4. PS JFG Haidau 08 – D1 4:1 (3:0)

29.09.2012 JFG Haidau 08 – D1 4:1 (3:0)

Zum vierten Punktspiel waren wir bei der JFG Haidau in Mintraching zu Gast. Beide Mannschaften begannen offensiv und versuchten ein Tor zu erzielen. Leider standen wir sehr oft im Abseits, so dass ein Großteil unserer Chancen abgepfiffen wurde. Etwa Mitte der ersten Halbzeit erzielte Haidau nach einer schönen Kombination das 1:0. Kurz vor Ende der Halbzeit bekamen wir noch zwei unnötige Tore.

Die Mannschaft gab sich aber nicht auf und kämpfte in der zweiten Halbzeit weiter. Thomas Sigl konnte auch das 3:1 erzielen. Doch leider gelang uns kein weiterer Treffer. Abermals hatten wir auch nur einen Auswechselspieler zur Verfügung (zwei Langzeitverletzte und einen kurzfristig Erkrankten), sodass wir kaum wechseln konnten. Gegen Ende des Spiels erzielte der Gastgeber noch den 4:1 Endstand.

Die Mannschaft hat große Moral bewiesen und sich trotz ungünstigen Voraussetzungen nicht aufgegeben.

Ein Dank gilt Johann Menzel der uns kurzfristig ausgeholfen hat.

Von |2012-09-30T14:12:38+02:0030. September 2012|D1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 4. PS JFG Haidau 08 – D1 4:1 (3:0)

A1 HS gegen Grafenwöhr

In einer sehr einseitig und tonangebenden Partie bestimmte Donautal das Spiel sehr variabel und musste der eigenen Abschlussschwäche in Hälfte 1 Tribut zollen. Selbst einen Strafstoß brachten wir nicht im gegnerischen Gehäuse unter. Unser druckvolles Spiel sollte sich jedoch in Hälfte 2 bezahlt machen und Mario Trübswetter vollendete eine Hereingabe von Peter und machte so seinen vergebenen Elfer wieder wett. Mit 2 schönen Einzelaktionen erhöhte Steiner Hannes auf das hochverdiente 2:0 bzw. 3:0 Endergebniss. Gutes Kombinationsspiel und konsequente Abwehrarbeit lässt uns nach oben alle Möglichkeiten offen. Mit Patrick Büglmeier und Lukas Braun fehlten noch 2 Spieler die uns mit Sicherheit mehr Konstanz in den kommenden Spielen geben werden. Eine Teamleistung die mit Geduld gegen einen gut organisierten Gegner belohnt wurde.

Von |2012-09-29T20:32:51+02:0029. September 2012|A1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für A1 HS gegen Grafenwöhr

B2 – War es Fußball, war es Kabarett …?

… es war wohl Kabarett … mit (wenig) Unterhaltungswert!!!

Ergebnis: 30 Tore, dabei noch mindestens 10 1000%-ige vergeben! Nächste Woche ist hoffentlich wieder Fußball …

Tore: 1:0 (15. Minute) Felix Preußner (Vorlage Lukas Strauß), 2:0 (18.) Sven Fordermaier (Felix Preußner), 3:0 (20.) Felix Preußner (Sven Fordermaier), 4:0 (23.) Felix Preußner (FE, nach Foul an Nico Kraus), 5:0 (26.) Felix Preußner (Sven Fordermaier), 6:0 (28.) Nico Kraus, 7:0 (33.) Felix Preußner (Timo Fröschl), 8:0 (35.) Sven Fordermaier (Timo Fröschl), 9:0 (40.) Timo Fröschl (FE, nach Foul am Schützen), 10:0 (44.) Sven Fordermaier (FE, nach Foul am Schützen), 11:0 (50.) Andreas Greindl (Sven Fordermaier), 12:0 (51.) Sven Fordermaier (Distanzschuß aus ca. 30 Meter), 13:0 (52.) Michael Geier (40 Meter-Solo), 14:0 (55.) Nico Kraus (Michael Geier), 15:0 (59.) Andreas Greindl (Andreas Liedtke), 16:0 (61.) Sven Fordermaier (Michael Geier), 17:0 (62.) Felix Preußner (Sven Fordermeier), 18:0 (64.) Felix Preußner (Einzelleistung), 19:0 (65.) Sven Fordermaier (Felix Preußner), 20:0 (66.) Andreas Greindl (Sven Fordermaier/Felix Preußner), 21:0 (68.) Michael Geier (Sven Fordermaier), 22:0 (70.) Mathias Hermann (Michael Meier), 23:0 (72.) Sven Fordermaier (keine Ahnung), 24:0 (74.) Felix Preußner (Andreas Liedtke), 25:0 (75.) Bastian Siedler (Timo Fröschl), 26:0 (76.) Jonas Meckl (Andreas Liedtke), 27:0 (77.) Nico Kraus (Michael Geier), 28:0 (78.) Timo Fröschl (Nico Kraus), 29:0 (79.) Bastian Siedler (Nico Kraus), 30:0 (80.) Felix Preußner (nach Abstoß des Gegners)

Von |2012-09-28T23:24:24+02:0028. September 2012|B2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B2 – War es Fußball, war es Kabarett …?

2. Punktspiel TSV Großberg – JFG Donautal C2 4:1 (1:1)

Im 2. Punktspiel stellten wir uns dem Gruppenfavoriten TSV Großberg gegenüber.

Der TSV hat eine äußerst spielstarke Mannschaft, die es versteht, ein Spiel über drei vier Stationen schnell nach vorne zu bringen, wenn man Ihnen genügend Platz lässt. Und genau das war unser Ansatz, den TSV bereits im Spielaufbau zu stören und sehr nahe am Gegner zu stehen. Dies bedeutete aber auch, dass wir alle an unsere Leistungsgrenzen gehen müssen, denn so ein Spiel kostet sehr viel Kraft.

Von Anpfiff an konnte die Mannschaft diese aggressive, körperbetonte Spielweise umsetzen. Wir störten früh und unterbunden so den geordneten Spielaufbau des TSV. Bei Balleroberung schnelles umschalten und Pass in die Schnittstelle, um auch selbst zum Abschluss zu kommen. Bis in die 15 Minute klappte das auch ganz gut. Großberg hatte kaum nennenswerte Chancen und das Spiel gestaltete sich ausgeglichen. Erst eine Standartsituation brachte den TSV in Führung. Eine Ecke auf den kurzen Pfosten getreten, wäre per Kopf leicht abzuwehren gewesen, doch stattdessen zieht man den Kopf ein, der Ball fliegt zum Gegner und der versenkt diesen zum 1:0. Dieses Gegentor hat uns aber überhaupt nicht aus dem Konzept gebracht. Weiter störten wir den TSV früh in der eigenen Hälfte. Niklas Mengel konnte so den Ball erobern, passt sofort durch die Schnittstelle Maxi in den Lauf und der schließt in der 20. Minute gekonnt zum 1:1 Ausgleich ab. Bis zur 27.Minute konnten wir das Spiel weiter ausgeglichen gestalten. Dann aber mussten wir bis zur Halbzeit zittern. Der TSV legte sich nun voll ins Zeug, um noch vor der Halbzeit die Führung wieder zu erzielen. Doch mit viel Fleiß brachten wir das Unentschieden in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte war die Mannschaft wieder geordnet und konnten so den TSV wieder erfolgreich im Spielaufbau stören. Großberg konnte sich keine zwingenden Chancen erspielen und unser Spiel entwickelte sich immer positiver. Nun setzen wir Großberg unter Druck und konnten in der 56. Minute zweimal in Folge zum Abschluss kommen, jedoch hatte die Querlatte etwas gegen unseren Torerfolg. Dann eine Situation, die dieses Spiel wohl entschieden hat. Der Ball geht in Richtung Torauslinie. Unser Spieler wollte den Ball blocken, ging dabei aber zu weit vom Ball weg. Der Gegenspieler umlief Ihn, schnappte sich den Ball und schloss zur 2:1 Führung ab. Das war dann irgendwo so der Knackpunkt in unserem Spiel. Nun verloren wir in der Defensive die Zuordnung und Großberg drückte ohne Ende, den dritten Treffer zu erzielen. Dies gelang Ihnen auch dann nur 2 Minuten später und weitere 3 Minuten später mussten wir dann auch noch unverdienter Weise das 4:1 hinnehmen.

Fazit: Eine tolle Leistung der Mannschaft wurde leider nicht belohnt. Das taktische Verhalten, das gegen einen so starken Gegner erforderlich war, wurde sehr gut umgesetzt. Leider hatten wir bei den beiden Lattentreffern Pech. Wäre hier das zweite Tor für uns gefallen, wer weis…Ist aber leider nicht. Die entscheidenden Fehler lagen bei uns. Hier müssen wir noch entschlossener und konzentrierter zu Werke gehen. Am Samstag heißt der Gegner SV Burgweinting. Hier wird ebenfalls so eine Leistung nötig sein, um das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Schaun ma mal, hat da Kaiser gsagd 😉

Tore: Maximilian Heininger 1

Von |2012-09-26T14:35:25+02:0026. September 2012|C2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 2. Punktspiel TSV Großberg – JFG Donautal C2 4:1 (1:1)

B2 – Ein Spiel, das nur 40 Minuten dauerte!

Im Spiel gegen die DJK Regensburg 06 sollte endlich der erste Dreier der Saison her, so war die klare Vorgabe der Trainer (und der Spieler ???).

Das Spiel begann mit 40-minütiger Verspätung. Pünktlich zum Beginn der 2. Halbzeit fanden wir uns ein, um der Sportart nachzugehen, die wir gerne ausüben und die wir auch erfolgreich bestreiten wollen. Es galt, einen 0:3 Rückstand aus dem Hinspiel (!?!) aufzuholen, wollte man das Ziel, den ersten Sieg der Saison einzufahren, auch tatsächlich Wirklichkeit werden lassen.

Wie im Hinspiel begann auch die 2. Halbzeit mit einigen Unsicherheiten, aber als Team agierte man nun deutlich präsenter. Insbesondere Timo Fröschl schien die Fehler aus Halbzeit 1 begriffen zu haben und setzte im Mittelfeld-Defensivzentrum durch energische Zweikämpfe erste und wichtige positive Signale. Das Spiel begann sich zu drehen, wir kamen langsam, aber bestimmt, in die Partie.

Und tatsächlich: Irgendwie haben wir es geschafft, das 0:3 aus der 1. Halbzeit wett zu machen, indem wir die 2. Spielhälfte mit 4:0 für uns entscheiden konnten. Zweimal Felix Preußner und zweimal Sven Fordermeier sorgten für den längst fälligen 1. Sieg dieser Saion, auch wenn er an diesem Samstag nach dem "Hinspiel" nicht wirklich in der Luft lag.

Fazit: Gegen eine spielstarke Mannschaft haben wir 4:3 gewonnen. Es war ein Sieg des Willens und des Wollens. Nach einer indiskutablen 1. Hälfte gelang es irgendwie, den Schalter in eine positive Richtung zu drehen.

Von |2012-09-23T22:04:30+02:0023. September 2012|B2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B2 – Ein Spiel, das nur 40 Minuten dauerte!

3. Punktspiel: B1 – 1. FC Schwarzenfeld 1:2 (1:1)

 Zum dritten Saisonspiel empfing die B1 den 1. FC Schwarzenfeld. Von den Vorsätzen konnte die B1 in den ersten 25 Minuten nichts umsetzen und kassierte gleich in der 4. Minute das 0:1. Danach folgten ordentliche 15 Minuten bis zur Pause, in denen auch der 1:1-Ausgleich fiel. In der zweiten Hälfte bestimmte man das Spiel, konnte aber auch nicht genug Druck aufbauen und kassierte in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit durch einen Torwart-Fehler das unverdiente 1:2. Das Spiel wurde durch drei Faktoren bestimmt:
1) Unvermögen vor dem Tor
Schon in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit vergab man noch vier Großchancen. In der 42. Minute muss die B1 in Führung gehen, wenn nach einem Lattenkracher der Ball im Nachschuss einfach nur ins Tor geschossen worden wäre und nicht aus drei Metern ein Lupfer versucht wird. In der 76. Minute stolperte man nach einem schlimmen Querpass der Schwarzenfelder frei vor dem Tor über die eigenen Füße. Nach dem 1:2 stand man noch einmal frei vor dem Torwart und kullerte ihm den Ball in die Arme. Zu den Standards sollte man besser gar nichts sagen …
2) individueller Einsatz
Spielerische Ansätze waren teilweise vorhanden, aber bei mehr als nur ein paar Spieler gleichen Zweikampf und Aggressivität mehr einer Art körperlosem Fußball. Damit holt man in der B-Jugend-BOL nichts. Die Laufbereitschaft im Mittelfeld war in der zweiten Hälfte schwach. Leider war auch kein Spieler da, der die Mannschaft angetrieben hat. Einen Sieg muss man eben auch mal erzwingen.
3) Schiedsrichter
Eine ganz, ganz schlechte Vorstellung des Schiedsrichters, der sich zahlreiche schwere Patzer erlaubt. Hierzu aber nur in Auszügen: Der Freistoß, der zu Schwarzenfelds 0:1 führte kam zustande, weil Tobias Wiedenhofer mit der Hand auf den Ball fiel, nachdem er von gleich zwei Schwarzenfeldern gefoult wurde. In der 53. Minute hätte der gegnerische Torwart nach einem klaren Handspiel fünf Meter außerhalb des Strafraums als letzter Mann Rot sehen müssen, stattdessen gab es nicht einmal Freistoß. Die Sünderkartei mit 5:1 Strafen für Donautal und insbesondere deren Zustandekommen (siehe unten) spricht Bände und spiegelt das Spiel nicht ansatzweise wider. Schwarzenfelds gestreckte Füße hatten kein Pfiffe zur Folge.
Fazit: Auch trotz der Schiedsrichterleistung muss man das Spiel gewinnen. Leider wurden heute leichtfertig drei Punkte verschenkt. Der Gegner wäre locker zu schlagen gewesen, aber dafür muss mehr geackert werden. In den Schoß gelegt bekommt man das nicht. Bei mehreren Spielern fehlt momentan Einiges zur Topform.
Tor: Lukas Horsch
Gelbe Karten: Maximilian Beck (56. Minute / Foul eines anderen Spielers), Lukas Wittmann (67. Minute / Halten), Tobias Wiedenhofer (76. Minute / Foulspiel), Lukas Horsch (80. Minute / statt klarem Freistoß für Donautal)
5-Minuten-Strafe: Lukas Wittmann (70. Minute / angeblich unerlaubtes Ausführen eines Freistoßes)

Von |2012-09-23T20:51:08+02:0023. September 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 3. Punktspiel: B1 – 1. FC Schwarzenfeld 1:2 (1:1)

3.Punktspiel C1 – SSV Jahn Rgbg 2

Ssv Jahn rgbg 2  –  jfg Donautal                         0:1

Spielverlauf:

Halbzeit: 0:0

0:1 Huber A.

Endstand: 0:1

Spielbericht:

Wie erwartet trafen wir auf eine spielstarke Mannschaft,welche aber im körperlichen Bereich Defizite aufwies. So gelang es uns von Beginn an, das Spiel des Gegners durch Kampfgeist und gutes Zweikampfverhalten zu unterbinden. Der Gegner hatte zwar mehr Ballbesitz, dennoch kamen wir in der ersten Halbzeit zu den deutlicheren Torchancen und hätten hier in Führung gehen müssen. Nach der Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild, beide Mannschaften hatten die Gelegenheiten, konnten sie aber nicht nutzen. Kurz vor Schluß wurden Kampfgeist und Siegeswillen durch das 0:1 belohnt.

Fazit:

Gute Leistung, mit Leidenschaft und Siegeswillen, über das gesamte Spiel. Nur die Torausbeute muss noch besser werden. Weiter so!!!

Von |2012-09-23T12:04:04+02:0023. September 2012|C1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 3.Punktspiel C1 – SSV Jahn Rgbg 2

Aktuell 09.07.

Saison-Abschluss-Zeltlager von Freitag 12.07. (ab 15 Uhr) bis Samstag (bis 12 Uhr) auf dem Peisinger Sportgelände.

    * Schlafsack

    * evtl. einfaches Zelt

    * Waschzeug

    * 10 EUR (Abendessen, Frühstück, Getränke)                     mitbringen!

 

Mi. 31.07.13 18 Uhr Auftakttraining in Kapfelberg neue D1, anschließend ab 19:30 Elterninfo bzgl. Saison 13/14

Von |2024-01-15T12:56:49+01:0023. September 2012|D3-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Aktuell 09.07.

1. PS JFG Donautal Bad Abbach C2 – FC Oberhinkofen 2:2

Im heutigen ersten Punktspiel gegen den FC Oberhinkofen stand uns die erste von 4 C1 Mannschaften gegenüber. Das dieses Spiel nicht einfach wird, war allen klar. Doch mit Disziplin und vollem Einsatz sollte ein Punkt möglich sein. Die 3 fehlenden Petrijünger konnten sehr gut ersetzt werden. Das Spiel war von Beginn an bis zum Ende eine sehr faire und ausgeglichene Partie. Beide Mannschaften standen in der Defensive sehr gut und es ergaben sich auf beiden Seiten kaum Möglichkeiten zum Erfolg zu kommen. Erst in der 13. Minute war es dann ein Fehlpass des Oberhinkofener Abwehrspielers, der uns das 1:0 ermöglichte. Nach Ballgewinn wurde sofort der Pass in den Lauf von Lukas Hofmeister gespielt und der schlenzte den Ball links am Keeper vorbei. Danach wieder das gleiche Bild. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und es wurden keine zwingenden Chancen erspielt. Dann in der 21. Minute nach Angriff von Oberhinkofen, der Ballverlust in unserer Vorwärtsbewegung. Ein langer hoher Ball an unseren Strafraum. Hier läuft ein Oberhinkofener Gegner aus ca.2 Meter Abseits in Richtung Ball um unseren Spieler an der Ballannahme zu hindern. Leider erfolgte hier nicht der Abseitspfiff und nach folgenden Fehlpass entstand der 1:1 Ausgleichstreffer. Bei richtiger Abseitsentscheidung wäre dieser Treffer nicht passiert. Dann fehlte etwas die Zuordnung und wir patzten in der Defensive. Dies nützten die Oberhinkofener sofort! Von rechts kommend mit tollem Abschluss nach links ging der Ball an den Pfosten. Von da kullerte der Ball an der Linie entlang und konnte von uns geklärt werden. Nun wieder wachgerüttelt, nahmen wir wieder das Spiel in die Hand und spielten mutig nach vorne. In dieser Zeit konnten wir uns drei hundertprozentige Chancen erspielen, die leider ungenutzt blieben. Mit einem 1:1 ging es dann auch in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte zeigte sich wieder das gleiche Bild. Jedoch konnten wir bereits in der 38. Minute nach toller Passkombination das 2:1 erzielen. Über zwei Stationen zu Luca, der spielt Matthias in den Lauf und der knallt das Leder ins linke Eck. Nur 3 Minuten später Angriff über rechts, Luca bekommt den Ball zugespielt. Mit einem wahnsinns Heber aus 20 Meter über den Torwart hinweg ging der Ball leider an den linken Pfosten. Nun waren wir sehr stark unterwegs und haben die Oberhinkofener unter Druck gesetzt. Dann aber leider in der Rückwärtsbewegung zu langsam, konnte Oberhinkofen einen Konter setzen und schloss diesen in der 53 Minute zum 2:2 ab. Hier hat man dann die Qualität des Gegners gesehen. Einmal geschlafen und schon hats im Kasten geklingelt. In der verbleibenden Zeit hatten wir zwar mehr Spielanteile, konnten jedoch nicht mehr zum entscheidenden Torerfolg kommen. So blieb es bei einem gerechten Unentschieden.

Fazit: Aus sicherer Abwehr über agiles Mittelfeld toll nach vorne gespielt. Leider reichen oftmals nur wenige Fehler, die über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Im Großen und Ganzen war es eine ansprechende Leistung mit noch Luft nach oben. Der nächste Gegner wird sicherlich stärker sein, jedoch mit unseren Petrijüngern sollten wir wieder einen Tick stärker werden…

Tore: Hofmeister Lukas 1, Schöberl Matthias 1

Von |2012-09-22T21:01:55+02:0022. September 2012|C2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 1. PS JFG Donautal Bad Abbach C2 – FC Oberhinkofen 2:2

3. PS D1 – JFG Fußball-Region Seubersdorf 1:3 (1:1)

21.09.2012 D1 – JFG Fußball-Region Seubersdorf 1:3 (1:1)

Das bisher beste Spiel, der noch jungen Saison, lieferte unsere Mannschaft an diesem Freitagabend ab. Teilweise wurde sehr gut kombiniert. Man spielte schon in der ersten Halbzeit zahlreiche Torchancen heraus. Leider dauerte es bis zur 17. Minute ehe Tobi Opitz die verdiente Führung erzielte. Obwohl die Gäste bis dahin kaum vor unserem Tor auftauchten, erzielten sie nur wenige Minuten später den Ausgleich. So blieb es bis zur Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit war unsere Mannschaft die bessere, vergab aber wieder viele "100 prozentige". Eine alte Fußballweisheit besagt, dass man für das Auslassen von Torchancen bestraft wird. Genauso kam es dann auch. Der Gegner traf noch zweimal und gewann das Spiel, wenn auch nicht unbedingt verdient.

Insgesamt zeigte die Mannschaft sehr gute Ansätze und vielleicht kehrt bereits im nächsten Spiel gegen Haidau das Glück zurück.

Die D1 bedankt sich bei den "Aushilfen" Benedikt Pawlik und Christian Heimhofer.

Von |2012-09-22T20:19:18+02:0022. September 2012|D1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 3. PS D1 – JFG Fußball-Region Seubersdorf 1:3 (1:1)
Nach oben