JFG Donautal Bad Abbach B2 – SV Wenzenbach 2:4

Im Nachholsspiel der Kreisliga Regensburg standen sich am Freitag Abend unsere B2 und der SV Wenzenbach gegenüber. Der SV Wenzenbach steht in der Liga auf Platz 2 und ist mit sehr starken Spielern besetzt, die es verstehen, Unachtsamkeit sofort zu bestrafen. Wir waren also gewarnt, aber trotz alledem wollten wir den SV Wenzenbach etwas ärgern und versuchen, unser Spiel an den Tag zu legen. Und das ist uns sehr gut gelungen…

Von Beginn war es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften hielten das Tempo hoch und überzeugten in Ihrem Spiel. Beide Abwehrreihen standen sehr gut und für die Stürmer war es schwer hier durchzukommen. In der 17 Minute dann der erste Warnschuss des SV Wenzenbach. Schnell und präzise in den Lauf gespielt setzte sich der gegnerische Stürmer durch und nur der Pfosten bewarte uns vor einem Rückstand. Weiter ging das Spiel in hohem Tempo. Wir konnten immer wieder Akzente nach vorne setzen und die Wenzenbacher in Verlegenheit bringen. Jedoch in der 24 Minute dann eine kurze Unachtsamkeit der JFG Abwehr. Die Augen zu lange Richtung Ball, verlor man den Gegner aus den Augen und der vollstreckte eiskalt zur 1:0 Führung. Das ist eben die Qualität eines SV Wenzenbach, kleine Unaufmerksamkeiten sofort zu bestrafen. Doch keineswegs geschockt ging die JFG weiter Ihrem Vorhaben nach. Auch wir konnten immer wieder in den Strafraum eindringen und hatten unsere Möglichkeiten. Wieder ein toller Spielzug der JFG. Pass zu Alex, der verlängert mit dem Kopf zu Sven und der zieht aus ca.18 m ab und knallt das Leder ins linke Lattenkreuz (Pizzaschuss). Nun nach dem Ausgleich konnten wir noch einen Zahn zulegen. Der SV Wenzenbach hatte mächtig zu kämpfen um uns vom zweiten Tor abzuhalten. Wir mussten aber genauso konzentriert weiterarbeiten um den SV Wenzenbach nicht zu Abschluss kommen zu lassen. Gerade die Bayernauswahlspielerin des SV Wenzenbach war überragend im Mittelfeld unterwegs und wir hatten große Mühe sie zu stellen. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit. Die ca.50 Zuschauer waren bisher von diesem Spiel begeistert.

Die zweite Hälfte begann so, wie die Erste endete. Beide Mannschaften waren auf Augenhöhe, jedoch erspielte sich der SV Wenzenbach ein leichtes Übergewicht. In der 53 Minute dann ein Freistoß des Gegners. Aus ca.25 m ging der Ball seitlich an die Mauer und unglücklich abgefällscht schlug dieser in der rechten Ecke des Tores ein. Sepp streckte sich zwar noch, konnte aber das 1:2 nicht verhindern. Und nun wieder bemüht den Rückstand auszugleichen spielte die JFG weiter Ihr Spiel. Gerade über die Seiten konnte man immer wieder vor des Gegners Tor kommen. In der 56 Minute dann von rechts eine Ecke der JFG. Der Ball kommt in der Strafraum, der Ball wir aus dem Strafraum geklärt, von da aber zieht Nico direkt ab und knallt das Leder in Richtung Tor. Der überragende Keeper des SV bringt die Fingerspitzen noch an den Ball und lenkt diesen so an die Latte und von dort über das Tor. Weiter bemüht und mit einer unglaublich kämpferisch und spielerischen Leistung setzte die JFG nach. Wir wieder in Richtung Strafraum, der Ball kommt nach innen und Felix knallt das Leder Richtung Tor. Dort steht ein Wenzenbacher Abwehrspieler und der kann gerade noch den Ball von der Linie holen. Dann in der 64 Minute ein aus meiner Sicht unberechtigter Freistoß für den SV Wenzenbach. Aus ca. 25 Meter schoss der Gegner unhaltbar ins linke obere Dreieck zur 1:3 Führung ein. Dieser Freistoß war hervorragend getreten. Wer jetzt glaubte die JFG steckt nun auf, der wurde eines anderen belehrt. Nein, jetzt drehte die JFG nochmehr auf. Nur 2 Minuten später setzte Felix nach und nützte eine Unachtsamkeit des Abwehrspielers und des Torwart, spitzelte mit dem Fuß zwischen die Beiden und alle sahen den Ball schon im Tor…doch irgendwie rollte dieser Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Weiter die JFG mit unglaublichen Druck nach vorne. Steiler Pass zu Felix, der setzte sich durch in den Strafraum, der Gegner versucht noch zu klären, bringt dabei aber Felix zu Fall und der Schiri zeigt auf den Strafpunkt. Nachdem nun Lukas gefordert wurde, nahm sich dieser den Ball und netzte eiskalt ins linke Eck zum 2:3 Anschlusstreffer ein. Das Spiel weiter auf Augenhöhe. Beide Mannschaften zeigten ein tolles Spiel. Nun war der SV Wenzenbach wieder am Drücker. Doch unsere Abwehrreihen standen weiter sehr gut. Aus dem Spiel heraus konnte sich Wenzenbach nur schwer in unseren Starfraum spielen. Dann in der 75 Minute, Sepp hat den Ball und rollt diesen zu Lukas. Der SV stand durch die vorangegangene Chance immer noch sehr hoch. Lukas wurde sofort attakiert, verliert den Ball an den Gegner, der sucht sofort seinen Mitspieler. Dieser nimmt den Ball und geht sofort in den Strafraum. Niko setzte nach und klärte den Ball. Dabei kam der Wenzenbacher zu Fall und der Schiri entschied sofort auf Strafstoß. Für mich eine zu harte Entscheidung, da Niko erst den Ball spielte. Diese Chance ließ sich der SV Wenzenbach nicht nehmen und sicher verwandelt erhöhte dieser auf 2:4. Dies war dann auch der Entstand.

Fazit: Ein sehr spannendes und auf spielerisch sehr hohen Niveau stattfindenden Spiels ging der SV Wenzenbach als Sieger vom Platz. Das hier der Letzte gegen den Zweiten spielte war in keiner Minute des Spiels zu erkennen. Eine tolle Leistung der JFG konnte den SV Wenzenbach an den Rand eines Unentschiedens bringen. Leider war das Glück noch nicht so ganz auf unserer Seite. Das Spiel unserer Mannschaft war über alle Positionen hin sehr gut. Kämpferisch, läuferisch und spielerisch hat sich die Mannschaft nun nochmals um einiges gesteigert. Der Trainingsfleiß zeigt sich nun auch im Spiel. Auch Sepp im Tor hat wieder eine glänzende Leistung gezeigt. Nur Schade, das es hier keiner der C-Jugend für notwendig sieht, ihm auch mal zuzusehen. Jetzt müssen wir da weitermachen, wo wir nach diesem Spiel aufgehört haben. Weiter mit so viel Leidenschaft aggieren, dann kommt das Glück auch wieder auf unsere Seite…und dann kann im nächsten Spiel gegen den SC Regensburg der erste Dreier kommen…PS: hervorragende Schiedsrichterleistung !!!!!

Von |2012-03-31T12:07:57+02:0031. März 2012|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach B2 – SV Wenzenbach 2:4

D1 2:0 Niederlage gegen JFG Region Dietfurt

13. PS am 23.03.2012 JFG Donautal – JFG Region Dietfurt 0:2 (0:1)

Eine völlig unnötige und unverdiente Niederlage mussten wir gegen die JFG Region Dietfurt hinnehmen. Von Beginn an setzten wir Dietfurt unter Druck und erspielten uns zahlreiche Chancen. Leider konnten wir sehr gute Gelegenheiten nicht nutzen, und so kam es, dass der Gegner Mitte der ersten Halbzeit mit der ersten und einzigen Torchance die Führung erzielen konnte. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, Donautal drängte den Gegner in die eigene Hälfte und vergab Chance um Chance. Die größte Möglichkeit hatten wir 15 Minuten vor dem Spielende, als wir einen Foulelfmeter nicht verwandeln konnten. Vergeblich bestürmten wir das Dietfurter Tor und zwei Minuten vor Schluß musste wir nach einem unberechtigten Elfmeter sogar noch den 2:0 Endstand hinnehmen. Einziges Manko in diesem Spiel war unser Torabschluß und so mussten wir im 13 Kreisligaspiel die erste Niederlage hinnehmen. Schade dass nach diesem guten Spiel unsere Serie gerissen ist.

Von |2012-03-26T22:46:57+02:0026. März 2012|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 2:0 Niederlage gegen JFG Region Dietfurt

A1 – 0:3 Pleite beim TSV Kareth-Lappersdorf

Eigentlich reisten wir an einem schönen Sonntag morgen ganz zuversichtlich zum Nachbarschaftsduell nach Kareth. Nach einer ordentlichen Vorbereitung wollten wir zum Punktspielstart nach der Winterpause unbedingt etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Es ist beim Wollen geblieben!

Nach konzentriertem Beginn und einem klaren spielerischen Übergewicht kam der Gastgeber nach einer knappen Viertelstunde zu ersten Konteransätzen, die bereits erkennen ließen, dass die offensive Grundausrichtung gegen die schnellen gegnerischen Stürmer durchaus nicht ohne Risiko ist. Leider folgte dann auch bereits in der 16. Spielminute der Rückschlag. Im Laufduell mit einem gegnerischen Stürmer und einem versuchten Klärungsversuch im Strafraum, kam der gegnerische Stürmer zu Fall und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Eine Entscheidung, die nicht alle so bewertet haben. Egal, denn Kareth verwandelte den Strafstoß sicher zur 1:0 Führung. Nur kurze Zeit später hatte Aris Akgün die Riesenchance zum Ausgleich, der Ball strich allerdings hauchdünn am langen Pfosten vorbei. Wiederum nur kurze Zeit später vertändelten wir den Ball an der eigenen Grundlinie leichtfertig, ein Karether Spieler nahm den Ball, zog Richtung Tor, legte mit Übersicht auf einen Mitspieler ab und dieser schob aus fünf Metern unhaltbar zum 0:2 ein.

Eigentlich hätte der Schiedsrichter das Spiel in diesem Moment beenden können. Der Schock war – ob des eigentlichen Vorhabens – bei unserem Team zu groß. Die spielerische Linie ging verloren, im Mittelfeld konnten wir wenig Zugriff auf die Karether Spieler erreichen, offensiv lief nicht mehr viel zusammen. Dies änderte sich auch in Halbzeit zwei nicht. Thomas Schmidbauer versemmelte zwar nach einer knappen Stunde noch eine hundertprozentige Chance zum Anschlußtreffer, alles in allem blieb man aber vieles bis alles schuldig. Das 0:3 ca. eine Viertelstunde vor Schluß war letztlich die folgerichtige Konsequenz aus einem Spiel, das nach 20 Minuten eigentlich hätte beendet werden können.

Die Schuld an der Niederlage beim Schiedsrichter zu suchen, wäre ebenso unangemessen, wie wohl einige Äußerungen unserer Spieler nach dem Spiel in Richtung Karether Zuschauer. Die eigene Leistung und die Kopflosigkeit nach den beiden Gegentreffern waren es, die ein vernünftiges Spiel und Ergebnis an diesem Tage unmöglich machten.

Fazit: Eine (ganz) schmerzhafte Niederlage zum Auftakt aus der Winterpause, die wir unbedingt vermeiden wollten. Die Niederlage war gerecht, weil der Gegner im Gegensatz zu uns im richtigen Moment die Tore machte und wir die falsche Reaktion gezeigt haben. Der Blick auf die Tabelle ist wenig erfreulich.

Von |2012-03-26T13:07:10+02:0026. März 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 0:3 Pleite beim TSV Kareth-Lappersdorf

HS JFG Donautal : SG Chambtal 6 : 1

Heute kamen wir zu einem , auch in dieser Höhe verdienten, 6 : 1 Heimspielerfolg.

Von der ersten Minute an merkte man der Mannschaft an, daß sie die 0 : 1 Niederlage von der Vorwoche wieder gut machen wollte. Gegen am Anfang noch wacker kämpfende Gäste taten wir uns dann doch etwas schwer und fanden noch nicht so recht zu unserem Spiel. Nach 15 Minuten war dann aber der Bann gebrochen und L.Horsch konnte nach einer gelungenen Kombination das 1 : 0 erzielen. Jetzt wurde unser Spiel flüssiger und wir konnten uns einige gute Chancen erarbeiten ohne die Abwehr dabei zu vernachlässigen. Folgerichtig fiel dann auch das 2 : 0 wiederum durch L.Horsch. Kurz vor der Pause nutzte wiederum L.Horsch eine Unachtsamkeit der gegnerischen Abwehr, umkurvte den Torwart und vollendete seinen Hattrick.

Gleich nach der Halbzeit konnte K.Rapique dann auf 4 : 0 erhöhen. Damit war auch der letzte Wille der Gäste gebrochen. Zwar konnte Chambtal durch einen Sonntagsschuß auf 4 : 1 verkürzen, aber wir legten durch zwei Standartsituationen, die M.Trübswetter sicher verwandelte,noch zwei Tore zum 6 : 1 Endstand nach. Da die Gäste sich nun total aufgaben ,versäumten wir es leider noch etwas für unser Torkonto zu tun.

Fazit : Dies war die richtige Antwort unserer Mannschaft auf die 0 :1 Niederlage gegen Grafenwöhr. Mit diesem Ergebnis konnten wir den 3. Tabellenplatz festigen. 

 

Von |2012-03-25T19:27:58+02:0025. März 2012|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für HS JFG Donautal : SG Chambtal 6 : 1

JFG Schwarze Laber – JFG Donautal Bad Abbach B2 4:0

Die B2 musste nach nur einem Vorbereitungsspiel und 4 Trainingseinheiten im Freien in die Rückrunde gehen. Keine guten Vorraussetzungen für dieses Spiel. Wengleich das Spiel in Obertraubling sehr viel positives hatte, waren einige Spieler jedoch konditionell noch weit von Ihrer Form entfernt. Dies spiegelte sich auch im heutigen Spiel gegen die Schwarze Laber wieder. Auf einigen Positionen war man konditionell nicht in der Lage mitzuhalten. Leider wurde das Lauftraining über den Winter nicht von allen angenommen…und somit war dann die Kraft nach 15 Minuten Einsatz weg.

Von Beginn an wollten wir den Gegner früh stören um diesen erst garnicht richtig ins Spiel kommen zu lassen. Dies setzte die Mannsachaft auch voll und ganz um und bereits in der 3 Minute toller Pass von Maxi in den Lauf von Niko, der spitzelt den Ball am Torwart vorbei und…um Zentimeter verfehlt der Ball das Tor. Das Spiel der beiden Mannschaften war bis in die 20. Minute relativ ausgeglichen, jedoch waren nun schon die ersten konditionellen Einbrüche zu verzeichnen. So bekam die Schwarze Laber nun etwas Überhand und erspielte sich so aussichtsreiche Chancen, die von Sepp teilweise bravorös vereitelt wurden. Gerade bei den flachen Bällen und beim Herrauslaufen hat er heute richtig geglänzt. So hielt er uns bis in die 33 Minute im Spiel. Dann ein Angriff über links der Schwarzen Laber. Ein Spieler legt sich den Ball ca.5 Meter lang zurecht und schießt aus 18 Metern auf das Tor. Der Ball leicht abgefällscht schlug in der linken Ecke zum 1:0 ein. Leider hat man hier dem Spieler viel zu lange zugesehen. Erst beim Abschluss bewegte sich ein Spieler in seine Richtung und fälschte den Ball dann unglücklich ab. Etwas wachgerüttelt konnten wir dann unser Spiel wieder mehr nach vorne verlagern und Druck aufbauen. So bekamen wir in der 39 Minute einen Freistoß aus ca.20 Meter auf halbrechter Seite. Lukas schoss scharf Richtung Mauer, von dort abgefällscht fliegt der Ball Richtung rechtes oberes Dreieck… Zentimeter am Kasten vorbei. Nur eine Minute später verloren wir in der Vorwärtsbewegung den Ball und in einer 1:1 Situation über ca.20 Meter konnten wir den Spieler nicht von Ball trennen (zu brav) der kann den Ball hinter unsere Abwehr in den Strafraum flanken und dort steht ein Laberspieler völlig alleine und netzt zur 2:0 Führung ein. Tja, das ist halt dann das brave Zweikampfverhalten. Hier wäre eine gelbe Karte sicherlich die bessere Lösung gewesen.

Nun wollten wir in der zweiten Hälfte das Spiel herumreissen. Die Mannschaft legte sich nun richtig ins Zeug und man hat Ihr den Willen zur Aufholjagt richtig angesehen. Die Schwarze Laber hatte nurnoch sporadisch Chancen, die aber keinen Torerfolg versprachen. Wir jedoch konnten uns eine Reihe von guten Chancen herausspielen. Niko von rechts kommend auf Zuspiel von Murat direkt abgezogen. Leicht abgefällscht geht der Ball am rechten oberen Dreieck…Zentimeter am Kasten vorbei. Sven nach Ecke von links köpft wunderbar Richtung rechtes oberes Eck…Zentimeter am Tor vorbei. In der 29 Minute kam die schwarze Laber mal wieder von links Richtung unser Tor. Der Laberspieler setzte sich durch, wird aber dann von Ball getrennt. Dieser springt an Sepp vorbei und durch die schnelle Drehung des Balles hüpft dieser in unser Tor hinein. Zum Ko…..3:0. Doch die Mannschaft weiter bemüht konnte noch einmal Druck aufbauen. Mit letzte Kräften versuchten wir den Ehrentreffer zu erzielen. Toller Pass in den Lauf von Simon, der ohne zu zögern nimmt den Ball aus dem Lauf und schließt sofort ab. Der herauslaufende Torwart bekommt den Ball an den Oberschenkel und dieser geht an der linken Seite…Zentimeter am Kasten vorbei. In der 78 Minute dann der Ball wieder in unsere Hälfte. Der Ball kommt zu einem Mitspieler und anstatt den Ball nach vorne weiterzuspielen…kommt ein völlig blinder und hirnloser Pass in die Mitte und der dort stehende Laberspieler verwertete mit einem Lächeln im Gesicht zum 4:0. Keine Ahnung was diesen Spieler hier geritten hat. Aber wahrscheinlich war es eben die konditionelle Schwäche, die zu diesem F-Jugend Verhalten geführt hat.

Dies war dann auch der Entstand. Eigentlich weis man nicht so recht, was man von diesem Spiel halten soll. In der zweiten Hälfte war man klar die bessere Mannschaft. Auch in der ersten Hälfte konnte man 50% mithalten. Sicher waren konditionelle Unterschiede zu sehen. Vielleicht ist es auch dies, das so gute Chancen nicht konzentriert genug verwertet werden können. Was auf jedenfall zu sehen war, das wir im Abwehrbereich kaum unseren Torwart mit einbezogen haben. Auch im Abschluss gegen ein 1:1 mit dem gegnerischen Torwart ziehen wir den kürzeren. Dies liegt ganz klar daran, dass wir immer ohne Torwart trainieren müssen. Gegen eine Stange zu spielen ist halt dann doch etwas anderes…Jedenfalls vielen Dank an Sepp, der sich heute wieder mutig ins Tor gestellt hat und seine Sache ganz toll gemacht hat. Für einen Jahrgang 98 keine Selbstverständlichkeit in der B-Jugend Kreisliga zu fangen. Tolle Leistung !!!

Von |2012-03-24T20:09:35+01:0024. März 2012|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für JFG Schwarze Laber – JFG Donautal Bad Abbach B2 4:0

14. Punktspiel: SV Burgweinting – C1 1:0 (0:0)

Das erste Auswärsspiel im Jahr 2012 führte die C1 zum Tabellenführer auf den Kunstrasenplatz nach Burgweinting. Die ca. 50 Zuschauer bekamen bei strahlendem Sonnenschein ein Partie auf gutem Niveau zu sehen. Die C1 konnte zwar nicht ganz an die Leistung aus der ersten Hälfte gegen Cham anknüpfen, lieferte aber dennoch eine sehr ansprechende Vorstellung ab. Vor dem Seitenwechsel hatte Donautal leichte Vorteile, danach war Burgweinting etwas überlegen. Direkte Torgefahr entstand im gesamten Spiel nicht allzu oft. Die Donautaler Abwehr stand in der ersten Hälfte sehr, sehr sicher und gestattete dem SV nur einmal nach einer Unsicherheit bei einer Flanke eine kleine Möglichkeit. Die C1 konnte spielerisch mehr Akzente setzen als der Gegner und hatte das strukturiertere Spiel vorzuweisen, kam aber ebenfalls nur zu einer Chance als ein Volleyschuss aus zehn Metern in der 23. Minute knapp über das Tor strich. Nach der Pause hatten dann die Gastgeber wie erwähnt etwas mehr vom Spiel. Außer einer Schusschance in der 57. Minute aus spitzem Winkel ergaben sich aber keine klaren Möglichkeiten für Burgweinting. Die JFG setzte ihrerseits in der 60. Minute einen schwer zu nehmenden Ball aus fünf Metern über das Tor. Man gewann immer mehr den Eindruck, dass in diesem Spiel kein Tor fallen würde. Ein einziges Mal sollte Burgweintings Treitinger, der bei den Innenverteidigern ansonsten völlig abgemeldet war, dann doch entwischen, den Torwart umkurven und zum 1:0 einschieben (66. Minute). In den letzten vier Minuten warf man dann alles nach vorne, die C1 konnte sich aber keine klare Chance mehr herausspielen. Stattdessen scheiterte Burgweinting bei einem Konter noch an der Latte. Sehr schade, dass eine erneut gute Leistung wieder nicht belohnt wurde. In den bisher fünf Spielen gegen die drei Tabellenersten gelang leider kein Sieg, man zeigte sich aber in jedem Spiel auf Augenhöhe und hat unter Beweis gestellt, dass die Mannschaft auch ein richtig gutes Niveau hat. Am Ende stand man aber auch heute mal wieder ohne Punkt da. Eigentlich war das Spiel ein typisches 0:0-Spiel, doch auch die Punkteteilung sollte wohl nicht sein. Burgweinting hatte die etwas größeren Chancen, Donautal zeigte sich von der spielerischen Seite her ein bisschen besser, so dass ein Remis das gerechte Ergebnis gewesen wäre. An der Leistung der Mannschaft gab es nur ganz wenig zu meckern, jetzt gilt es aber in den nächsten Partien auch mal wieder dreifach zu punkten.
Gelbe Karten: Calvin Zethmeier, Timo Fröschl, Jonas Grünbeck

Von |2012-03-24T15:53:21+01:0024. März 2012|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 14. Punktspiel: SV Burgweinting – C1 1:0 (0:0)

AS Grafenwöhr : JFG Donautal 1 : 0

Beim Auswärtsspiel gegen Grafenwöhr gab es gegen einen kämpferisch starken, aber spielerisch limitierten Gegner eine verdiente 0 : 1 Niederlage.

 

Fazit : Wenn der Gegener nicht ernst genommen wird, die Einstellung nicht 100 % stimmt verliert man auch gegen vermeintlich schwächere Gegner.

Von |2012-03-18T18:47:22+01:0018. März 2012|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für AS Grafenwöhr : JFG Donautal 1 : 0

D1 4:0 Sieg beim TSV Großberg

12. PS am 17.03.2012 TSV Großberg – JFG Donautal 0:4 (0:0)

Im ersten Punktspiel nach der Winterpause mussten wir zum Derby nach Großberg. Leider konnten wir bis zum heutigen Spiel aufgrund der Platzverhältnisse nur zwei ordentliche Training absolvieren. Großberg war von Beginn an sehr sehr devensiv eingestellt.  Donautal konnte in der ersten Halbzeit leider eine Vielzahl von Torchancen nicht nutzen. Es entwickelte sich ein Spiel auf das Tor des Gegners. Torlos wurden die Seiten gewechselt. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit wollte der Führungstreffer für uns nicht gelingen. Es dauerte bis zur 40. Spielminute, als Marius Rudingsdorfer den ersten Treffer erzielte. Großberg konnte sich auch in der zweiten Halbzeit kaum mehr aus der eigenen Hälfte befreien. Thomas Ipfelkofer, Alexander Legler und Luca Widemann erzielten die Tore zum 4:0 Endstand.

Von |2012-03-17T21:02:44+01:0017. März 2012|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 4:0 Sieg beim TSV Großberg

13. Punktspiel: C1 – ASV Cham 1:3 (0:0)

Nach einer witterungsbedingt relativ kurzen fußballerischen Vorbereitungsphase stand für C1 das erste Punktspiel an. Mit dem ASV Cham – Saisonziel Aufstieg in die Bayernliga – erwischte man dann auch gleich einen der schwersten Brocken der Liga. Verzichten musste die JFG auf Dominik Dietl (krank), Thomas Bauer (Skifahrt), Timo Fröschl (verletzt) und Michael Meier (Englisch-Prüfung). Zunächst sei dem TSV Bad Abbach ein Dank ausgesprochen, der seinen Platz nach der kurzfristigen Platzsperre in Peising sofort zur Verfügung stellte. In der ersten Hälfte lief das Spiel etwas überraschend fast nur in eine Richtung – und zwar auf das Chamer Tor. Donautal lieferte eine überragende erste Hälfte ab, ließ die Gäste fast gar nicht zur Entfaltung kommen und zeigte im spielerischen Bereich die beste Halbzeit der Saison. Die Gäste waren vom Donautaler Tempo sehr beeindruckt und kamen in der gesamten ersten Hälfte nur zu einem einzigen erwähnenswerten Torschuss nach 15 Minuten. Davor und danach bereitete die JFG dem ASV große Probleme, Chams Torwart sollte in den Mittelpunkt rücken. Nach einem weiten Ball in die Spitze lief die C1 in der 7. Minute alleine auf den Torwart zu, der den Ball aber mit einer Glanzparade zur Ecke lenkte. In der 12. Minute konnte er einen Kopfball aus aussichtsreicher Position abwehren. Die nächste starke Parade zeigte er in der 19. Minute als er den Schuss eines frei auf ihn zulaufenden Donautalers an den Pfosten lenkte. Nach 23 Minuten scheiterte Donautal nach einer Freistoßflanke knapp per Kopf. Auch in der 25. und 28. Minute hatte die JFG den Ball schon im Tor gesehen, aber nach tollen Angriffen rutschte man jeweils drei Meter vor dem Tor um Millimeter am Ball vorbei. Kurz vor der Pause forderten die Gäste einen Elfmeter – eine 50:50-Entscheidung, in der sich der Schiri gegen einen Pfiff entschied. So ging es mit 0:0 in die Pause und keiner wusste, warum. Ein 2:0, selbst ein 3:0 für Donautal wäre hochverdient gewesen. Auch Chams Trainers sagte nach der Partie, dass er sich nicht beschweren hätte können, wenn seine Mannschaft zur Pause mit drei Toren hinten gelegen hätte. Wie oft im Fußball lief es dann nach dem Motto "Wer zu viele Chancen auslässt, wird irgendwann dafür bestraft!". Cham kam deutlich stärker aus der Kabine. In der 38. Minute hätte der ASV einen Handelfmeter bekommen müssen, der Schiri sah diese Situation aber anscheinend nicht. Drei Minuten später gingen die Gäste dann aber in Führung. Ausgangssituation war ein Freistoß 35 Meter zentral vor dem Tor. Dieser wurde leicht in den Strafraum gechipt. Völlig unerklärlich war fünf bis acht Meter um den Elfmeterpunkt nicht ein einziger Donautaler zu sehen. Chams Stürmer konnte völig unbedrängt einnetzen. Die Mannschaft musste dem sehr, sehr hohen Tempo aus den ersten 35 Minuten nun etwas Tribut zollen. In der 48. Minute kassierte die C1 das 0:2. Der dazu führende 50-Meter-Pass war aber sehr lange in der Luft. Nur zwei Minuten danach verpasste man den Anschlusstreffer um wenige Zentimeter. In der 52. Minute glückte aber das 1:2 als ein Freistoß aus 17 Metern unhaltbar im Winkel landete. Die Freude darüber währte aber leider nur drei Minuten. Nach einem verunglückten Abschlag stand man sehr offen und unsortiert. Cham nützte den sich bietenden Raum eiskalt zum 1:3. In der Schlussviertelstunde hatte Cham noch leichte Vorteile, die C1 versuchte alles, spielte sich aber keine Hochkaräter mehr heraus. Am Ende siegte Cham also mit 3:1. Der ASV lieferte sicher eine sehr gute zweite Hälfte ab, doch Donautal war in der ersten Hälfte so deutlich überlegen, dass man mindestens einen Punkt verdient gehabt hätte. Wenn die Chancen vor der Pause drin gewesen wären, wären auch drei Punkte realistisch gewesen. Aber Jugendfußball soll sich ja viel stärker an der Weiterentwicklung als am Ergebnis orientieren. In dieser Hinsicht sollten alle Spieler, Eltern und Trainer mit der gezeigten Leistung hochzufrieden sein. Die Mannschaft hat vor allem in der ersten Hälfte einen sehr hochwertigen Fußball gespielt – und das gegen eine Mannschaft, die womöglich auch in der Bayernliga nicht auf einem Abstiegsrang stehen würde. Heute kann der Mannschaft nur ein Kompliment ausgesprochen werden – auch wenn man sich nicht selbst belohnt hat, sondern die wenigen Fehler brutal bestraft wurden. Nächste Woche auf ein Neues, in Burgweinting wartet dann das nächste schwere Spiel.
Tor: Peter Auchter
Gelbe Karten: Lukas Wittmann, Michael Seidler, Simon Gutsmiedl

Von |2012-03-17T17:29:23+01:0017. März 2012|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 13. Punktspiel: C1 – ASV Cham 1:3 (0:0)

AS SG Cambtal : JFG Donautal 1 : 4

Im ersten Spiel nach der Winterpause bei der SG Chambtal konnten wir einen insgesamt verdienten 4 : 1 Auswärtssieg feiern.

Die Heimmannschaft begann das Spiel aggressiv in den Zweikämpfen und mit schnellem Spiel in die Spitze. Da wir durch die schlechten Witterungsverhältnisse in der Vorbereitung kaum Spielpraxis hatten, konnten wir dem Spiel der  Chambtaler in der ersten Hälfte nichts entgegensetzen. Die Zweikämpfe wurden verloren und die Pässe landeten meistens beim Gegner. So fiel nicht überraschend das 1 : 0 für Chambtal, nachdem diese schon vorher einige gute Chancen ausließen. Bis zum Halbzeitpfiff fanden wir kein Mittel gegen die aufopferungsvoll kämpfende Heimmannschaft. Nur K. Rapieque nach einem tollen Sololauf über die rechte Seite und L.Horsch, nach der einzigen gelungenen Kombination, konnten die Abwehr der Heimmannschaft  etwas in Verlegenheit bringen. Allein unserem TW J.Meier konnten wir es verdanken, dass wir nur mit 0 : 1 in die Kabine gingen.

Dies änderte sich aber in der zweiten Halbzeit. Nach Umstellungen in der Mannschaft konnte L.Knittl, nach einem Foul an K.Rapieque, den fälligen Freistoss aus 17 Metern versenken.Nun wurden wir auch ball- und passsicherer und konnten nach einem schönen Pass in die Tiefe durch K. Rapieque in Führung gehen. Dabei hämmerte er die Kugel aus 12 Meter direkt in den Winkel. Leider ließen wir dann wieder etwas nach und Chambtal bekam einen berechtigten Elfmeter gepfiffen, den J.Meier aber souverän parieren konnte. Dies war anscheinend ein Weckruf für unsere Mannschaft. Ab diesem Zeitpunkt kontrollierten wir das Spiel sicher und hatten auch einige gute Chancen. Der eingewechselte D.Landmann vollstreckte dann, nach einem schönen Zuspiel von L.Knittl, eiskalt zum erlösenden 3 : 1. Nachdem sich D.Landmann auf der linken Seite durchsetzen konnte, bediente er mustergültig Ch.Reichl, der keine Mühe hatte den Ball über die Linie zu drücken.

Fazit : Nach einer schlechten ersten Halbzeit, lieferten wir in der zweiten ein echt gutes Spiel ab und siegten verdient mit 4 : 1. Dadurch konnten wir wieder den 3. Tabellenplatz erobern.

Super Jungs !!!! 

Von |2012-03-11T19:11:44+01:0011. März 2012|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für AS SG Cambtal : JFG Donautal 1 : 4
Nach oben