Zum dritten Saisonspiel empfing die B1 den 1. FC Schwarzenfeld. Von den Vorsätzen konnte die B1 in den ersten 25 Minuten nichts umsetzen und kassierte gleich in der 4. Minute das 0:1. Danach folgten ordentliche 15 Minuten bis zur Pause, in denen auch der 1:1-Ausgleich fiel. In der zweiten Hälfte bestimmte man das Spiel, konnte aber auch nicht genug Druck aufbauen und kassierte in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit durch einen Torwart-Fehler das unverdiente 1:2. Das Spiel wurde durch drei Faktoren bestimmt:
1) Unvermögen vor dem Tor
Schon in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit vergab man noch vier Großchancen. In der 42. Minute muss die B1 in Führung gehen, wenn nach einem Lattenkracher der Ball im Nachschuss einfach nur ins Tor geschossen worden wäre und nicht aus drei Metern ein Lupfer versucht wird. In der 76. Minute stolperte man nach einem schlimmen Querpass der Schwarzenfelder frei vor dem Tor über die eigenen Füße. Nach dem 1:2 stand man noch einmal frei vor dem Torwart und kullerte ihm den Ball in die Arme. Zu den Standards sollte man besser gar nichts sagen …
2) individueller Einsatz
Spielerische Ansätze waren teilweise vorhanden, aber bei mehr als nur ein paar Spieler gleichen Zweikampf und Aggressivität mehr einer Art körperlosem Fußball. Damit holt man in der B-Jugend-BOL nichts. Die Laufbereitschaft im Mittelfeld war in der zweiten Hälfte schwach. Leider war auch kein Spieler da, der die Mannschaft angetrieben hat. Einen Sieg muss man eben auch mal erzwingen.
3) Schiedsrichter
Eine ganz, ganz schlechte Vorstellung des Schiedsrichters, der sich zahlreiche schwere Patzer erlaubt. Hierzu aber nur in Auszügen: Der Freistoß, der zu Schwarzenfelds 0:1 führte kam zustande, weil Tobias Wiedenhofer mit der Hand auf den Ball fiel, nachdem er von gleich zwei Schwarzenfeldern gefoult wurde. In der 53. Minute hätte der gegnerische Torwart nach einem klaren Handspiel fünf Meter außerhalb des Strafraums als letzter Mann Rot sehen müssen, stattdessen gab es nicht einmal Freistoß. Die Sünderkartei mit 5:1 Strafen für Donautal und insbesondere deren Zustandekommen (siehe unten) spricht Bände und spiegelt das Spiel nicht ansatzweise wider. Schwarzenfelds gestreckte Füße hatten kein Pfiffe zur Folge.
Fazit: Auch trotz der Schiedsrichterleistung muss man das Spiel gewinnen. Leider wurden heute leichtfertig drei Punkte verschenkt. Der Gegner wäre locker zu schlagen gewesen, aber dafür muss mehr geackert werden. In den Schoß gelegt bekommt man das nicht. Bei mehreren Spielern fehlt momentan Einiges zur Topform.
Tor: Lukas Horsch
Gelbe Karten: Maximilian Beck (56. Minute / Foul eines anderen Spielers), Lukas Wittmann (67. Minute / Halten), Tobias Wiedenhofer (76. Minute / Foulspiel), Lukas Horsch (80. Minute / statt klarem Freistoß für Donautal)
5-Minuten-Strafe: Lukas Wittmann (70. Minute / angeblich unerlaubtes Ausführen eines Freistoßes)