AS 1.FC Schwarzenfeld : JFG Donautal 2 : 3

Auch das erste Auswärtsspiel dieser Saison gegen den 1.FC Schwarzenfeld konnten wir mit 3 : 2 gewinnen.

Von Beginn an spielten wir konzentriert und ballsicher gegen den am Anfang sehr tief stehenden Gegner. Die Abwehr stand sicher und wir konnten uns einige, sehr gut herausgespielte Torchancen erarbeiten. Das 1 : 0 fiel aber dann nach einer Standartsituation. Ch.Reichl zirkelte aus halblinker Position einen Freistoß Richtung Tor. Weder ein Stürmer noch ein Abwehrspieler von Schwarzenfeld kamen an den Ball, der noch einmal aufkam und dann im rechten Eck einschlug.

Nach der Führung kam Schwarzenfeld dann aber immer besser ins Spiel und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In dieser Phase zeichnete sich vor allem unser TW S. Gutsmiedl aus, der den möglichen Ausgleich durch ein paar super Paraden verhinderte. Zu diesem Zeitpunkt hätte es leicht schon 4:4 stehen können.

Glücklicherweise unterlief der gegnerischen Abwehr dann aber ein großer Fehler. In einen zu kurz getretenen Rückpass sprintete L.Horsch hinein, umkurvte den Torwart und konnte den Ball aus spitzen Winkel noch über die Torlinie drücken. Dies war dann auch die im großen und ganzen verdiente 2 : 0 Pausenführung.

Wie zu Beginn des Spieles dominierten wir dann auch wieder die Begegnung. Durch sicheres Passspiel aus der Abwehr heraus und ein technisch überlegenes Mittelfeld. konnten wir Schwarzenfeld wieder in Bedrängnis bringen. Folgerichtig dann auch das 3 : 0 durch einen fulminanten 20 Meterschuss von L.Knittl ins rechte Eck.

Dann riss aber wieder der Faden und Schwarzenfeld nutzte, nach einem schnell ausgeführten Einwurf, unsere Unachtsamkeit aus und erzielte das 3 : 1.Völlig verunsichert nun, versuchten wir den Vorsprung nur noch zu halten. Als wir dann auch noch den Anschlusstreffer zum 3 : 2 kassierten begann das Zittern. Nachdem wir noch einige brenzlige Situationen überstehen mussten, pfiff der gut leitende Schiri endlich das Spiel ab und wir konnten unseren 3 . Sieg im 3. Pflichtspiel feiern.

Fazit : Schwarzenfeld war der erwartet schwere Gegner. Aber solange wir alle voll konzentriert und engagiert zur Sache gingen hatten wir das Spiel auch fest im Griff. Auf jeden Fall war der Sieg verdient und wir haben uns schon mal eine gute Ausgangsposition verschafft.

Tore : 1 Ch.Reichl, 1 L.Horsch , 1 L.Knittl

Von |2011-10-02T20:17:58+02:002. Oktober 2011|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für AS 1.FC Schwarzenfeld : JFG Donautal 2 : 3

Spielbericht JFG Donautal 2 – SV Burgweinting

JFG Donautal – SV Burgweinting                         2:5

 

Aufstellung:                                                                     Wagner Florian

                                 Wagner Philipp            Meckel Jakob            Kurzbeck Lukas             Karl Markus 

                                 Geier Michael             Fischer Simon           Schöberl Matthias                Heinrich Kevin(1)

                                                                      Mengel Niklas                Greindl Andreas(1)       

Auswechslungen: Lang A – Schöberl M., Judemann Chr. – Geier M., Özbey M. – Greindl A

Spielverlauf:

 

1:1 Greindl Andreas, 

Halbzeitstand 1:2

2:5 Heinrich Kevin

 

Von Beginn an zeigte sich die spielerische Überlegenheit des Gegners, dennoch kamen wir zu unseren Chancen. Das erste (unnötige) Gegentor resultierte aus einen schlecht geklärten Ball aus dem eigenem Sechzehnmeterraum. Kurz drauf kamen wir zu einer guten Tormöglichkeit durch Andreas Greindl, aber erst nachdem wir nach einem Eckstoß einen Elfmeter erhielten, erzielte dieser das 1:1. Grundlos ließ sich unsere Hintermannschaft verunsichern, nur unser souveräner Schlussmann Florian Wagner hielt uns zu diesem Zeitpunkt im Spiel. Kurz vor der Halbzeit war auch dieser geschlagen(1:2). Nach der Halbzeit blieb die Situation gleich, spielerisch war der Gegner zu stark, dennoch hätte man durch Kampfgeist und Siegeswille mehr aus diesem Spiel holen können. So hatte der Gegner im Verlauf der zweiten Halbzeit kaum Schwierigkeiten und erzielte ein Tor nach dem anderem (1:3, 1:4, 1:5). Kurz vor Schluss erzielte Kevin Heinrich durch einen schönen Schuss das 2:5. 

Von |2011-10-02T18:36:25+02:002. Oktober 2011|C2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für Spielbericht JFG Donautal 2 – SV Burgweinting

TSV Neutraubling – JFG Donautal B2 3:2

Im 4. Punktspiel reisten wir zum viertplatzierten TSV Neutraubling an. Um hier Punkte mitzunehmen mussten wir uns in unserer Leistung enorm steigern. Der Gegner, von Beginn an ohne Ersatzspieler, hatte klar die 3 Punkte vor Augen. Doch von Beginn an konnten wir Neutraubling unter Druck setzen. Immer wieder über die Seite erspielte sich dir JFG gute Möglichkeiten zur Führung. Doch nach ca.10 Minuten konnte sich Neutraubling befreien, kam zum ersten mal Richtung JFG Tor und konnte ungehindert durch einen Gewaltschuss aus ca.20 Meter mit 1:0 in Führung gehen. Niemand hinderte diesen Spieler an einem saubernen und gekonnten Fernschuss unter die Latte. Sepp war hier machtlos. Etwas geschockt über diese glückliche Führung des Gegners schlichen sich nun wieder hektische und planlose Abspiele in unser Spiel. In der 15 Minute war es dann ein steiles Anspiel in unseren Strafraum, das zum 2:0 für Neutraubling führte. Ein Tor das sehr gut herausgespielt wurde und nur schwer zu verhindern war. Jedoch das 2 Minuten später das 3:0 in Kopie des 1:0 folgte war nun nicht mehr verständlich. Wieder ließ man einen Spieler ungehindert zum Abschluss kommen. Aus ca.18 Metern knallte er Sepp den Ball um die Ohren. Bis dahin waren wir zwar ein gleichwertiger Gegner, doch Neutraubling nutzte eiskalt die wenigen Chancen. Nun wachgerüttelt nahm die JFG das Spiel wieder in die Hand. Jetzt spielte man wieder mit mehr Zugzwang nach vorne. Der Gegner wurde härter attakiert und das Spiel wieder über die Flügel gestaltet. So drang nun die JFG immer wieder gefährlich in den Strafraum der Neutraublinger ein. In der 27 Minute wieder eine Scene im Starfraum und ein Handspiel eines Neutraublingers führte zum Elfmeter. Ohne zu zögern schnappte sich Christiano den Ball und schoss zum 3:1 Anschlusstreffer ein. Sichtlich erleichtert über diesen Treffer machte die JFG noch mehr Druck auf den Gegner. In der 35 Minute war es dann wieder Christiano, der nach steilen Anspiel den Torwart ausspielte und zum 3:2 einnetzte. Sichtlich entnervt wurde das Spiel der Neutraublinger härter. Völlig disziplinlos gegenüber Ihren Trainer verweigerten einige Ihre Leistungsbereitschaft. Wir konnten leider bis zur Pause hin dies nicht für unser Spiel ausnutzen. In der zweiten Hälfte wollten wir nun das Spiel ganz an uns reissen und die Neutraublinger unter dauerdruck setzen. Das gelang uns dann auch sehr gut. Und die Neutraublinger wussten sich hier nur noch mit haarsträubenden Fouls zu helfen. Immer wieder mussten wir aufgrund leichten Plessuren wechseln. Dann kam aus irgendeiner Trickkiste Neutraublings einziger Ersatzspieler mit Pass zur Einwechslung auf den Platz. Der junge Mann tat dem Spiel der Neutraublinger sichtlich gut. Wir jedoch weiter bemüht um den Ausgleich spielten mutig nach vorne. Immer wieder über aussen gelang es uns gefährlich vor das Neutraublinger Tor zu kommen. In der 62 Minute wieder ein toller Pass in den Lauf von Dominik, der spielt den Torwart aus und braucht ihn nur noch über die Linie zu schieben. Stattdessen knallt er aus vollem Lauf das Leder am Tor vorbei…schade, dies wäre der verdiente Ausgleich gewesen. Der nunmehr eingewechselte Neutraublinger Spieler kam immer mehr in Fahrt und machte Druck nach vorne.  Jetzt kippte das Spiel kurzzeitig wieder in unsere Hälfte. Läuferisch sehr stark fegte diese Spieler durch unsere Reihen und wir hatten zu kämpfen, Ihn in Griff zu bekommen. Zwei, dreimal drangen die Neutraublinger so gefährlich in unseren Strafraum ein, jedoch Sepp im Tor machte diese Chancen bravorös zunichte. Die letzten 5 Minuten machten wir dann wieder das Spiel. Doch immer wieder waren die Neutraublinger in der Lage kurz bevor der Ball über der Linie war, zu klären. 4 Minuten vor Schluss, Freistoß der JFG. Der Ball kommt in den Strafraum, Christiano zieht ab und der Ball prallt vom Gegenspieler ab zurück Richtung Halbkreis. Dort steht Murat und knallt den Ball Richtung Tor und wieder gelingt es einen Neutraublinger den Fuß dazwischen zu bringen. Nur eine Minute vor Schluss wieder eine Scnene im 5 Meteraum. Zweimal kurz hintereinander zog man ab und zweimal schaffte es ein Neutraublinger sich in den Schuss zu werfen. Dann der Schlusspfiff.

Wieder eine Niederlage…doch diesmal so unnötig wie ein Kropf. Wir waren über weite Strecken des Spiels die klar bessere Mannschaft. Nur diese ersten 15 Minuten sind wir einfach nicht richtig am Platz. Immer wieder werden diese ersten 15 – 20 Minuten zum Verhängniss. Hier müssen wir konzentrierter zu Werke gehen, das wir diesen frühen Rückstand vermeiden. Ansonsten war es sehr gutes und überzeugendes Spiel und lässt für die nächsten hoffen. Also Jungs, weiter so hart arbeiten…

Von |2011-10-02T12:08:53+02:002. Oktober 2011|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für TSV Neutraubling – JFG Donautal B2 3:2

Bau-Pokal: SV Wenzenbach – JFG C1 0:6 (0:2)

Im Viertelfinale des Bau-Pokals traf die C1 auf den Kreisligisten SV Wenzenbach. Mit demselben Kader wie in Amberg, also ohne vier verletzte/kranke Spieler, nahm man die Partie auf, in der Startformation gab es allerdings vier Veränderungen. Bereits in der 3. Minute fiel per Elfmeter die 1:0-Führung. Danach entwickelte sich auf sehr schlechtem Untergrund eine eher zerfahrene Partie. Technische Fehler oder lasches Zweikampfverhalten waren typische Anzeichen für ein Pokalspiel gegen einen unterklassigen Gegner, was dazu verleitet zu denken, dass man auch mit halber Kraft gewinnen kann. Dennoch hatte die C1 das Spiel klar im Griff und geriet hinten nicht in Gefahr. In der 11. Minute wurde das 2:0 nicht anerkannt, obwohl der Spieler nach einem Steilpass noch nicht mal bei der Ballannahme im Abseits stand. Wenig später wurde eine weitere hundertprozentige Torchance wohl zu Unrecht wegen Abseits zurückgepfiffen. In der 24. Minute wurde eine Topmöglichkeit aus kurzer Distanz auch nicht verwertet. Kurz vor der Halbzeit fiel dann im zweiten Versuch das hochverdiente und letztlich schon entscheidende 2:0 nach einem Angriff über rechts. Nach dem Wechsel beseitigte die JFG dann auch schnell die letzten Zweifel am Sieg durch die Tore zum 3:0 und 4:0 in der 37. und 39. Minute. Nur 100 Sekunden danach brachte man den Ball nach einem Freistoß aus drei Metern nicht über die Linie. Dieses 5:0 glückte dann per Direktabnahme aus fünf Metern in der 55. Minute, ehe vier Minuten später ein Freistoß aus 17 Metern direkt zum 6:0 verwandelt wurde. Bis zum Schlusspfiff konnten dann noch zwei weitere Chancen nicht verwertet werden, so dass es beim letztendlich völlig ungefährdeten 6:0-Sieg blieb. Dass die erste Hälfte nicht gerade berauschend war und nach dem Wechsel auch nicht alles rund lief, ist aber höchstens zweitrangig. Positiv neben dem Sieg war vor allem, dass sich niemand verletzt hat und die Spieler mit zeitweise auftretenden wachstumsbedingten Knieproblemen etwas geschont werden konnten und nicht über die volle Distanz ran mussten. Im Pokal zählt auch in erste Linie das Weiterkommen. Somit wurde in diesem – wenn auch nicht so wichtigen – Wettbewerb das Minimalziel erreicht: Die JFG Donautal steht als erster Teilnehmer des Final-Four-Turniers des Bau-Pokals im Kreis Regensburg fest. Dort trifft man am Dienstag, den 1. Mai 2012, im Halbfinale (2×25 Minuten) auf den Sieger der Begegnung JFG Region Dietfurt (Kreisliga) – SV Breitenbrunn (BOL), bevor am selben Tag noch das Spiel um Platz drei (2×25 Minuten ) bzw. das Finale (2×35 Minuten ) ausgetragen wird.
Tore: Michael Seidler (2), Dominik Dietl, Thomas Bauer, Felix Farahmand, Christoph Strauß

Von |2011-09-28T23:34:23+02:0028. September 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für Bau-Pokal: SV Wenzenbach – JFG C1 0:6 (0:2)

D1 2:1 Heimsieg gegen SV Obertraubling

5. PS am 28.09.2011 JFG Donautal – SV Obertraubling 2:1 (1:0)

Im dritten Heimspiel empfingen wir den SV Obertraubling. Nachdem wir in der Vorbereitung klar mit 4:1 gegen Obertraubling verloren hatten, waren wir vor dem heutigen Gegner gewarnt. Von Beginn an entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie. Donautal konnte in der 13. Minute durch Maxi Heininger die 1:0 Führung erzielen. Nach einem Freistoß konnte der Obertraublinger TW den Ball nicht festhalten, und Maxi erzielte die Führung. Fast im Gegenzug hatte Obertraubling nach einem Pfostenschuß die Möglichkeit zum Ausgleichstreffer. Bis zur Halbzeit waren beide Mannschaften gleichwertig. Nach dem Wechsel versuchte Obertraubling den Ausgleichstreffer zu erzielen und erhöhte den Druck auf unser Tor. Wiederum hatten wir nach einem Lattenschuß Glück, nicht den Ausgleichstreffer hinnehmen zu müssen. Nachdem wir 10 Minuten den Druck des Gegners standhalten konnten, verpufften die Angriffsbemühungen der Obertraublinger. Luca Wiedemann konnte in der 50. Spielminute die 2:0 Führung erzielen. Obertraubling warf nun alle Mann nach vorne, konnte aber erst 3 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den Anschlußtreffer erzielen. Leider konnten wir unser Kontermöglichkeiten nicht verwerten. So verteidigten wir bis zum Ende unseren Vorsprung. Das Glück des tüchtigen war heute auf Seiten von Donautal, Obertraubling war spielerisch klar besser!

Von |2011-09-28T21:37:17+02:0028. September 2011|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 2:1 Heimsieg gegen SV Obertraubling

HS gegen JFH Hohe Linie 5 : 1

Im zweiten Heimspiel konnten wir einen ungefährdeten 5 : 1 Sieg einfahren. Von Beginn an gingen wir konzentriert zu Werke und ließen den Gegner kaum ins Spiel kommen.Vor allem unsere Abwehrkette stand sehr gut und hatte die gegnerischen Stürmer gut im Griff. So fiel folgerichtig nach einem Eckstoß,getreten von Ch.Reichl, das 1 : 0 durch L. Horsch.In dieser Phase ließen wir Ball und Gegner laufen,versäumten aber dabei weitere Treffer nach sehr guten Chancen zu erzielen.Unverständlicherweise gaben wir dann, nach einer 5 Minuten Strafe für die JFG Hohe Linie, das Heft aus der Hand und mußten sogar die ein oder andere brenzlige Situation überstehen und gingen so nur mit einer 1 : 0 Führung in die Halbzeitpause.

Nachdem Wechsel zogen wir aber sofort das Tempo wieder an und konnten durch zwei schöne Kombinationen auf 3 : 0 erhöhen.Dabei spielten Ch. Reichl und M. Kundler zwei tolle Pässe in die Schnittstelle der gegnerischen Viererkette und L. Horsch konnte diese jeweils verwerten.

Nach der einzigen Unachtsamkeit unserer Abwehr mußte unser Torwart J. Meier gegen einen allein auf ihn zueilenden Stürmer klären. Dies gelang ihm aber nur durch ein Foulspiel, dass allerdings klar vor der Strafraumgrenze stattfand.Der Schiedsrichter zeigte dennoch auf den Elfmeterpunkt und die JFG Hohe Linie konnte auf 3 : 1 verkürzen.Da unser TW letzter Mann bei dieser Aktion war,hätten wir uns aber auch nicht über einen Platzverweis beschweren können.Er beließ es aber bei einer gelben Karte.

Unbeirrt spielten wir weiter und konnten den alten Abstand durch einen 20 Meter (allerdings leicht abgefällschten) Schuß von L.Knittl wieder herstellen. Als wir dann noch einen schönen Angriff über die rechte Seite starteten, verwertete F.Preußner eine scharfe Hereingabe von L.Horsch zum 5 : 1 Endstand.

Nachdem dann noch ein Gästespieler des Platzes verwiesen wurde, verwalteten wir nur noch das Ergebnis und versäumten so noch etwas für unser Torverhältnis zu tun.

Fazit : Ein gelungener Heimauftritt, bei dem eine deutliche Steigerung zu erkennen war.

Tore : 3 L.Horsch, 1 L.Knittl, 1 F. Preußner

Von |2011-09-27T09:48:15+02:0027. September 2011|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für HS gegen JFH Hohe Linie 5 : 1

A1 – 0:2 Heimniederlage gegen SC 04 Schwabach

Nachdem in einer "Hau Ruck – Aktion" die Bad Abbacher Fußballwiese noch in einen ordentlichen Fußballplatz umgewandelt werden konnte (ein Dank an Florian Schweiger, der den Platz am Samstagmorgen kurzfristig noch gemäht hat), sollte bei idealen äußeren Bedingungen der erste Sieg der noch jungen Saison eingefahren werden, zumal der Gegner aus Schwabach ebenfalls erst einen Zähler auf dem Konto hatte.

Von Beginn an hatten wir dann auch ein deutliches Übergewicht in Sachen Ballbesitz und Spielanteile. Trotz Umstellung des Spielsystems blieb jedoch ein altes Problem bestehen: die Durchschlagskraft in Richtung des gegnerischen Tores war einfach zu gering. Eine Großchance von Daniel Peter nach ca. 20 Minuten, ein Kopfball von Patrick Lang nach Flanke von Rechts, allerdings deutlich über das Tor und der eine oder andere (harmlose) Distanzschuß nach Abprallern aus dem gegnerischen Defensivbollwerk waren leider nur Ansätze, das so wichtige Führungstor wollte nicht fallen.

Das Führungstor fiel wie aus heiterem Himmel in der 34. Spielminute auf der anderen Seite. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung konterte der Gast aus Schwabach schnell, konnte über unsere linke Defensivseite in den Rücken der Abwehr gelangen, die Hereingabe verwertete ein Schwabacher Spieler aus kurzer Distanz zum 1:0. Die erste Torchance der Gäste! Der Gegentreffer hinterließ sichtbar Spuren, bis zur Halbzeit hatten wir nur noch eine gute Offensivaktion. Andreas Schweiger setzte einen Kopfball direkt in die Arme des gegnerischen Torwarts.

Nach der Pause verstärkten wir die Bemühungen in Sachen Torerfolg nochmals, zwingende Aktionen blieben allerdings erneut Mangelware. Es fehlte der letzte Pass, der letzte Schritt, der einen Torerfolg bzw. eine richtig zwingende Aktion zur Folge hätte haben können. Der Gast aus Schwabach kam in dieser Phase immer wieder zu Konteransätzen, die jedoch Keeper Andreas Mühlbauer in "Liberomanier" ein ums andere Mal zunichte machen konnte.

Ca. 20 Minuten vor Schluß schenkten wir den Gästen den Sieg. Eine Rückgabe zu unserem Torwart war so knapp bemessen, dass der Pressschlag zwischen Torhüter und dem gegnerischen Stürmer Richtung unser Tor flog und der Schwabacher Stürmer den Ball unbedrängt zum 2:0 über die Linie schieben konnte. Damit war die Partie leider erneut zu unseren Ungunsten entschieden.

Fazit: In einer insgesamt schwachen LL-Partie konnten wir gegen einen an sich harmlosen Gegner aus Schwabach erneut keine Punkte einfahren und sitzen somit zunächst einmal im Tabellenkeller fest. Die Offensive, aber auch das zielgerichtete Spiel in díe Offensive bleibt die Achillesferse. Das Problem ist leider, dass ohne Torerfolge im Offensivspiel auch die erforderlichen Punkte ausbleiben werden.

Von |2011-09-26T10:01:02+02:0026. September 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 0:2 Heimniederlage gegen SC 04 Schwabach

D1 4:1 Auswärtssieg gegen JFG Schwarze Laber

25.09.2011 4. PS  JFG Schwarze Laber – JFG Donautal 1:4 (1:2)

Im zweiten Auswärtsspiel mussten wir in Lupburg antreten. Von Beginn an beherrschten wir die JFG Schwarze Laber, vergaben aber leider einige Torchancen, bzw. scheiterten am starken Heimkeeper. Thomas Ipfelkofer erzielte die verdiente Führung, welche von Jonas Riedel noch auf 2:0 erhöht wurde. Schwarze Laaber konnte vor der Halbzeit zum 1:2 verkürzen. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, Donautal bestimmte das Spiel, scheiterte immer wieder am gegnerischen Torwart und ließ selbst aber dem Gegner keine Torchancen. Thomas Ipfelkofer erzielte 13 Minuten vor dem Abpfiff das 3:1, und Tobi Fuchs im Anschluß das 4:1 Endergebnis.

Von |2011-09-25T19:59:41+02:0025. September 2011|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 4:1 Auswärtssieg gegen JFG Schwarze Laber

3. Punktspiel: FC Amberg – JFG C1 1:3 (1:1)

Das dritte Punktspiel führte die C1 zum FC Amberg. Mit den wiedergenesenen Michael Seidler und Timo Fröschl, aber immer noch ohne die verletzten Calvin Zethmeier, Tim Englbrecht und Michael Meier sowie den erkrankten Andreas Wallner ging es also wieder ersatzgeschwächt in die Partie gegen die Nordoberpfälzer, die bisher alle drei Saisonspiele gewonnen hatten. Die Partie wurde aufgrund des späten Erscheinens des Schiedsrichters fast 30 Minuten später angepfiffen. Die C1 ließ sich davon wohl etwas einschläfern, denn zu Beginn des Spiels agierte man dann doch etwas behäbig. Ab der 8. Minute hatte die JFG aber das Kommando übernommen. Spielerisch war Donautal überlegen, kam aber in den ersten 20 Minuten nur einmal nach einer Flanke zum Torschuss, der für den Torhüter kein Problem darstellte. Demgegenüber stand in der Anfangsphase ein halbwegs gefährlicher Freistoß von Amberg. In der 23. Minute spielte die C1 die weit aufgerückte und in dieser Situation unsortierte Mannschaft der Gastgeber mit zwei schnellen Pässen aus und konnte nach einem schönen Steilpass alleine auf den Torwart zugehen, was die 1:0-Führung einbrachte. Ab der 28. Minute ließ man bei Ballbesitz des Gegners dann aber leider nach. Vielleicht fühlten sich einige Spieler schon zu sicher, jedenfalls bekamen die Amberger viel zu viel Raum und wurden zu spät attackiert. Chancen hatte Amberg dadurch aber vorerst keine. In der 33. Minute hätte man um Haaresbreite das 2:0 erzielt, doch ein Schuss aus 12 Metern von halbrechts knallte an den Pfosten. Im direkten Gegenzug kassierte die JFG dann durch die einzige größere Unaufmerksamkeit in der ersten Halbzeit den Ausgleich: Durch einen Zuordnungsfehler konnte Amberg unbedrängt in den Strafraum dribbeln, zu allem Unglück rutschte Simon Gutsmiedl beim Herauslaufen auch noch aus, so dass der Angreifer leicht einnetzen konnte. Dieser Ausgleich Sekunden vor der Pause fiel mehr oder weniger aus dem Nichts. Nach dem Wechsel war nur kurz eine gewisse Unsicherheit zu verspüren, relativ schnell übernahm man wieder das Kommando. Bereits in der 44. Minute ging die C1 wieder in Führung: Nach einer wunderschönen Vorarbeit über die rechte Seite fiel per Volleyabnahme aus sieben Metern das 2:1 für Donautal. Nur eine Minute später hätte das Spiel schon entschieden sein können, doch der Schiri ließ das Spiel trotz eines klaren Fouls an Thomas Bauer im Strafraum weiterlaufen. Donautal ließ sich davon kaum beirren und gestattete weiter fast keine nennenswerten Amberger Chancen. Einzig in der 49. Minute kamen die Gastgeber aus spitzem Winkel zum Abschluss. In der 59. Minuten fiel dann die endgültige Entscheidung als eine Flanke von rechts per Kopf zum 3:1 im Netz landete. Bis zum Schlusspfiff geriet die C1 nicht mehr in Gefahr und fuhr somit den ersten Saisonsieg ein, den man als hochverdient bezeichnen darf. Im Spiel nach vorne war eine Steigerung zu erkennen, hinten stand die Abwehr bis auf wenige Ausnahmen sicher. Dieser erste Sieg durch eine sehr ordentliche geschlossene Mannschaftsleistung war sicher auch für den Kopf eine wichtige Sache, soll aber bei Weitem nicht der letzte Erfolg gewesen sein.
Tore: Michael Seidler (2), Lukas Wittmann
Gelbe Karte: Felix Farahmand (34. Minute / Ball wegschießen)

Von |2011-09-24T17:44:31+02:0024. September 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 3. Punktspiel: FC Amberg – JFG C1 1:3 (1:1)

Spielbericht JFG Haidau – JFG Donautal 2

 

JFG Haidau 2 –  JFG Donautal 2                        0:9

Aufstellung:                                                                     Wagner Florian

                                 Wagner Philipp            Meckel Jakob           Kröninger Philipp            Kurzbeck Lukas 

                                 Geier Michael             Lang Alexander(1)           Steiner Bene                 Heinrich Kevin(1)

                                                                   Fischer Simon(3)        Greindl Andreas(3)       

Auswechslungen: Höchbauer J. Lang A, Schöberl M.(1) – Geier M,Özbey M. – Greindl A, Mengel N. – Steiner B, Lang A. – Heinrich K, Greindl A. – Fischer S, Bauer J.

Spielverlauf:

 

0:1 Fischer Simon, 0:2 Greindl Andreas, 0:3 Lang Alexander

Halbzeitstand 0:3

0:4 Greindl Andreas, 0:5 Fischer Simon, 0:6 Heinrich Kevin, 0:7 Fischer Simon, 0:8 Greindl Andreas, 0:9 Schöberl Matthias

 

Zu Beginn des Spieles war unsere Mannschaft sehr nervös, Fehlpässe und leichtsinnig vergebene Torchancen zogen sich durch die erstern 15 Minuten. Zwar erzielten wir in dieser Zeit das 0:1, durch einen schönen Schuss von Simon Fischer, doch dauerte es bis zum 0:2 von Andreas Greindl bis wir ins Spiel fanden. Von diesem Zeitpunkt an dominierten wir den Gegner.Kurz vor der Halbzeit verwandelte Alexander Lang zum 0:3 nach einer Ecke. Nach der Halbzeit starteten wir gut in die zweite Hälfte, so erzielte Andreas Greindl kurz nach Wiederanpfiff das 0:4. Nun ging es Schlag auf Schlag, so folgten das 0:5 von Simon Fischer, das 0:6 von Kevin Heinrich, das 0:7 wiederum von Simon Fischer. Man darf aber nicht vergessen, dass in dieser Zeit auch die Gegner zu ihren Torchancen kamen. Zwei mal verhinderte unser Torwart  Florian Wagner 100%ige Chancen des Gegners. Auch unsere Abwehrkette, welche souverän die Zweikämpfe bestritt, verdient ein Lob. Nach dieser kurzen Druckphase des Gegners setzte sich erneut Andreas Greindl durch und erzielt das achte Tor. Kurz vor Schluss, nach weiteren guten Möglichkeiten für uns, setzte Matthias Schöberl mit seinem 0:9 den Schlusspunkt.

 

 

Von |2011-09-24T14:04:22+02:0024. September 2011|C2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für Spielbericht JFG Haidau – JFG Donautal 2
Nach oben