11. Punktspiel: B1 – JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 1:0 (1:0)

Das zweite Punktspiel der B1 im Jahr 2013 ging gegen die JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 – ein Nachholspiel. Es sollte ein Spiel auf überschaubarem Niveau werden. In den ersten 20 Minuten war fast nur Mittelfeldgeplänkel angesagt. Gefährliche Chancen kamen nicht zustande. Die B1 stand mal wieder zu weit weg von den Leuten, kam so nach den zahlreichen weiten Bällen der Gäste immer wieder zu spät und tat Drei Wappen in der ersten Hälfte sechs bis sieben Mal den Gefallen, völlig unnötige Fouls um den Strafraum herum zu begehen. Torgefahr entstand dadurch zwar kaum, doch diese Situationen wären alle zu verhindern gewesen. Einzig ein bis zwei Distanzschüsse aus 25 Metern sorgten für etwas Torgefahr. Bei eigenem Ballbesitz kam auch nicht das gewünschte Spiel zustande. Es wurden im Mittelfeld einfach zu viele Zweikämpfe verloren oder der Ball im Spielaufbau wieder hergeschenkt. Wenn dann mal flüssig kombiniert wurde, stand man auch meist frei vor dem Tor. Zuerst vergab die B1 zwei sehr gute Chancen aus halblinker Position, ehe ein schneller Angriff durch das Zentrum in der 32. Minute das erlösende 1:0 brachte. Nur zwei Minuten nach der Führung hätte es 2:0 stehen müssen. Ein überhasteter Abschluss aus neun Metern völlig freistehend in zentraler Position landete als Bogenlampe beim Torwart. Ein weiteres Donautaler Tor pfiff der Schiedsrichter wohl zurecht ab, da der Torwart mit einer Hand am Ball war. Nach der Pause ging es im Spiel nach vorne etwas strukturierter zur Sache. Bis zur 60. Minute erspielte man sich zwei hundertprozentige Chancen, die aber wieder leichtfertig vergeben wurden. In der 65. Minute war man eigentlich erneut auf und davon – bis ein im Abseits stehender Spieler in Richtung Ball ging. Der erste wirkliche Entlastungsangriff von Drei Wappen in der zweiten Hälfte brachte in der 68. Minute eine ordentliche Schusschance aus 20 Metern. In der 69., 72. und 75. Minute gab es noch einmal drei weitere Bewerbungen für den "Chancentod des Monats". Statt eines beruhigenden Vorsprungs ging es dann nur mit einem 1:0 in eine zittrige Schlussphase mit über vier Minuten Nachspielzeit. Einen Schuss ans Außennetz und einen Kopfball von Drei Wappen knapp neben den Pfosten später war es überstanden. Die drei Punkte waren völlig verdient, aber in der Schlussphase auch mit etwas Glück, eingefahren. Was das Spiel im Allgemeinen wie auch die Chancenauswertung betrifft, kann und darf man nicht zufrieden sein. Hier sollte sich niemand einreden, dass die ausgelassenen Chancen das einzige Problem waren. Die Selbstkritik dürfte hier schon etwas ausgeprägter sein. Es war aber auch nicht alles schlecht. Einige Chancen wurden durchaus sehenswert herausgespielt und das Hinterlaufen hat auch gut funktioniert. Insgesamt reicht diese Leistung aber sicher nicht aus, um nächste Woche in Schwarzenfeld zu bestehen. Der beste Mann auf dem Platz war heute der Schiedsrichter, der in einer nicht einfach zu pfeifenden Partie stets den Überblick behielt, seine konsequente Linie durchzog und aufgrund seiner kommunikativen Spielleitung zurecht von beiden Seiten gelobt wurde.
Tor: Lukas Wittmann
Gelbe Karten: Maximilian Beck (41. Minute / Foulspiel), Tobias Wiedenhofer (78. Minute / Ballsperre), Lukas Brandl (80. Minute / Meckern)

Von |2013-04-07T15:54:36+02:007. April 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 11. Punktspiel: B1 – JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 1:0 (1:0)

Vorbereitungsspiel FC Oberhinkofen – D1 1:5 (0:1)

Im dritten Vorbereitungsspiel traf die D1 auf den FC Oberhinkofen. In der ersten Halbzeit konnten unsere Jungs leider nicht überzeugen. Die Spielzüge waren eher zufälliger Natur. Es fehlte an Laufbereitschaft und Passgenauigkeit. Ein Spiegelbild dessen war auch der einzige Treffer. Ein Schuss von Lenni wurde vom gegnerischen TW pariert. Den abprallenden Ball bugsierte ein Oberhinkofener Spieler ins eigene Tor.

Nach der Halbzeitansprache und einigen Umstellungen kam die D1 besser ins Spiel. Teilweise wurde schön kombiniert und auch mal aus einiger Entfernung auf Tor geschossen. So zog man durch Tore von Kevin, Tobi und 2x Max auf 0:5 davon. Kurz vor Schluss war man zu weit aufgerückt und bekam noch durch einen Konter das völlig unnötige 1:5.

Im ersten Rückrundenspiel am Samstag beim SSV Jahn Regensburg muss aber noch eine deutliche Leistungssteigerung her, sonst kann man den Hinrundensieg nicht wiederholen!

Von |2013-04-05T00:12:36+02:005. April 2013|D1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel FC Oberhinkofen – D1 1:5 (0:1)

C1 Punktspiel JFG – SpVgg SV Weiden

 

JFG DONAUTAL  3 : 3   SpVgg sv weiden

Spielverlauf:

1:1 Posayanant Bruno,  2:1 Bauer Niklas,  3:1 Farahmant Felix

HZ    3:1

Endstand:   3:3

 

Spielbericht:

Gute erste Halbzeit. Vorallem die Reaktion auf das frühe Gegentor ist lobenswert. Gute defensiv Arbeit und effektive offensiv Angriffe wurden belohnt.

Schlechte zweite Halbzeit. Zu hecktisch und verunsichert reagierte man auf den erwarteten offensiv Druck der Gäste.

 

Fazit:

Nach der 1. Halbzeit hätte mehr als ein Unentschieden möglich sein müssen.

Nach der 2. Halbzeit kann man sich mit einem Punkt glücklich schätzen.

Von |2013-03-25T23:31:53+01:0025. März 2013|C1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für C1 Punktspiel JFG – SpVgg SV Weiden

10. Punktspiel: B1 – ASV Cham 0:3 (0:2)

Zum ersten Punktspiel 2013 wartete auf die B1mit dem ASV Cham gleich der Spitzenreiter. Donautal war dabei leider schwer ersatzgeschwächt. Mit Calvin Zethmeier, Thomas Bauer, Lukas Wittmann, Dominik Dietl und Christoph Herrmann fehlte gleich eine halbe Mannschaft und man konnte nicht mal eigenständig eine ganzes Team auf das Feld schicken. Mit Niklas Bauer und Dominik Stecher kam man noch auf einen 12-Mann-Kader. Danke fürs Aushelfen! Mit dieser alles andere als eingespielten Mannschaft ging es daher ziemlich defensiv ans Werk. Leider hielt man das 0:0 nur für sechs Minuten. Dabei hatte man den Ball eigentlich schon erobert gehabt und dann wieder hergeschenkt. Mitte der ersten Halbzeit verschoss Cham nach einem völlig unnötigen Foul einen Elfer. Nach einem ebenso überflüssigen Foul in der 40. Minute ging man nach Ausführung des Freistoßes nicht zum Ball und ein Chamer erzielte mit dem Rücken das 0:2. Ein Stellungsfehler bei einem weiten Ball brachte um die 65. Minute das 0:3. Offensive Akzente konnte die B1 selbst kaum setzen. So verlor man auch verdient in dieser Höhe. Das Spiel war sicher kein Maßstab für die weiteren Spiele – auch angesichts der personellen Umstände, ist aber hoffentlich trotzdem Anregung zu etwas Selbstkritik. Das Bemühen war vorhanden, aber es waren doch viele technische und vor allem taktische individuelle Fehler zu beobachten. Gewisse Trainingsschwerpunkte in den letzten Monaten waren sicher nicht ganz zufällig so gesetzt worden. Daran sollte in den nächsten Wochen auf jeden Fall noch konzentriert weiter gearbeitet werden.
Gelbe Karten: Peter Auchter (60. Minute / Ball wegschießen), Tobias Wiedenhofer (65. Minute / Foulspiel)

Von |2013-03-25T16:21:48+01:0025. März 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 10. Punktspiel: B1 – ASV Cham 0:3 (0:2)

Peter Reil neuer JFG-Vorsitzender

Die JFG Donautal hat einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Peter Reil übernahm das Amt vom Martin Ostermeier. Beide gehören zu den Gründungsvätern der Junioren-Fördergemeinschaft.

 

 

Martin Ostermeier war Gründungsvorsitzender und insgesamt acht Jahre an der Spitze dieses Zusammenschlusses mehrerer Vereine im Jugendfußball. Auch als Trainer verschiedener Mannschaften fungierte er. Aus einer führenden Position verabschiedet wurde mit Georg Brunner ein weiteres JFG-Urgestein. Er war zehn Jahre lang Schriftführer. Bei den Neuwahlen konnte noch kein Nachfolger für Brunner gefunden werden. Ursprünglich hatte es auch so ausgesehen, als könnte die Position des stellvertretenden Vorsitzenden nicht besetzt werden. Manfred Hartl, der Vorsitzende des TV Oberndorf, erklärte sich jedoch bereit, dieses Amt zu übernehmen.

Heute sprießen die Fördergemeinschaften wie Pilze aus dem Boden, sagte Ostermeier in seinem Rückblick. Damals sei die JFG Donautal aber erst die zweite JFG in ganz Bayern gewesen. Weil die Jugendarbeit im Fußballbetrieb in Bad Abbach brachgelegen habe, sei der Zusammenschluss alternativlos gewesen und trotz des zähen Ringens am Anfang eine Erfolgsgeschichte geworden. Ostermeier bescheinigte seinen Mitstreitern, dass die Zusammenarbeit im Großen und Ganzen sehr gut gewesen sei und meinte: „Das Level, auf dem im Moment gespielt wird, sollten wir weiter pflegen.“ Im Moment spielen die A-, B- und C-Jugend im vorderen Mittelfeld der Bezirksoberliga und auch die zweiten Mannschaften seien auf ihrem Niveau recht erfolgreich. Es sei notwendig, das Niveau für die Bezirksoberliga zu haben, so Ostermeier. Denn wenn man das nicht habe, würden die guten Spieler der Großgemeinde den Rücken kehren.

Manfred Hartl, Vorsitzender des TV Obernsorf und nun stellvertretender Vorsitzender der JFG, lobte die Entscheidung von damals. Es war gut, dass Ostermeier das zu einer Zeit angegangen hab, als noch niemand an JFGs dachte. Ohne die JFG wäre eine Jugendarbeit im Fußball heute nicht mehr möglich. Stellvertretender Bürgermeister Josef Geitner unterstrich dies: „Was ihr für unsere Jugend und unseren Ort leistet, ist enorm.“ Der neue Vorsitzende Peter Reil sagte, mit der JFG liege man immer noch über dem Niveau, das man sich bei der Gründung habe träumen lassen. Zu seinem Führungsstil meinte Reil, dass er darauf bedacht sei, jedes Problem sachlich zu lösen.

An die Vereine appellierte er, unnötige Egoismen beiseite zu lassen. Hier zeigte er sich optimistisch: „Das haben wir bisher auf die Reihe gebracht und das werden wir auch weiterhin auf die Reihe kriegen.“ Nun werde er in Gespräche mit den potenziellen Trainern und Betreuern für die neue Saison einsteigen. Ihm würde im Sommer ein größeres Turnier vorschweben.

http://www.mittelbayerische.de/region/kelheim/artikel/peter-reil-neuer-jfg-vorsitzender

Neue Vorstandschaft v.l.n.r.: Beisitzer Michael Straub, Beisitzer Christian Strauß, Kassier Steffen Kreidemeier

2. Vorstand Manfred Hartl, Sportlicher Leiter Heiner Berghofer, Kassenprüfer Uli Stubenrauch, 1. Vorstand Peter Reil,

Jugendleiter Helmut Brandl, Beisitzer Mario Schmitz

 

v.l.n.r.: NEU Manfred Hartl und Peter Reil

ALT: Martin Ostermeier und Georg Brunner

 

 

Von |2024-02-08T22:44:38+01:0013. März 2013|Allgemein 2012/2013, Vorstandschaften|Kommentare deaktiviert für Peter Reil neuer JFG-Vorsitzender

Vorbereitungsspiel: SV Wenzenbach – B1 1:2 (1:1)

Zur Generalprobe vor dem Rückrundenauftakt wartete mit dem SV Wenzenbach eines der besten Kreisliga-Teams auf die B1. Trotz des frühen Anstoßes schon um kurz vor halb zehn wollte man das Spiel klar bestimmen und den Gegner durch Pressing tief in dessen Hälfte unter Druck setzen. Was das Pressing anbelangt, so muss man sagen, dass dies während der 80 Minuten fast gänzlich in die Hose ging. Die Laufbereitschaft vor allem in Teilen des Mittelfeldes war nicht im erforderlichen Maße vorhanden. Der Abstand zu den Gegnern war oft zu groß. Nach zehn Minuten vergab man aus spitzem Winkel und übersah den völlig frei postierten Spieler vor dem Tor, der nur einschieben hätte müssen. Wenzenbach, das viel mit weiten Bällen agierte, kam damit selten durch, ging aber dann doch nach 25 Minuten überraschend in Führung. Nachdem man im Mittelkreis nicht zum Ball gegangen war, kam ein schöner Steilpass der Wenzenbacher in die Schnittstelle zustande, den der Stürmer sicher vollstreckte. Donautal bestimmte das Spiel weiter. Planlose weite Bälle der B1 auf dem schnellen Kunstrasen, die fast nie erfolgversprechend waren, wechselten sich mit im Ansatz guten Kombinationen ab, die aber zu selten konsequent zuende gespielt wurden. Mal kam der letzte Pass nicht, mal wollte man den Ball ins Tor tragen. Eine der schönen Kombinationen brachte in der 37. Minute den 1:1-Ausgleich. Nach dem Wechsel änderte sich nicht allzu viel zum Positiven. Donautal hatte haufenweise gute Ausgangssituationen, die teils kläglich wieder hergeschenkt wurden. Wenn man dann mal vor dem Tor stand, schoss man lieber egoistisch aus spitzem Winkel aufs Tor anstatt den Ball zu den viel besser postierten Mitspielern quer zu legen. So kam die B1 zwar gegen Mitte der zweiten Hälfte zum 2:1, doch aus den ganzen Gelegenheiten hätten insgesamt mindestens vier Tore mehr herausspringen müssen. Am Ende musste man noch dankbar sein, dass Simon Gutsmiedl einen der wenigen Entlastungsangriffe der Wenzenbacher parierte. Nach dem sehr guten Auftritt im Trainingsspiel am Freitag gegen die A1 gab es zweifelsohne zurecht viel Lob, doch ist nach diesem Spiel dann auch Kritik angebracht. Vor allem eine solche Chancenverwertung kann man sich in der BOL nicht leisten, wenn man als Sieger vom Platz gehen will. Fehler werden immer passieren und sind grundsätzlich kein Problem , aber vielleicht nehmen dann auch mal alle Spieler diese Kritik an und suchen nicht nach den immer gleichen Fehlern immer wieder nach irgendwelchen Ausreden. An deren Beseitigung wird hoffentlich in der neuen Trainingswoche konstruktiv gearbeitet. Sofern das Wetter es zulässt, beginnt am kommenden Sonntag in Keilberg die Rückrunde gegen die JFG Hohe Linie.
Tore: Lukas Wittmann, Christoph Herrmann

Von |2013-03-10T14:34:32+01:0010. März 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: SV Wenzenbach – B1 1:2 (1:1)

Vorbereitungsspiel SC Regensburg – D1 4:0 (1:0)

05.03.2013 Vorbereitungsspiel SC Regensburg – D1 4:0 (1:0)

Im ersten Vorbereitungsspiel traf die D1 auf den Zweiten der Kreisklasse Ost, den SC Regensburg. Die erste Halbzeit war nahezu ausgeglichen. Es gab Torchancen auf beiden Seiten. Die D1 zeigte trotz weniger Trainings im Freien, teilweise schöne Spielzüge. Leider geriet man kurz vor dem Halbzeitpfiff unglücklich mit 1:0 in Rückstand.

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit verletzte sich unser TW Paul bei einer großartigen Rettungsaktion. Da unser zweiter TW fehlte, musste ein Feldspieler (Martin) ins Tor. Martin hatte vorher sehr gut als Außenverteidiger agiert und fehlte dann auf dem Feld. Die Moral der ganzen Mannschaft hatte wohl ein Knacks bekommen. So kassierte man noch drei weitere Gegentore.

Für das erste Spiel im Freien auf dem ungeliebten Kunstrasen war es insgesamt eine sehr gute Leistung. Weiter so.

Von |2013-03-06T11:14:03+01:006. März 2013|D1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel SC Regensburg – D1 4:0 (1:0)
Nach oben