Bad Abbacher Teamforum 2014
Orthopädische Klinik für die Universität Regensburg
im Asklepios Klinikum Bad Abbach
Sportverletzungen erkennen und vermeiden
Ein Leitfaden für Sportler, Trainer und Physiotherapeuten

Orthopädische Klinik für die Universität Regensburg
im Asklepios Klinikum Bad Abbach
Sportverletzungen erkennen und vermeiden
Ein Leitfaden für Sportler, Trainer und Physiotherapeuten

Im Nachholspiel gegen den FC Rosenhof/Wolskofen sollte nun wieder ein Sieg her. Mit breiter Brust gingen wir in das Spiel. Von Beginn an waren beide Mannschaften auf Augenhöhe, jedoch war auch von Beginn an Pech und Schwefel an unserem Schuhwerk. In der 3. Minute war es ein steiles Anspiel auf Florian Lang, der unseren Keeper umspielte und zum 1:0 einschob. Leider hat Felix hier sein rauslaufen abgebrochen, sonst hätte er den Ball klären können. Dies tat aber unserem Spiel keinen Abbruch, sondern erhöhte unsere Kampf und Laufbereitschaft. Nur zwei Minuten später tolles Anspiel in den Rücken der Abwehr und Max Benkert zieht direkt ab und knallt den Ball ans rechte Lattenkreuz. In der 10. Minute dann mal wieder der Gegner in unserem Strafraum. Der macht es besser und erhöht zum 2:0. Nur 4 Minuten später ein Freistoß für uns. Wunderbar lang in den Strafraum gespielt verkürzt Lukas zum 2:1. Das Spiel auf Augenhöhe blieb weiter offen. Dann in der 23. Minute ein Ballverlust unsererseits, der Gegner machte das Spiel sofort schnell und wir konnten nur noch mit einem Foul klären, das einen Freistoß für den Gegner aus ca.20 m zur Folge hatte. Jonas Schmid verwandelte diesen unhaltbar ins linke Dreieck zum 3:1. Bis zur 30. Minute hin konnten wir uns dann noch 4 hundertprozentige Chancen erspielen, die von uns ungenutzt blieben. Dann jedoch verloren wir etwas den Faden und überließen dem Gegner das Spiel, der jedoch an seinen Möglichkeiten zum Einschuss von unserer Abwehrarbeit gehindert wurde. So ging es mit einem 3:1 Vorsprung für Rosenhof/Wolfskofen in die Halbzeit. In Hälfte zwei wollten wir nun noch mehr Druck aufbauen und den Gegner in die Knie zwingen. Diese Hälfte zwei war ein Spiel das ich so nur selten gesehen habe. Alleine in den ersten drei Minuten hätten wir schon den Ausgleich erzielen müssen. Es war bis auf wenige Angriffe des Gegners ein Spiel auf ein Tor. Chance um Chance erspielte sich die Mannschaft und Chance um Chance wurde vergeben. Der Gegner machte es besser und konnte durch einen fragwürdigen Elfmeter zum 4:1 erhöhen. Wir weiter aggressiv zu Werke konnten ebenfalls durch steiles Zuspiel in den Strafraum eindringen und Tim konnte nur noch durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Elfmeter hielt der gegnerische Torwart. Wir standen sehr hoch und kämpften weiter um zum Torerfolg zu kommen. Doch es war haarsträubend, wie wir mit unseren Möglichleiten umgegangen sind. Dann kam noch einmal der Gegner vor unser Tor und machte es besser. Schnell und präzise wurde in der 70. Minute unsere Abwehr ausgespielt und zum 5:1 erhöht. Jedoch alleine in den letzten 10 Minuten hätten wir genügend Möglichkeiten gehabt um noch zum Ausgleich zu kommen. Leider blieben alle Chancen ungenutzt.
Fazit: Eine Niederlage wie ich sie selten gesehen habe. Bis auf die letzten 10 Minuten der ersten Hälfte haben wir ein hervorragendes Spiel gemacht. Besser kann man es kaum spielen. Gefühlte 25 bis 30 Torabschlüsse erspielten sich die Jungs auf tolle Art und Weise. Leider konnte man nur eine einzige verwerten. Das war heute der große Unterschied. Sehr sehr schade…
Tor: Kurzbeck 1
|
Anpfiff: 19:00 Uhr
|
||||
|
|
|
![]() |
Florian Lang (6) | |
|
|
|
![]() |
Erding Avan (16) | |
| Lukas Kurzbeck (2) |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Jonas Schmid (21) | |
|
|
|
![]() |
Nicolas Weickl (31) | |
|
Leon Wagner (12) für Alexander Linthaler (5) |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Muhamet Bajgora (19) für Daniel Rimsl (11) |
|
|
|
|
![]() |
Lukas Höpfl (39) für Dominik Dietl (14) |
|
|
|
|
![]() |
Vahid Gözum (7) für Daniel Sowada (8) |
|
|
Valentin Brem (14) für Maximilian Angele (8) |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Tobias Stocker (10) | |
|
Alexander Söllner (15) für Luca Widemann (9) |
![]() |
|
|
|
|
Michael Brandl (13) für Andreas Seidl (3) |
![]() |
|
|
|
Abpfiff: 20:35 Uhr
|
||||
Hinrunde mit weiterer Niederlage beendet. Bei herrlichem Fußballwetter konnten die Donautaler in der ersten Halbzeit beim Tabellenzweiten das Spiel offen gestalten. Die Defensive mit Simon, Philipp, der heute im Zweikampf kaum zu bezwingen war, Johannes P., Bernhard, Kenneth und Stefan (in abwechselnder Besetzung) konnte sich über Langeweile nicht beschweren, wehrte sich aber zunächst standhaft gegen die Wenzenbacher Angriffsbemühung. Justin konnte sich dabei wiederholt bewähren. Dagegen hatte es die Offensivabteilung mit Maxi, Lukas, dem heutigen Kapitän Olli und Johannes F. mit seinen ersten, durchaus passablen Einsatz in der Sturmreihe, schwer, sich gegen die Wenzenbacher Verteidigung durchzusetzen. Dennoch konnte das Spiel offen gestaltet werden und so ging man mit einem bis dahin auch leistungsgerechtem 0:0 in die Halbzeit. Vielleicht hätte man dabei den Abbacher Kickern deutlicher sagen müssen, dass auch die zweite Halbzeit zum Spiel zählt. Wenzenbach erzielte dann auch bald das 1:0 und vorbei war es; die zwei weiteren Treffer waren Ergebniskosmetik. Ärgerlich, aber zumindest schade ist es, dass die Donautaler es – zum wiederholten Male – versäumt haben, sich für eine durchaus in weiten Teilen ansprechende Leistung zu belohnen.
Kader: Justin, Philipp, Simon, Johannes F., Johannes P., Bernhard, Stefan, Kenneth, Maxi, Olli, Lukas
Nach der dreiwöchigen Spielpause waren wir heute bei Chamer Land zu Gast.
Nach der langen Fahrt waren wir wohl noch nicht wach und kassierten zwei frühe Kopfballtore (8. und 12. Minute, jeweils nach Ecken). Das machte die Aufgabe für uns heute nicht leichter. Gleichzeitig nutzen wir unsere wenigen Großchancen nicht. So ging es mit dem 2:0 Rückstand in die Kabine.
Als sich TW Paul dann in der 42 Minute, durch gegnerische Einwirkung, verletzte und durch Feldspieler Max ersetzt werde musste, zeigte unsere Mannschaft ein ganz anderes Gesicht. Sie kämpfte und hielt endlich dagegen. Dann gelang Duki auch noch der Anschlusstreffer. Es keimte nochmal Hoffnung auf einen Punkt. Wir warfen in den letzten Minuten alles noch vorn, doch der Ausgleich sollte uns heute nicht gelingen. Kurz vor Schluss fiel dann noch das 3:1.
Warum zeigen wir erst nach Paul’s Verletzung die für die BOL nötige Einstellung???

http://www.fupa.net/berichte/jfg-chamer-land-findet-zurueck-in-die-spur-229379.html
Torloses Remis beim TSV Kareth-Lappersdorf
Aufstellung:
| 1 | Lukas (im Tor) |
| 3 | Michael |
| 4 | Louis |
| 5 | Oliver |
| 6 | Maxim |
| 7 | Felix, 24′ ↑, 56′ ↓ |
| 8 | Nick, 35′ ↓ |
| 9 | Noel, 24′ ↓, 41′ ↑, 52′ ↓ |
| 10 | Florian (C) |
| 11 | Moritz, 24′ ↓, 52′ ↑ |
| 12 | Leon, 35′↑ |
| 13 | Anton, 52′ ↑ |
| 14 | Sebastian, 24′ ↑, 41′ ↓ |
Statistik:
| Keine Tore | ||
| Keine Karten |
Ticker:
| 7′ | Ein erster Freistoß von Maxim geht rechts am Tor vorbei |
| 10′ | Kopfball Kareth nach einer Ecke – drüber |
| 12′ | Bislang geht nur etwas über Standards |
| 15′ | Lukas fängt eine Flanke von Kareth sicher ab |
| 28′ | Ein Kareth-Spieler legt im Strafraum ab – Glück für Donautal, dass der freistehende Stürmer drüberschießt |
| 29′ | Felix wird entlang der linken Strafraumkante geschickt, aber abgelaufen |
| 29′ | Maxim scheitert aus der Distanz am Keeper |
| Halbzeitpause | |
| 31′ | Maxim dribbelt nach außen und flankt, der Ball wäre aber selbst für einen 2m-Mann zu hoch gewesen |
| 39′ | Felix kommt im Strafraum an den Ball, der Gegner klärt zur Ecke |
| 45′ | Donautal in einer Dauerverteidigungsphase |
| 50′ | Die Abseitsfalle der Donautaler schnappt ein ums andere Mal zu |
| 51′ | Riesenmöglichkeit Kareth! Der Stürmer scheint schon alleine vorm Tor, da kommt Michael angesprintet und klärt |
| 56′ | Louis scheitert per Freistoß an der Mauer |
| 58′ | Kareth per Distanzschuss – links vorbei |
| Spielende | |
Fazit:
Man wusste vorher bereits, dass das Toreschießen gegen Kareth-Lappersdorf nicht einfach werden würde (erst 3 Gegentore), allerdings hatte Kareth auch eine bislang wenig erfolgreiche Offensive (erst 1 Tor)! Dementsprechend war das Ergebnis von 0:0 nicht unbedingt überraschend. Die Donautaler taten sich beim Kombinationsspiel schwer, ließen aber auch die Gegner zu fast keiner Torchance kommen. Der eine Punkt ist deshalb nach dem Spielverlauf absolut in Ordnung.
Wieder einmal hat man sich das Leben selbst schwer gemacht. Sicherlich war es für den ein oder anderen ungewohnt auf Kunstrasen zu spielen. Jedoch war dieser nicht schuld an den Fehlern, die zu den Gegentoren geführt haben. Bis zur 30. Minute war man ein gleichwertiger Gegner. Bis auf eine Pfostenschuss hatte der Gegner keine nennenswerten Chancen. Dann aber in der 30. Minute ein unkonzentrierter Rückpass, der ins Toraus ging und eine Ecke zur Folge hatt. Durch die fehlende Kommunikation zwischen Torwart und Spieler entstand diese Situation. Der Ball kommt hoch herein in den 5 Meterraum. Keiner geht zum Ball und Michael Schmidt köpft ungehindert zum 1:0 für Obertraubling ein. Nur drei Minuten später wieder eine Ecke von anderer Seite. Der Ball kommt halbhoch in den Fünfmeterraum. Unser Keeper kann diesen Ball nicht sicher halten, klatscht nach vorne ab und Michael Schmidt verwandelt zum 2:0. Beide Tore hätten bei konsequenterer Arbeit verhindert werden können. So ging es in die Halbzeit. Danach lief das Spiel besser und wir waren nach vorne etwas präsenter. So konnten wir auch etwas nach hinten entlasten. Wir standen höher und konnten gerade die ersten Bälle für uns entscheiden. So auch in der 58. Minute. Einen verunglückten Abschlag des Torwarts konnte Maximilian Benkert schnell kontrollieren und zielstrebig schob er den Ball rechts am Torwart zum 1:2 Anschlusstreffer ein. Nun haben wir sofort umgestellt, um noch mehr Druck ausüben zu können. Doch nur vier Minuten später wieder ein Missgeschick das zum Gegentor führte. Ein langer Ball auf unser Tor. Judemann und Gegner gleich auf. Der Ball eigentlich schon beim Torwart, doch dieser schießt das Runde nach vorne weg an Judenmann und der Ball kullert in unser Netz. Geschenk Nr.3 das wir heute verteilt haben (ist den heut schon Weihnachten ?!) Nun bekamen die Obertraublinger wieder einen Motivationsschub und beherrschten von da an das Spiel bis zur Schlussminute. In der 66. Minute konnte Marco Stahl nach sehr guter Einzelarbeit aus ca.20 Meter ins rechte lange Eck zum 1:4 Endstand vollstrecken.
Fazit: Langsam sollten wir aus unseren Fehlern lernen. In Hälfte 1 waren wir im Spiel ohne Ball wieder zu inaktiv. Der Luftkampf im Strafraum ließ arg zu wünschen übrig. In Hälfte 2 lief unser Spiel besser, jedoch war es wieder eine Unachtsamkeit, die zum Gegentreffer führte. Solange wir solche Geschenke verteilen, wird es mit den ersten 3 Punkten nichts werden. Aber gerade daran werden wir arbeiten. Leider können wir halt den Ausfall von Spielern wie Angele und Zettl nicht kompensieren.
Tor: Benkert 1
|
Anpfiff: 19:00 Uhr
|
||||
|
Denis Lipok (2) für Maximilian Freymueller (3) |
![]() |
|
|
|
| Michael Schmid (8) |
![]() |
|
|
|
| Michael Schmid (8) |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Valentin Brem (14) für Alexander Linthaler (5) |
|
|
|
|
![]() |
Alexander Linthaler (5) | |
|
|
|
![]() |
Justin Cebulla (12) für Andreas Seidl (3) |
|
| Denis Lipok (2) |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Maximilian Benkert (11) | |
|
|
|
![]() |
Michael Brandl (13) für Michael Schmalzl (8) |
|
|
|
|
![]() |
Christian Judemann (4) | |
|
Michael Treibig (12) für Fabian Raschof (1) |
![]() |
|
|
|
| Marco Stahl (9) |
![]() |
|
|
|
Abpfiff: 20:36 Uhr
|
||||
Heimsieg gegen die JFG Chamer Land
Aufstellung:
| 1 | Justin (im Tor) |
| 2 | Lukas, 30′ ↑ |
| 3 | Michael G. |
| 4 | Louis, 31′ ↓ |
| 5 | Oliver |
| 6 | Maxim, 55′ ↓ |
| 7 | Felix , 23′ ↑ |
| 8 | Nick, 56′ ↓ |
| 9 | Noel, 45′ ↓ |
| 10 | Florian (C) |
| 11 | Moritz, 23′ ↓, 56′ ↑ |
| 12 | Michael O., 55′↑ |
| 13 | Anton (Reserve) |
| 14 | Sebastian, 45′↑ |
Statistik:
| 1:0 | Noel | 5′ |
| 2:0 | Maxim | 23′ |
| 3:0 | Felix | 25′ |
| 3:1 | Gegner | 28′ |
| 4:1 | Maxim | 35′ |
| 5:1 | Felix | 58′ |
Ticker:
| 5′ | Maxim läuft auf das Tor zu, wird aber abgeblockt |
| 5′ | 1:0 Noel hebt den Ball von der Strafraumkante über die Keeperin hinweg ins Kreuzeck |
| 9′ | Maxim flankt von links, Nick steigt zum Kopfball hoch, setzt ihn aber vorbei |
| 11′ | Wieder Maxim per Flanke, diesmal grätscht Noel am Ball vorbei |
| 13′ | Noel zieht ab, die Keeperin wehrt den Ball zur Ecke ab |
| 17′ | Florian schießt einen Freistoß über das Tor |
| 19′ | Maxim flankt das dritte Mal von links, wieder kommt Nick zum Kopfball, aber das 2:0 will noch nicht fallen |
| 21′ | Abwehrunkonzentriertheit bei Donautal – Erster Schuss Chamer Land |
| 23′ | 2:0 Felix bedient im Strafraum Maxim, der lässt der Keeperin keine Chance |
| 25′ | 3:0 Erst hebt Nick den Ball von scharf Rechts an die Latte, dann verwertet Felix den Abpraller |
| 27′ | Erst schießt Florian über die Abwehr aufs Tor, Noel nimmt den abgefangenen Schuss auf und legt quer auf Felix, der leider nicht trifft |
| 28′ | 3:1 Dumme Fehler in der Donautal-Abwehr führen zum unnötigen Gegentor |
| Halbzeitpause | |
| 32′ | Noel findet die Lücke in der Abwehr, sein Schuss geht allerdings rechts vorbei |
| 35′ | 4:1 Noel legt zurück auf Maxim, der wuchtig abzieht |
| 39′ | Felix per Steilpass auf Maxim, der setzt den Ball an den Pfosten, kurz darauf flankt Nick auf Felix, der an der Keeperin scheitert |
| 41′ | Nick flankt auf Noel, dessen Schussversuch wird gestoppt |
| 48′ | Maxim bekommt den Ball von Felix serviert – zum Eckball geklärt |
| 49′ | Nick zieht zentral ab, die Keeperin fischt den Ball gerade noch aus der Ecke |
| 54′ | Felix trifft einen Flankenball nicht richtig – drüber |
| 56′ | Oliver schickt Sebastian, dessen Schuss die Keeperin hält |
| 58′ | 5:1 Noch einmal spielt Sebastian auf Moritz, dessen Schuss lässt die Keeperin genau vor die Füße von Felix prallen, der einschiebt |
| Spielende | |
Fazit:
Ein zu keiner Zeit gefährdeter Sieg sprang für die Donautaler an diesem Spieltag heraus. Außer ein paar Wacklern stand die Defensive konsequent stabil und legte damit das Fundament für die Bemühungen der Offensivleute. Ansonsten zeigten die Donautaler Sicherheit und Zielstrebigkeit, auch wenn vor dem Tor ein bisschen zu viel gezögert wurde.
9 Punkte aus drei Heimspielen: Die Serie hält.
Danke wieder an Michael O. und Justin für’s Aushelfen!
Ja wer hätte das gedacht…….Halleluja. Chapeau ! Beim Spitzenreiter 3 Punkte, und das nicht unverdient. Von Anfang an konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten. Auf Kunstrasen waren wir dem Gegner auch spielerisch nicht unterlegen. Dumm dann mit dem Halbzeitpfiff das 0:1. Aber wir kamen…. Mit wiederum einer überzeugenden kämpferischen Leistung und deutlichen Spielzügen nach vorne gelang uns in der 60. Minute der Ausgleich durch Tim Poschenrieder. 2 Minuten später gelang Felix Farahmand mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern das 2:1. Alle Ehre Jungs !! Ich denke wir sind jetzt endgültig in der Saison angekommen. Nächsten Samstag gilt es nun nachzulegen. Im Heimspiel gegen Grafenwöhr sind Punkte wieder angesagt. Aber Heute hat es jeder gesehen. Jedes Spiel muss erst mal gespielt werden. Ich bin überzeugt, wenn wir wieder als Team auftreten können wir uns jetzt vom hinteren Tabellenfeld absetzen.
Heute ging’s zur Spielvereinigung nach Weiden. Wir wollten genauso engagiert und motiviert auftreten wie letzte Woche gegen den Jahn.
Doch leider gelang uns das aus unerfindlichen Gründen nicht. Im Gegenteil, wir ließen Weiden viel zu viel Platz zum spielen. So kamen sie auch zu guten Tormöglichkeiten. Nach 20 Minuten hatten wir bereits zwei blöde Tore kassiert. Im Gegensatz dazu waren wir vor dem gegnerischen Tor nicht zwingend genug und machten zu wenig aus unseren Möglichkeiten.
In der zweiten Halbzeit hatten wir den Gegner besser im Griff, aber der Anschlusstreffer sollte uns heute einfach nicht gelingen. So blieb es bis zum Ende beim 2:0. Gegen diese Mannschaft wäre mehr drin gewesen. Aber auch die anderen Mannschaften am Tabellenende tun sich schwer und sind dicht beieinander (5 Mannschaften mit 3 Punkten).
Kopf hoch Jungs, weiter dran bleiben und im Training Gas geben.
http://www.fupa.net/berichte/u14-arbeitet-sich-auf-vierten-platz-vor-218915.html
Im heutigen Heimspiel hatten wir den Tabellenzweiten SG Pfatter/Wiesent zu Gast. Wir wollten heute von Beginn an kompakt stehen und die Räume eng machen. Vor allem die Fehler in der Abwehr sollten heute abgestellt werden. Die Mannschaft hat sich sehr konzentriert gezeigt. Hat sich sehr gut verschoben und die Räume eng gemacht. Der Gegner hatte kaum Möglichkeiten zu Chancen zu kommen. Auch die Viererkette hat sich schnell verschoben und ist sehr geschlossen aufgetreten. Leider hat der Schiri teils 2-3 Meter Abseits nicht geahndet, so das wir hier schnell nachrücken mussten um zu klären. Bis zur 30 Minute konnte sich der Gegner keine gefährliche Chance erspielen. Aber auch wir waren in der Offensive zu harmlos. Dann in der 30. Minute eine Ecke. Der Ball wird nicht entschlossen genug geklärt, der Gegner angeschossen und der Ball fällt vor die Füße von Martin Piendl, der nur noch einschieben musste. Sehr schade, denn es hätte zu dieser Ecke erst garnicht kommen müssen, wenn man beherzt geblockt hätte. Wir waren aber weiter konzentriert und hielten die Räume eng. Auch wir konnten nun öfter vor dem gegnerischen Tor erscheinen, jedoch blieb der Torerfolg aus. So ging es mit einem 0:1 in die Halbzeit. In Hälfte zwei wollten wir nun wieder die Bälle durch die Schnittstelle bringen. Und in der 49. Minute gelang dieser Pass auch und Maximilian Benkert scheiterte am 1:1 gegen den Torwart. Dies wäre bis dahin der verdiente Ausgleich gewesen. Jedoch mussten wir nur zwei Minuten später das 2:0 hinnehmen. Aus ca. 20 m nahm sich Sandro Aumer ein Herz und aus der Drehung knallte er das Leder unhaltbar ins Netz. Dann wurden die ersten Wechsel vorgenommen. Leider wurde nun der Spielfluss etwas langsamer und der Gegner war präsenter in den Zweikämpfen. So verloren wir immer öfters in der Vorwärtsbewegung den Ball. In der 59. Minute mussten wir dann im Strafraum in den Zweikampf gehen und leider waren wir zu spät, so das der Gegner getroffen zu Boden ging. Den darauffolgenden Elfmeter verwandelte Michael Mertl zum 0:3. Wir haben uns aber auch jetzt nicht aufgegeben und versuchten unser Bestes. Aber es kam nur noch der Gegner einmal zum Erfolg. Fabian Schütz schloss in der 77. Minute aus halb linker Position ins Netz ab.
Fazit: Die Mannschaft hat sehr konzentriert gearbeitet und von Beginn an das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Die Abwehr hat sehr gut verschoben und die Räume wurden eng gemacht. Die SG Pfatter/Wiesent war der bisher spielstärkste Gegner. Wir konnten sehr lange mit Ihnen mithalten. Den Ausfall von Zettl und Widemann hat man nicht kompensieren können. Alles in allem war es wieder eine sehr gute Leistung der Jungs, die für das nächste Heimspiel hoffen lässt…
|
Anpfiff: 19:02 Uhr
|
||||
|
|
|
![]() |
Sandro Aumer (11) für Christoph Spitzer (8) |
|
|
|
|
![]() |
Patrick Schindler (15) für Jakob Brau (14) |
|
|
|
|
![]() |
Florian Riedl (4) für Christoph Schreiner (6) |
|
|
|
|
![]() |
Martin Piendl (2) | |
| Christian Judemann (4) |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Sandro Aumer (11) | |
|
Justin Cebulla (12) für Andreas Seidl (3) |
![]() |
|
|
|
|
Michael Brandl (13) für Maximilian Benkert (11) |
![]() |
|
|
|
|
Alexander Söllner (15) für Michael Schmalzl (8) |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Alexander Kellinger (3) für Patrick Schindler (15) |
|
|
Valentin Brem (14) für Alexander Linthaler (5) |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Michael Mertl (5) | |
|
|
|
![]() |
Fabian Schütz (13) | |
Abpfiff: 20:04 Uhr
|
||||