1. Heimspiel gegen JFG Dietfurt

 

JFG Donautal ­ gegen JFG Dietfurt 1:6
  
Im ersten Punktspiel gegen die JFG Dietfurt lieferte unsere Mannschaft gegen einen recht guten und motiviert auftretenden Gegner eine absolut enttäuschende Vorstellung ab. Die erste Halbzeit war geprägt von eklatanten Schwächen im Defensivverhalten und fehlender taktischer Disziplin im Positionsspiel. So waren wir zum Seitenwechsel mit dem 0:4 sogar noch gut bedient. Möglicherweise hätte sich ein anderes Spiel entwickelte, wenn Raphi in der Anfangsphase der Partie seine 100%ige Einschussmöglichkeit verwandelt hätte. In der zweiten Halbzeit konnten sich unsere Jungs gegen einen nicht mehr so konzentriert agierenden Gegner dann etwas Luft verschaffen und sich einige Chancen herausspielen. Den Ehrentreffer erzielte Max Schulla, der später noch einen Elfmeter vergab.

 

Von |2010-09-13T22:12:24+02:0013. September 2010|B2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 1. Heimspiel gegen JFG Dietfurt

B1- Junioren: 4:1 Sieg gegen TV Wackersdorf

Im zweiten Punktspiel der Saison ging es gegen den Aufsteiger aus dem Kreis Cham/Schwandorf, den TV Wackersdorf. Der Gegner war uns völlig unbekannt, wir wollten aber jedenfalls mit der nötigen Konzentration zu Werke gehen. Anders als im 1. Punktspiel gegen Kareth-Lappersdorf II machten wir vom Start weg viel Druck auf das gegnerische Tor und konnten in der 15. Spielminute durch einen von Feyyaz Balaban verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 in Führung gehen. Dennis Hemmerich war an der Strafraumgrenze von einem gegnerischen Spieler von den Beinen geholt worden. Während Patrick Lang in der 21. Spielminute mit einem schönen Torschuß noch den Pfosten traf, machte er es 2 Minuten später besser. Eine schöne Flanke von Lukas Braun köpfte er aus ca. 7m vor dem Tor zum 2:0 ein. Obwohl weiter drückend überlegen, dauerte es nun bis zur 35. Spielminute, bis erneut Patrick Lang auf 3:0 erhöhen konnte. Daniel Peter startete einen Durchbruch auf rechts, Patrick konnte die anschließende Flanke per Direktabnahme ins Netz befördern. Noch vor der Pause hätten Tobias Schlagbauer mit einem schönen Distanzschuß und Stefan Engl – frei aus ca. 8m – das Ergebnis noch deutlicher gestalten können. So ging es mit einem auch in dieser Höhe völlig verdienten 3:0 in die Pause.

Nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild. Einbahnstraße Richtung Wackersdorfer Tor. In der 43. Spielminute scheiterte zunächst Stefan Engl am gegnerischen Torpfosten, vier Minuten später ereilte Mario Trübswetter nach sehenswerter Einzelleistung das gleiche Schicksal. In der 54. Spielminute vergab Lukas Braun frei vor dem gegnerischen Tor. So ab der 50. Spielminute stellte der Gegner dann seine Spielweise um. Von Minute zu Minute kam mehr Aggressivität ins Spiel, die der Schiedsrichter leider auch geschehen ließ. Viele Nicklichkeiten führten in dieser Phase dazu, dass wir komplett aus dem Rhythmus kamen, uns von der aufkommenden Hektik anstecken ließen und die spielerische Linie gänzlich verloren. Der bis dahin harmlose Gast aus Wackersdorf bekam nun Oberwasser und konnte seinerseits erste Torchancen verzeichnen. Was sich mehr und mehr andeutete, wurde in der 68. Spielminute Wirklichkeit. Nach einem Gestocher an unserer Straufraumgrenze (drei Mann bekamen den Ball nicht weg) konnte auf Zuspiel ein Wackersdorfer Spieler freistehend aus 7m den Ball zum 1:3 über die Linie drücken. Nur kurze Zeit später wäre sogar das 2:3 möglich gewesen, die Chance der Gäste blieb jedoch ungenutzt. Exakt zum richtigen Zeitpunkt gelang Feyyaz Balaban dann der 4:1 Siegtreffer. Nach einem Einwurf nutzte er eine Unachtsamkeit in der gegnerischen Hintermannschaft und schoß den Ball in der 72. Spielminute per strammen Schuß aus spitzem Winkel unhaltbar für den Torwart ins lange Eck. Die Partie war gelaufen. Bereits in der Nachspielzeit traf auch der Gast aus Wackersdorf noch einmal die Latte, nachdem wir kurz zuvor eine 100%-ige Konterchance nicht erfolgreich abschließen konnten.

Fazit: Anders als im 1. Punktspiel gegen Kareth-Lappersdorf II ist man dem Gegner von der ersten Minute an konzentriert entgegengetreten. Die Folge war eine ansehnliche Partie und ein komfortabler Vorsprung. Durch aufkommende Hektik hat unser Spiel einen Bruch erfahren. Darüber werden wir sprechen müssen, denn man hätte dieser Situation auch anders begegnen können. Alles in allem ein hochverdienter Sieg, der zugleich auch die "Pool-Position" in der Tabelle der BOL Oberpfalz bedeutet.
Auch wenn erst zwei Spieltage gespielt sind, eine angenehme Situation, auf der wir uns allerdings NICHT ausruhen werden. Nach einem trainingsfreien Montag geht es weiter …

Von |2010-09-13T09:40:13+02:0013. September 2010|B1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für B1- Junioren: 4:1 Sieg gegen TV Wackersdorf

SV Breitenbrunn – JFG Donautal Bad Abbach C2 7 : 3

Im heutigen 1. Punktspiel ging der Weg nach Breitenbrunn. Der SV Breitenbrunn, ausschließlich Jahrgang 96, ist seit der E-Jugend eine eingespielte Truppe. Auch im letzten Jahr Kreisliga konnten sie einen guten 5 Platz erreichen. Doch dies war kein Grund uns zu verstecken. Auch wir waren an dem heutigen Tag sehr gut aufgestellt und rechneten uns schon Chancen zum Gewinn dieses Spiels aus. Anpfiff um 13 Uhr von dem teilweise völlig überforderten Schiri. Der SV Breitenbrunn kam über zwei Anspielstationen von rechts auf unser Tor. Von diese Seite, einschließlich unser Torwart, noch im Tiefschlaf, lupfte der Gegner den Ball ins lange linke Eck zum 1:0. Gerade mal 30 sec. waren bis dahin vergangen. Ein Schlag ins Gesicht, den die Mannschaft hefftig getroffen hat. Man konnte sich nicht so recht befreien und immer wieder kamen die Breitenbrunner gefährlich vor unser Tor. In der 10 min. fiel dann das 2:0 und nur 5 min. später das 3:0. Ab diesen Zeitpunkt kam auch die JFG mehr ins Spiel. Chancen konnte man sich erspielen, die aber durch die Latte oder durch zu unkonzentrierten Abschluss nicht verwertet wurden. In der 25 min. setzen sich die Breitenbrunner Stürmer wieder von rechts durch. Gutsi, mehr im Rückwärtsgang, konnte den Stürmer am 4:0 nicht mehr daran hindern. Doch die Mannschaft steckte den Kopf nicht in den Sand. Weiter versuchte man nach vorne zu spielen und in der 28.min gelang es Felix Preußner sich ausserhalb des Strafraums den Ball vom gegnerischen Torwart zu erkämpfen und schoß zum 4:1 Halbzeitstand ein. Die Breitenbrunner waren bis dahin überlegen. Dies aber nur, weil wir in unseren Aktionen viel zu brav waren. Die Mannschaft zeigte zu wenig Biss und ließ so manche Situation einfach über sich ergehen, ohne sich richtig zur Wehr zu setzen. Auch dem Schiri hatten wir ein Tor zu verdanken. Eigentlich hätte er beim 3:0 Abseits entscheiden müssen. Doch er ließ das Spiel weiterlaufen, es kam zum Einwurf für den Gegner und wir haben einen Tick zu lange geschlafen. Und dieses Schlafen musste in der zweiten Halbzeit aufhören. Und nun wachgerüttelt, gingen die Jungs in die zweite Hälfte. Anstoß um 13:46 Uhr durch die JFG und der Weg ging Richtung Breitenbrunner Tor. Jetzt waren und wurden wir immer gefährlicher. Schon 2min. nach Anpfiff konnte Lukas Brandl zum 4:2 verkürzen. Nur eine Minute später gelang Calli nach Freistoß ein wunderschönes Kopfballtor. Nun stand es bereits 4:3 und die Mannschaft spielte sich regelrecht in enen Spielrausch. Wieder von links kommend, Felix Preußner knapp über das Tor. Eine Chance um die andere reihte sich nun aneinander. Doch dann passierte etwas unglaubliches. Unser eigener Abwehrspieler stellte bei einem Einwurf den Gegenspieler klar ins Abseits. Wir Trainer konnten nicht mehr eingreifen. Der Ball ging zu diesem Spieler und Gutsi konnte am 5:3 nichts mehr daran ändern. Zu allem Überfluss reklamierte dieser Abwehrspieler auch noch lautstark beim Schiri auf Abseits. Dies wurde nun leider zur Lachnummer und die Mannschaft war ab diesem Zeitpunkt wie gelähmt. Durch so ein für uns nicht nachvollziehbares Verhalten, war der ganze Motivationsschub dahin. Kurz darauf war es dann Gutsi, der bei einem Abschlag am 5 Meter den Ball direkt in die Füße des Gegners spielt und der zum 6:3 einschob. Nun war das Spiel gelaufen. In der 65 min. gelang den Breitenbrunnern noch das 7:3. Dies war aber dann nur noch Nebensache. Irgendwie waren alle mit dieser Abseitssituation beschäftigt. Durch so ein Fehlverhalten ein Spiel mit zu entscheiden ist schon sehr fragwürdig. Die gleiche Situation war bereits auch in Ergoldsbach zu sehen. Auch hier wurde von zwei Spielern ein Gegner beim Einwurf ins Abseits gestellt. Diese Regel wurde dann am Donnerstag extra nochmals angesprochen. Leider war der Spieler, der heute diesen Fehler gemacht hat, nicht im Training. Doch eigentlich sollte man einen C Jugendspieler nicht mehr erklären müssen, das es beim Einwurf kein Abseits gibt. Nun ja, es ist passiert. Wer weis, wenn wir weiter in dieser Sturm und Drangphase nach vorne gespielt hätten. Vielleicht hätte sich das Spiel gedreht. Aber das steht in den Sternen. Im Großen und Ganzen war es eine akzeptable Leistung. Die Abwehr stand teilweise sehr gut. Vor allem in der Mitte und auf der linken Seite herrschte Abstimmung. Nur rechts war man zu unkonzentriert und zu offensiv. Das Spiel ohne Ball war sehr dürftig und die Kommunikation war auch gerade in der 1 Hälfte zu wenig. Breitenbrunn war der erwartet starke Gegner. Auch andere Mannschaften werden hier Federn lassen. Am Mittwoch kommt der SC Regensburg zu uns am Ziegenweg. Hier werden wir erneut um Punkte gegen den Abstieg kämpfen. Also nicht den Kopf in den Sand stecken……

Von |2010-09-12T11:11:02+02:0012. September 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für SV Breitenbrunn – JFG Donautal Bad Abbach C2 7 : 3

Vorbereitungsspiel: JFG Donautal – JFG Kickers Labertal 6:1 (2:0)

Im letzten Vorbereitungsspiel traf die C1 auf den Kreisligisten JFG Kickers Labertal. Nachdem am Vortag das Pokal-Spiel auf dem Programm gestanden hatte und zudem fast die halbe Mannschaft fehlte, stand das Spiel nicht unter den besten Voraussetzungen. Angesichts dessen bot man aber eine sehr ansprechende Vorstellung. Von Anfang an zeigte man sich entschlossener und diktierte das Spiel klar. Während in den ersten 20 Minuten noch etwas die Durchschlagskraft in der Offensive fehlte, sprangen danach zahlreiche Chancen heraus. Mit einer 2:0-Führung wurden die Seiten gewechselt. Auch in der zweiten Hälfte ging man viel weitere Wege als in den letzten Spielen, hatte das Spiel voll im Griff und zeigte sich auch im Passspiel verbessert. Bis zur 65. Minute erhöhte man das Ergebnis nach einigen schönen Spielzügen auf 5:0. Danach verteilte man noch ein Gastgeschenk: Nachdem zwei Spieler über den Ball schlugen, nutzte Labertal die Einladung zum Ehrentreffer. Ansonsten kamen die Gäste nur zu zwei harmlosen Schüsschen aufs Tor. Kurz vor Schluss gelang der C1 noch der 6:1-Endstand. Das einzige größere Manko an diesem Tag war mal wieder die Chancenverwertung (eines gewissen … ), denn man ließ bestimmt wieder 8-10 sehr gute Chancen ungenutzt.
Tore: Horsch (4), Preußner, T. Wiedenhofer

Von |2010-09-09T22:08:51+02:009. September 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: JFG Donautal – JFG Kickers Labertal 6:1 (2:0)

D1 5:0 Niederlage im FS gegen JFG Laaber Kickers

5. FS am 08.09.2010 JFG Donautal – JFG Laaber Kickers 0:5 (0:0)

Im letzten Vorbereitungsspiel vorm BOL-Auftakt empfingen wir den letztjährigen BOL-Absteiger. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr schnelles und temporeiches D-Jugend-Spiel. Bis zur 25. Minute konnten wir den Gast in die eigene Hälfte einschnüren, versäumten es aber, die nötigen Tore zu erzielen. Der Gast konnte in der zweiten Halbzeit seine körperliche Überlegenheit immer besser für sich nutzen. Die zahlreichen Torchancen wurden von den spielerisch und körperlich starken Gästen konsequent genutzt und siegten aufgrund der zweiten Halbzeit verdient mit 5:0, wenn auch 1-2 Tore zu hoch.

Von |2010-09-09T20:54:34+02:009. September 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1 5:0 Niederlage im FS gegen JFG Laaber Kickers

2. Runde Bau-Pokal: JFG Labertal 2005 – JFG Donautal 0:8 (0:2)

In der zweiten Runde des Bau-Pokals bekam es die C1 mit der JFG Labertal 2005 zu tun. Gleich zu Beginn vergab man zwei 1000-prozentige Chancen. Nach den ersten fünf Minuten verlor man dann aber völlig den Faden. Spielerisch lief fast gar nichts mehr zusammen. Das Tempo im Spiel fehlte ganz, man leistete sich wieder viele unnötige Fehlpässe und schenkte Zweikämpfe teilweise kampflos her. Folgerichtig bedurfte es in der 15. Minute auch eines 60-Meter-Solos, um in Führung zu gehen. Erst zehn Minuten vor der Pause fand man dann wieder zu seiner Linie. Der Ball lief nun sicherer – wenn auch wieder zu langsam – in den eigenen Reihen. Bis zum Ende der Partie hin steigerte man sich noch etwas und spielte sieben Tore teils sehenswert heraus. Die körperlich überlegenen Gastgeber waren nur auf Befreiungsschläge aus und stellten überhaupt keine Gefahr dar. Bei konsequenterer Chancenverwertung und vor allem besserem Passspiel wäre ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen. Auch in einem Spiel gegen eine Mannschaft aus der Normalgruppe sollte etwas mehr Ehrgeiz und Willen vorhanden sein! Zum BOL-Auftakt muss noch eine gewaltige Steigerung her! Fußballerisch sollte die Mannschaft eigentlich sehr gut gerüstet sein, aber der Kopf muss eben auch mitspielen, damit Jeder die Leistung abrufen kann, zu der er eigentlich fähig ist. Geschenkt bekommt man nichts!
Tore: Horsch (5), Zethmeier, Kraus, Sebetci

Von |2010-09-08T22:07:43+02:008. September 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 2. Runde Bau-Pokal: JFG Labertal 2005 – JFG Donautal 0:8 (0:2)
Nach oben