3. PS D1 – SpVgg SV Weiden 2:0 (2:0)

Der 1. Sieg in der BOL: 2:0 gegen die SpVgg SV Weiden

 

 

Aufstellung:

1 Dorian (im Tor)
2 Lukas
3 Florian G., 37′
4 Michael O., 37′
5 Oliver
6 Maxim
7 Felix, 23′, 53′ 
8 Nick, 25′ 
9 Noel, 60′ 
10 Florian B. (C), 45′ , 53′
11 Moritz, 37′ , 45′
13 Anton, 25′, 37′ 
14 Sebastian, 23′ , 60′

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Statistik:

1:0 Moritz 3′
2:0 Sebastian 17′

 

 

 

 

Ticker:

3′ 1:0 Moritz bekommt nach einer Ecke den Ball zugespielt und kann am Torwart der Weidener vorbei einschieben
6′ Dorian faustet einen Distanzschuss der Weidener zur Ecke
9′ Moritz nimmt eine Flanke von Maxim volley, der Torwart pariert glänzend
11′ Eine Chance der Gegner endet in den Armen von Dorian
17′ 2:0 Moritz nutzt einen fehlgeschlagenen Rückpass der Weidener und legt vor dem Tor quer zu Sebastian, der einschiebt
29′ Maxim flankt nach einem Sprint über das halbe Feld auf Moritz, der den mit viel Spin geschlagenen Ball aufs Tor bringt, aber der Torwart kann halten
30′ Die anschließende Ecke köpft Felix an die Latte
Halbzeitpause
30-50′ Dauerpressing der Weidener: Donautal kommt kaum über die Mittellinie, verteidigt aber konsequent; Chancen für die Weidener sind selten
51′ Lukas schickt Felix die Seitenlinie lang, aber der bekommt den Ball nicht
52′ Gelbe Karte für Maxim wegen Ballwegschlagens
54′ Verwirrung im Donautaler Strafraum: 3-mal wird ein Schuss der Weidener abgeblockt
55-60′ Weiden attackiert im Sekundentakt, die Donautaler igeln sich ein und warten auf Konter
60+1′ Genau so einer bringt fast das 3:0 – Dorian schickt Michael O. lang, der scheitert erst am Keeper und setzt den Nachschuss an den Pfosten
60+4′ Noch einmal rettet Dorian das 2:0
Spielende

 

Fazit:
Der erste Sieg ist vollbracht: Im Heimspiel gegen die Weidener reichten zwei Tore in den ersten zwanzig Minuten und eine leidenschaftliche Defensivleistung für den ersten Dreier. Moritz und Sebastian stellten mit ihren Toren früh die Weichen, den Rest besorgte die Defensive, die kaum große Chancen für die Weidener zuließ, auch nicht in der zweiten Halbzeit, als die Gäste das Tempo erhöhten und versuchten, den Riegel der Jungs zu durchbrechen. Bei den wenigen Malen, als das gelang, war dennoch Torwart Dorian immer zur Stelle. Der Beginn einer Serie!?

Danke auch an Michael und Florian für die tolle Unterstützung aus der D2!

Von |2014-10-03T13:00:57+02:003. Oktober 2014|D1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 3. PS D1 – SpVgg SV Weiden 2:0 (2:0)

D4 – 6. Spieltag Enttäuschung zuhause

6. Spieltag: D4 – Jfg 3 Schlösser-Eck D3 1:3

Mit leeren Händen beendet die D IV die diesjährige Heimspielsaison…….. und dabei begann alles so gut. Nach solidem Beginn mit bewährter Defensive vor Torwart Justin in wechselnder Besetzung um Simon, David, Johannes, Bernhard, Kenneth und  – wieder mal – Maxi, der zu Saisonauftakt mehrmals bewiesen hatte, dass er auch „hinten kann“, konnte die D IV nach einem tollen Freistosstor von Lukas in der 11. Spielminute in Führung gehen. In der Folge erspielten sich die Donautaler ein Übergewicht. Philipp im Sturm mühte sich und Olli wie auch Clemens und Lukas hatten mehrmals Torchancen , die – wer weiß warum – nicht ins Ziel fanden. So ging es – über die Halbzeitpause – bis in die zweite Hälfte der Spielzeit, und es stellte sich weniger die Frage, ob, sondern wann das zweite Tor für die Donautaler fällt. Jedenfalls bis zur 48. Spielminute, als die gegnerische Mannschaft gewissermaßen aus dem Nichts nach einem kapitalen Fehler in der Abwehr den Ausgleich schaffte. Und obwohl allein dieser Treffer aufgrund der heutigen besseren Abbacher Spielanlage ohne weiteres als Randnotiz verbucht werden hätte können und auch noch genügend Zeit gewesen wäre, dies zu korrigieren, war „die Messe damit gelesen“. Die Abwehr, die bis dahin den wenigen Angriffen Stand hielt, verlor jegliche Grundordnung und so mussten die Donautaler- binnen sieben weiteren Minuten – den Ball noch zweimal aus dem Netz holen. Am Ende steht ein 1 : 3, was angesichts des Verlaufs über die gesamte Spielzeit die enttäuschten Gesichter nach dem Abpfiff rechtfertigt, aber mit einem „7 Minuten Blackout“ einfach zu erklären ist. Was bleibt, ist der Trost, dass sich die Mannschaft stetig verbessert zeigt und dass das nächste Spiel bestimmt kommt. 

Kader: Justin, Philipp, Simon, David, Johannes P., Bernhard, Clemens, Kenneth, Maxi, Olli, Lukas

5. Spieltag: TSV Kareth/Lappersdorf D3 – D4 2 : 0

Auf ungewohntem Kunstrasenplatz verlor die D IV in ihrem Auswärtsspiel gegen die dritte D – Jugend Mannschaft der Talentschmiede aus dem Landkreis Regensburg. Die Heimmannschaft setzte die Defensive in abwechselnder Besetzung um Simon, David, Philipp, Johannes F. und Johnnes P. sowie dem heutigen Kapitän Bernhard, wiederholt unter Druck. So konnte der Gastgeber auch mit einem gelungenen Spielzug die Donautaler Abwehr überspielen und mit 1 : 0 in Führung gehen; für Justin gab´s da nichts mehr zu halten. Mit diesem Rückstand ging es in die Halbzeit. Die Donautaler rotierten viel und so kamen Stefan und Kenneth auf ungewohnter Position im defensiven Mittelfeld zum Einsatz wie später dann auch Philipp im Sturm. Die Jfg versuchte der gekonnteren Spielanlage des TSV eine dicht gestaffelte Defensive entgegen zu halten, was überwiegend gelang. Schnelle Konter in die Offensive mit Olli und Sebi – der bei seinem ersten Einsatz viel Engagement und Laufbereitschaft zeigte – und aus denen heraus Torchancen entstanden, blieben dagegen zunächst eher selten, wenngleich sie zum Ausgleich genügt hätten. So verfehlte u.a. Lukas nur knapp mit einem gelungenem Schuss das Tor im Winkel. Just in der Periode, in der die Donautaler sich wiederholt  in die TSV-Hälfte Richtung Tor aufmachten und man noch an den Ausgleich zu hoffen wagte, erzielte der Gastgeber nach einem individuellen Fehler der Donautaler das 2 : 0. Und damit war das Spiel zwischen zwei letztlich auf Augenhöhe spielenden Mannschaft auch entschieden. 

Kader: Justin, Philipp, Simon, David, Johannes P., Johannes F., Bernhard, Sebastian, Kenneth, Maxi, Olli, Stefan, Lukas

4. Spieltag: D4 – SG Wallhalla/DJK 06 Rgbg. D2 0:5

Mit einer deutlichen Niederlage geht die D4 ins Wochenende. Wie in den vergangenen Spielen stand die D IV zunächst einmal nominell mit bewährter Abwehrformation um Simon, David, Philipp, Johannes und Bernhard, auf dem Platz. Anders wie in den vergangenen Spielen konnte jedoch dem Kombinationsspiel der Regensburger Offensive nicht Paroli geboten werden. Bald schon stand es 0 : 2, obwohl Justin im Tor sich  – wieder mal – als Rückhalt zeigte und viele Torgelegenheiten zunichte machen konnte. Mit dem Rückstand ging es in die Pause und die Regensburger legten nach Wiederanpfiff nach. Die Offensive mit Lukas, der ebenso wie David augenscheinlich „Schullandheimgezeichnet“ war, Stefan und Olli hatte mit ihren Chancen keinen Erfolg. Auch Clemens, Johannes P. und Johannes F. hatten Einschussmöglichkeiten, ohne  jedoch ins Tor zu finden. Die gegnerische Mannschaft bekam mit zunehmender Spieldauer immer mehr Oberwasser und ließ die Abbacher mit guten Kombinationsspiel ins Leere laufen. So erspielten sich der Gegner zahlreiche Chancen, die mit drei weiteren Toren belohnt wurden. Eine klare Niederlage, die völlig in Ordnung geht, im Ergebnis aber letztlich Motivation für die Abbacher D IV sein soll, mit Engagement im nächsten Spiel wieder auf Punktejagd zu gehen.

Kader: Justin, Philipp, Simon, David, Johannes P., Johannes F., Bernhard, Clemens, Kenneth, Maxi, Olli, Stefan, Lukas

3. Spieltag: JFG Donautal D4 – TB/ASV Regenstauf D2 0:0

Ersatzgeschwächt kam die D4 heute über ein 0:0 im Heimspiel gegen die D II aus Regenstauf nicht hinaus. Eine kompakte Abwehr mit Simon, David, Philipp und Bernhard, die wenig Chancen zulies und mit Justin – der sich wieder als Rückhalt auszeichnete – konnte wenigstens die Null hinten gehalten werden. Das Mittelfeld mit Johannes F., Johannes P., Clemens, Maxi und Kenneth war bemüht, ohne aber wirklich zu überzeugen. Die gegnerische Mannschaft wurde bei Ballbesitz zu wenig gestört und es mangelte am Spielaufbau, so dass kaum Chancen von hinten heraus aufgebaut wurden. So war der Sturm mit Kapitän Stefan und Olli, die beide engagiert arbeiteten, weitgehend auf sich alleine gestellt. Wenige Chancen, die so herauskamen, fanden jedoch beim gegnerischen Torwart oder im Seitenaus ihr Ende. Man merkte, das Lukas fehlte und so sprang am Ende nicht mehr heraus, als ein Unentschieden gegen aufopferungsvoll kämpfende Regenstaufer.

Kader: Justin, Philipp, Simon, David, Johannes P., Johannes F., Bernhard, Clemens, Kenneth, Maxi, Olli, Stefan

Von |2014-10-03T01:00:00+02:003. Oktober 2014|D4-2014-2015|Kommentare deaktiviert für D4 – 6. Spieltag Enttäuschung zuhause

3. PS ASV Cham – C1 2:0 (0:0)

Heute waren wir bei einem der Meisterschaftsfavoriten ASV Cham zu Gast.

Die spielerische Überlegenheit vom Gastgeber konnten wir sehr lange mit körperlichen Einsatz und Kampfgeist egalisieren. Donautal verschob geschickt und stellte die Räume zu, sodass die Schüsse von Cham entweder geblockt oder vom starken Torhüter Paul pariert wurden. Allerdings konnten wir nur wenige Entlastungsangriffe starten. Doch wir hielten das 0:0 bis zur 53. Minute! Dann ein sicher verwandelter Foulelfmeter für Cham. Damit schwand die Hoffnung auf unseren ersten Punkt. Etwas später konnte der Gastgeber noch den 2:0 Endstand erzielen.

Trotz der Niederlage super Spiel der gesamten Mannschaft. Wenn wir in jedem Spiel so auftreten, werden wir auch Punkte einfahren.

 http://www.fupa.net/berichte/cham-uebernimmt-tabellenfuehrung-207064.html

http://www.fupa.net/galerie/asv-cham-1-jfg-donautal-bad-abbach-69348/foto1.html

Von |2014-09-28T00:52:15+02:0028. September 2014|C1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 3. PS ASV Cham – C1 2:0 (0:0)

2. PS 1. FC Schwarzenfeld – D1 2:2 (1:1)

Der 1. Punkt ist gemacht: Unentschieden beim Mitaufsteiger 1. FC Schwarzenfeld

Aufstellung:

1 Dorian (im Tor)
2 Lukas, 31′
3 Michael
4 Louis, 31′ 
5 Oliver
6 Maxim
7 Felix, 5′ , 42′
8 Nick
9 Noel
10 Florian (C)
11 Moritz, 5′ , 42′
13 Anton (Reserve)
14 Sebastian (Reserve)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Statistik:

0:1 Nick 2′
1:1 Gegner 17′
1:2 Gegner 38′
2:2 Florian 55′

 

 

 

 

Ticker:

0′ Matthias K. wird vor Anpfiff zum Linienrichter der linken Spielfeldseite ernannt.
2′ Felix setzt sich auf links durch und flankt kurz vor der Eckfahne, Nick kann sich vom Gegenspieler lösen und zum 0:1 einschieben.
8′ Dorian klärt schlampig zum Gegner, kann aber mit einer Heldentat das Gegentor verhindern.
8′ Gute Chance für die Gastgeber, die Michael zur Ecke klärt; die Ecke bleibt ohne zählbare Auswirkung.
10′ Matthias K. legt das Amt des Linienrichters trotz guter Leistung nieder, da der Schiedsrichter seine Entscheidungen hartnäckig ignoriert.
12′ Dorian klärt erneut in höchster Not zur Ecke
15′ Distanzschuss von Maxim streicht knapp links am Tor vorbei; der Rasen ist noch nass, Fernschüsse sind ein gutes Mittel.
17′ Ohne Not fällt das 1:1: Die Schwarzenfelder nutzen einen Abwehrfehler an der Eckfahne und können ausgleichen.
22′ Direkter Freistoß von Maxim geht wieder knapp links am Tor vorbei.
28′ Der gegnerische Torwart verlässt seinen Strafraum und wehrt den Ball mit der Hand ab. Gelb und Freistoß, doch leider kein Erfolg.
Halbzeitpause
38′ Schlechte Abwehr, die Schwarzenfelder nutzen einen Abpraller zum 2:1
40′ Scharfe Flanke von links findet zentral keinen Abnehmer
45′ Florian schnappt sich an der Mittellinie den Ball und geht durchs Mittelfeld, scheitert aber beim Abschluss. Den Nachschuss bleibt an am Boden liegenden Florian hängen.
46′ Michael geht rechts durch bis zur Eckfahne und flankt, allerdings können die Schwarzenfelder den Kopfball abwehren
52′ Gelbe Karte für den Gegner nach Foulspiel
55′ Florian nutzt die Konfusion im gegnerischen Strafraum und zieht einfach mal ab. Drin zum 2:2. Man braucht auch mal Glück.
57′ Der Schiedsrichter übersieht ein Foulspiel an Michael, pfeift stattdessen Sekundenbruchteile später ein Foul für den Gegner. Der Freistoß ist gefährlich, bleibt aber folgenlos.
Spielende

 

Fazit:
Der erste Punkt im zweiten Spiel. Beim Aufsteiger, der in vielen Phasen des Spiels ebenbürtig war, wäre vielleicht auch mehr zu holen gewesen. Unsere Jungs konnten jedoch ihre Nervosität trotz der frühen Führung nicht ablegen. In der Abwehr wurde noch blind geklärt, aber auch im Mittelfeld kamen die Pässe noch zu selten an. In der zweiten Halbzeit waren unsere Jungs dann aber doch präsenter, näher am Gegner und erkämpften sich Chance um Chance. Auch wenn der Ausgleich etwas glücklich fiel, verdient war er auf jeden Fall. Mit einem Unentschieden, das sich wie ein Sieg anfühlt, erwarten wir nun ein tolles Heimspiel gegen Weiden.

Von |2014-09-27T15:43:20+02:0027. September 2014|D1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 2. PS 1. FC Schwarzenfeld – D1 2:2 (1:1)

JFG Donautal beim 2.Liga Derby 1860 München – Greuther Fürth

Mit 31 Mann und Frau war die JFG Donautal Bad Abbach beim 2. Liga Derby TSV 1860 München – Greuther Fürth. Die Jungs sahen einen von Beginn an starken 1860 der nach 6 Minuten das 1:0 machte. Die Münchner verloren aber dann den Faden und Greuther hatte immer mehr von Spiel. Erst gegen Ende der zweiten Hälfte konnten die Münchner auf 2:0 erhöhen. Dies war dann auch der Endstand.

Vielen Dank an alle die dabei waren

Von |2024-01-21T11:57:13+01:0027. September 2014|Allgemein 2014-2015|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal beim 2.Liga Derby 1860 München – Greuther Fürth

2. Spieltag: SG Eitlbrunn/Steinsberg – D4 0:0

2. Spieltag: SG Eitlbrunn/Steinsberg – JFG Donautal D4 0:0

… wer glaubt, ein 0:0 bedeutet biedere Fußballkunst, konnte sich im Auswärtsspiel der D4 auf den Eitlbrunner Höhen eines Besseren belehren lassen. Spannung pur bis zur letzten Minute in einem Spiel gegen einen starken Gegner mit vielen Torchancen. Die Defensive um Simon, den heutigen Kapitän Philipp, David und vor allem Justin hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Ein ums andere Mal tauchte die gegnerische Mannschaft vor dem Tor auf und nur der herausragenden Leistung von Justin war es zu verdanken, dass die D4 nicht ins Hintertreffen kam. Justin konnte gar noch einen Foulelfmeter parieren, während dagegen der Schiedsrichterpfiff bei einem klaren Handspiel der Eitlbrunner ausblieb. Das Mittelfeld um Bernhard, Johannes P., und Johannes F., wie auch Kenneth konnte heute wenig Impulse nach vorne setzen, war aber viel gefordert, nach hinten zu arbeiten. Clemens zeigte viel Einsatz im Feld. In der Offensive erarbeiteten sich die Donautaler einige gute Chancen, bei denen der Torjubel schon auf den Lippen lag. Olli, leistete viel Laufarbeit. Er und auch Maxi erspielten sich in der ersten Halbzeit gute Einschußmöglichkeiten. Lukas hatte wiederholt ebenso wie Stefan, der heute wieder mit großen Engagement spielte, bei schnell eingeleiteten Kontern den Führungstreffer auf dem Fuß. Wenngleich der Gegner insgesamt mehr Ballbesitz und Torchancen hatte, holte die D4 mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung letztlich verdient einen Punkt.

Kader: Justin, Philipp, Simon, David, Johannes P., Johannes F., Bernhard, Clemens, Kenneth, Maxi, Olli, Stefan, Lukas

Von |2014-09-27T01:00:00+02:0027. September 2014|D4-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 2. Spieltag: SG Eitlbrunn/Steinsberg – D4 0:0

3. PS SC Regensburg – B1 3:2

Eine höchst unglückliche Niederlage. In letzter Minute bekamen wir noch den Gegentreffer zum 2:3. Nach dem 0:2 Rückstand ging endlich der lang ersehnte und erhoffte Ruck durch die Mannschaft. Mit deutlichen Offensivaktionen und einer kämpferischen Einstellung wie sie heuer noch nicht vorhanden war kamen wir durch einen Elfmeter (Alex Lang) und durch einen sehenswerten Treffer von Kevin Heinrich zum verdienten Ausgleich. Auch ein Pfostentreffer von Kevin Heinrich stand noch zu Buche. Herzlichen Glückwunsch für diese Leistung trotz Niederlage.

Jungs: Nächste Spiel so beginnen wie Ihr dieses beendet habt. Jetzt sind wir dran.

Von |2014-09-26T01:00:00+02:0026. September 2014|B1-2014-2015|Kommentare deaktiviert für 3. PS SC Regensburg – B1 3:2

JFG Donautal D3 – JFG Naab-Vils 0:5

Zum Tabellenzweiten nach Undorf

 

Mit einer total ersatzgeschwächten Mannschaft fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein nach Undorf, wo wir gegen den Tabellenzweiten unser fünftes Spiel mit gemischten Gefühlen antraten.

Und so war es auch. Gleich zu Beginn konnten wir den Druck der Undorfer nicht standhalten und allein unserem Torwart Robert war es zu verdanken, dass wir nicht in den ersten Minuten mit 4-5 Treffer hinten lagen, denn bei den Undorfern fehlte es am Glück, der Ball wollte nicht ins Tor. In der 12. Minute fiel dann das verdiente 1:0 für die Gastgeber.

Nach einem Pass von Antonia zu unserem Leihspieler Leon gelangten wir endlich auch vors Tor der Gegner. Den Schuss von Leon konnte der Torwart nicht unter Kontrolle bringen und Antonia netzte ein zum 1:1 Pausenstand.

Nach der Pause stürmten die Undorfer munter weiter und machten in der 35. Minute das 2:1. Nach einem unglücklichen Abpraller von unserem Mann ging der Ball zum 3:1 ins Netz.

Durch einen klassischen Konter mit einem weiteren Tor von Antonia kamen wir wieder ins Spiel.

Unsere Mannschaft kämpfte nun gegen eine massive Angriffswelle der Undorfer an, der wir jedoch in der 40. Minute nicht mehr standhalten konnten. 4:2.

Bis zum Schluss setzten uns die Gastgeber enorm unter Druck. Doch “Titänchen“ Robert mauerte seinen Kasten zu, Wahnsinn.

Wir kämpften bis zum Schluss und gaben nicht auf, weiter so Jungs und Mädel.

 

Erstes Tor

 

Tatsächlich gingen wir in der ersten Minute in Führung. Es war natürlich klar, dass der Ball, für uns üblich, sich erst mit dem Aluminium bekannt machen musste, um schließlich dann im Tor zu landen. Dieser super Schuss von Lukas aus halb rechter Position von ca. 15 Meter war wirklich sehenswert.

Kurz im Anschluss  versagten Leon, alleine vor dem Tor, die Nerven und er schoss über das Tor. Lukas hatte kurz darauf noch eine 100 % ige Chance, die nicht verwertet werden konnte.

Statt 3:0 in Führung zu gehen konnten die Prüfeninger eine weit offene Abwehr von uns nutzen und glichen dann in der 12. Minute aus.

Wir erarbeiteten uns noch einige gute Torchancen.

In der 20. Minute kam der Paukenschlag und die Gäste schoben zum 1:2 ein.

Leider wurde dann im Spiel diskutiert, wer denn schuld an diesem Tor war und für kurze Zeit war dann Fußball Nebensache. Robert behielt einen kühlen Kopf und konnte einen weiteren Rückstand durch Glanzparaden vermeiden.

In der zweiten Halbzeit besannen wir uns wieder und konnten gut verteidigen.

Wir kamen noch 2 mal vors gegnerische Tor, aber es gelang nicht die Kugel zu versenken.

Der guten Abwehrmannschaft konnten wir verdanken, dass wir nicht noch höher verloren haben.

 

Erster Punkt

 

Bei  unserem 3. PS in Deuerling gegen die JFG Brunnenlöwen 08 konnten wir unseren 1. Punkt einfahren. Nachdem wir das erste mal komplett aufliefen, konnten wir von Anfang an gut dagegen halten und hatten in der 20. Minute die Möglichkeit in Führung zu gehen. Leider ging der Torschuss von Lukas nur an die Latte. Somit gingen wir mit einem 0:0 in die Pause.

Auch in der zweiten Hälfte erspielten wir uns Torchancen heraus, die leider ohne Erfolg blieben. Paul musste verletzungsbedingt 2 x ausgewechselt werden, was seiner Motivation aber keinen Abbruch tat. Die gesamte Mannschaft kämpfte bis zur letzten Minute und holte sich hochverdient den ersten Punkt.

 

 

Letztendlich doch klar verloren.

Nach gutem Start gerieten wir nach 26 Minuten 0:1 in  Rückstand. Unsere Abwehr wurde umspielt und der Gegner bezwang unseren sehr guten Keeper Robert.

Nach dem Leon verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, funktionierte die Umstellung nicht sofort und die JFG Naab-Vils ging 3 Minuten später mit 2:0 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit ging recht bescheiden los. Innerhalb von 8 Minuten schenkte uns ein körperlich und spielerisch weit überlegener Einzelspieler von Naab-Vils nichts und war verantwortlich für weitere 3 Gegentreffer.

Leon biss noch mal die Zähne zusammen und gab noch mal alles.

Nachdem unsere Abwehr nun den “ Einzelspieler “ in Griff hatte, konnten wir 20 Minuten gut verteidigen und kamen auch vors gegnerische Tor, leider ohne Anschlusstreffer.

Unser Debütant Janis fügte sich mit einer sehr ordentlichen Leistung ins Team ein.

 

 

Erstes Spiel mit sehr guter Mannschaftsleistung absolviert.

 Da unsere Mannschaft das allererste Mal zusammenspielte, ist das Ergebnis mit 2:0 für den Gastgeber Naab – Regen für uns sehr respektabel.

 Die Gastgeber gingen in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung.

Unsere Mannschaft war in der ersten Halbzeit mindesten gleichwertig, wenn nicht das bessere Team!

Sehr gut herausgespielte Chancen konnten leider nicht verwertet werden.

 In der zweiten Halbzeit sahen wir ein sehr anschauliches Spiel.

Naab – Regen gelang ein klassischer  Konter, der zum 2:0 führte.

 Unser Team steckte jedoch nicht auf und kämpfte hervorragend bis zum Schluss um den Anschluss.

Leider reichte es nicht mehr.

 Auf diese Leistung unseres Teams, können wir wirklich stolz sein!

Von |2014-09-22T12:22:34+02:0022. September 2014|D3-2014-2015|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal D3 – JFG Naab-Vils 0:5

TV Barbing – JFG Donautal Bad Abbach B2 3:0

Alles was wir uns vorgenommen haben war nach dem ertönen des Anpfiffs aus den Köpfen. In der ersten Hälfte hatten wir drei guten Möglichkeiten zum Torerfolg zu kommen. 2 Chancen machte der Schiedsrichter zunichte. 2 Mal wurde Abseits gegeben, das aber ein im Hintergrund stehender Spieler aufhob, der nicht gesehen wurde. Einmal ein zu schneller Abschluss seitens unseres Stürmers. Was den Gegner betrifft, so haben wir diesen schwachen TV Barbing selber richtig stark gemacht. Johannes im Tor hielt uns mit seinen Glanzparaden weiter im Spiel. In Hälfte zwei konnten wir uns 2 Chancen erspielen. Eine davon beim Stand von 0:0. Dies wäre die Führung gewesen und das Spiel hätte sicherlich einen anderen Verlauf genommen. Der Ball geht knapp links am Pfosten vorbei. Im Anschluss dann das 1:0 für den TV Barbing. Wir klären und klären und klären den Ball nicht auf der Torauslinie und der Gegner spielt flach herein und die Nr.8 steht allein auf weiter Flur und muss nur noch hineinschieben. Ab diesem Zeitpunkt war dann der Faden völlig verloren. Von Lauf und Kampfbereitschaft war nichts mehr zu sehen. Wobei vorher schon nicht viel davon da war. Katastrophale Fehler liesen dann Tor 2 und Tor 3 zu.

Leider mussten wir Michael Schmalzl schon nach 5 min. Verletzt vom Platz nehmen. Dies war sicherlich mit ein Knackpunkt. Aber gegen einen Gegner, der sich verbal selbst auf dem Platz zerlegte und von Fußball…haben wir es geschafft, dieses spielerischen Niveau noch zu unterbieten. Es sind nur ein paar, die leider nicht in der Lage sind, sich zu plagen, sich für die Mannschaft reinzuhauen und um den Sieg zu kämpfen. Doch dies reicht aus um das ganze Gefüge durcheinander zu bringen. Spieler die meinen, dass Sie so guten Fußball spielen…und dabei vergessen, das das wichtigste auf dem Platz ist füreinander zu kämpfen. Nein, da wird rumlamentiert und anderen die Schuld am versagen gegeben…Ohne Worte – aber mit Konsequenzen.

Gute Besserung an die, die sich reingehaut haben und dabei Blut und Wasser geschwitzt haben und sich dabei verletzten…

Jeder sollte nun in sich gehen und sich Gedanken machen, ob er die richtige Sportart gewählt hat. Auch wenn wir "nur Gruppe" spielen, hat jeder der auf dem Platz steht die Pflicht, für seinen Mitspieler zu kämpfen – und dazu gehört auch das laufen !!!

Anpfiff : 16:01 Uhr
 
5. min
 
Alexander Linthaler (14)

für Michael Schmalzl (5)
 
31. min
 
Christian Judemann (4)
Robert Niebauer (12)

für Melih Özdemir (3)
 
46. min
 
 
51. min
 
Alexander Söllner (15)

für Leon Wagner (2)
Richard Bartzer (13)

für Johannes Kölbel (5)
 
52. min
 
Aron Bogdan (8)
 
52. min
 
 
53. min
 
Michael Brandl (12)

für Alexander Linthaler (14)
Erik Eckenberger (14)

für Marco Duerschl (11)
 
54. min
 
 
59. min
 
Valentin Brem (13)

für Lukas Hofmeister (11)
Maximilian Pyttlik (6)
 
64. min
 
Niklas Sonnauer (7)
 
75. min
 
 
78. min
 
Christian Judemann (4)
Abpfiff : 17:30 Uhr

 

Von |2014-09-21T14:55:59+02:0021. September 2014|B2-2014-2015|Kommentare deaktiviert für TV Barbing – JFG Donautal Bad Abbach B2 3:0
Nach oben