JFG Region Dietfurt – JFG Donautal Bad Abbach C2 5 : 1

Am heutigen Samstag ging der Weg nach Dietfurt. Allen war klar, das man hier nur gewinnen konnte. Auch wenn es nur ein Stück mehr an Erfahrung ist. Die Mannschaft ging hochmotiviert in die Partie und von Beginn an entstand ein sehr abwechslungsreiches Spiel. Die Mannschaft spielte tollen Fußball und konnte immer wieder Akzente nach vorne setzen. Wunderbar über die Flügel gespielt kam man so immer und immer wieder zu Chancen. Nach hinten stand die Mannschaft sehr gut und ließ so kaum Chancen zu. Leider war es dann mal wieder ein nicht konsequent geklärter Ball, der zum 1:0 Rückstand führte. Doch die Mannschaft spielte weiter Ihr Spiel und bekam sogar leichtes Übergewicht. Immer wieder bemüht nach vorne enstanden sehr aussichtsreiche Chancen. Das hervorragende Spiel über die Flügel machte uns immer wieder gefährlich. Eine Ecke war es dann, die wir zum 1:1 Ausgleich nutzen konnten. Bis hierher waren wir wirklich ein gleichwertiger Gegner. Doch dann kam Pech und Schwefel über uns. Niko verletzte sich so sehr am Knöchel, das er nicht mehr weiterspielen konnte. Ein herber Rückschlag für die Mannschaft. Doch weiter bemüht kämpften sich die Jungs von Minute zu Minute durchs Spiel. Leider war es wieder eine kurze Unaufmerksamkeit, die den Dietfurtern das 2:1 ermöglichte. In der zweiten Hälfte ging dann das Verletzungspech weiter. Jonas Grünbeck bekam eine Schlag auf die Wade und konnte erst nach ca.15 Minuten Behandlungspause wieder mitspielen. Thomas musste ebenfalls leicht verletzt von Platz. Lukas und Christoph kamen nach Ihren Vortageseinsatz am Zahnfleisch daher. So stand es dann am Ende 5:1 für Dietfurt. Doch das Spiel unserer Mannschaft war großartig. Wenn wir weiterhin so tollen Fußball spielen. dann können wir noch ein paar Punkte holen. Vorrausgesetzt alle sind wieder Fit bis dahin. Jedenfalls war es eine sehr ansprechende und überzeugende Leistung aller Spieler. Also Jungs, nicht aufgeben…jetzt erst recht.

Von |2011-05-09T15:03:06+02:009. Mai 2011|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Region Dietfurt – JFG Donautal Bad Abbach C2 5 : 1

TSV Forstenried – U19: 0:3

Verdienter Sieg in München

Nach den hart umkämpften drei Punkten gegen die Spvgg Unterhaching II ging es dieses Wochenende in die Landeshauptstadt zum TSV Forstenried, wo man an die Leistung der Vorwoche anknüpfen wollte und somit einen Auswärtssieg als Zielvorgabe hatte.

Maxi Karl, der zusammen mit Fabian Schönsteiner ein gut harmonierendes Sturmduo bildete, welches die gegnerischen Dreierkette über die gesamte Spielzeit nicht unter Kontrolle brachte, war ab der ersten Minute on fire. Seinen Schuss aus 22m konnte der Torhüter der Gastgeber nur mit einer starken Parade zur Ecke klären. Keine zwei Minuten später setzte Maxi nach einer Flanke von Florian Brehler den Ball aus spitzem Winkel knapp neben den Pfosten. In der 8.min belohnte Maxi sich und die Mannschaft schließlich mit dem Führungstreffer, als er einem weiten Ball energisch nachsetzte und den Ball aus 25m über den herauseilenden Keeper ins Tor lupfen konnte.

Trotz des Chancenplus in der Anfangsphase konnte man schon erahnen, dass sich die Forstenrieder Elf als der erwartet spielstarke Gegner präsentieren würde. Die technisch versierten  Gastgeber kamen nun besser ins Spiel, was auch an der einsetzenden Passivität unserer Mannschaft lag. Trotz allem stand unsere Defensive. Bis zur Halbzeit entwickelte sich somit ein Spiel auf gutem Landesliganiveau, in dem aber nennenswerte Chancen Mangelware blieben.

17Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als ein schnell ausgeführter Freistoß Florian Brehler erreichte, der scharf in die Mitte passte. Tobi Gerst scheiterte noch aus kurzer Distanz am gut reagierenden Keeper, aber Maxi Karl netzte in bester Torjägermanier zum 2:0 ein. Zwei Minuten später rettete Stefan Gassner den Vorsprung, als er bei der einzigen Unachtsamkeit unserer Hintermannschaft geschickt gegen den Forstenrieder Stürmer den Winkel verkürzte und klären konnte. Dank einer ansonsten herausragenden Zweikampfbilanz unserer Defensivabteilung um Tobi Gerst, Alex Knittl und Florian Grundler, der keinen einzigen Zweikampf verlor, war dies auch die einzige Großchance der Münchner im gesamten Spiel. Nach dieser kurzen Schrecksekunde bekam unser Mittelfeld das Spiel in den Griff, so dass die meisten Angriffsbemühungen der Forstenrieder Elf im Keim erstickt wurden. Schade war, dass die sich jetzt bietenden Räume nicht besser genutzt wurden und das erlösende 3:0 relativ lange auf sich warten ließ. In der 86min. kam ein Freistoß zu Sebastian Stadler, der schließlich in aller Ruhe den Torhüter verlud und den endgültigen Schlusspunkt drauf setzte.

Eine starke Gemeinschaftsleistung sicherte somit verdient 3Punkte gegen einen spielstarken Gegner. Mit 31Punkten sind wir vier Spieltage vor Schluss auch rechnerisch "gerettet". Eine Leistung, die man der Mannschaft gar nicht hoch genug anrechnen kann. Jetzt gilt es die kommenden Aufgaben konzentriert anzugehen, dem haushohen Favoriten Fürstenfeldbruck ordentlich Paroli zu bieten und mindestens den vierten Platz zu verteidigen.

 

Gassner – Knittl – Gerst – Grundler – Stadler – Schweiger (Wallner) – Brehler (Leni) – Schmidbauer – Kornprobst – Karl – Schönsteiner (Kopp)

Von |2011-05-08T22:01:10+02:008. Mai 2011|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für TSV Forstenried – U19: 0:3

Bau-Pokal-Kreisendrunde: 3. Platz

Nur zwei Tage nach dem kräfteraubenden Spitzenspiel in Amberg schnürte man als Ausrichter der Kreisendrunde des Bau-Pokals schon wieder die Fußballschuhe. Dass die Vorstellung heute wohl recht dürftig werden würde, war der Mannschaft schon beim Aufwärmen anzumerken – selbst Fünfmeterpässe gingen in Serie katastrophal daneben. Dazu gesellte sich eine gewisse Überheblichkeit oder Ähnliches – der Erfolg in Amberg hat die Mannschaft wohl etwas abheben lassen. Der Halbfinalgegner Burgweinting hatte am Freitag Abend aber ebenfalls ein schweres Spiel, insofern waren die Voraussetzungen identisch. Im Trainerteam war der Bau-Pokal nicht als besonders wichtig bewertet. Das Wichtigste sollte sein, dass alle 15 Spieler sehr viel Spielzeit bekommen, deswegen wechselte man munter durch. Dennoch wurde natürlich das Ziel ausgegeben, einigermaßen ansehnlichen Fußball zu spielen. Aber die Mannschaft setzte im Spiel gegen Burgweinting seine Vorstellung vom Aufwärmen fort und bot eine unterirdische Vorstellung. Burgweinting war richtig heiß auf das Spiel und am Ende unterlag man nach 2×25 Minuten mit 0:1, hätte aber auch ein bis zwei Tore mehr kassieren können. Somit musste man 75 Minuten später erneut über 2×25 Minuten im Spiel um Platz drei gegen den SV Obertraubling antreten. Die Obertraublinger traten mit einer unkonventionellen Raumaufteilung an, die Abwehr stand fast 40 Meter vor dem Tor, die Stürmer waren aber nur einige Meter über der Mittellinie. Somit verengte sich das Spielfeld oft auf nur 15-20 Meter. Die C1 rannte gefühlte 100 Mal ins Abseits und war nicht in der Lage, einfache hohe Bälle über die Abwehr zu chippen. Dazu kamen die Pässe viel zu spät und die Offensivspieler merkten teilweise nicht, wie weit sie im Abseits standen. Letzlich führte eine zudem noch sehr schlechte Chancenverwertung nur zu einer 1:0-Führung zur Halbzeit. Nach dem Wechsel stellte man sich etwas schlauer an und kam zu einem 5:0-Sieg. Man hätte insgesamt aber 10-15 Tore schießen müssen. Aber immerhin bäumte man sich im zweiten Spiel noch mal auf und war wieder bemüht. Der Dämpfer kommt auf jeden Fall zur richtigen Zeit! Jetzt steht eine Woche ohne Spiel mit zwei Trainingseinheiten an, in denen man sich dann gezielt auf das nächste Spitzenspiel am übernächsten Dienstag gegen Kareth vorbereiten kann.
Tore: Horsch (2), Preußner, Sebetci, T. Wiedenhofer

Von |2011-05-08T20:45:47+02:008. Mai 2011|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Bau-Pokal-Kreisendrunde: 3. Platz

D1 3:0 Sieg in Hahnbach

16. PS am 07.05.2011 SV Hahnbach – JFG Donautal 0:3 (0:1)

Im Abstiegsduell waren wir zu Gast in Hahnbach. Donautal begann die Anfangsminuten leicht nervös. Von Beginn an entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel beider Mannschaften. Leider vergaben wir zunächst einige Torchancen leichtfertig. Hahnbach scheiterte bei drei Großchancen am hervorragend reagierenden TW Johannes Strauß. Wer weiß, wie das Spiel verlaufen wäre, wenn Hahnbach das 1:0 erzielt hätte…!  So aber konnte Lukas Kurzbeck die vielumjubelte aber umstrittene Führung Mitte der ersten Halbzeit erzielen. Nach der Pause spielte nur noch Donautal, Hahnbach hatte dank der sehr guten Abwehrarbeit keine Torchance mehr. Wiederum Lukas (M…) Kurzbeck konnte  kurz nach der Halbzeit nach einem Alleingang von der Mittellinie weg das vorentscheidende 2:0 erzielen. Zahlreiche Konterchancen blieben von uns ungenutzt. Johannes Bauer nutzte eine Unsicherheit des Gegners zum 3:0 Endstand. Riesen Jubel dann bei Spielern, Eltern und Trainern….

Von |2011-05-08T11:27:54+02:008. Mai 2011|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1 3:0 Sieg in Hahnbach

18. Punktspiel: FC Amberg – JFG Donautal 1:2 (1:2)

Zum vierten Auswärtsspiel in Folge ging die Reise zum FC Amberg, der vor der Partie aufgrund des etwas besseren Torverhältnisses knapp vor der JFG auf dem zweiten Tabellenplatz lag. Ein echtes Spitzenspiel stand also an. Die Partie sollte auch gleich mit einem Paukenschlag beginnen: Bereits nach 90 Sekunden bekam die C1 völlig zurecht einen Foulelfmeter zugesprochen, den man zur frühen 1:0-Führung verwandeln konnte. Doch schon elf Minuten später musste man den Ausgleich hinnehmen. Im Mittelfeld klaffte ein großes Loch, so dass ein schöner Steilpass in die Spitze nicht unterbunden werden konnte. Der Amberger Angreifer nahm den Ball gekonnt mit und verwandelte sicher zum 1:1 ins kurze Eck. Für den Rest der ersten Hälfte bestimmte dann Donautal weitestgehend die Partie. Ambergs hohe Bälle führten zu keiner einzigen gefährlichen Chance und auch die gelegentlichen Schnellangriffe über die Flügel konnte man meist sicher unterbinden. Die JFG konnte nun auch spielerisch immer wieder schöne Akzente setzen und kam in der 18. Minute zu einer gefährlichen Schusschance. Der Siegtreffer fiel schon in der 19. Minute als ein strammer 30-m-Schuss im hügeligen Fünfmeterraum aufkam und versprang, so dass der Ball eigentlich unhaltbar für den Torwart zum 2:1 ins Netz ging. Nach einem traumhaften Angriff über die linke Seite hatte man in der 31. Minute per Volleyschuss aus 14 Metern noch eine Riesenchance zum 3:1, doch der Torwart fischte den Ball noch mit einer Glanzparade aus dem Winkel. Kurz darauf pfiff der souveräne Schiri zur Halbzeit, in die man mit einer völlig verdienten Führung ging. Nach dem Wiederanpfiff ging das Spiel zunächst noch relativ ausgeglichen los. Dabei hatte die C1 in der 43. Minute nach einem Konter die erste gute Möglichkeit, der Schuss aus spitzem Winkel ging dann aber um einige Meter am Kasten vorbei. In den letzten 25 Minuten entwickelte sich das Spiel dann zu einer Abwehrschlacht für die JFG. Amberg drückte auf den Ausgleich und die Spieler ließen sich davon beeindrucken. In dieser Phase ging man in einigen Situationen zu zurückhaltend in die Zweikämpfe und verlor diese dementsprechend. Amberg bestach durch schnelles Umschalten und zeigte nun auch schönes Passpiel, kam zwar nur zwei Mal gefährlich in den Strafraum hinein, hatte dafür aber in der 48., 49. und 62. Minute Distanzschüsse, wobei der zweite Schuss nur knapp über die Latte strich. Auch die beiden Strafraumaktionen in der 52. und 69. Minute verursachten große Probleme. Beide Male hatte man mit versprungenen Bällen zu tun. Beim ersten Versuch hatte man Glück, dass der Amberger beim Schussversuch wegrutschte, wenige Sekunden vor Schluss konnte die C1 noch mit größter Mühe klären. Am Ende rettete man die Führung nach einer großen kämpferischen Leistung in der zweiten Hälfte über die Zeit und konnte somit einen 2:1-Sieg beim – abgesehen von Kareth – Topfavoriten der Liga einfahren. Fazit: In Hälfte eins hatte Donautal Vorteile, danach kamen Ambergs Stärken zum Vorschein. Insofern hätte sich der FC Amberg einen Punkt mit Sicherheit redlich verdient gehabt. Glück und Pech gleichen sich über eine Saison hinweg meist aus. Nach der unglaublichen Verletztenmisere zwischen Februar und April hatte man eben auch mal etwas Glück auf seiner Seite. Die Mannschaft kann auf die Gesamtleistung in der ersten Hälfte und die kämpferische Vorstellung danach auf jeden Fall stolz sein. Dass man aus 18 Spielen in der BOL mit einem kleinen Kader 14 Siege und ein Remis einfährt, ist richtig stark und hätte vor der Saison wohl niemand erwartet. Großes Kompliment an die Spieler! Jetzt nur nicht locker lassen und die restlichen vier Spiele hoch konzentriert angehen, damit hoffentlich noch die 50-Punkte-Marke geknackt werden kann!
Tore: Preußner, Zethmeier

Von |2011-05-06T23:37:11+02:006. Mai 2011|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 18. Punktspiel: FC Amberg – JFG Donautal 1:2 (1:2)

B1 – 2:0 Auswärtserfolg beim FC Amberg

Beim "Tanz in den Mai" ging es für die B1 am 01.05. nach Amberg zum Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft des FC Amberg. Die 2. Mannschaft war an diesem Tag durch einige Spieler der 1. Mannschaft etwas "hochgerüstet", da die B1 von Amberg an diesem Wochenende kein Spiel zu absolvieren hatte.

Entsprechend geschlossen, kompakt und aggressiv wollten wir das Spiel bestreiten, weil die Punkte jedenfalls mit nach Bad Abbach sollten. Bereits nach 3 Spielminuten glückte uns das 1:0. Feyyaz Balaban brachte einen Freistoß vor das gegnerische Tor, der Torwart konnte den Ball nicht festhalten und Dennis Hemmerich staubte aus kurzer Distanz zur frühen Führung ab. Dies kam unserem Spiel entgegen. Defensiv kompakt konnten wir immer wieder vor das gegnerische Tor kommen, ohne allerdings ein weiteres Tor erzielen zu können. Der letzte Ball wollte nicht gelingen bzw. die Abschlüsse waren etwas zu hektisch.
Nach ca. 25 Spielminuten verflachte das Spiel zusehends. Wir mussten nicht unbedingt und Amberg fiel offensiv wenig bis garnichts ein.

In Halbzeit zwei wollten wir unsere Marschroute einfach beibehalten und möglichst bald einen Konter zum vorentscheidenden 2:0 abschließen. Dieses "möglichst bald" dauerte bis zur 79. Spielminute, als sich der an diesem Tag stark spielende Stefan Engl einen Ball von einem Amberger Abwehrspieler schnappte und den Ball quer auf Dennis Hemmerich legen konnte. Dieser steuerte alleine auf den Amberger Keeper zu und hatte keine Mühe, den Ball zum entscheidenden 2:0 ins gegnerische Netz zu befördern.
Dazwischen lagen weitere zum Teil sehr gute Konteransätze, die wir jedoch mehr oder weniger kläglich vergaben. Auch der FC Amberg kam in der 2. Hälfte zu der einen oder anderen Torgelegenheit, die unser Keeper Tim Schottenhammer allerdings ohne größere Probleme zunichte machen konnte. Auffallend war einmal mehr, dass wir dem Gegner durch leichtfertige Ballverluste im Spielaufbau die Chancen erst ermöglichen. Im Großen und Ganzen stand die Abwehr um Kapitän Tobias Schlagbauer jedoch sehr sicher.

Fazit: Man wollte kein Offensivfeuerwerk abbrennen, man wollte das Spiel gewinnen. Aufgabe somit erfüllt! Die Ausgangslage um die Meisterschaft ist dadurch nicht schlechter geworden …

Von |2011-05-02T15:01:45+02:002. Mai 2011|B1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für B1 – 2:0 Auswärtserfolg beim FC Amberg

JFG Donautal – Spvgg Unterhaching II

U19 gelingt Sieg gegen Tabellenzweiten

Nach zuletzt durchwachsenen Leistungen, die aufgrund des personellen Engpasses nicht verwunderlich waren, stand das Spiel gegen die Spvgg Unterhaching unter dem Motto: Spaß am Fußball haben, als Einheit auftreten und mutig nach vorne spielen.

Der Spaß war manchen zumindest ab der 80min. abhanden gekommen, als sie die letzten Körner rausballerten. Mutig spielten die Jungs, auch wenn der Gegner die Marschrichtung "nach vorne" oft unterbinden konnte. Aber der Auftritt als Einheit wurde auf eindrucksvolle Weise über die 90 Minuten aufrechterhalten und somit zum Schlüssel zum Erfolg.

Der Reihe nach: Nach einem ersten Warnschuss von Fabian Schönsteiner übernahmen die Gäste das Zepter, kamen aber trotz Feldüberlegenheit zu keinen hochkarätigen Chancen aus dem Spiel heraus. Glück hatten wir hingegen nach einer Standardsituation, als der Ball gegen den Pfosten klatschte und erst anschließend geklärt werden konnte.

In der 15min dann die 1:0 Führung: Nach einer Balleroberung im Mittelfeld durch Andreas Schweiger starteten wir einen Konter, den Florian Brehler zum Führungstreffer vollendete. Unterhaching blieb die spielbestimmende Mannschaft, konnte aber trotz zweier weiterer Pfostentreffer nichts zählbares vorweisen. Anders hingegen die JFG: Nach einer starken Kombination über drei Stationen (Schweiger, Karl, Kornprobst) vollstreckte Fabian Schönsteiner zum viel umjubelten 2:0, was gleichzeitig den Pausenstand bedeutete.

Die zweite Hälfte fiel dann unter die Kategorie Abwehrschlacht. Haching drückte mit aller Gewalt auf den Anschlusstreffer, wir wehrten uns mit allen Kräften und versuchten vereinzelt Nadelstiche in Form von Kontern zu setzen. Das Bollwerk hielt bis zur 60min., als ein Hachinger aus abseitsverdächtiger Position zum Anschlusstreffer traf. Der Sturmlauf der Gäste hielt an, aber durch ungeheuren Laufaufwand der Offensivreihe und einer fehlerfreien Partie der Defensive konnten die Gäste zwar noch einige enge Situationen hervorrufen, aber klare Torchancen  waren nicht mehr zu verzeichnen. auf der anderen Seite verpassten wir es, das Spiel mit einem 3:1 zu entscheiden. Thomas Schmidbauer scheiterte aus aussichtsreicher Position am Hachinger Keeper, Maxi Karl und Christian Kopp konnten in letzter Sekunde am Abschluss gehindert werden.

 

Alles in allem ein sicherlich glücklicher Sieg gegen einen spielstarken Gegner, aber aufgrund der läuferisch und kämpferisch starken Vorstellung und einer guten Chancenverwertung nehmen wir die drei Punkte ohne schlechtes Gewissen an. Heute war nun mal das Glück, das in den letzten Spielen ab und an fehlte, auf unserer Seite. Den trainingsfreien Montag habt ihr euch verdient!!

 

Mühlbauer – Knittl – Gerst – Grundler – Brehler (Zalien) – Schmidbauer (Kopp) – Schweiger – Stadler (Wallner) – Kornprobst – Karl – Schönsteiner (Leni)

Von |2011-05-01T23:18:00+02:001. Mai 2011|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal – Spvgg Unterhaching II

TSV Kareth Lappersdorf – JFG Donautal Bad Abbach C2 6 : 1

Das Spiel heute war ein Spiel gegen den Abstieg. KaLa ist ein Gegner der bezwingbar ist. Jedoch ohne Unterstützung eines C1 Stürmers wird es schwer. Danke an die C3 für die Aushilfe im Abstiegskampf. Dominik und Michael haben ihr Bestes gegeben. Herzlichen Dank dafür. Von Beginn an war die C2 ein gleichwertiger Gegner. Nur ein Unterschied machte sich in der ersten Hälfte klar bemerkbar. Die KaLa machten aus Ihren wenigen Chancen Tore. Wir machten aus unseren vielen Torchancen nichts. Das 1:0 ein langer Ball aus ca.25 m unter die Latte. Das 2:0 eine Flanke, die Jonas unglücklich ins eigene Tor köpfte. Das 3:0 ließ man einfach über sich ergehen. Drei völlig unnötige Tore, die sich die Mannschaft hier eingefangen hat. Auf anderer Seite war man einfach nicht in der Lage diese toll herausgespielten Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Unsere Jungs sind halt keine eiskalten Stürmer, aber sie haben es wenigstens versucht. In der zweiten Hälfte das gleiche Spiel. Wir waren zu unentschlossen und die Karether einfach Cleverer. Mindestens 4 taktische Fouls blieben von dem Ersatzschiedsrichter ohne gelbe Verwarnung. Konnte ja auch nicht gehen, denn er hatte keine Karten mit dabei. Wir haben den Gegner in unsere Hälfte laufen lassen. Teils ohne Gegenwehr ließ man die Spieler vorbeiziehen. Obwohl man wusste, es gab ja keine Karten die man hätte gezeigt bekommen. Sicherlich wäre auch die eine oder andere Zeitstrafe zu verhängen gewesen. Aber der Schiri lies Gnade vor Recht ergehen. Er hat sein Bestes gegeben und er hat mit Sicherheit dieses Spiel nicht entschieden. So kamen Treffer 4, 5 und 6 Zustande. Wobei 2 dieser Treffer klare Abseits waren…Na ja. Niko konnte dann in der letzten Minute noch unseren Ehrentreffer erzielen.

Das Spiel unserer Mannschaft war phasenweise sehr sehr gut. Toll von hinten herausgespielt. Tolle Möglichkeiten zum Abschluss geschaffen. Nur viel zu brav war man mit dem Gegner. Aber da müssen einige noch dazulernen. Streicheleinheiten sind hier Fehl am Platz.

Der Abstieg ist somit besiegelt. Unsere letzte Chance am drücker zu bleiben ist nun dahin. Nun können wir in Ruhe die verbleibenden Spiele angehen. Ziel ist und bleibt, das sich jeder einzelne in diesen Spielen steigert und das noch umsetzt, wovon es noch nicht so ganz passt. Spielerisch war es jedoch ein tolles Spiel.

Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen.

Von |2011-05-01T11:32:18+02:001. Mai 2011|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für TSV Kareth Lappersdorf – JFG Donautal Bad Abbach C2 6 : 1

17. Punktspiel: 1. FC Schwarzenfeld – JFG Donautal 1:4 (0:3)

Nach vier von der Tabellensituation her gesehen etwas einfacheren Gegnern wartete mit dem Auswärtsspiel beim Fünften Schwarzenfeld eine deutlich schwerere Aufgabe. Doch die C1 nahm das Spiel gleich in die Hand. Bereits in der 5. Minute ging man in Führung: Nach einem schönen Angriff über links segelte eine Flanke in den Strafraum. Der erste Schuss wurde noch abgeblockt, im zweiten Versuch war man dann aber mit einem überlegten Flachschuss in die linke Ecke zum 1:0 erfolgreich. Direkt nach der Führung unterschätzte die Abwehr zwei Mal die vom starken Rückenwind beflügelten hohen Bälle der Schwarzenfelder. Beim ersten Ball ging der Stürmer der Gastgeber nur noch leicht bedrängt aufs Tor zu, scheiterte aber. Der zweite weite Ball hatte einen Schuss aus spitzem Winkel zur Folge, der keine allzu große Gefahr darstellte. Für den Rest der ersten Halbzeit hatte man sich im Anschluss besser auf die Windbedingungen eingestellt und bekam in der Defensive kaum mehr Probleme. Nach einer Traumkombination stand man in der 9. Minute frei vor dem Keeper, der den halbhohen Schuss aber noch entschärfen konnte. Bereits in der 12. Minute legte man aber das zweite Tor nach – nach schöner Kombination durch die Mitte. In der 18. Minute war das Spiel dann eigentlich schon entschieden als ein Schuss aus kurzer Distanz nach einer Ecke zum 3:0 führte. Bis zur Pause spielte die C1 sehr konzentriert weiter und kam noch zu zwei weiteren hundertprozentigen Chancen: Zuerst schoss man freistehend aus sieben Metern den Torwart an, in der 33. Minute war der Torwart schon ausgespielt, aber das anschließende Schüsschen kullerte so langsam Richtung Tor, dass der Keeper den Ball noch kurz vor der Linie aufnehmen konnte. In der Halbzeit wurde das Ziel ausgegeben, möglichst schnell noch das vierte Tor zu erzielen, um beim Gastgeber keine Hoffnung mehr aufkeimen zu lassen. Die Mannschaft legte dann auch los wie die Feuerwehr und erspielte sich zwischen der 36. und 41. Minute vier gute Möglichkeiten, die aber leider nicht verwertet wurden. In der 42. Minute kombinierte man sich wieder über mehrere Stationen in den Strafraum und schloss sicher zum 4:0 ab. Diese endgültige Entscheidung führte dazu, dass die C1 nun zwei Gänge zurückschaltete. Die Mannschaft hatte das Spiel aber bis auf eine Ausnahme sicher im Griff: Zehn Minuten vor Schluss standen mehrere Spieler bei einer Ecke Spalier und gestatteten den Schwarzenfeldern regungslos und völlig unnötig per Kopf den Treffer zum 1:4. In den letzten Minuten drängte man dann noch auf den fünften Treffer, der aber nicht mehr fallen sollte. Fazit: Offensiv zeigte man sich weiter im Aufwärtstrend – auf einem sehr guten Rasen gelangen viele schöne Kombinationen. Defensiv stand die Mannschaft meist auch gut, im nächsten Topspiel beim FC Amberg muss die ganze Mannschaft aber sicher noch kompakter stehen und noch geschlossener zum Ball verschieben. Am Ende stand nach einer völlig zufrieden stellenden geschlossenen Mannschaftsleistung also ein hochverdienter 4:1-Erfolg zu Buche, einen Grund zum Abheben gibt es aber überhaupt nicht.
Tore: Preußner, Sebetci, Horsch, Wittmann

Von |2011-04-30T22:57:07+02:0030. April 2011|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 17. Punktspiel: 1. FC Schwarzenfeld – JFG Donautal 1:4 (0:3)
Nach oben