Hallenkreismeisterschaften 2011/2012 – Ergebnisse

Hier sind die Ergebnisse der Bad Abbacher Spielgruppen im Rahmen der Junioren-Hallenkreismeisterschaften des Spieljahres 2011/2012 im Fußballkreis Landshut abrufbar:

Von |2023-11-27T04:30:54+01:0014. November 2011|Allgemein 2011-2012|Kommentare deaktiviert für Hallenkreismeisterschaften 2011/2012 – Ergebnisse

A1 – 0:3 Heimpleite gegen Forstenried

Beim Erstellen des Spielberichtes könnte ich dem Grunde nach eigentlich Bezug nehmen auf die Spielberichte der letzten Wochen. Gegen Forstenried haben wir 3:0 verloren, die Spielanteile waren jedoch mindestens ausgeglichen.
Die ersten 15 Spielminuten bestimmte klar die Heimmannschaft. Mit der ersten Chance für Forstenried in der 17. Spielminute dann aber die Führung für die Oberbayern. Nach einem Stellungsfehler in unserer Hintermannschaft verwertete ein Forstenrieder Stürmer aus kurzer Distanz trocken zum 0:1. Nur zwei Minuten später das 0:2. Einen Fehler im Aufbauspiel nutzt Forstenried eiskalt zu einem weiteren Torerfolg. Alles wie gehabt, leider!
In den Folgeminuten sichtlich geschockt, überließ man Forstenried das Geschehen, um ab der 30. Spielminute das Spiel selbst wieder in die Hand zu nehmen. In der 39. Spielminute wäre ein Elfmeterpfiff fällig gewesen, als Patrick Lang einschußbereit vor dem Forstenrieder Tor regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb allerdings aus. So ging es mit einem 0:2 Rückstand in die Pause.

Nach der Pause war zunächst bei klaren Feldvorteilen für unsere Mannschaft das Bemühen erkennbar, den Anschlußtreffer markieren zu wollen. Man kann der Mannschaft keinesfalls den Vorwurf machen, dass sie die Wende nicht wollte, ein Torerfolg gelang jedoch nicht. Einen Kopfball von Andreas Schweiger kratzte der Forstenrieder Keeper nach ca. einer Stunde noch aus dem langen Toreck, mehrere Distanzschüsse blieben ohne Erfolg. Mit zunehmender Spieldauer eröffneten sich für die Gäste Kontergelegenheiten, eine davon schloss Forstenried in der 90. Spielminute zum 0:3 Endstand ab.

Fazit: Mit dem Gegner gut mitgespielt, dennoch 0:3 verloren. Athletische Defizite, leichte Fehler vor den beiden ersten Toren und Probleme im Offensivbereich machten den Unterschied. Leider kennen wir die Thematik mittlerweile nur zu gut!

Kurzer Vorbericht auf das Spiel am kommenden Sonntag, 20.11.2011 um 14:00 Uhr zuhause gegen den TSV Waldkirchen:
Die erste Rückrundenpartie steht auf dem Programm. Kurz vor der Winterpause kommt mit dem TSV Waldkirchen ein Gegner nach Bad Abbach, mit dem wir im Hinspiel auf Augenhöhe waren, der jedoch nach elf Spielen gut im Mittelfeld der Tabelle steht. Ich denke, man braucht aktuell nichts beschönigen, die Vorzeichen für dieses Spiel stehen für uns alles andere als gut. Wenn man Woche für Woche mit den Gegnern mitspielt, am Ende aber immer mit leeren Händen dasteht, schlägt das irgendwann aufs Gemüt.
Und dennoch: wir werden wieder mitspielen, denn irgendwann hat jede negative Serie einmal ein positives Ende.

Von |2011-11-14T10:58:52+01:0014. November 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 0:3 Heimpleite gegen Forstenried

B1 AS gegn FC Amberg II 1 : 4

Beim Auswärtsspiel gegen FC Amberg 2 konnten wir einen ungefährdeten 4 : 1 Sieg einfahren. Ab der ersten Minute gingen wir voll konzentriert in das Spiel und zeigten so den Ambergern sofort, dass wir heute 3 Punkte mitnehmen wollten. So dauerte es auch nur 4 Minuten bis wir das erste Tor erzielen konnten. Eine scharfe Hereingabe von F.Schmid konnte L.Horsch  zum 1 : 0 verwandeln. Wir setzten den Gegner schon in der eigenen Hälfte unter Druck und zwangen sie so zu vielen Ballverlusten. Sehenswert war auch unser Kombinationsspiel und die Ballsicherheit die wir zeigten. Nach einem Freistoß nutzte L. Knittl die Verwirrung im gegnerischen Strafraum aus und netzte zum 2 : 0 ein. Weiterhin blieben wir spielbestimmend und konnten nach einem feinen Steilpass von Ch.Reichl durch L.Horsch zum 3 : 0 erhöhen. Sehr positiv ist anzumerken, dass die Mannschaft weiterhin Druck ausübte und sich nicht auf diesem Vorsprung ausruhte. So konnte wiederum L.Knittl noch vor der Halbzeit den Vorsprung auf 4 : 0 ausbauen.

Nach der Halbzeit hatten wir dann noch zwei sehr gute Chancen das Ergebnis zu verbessern. Dann schalteten wir leider, aber auch etwas verständlich, einen Gang zurück. Amberg kam immer besser ins Spiel und konnten noch den 1 : 4 Anschlusstreffer erzielen. Bei vielen Aktionen sah man nun, dass der FC Amberg 2 eine technisch gute Mannschaft ist, die man nicht ins Spielen kommen lassen darf.

Fazit : Die erste Halbzeit zeigte, was für ein Potential wir haben, wenn jeder Spieler voll konzentriert ins Spiel geht und die einzelnen Aufgaben wie gefordert umsetzt. Dies waren sicher die besten 40 Minuten in dieser Saison.

Tore : 2 L.Knittl, 2 L.Horsch 

Von |2011-11-13T19:35:20+01:0013. November 2011|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für B1 AS gegn FC Amberg II 1 : 4

D1: Vorrunde HKM Kelheim 1. Platz

13.11.2011 Vorrunde Hallenkreismeisterschaft Kelheim

In einer sehr starken Vorrundengruppe konnten wir ungeschlagen den ersten Platz belegen.

TSV Offenstetten – JFG Donautal 0:3

Torschützen: Tobias Fuchs 2x, Tim Poschenrieder;

JFG Befreiungshalle Kelheim – JFG Donautal 0:1

Torschütze: Tim Poschenrieder

SV Saal – JFG Donautal 0:7

Torschützen: Tobias Fuchs 2x, Marius Rudingsdorfer 2x, Jonas Riedel, Maxi Heininger, Tim Poschenrieder;

JFG Laaber Kickers – JFG Donautal 2:2

Torschütze: Tim Poschenrieder 2x;

Von |2011-11-13T19:10:34+01:0013. November 2011|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1: Vorrunde HKM Kelheim 1. Platz

Spielbericht: SG Illkofen/Sarch. – JGF Donautal

 

SG Illkofen/Sarch. – JFG Donautal          5:3

 

Aufstellung:                                                                    Florian Wagner

                                 Wagner Philipp           Höchbauer Julius      Kurzbeck Lukas                  Karl Markus 

                                Geier Michael         Mengel Niklas               Lang Alexander(1)                Fischer Simon

                                                                       Bauer Johannes         Greindl Andreas(2)       

Auswechslungen:Schöberl M.(1)Geier M., ,Wagner Ph.- Höchbauer J.,Özbey M.- Karl M.
 

Spielverlauf:

0:1 Lang Alexander, 2:2 Andreas Greindl

Halbzeitstand 3:2

5:3 Andreas Greindl

Von |2011-11-13T13:33:08+01:0013. November 2011|C2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für Spielbericht: SG Illkofen/Sarch. – JGF Donautal

11. Punktspiel: JFG C1 – SpVgg Weiden 2010 1:1 (1:0)

Zum Abschluss der Vorrunde (nächste Woche ist ja bereits das erste Rückrundenspiel) wartete auf die C1 mit der SpVgg Weiden 2010 ein ganz harter Brocken. Der Tabellenzweite hatte vorher nur gegen Tabellenführer Burgweinting eine Niederlage einstecken müssen. Dementsprechend musste eine riesige Leistungssteigerung im Vergleich zum Spiel von letzter Woche her, um überhaupt eine Chance auf etwas Zählbares zu haben. Und die Mannschaft zeigte im Spiel auch die erhoffte Reaktion. Nach einer sehr guten Trainingswoche, die mal wieder richtig Spaß gemacht hat, zeigte man ein völlig anderes Gesicht – auch ohne die immer noch bzw. wieder verletzten Calvin Zethmeier und Tim Englbrecht. Die erste vage Chance im Spiel hatten die Gäste in der 8. Minute nach einem Eckball, doch der Schuss ging zwei bis drei Meter am Tor vorbei. Donautal konnte von Anfang an mit Weiden mithalten und hatte in der folgenden Phase sogar Vorteile. Die 9. und 10. Minute brachten zwei Riesenchancen für die JFG: Erst konnte man nach einer tollen Kombination von halbrechts frei auf das Tor zugehen, scheiterte aber am Torwart. Nur einige Sekunden später kam die C1 nach einem Freistoß völlig frei aus acht Metern zum Schuss, doch der Ball ging knapp neben den Pfosten. In der 18. Minute folgte dann die dritte sehr gute Möglichkeit, aber der Schuss ging nach einem schönen Angriff über mehrere Stationen ans Außennetz. Leider wurde also keine dieser drei Top-Möglichkeiten genutzt. Nach 21 Minuten hatten die Weidener ihre erste Großchance, doch mit vereinten Kräften konnte der Ball zur Ecke geklärt werden. Es ging weiter munter hin und her. In der 24. Minute hatte Donautal eine weitere Großchance per Kopf aus fünf Metern. Hier stand man aber so frei, dass der Ball auch per Volleyabnahme ins Tor befördert werden hätte können, doch der Kopfball ging knapp über die Latte. Wieder nur zwei Minuten danach klingelte es beinahe auf der anderen Seite als eine abgerutschte Flanke an den Pfosten ging. Drei Minuten vor der Pause vergab Weiden eine gute Kopfballchance. In der 33. Minute fiel dann die verdiente Führung für Donautal: In einem 1:1-Duell ging man nach einem Steilpass als Sieger hervor und nachdem der Torwart umkurvt wurde, musste der Ball nur noch ins Tor geschoben werden. Wenig später pfiff der sicher leitende Schiri zur Halbzeit. Die Führung ging angesichts einer tollen Leistung und eines Chancenplus völlig in Ordnung. Nach der Pause verschob sich das Spiel mehr in Richtung Donautaler Tor. Weiden wollte sich nicht geschlagen geben. Leider fiel bereits in der 45. Minute der Ausgleich. Der Schuss ging aus elf Metern an den Innenpfosten und von dort ins Tor. Vor dem Schuss wollte die Donautaler Abwehr keinen Elfmeter riskieren und ließ dem Weidener etwas zu viel Platz. Ansonsten gab es im zweiten Durchgang sehr wenige Torchancen. Weiden war zwar spielbestimmend, kam aber sehr selten in eine gefährliche Position. Die Abwehr stand heute gut und konnte viele Bälle abfangen. Die C1 hatte noch eine Möglichkeit, doch der Schuss aus spitzem Winkel wurde vom Torwart noch um den Pfosten gelenkt. So blieb es beim am Ende leistungsgerechten 1:1. Insgesamt hatte Weiden sicher leichte Feldvorteile, doch das Chancenverhältnis war über das komplette Spiel hin gesehen sehr ausgeglichen. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein gutes BOL-Spiel von beiden Seiten. Hoffentlich haben alle Spieler Gefallen an diesem Spiel gefunden. Das ist doch ganz was Anderes als letzte Woche und muss Allen viel mehr Spaß gemacht haben. Eine Woche im Freien verbleibt jetzt noch. Am nächsten Samstag ist der Gegner dann in Beratzhausen die kampfstarke Truppe der JFG Schwarze Laber, die PUNKTGLEICH mit der C1 ist. Mit zwei guten Trainingseinheiten und einem erfolgreichen letzten Spiel soll ein positiver Abschluss der Freiluftsaison folgen. Kämpfen bis zum Umfallen und die richtige Einstellung ist unglaublich wichtig und wird mit Punkten belohnt. Also weiter dranbleiben!!!
Tor: Peter Auchter

Von |2011-11-12T19:10:25+01:0012. November 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 11. Punktspiel: JFG C1 – SpVgg Weiden 2010 1:1 (1:0)

D1 4:0 Heimsieg gegen Wenzenbach

11. PS am 08.11.2011 JFG Donautal – SV Wenzenbach 4:0 (1:0)

Im letzten Vorrundenspiel empfingen wir den Tabellenletzten aus Wenzenbach. In einer niveauarmen und spielerisch schwachen ersten Halbzeit konnte Thomas Ipfelkofer kurz vor der Halbzeit den Führungstreffer erzielen. Wenzenbach verteidigte geschickt und aufopferungsvoll und hatten bei zwei Konterchancen die Möglichkeit zur Führung. Unsere Jungs fanden während der ersten 30 Minuten leider zu keiner Zeit spielerische Mittel, um den Gegner unter Druck zu setzen. Drei Minuten nach Wiederbeginn parierte Johannes Suchy einen unnötig verschuldeten Elfer (Situation war eigentlich schon geklärt). Tobi Fuchs konnte nach einem schönen Paß von Jonas Riedel die 2:0 Führung erzielen. Mit dem zweiten Treffer war die Gegenwehr von Wenzenbach gebrochen, und Tobi Fuchs krönte ein tolles Solo mit seinem zweiten Treffer. Marius Rudingsdorfer erzielte den 4:0 Endstand. Trotz einer schwachen Leistung wurde der neunte Sieg erzielt.

Von |2011-11-08T21:08:24+01:008. November 2011|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 4:0 Heimsieg gegen Wenzenbach

A1 – Erneute Niederlage in den letzten Spielminuten

Erneut stark ersatzgeschwächt, es fehlte eine halbe Mannschaft, traten wir die Reise ins entfernte Gundelfingen an. Ziel war dennoch eine positive Überraschung, aus der leider – wiederum aufgrund der Schlussminuten – nichts wurde.

Von Beginn an war zu erkennen, dass wir trotz unserer Rumpftruppe in Gundelfingen nicht leer ausgehen mussten. Das Spiel plätscherte in den ersten 30 Minuten so vor sich hin, Chancen blieben Mangelware. Nach einer knappen halben Stunde hatten wir einen Eckball und es stand kurz darauf 1:0 für Gundelfingen. Der Eckball wurde abgewehrt, der Ball landete bei einem Gundelfinger Spieler, wir waren defensiv offen und ein schneller Konter der Gastgeber wurde mit dem 1:0 Führungstreffer für die Heimmannschaft abgeschlossen. Leider wieder ein Rückstand. Allerdings nicht lange, denn nur eine Minute später konnte "Ersatzstürmer" Thomas Schmidbauer mit seinem 4. Saisontreffer den 1:1 Ausgleich markieren. Vorausgegangen war eine schöne Kombination zwischen Thomas Schmidbauer und Dennis Hemmerich auf der linken Angriffsseite. In der 32. und 33. Spielminute nochmals Aufregung vor unserem Gehäuse. Zunächst konnte Torwart Philipp Wittmann, der den beruflich verhinderten Stammkeeper Andreas Mühlbauer bestens vertrat, einen satten Distanzschuß glänzend parieren. Nach der folgenden Ecke und einem weiteren Distanzschuß musste Johannes Steiner auf der Linie klären, um die erneute Gundelfinger Führung verhindern zu können.

Gleich nach der Pause erneute Aufregung vor unserem Kasten. Nach einem Patzer unserer Hintermannschaft rettete Philipp Wittmannn erneut mit einem glänzenden Reflex das 1:1 Unentschieden. Mitte der zweiten Halbzeit waren dann wieder wir zur Stelle. Stefan Engl scheiterte nach einer Hereingabe von Dennis Hemmerich aus kurzer Distanz knapp. Als sich bereits alles auf ein 1:1 Unentschieden eingestellt hatte, fasste sich in der 87. Spielminute der Spielführer der Gundelfinger ein Herz und startete zu einem Solo, das wir nicht entscheidend stören konnten. Seinen Querpass zum Tor beförderte Alexander Knittl beim Versuch, die Situation zu klären, unglücklich ins eigene Netz. In der 89. Spielminute nahm ein Gundelfinger Stürmer eine Einladung unserer Innenverteidigung dankend an, indem er die Aktion mit dem 3:1 Siegtreffer abschloss.

Fazit: In einer schwachen Landesligapartie haben wir erneut ein Spiel in den letzten Spielminuten unnötig verloren. Trotz unserer Rumpfmannschaft hatte der Gegner nicht die Dominanz, um das Spiel unbedingt gewinnen zu müssen.

Kurzer Vorbericht auf das Spiel am kommenden Samstag, 12.11.2011 um 14:00 Uhr zuhause gegen den TSV Forstenried:
Im letzten Spiel der Hinrunde muss gegen die Oberbayern ein Sieg her, sonst sieht es extrem düster aus. Forstenried hat nach starkem Beginn in den letzten Wochen Ergebnisse eingefahren, die den Anspruch auf drei Punkte untermauern müssten. Den Gästen gelang nur ein Punkt aus den letzten fünf Spielen. Nachdem auch die Personaldecke wieder etwas besser aussehen müsste, werden wir um jeden Preis versuchen, in der Heimpartie gegen Forstenried ein Erfolgserlebnis in Form von drei Punkten zu feiern.

Von |2011-11-08T14:59:54+01:008. November 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Erneute Niederlage in den letzten Spielminuten

JFG Donautal Bad Abbach B2 – JFG Region Dietfurt 0 : 9

Am Freitag Abend im letzten Heimspiel der Vorrunde stand uns der Tabellenerste Region Dietfurt gegenüber. Nachdem von einem Sieg nicht die Rede war, wollten wir den Gegner solange wie möglich ärgern und die Null halten. Nahe am Gegner, sofort stören und aggresives Zweikampfverhalten sollte von Beginn unser Spiel sein. Bei Balleroberung sofort über lange Pässe in die Spitze unsere Stürmer in Szene setzen. Dies gelang dann eigentlich über die ganze erste Hälfte ganz gut. Die Mannschaft stand defensiv recht gut, waren doch die Angriffsbemühungen der JFG Region Dierfurt eine Augenweide. Schnelles gekonntes Spiel in die Lücke. Tolle Kombinationen über die Seite hin zur Mitte und unglaublich präzises Passspiel machten uns das Leben schwer. In der 6 Minute war es dann so eine Kombination, die zum 1:0 führte. Hier war die Abwehr machtlos dieses Führungstor zu verhindern. Nur 5 Minuten später gelang der Region Dietfurt das 2:0. Hier hat leider die Abstimmung zweier Spieler ganz und garnicht gepasst. Der Druck wurde nun immer größer und die Region Dietfurt bestimmte das Spiel. Nur zwei Minuten später folgte dann das 3:0. Hier hat leider die ganze Defensive gepennt. Doch dann hat sich Donautal aufgerafft und hat ihrerseits begonnen das Spiel an sich zu reissen. Jetzt ging man aggresiver in die Zweikämpfe und begann über die Seiten nach vorne Druck aufzubauen. Ein steiles Anspiel auf Gomez, doch der vergab wiedereinmal kläglich in einer 1:1 Situation. Weiter bemüht konnte man den Gegner immer wieder in Verlegenheit bringen. Sichtlich überrascht von der Gegenwehr, konnte Dietfurt keinen vernüftigen Spielaufbau mehr durchführen. Fehlpässe brachten uns immer wieder in Ballbesitz, doch leider konnten wir daraus kein Kapital schlagen. So ging es zur Halbzeit mit einem 3:0 Rückstand in die Kabinen. In der zweiten Hälfte bestimmte dann aber die Region Dietfurt von Beginn an die Partie. Sie waren in allen belangen hoch überlegen und spielten ein klasse Fußballspiel. Wir konnten uns nur noch verzweifelt gegen die Angriffe wehren. Doch nun schlug der Ball ein ums andere mal in unser Tor ein. Sicherlich wären einige dieser Tore haltbar gewesen. Sicherlich hätte man einige dieser Tore bei mehr Konzentration vermeiden können. Doch wer will es Ihnen schon ankreiden, das man irgendwann die Schnauze voll hat und resigniert. Die Mannschaft hat aufopferungsvoll gekämpft solange es Sinn machte. Die Region Dietfurt war einfach ein sehr starker und überlegender Gegner. Hier hat so ziemlich alles gestimmt. Das ist eine hervorragende Mannschaft mit vielen individuell starken Spielern. Teils war es sehr guter Fußball, der hier gezeigt wurde. Das müssen wir neidlos anerkennen. Das Spiel endete 9:0 für Dietfurt und das Ergebnis geht auch so in Ordnung.

Für uns heisst es nun am nächsten Sonntag gegen den Tabellennachbarn Haidau 08 den ersten Dreier einzufahren. Wenn die Mannschaft wieder komplett ist und alle Ihr Bestes geben, dann sollte ein Sieg möglich sein.

Von |2011-11-06T21:02:00+01:006. November 2011|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach B2 – JFG Region Dietfurt 0 : 9

HS gegen JFG Donauebene 4 : 2

Heute konnten wir gegen die JFG Donauebene einen sehr glücklichen 4 : 2 Heimsieg einfahren. Glücklich deswegen, weil der Gegner genau das umsetzte was wir uns eigentlich vorgenommen hatten und über die gesamte Spielzeit ebenbürdig, wenn nicht sogar leicht überlegen war.

Vorgenommen hatten wir uns ab der ersten Minute hellwach ins Spiel zu gehen, die Räume eng zu machen und durch konzentriertes Passspiel  das Spiel zu kontrollieren und den Gegner so unter Druck zu setzen.  Doch schon nach einer Minute war dies alles über den Haufen geworfen. Nach einem schnellen Angriff auf unserer rechten Seite konnte unser TW.J.Meier eine verunglückte Flanke nicht sicher fangen und klatschte den Ball zur 1 : 0 Führung für die JFG Donauebene ins eigene Tor. Keinen Vorwurf an Juli. Im Laufe des Spieles hat er seinen Fehler mehr als wieder gut gemacht. Dies verunsicherte uns merklich und wir kamen überhaupt nicht mehr ins Spiel. Trotzdem konnten wir nach einem unseren wenig guten Angriffen den Ausgleich erzielen. Nach einem schönen Steilpass von Ch.Reichl ging L. Horsch alleine auf das gegnerische Tor und verwandelte eiskalt. In dieser stärkeren Phase konnte L. Knittl nach einer feinen Einzelaktion sogar auf 2 : 1 erhöhen. Wer dachte, dass jetzt mehr Sicherheit in unseres Spiel kommen würde sah sich aber getäuscht. Durch einen unnötigen Ballverlust auf der rechten Seite mussten wir noch den verdienten Ausgleich vor der Pause entgegen nehmen.

Auch nach der Halbzeit änderte sich wenig. Die JFG Donauebene spielte überlegen, konnte allerdings aus ihren Chancen kein Kapital schlagen. Bei einem Lattenknaller hatten wir Glück, und als ein Stürmer aus ca. 5 Meter frei vor unserem Tor auftauchte konnte unser Keeper den Ball noch mit einem super Reflex um den Pfosten lenken. Wie aus dem Nichts, fiel dann das 3 : 2 für uns. Wiederum L.Knittl erzielte nach einem schönen Solo aus 16 Meter die Führung. Kurz vor Spielende konnten wir dann sogar durch D. Landmann den Endstand von 4 : 2 erzwingen.

Fazit : Anscheinend haben wir den Gegner auf die leichte Schulter genommen. Dies sollte allen eine Warnung für das nächste Spiel in Amberg sein. Unter dem Strich haben wir aber trotzdem 3 Punkte eingefahren und unsere gute Tabellensituation gefestigt.

Tore : 2 L.Knittl, 1 L.Horsch, 1 D.Landmann  

Von |2011-11-06T20:05:18+01:006. November 2011|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für HS gegen JFG Donauebene 4 : 2
Nach oben