überzeugen. Die gegnerische Mannschaft wurde bei Ballbesitz zu wenig gestört und es mangelte am Spielaufbau, so dass kaum Chancen von hinten heraus aufgebaut wurden. So war der Sturm mit Kapitän Stefan und Olli, die beide engagiert arbeiteten, weitgehend auf sich alleine gestellt. Wenige Chancen, die so herauskamen, fanden jedoch beim gegnerischen Torwart oder im Seitenaus ihr Ende. Man merkte, das Lukas fehlte und so sprang am Ende nicht mehr heraus, als ein Unentschieden gegen aufopferungsvoll kämpfende Regenstaufer.

Kader: Justin, Philipp, Simon, David, Johannes P., Johannes F., Bernhard, Clemens, Kenneth, Maxi, Olli, Stefan

Von |2014-10-03T01:00:00+02:003. Oktober 2014|D4-2014-2015|Kommentare deaktiviert für D4 – 6. Spieltag Enttäuschung zuhause
Nach oben