6. Spieltag: SpVgg Kaufbeuren – JFG 2:3 (2:1)

JFG A1 landet dritten Sieg in Folge – Maxi Karl trifft dreimal

Mit etwas Hoffnung hatten wir die Reise nach Kaufbeuren angetreten, auch wenn Tobias Gerst wegen seiner Verletzung nicht von Anfang an eingesetzt werden konnte und Marco Katic  die Reise gar nicht antreten konnte. Und dass diese Hoffnung nicht unbegründet war zeigt der verdiente 3:2-Auswärtserfolg. Maxi Karl scheint  die zwischenzeitlich verloren gegangene Torgefährlichkeit der letzten Jahre offensichtlich wiederzuerlangen, denn er erzeilte alle drei Treffer.

Wir begannen das Spiel etwas nervös, Kaufbeuren war die ersten 10 Minuten spielbestimmend – vielleicht steckte auch die lange Busfahrt noch in den Knochen und musste erst "herausgelaufen" werden. Mit einem  herrlichen Freistoß aus 18 Metern ging die SpVgg Kaufbeuren nach 10 Minuten in Führung. Dieser Treffer war  ein Weckruf, denn fortan waren wir spielbestimmend, aber es dauerte  bis zur 30. Minute, ehe Maxi Karl eine schöne Hereingabe von Fabian Schönsteiner zum 1:1 vollendete. Doch zwei Minuten vor der Pause schienen wir einen Dämpfer zu bekommen, führte doch ein unnötiger Ballverlust   in unserem  Spielaufbau unmittelbar vor der Halbzeitpause zum 2:1 für die Gastgeber.

Wir ließen uns dadurch nicht beirren, übten weiter Druck aus und wurden dafür auch belohnt. In der 67. Minute bediente Wolfgang Kornprobst  nach einem schönen Solo Florian Brehler auf der Seite und dessen Hereingabe vollstreckt Maxi Karl zum 2:2-Ausgleich. Zielte Daniel Gardner in der 80. Minute mit einem schönen Schuss noch knapp am Tor vorbei, so fiel kurz darauf in der 84. Minute das 3:2. Nach einem schnellen Umschalten im Spielaufbau kam der Ball zu Florian Brehler, dieser bediente, wie schon beim 2:2, Maxi Karl, der mit seinem dritten Treffer den Sieg sicherte. Es war dann noch etwas Zittern angesagt, denn Florian Grundler (er war für den verletzten Christopher Jenkins gekommen) bekam in der 85. Minute eine Fünf-Minuten-Strafe, nachdem er in der 72. Minute schon gelb gesehen hatte.

Aufgrund der Spielanteile geht der Sieg in Ordnung….und wir sehen wieder etwas positiver in die Zukunft, ohne abzuheben, denn bei unserem engen Kader, eventuellen Verletzungen  und bei den "Kapriolen diverser Prinzen",  kann sich die Situation schnell wieder ins Gegenteil verkehren. Was aber positiv stimmt ist die Tatsache, dass der Großteil der Mannschaft bei der Sache ist und Rückgrat zeigt.

Aufstellung: Mühlbauer – Knittl, Schweiger, Jenkins (Grundler) – Gardner, Stadler (Gerst), Kornprobst, Kücük, Mühlbauer (Brehler) – Karl, Schönsteiner – TW Wittmann

Torfolge: 10. min 1:0 / 30. min 1:1 Karl / 43. min 2:1 / 67. min 2:2 Karl / 84. min 2:3 Karl

 Hans Sigl

Von |2010-10-09T19:22:28+02:009. Oktober 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 6. Spieltag: SpVgg Kaufbeuren – JFG 2:3 (2:1)

5. Punktspiel: JFG Donautal – SpVgg Weiden II 6:1 (3:0)

Im fünften Punktspiel der C1 hieß der Gegner SpVgg Weiden II. Die Mannschaft startete entschlossen und erarbeitete sich schnell Torchancen. In der 3. Minute hatte man per Kopf die Großchance zum 1:0, doch der Ball ging knapp über das Tor. Eine Minute später fiel dann aber nach einem Freistoß ebenfalls per Kopf die frühe 1:0-Führung. Bereits in der 7. Minute war man nach einem verunglückten Abschlag zum 2:0 erfolgreich. In der 10. Minute vergab man nach einer Ecke erneut eine Großchance. Diese schnelle klare Führung tat der eigenen Spielweise aber in der Folge nicht gut. War man anfangs noch aggressiv aufgetreten und hatte die Weidener dadurch zu Fehlern gezwungen, so gestattete man den Gästen ab der 15. Minute immer mehr Platz. Man stand mindestens zwei Meter von den Gegnern weg, verschob kaum und sah der SpVgg beim Kombinieren meist nur zu. Man hatte das Spiel zwar weiter in der Hand, doch es war nur der klaren körperlichen Überlegenheit zu verdanken, dass Weiden auch weiterhin nicht in Tornähe kam. Bis zur Pause ergaben sich so nur noch zwei gute Chancen. In der 21. Minute vergab man völlig frei vor dem Torwart, kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte man nach einem sehenswerten Spielzug im vierten oder fünften Nachschuss auf 3:0. Nach der Pause war man wieder engagierter bei der Sache. Zwei Mal rettete Weidens Torwart zunächst mit tollen Paraden nach schönen Donautaler Kombinationen in höchster Not, in der 43. Minute konnte er einen Schuss zwar noch abwehren, per Abstauber war man dann aber zum 4:0 erfolgreich. Nach einem schönen Spielzug über den linken Flügel fiel in der 50. Minute das 5:0. In der 55. Minute vergab man mal wieder frei vor dem Torwart, in der 57. Minute nutzte man auch eine doppelte Einschussmöglichkeit nicht zum Tor. Sechs Minuten vor dem Ende kam man durch eine tolle Einzelleistung zum 6:0. Danach war sämtliche Konzentration völlig verflogen. Die zuvor nie geforderte Defensive war zwei Mal in Überzahl, körperlich im Vorteil und stand näher zum Ball, war aber nicht mehr wach genug, so dass die Gäste ganz unnötig zu ihren beiden einzigen Torchancen kamen, wovon sie eine zum 1:6 nutzten. Dieses dritte Gegentor der Saison war mindestens genau so unnötig wie die beiden vorherigen. Am Ende stand ein hochverdienter 6:1-Sieg mit 40 ordentlichen Minuten zu Buche, der um einige Tore zu niedrig ausgefallen ist. Die sehr mäßige Chancenverwertung mit einigen viel zu lässigen Torabschlüssen verhinderte dabei einen zweistelligen Sieg. Heute konnte man das aber verschmerzen.
Jetzt stehen in den nächsten drei Wochen gleich drei Spitzenspiele gegen Schwarzenfeld, Amberg und Kareth an. Die C1 startet mit einer optimalen Ausbeute von 15 Punkten aus fünf Spielen in diese Duelle. Grund genug also, optimistisch nach vorne zu blicken. Wenn die Mannschaft ihre Leistung abruft, ist alles möglich.
Tore: Horsch (2), Englbrecht, T. Wiedenhofer, Kraus, S. Wiedenhofer

Von |2010-10-09T18:59:36+02:009. Oktober 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 5. Punktspiel: JFG Donautal – SpVgg Weiden II 6:1 (3:0)

Unentschieden im Auswärtsspiel bei der JFG Haidau 08

 

JFG Haidau 08 ­ JFG Donautal 3:3
 
Im zweiten Auswärtsspiel gegen die JGF Haidau 08 trafen wir auf einen Gegner, der aus 3 Spielen noch ohne Punkte war, bei näherer Betrachtung der bisherigen Ergebnisse aber einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen ließ. Dass diese Einschätzung richtig war, zeigte sich in den ersten 20 Minuten des Spiels, in denen sich ein recht ausgeglichenes Spiel entwickelte. Nach dem 1:0 durch Simon Rödig bekamen unsere Jungs allerdings das Spiel immer besser in den Griff, und Simon Rödig konnte noch vor der Halbzeit zwei weitere Male einnetzen. Einziger Wermutstropfen war der postwendende Anschlusstreffer der JGF Haidau 08 nach unserer 2:0 Führung.
 
Nach der Halbzeit hätte ein schnelles Tor zum 4:1 sicher die vorzeitige Entscheidung zu unseren Gunsten bedeutet. Maxi Weiss vergab völlig freistehend vor dem leeren Tor die 100%ige Einschussmöglichkeit. Nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Patrick Büglmeier und Fabi Schmid wurde stattdessen der Druck der aufopferungsvoll kämpfenden JFG Haidau immer größer. Die Folge war der Anschlusstreffer zum 2:3 in der Schlussphase. Unsere Mannschaft stemmte sich mit Vehemenz und allen fairen kämpferischen Mitteln gegen den Ausgleich, und es hatte schon den Anschein, als könnten wir den Vorsprung über die Zeit retten. Eine krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der ein Foul an Luca gegen uns auslegte, brachte uns durch einen Freistoßtreffer in der 90. Minute schließlich doch noch um den erhofften Sieg.
 

 

Von |2010-10-08T15:16:34+02:008. Oktober 2010|B2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Unentschieden im Auswärtsspiel bei der JFG Haidau 08

JFG 3 Schlösser Eck – JFG Donautal Bad Abbach C2 1 : 1

Der heutige Gegner, die JFG 3 Schlösser Eck, startete hervorragend mit 3 Siegen und einem Unentschieden in die Saison. Das es heute ein schweres Spiel werden wird, war uns allen klar. Doch wir hatten uns für das Spiel einen Plan zurecht gelegt. Ob dieser Plan gelingt hängt natürlich auch davon ab, ob uns ein aggressives und kämpferisches Spiel gelingt. Aber zuerst die Schattenseite dieses Spiels. Was heute von den Verantwortlichen der JFG 3 Schlösser Eck und deren Anhängerschaft gezeigt wurde, war unterhalb der Gürtellinie. Dem Schiedsrichter wurde regelrecht die Hölle gemacht. Was hier heute abgelaufen ist, hat mit Fairness und Respekt vorm Gegner nichts mehr zu tun. Ich hoffe nur, das der Schiedsrichter auch die Meldung an den bfv schreibt, die er angekündigt hat.

Nun zum Spiel. Wie gesagt, wir hatten uns einen Plan zurecht gelegt. Die taktische Aufstellung etwas geändert, gingen die Jungs mit hohem Selbstbewusstsein ins Spiel. Unsere Abwehr hatte wieder vorzüglich funktioniert. Ständig standen die Stürmer der 3 Schlösser Eck im Abseits. Eine Situation, mit der sie nicht umgehen konnten. Ständig haderte man mit dem Schiedsrichter über die Abseitsentscheidungen. Unsere Jungs blieben ruhig und konzentriert. Den Kampf um den ersten Ball konnten wir viel öfter als in den vergangenen Spielen für uns entscheiden. Auch das Spiel nach vorne war zu sehen und wir konnten auch diesbezüglich Akzente setzen. Sicher hatten auch unsere Gegner die ein oder andere gefährliche Chance. Doch Gutsi hatte heute wieder seine Leistung abgerufen. Hochkonzentriert war er voll im Spiel und konnte mit tollen Paraden die Chancen vereiteln. Und wieder und wieder liefen die 3 Schlösser Spieler ins Abseits. Der Unmut des Trainers und der Zuschauer über diese Abseitsentscheidungen wurde immer größer und lautstarker. Nach 35 min. ging man mit 0:0 in die Halbzeitpause. Bis dahin lief unser Spiel genauso wie wir es uns vorgestellt hatten. Aber nun hieß es weiter konzentriert und mit der notwendigen Aggressivität in die 2 Halbzeit gehen. Weiter unseren Plan in die Tat umzusetzen. Um 14:40 Uhr kam der Pfiff für eine sehr fragwürdige zweite Halbzeit. Wir gestalteten unser Spiel genauso wie in Hälfte eins. Die Abseitsentscheidungen kamen am laufenden Band. Die Spieler der JFG 3 Schlösser Eck waren einfach nicht in der Lage, dies anders zu spielen. Der Unmut wurde nun so groß, das der Schiedsrichter massiv vom Trainer angegangen wurde. Auch von der Seitenlinie waren es beleidingende Zurufe  auf den Schiri. Dieser hatte Not sich gegen die Vorwürfe zu wehren. Er war sichtlich nervlich angeschlagen und hatte Mühe das Spiel zu leiten. Durch diese Streitigkeiten verging wertvolle Zeit für uns. Unser Spiel wurde nun immer druckvoller und wir erspielten uns sehr aussichtsreiche Chancen. In der 50 min. bekamen wir dann einen Freistoß auf der linken Seite. Thomas Bauer, bekannt für seine tollen Freistöße, schoss den Ball direkt aufs Tor. Der Keeper konnte nur noch mit den Fingerspitzen den Ball berühren und dieser ging zum 1:0 für die Donautaler ins Tor. Eine nicht unverdiente Führung. Weiter war man bemüht unseren Plan in die Tat umzusetzen. Auf beiden Seiten entstanden nun immer wieder gefährliche Chancen. In der 68. min. war es kein Abseits (der Schiri genau gesehen), liefen drei Spieler auf Gutsi zu. Er wartete ruhig bis zum Abschluss und konnte mit einer Wahnsinns – Reaktion den Spieler am Einschuss hindern. Auch wir hatten noch 2 Freistöße, die knapp übers Tor oder knapp am Tor vorbeigingen. Andreas Wallner erkämpfte sich im 16 Meteraum den Ball. Der Torwart mit gestreckten Fuß auf Andi zu. Der konnte nur noch seine Beine heben, um eine größere Verletzung zu vermeiden. Ein klarer Elfmeter, jedoch der Pfiff blieb aus. Nun war die 70 Minute erreicht. Es gab keinen Grund dieses Spiel hier nachspielen zu lassen. Bereits 4 Minuten über der Zeit machte der sichtlich verwirrte Schiri immer noch keine Anstalten, das Spiel zu beenden. 5 Minuten waren bereits erreicht. Es kam zu einer Ecke für die 3 Schösser Jungs. Hoch herein kam der Ball irgendwie zu einem Gegenspieler. Der zieht ab und Gutsi lenkt den Ball mit einem super Reflex über die Latte. Der Schiri pfiff immer noch nicht ab. Auch diesen Eckball ließ er noch ausführen. Der Ball fast geklärt, kommt wieder Richtung Tor und springt Thomas an den angelegten Arm. Alles schrie wir von Sinnen Elfmeter und der Schiri pfiff…zum Elfmeter. 1:1 und das Spiel war nach über 6 Minuten Nachspielzeit vorbei.

Nun der Gegner hoch erfreut über den Punktgewinn lachte Thomas aus, weil er den Elfmeter verursachte. Beleidigende Zurufe der 3 Schlösser Eck Spieler an uns. Für mich nicht nachvollziehbar was hier abging.

1:1…was war das für eine Stimmung. Zum einen über den Punktgewinn zum Himmel hoch jauchzend…zum anderen über den Verlust von 2 Punkten zu Tode betrübt. Nun, wir konnten unseren Plan verwirklichen. Die Leistung der Mannschaft war sehr sehr gut. Auch die Leistung von unserem Keeper war entscheidend für den heutigen Punktgewinn. Aber auch eben von allen anderen war die Leistung genauso entscheidend um hier heute so ein tolles Spiel zu bestreiten. Leider wurden wir um 2 Punkte gebracht. Aber ich will hier dem Schiri keine Schuld zuweisen. Wer als Schiri solche massiven Anschuldigungen über sich ergehen lassen muss, kann kein Spiel mehr ruhig leiten. Wir mussten hier leider die Auswirkungen spüren.

Fazit: Die Einstellung zu diesem Spiel hat gestimmt und es zeigt uns, das wir keinen Gegner fürchten müssen. Die Körpersprache macht es aus. Und diese war heute klar und deutlich zu verstehen. Jungs, weiter so ;-)))))

Nachtrag zum Spiel: Leider hat sich jetzt herausgestellt, das die Androhungen vom Schiedsrichter Hermann Müller über eine Meldung an den bfv nur lehres Gerede war. Er hat weder im Spielbericht einen Vermerk gesetzt, noch hat er eine Meldung an den bfv geschickt. Lieber Herr Müller, wird sind sehr enttäuscht von Ihnen…

Von |2010-10-07T11:45:28+02:007. Oktober 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG 3 Schlösser Eck – JFG Donautal Bad Abbach C2 1 : 1

Vorbericht 6. Punktspiel: SpVgg Kaufbeuren A1 – JFG A1

Vorbericht 6. Punktspiel: SpVgg Kaufbeuren A1  – JFG A

Nach den beiden letzten Siegen scheint etwas Hoffnung aufzukommen, findet man sich ja plötzlich in der Mitte der Tabelle wieder. Doch unsere "Findungs- und Orientierungsphase" ist noch nicht abgeschlossen, wie wohl bei den meisten Mannschaften  auch, sieht man mal von Fürstenfeldbruck, Unterhaching und Starnberg ab. Unser Gegner, die SpVgg Kaufbeuren, startete mit Ambitionen und dem Anspruch oben mitzuspielen in die Saison, zumal das Team in der letzten Saison als Aufsteiger einen respektablen 6. Platz mit mit 32 Punkten errungen hatte und mit dem Abstieg nicht im entferntesten zu tun hatte. Doch nach einem guten Start setzte es zuletzt  drei Niederlagen in Folge. Dies macht für uns die Aufgabe nicht leichter, denn die Allgäuer wollen diesen Trend natürlich mit einem Heimsieg stoppen, werden sicherlich hoch motiviert in die Partie gehen.  Bei uns stimmt der Einsatz und der Wille im Training, doch ganz komplett sind wir leider nie und auch, wegen individuellen Trainingsrückständen, nicht durchgehend fit, wie einem geschulten Auge zum Ende des letzten Heimspieles hin nicht verborgen bleiben konnte. So fehlte diese Woche Tobias Gerst mit einer Knöchelverletzung, Brehler Florian war am Mittwoch verhindert, und leider verletzte sich Marco Katic erneut. Aus folgendem Kader wird sich eine hoffentlich couragierte Mannschaft bilden: Mühlbauer, Wittmann – Schweiger, Jenkins, Knittl, Schmidbauer, Gerst (?) – Kornprobst, Stadler, Kürüc, Grundler, Katic (?), Brehler – Schönsteiner, Karl, Gardner, Deyerling, Koczyba.

Eine Randnotiz für für Fußballexperten und -historiker…. Aus der SpVgg Kaufbeuren ging die "Bayern-Legende" Franz "Bulle"(Beiname ob seiner wuchtigen, kraftvollen Spielweise) Roth hervor, der für den FC Bayern München in der Ära "Maier – Breitner – Beckenbauer – Höneß – Müller" ganz wichtige Tore zur Erringung der ersten europäischen Meistertrophäen erzielte. 1967 schoss er das entscheidende1:0 für den FC Bayern gegen die Glasgow Rangers im ersten Europapokalendspiel der Pokalsieger. 1975 erzielte er ein wichtiges Tor  beim 2:0-Sieg gegen Leeds United im damaligen Endspiel der Landesmeister, 1976 markierte er das 1:0 zum Endspiel gegen AS St. Etienne wiederum im Meitercupfinale und war damit  "Triple-Meistercup-Gewinner" ,nachdem die Bayern 1974 gegen Atletico Madrid dank "Katsche" Schwarzenbeck  erstmals den europäischen Meistercup gewonnen hatten. Ein bis heute nicht mehr erreichter Erfolg der Bayern. Aber … wie gesagt… nur eine "Randnotiz" .

 

Hans Sigl

Von |2010-10-06T22:28:27+02:006. Oktober 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbericht 6. Punktspiel: SpVgg Kaufbeuren A1 – JFG A1

Trainingslager Türkei in der Faschingswoche 2011

Das Trainingslager wird für die A- und B- Junioren geplant, es können aber auch gerne Eltern und interessierte Einzelpersonen mitfliegen, sofern das Trainingslager tatsächlich zustande kommt.

In einer Informationsveranstaltung zum geplanten Türkei-Trainingslager am vergangen Freitag wurden dem Interessentenkreis die näheren Details vorgestellt. Bis zum kommenden Freitag, 15.10. sollte zumindest im Kreise der Aktiven eine Entscheidung über die Teilnahme gefallen sein, da später Entschlossene nicht mehr in den Genuß des Frühbucherrabattes kommen und die Geschichte dann entsprechend teurer wird.

Die Anmeldeformulare können in der Anlage heruntergeladen werden.

 

Von |2024-02-09T16:06:12+01:004. Oktober 2010|Allgemein-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Trainingslager Türkei in der Faschingswoche 2011

4. Punktspiel – 3:2 Erfolg der B1 über die JFG Hohe Linie

Nach einem spielfreien Wochenende ging es am 03.10. gegen die Mannschaft der JFG Hohe Linie. Der Gegner ist gut in die Saison gestartet und rechnete sich auch in Bad Abbach etwas aus. Nachdem auch wir ganz auf drei weitere Punkte eingestellt waren, versprach das Spiel einiges an Brisanz.

Unser Team ging sehr konzentriert in die Partie, man hatte wohl auch etwas Respekt vor dem Gegner aus dem Osten Regensburgs. Doch bereits in der 3. Spielminute das 1:0 für Donautal. Stefan Engl erkämpfte sich auf links den Ball, startete ein Tempodribbling am Flügel, legte den Ball zur Mitte und Patrick Lang schob zur Führung ein. In der Folgezeit präsentierten wir uns optisch deutlich überlegen, hatten immer wieder Möglichkeiten, ohne richtig zwingend zu sein. Der Gegner versuchte es primär mit langen Bällen, die aber meist sichere Beute unseres umsichtigen Keepers Tim Schottenhammer wurden.
In der 27. Spielminute dann das 2:0. Patrick Lang legte per Kopfballvorlage einen hohen Ball in den Lauf des vorrückenden Daniel Peter, dessen Hereingabe von der Grundlinie drückte wiederum Patrick Lang zum 2:0 über die Linie. Noch vor der Pause hatte Lukas Braun die Riesenchance zum 3:0. Leider brachte er nach toller Direktkombination über vier Stationen den Ball freistehend nicht im Tor unter. Der gegnerische Torwart konnte in höchster Not klären. So ging es mit dem 2:0 in die Kabine. Der Pausenstand war hochverdient.

Unmittelbar nach dem Wechsel fiel das 3:0. Daniel Peter wurde von Feyyaz Balaban auf rechts super freigespielt, dessen flache Hereingabe – am gegnerischen Torwart vorbei – verwertete na wer wohl … richtig … Patrick Lang mit einem Schuß aus ca. 5m ins leere Tor. Die Partie war gelaufen … denkste!
In der 47. Spielminute mussten wir nach einem Freistoß des Gegners aus heiterem Himmel den 1:3 Anschlußtreffer hinnehmen, nachdem ein Spieler in der Innenverteidigung regelrecht "gepennt" hatte. Unnötig allerdings bereits das Foul, das zum Freistoß führte. In der Folgezeit ging bei uns die spielerische Linie mehr und mehr verloren und der Gegner kam zusehends auf, zunächst noch ohne zwingende Torchancen. Spätestens jedoch nach dem 2:3 Anschlußtreffer in der 63. Spielminute begann eine Zitterpartie, die bis zum Schluß anhalten sollte. Das Tor zum 2:3 war eine Kopie des ersten Tores der JFG Hohe Linie. Wieder nach einem Freistoß lag der Ball bei einem gegnerischen Spieler, der frei vor dem Tor aus ca. 6m einschieben konnte. In den letzten Spielminuten konnten wir uns bei unserem Keeper bedanken, dass eine sichere und hochverdiente 3:0 Führung nicht noch zunichte gemacht worden ist.

Positiv zu erwähnen ist jedenfalls noch, dass die zum Ende hin sehr spannende Partie von beiden Seiten äußerst fair geführt worden ist.

Fazit: Sehr gute 50 – 60 Spielminuten reichen nicht, wenn sich plötzlich und vollkommen unerklärlich eine totale Unsicherheit im Team breit macht. Keeper Tim Schottenhammer mit großer Präsenz und Stürmer Patrick Lang mit seinen drei Treffern sichern einen knappen Sieg, der in jedem Falle verdient ist, am Ende jedoch am seidenen Faden hing.

Von |2010-10-04T13:46:03+02:004. Oktober 2010|B1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 4. Punktspiel – 3:2 Erfolg der B1 über die JFG Hohe Linie

JFG A1 – FC Kempten A1 3:2

Hart umkämpfter, aber nicht unverdienter Sieg

In einem abwechslungsreichen und zum Schluss hin hektischen Spiel mit einer roten Karte für die Gäste aus dem Allgäu konnte die A1 den ersten Heimsieg landen. Die Mannschaft zeigt Willen, machte zweimal einen Rückstand wett und siegte deswegen nicht unverdient. Die Gäste haderten insbesonders in der 2. Halbzeit mit so mancher Schiedsrichterentscheidung, brachten sich dadurch aber auch etwas aus der Bahn.

Nach einem anfänglichen Abtasten führte in der 10. Minute der erste gefährliche Gästeangriff über unsere linke, offene Seite zum 0:1. Ein Stürmer kam nach einer Flanke frei zum Schuss und traf unhaltbar. Nach einer kurzzeitigen Lähmung setzte aber Maxi Karl nach einem Sololauf und anschließendem Schuss, der knapp am Tor vorbei ging, ein Zeichen. Das Bemühen war da, doch so richtig zwingend mit einem guten Abschluss waren unsere Aktionen nicht. Nach 25 Minuten schien der Ausgleich fällig, nachdem Fabian Schönsteiner den Torwart schon ausgespielt hatte, doch setzte Yassin Kürük den zurückgespielten Ball etwas unmotiviert über das Tor, ebenso 5 Minuten später Andreas Schweiger einen Schuss aus 18 Metern. Kempten blieb aber weiterhin gefährlich, insbesondere bei hohen Bällen. Wir mussten nach Verletzung von Sebastian Stadler umstellen – Wolfgang Kornprobst rückte ins zentrale Mittelfeld – ein geschickter Zug, wie sich herausstellen sollte, denn Wolfgang avancierte dort zum aktivsten und kreativsten Spieler und tat unserem Spiel sehr gut. Nach Fehlern im Spielaufbau kamen die Allgäuer zweimal vor der Pause nach schönen Flanken frei zum Kopfball, vergaben aber leichtfertig. In der 40. Minute schafften wir den Ausgleih. Maxi Karl brachte einen Freistoß aus halbrechter Position in den Strafraum und Tobias Gerst köpfte ein. Und fast wäre unmittelbar vor dem Pausenpfiff die Führung gelungen, doch zielte Fabian Schönsteiner nach Vorlage von Karl knapp am Tor vorbei. Das Halbzeitunentschieden war gerecht.

Kurz nach dem Wechsel brachte Brehler Florian eine schöne Fölanke, doch Tobias Gerst setzte den Kopfball knapp neben das Tor. Das Spiel wogte hin und her, der Schiedsrichter "ließ viel laufen", einige schöne Ballstaffetten von uns waren zumindest im Ansatz zu erkennen, doch wiederholte, leichte Abspielfehler und Verspieltheit in einer nicht angebrachten Situation führten immer wieder zu Ballverlusten. Als wir am Drücker waren führte ein Fehler von uns im Spielaufbau zum 1:2. Ein gegnerischer Stürmer fing den Ball ab, marschierte auf halblinker Seite ungehindert durch und schoss den Ball flach ins lange Eck. Ein Nackenschlag – so schien es. Doch schon eine Minute später setzte Brehler Florian zu einem beherzten Solo an, irgendwie kam der Ball zu Maxi Karl, der frei vor dem Tor abgeklärt zum 2:2 einschob. In der 75. Minute krönte Wolfgang Kornprobst nach einem Dribbling mit anschließendem Schuss aus 20 Metern zum 3:2 seine Leistung. Der Kemptener Torwart sah dabei etwas unglücklich aus, denn über ihn hinweg ging der Ball an die Lattenunterkante und von da aus ins Tor. Die Gäste versuchten alles, vorwiegend mit weiten, hohen Bällen. Wir hätten nach guten Konterchancen frühzeitig alles klar machen können, doch vergaben wir unkonzentriert.

So bleib ein nicht unverdienter, aber doch recht zittriger Sieg, sowie die Erkenntnis, dass etliche Spieler Defizite hinsichtlich der Fitness haben. Daran gilt es zu arbeiten…

Aufstellung: Gassner – Knittl, Gerst (Grundler), Jenkins – Stadler (Brehler) (Kozcyba), Schmidbauer (Deyerling), Kornprobst, Kücük – Karl, Schönsteiner

Torfolge: 10. min 0:1 / 40 min 1:1 Gerst / 60. min 1:2 / 61. min 2:2 Karl / 75. min 3:2 Kornprobst

Hans Sigl

Von |2010-10-02T20:38:01+02:002. Oktober 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG A1 – FC Kempten A1 3:2

SV Obertraubling – JFG Donautal 10:0

Über dieses Spiel muss man nicht viel schreiben. Es fielen viele Tore, aber leider auf der falschen Seite. Unsere Torfrau Leni hatte keine Chance. Die Gastgeber waren uns nicht nur spielerisch sondern auch körperlich absolut überlegen. Die Spieler der JFG konnten sich nicht durchsetzen und Ballkontakte kamen kaum zustande.

Dieses Spiel haken wir ab und gehen zuversichtlich in die nächste Begegnung.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Aushilfen der C2, Philipp Wagner und Alexander Huber.
Von |2010-10-02T16:17:09+02:002. Oktober 2010|C3-2010-2011|Kommentare deaktiviert für SV Obertraubling – JFG Donautal 10:0

Viertelfinale Bau-Pokal: JFG Hohe Linie – JFG Donautal 2:4 n.E. (0:0, 1:1)

In der 3. Runde (Viertelfinale) des Bau-Pokals auf Kreisebene musste die C1 beim Kreisligisten JFG Hohe Linie antreten. Man musste fast mit dem letzten Aufgebot nach Tegernheim reisen, denn es standen nur zwölf Spieler zur Verfügung. Bereits in der 2. Minute hatte man eine gute Möglichkeit zur Führung, entschied sich dann aber leider gegen einen Torschuss, so dass die Chance verpuffte. Danach entwickelte sich ein Pokal-Spiel wie es im Buch steht: Der unterklassige Gegner kämpfte und rannte, die höherklassige Mannschaft versuchte das Spiel irgendwie über die Bühne zu bringen. Hohe Linie kam trotzdem kaum in Tornähe, in der ersten Hälfte segelte nur eine Flanke gefährlich durch den Sechzehner, ein gefährlicher Torschuss kam nicht zustande. Die C1 präsentierte sich mit unzähligen Abspielfehlern und machte sich so selbst das Leben schwer. So sprangen bis zur Pause nur zwei weitere gute Chancen heraus. Nach dem Wechsel schaltete man endlich einen Gang höher, so dass um die 45. Minute auch die verdiente 1:0-Führung heraussprang. Bei zwei weiteren Topchancen verpasste man es dann, das Ergebnis zu erhöhen. Letztendlich schaltete man dann auch wieder einen Gang zurück. Sieben Minuten vor Schluss gelang Hohe Linie dann unter großzügiger Mithilfe der völlig unnötige Ausgleich zum 1:1; zuerst verursachte man einen unnötigen Freistoß, dann brachte man den Ball trotz ausreichender Zeit nicht aus der Gefahrenzone, so dass dann ein alles andere als groß gewachsener Spieler den Ball über unseren Torwart hinweg ins Netz köpfte. So musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Dort war dann das Nervenflattern groß. Nach dem ersten Tor für die C1, wurden drei Elfmeter in Folge am Tor vorbei geschossen, dann hielten die Keeper je einen Elfmeter. Da die C1 dann aber zwei Elfmeter verwandelte, stand man schon vor dem letzten Elfmeter von Hohe Linie als Sieger fest und steht somit verdient, aber vom Zustandekommen her auch etwas glücklich, im Kreisendturnier der vier besten Mannschaften im Mai 2011. Im Pokal zählt nun einmal das Weiterkommen und das hat die Mannschaft auch geschafft. Dennoch war die Vorstellung bis auf die ersten zwanzig Minuten der zweiten Hälfte sehr mager. Aber hoffentlich war das heutige Spiel ein Weckruf zur richtigen Zeit, dass man mit 50 oder 60 % eben keine Spiele gewinnt.
Tor: Horsch (Elfmeter: Horsch, Beck, Zethmeier)

Von |2010-10-02T15:52:58+02:002. Oktober 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Viertelfinale Bau-Pokal: JFG Hohe Linie – JFG Donautal 2:4 n.E. (0:0, 1:1)
Nach oben