A-AS in Pösing
Punktgewinn bei einem kampfstarken Gegner !
Punktgewinn bei einem kampfstarken Gegner !
Spielverlauf:
HZ 1:0
Endstand: 2:0
Spielbericht:
Von Beginn an waren wir nicht auf dem Platz, schauten nur zu und ließen dem Gegner zu viele Freiräume. Das 1:0 fiel nach einem Sololauf, bei dem es vier Verteidigern nicht gelang den gegnerischen Angreifer zu stoppen. Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild, zu wenig Kampfgeist, keine Laufbereitschaft und kein Siegeswille. Das 2:0 fiel nach einer Flanke per Kopf.
Fazit:
Ohne Kampfgeist und Siegeswillen kann man kein Spiel gewinnen, vorallem nicht bei so einem Wetter.
Nach zwei Siegen wollte die B1 die Mini-Serie gegen den TSV Kareth-Lappersdorf II eigentlich ausbauen. Es folgte dann ein Spiel mit insgesamt leichten Vorteilen für Donautal und einem Chancenverhältnis von 3:2 für die B1. Das Niveau der Partie war überschaubar. Nach dem deutlichen Hinspielsieg haben die Warnungen vor dem Spiel offensichtlich keine Wirkung gezeigt, denn dafür hat einfach zu viel nicht gestimmt. Neben der Chancenverwertung bleibt die Konstanz das zweite bestimmende Thema in dieser Saison. Man ist leider nicht in der Lage, mehrere Spiele in Folge die volle Leistung abzuliefern. Nach dem Sieg in Schwarzenfeld war auch schon wieder eine gewisse Selbstzufriedenheit festzustellen. Statt der Übernahme des vierten Platzes ist nun der Verfolger aus Kareth bis auf einen Punkt herangerückt. Leider hat man aus den ähnlichen Situationen in der Hinrunde (Schwarzenfeld, Dietfurt) scheinbar nichts gelernt. Aufgrund dessen darf sich auch niemand über die Niederlage gegen einen sicher alles andere als überragenden Gegner beschweren. Nächste Woche kann die Mannschaft zumindest in Dietfurt noch etwas gut machen.
Gelbe Karte: Lukas Horsch (33. Minute / Foulspiel)
19.04.2013 D1 – JFG Haidau 0:2 (0:1)
Eigene Torchancen (mindestens drei hundertprozentige) nicht genutzt, durch individuelle Fehler zwei Gegentore bekommen und somit verloren.
Das muss im nächsten Spiel gegen Blau-Weiß Opf. Süd deutlich besser werden!
Bei herrlichen äußeren Bedingungen trat die B2 am Samstag im Rahmen der Play-Offs beim SV Obertraubling zum Punktspielauftakt an. Nicht ganz so herrlich war für uns sicherlich der ungewohnte Untergrund, der Kunstrasen kam dem Gegner natürlich deutlich mehr entgegen.
Die erste Halbzeit war weitgehend ausgeglichen. Zwar hatte der SV Obertraubling ein optisches Übergewicht, konnte sich selbst allerdings kaum zwingende Chancen erspielen. Dennoch stand es zur Halbzeit bereits 0:3. Warum?
Mitte der 1. Hälfte luden wir den Gegner zur 1:0 Führung ein, ein Donautaler Spieler spielte im 16er den Ball seinem Gegner unbedrängt in die Füße und dieser sagte trocken: Danke! Das 0:2 erfolgte nur Minuten später. Wir hatten einen Einwurf auf Höhe der gegnerischen 16er-Linie, der Gegner schnappte sich die Kugel und schloß den folgenden Konter nur Sekunden später über drei Stationen erfolgreich ab. Im Prinzip die 2. Einladung, auch wenn Obertraubling den Konter wirklich sehenswert vortrug! Es war aber auch einfach! Das 0:3 kurz vor der Pause blieb mir verborgen, deshalb zur Entstehung keine weiteren Worte. Recht viel mehr an vernünftigen Torchancen hatte der Gastgeber nicht, wir standen mit Nico Kraus und Sven Fordermaier zweimal frei vor dem gegnerischen Gehäuse, scheiterten jedoch beide Male am glänzend parierenden Obertraublinger Keeper.
In Hälfte zwei wollten wir das Ergebnis nicht deutlicher werden lassen, evtl. sogar versuchen, wieder näher ran zu kommen. Wir traten etwas offensiver auf und konnten in der 49. Spielminute den 3:1 Anschlusstreffer markieren. Felix Preußner schloß eine schöne Einzelleistung mit einem Schuß aus ca. 16 m halbrechte Position ins lange Toreck erfolgreich ab. Wir waren weiter gut in der Partie und hatten durch Andreas Greindl eine nächste gute Torgelegenheit. Im 1:1 mit dem Torwart griff sich dieser mehr die Füße von Andreas, als dass er in dieser Situation den Ball spielen konnte. Was wäre ggf. möglich gewesen, wenn Andreas dem Elfmeter den Vorzug gegeben hätte, statt dem vergeblichen Versuch, den Ball noch im Tor unterzubringen?
Mitte der zweiten Hälfte mussten wir dann einen erneuten Treffer des SV Obertraubling hinnehmen. Bezeichnenderweise fiel der Treffer zum 1:4 nach einem Eckball für Obertraubling unglücklich(st) durch ein Eigentor. Es sollte an diesem Tag alles passen, leider jedoch für den Gegner. Die körperlich robusten Obertraublinger verdienten sich den Sieg endgültig mit der Schlussviertelstunde. Über unseren aktuellen Fitnesszustand haben wir im Training ja bereits mehrfach gesprochen, wir konnten ihn am Samstag auch praktisch erfahren. Obertraubling erspielte sich in dieser letzten Viertelstunde vermutlich mehr Chancen, als in der gesamten restlichen Spielzeit, konnten aber keine mehr verwerten. Es blieb somit bei einer 1:4 Auswärtsniederlage gegen einen sicherlich guten Gegner, der auf dem für uns ungewohnten Kunstrasenplatz zurecht als Sieger vom Platz ging. Die Entstehung war dabei allerdings etwas ungewöhnlich und hätte so nicht sein müssen.
Ein Kompliment noch an den Schiedsrichter, der eine ohnehin faire Partie stets sicher im Griff hatte.
Fazit: Nächste Woche geht es auf (holprigem) "Normalrasen" weiter!
Im heutigen ersten Punktspiel stand uns der TV Barbing gegenüber. Nachdem die Vorbereitung recht spärlich ausfiel und wir nur 2 Vorbereitungsspiele absolvieren konnten, wusste man nicht so recht wo die Mannschaft steht. Wobei das letzte Spiel in Bach doch positives erhoffen lies. Die Vorgabe war klar und wurde vor Spielbeginn nochmals besprochen. Gleich von Beginn an zeigte die Mannschaft ein deutliches Zeichen. Läuferisch wie spielerisch war man dem Gegner überlegen. Wenn Barbing gefährlich wurde, dann aufgrund unserer Fehler. Sicherer Spielaufbau und überwiegend präzises Kurzpassspiel waren ausschlaggebend für die erste Drangphase. Über die Seiten konnte man immer wieder gefährlich an die Strafraumgrenze kommen. In der 3 Minute dann ein Freistoß von links aus ca.25m. Cosmas bringt den Ball hoch Richtung Elfmeterpunkt. Andreas nimmt den Ball kurz mit in den Lauf und knallt das Leder ins linke Eck zur 1:0 Führung. Ein tolles Tor aus einer Standartsituation. Weiter bemüht legte die Mannschaft nach und erspielte sich Chance um Chance, die aber oftmals zu leichtfertig vergeben wurden. Nach 25 Minuten hätte es eigentlich schon 4 oder 5:0 für Donautal stehen müssen. Erst in der 29 Minute konnte Andi nach steilem Anspiel durch Luca zum 2:0 erhöhen. Wieder ein toll herausgespieltes Tor. Bis dahin konnten die Barbinger nicht einmal gefährlich vor unser Tor kommen. In der 32 Minute dann ein Eckball für Barbing. Der Ball kommt hoch in den Strafraum. Keiner außer ein Barbinger geht hoch und der köpft den Ball scharf Richtung Tor. Johannes reagiert hervorragend und kommt mit der Hand zum Ball, dieser springt nach vorne weg und wieder ist es nur Barbing, die nachsetzen und so auf 1:2 verkürzen. Da hat man dann doch gehörig geschlafen. In der zweiten Hälfte wollte man dann schnell eine Entscheidung herbeiführen. Bereits in der 38 Minute konnte Jonas nach eine Ecke mit einem direkten Schuss aus der Drehung ins rechte Eck zum 1:3 erhöhen. Nun legte sich aber auch Barbing mächtig ins Zeug und die Jungs drängten uns immer mehr in den Strafraum zurück. Christian musste dann im Strafraum schnell eingreifen, kam aber leider zu spät und traf so das Bein des Gegners anstatt den Ball. Der Schiri zeigte sofort auf dem Strafpunkt, denn dieses Foul war nicht zu überhören. Barbing verkürzte mit einem toll ausgeführten Strafstoß zum 2:3. Jetzt aber legte die JFG wieder zu und es entstand ein tolles Spiel, geführt von beiden Seiten. Wunderbar über die Seiten nach vorne gespielt, konnten wir immer wieder in den Strafraum eindringen und zum Abschluss kommen. Luca von links mit einem tollen Schuss an den rechten Pfosten. In der 42 Minute dann wieder ein Anspiel auf Andi. Der zieht ab, doch der Torwart kommt noch an den Ball, kann ihn aber nicht sicher halten. Andi setzt sofort nach und erhöht auf 2:4. Durch die vielen Chancen, die sich die Mannschaft nun erspielte, stand man dann auch sehr hoch. Dadurch wurden Fehlpässe auch sofort gefährlich, da die Barbinger Stürmer sehr schnell waren und durch Steilpässe gefährlich vor unser Tor kamen. Doch Lennart und Johannes waren steht´s zur Stelle und konnten knapp aber sicher klären. In der 62 Minute dann wieder ein Zuspiel durch die Lücke in den Lauf von Andi. Der zieht am Gegner vorbei und konnte nur durch ein Foulspiel knapp an der Strafraumgrenze gebremst werden. Der Schiri verlegte das Foul in den Strafraum und entschied so zum Elfmeter, den Andi knallhart ins linke Eck vollstreckte. Nun war man sich des Sieges gewiss und dadurch schlich sich Unkonzentriertheit in unser Spiel. So machten wir uns in den letzten Minuten das Leben selbst schwer und die Barbinger konnten so wieder durch ein steiles Anspiel zum 3:5 verkürzen. HÄTTE ES NICHT GEBRAUCHT !!!
Fazit: Eine sehr ansprechende Leistung im ersten Spiel. Wir haben das umgesetzt was wir uns für dieses Spiel vorgenommen haben. Ballsicherheit und kontrollierter Spielaufbau bis zur Mittellinie. Johannes hatte gerade mal 4 Torabschläge. Der Rest wurde von hinten herausgespielt…SUPER !!! Nun heißt es am Samstag gegen JFG Kickers Labertal 06 nachlegen und das ganze sichere Spiel wieder weiter gezielt umsetzen. Einziges Manko war heute die Chancenverwertung. Eigentlich hätten wir 10 Tore schießen MÜSSEN !!!
Tore: Huber 4, Riedl 1
13.04.2013 JFG Fußballregion Seubersdorf – D1 0:1 (0:1)
Das zweite Rückrundenspiel fand in Seubersdorf statt. Wettertechnisch war es der erste schöne Tag des Jahres. Wir wollten uns für die unverdiente 1:3 Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren und nach drei Punkspielniederlagen endlich mal wieder einen Dreier landen. Leider hatte Thomas Sigl nach dem Aufwärmen Knieprobleme und war nicht einsetzbar.
Anfangs tat sich die D1 schwer und kam kaum vor das gegnerische Tor. Auch Seubersdorf spielte eher "Kick and Rush". Doch in 16. Minute gelang uns ein schöner Spielzug den Humi, nach Vorarbeit von Max und Tommi, zur viel umjubelten Führung abschließen konnte. Wir wollten gleich nachlegen, doch das 0:2 wollte und nicht gelingen. Auch der Gegner hatte einige Chancen, doch es blieb bis zur Pause beim 0:1.
Nach der Pause wurden unsere Jungs etwas müde, doch sie kämpften weiter für den angestrebten Sieg und die ausgelobte Pizza. Beide Mannschaften hatten noch einige große Torchancen, doch das Runde wollte nicht ins Eckige und so blieb es bis zum Ende beim knappen aber verdienten Auswärtssieg.
Gute kämpferische Leistung, Jungs weiter so.
Im dritten Punktspiel des Jahres wartete auf die B1 eine richtungsweisende Aufgabe. Im Duell gegen den mit vier Punkten und einem Spiel mehr auf Rang vier stehenden 1. FC Schwarzenfeld ging es darum, ob man in den nächsten Wochen den Angriff auf diesen vierten Platz starten kann oder sich eher erst mal nach hinten absichern muss. Nach einer harmlosen Ecke der Gastgeber in der zweiten Minute überrannte die B1 die Schwarzenfelder zwanzig Minuten lang. Ein gefährlicher Ball nach dem anderen kam nach teils sehr sehenswerten Angriffen in den Schwarzenfelder Strafraum. Leider konnte die Mannschaft daraus kein zählbares Kapital schlagen. Drei sehr, sehr gute Chancen wurden vergeben, ein par Mal kam der letzte Pass nicht genau genug und mehrfach mussten die Gastgeber in höchster Not klären. Außerdem verhinderte noch der Pfosten in der 26. Minute die Donautaler Führung. Die Führung war längst überfällig, doch sie wollte einfach nicht gelingen. Bis zur Halbzeit dominierte die B1 das Spiel weiter klar, die Genauigkeit nahm aber etwas ab. Der Start in Hälfte zwei war ähnlich furios wie zuvor und dieses Mal wurde man auch belohnt. Nach einem wunderschönen Angriff landete ein Schuss aus 22 Metern zum 1:0 im rechten Torwinkel. Nur zwei Minuten später lag der Ball zum zweiten Mal im Tor. Der insgesamt sehr gut agierende Schiedsrichter erkannte das Tor aber wegen Abseits nicht an – aus Donautaler Sicht war es gleiche Höhe. Das mehr als hochverdiente 2:0 gelang dann aber in der 54. Minute per Foulelfmeter. Schwarzenfeld hatte dem heute wirklich guten Donautaler Kombinationsspiel nichts entgegen zu setzen. Offensiv fand der Gastgeber bisher gar nicht statt. Auch heute agierte der Gegner fast zu 100% mit weiten Bällen, die alle souverän geklärt wurden. Dafür wurde es – wie befürchtet – immer härter. Während Schwarzenfeld schon in der ersten Hälfte an der Grenze agierte, waren nun mehrfach Fouls dabei, die nur auf den Mann gingen. Erst in der 60. Minute tauchte der FC vor dem Donautaler Tor auf. Ein schwer zu nehmender Ball ging aus fünf Metern über das Tor. Die Mannschaft ließ sich von der Hektik nicht anstecken und spielte weiter nach vorne. In der 70. und 80. Minute hatte man noch Riesenchancen per Kopf. Zudem wurde ein zweites Mal eine ganz knappe Abseitsentscheidung gegen Donautal ausgelegt. In der zweiten Minute der Nachspielzeit landete ein Freistoß aus über 45 Metern direkt(!) zum 1:2-Anschlusstreffer im Tor – alles andere als unhaltbar. Es galt dann, noch zwei weitere Minuten zu überstehen, was auch ohne größere Probleme gelang. Am Ende stand ein mehr als hochverdienter Sieg für die JFG zu Buche, der den Spielverlauf nicht im Ansatz widerspiegelte. Vom Ergebnis her war es am Ende knapp, spielerisch tat sich ein Klassenunterschied auf. Die taktischen Trainingsschwerpunkte der beiden letzten Wochen waren deutlich erkennbar, jetzt muss noch an der Abschlussstärke gearbeitet werden. Für heute darf Jeder zufrieden sein, ab Dienstag geht es wieder von Neuem los. DER SIEG IST NÄMLICH ERST ETWAS WERT, WENN AM NÄCHSTEN SONNTAG MIT EINEM SIEG NACHGELEGT WIRD!!!
Tore: Lukas Wittmann, Peter Auchter
Gelbe Karte: Tobias Wiedenhofer (80. Minute / Foulspiel)
Im heutige Vorbereitungsspiel gegen die SG Bach/Sulzbach sollte nun noch einmal das im Training so oft einstudierte sichere Aufbauspiel umgesetzt werden. Auch das Flügelspiel sollte bewusst praktiziert werden. Leider spielte das Wetter nun garnicht mit. Regen, Hagel und eiskalter Wind machten das Ganze nicht unbedingt einfach. So hakte das ganze Anfangs ein wenig und das Laufverhalten ließ zu wünschen übrig. Zwar erspielte man sich die eine oder andere Chance, doch durch viele Fehlpässe kam kein geordnetes Spiel zustande. Erst als man dann über links in den Strafraum zügig einmarschierte, konnte Luca mit einem schönen Schuss ins lange Eck zum 1:0 vollenden. Leider war es dann ein Fehlpass im Spielaufbau, der dann dem Gegner zum 1:1 Ausgleich verhalf. Zwar weiter bemüht, jedoch mit viel zu wenig Laufbereitschaft ging die Partie weiter. Das Flügelspiel wurde nun etwas besser und somit häuften sich die Chancen. Über rechts kommend zieht Alexander Zettl bis zur Grundlinie und legte den Ball zurück auch Lukas Hofmeister, der dann sauber zum 2:1 unter die Latte abschloss. Dies war dann auch der Halbzeitstand. Defensiv war man bemüht die Vorgabe umzusetzen, jedoch waren zu viele Fehlpässe im Spielaufbau. In der Offensive war zu wenig Laufbereitschaft, daher auch zu wenig Anspielmöglichkeiten. In der zweiten Hälfte lief alles um Klassen besser. Das Defensivspiel war sehr gut und die Offensive legte nun einen Zahn zu. Sicherer Spielaufbau bis zur Mittellinie und präzises Passspiel in die freien Räume ermöglichten eine Vielzahl von Tormöglichkeiten. Sehr schöne Spielzüge ließen uns immer wieder gefährlich vor des Gegners Tor kommen. Auch unser Außenverteidiger Cosmas schaltete sich nun immer mehr ins Angriffsspiel mit ein und konnte so von linker Seite her zum 3:1 erhöhen. Sein Bemühen nach vorne war auch ausschlaggebend für weitere 3 Tore von der linken Seite. Luca und Lukas spielten nun eine Klasse Partie. Präzise Pässe aus dem Mittelfeld und energischer Zug Richtung Grundlinie ließen dem Gegner keine Chance zum eingreifen. Dann noch das saubere Zuspiel in den Strafraum rundeten die Spielzüge erfolgreich ab. Mit 6:1 konnten wir das Vorbereitungsspiel gewinnen. Gewinnen konnten wir auch einiges an Erfahrung. Die Laufbereitschaft muss hochgehalten werden, sonst ist dieser geordnete präzise Spielaufbau nicht möglich. Das Defensivverhalten, gerade von unserem Torwart war die ganze Partie sehr ansprechend. Wenn wir diese zweite Hälfte am Samstag über die ganzen 70 Minuten zeigen können, sollte gegen Barbing ein Sieg möglich sein.
Tore: Hofmeister 2, Widemann 2, Bauer 1, Winkler 1
06.04.2013 SSV Jahn 2000 Rgbg. – D1 2:0 (1:0)
Zum ersten Rückrundenspiel waren wir beim Jahn Regensburg zu Gast. Das Hinspiel hatten wir mit 1:0 gewonnen und dem Jahn damit die einzige Niederlage in der Hinrunde zugefügt. Das wollten wir möglichst wiederholen. Das Rückspiel sollte eigentlich bereits am 16.3. stattfinden, doch der Jahn bat um eine Verlegung wegen eines internationalen Turniers. Unsere Zustimmung wurde allerdings arg ausgenutzt, denn gleich bei der Ankunft mussten wir eine unliebsame Überraschung erleben. Wir erkannten keinen einzigen Spieler der regulären D2-Kreisliga-Mannschaft aus der Hinrunde. Der SSV trat mit der kompletten BOL-Mannschaft an.
Unsere D1 ging trotzdem scheinbar unbeeindruckt ins Spiel und konnte lange mit Kampfgeist und Laufbereitschaft dagegenhalten. Sie erarbeitete sich sogar einige gute Torchancen. Klar, dass der Jahn auch sehr gute Chancen herausspielte. Circa in der 25. Minute fiel dann doch das 1:0 für den SSV. Doch unsere Jungs ließen sich nicht hängen und hielten das Ergebnis bis zur Pause.
Nach der Pause waren beide Teams am Anfang wieder gleichauf und neutralisierten sich im Mittelfeld. Doch nach gut 10 Minuten mussten wir unserem erhöhten Krafteinsatz Tribut zollen. Der Jahn wurde stärker, doch entweder verhinderte ein Abwehrspieler mit letztem Einsatz oder unser ausgezeichnet haltender Torwart ein weiteres Tor der Gastgeber. Schließlich erzielten die Regensburger nach einer Ecke das inzwischen verdiente 0:2, was allerdings mit sehr viel Glück zu Stande kam. Wir hatten noch ganz gute Konter, deren Abschluss allerdings immer sehr knapp das Tor verfehlte. So blieb es bei der 2:0 Niederlage.
Trotz des Ergebnisses war es ein sehr starkes Spiel unserer Mannschaft, vor allem im Hinblick auf den Gegner aus der BOL. Wenn wir bei den nächsten Gegnern auch so auftreten, brauchen wir uns um die Ergebnisse keine Sorgen mehr zu machen.