JFG Haidau 08 – JFG Donautal Bad Abbach C2 1:9 (1:1)

Im heutigen Auswärtsspiel in Obersanding wollten wir unseren ersten Dreier holen. Der Gegner sollte eine vermeintlich leichte Aufgabe werden. So wie die vorangegangenen Spiele des Gegners verlaufen sind, wusste man nicht so recht was einem erwartet. Doch von Spielbeginn an zeigte sich, das uns ein ganz anderer Gegner gegenüberstand, als Tabellenplatz und Ergebnisse zeigen. Haidau spielte munter drauf los und setzte uns immer wieder unter Druck. Eigentlich wollten wir gleich druckvoll beginnen und so schnell als möglich das Spiel in die richtige Richtung lenken. Doch es kam ganz anders. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und wir hatten unsere Mühe im Spielaufbau. In der 15 Minute dann sogar der Führungstreffer für Haidau. Ein Schuss aus 25 Meter schlug unter der Latte ein. Nachdem wir auch weiterhin nicht so recht ins Spiel kamen, wurden die ersten Wechsel vorgenommen. Nun konnten wir immer mehr das Spiel an uns reissen und erspielten uns aussichtsreiche Chancen. Jedoch wollte der Ball einfach nicht über die Linie. Der Haidauer Torwart war in sehr guter Form und hielt was das Zeug hält. In der 23 Minute war es dann endlich soweit. Samt Torwart und Gegenspieler knallte Luca das Leder über die Linie. Weiter bemüht um das zweite Tor spielten wir weiter nach vorne, jedoch war es immer wieder der Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, die Haidau wieder gefährlich werden lies. Zwei drei mal mussten wir hart im Zweikampf den Einschuss verhindern. So ging es auch dann mit einem 1:1 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte wollten wir nun noch mehr Pressing machen, mehr über die Flügen spielen und noch härter die Zweikämpfe annehmen. Und das setzte die Mannschaft vorzüglich um. Spielerisch, läuferisch, sowie kämpferisch konnte man auf allen Positionen überzeugen. Über klasse Spielzüge schraubte man nun das Ergebniss stetig nach oben. Egal ob über links oder über rechts. Auf beiden Seiten zog man zielstrebig nach vorne und mit hervorragendem Passspiel konnte man zum Torerfolg kommen. Haidau kämpfte aber weiter mit Herz und über Ihre schnellen Stürmer kamen Sie noch ein paar mal gefährlich vor unser Tor. Dort konnte man Sie aber bevor der Abschluss kam sauber vom Ball trennen. Eine Glanzleistung im Defensivbereich verhinderte den Haidauer Torerfolg. Schnell und präzise wurde von hinten über die sechser nach vorne gespielt. Ein ums andere mal kam man über tolle Kombinationen zum Torerfolg. Ein fast tadelloses Passspiel lies uns immer wieder über drei vier Stationen in den gegnerischen Strafraum kommen. Und so konnte man das Ergebnis bis auf 9:1 hochschrauben und so einen verdienten Sieg erzielen.

 

Fazit: Mit einer disziplinierten Leistung und dem Glauben an die eigene Stärke konnte man die zu Beginn starken Haidauer besiegen. Nur durch glänzendes spielerisches Verhalten und durch Willensstärke schaffte man das Spiel zu drehen. Man hat den vermeindlich schwachen Gegner nicht unterschätzt und die Mannschaft hat Ihr Spiel gespielt. So muss man auf dem Rasen auftreten um erfolgreich zu sein. Alle Spieler haben das umgesetzt was wir uns vorgenommen haben. Eine tolle Leistung – die wir am nächsten Samstag wiederholen wollen.

Tore: Widemann 4, Bauer 1, Mengel 1, Judemann 1, Brem 1, Hofmeister 1

Von |2012-10-20T21:38:09+02:0020. Oktober 2012|C2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für JFG Haidau 08 – JFG Donautal Bad Abbach C2 1:9 (1:1)

7.Punktspiel C1 – TSV Kareth/Lappersdorf

 

TSV kareth/lappersdorf – JFG DONAUTAL                    3:1

Spielverlauf:

Halbzeit: 2:0

2:1 Huber A.

Endstand: 3:1

Spielbericht:

Sehr schlechte erste Halbzeit, bei der beide Gegentore verschlafen worden sind. Das 1:0 fiel nach einem schnell ausgeführten Freistoß, das 2:0 ebenfalls nach einem Freistoß. Nach der Halbzeit kämpften wir uns ins Spiel zurück und verkürzten dadurch auf 2:1. In dieser Phase hätte man das Spiel drehen können, uns fehlte jedoch das Quäntchen Glück ud bekamen 5min. vor Spielende das 3:1.  

Fazit:

Im Großem und Ganzem eine verdiente Niederlage v.a. durch die spielerische Überlegenheit des TSV. Dennoch kann man auch solche Spiele mit der richtigen Einstellung gewinnen.

Von |2012-10-20T21:12:56+02:0020. Oktober 2012|C1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 7.Punktspiel C1 – TSV Kareth/Lappersdorf

B2 – 5:4 Sieg bei der (SG) VfB Regensburg

Es hätte ein angenehmer Samstagnachmittag werden können, hätten wir die sich uns bietenden Chancen in den ersten 20 Spielminuten besser genutzt. So wurde es eben angenehm spannend!

Nur (!) zwei Tore durch Felix Preußner in der 8. und 18. Spielminute sprangen in den erwähnten ersten 20 Spielminuten für unsere Mannschaft heraus, zahlreiche weitere Chancen zum vorentscheidenden dritten Treffer wurden vergeben. Mitte der ersten Halbzeit wechselte Sven Fordermaier kurzzeitig die Sportart und versuchte sich an einer "Ringereinlage" mit seinem Gegenspieler. Nachdem so etwas erst einmal richtig "geübt" werden muss, wurde die Aktion mit der sofortigen Auswechslung "belohnt". Ob es alleine an der Auswechslung mit verbundener Umstellung oder an anderen Gründen lag, ist schwer zu sagen, jedenfalls folgte nun ein richtiger Bruch im bis dahin guten Spiel unserer Mannschaft. Der Gegner wollte jetzt mitspielen, gefährlich wurde er aber nur bei Freistößen in unserer Hälfte, allerdings egal wie weit die Entfernung zu unserem Tor auch war. Zählbares gelang beiden Teams bis zur Pause nicht mehr und so ging es mit einem 2:0 in die Halbzeit.

In der Pause hatten wir besprochen, die Hektik und Unsicherheit der letzten ca. 20 Spielminuten nun wieder mit Sven Fordermaier und der nötigen Konzentration in die sichere und dominante Spielweise der ersten 20 Spielminuten verwandeln zu wollen. Das Ergebnis sollte ein schnelles drittes Tor und damit die Vorentscheidung sein. Insbesondere wollten wir aber auch den "entfernten Freistößen" unserer Gegner mit einer "cleveren Mauer" begegnen. Ja ja, das alles wollten wir.

Es waren gut 2 Minuten der 2. Halbzeit vorbei, da schlug ein Freistoß aus ca. 40 (!) Metern, natürlich ohne Mauerbildung unsererseits, im langen Torwinkel unseres Gehäuses ein. Ja ja, so ist das, wenn die Vorhaben aus der Halbzeitpause so konsequent umgesetzt werden. In der Folge war die Hektik und Unsicherheit wieder allgegenwärtig. Sie erhielt zusätzliche Nahrung durch frenetische Anfeuerungen der gegnerischen Trainer und Zuschauer. Die Folge war der 2:2 Ausgleich nur fünf Minuten später. Felix Preußner konnte uns per an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter nochmals mit 3:2 in Front bringen, aber wiederum nur kurze Zeit später lagen wir mit 3:4 zurück. Das war sicherlich nicht das, was wir verdient, aber nun halt mal bekommen hatten.

Sollte der hektische, zuweilen ängstliche Fußball nun nicht sofort verschwinden, würden die eigentlich kalkulierten 3 Punkte in astronomische Ferne rücken. Ins Spiel zurück brachte uns eine Umstellung. Michael Meier rückte aus der Abwehrreihe ins zentrale Mittelfeld, Bastian Siedler dafür vom Mittelfeld in die zentrale Abwehrposition. In dieser Phase sicherlich etwas mit Risiko behaftet, es musste aber etwas passieren. Wir kamen wieder ins Spiel und in der 69. Spielminute durch den vierten Treffer von Felix Preußner zum erneuten Ausgleich. Wir spielten weiter nach vorne und mit einer Direkt-Kombination aus der eigenen Hälfte über 5, 6 Stationen, die in jedes Fußball-Lehrbuch passen würde, gelangten wir auf der linken Seite zur Grundlinie. Die flache, scharfe Hereingabe verwertete, na wer schon …, richtig, Felix Preußner mit seinem Treffer Nr. 5 in der 75. Spielminute zum vielumjubelten und allemal verdienten Siegtreffer.

Nebenbei sei noch erwähnt, dass die Partie mit einer roten Karte für den Gegner und drei Zeitstrafen, zwei davon für unsere Spieler Sven Fordermaier und Sebastian Altrichter, noch einiges zu bieten hatte. Im Ergebis bleibt ein Sieg nach Punkten mit vielen Toren und jeder Menge Spannung.

Fazit: Wenn die deutsche Nationalmannschaft nach einer 4:0 Führung noch 4:4 spielen darf, dann dürfen wir nach einer eher dürftigen 2:0 Führung mit einem an diesem Tag glänzend aufgelegten Felix auch 5:4 gewinnen. Dieses Ergebnis wäre der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vermutlich auch lieber gewesen. Sie hatten allerdings nur einen Miroslav!

Von |2012-10-17T13:04:19+02:0017. Oktober 2012|B2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B2 – 5:4 Sieg bei der (SG) VfB Regensburg

6.Punktspiel C1 – ASV Cham

jfg Donautal  – asv cham        0:4

Spielverlauf:

Halbzeit: 0:3

Endstand: 0:4

Spielbericht:

Schlechte erste Halbzeit, in der wir dem Gegner die Tore schenkten. Zwei unnötige Tore vielen nach Standards, das Dritte durch eine Einzelaktion bei der wir zu halbherzig zum Ball gingen.Nach der Halbzeit kamen wir gut ins Spiel zurück und hätten den Anschlusstreffer machen müssen. Wir nutzten die wenigen Chancen nicht und der Gegner schoss, nach einem Solo von der Mittellinie, das 0:4.

Fazit:

Die Niederlage war verdient, nur das Ergebniss zu hoch. Jetzt heißt es, aus den Fehlern lernen und im nächsten Spiel zeigen was man kann!

Von |2012-10-14T17:35:35+02:0014. Oktober 2012|C1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 6.Punktspiel C1 – ASV Cham

6. Punktspiel: FC Weiden-Ost – B1 1:1 (1:0)

Beim ersten von zwei Weiden-Gastspielen innerhalb von sieben Tagen bekam es die B1 mit dem stark gestarteten FC Weiden-Ost zu tun. Neben dem noch lange ausfallenden Sebastian Wiedenhofer musste kurzfristig Lukas Horsch erkrankt passen. Auf dem wegen der Regenfälle nassen, aber ansonsten hervorragenden riesengroßen Platz entwickelte sich ein Spiel, welches eher außerhalb der Strafräume stattfand. Nach etwas zurückhaltenden ersten fünf Minuten von Donautaler Seite war das Spiel relativ ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die JFG. Die Ostler versuchten ihre klare körperliche Überlegenheit vorwiegend mit weiten Bällen auszuspielen, um so ihre pfeilschnellen Offensivspieler ins Spiel zu bringen. Donautal war von der Spielanlage her deutlich strukturierter als letzte Woche gegen Dietfurt und versuchte, ein gutes Passspiel aufzubauen. Letztlich kam in den ersten 20 Minuten keine Mannschaft zu großartigen Torraumszenen. Die 21. Minute ließ dann wieder das Kopfschütteln von letzter Woche und einigen weiteren Szenen in dieser Saison aufkommen – etwas sarkastisch formuliert leistete sich die Mannschaft mal wieder einen unglaublichen Patzer nach dem Motto "Wenn der Gegner aus eigener Kraft schon kein Tor schießt, dann helfen wir ihm doch dabei!". Ein unnötiger Rückpass kam von rechts außen an den eigenen Sechzehner, dort ließ man den Ball unbedrängt durch die Beine in Richtung Torwart und der einzige Weidener im Umkreis von 30 Metern sagte danke und schob den Ball zum 1:0 ins Tor. So musste die B1 mal wieder einem Rückstand hinterher laufen. Die einzige wirklich nennenswerte Torchance in der ersten Hälfte hatte Donautal und diese hätte eigentlich den Ausgleich bringen müssen. Nachdem man sich schön in den Sechzehner durchgetankt hatte, verfehlte der Ball frei vor dem Torwart aus dreizehn Metern von halbrechter Position das Tor knapp. Weiden führte zur Pause, die bessere Mannschaft war Donautal. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte musste Donautal eine Schrecksekunde überstehen als eine völlig verunglückte Flankte der Weidener am Pfosten landete. In der 45. Minute hatte Donautal erneut den Ausgleich auf dem Fuß. Leider brachte man den Ball aus fünf Metern nicht im Tor unter. Der Ball war sicher nicht leicht zu nehmen und landete dann über dem Kasten. Die JFG war weiter die stärkere Mannschaft und bemühte sich um den Ausgleich. Im Zentrum mangelte es aber an Durchschlagskraft. Spielerisch sah es ganz ordentlich aus. Die bis auf wenige Ausnahmen nur aus 97ern bestehende B1 hatte den Ostlern aber körperlich wenig entgegen zu setzen. Körpergröße und -masse kann man leider auf die Schnelle schlecht antrainieren. Folglich wurden die Donautaler Angriffe dann doch oft noch irgendwie abgewehrt. Die Schlussminuten hatten es in sich. Zuerst wurde das Spiel nach einem harten Einsteigen eines Weideners gegen Simon Gutsmiedl für mehr als zwei Minuten unterbrochen. In der 67. Minute landete ein Weidener Konter an der Oberkante der Latte. Im direkten Gegenzug fiel dann der hochverdiente Ausgleichstreffer zum 1:1 per Volleyschuss aus 15 Metern nach einem gut vorgetragenen Angriff. Fast hätte die B1 das Spiel auch noch komplett gedreht: In der 69. Minute verhinderte eine Glanzparade des Torhüters den Donautaler Siegtreffer. Leider gab es trotz der langen Unterbrechung nur zwei Minuten Nachspielzeit und das Spiel wurde dann mitten in einem Donautaler Konter abgepfiffen. Am Ende kann man nach dem Negativerlebnis von letzter Woche mit dem einen Punkt gut leben. Die B1 war insgesamt sicher die Mannschaft, die den besseren und strukturierten Fußball spielte, und hätte sich den Sieg eher verdient gehabt, doch die Chancen waren insgesamt ausgeglichen, so dass Ergebnis auch irgendwo in Ordnung geht. Leider hat man sich das Leben durch den Rückstand zuvor wieder selbst schwer gemacht. Trotzdem war das Spiel ein Schritt in die richtige Richtung. Vielleicht und hoffentlich fällt die Punkteausbeute in einer Woche nur gut einen Kilometer Luftlinie entfernt dann etwas besser aus.
Tor: Peter Auchter
Gelbe Karte: Christoph Herrmann (58. Minute / Foulspiel)

Von |2012-10-13T20:03:41+02:0013. Oktober 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel: FC Weiden-Ost – B1 1:1 (1:0)

TV Barbing – JFG Donautal Bad Abbach C2 1:1 (1:1)

Im heutigen Auswärtsspiel gegen den TV Barbing hatte man sich viel vorgenommen. Nach der blamablen Leistung vom letzten Wochenende sollte heute wieder Fußball gespielt werden. In der ersten Hälfte haben das aber wieder einmal nicht alle begriffen, das man um zu gewinnen, viel viel laufen und arbeiten muss. Teilweise war es wieder ein Zweikampfverhalten auf F-Jugend Niveau. Doch Gott sei Dank waren es dieses mal nur eine Handvoll, so das man gegen diesen schwachen Gegner nicht ganz unter die Räder kam. Von Beginn an hatte man dieses Spiel einigermaßen in Griff, doch viele Abspielfehler machten es unmöglich, gezielt nach vorne zu spielen. Doch auch mit dieser zögerlichen Spielweise konnte man sich gegen diesen erschreckend Schwachen Gegner Chancen erspielen. Man ging dann auch in der 15 Minute mit 1:0 in Führung, jedoch müsste es zu diesem Zeitpunkt bereits 2 oder 3:0 stehen. Auch in der Folge hatte man gute Möglichkeiten zum Abschluss zu kommen, doch leider war man nicht zwingend genug im Abschluss. Nun machte dann der Schiri immer mehr auf sich aufmerksam. ???. Christian wird von hinten voll umgerannt, ??? und es fiel der 1:1 Ausgleich. Eine ???. Mit einem 1:1 ging es dann in die Halbzeit. Zur zweiten Hälfte lief unser Spiel immer besser. Doch leider hatte der Schiri etwas gegen uns. ??????. Jonas bekommt den Ball in den Lauf gespielt und schliest ins rechte Eck ab. Plötzlich der Pfiff und die Entscheidung auf Abseits. ???. Leider schafften wir es trotzt großer Anstrennung nicht mehr zu diesem verdienten Erfolg zu kommen. Die 2 Hälfte gehörte klar der JFG, jedoch musste man mehr mit den Schiedsrichterentscheidungen kämpfen, als mit dem Gegner. ???. Jedoch hätten von Beginn an den Sack zumachen müssen, doch leider war man viel zu einfallslos und im Abschluss viel zu harmlos.

Fazit: Eine handvoll Spieler haben es immer noch nicht kappiert, das man sich im Spiel den Arsch aufreissen muss um zu gewinnen. Nun werden die ersten Konsequenzen folgen. Wer sich so wiederstandslos auf dem Feld zeigt muss halt dann auch mal zusehen. Leider hat man sich in der ersten Hälfte dem schlechten Niveau des Gegners angepasst. In der zweiten Hälfte machte uns der Schiri einen Strich durch die Rechnung. Leider darf man hier nichts sagen…??? Fairplay 😀

Tore: Luca Wiedemann 1

Von |2012-10-13T17:37:41+02:0013. Oktober 2012|C2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für TV Barbing – JFG Donautal Bad Abbach C2 1:1 (1:1)

A1 HS gegen Hohe Linie

Souveräner Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen einen starken Gegner der sich bis zuletzt nicht aufgab.

1:0 Elfmeter durch Feyyaz Balaban

2:0 Schöne Volleyabnahme von Raphi Schmid nach Flanke von Mario Trübswetter

3:0 Abstauber von Domi Ziegler nach Vorarbeit von Patrick Lang

4:0 Flacher Schlenzer durch Raphi Schmid

Jeder hat auf Grund dieser Leistung verstanden um was es im Teamsport geht und wir werden diese positiven Eindrücke mitnehmen gegen die anstehenden Gegner. Wir bleiben dran und haben die Spitze im Auge.

Von |2012-10-13T17:29:52+02:0013. Oktober 2012|A1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für A1 HS gegen Hohe Linie

A1 Baywapokal gegen Prüfening

Gegen einen kampfstarken Prüfeninger Gastgeber fanden wir kein Mittel und verloren verdient mit 3 : 2. In solchen Spielen spiegeln sich dann auch wieder der lasche und körperlose Trainingseinsatz von einigen Spielern ab die immer noch in der Traumwelt leben und glauben jeder Gegner erstarrt vor Ehrfurcht wenn die JFG kommt. Das ist zum Glück nicht mehr so und wir bekommen die Quittung für unsere "Professionalität" doppelt zurück das habt Ihr vielleicht schon bemerkt aber einige auch noch nicht . Positiv aufgefallen ist in der Deffensive Paddy und Florian der Rest gestaltete sein eigenes Spiel mit viel zu vielen Ballkontakten und dann natürlich auch Ballverlusten denen wir nicht einmal mehr nachsetzten sondern nur noch den Schiri bequatschten um einen Freistoss zu ergattern . Vorgegebenes Positionsspiel ein Fremdwort in dieser Mannschaft in der die sogenannten Führungsspieler durch zu langes Ballhalten und dann durch leichtsinnige Ballverluste glänzten. Mit den Platzverhältnissen inkl. Schiri mussten beide Teams zurecht kommen !!! Tore : Landmann,Balaban. Gute Besserung an Daniel der sich am Sprunggelenk verletzte und damit ca. 6 Wochen ausfällt. 

Von |2012-10-11T07:29:21+02:0011. Oktober 2012|A1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für A1 Baywapokal gegen Prüfening

6. PS JFG Schwarze Laber – D1 3:0 (2:0)

Zum vorgezogenen sechsten Punktspiel mussten wir beim Spitzenreiter in Lupburg antreten. Wie gegen den Jahn wollten wir gegen einen spielstarken Gegner mit besonderem Kampfgeist und Zweikampfverhalten punkten. Fünfzehn Minuten gelang uns das auch, doch dann trafen die Gastgeber zweimal kurz hintereinander.

In der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel und hatten auch einige gute Torchancen (leider abermal Pfosten und Latte). Kurz vor Ende des Spiels kassierten wir noch das 3:0 durch ein unglückliches Eigentor.

Kopf hoch Jungs, der nächste Gegner (SG Walhalla) ist sicher wieder etwas leichter.

Von |2012-10-09T22:24:01+02:009. Oktober 2012|D1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 6. PS JFG Schwarze Laber – D1 3:0 (2:0)

5.Punktspiel C1 – JFG Region Dietfurt

JFG region dietfurt – jfg Donautal 2:1

Spielverlauf:

1:0

Halbzeit: 1:0

2:0, 2:1Farahmand F.

Endstand: 2:1

Spielbericht:

Ein schlechtes Spiel von beiden Mannschaften. Trotz deutlicher Überlegenheit fehlte uns der Zug zum Tor und auf beiden Seiten kam es in der ersten Halbzeit kaum zu Torchancen. Nach einem unnötigem Foul in 16er-Nähe kassierten wir das 1:0 durch einen gut getretenen Freistoß. In der 2.Halbzeit erhöhten wir das Tempo, die Torgefählichkeit hielt sich aber in Grenzen. Obwohl das Thema mehrmals angesprochen wurde, gelang es dem Gegner seinen Vorsprung auf 2:0 durch einen Freistoß in 16er-Nähe auszubauen. Ab diesen Zeitpunkt begann man endlich mit Leidenschaft Fußball zu spielen und erzielte bald das 2:1. Es folgten mehrere gute Torchancen, Freistöße und Ecken, welche aber ungenutz blieben.

Fazit:

Diesen Gegner hätte man schlagen müssen. Die Niederlage haben wir uns selbst zuzuschreiben. Es fehlte uns an Cleverness, v.a. die zwei Freistöße (Gegentore) dürfen nicht passieren.

 

Von |2012-10-09T10:27:36+02:009. Oktober 2012|C1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 5.Punktspiel C1 – JFG Region Dietfurt
Nach oben