D1 1:0 Niederlage gegen Burgweinting

6. PS am 16.10.2010 SV Burgweinting – JFG Donautal 1:0 (1:0)

Das zweite Auswärtsspiel der Punkterunde bestritten wir in Burgweinting. Auf ungewohnten Kunstrasen entwickelte sich ein ausgeglichenes flottes Bezirksoberliga-Spiel. Burgweinting konnte die einzige richtige Torchance während des ganzen Spiels nach ca. 18 Minuten zum Siegtreffer nutzen. Leider gelang Donautal der verdiente Ausgleichstreffer nicht und wir mussten mit leeren Händen die Heimfahrt antreten.

Von |2010-10-18T13:15:11+02:0018. Oktober 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1 1:0 Niederlage gegen Burgweinting

7. Spieltag: JFG A1 – TSV Forstenried A1 4:3 (2:1)

Mannschaftliches Gefüge siegt über Individualismus – JFG bleibt in der Erfolgsspur

Was nach einer 4:1-Führung in der 65. Minute schon eine sichere Angelegenheit schien erwies sich dann letztlich als eine Zitterparty mit einem für uns glücklichen Ausgang. Doch der Reihe nach.

Die ersten 20 Minuten waren geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, die Defensiven standen beiderseits gut. Es blieb einem nicht verborgen, dass Forstenried uns körperlich überlegen war und einige hervorragende, technisch sehr beschlagene und ballsichere Akteure in seinen Reihen hatte, wir aber eine gute Abstimmung und "Fighting Spirit" vorzuweisen hatten, andererseits aber auch im Aufbau zu "spielen" versuchten, dies aber wegen schlechten ersten Ballkontaktes und mangelnder Antizipationsfähigkeit ("Du musst issen was los ist, bevor der Ball kommt…") oft beim "Versuch" blieb.

 Den ersten nennenswerten Torschuss gab dann Fabian Schönsteiner aus 18 Metern ab, unmittelbar danach versuchte es  Florian Brehler ebenfalls aus der Distanz, doch der Forstenrieder Torwart hielt stets sicher. In der 24. Minute war er aber machtlos, als Maxi Karl nach einer Hereingabe von Fabian Schönsteiner, welcher von Andreas Schweiger in Szene gesetzt worden war, flach ins lange Eck verwandelte. Doch währte die Freude nur kurz, denn die Gäste kamen mit ihrer ersten Torschance nach einer schönen Direktkombination nur zwei Minuten später zum Ausgleich.  Wir ließen uns nicht aus dem Konzept bringen, standen defensiv gut gegen den Gegner aus  dem Münchner Süden und hatten nach vorne die besten  Szenen,  wenn schnell, direkt und vertikal gespielt wurde, so wie in der 38. Minute, als Fabian Schönsteiner den Ball in die Gasse spielte, Andreas Schweiger alleine vor dem Torwart stehend an diesem scheiterte. Kurz vor der Pause war aber dennoch unsere (verdiente) Führung fällig, als Maxi Karl nach einem Pass in die Tiefe aus halblinker Position vollstreckte.

Nach der Pause setzte Fabian Svchönsteiner nach einer Einzelaktion und einem schönen Schuss aus halbrechter Position, den der gegnerische Torwar gerade noch über die Latte lenken konnte, das erste Ausrufezeichen. Zwei Minuten später war Andreas Schweiger links freigespielt worden, seine verunglückte Flanke senkte sich aber über den Forstenrieder Torwart ins lange Eck zum 3:1 für uns. Ganz egal wie – "das Runde muss einfach ins Eckige". Wir blieben am Drücker hatten eine Serie von Eckbällen zu verzeichnen und  auch  Chancen, so wie in der 53. Minute, als Yasin Kucuk`s Schuss nach energischem Nachsetzen gerade noch zur Ecke abgefälscht werden konnte. In der 64. Minute kam nach einer Ecke wieder der Ball zu Yasin, dessen Pass brachte Tobias Gerst frei vor den Torwart in Schussposition – und es stand 4:1. Die Gäste schienen am Boden, doch ein indirekter verwandelter Freistoß 9 Meter vor unserem Tor zum 2:4 – vorausgegangen war ein unerlaubter Rückpass zu Torwart Andreas Mühlbauer – weckte in ihnen urplötzlich Spielfreude und Einsatz. Die Gäst kombinierten,  drückten, spielten, wir standen mit dem Rücken zur Wand, die Kräfte lahmten und  mehrmals stand uns Glücksgöttin Fortuna bei,  dass Bälle knapp am Tor vorbei gingen oder wir gerade noch einen Fuß dazwischen brachten. Zu mehr als zum Anschlusstreffer zum 4:3 nach einem Flankenball von der rechten Seite reichte es für die Gäste nicht mehr – Gott sei Dank!

Aufstellung: Mühlbauer – Knittl, Gerst, Grundler – Brehler, Stadler (70. Schmidbauer), Kornprobst (86. Koczyba), Schweiger, Kucuk – Karl, Schönsteiner ; Ipfelkofer

Tore: 24. min 1:0 Karl / 26. 1:1 / 40. min 2:1 Karl / 50. min 3:1 Schweiger / 64. min 4:1 Gerst / 75. min 4:2 / 84. min 4:3

Hans Sigl

 

Von |2010-10-16T18:29:03+02:0016. Oktober 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 7. Spieltag: JFG A1 – TSV Forstenried A1 4:3 (2:1)

6. Punktspiel: JFG Donautal – 1. FC Schwarzenfeld 2:1 (2:0)

Im sechsten Saisonspiel erwartete man mit dem 1. FC Schwarzenfeld den bis dato am stärksten einzuschätzenden Gegner, was sich während des Spiels auch bewahrheiten sollte. Bereits in der 5. Minute verzeichnete die C1 eine Großchance, als ein Freistoß aus 40 Metern auf dem nassen Rasen aufsprang und danach an die Latte ging. Vier Minuten später gab es nach einem Foul des Schwarzenfelder Keepers völlig zurecht Elfmeter für Donautal. Diesen verwandelte man souverän zur frühen 1:0-Führung. Nur eine Minute später kam man nach einem schönen Spielzug über die linke Seite aus halblinker Position zum Torabschluss, doch der Torwart konnte den Ball noch abwehren. Im direkten Gegenzug ging ein Schwarzenfelder Schuss nur knapp einen halben Meter am Tor vorbei. In der 21. Minute baute man die Führung dann auf 2:0 aus: Eine Ecke wurde aus kurzer Distanz mit dem "Hinterteil" ins Netz befördert. Vier Minuten vor der Halbzeit musste man in höchster Not klären – vorausgegangen war ein Abstimmungsfehler zwischen Abwehr und Torwart. Mit einer verdienten, aber um ein Tor zu hohen Führung ging es in die Pause. Donautal war bis auf die letzten zehn Minuten spielbestimmend und hatte auch die besseren Chancen. In der Defensive offenbarte man aber einige ungewohnte Schwächen. Bereits drei Minuten nach dem Wiederanpfiff hatte man die Riesenchance zum 3:0, doch der Querpass durch den Sechzehner war etwas zu langsam, so dass der Gästekeeper noch dazwischen gehen konnte. Wenig später hatte Schwarzenfeld eine gute Gelegenheit durch einen Freistoß, scheiterte aber am Torwart. In der 49. Minute hatte die C1 erneut eine Topchance zum 3:0, doch der Torwart lenkte den Ball gerade noch an die Latte. Statt einer Vorentscheidung kippte das Spiel nun immer mehr. Schwarzenfeld agierte mit immer mehr Risiko im Spiel nach vorne und bestimmte das Spiel. Vor allem ein Gästeakteur stelle die C1 im gesamten Spiel immer wieder vor arge Probleme. Man war heute auch nicht immer in der Lage, in der Defensive souverän zu klären und konzentriert aus der Defensive heraus zu spielen, dennoch hatte Schwarzenfeld bis zur 53. Minute wenige klare Chancen. In  der 54. Minute ging dann ein 18-Meter-Schuss der Gäste einen Meter über das Gehäuse, drei Minuten später hatte der FC seine beste Chance, doch der Stürmer scheiterte im 1:1-Duell am Donautaler Torwart. Eine Minute später ließ der Schiri ein Tor für Donautal wegen Abseits nicht gelten (wohl zurecht), kurz vorher hatte er aber mit einer Abseits-Fehlentscheidung eine riesige Chance der C1 verhindert. Vier Minuten vor Schluss gelang den Gästen nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus der 1:2-Anschlusstreffer. Letztendlich überstand man auch die drei Minuten Nachspielzeit und fuhr somit auch im sechsten Spiel einen Sieg ein. Donautal hatte insgesamt die klareren und mehreren Chancen, deswegen ist der Sieg auch nicht unverdient. Aufgrund der Überlegenheit in der zweiten Hälfte hätten sich die Gäste aber auch einen Punkt verdient gehabt. Heute hatte man zwar ein anderes Kaliber vor der Brust, doch in der ein oder anderen Situation war der Respekt vor dem Gegner dann doch etwas zu groß und führte zu einigen unnötigen hektischen Aktionen. Man präsentierte sich gegen eine Spitzenmannschaft zwar nicht in optimaler Verfassung, letztendlich bleibt aber natürlich als wichtigste und sehr, sehr erfreuliche Erkenntnis festzuhalten, dass die C1 ihren überragenden Start in die Saison fortgesetzt hat und weiter ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der BOL steht. Am nächsten Sonntag wartet mit dem FC Amberg dann die nächste Spitzenmannschaft. Nach diesem Saisonauftakt darf aber jeder Spieler mit einer großen Portion Selbstbewusstsein in diese Partie gehen. Weiter so!
Tore: Zethmeier, Preußner

Von |2010-10-16T17:49:14+02:0016. Oktober 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel: JFG Donautal – 1. FC Schwarzenfeld 2:1 (2:0)

JFG Donautal Bad Abbach C2 – TSV Kareth Lappersdorf C2 1 : 2

Am heutigen Samstag stand das 6 Saisonspiel auf dem Plan. Der TSV Kareth Lappersdorf kam mit seiner zweiten Mannschaft nach Lengfeld. Eine Mannschaft, die spielerisch glänzen kann. Dies sah man von Beginn an. Der Ball lief schnell und präzise. Das Spiel nach vorne wurde wieder über lange Bälle auf die Stürmer gespielt. Nachdem unsere Abwehr wieder vorzüglich stand und sich geschickt nach vorne schob, standen die Stürmer der Karether immer wieder im Abseits. Jedoch war der Schiri nicht immer auf der Höhe und hat so einige klare Abseitsstellungen nicht erkannt. So entstand auch in der 15 Minute das 1 : 0 für Kareth Lappersdorf. Ein klares Abseits ging diesem Tor voraus. Unser Spiel bestand aus Kampf und Leidenschaft. Immer wieder mussten wir hart aber herzlich zur Sache gehen. Nur so konnten wir die geschickt agierenden Karether in Ihrem Spielaufbau stören. Auch wir konnten immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor zu Chancen kommen. Maxi Thomaseth hatte eine sehr aussíchtsreiche Chance. Aus ca.13 m ging der Ball knapp am Tor vorbei. Weiter von rechts schloss Maxi wieder gekonnt ab, doch leider hatte die Querlatte etwas gegen den Torerfolg. Auch Sebastian Altrichter setzte sich im Strafraum durch und konnte den Ball leider nicht im Tor unterbringen. So ging es mit einem 0 : 1 Rückstand in die Halbzeit. Weiter bemüht gingen wir in die zweite Hälfte. Beide Mannschaften konnten sich immer wieder Chancen erspielen. Wobei die Karether sicherlich die besseren hatten. Gutsi, heute wieder der Rückhalt in der Mannschaft, konnte immer wieder die gefährlichen Chancen der Karether durch tolle Paraden vereiteln. Auch im Spiel zeigte er sich immer konzentriert und abgeklärt. Wieder und wieder waren die Karether Stürmer knapp am Abseits. Sicherlich waren diese Abseitsentscheidungen sehr ärgerlich für die Karether, denn gerade diese für den Schiri nicht einsehbaren Abseitsstellungen wurden gegen sie gepfiffen. In der 50 Minute war es wieder eine klare Abseitstellung. Der ca.4 Meter auf der rechten Seite im Abseits stehende Karehter ging alleine Richtung unser Tor, der Pass nach innen und es wurde zum 0 : 2 erhöht. Wieder ein irreguläres Tor. Diese klaren Abseitsstellungen wurden nicht erkannt. Wir aber weiter bemüht, versuchten den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 71 Minute konnte Thomas in der gegnerischen Hälfte den Ball erkämpfen, Pass zu Lukas und der spielte den Ball in den Lauf von Andreas Wallner. Andreas nimmt den Ball geschickt mit in den Lauf und schob diesen zum 1 . 2 präzise ins lange Eck. Nun machten wir nocheinmal Druck. Weiter nach vorne bemüht enstanden noch eine Ecke und ein Freistoß aus ca. 18 Metern. Leider konnten wir diese Möglichkeiten nicht zum Ausgleich nutzen.

Wieder mussten wir heute Tore hinnehmen, die aus einer Abseitsposition entstanden sind. Das man sehr knappe Abseitsstellungen sieht und eindeutige nicht, kann ich nicht verstehen. Aber wir werden trotz alledem nichts an unserem Spiel ändern. Die Abwehr ist heute wieder sehr gut gestanden und hat sich geschickt nach vorne verschoben. Was uns einfach noch fehlt ist das Zusammenspiel. Das Spiel ohne Ball findet nur selten statt. Wir müssen in unser kampfbetontes Spiel auch mehr Übersicht hineinbringen. Dann haben wir mehr Ballbesitz und können kontrollierter nach vorne spielen. Nächsten Samstag heisst der Gegner Region Dietfurt. Dies ist die nächste harte Prüfung, die wir bestehen müssen.

Von |2010-10-13T13:13:10+02:0013. Oktober 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach C2 – TSV Kareth Lappersdorf C2 1 : 2

Vorbericht 7. Punktspiel: JFG A1 – TSV Forstenried A1

Vorbericht 7. Punktspiel: JFG A1 – TSV Forstenried A1

Kann JFG A1 Serie fortsetzen?

…diese Frage stellen sich viele Anhänger, denn nach zuletzt drei Siegen in Folge sehen uns viele im Aufwärtstrend … "und dann haben wir ja auch noch Heimrecht". Doch was will das schon heißen, wenn  man unsere bisherigen Heimspiele betrachtet, von denen zwei verloren gingen, und es gegen einen Gegner geht, der  erst ein Spiel verloren hat und  auswärts noch ungeschlagen ist. Der TSV Forstenried  musste sich bisher nur dem souveränen Tabellenführer SC Fürstenfeldbruck beugen und steht mit 11 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.

Die Gäste aus dem Süden Münchens sind seit vielen Jahren in der Landesliga etabliert und waren stets im vorderen Mittelfeld zu finden. Die Forstenrieder stellen eine "multikulturelle Truppe" mit sehr guten Einzelspielern, von denen einige schon in den Jugendmannschaften von Bayern und 1860 tätig waren.  Doch bei Betrachtung der bisherigen Spielresultate können wir uns mit dem Gegner durchaus auf Augenhöhe sehen, wenn wir komplett sind.

Wie schlagkräftig unsere Truppe sein wird hängt  von der Genesung der verletzten Spieler  Tobias Gerst, Christopher Jenkins, Sebastian Stadler und Marco Katic ab, denn der Kader ist doch recht knapp und die Qualität der zweiten Reihe genügt eben bei weitem nicht Landesligaansprüchen.

Also bis Samstag abwarten … und  "im Sieg nicht zu euphorisch werden, genauso wie in der Niederlage nicht zu verzagt" und auf einen schnellen Heilungsverlauf der Spieler hoffen.

Leider verletzte sich am Mittwochtraining Daniel Gardner am Meniskus so schwer, dass er in diesem Jahr nicht mehr zum Einsatz kommen kann. Mit ihm fehlt uns somit ein sehr schneller Offensivmann. Wir wünschen ihm auf diesem Wege  alles Gute und eine unproblematische Wiederherstellung ohne Komplikationen!

Hans Sigl

 

Von |2010-10-13T08:53:08+02:0013. Oktober 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbericht 7. Punktspiel: JFG A1 – TSV Forstenried A1

B1- Junioren – 2:1 Niederlage beim SV Burgweinting

Am 5. Spieltag setzte es für die B1- Junioren die erste Saisonniederlage. Eigentlich wollte man die Siegesserie weiter ausbauen und die bis dahin weiße Weste behalten. Leider kam es anders!

Mit dem Gegner Burgweinting traf man auf einen körperlich sehr starken Gegner, der von Beginn an mit elf Mann tief in der eigenen Hälfte stand und versuchte, uns nicht ins Spiel kommen zu lassen. Der Ball lief in der ersten Hälfte dennoch ganz ordentlich in unseren Reihen, wir konnten uns einige Chancen erspielen, ohne jedoch zwingend zum Abschluß zu kommen. Es war klar zu erkennen, dass an diesem Samstag Geduld gefragt sein würde. Kurz vor der Pause, in der 38. Spielminute, war es dann doch soweit. Stefan Engl zog nach Zuspiel von Dennis Hemmerich von links frei in den 16m-Raum und traf zum 1:0 ins lange Eck. Geduld bewiesen und hochverdient in Führung gegangen. Der Gegner aus Burgweinting hatte bis dahin – außer ein paar Konteransätzen – keine einzige Torchance. Mit 1:0 in die Pause, gegen einen dann etwas offeneren Gegner, die zweite Halbzeit versprach einiges … doch leider war die erste Halbzeit noch nicht zu Ende.
Burgweinting spielte nach dem Anstoß einen langen und eigentlich ungefährlichen Flugball Richtung linkes 16m-Eck, die Verteidigung verließ sich auf den Torwart, der Torwart kam zu spät oder verließ sich auf die Verteidigung, ein Burgweintinger Spieler schnellte dazwischen, sagte hoffentlich danke und lupfte den Ball zum 1:1 Ausgleich aus ca. 18m über die Linie. Somit war der gesamte Aufwand einer 1. Hälfte und die günstige Prognose für die 2. Hälfte wieder zunichte, es ging mit einem 1:1 in die Pause.

In der Pause nahm man sich vor, möglichst schnell das 2:1 zu erzielen, damit der äußerst defensiv eingestellte Gegner etwas aufmachen musste. Die Rechnung ging nicht auf, im Gegenteil, nur zwei Minuten nach der Pause traf Burgweinting erneut. Der Treffer war bezeichnend: ein Innenverteidiger von uns verstolperte als letzter Mann ohne Not den Ball und legte ihn einem Burgweintinger Stürmer in den Lauf, dieser sagte hoffentlich danke, er lief alleine auf unser Tor und überwand unseren Torwart zum 2:1. Nun war klar, dass es sehr schwer werden würde, das Spiel noch einmal zu drehen. Die Anteile waren fortan klar verteilt, wir griffen an und Burgweinting verteidigte. Klare Chancen konnten wir erst einmal nicht verzeichnen, im Gegenteil, wir agierten nun hektisch, unüberlegt und rannten uns oft in der gegnerischen Deckung fest. Erst in den letzten 15 Spielminuten wurden die Chancen wieder klarer. Aber spätestens in der 72. Spielminute, als Dennis Hemmerich aus ca. 6m per Kopf nur die Unterkante der Latte traf und im Nachschuß aus ca. 2m frei vor dem Tor den gegnerischen Torwart anschoß (!), war klar, dass wir an diesem Tag noch Stunden hätten spielen können, ohne Punkte aus Burgweinting zu entführen.
Unmittelbar vor dem Schlußpfiff hatte Burgweinting noch eine 100%-ige Konterchance. Das 3:1 wäre eigentlich das konsequente Ergebnis gewesen, jedoch verhinderte der Pfosten den dritten Burgweintinger Treffer. Es blieb beim 2:1 und das Spiel war aus.

Fazit: Ballbesitz alleine reicht nicht aus, um auch erfolgreich zu sein. Diese Erkenntnis sehen wir aktuell Woche für Woche im "großen" Fußball. Gegen einen sehr defensiv eingestellten Gegner braucht man eben auch ein gewisses Maß an positiver Aggressivität, um Glück und Erfolg im Bedarfsfalle mal erzwingen zu können. Dies hatten wir an diesem Samstag nicht, das Spiel ging somit 2:1 verloren. Ein Warnschuß zur rechten Zeit?

Von |2010-10-11T15:22:23+02:0011. Oktober 2010|B1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für B1- Junioren – 2:1 Niederlage beim SV Burgweinting

Training und 6. Punktspiel, 12.10.2010 bis 16.10.2010

Hallo Jungs so sieht es in dieser Woche aus:

Dienstag den 12.10.2010, Training um 18:30 Uhr in Peising

Donnerstag den 14.10.2010, Training um 18:30 Uhr in Peising

Samstag den 16.10.2010 6. Punktspiel: SG-FC Labertal, Sünching, Mötzing  :  JFG Donautal 2, Anstoß 13:30 Uhr am Sportplatz in Riekofen, Treffpunkt 12:00 Uhr am Ardelean

Von |2010-10-11T12:46:04+02:0011. Oktober 2010|A2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Training und 6. Punktspiel, 12.10.2010 bis 16.10.2010

JFG Donautal – JFG Blau-Weiß Opf.

Heute empfingen wir die Spieler der JFG Blau-Weiß Opf. Am Anfang konnte man meinen, dass beide Mannschaften ebenbürtig waren. Die erste Chance zur Führung hatten wir in der 2. Minute. Leider konnte Michael Geier diese nicht umsetzen. Die erste gefährliche Aktion der Gegner kam in der 9. Minute, die Leni aber bravurös meisterte. Doch durch einen Abwehrfehler in der 10. Minute konnte die JFG Blau-Weiß in Führung gehen. Ab diesem Moment dominierten die Gäste dann. Zum Glück für die JFG Donautal konnten nicht alle Chancen der Gegner umgesetzt werden. Durch einen weiteren Abwehrfehler erzielten die Gäste in der 29. Minute das Tor zum 0:2 Halbzeitstand.

Tja und dann zeigten sich die Kids der JFG Donautal bereits geschlagen. Die Tore bis zum Endstand von 0:7 folgten Schlag auf Schlag. Spielerisch war nichts mehr zu erwarten.
Echt schade!
Von |2010-10-10T18:46:34+02:0010. Oktober 2010|C3-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal – JFG Blau-Weiß Opf.

D1: 4:1 Niederlage gegen Grafenwöhr

5. PS am 08.10.2010 JFG Donautal – SV TuS/DJK Grafenwöhr 1:4 (1:1)

Im fünften Punktspiel empfingen wir Grafenwöhr in Lengfeld. Der Gegner hatte zu Beginn des Spieles zwei gute Torchancen, welche jedoch nicht genutzt wurden. Maxi Heininger brachte Donautal in der 7. Spielminute mit 1:0 in Führung. Der Gegner konnte jedoch nach einer Viertelstunde nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr ausgleichen. Wir hatten bis zur Halbzweit einige Tormöglichkeiten (darunter ein Schuß an den Innenpfosten), konnten jedoch das zweite Tor nicht erzielen. Nach der Halbzeit nutzte Grafenwöhr einen Stellungsfehler unserer Abwehr zur 2:1 Führung. Leider konnten wir wieder unsere Torchancen nicht nutzen und scheiterten mit einem Lattenknaller mitte der zweiten Halbzeit. Grafenwöhr nutzte die Konterchancen konsequent durch ihre quirligen Stürmer. Das Ergebnis hätte an diesem Abend genausogut 3:2 für uns ausfallen können. leider war der "Fußballgott" nicht auf unserer Seite. Grafenwöhr nutze unsere wenigen Fehler und waren im Torabschluß einfach cleverer und auch etwas glücklicher. Der Aufwärtstrend unserer Jungs ist klar erkennbar, weiter so fleißig trainieren und kämpfen, dann werden wir auch zu unseren Punkten kommen. 

Von |2010-10-10T16:27:27+02:0010. Oktober 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1: 4:1 Niederlage gegen Grafenwöhr

D1: 4:1 Niederlage gegen Grafenwöhr

5. PS am 08.10.2010 JFG Donautal – SV TuS/DJK Grafenwöhr 1:4 (1:1)

Eine bittere Niederlage mussten wir im Heimspiel gegen Grafenwöhr hinnehmen. Der Gast hatte zu Beginn des Spiels zwei sehr gute Torchancen, welche jedoch ungenutzt blieben. Donautal konnte in der 7. Spielminute durch Maxi Heininger mit 1:0 in Führung gehen. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr glich Grafenwöhr in der 14. Spielminute zum 1:1 aus. Leider sprang dann ein Torschuß von uns vom Innenpfosten wieder in Spielfeld zurück. Weitere Möglichkeiten von uns blieben leider ungenutzt, bzw. wurden vom gegnerischen Tormann gehalten. In der zweiten Hälfte kam dann Grafenwöhr nach einem Stellungsfehler unserer Abwehr zum 2:1. Leider konnten wir wieder die uns sich bietenden Chancen nicht nutzen, bzw. scheiterten mit einem Weitschuß an der Querlatte. Grafenwöhr konterte uns dann durch seine quirligen Stürmer geschickt aus und siegte schließlich mit 4:1. Das Ergebnis spiegelt auf keinen Fall den Spielverlauf wieder, der Endstand hätte genausogut 3:2 für Donautal sein können. Grafenwöhr bestrafte unsere Fehler gnadenlos und war beim Torabschluß einfach zielstrebiger, cleverer und vor allem glücklicher. Auf die gezeigte Leistung können wir aufbauen, der "Fußballgott" war an diesem Abend leider nicht für unsere D1.

Von |2024-01-12T17:52:48+01:0010. Oktober 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1: 4:1 Niederlage gegen Grafenwöhr
Nach oben