9. Punktspiel: JFG Donautal – JFG Donauebene 4:0 (1:0)

Am 9. Spieltag empfing die C1 den Tabellenletzten JFG Donauebene. Bereits von der ersten Minute an war zu merken, dass der Kopf heute nicht mitspielen würde. Die Mannschaft war zwar durchaus bemüht, jedoch lief gar nichts zusammen. Wenigstens ging man früh in Führung als man in der 6. Minute aus kurzer Distanz erfolgreich war. Danach gab es sehr viel Leerlauf, wenige konzentriert gespielte Aktionen und folglich auch nicht allzu viele Chancen. Donauebene spielte viele hohe Bälle nach vorne, kam aber gegen eine viel zu sorglose Donautaler Defensive trotzdem kaum zu Chancen. Nach der Halbzeit kam wenigstens ein kleines bisschen mehr Schwung. Wirklich besser wurde das Spiel aber auch nicht. In der 42. Minute erhöhte man auf 2:0. Um die 55. Minute fiel dann das 3:0. Eine schöne Einzelleistung führte in der 65. Minute zum 4:0-Endstand, der natürlich auch völlig in Ordnung ging. In allen Bereichen gab es aber sehr, sehr viel Spielraum nach oben. Man sollte das Spiel nun schnell abhaken und sich auf den nächsten Gegner, den SSV Jahn II, konzentrieren und dann voll motiviert und entschlossen in dieses Spiel gehen.
Tore: Preußner (2), S. Wiedenhofer, T. Wiedenhofer

Von |2010-11-06T17:41:43+01:006. November 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 9. Punktspiel: JFG Donautal – JFG Donauebene 4:0 (1:0)

JFG Donautal- JFG Labertal 2005 7:4

Beide Mannschaften zeigten sich von Beginn an stark kämpferisch. In der ersten Minute starteten die Gäste bereits den ersten Angriff auf unser Tor. Doch die Spieler der JFG Donautal ließen sich dadurch nicht beirren und machten von Anfang an Druck. Die 5. Minute brachte nochmal eine Schrecksekunde, als ein Gegner im Alleingang einen Schuss in Richtung Tor knapp vorbeizielte. Aber dann war bei den Donautalern endlich der Knoten geplatzt. Den Anfang machte Sebastian Altrichter in der 10. Minute, als er im Alleingang den Treffer zum 1:0 erzielte. Die Freude war riesig. So machte Fußball allen Spaß und prompt traf Patrick Berger mit links in der 12. Minute zum 2:0. Und weil es so schön war legte er in der 15. Minute den Treffer zum 3:0 nach. Die Gäste probierten alles, aber wieder war es Sebastian Altrichter der das Tor zum 4:0 in der 21. Minute folgen ließ. Kurz darauf kamen dann die Gäste zum Zug und es stand 4:1. Durch die Unachtsamkeit unserer Abwehr erzielten die Labertaler dann in der 26. Minute den zweiten Treffer. Jetzt konzentrierten sich die Spieler der JFG Donautal wieder voll und ganz. Erneut war Sebastian Altrichter nicht zu bremsen und verwandelte in der 29. und 31. Minute zum 5:2 bzw. 6:2. In der Nachspielzeit verwandelte er dann auch noch einen direkten Freistoß zum Halbstandergebnis von 7:2!!!!!!

Gleich mit Anpfiff der 2. Spielhälfte wollte Sebastian Altrichter seinen Lauf fortsetzen und versuchte einen Kopfball Richtung Tor, wobei der Ball leider mit der Hand im Tor platziert wurde. Zur Folge hatte dies die rote Karte und unser „Held“ musste vom Platz. Aber auch mit 10 Mann wollten sich die Donautaler nicht geschlagen geben. Doch nun wollte es nicht mehr klappen. In der 42. Minute erzielten die Gäste das Tor zum 7:3 und nach einem erneutem Abwehrfehler folgte der Treffer zum 7:4 Endstand.
Fazit: Spieler wie Zuschauer hatten große Freude über den Sieg. Die erste Halbzeit war wirklich toll. In der zweiten Hälfte verließ uns der Kampfgeist leider, aber wir haben jetzt auf jeden Fall wieder Hoffnung auf weitere schöne Spiele im nächsten Jahr. Der Sieg war echt bitter nötig.
Tore: Sebastian Altrichter (5!!!), Patrick Berger (2!!)
Von |2010-11-06T14:47:59+01:006. November 2010|C3-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal- JFG Labertal 2005 7:4

D1 3:2 Sieg im FS gegen 2000-er SSV Jahn

FS am 03.11.2010 SSV Jahn Regensburg – JFG Donautal 2:3 (0:0, 0:2, 2:1)

Im Freundschaftsspiel gegen den Jahrgang 2000 vom SSV Jahn konnten unsere Jungs eine sehr gute Leistung abliefern. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr temporeiches und schnelles Freundschaftsspiel. Spielzeit 20, 25 u. 20 Minuten! Im ersten "Drittel" bestimmte Donautal das Spiel, konnte die Feldüberlegenheit jedoch nicht zur Führung nutzen. Im mittleren Drittel erzielten Lukas Kurzbeck und Alexander Lang per Foulelfmeter die 2:0 Führung. Teilweise wurde sehr gut kombiniert, dem Gegner die Räume eng gemacht und zielstrebig nach vorne gespielt, die Chancenverwertung lies jedoch allgemein zu wünschen übrig. Im letzten Drittel erzielte Fabian Schild die 3:0 Führung. Der letzte Spielabschnitt wurde genutzt, um verschiedene Positionen unterschiedlich zu besetzen. Jahn konnte im Schlußspurt auf 2:3 verkürzen. Dank an Josef Langmantel für`s kurzfristige Freundschaftsspiel, welches beide Mannschaften anstelle eines Trainings nutzten. 

Von |2010-11-04T20:22:59+01:004. November 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1 3:2 Sieg im FS gegen 2000-er SSV Jahn

Vorbericht 10. Punktspiel: SpVgg Deggendorf A1 – JFG A1

Drittes Niederbayernderby

Eine relativ kurze Anreise zum Auswärtsspiel in Deggendorf hat an diesem Wochenende die A1. Nach den Begegnungen gegen Waldkirchen und Dingolfing ist dies  das letzte niederbayerische Derby in der Landesliga Süd. Die Deggendorfer sind seit Jahren in der Landesliga fest etabliert, doch heuer sind sie noch nicht so recht in Fahrt gekommen und rangieren mit zwei Siegen und einem Unentschieden hinter uns in der Tabelle.  Ein Sieg gegen uns würde sie natürlich  den Anschluss herstellen lassen, und entsprechend motiviert werden sie dann wohl gegen uns zur Sache gehen – hoffentlich nicht auf dem harten Sandplatz. Unser letztes Aufgebot (neben Daniel Gardner fällt nun auch Marco Katic für den Rest der Vorrunde aus, hinter Alexander Knittl und Yasin Kucuk stehen Fragezeichen) wird sich aber so teuer wie möglich verkaufen.

Aufgebot: Gassner, Mühlbauer – Grundler, Gerst, Knittl, Jenkins – Schweiger, Stadler, Brehler, Kornprobst, Schmidbauer, Kucuk – Karl, Schönsteiner, Wallner

Hans Sigl

Von |2010-11-04T08:32:50+01:004. November 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbericht 10. Punktspiel: SpVgg Deggendorf A1 – JFG A1

B1- Junioren – 6:0 Heimerfolg über die SpVgg. Weiden II

Am 8. Spieltag empfingen wir den U16-Regionalliganachwuchs der SpVgg. Weiden. Die Mannschaft, nahezu ausschließlich mit Spielern des jüngeren 95er Jahrgangs besetzt, belegte vor diesem Spieltag den 3. Tabellenplatz. Wir waren deshalb auf einen technisch versierten, taktisch sehr disziplinierten Gegner eingestellt.

Die erste Phase des Spiels war dann auch geprägt von gegenseitigem Abtasten. Chancen in den ersten 15 Minuten absolute Fehlanzeige. Lediglich ein harmloser Schußversuch von Dennis Hemmerich in der 10. Spielminute signalisierte den Zuschauern, dass auch Tore mit im Spiel sind. Der gegnerische Torwart konnte den Schuß jedoch problemlos aufnehmen. Ähnliches in der 17. Spielminute bei einem Schußversuch von Feyyaz Balaban. So ab der 15. Minute übernahmen wir jedoch mehr und mehr die Initiative und erhöhten das Tempo Richtung gegnerisches Tor. Nach starkem Einsatz von Stefan Engl war es dann in der 18. Spielminute Patrick, der mit einem typischen "Lang-Tor" das 1:0 für Donautal markierte. In der 23. Spielminute zirkelte Feyyaz Balaban einen Freistoß noch knapp über das Tor, in der 25. Spielminute ereichte sein Freistoß Stefan Engl, der per Flugkopfball den Ball zum 2:0 in den Maschen versenkte. Nach einer guten halben Stunde kam der Gast aus Weiden zweimal gefährlich vor unser Tor. Die Gästestürmer vergaben jeweils aussichtsreich. Der Anschlußtreffer wäre in dieser Phase verdient gewesen, da wir 5 ganz schlechte Defensivminuten erwischten. In der 34. Spielminute hatte Dennis Hemmerich nach Querpass von Patrick Lang das 3:0 auf dem Fuß, das 3 Minuten später erneut Stefan Engl nach schönem Zuspiel von Patrick Büglmeier markieren konnte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Wir spielten nach der Pause entschlossen weiter nach vorne und kamen bereits in der 46. Spielminute nach einer schönen Kombination über die rechte Seite zum 4:0. Lukas Braun bediente mustergültig Dominik Ziegler, dessen Hereingabe verwertete Dennis Hemmerich aus kurzer Distanz trocken. In der 54. Spielminute wurde Patrick Lang im Strafraum von einem gegnerischen Defensivspieler von den Beinen geholt, Feyyaz Balaban verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zur 5:0 Führung. Im Gefühl des sicheren Sieges leisteten wir uns dann wieder einige Unkonzentriertheiten, die dem Gast aus Weiden erneut zwei klare Torchancen einbrachten, die jedoch ungenutzt blieben. Erneut nach einer sehr schönen Kombination über die rechte Seite, an der Daniel Peter, Marco Elsner und Dennis Hemmerich beteiligt waren, konnte nach Hereingabe von Marco Elsner Patrick Lang mit seinem zweiten Treffer auf 6:0 erhöhen. Das halbe Dutzend war voll und damit sollte es auch genug sein, auch wenn Marco Elsner und Robert Gardner mit jeweils excellenten Einschußmöglichkeiten noch für weitere Tore hätten sorgen können.

Fazit: Es war eine überzeugende Vorstellung der Heimmannschaft, die optisch das Spiel klar beherrschte, immer wieder auch spielerisch Akzente setze und zur rechten Zeit zu Torerfolgen kam. Der Gegner war dabei keinesfalls so ungefährlich, wie es das Ergebnis ausdrücken möchte. In jeder Spielhälfte kam der Gast aus Weiden zu einigen wenigen, aber sehr guten Einschußmöglichkeiten, die er allerdings nicht verwerten konnte.

Von |2010-11-02T14:56:23+01:002. November 2010|B1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für B1- Junioren – 6:0 Heimerfolg über die SpVgg. Weiden II

JFG Haidau – JFG Donautal 8:0

Und wieder einmal spricht das Ergebnis für sich. Was soll man groß berichten? In der ersten Spielhälfte kamen wir einigermaßen ins Spiel, wobei der Gegner schon sichtlich überlegen war. Die erste Chance boten wir den Gastgebern in der 10. Minute. Durch einen Abwehrfehler unsererseits konnten diese dann in der 14. Minute in Führung gehen. In der 19. Minute wurde der Treffer zum 2:0 erzielt. Die erste „größere“ Chance hatten wir in der 29. Minute, wobei das gegnerische Tor einfach zu weit weg war. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde Michael Meier böse vom Gegner getroffen und konnte leider nicht mehr weiterspielen. So hatten wir nicht mal mehr einen Auswechselspieler.

Tja, und dann kam die zweite Halbzeit.  Munter setzen die Gastgeber den Torregen fort. Den einzigen Angriff der JFG Donautal sahen wir in der 60. Minute, aber auch diesmal war das Tor nicht erreichbar. Durch eine schöne Vorlage zum Gegner stand es in der 61. Minute 7:0 und in der 65. Spielminute erzielten die Gastgeber den Treffer zum 8:0 Endstand.
Woran liegts? Kein „rangehen“ an den Gegner, keine Ballannahme, keine Laufeinsätze….
Das war echt mal wieder total schwach!
Von |2010-10-31T11:37:59+01:0031. Oktober 2010|C3-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Haidau – JFG Donautal 8:0

9. Punktspiel: JFG A1 – FC Gundelfingen A1 1:3 (1:1)

Zwei Standardsituationen führen zu unnötiger Heimniederlage

In einem zerfahrenen Spiel mit vielen Zweikämpfen  und wenig herausgespielten Torchancen siegte der Gast aus Gundelfingen  vielleicht etwas glücklich, aber nicht unverdient mit 3:1 Toren.

Der Spielbeginn war geprägt von viel Einsatz, vielen Ballverlusten ob ungenauen Passspiels und schlechter Ballannahme und wenig schönen Kombinationen. Thomas Schmidbauer verzeichnete nach 15 Minuten nach einer schönen Einzelaktion den ersten Torschuss aus 20 Metern, den aber der Gästetorwart parierte. Ein kollektiver Tiefschlaf unserer Defensive  in der 20. Minute führte zum 0:1. Ein weiter Ball über unsere offene linke Seite brachte einen Gundelfinger Spieler in ideale Passposition und seine Hereingabe verwandelte ein allein gelassener Mittelfeldspieler. Wir steigerten uns aber mit zunehmender Spieldauer, hatten in der 30. Minute eine gute Freistoßchance, die jedoch nichts einbrachte. Fast hätte der Gast nach einem Konter auf 0:2 erhöht, aber TW Andreas Mühlbauer hielt glänzend. Der Ausgleich in der 37. Minute war der Lohn unserer Bemühungen. Nach einer Ecke von Florian Brehler konnte ein gegnerischer Abwehrspieler unter dem Druck von Maxi Karl nur noch ins eigene Netz köpfen. Und fast wäre uns kurz vor der Halbzeit noch die Führung gelungen, als Fabian Schönsteiner nach Pass von Florian Brehler den Ball am Torwart vorbeispitzelte, der Ball aber nach einem anschließenden Gedränge nur noch den Pfosten touchierte.

Das Bemühen, nach der Pause das Spiel bestimmen zu wollen, war erkennbar, doch die gut abgestimmte und schnörkellose  Gundelfinger Defensive ließ wenig Zwingendes zu, und bei den Angriffen der Gäste hatten wir so unsere liebe Not, wenngleich auch die Gäste  sich nicht unbedingt Torchancen herausspielten. Bei Standardsituationen  aber herrschte vor unserem Gehäuse stets Gefahr. So fiel nach einer Ecke in der 55. Minute die Gästeführung. Wie schon wiederholt ließen wir einen gegnerischen Stürmer vorlaufen, welcher dann ungehindert zum Kopfball kam und so der Ball im Netz landete. Und nur 5 Minuten später ging der Ball, wieder nach einer Ecke, an unseren Pfosten. Wir hatte in der zweiten Halbzeit eigentlich nur zwei Chancen: einmal durch einen Kopfball von Tobias Gerst und dann nach einer Hereingabe von Maxi Karl durch Fabian Schönsteiner. Das Spiel war in der 80. Minute gelaufen, als nach einem gegnerischen Freistoß der Abpraller im Strafraum bei einem völlig ungedeckten Gundelfinger Spieler landete und dieser kurzentschlossen vollstreckte. Wir versuchte zwar noch offensiver zu spielen, doch es blieb beim Versuch.

Aufstellung: Mühlbauer – Knittl, Gerst, Grundler (80. Jenkins) – Brehler, Schweiger, Kornprobst, Schmidbauer (80. Stadler), Kucuk (46. Katic) – Karl, Schönsteiner

 Tore: 20. min 0:1 / 37. min 1:1 Eigentor / 55. min 1:2 / 80. min 1:3

Von |2010-10-30T18:28:40+02:0030. Oktober 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 9. Punktspiel: JFG A1 – FC Gundelfingen A1 1:3 (1:1)

SV Wenzenbach – JFG Donautal Bad Abbach C2 8 : 0

Heute ging der Weg zum Tabellen Ersten, den SV Wenzenbach. Das es hier nur schwer etwas zu holen gibt, war wohl allen klar. Aber sich kampflos dem Schicksal ergeben wollten wir dann auch nicht. Die Devise hies, ärgern ärgern ärgern was das Zeug hält. Und von Beginn an machten es unsere Jungs nicht schlecht. Die ersten 10 Minuten sah man keinen großen Unterschied. Die Wenzenbacher liefen immer wieder ins Abseits. Der Trainer und die Spieler regten sich darüber auf… aber das kennen wir ja bereits schon. Leider mussten wir dann in der 15 Minute das 1:0 hinnehmen. Die schnellen Stürmer der Gastgeber waren sehr gefährlich und hatten Ihre ständig bemühte Vorwärtsarbeit mit diesem Führungstreffer belohnt. Wir waren einen Tick zu weit vom Gegner entfernt. Irgendwie noch mit dem Tor beschäftigt schliefen wir vor uns hin und die Wenzenbacher nützten dies nur eine Minute später eiskalt zum 2:0 aus. Dieses Tor hat die Jungs dann wieder wachgerüttelt. Die Wenzenbacher weiter bemüht den Spielstand auszubauen liefen immer wieder ins Abseits. Teilweise hat der Schiedsrichter hier gehörig nachgeholfen, den viele dieser gegebenen Abseitsstellungen waren keine. Hatten wir halt ein bischen Glück bei diesen Entscheidungen. So ging es mit einem 2:0 Rückstand in die Halbzeitpause. Leider wurde in der ersten Hälfte zu wenig miteinander gespielt. Der ballführende Spieler hatte keine Anspielstation. Auch die Anfangs aggresive Spielweise wurde im laufe der Zeit immer harmloser. Dies musste sich in der zweiten Halbzeit wieder ändern. Doch Sekunden nach dem Wiederanpfiff stand es 3:0. Alles schlief hier…und dann machte sich bei einigen langsam Unmut breit. Dies wirkte sich natürlich auch auf unser Spiel aus. Das Spiel ohne Ball fand nun kaum mehr statt. Das Zweikampfverhalten lies bei einigen stark zu wünschen übrig. Der Unmut machte sich nun auch lautstark mit rumgemotze breit. So nicht meine Herren. Auch wenn wir gegen einen in Anführungsstrichen überlegenen Gegner spielen, müssen wir zusammen kämpfen. Alle !!! Ohne das sich hier über das Spiel anderer aufgeregt wird. Erst einmal vor der eigenen Haustüre kehren. Wenn wir das einreissen lassen, das wir uns selbst auf dem Spielfeld retorisch abschlachten, dann können wir jetzt schon die Saison vergessen. Leistungsmäßig gibt es zwischen den Spielern Unterschiede. Aber nur als Team können wir diese Unterschiede ausgleichen und zusammen stark werden. Lasst uns doch diese 0:8 Niederlage vergessen. Dieses Spiel ist nicht mehr der Rede wert. Die nächsten Spiele sind es, die wir ernst nehmen müssen. In diesen Spielen können wir Punkte holen. Aber nur wenn wir gemeinsam als Mannschaft auftreten. Den gemeinsam sind wir stark. Also  nicht den Kopf in den Sand stecken und auf zum nächsten Spiel gegen den Freier TuS…

Von |2010-10-30T16:43:54+02:0030. Oktober 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für SV Wenzenbach – JFG Donautal Bad Abbach C2 8 : 0

8. Punktspiel: TSV Kareth-Lappersdorf – JFG Donautal 2:1 (1:1)

Auch am 8. Spieltag wartete mit dem TSV Kareth-Lappersdorf wieder ein Top-Gegner auf die C1. Gleich nach dem Anpfiff musste man eine Schrecksekunde überstehen, denn bereits nach einer Minute hatte Kareth eine gute Möglichkeit, die dann aber noch zur Ecke geklärt werden konnte. Durch einen Freistoß, einen Kopfball und einen Distanzschuss kamen die Gastgeber noch zu weiteren Chancen in den ersten 15 Minuten. Je länger die Partie aber dauerte, desto besser kam die C1 ins Spiel. So hatte man nach einer sehr schönen Kombination über die rechte Seite eine richtig gute Kopfballchance, die der Keeper aber noch klären konnte. Kareth war zwar optisch überlegen, Donautal zeigte sich im Vergleich zum Amberg-Spiel aber stark verbessert. Bei hohen Bällen machte man gegen die pfeilschnellen Karether dann einzelne, aber doch schwerere individuelle Fehler und musste so die angesprochenen Chancen zulassen. Um die 20. Minute passierte aber auch den Karethern ein Schnitzer in der Abwehr, den man dann eiskalt zur umjubelten 1:0-Führung nutzte. Sieben Minuten später war die Zeit der Donautaler Führung dann schon wieder dahin: Ein Spieler schlug über den Ball, Kareth konnte vom Flügel in Richtung Tor gehen und der Schuss aus spitzem Winkel sprang vom Torwart unglücklich vor die Füße eines Stürmers, der die Kugel mühelos aus drei Metern zum 1:1 über die Linie drückte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Direkt nach dem Wiederanpfiff drängten die Gastgeber auf das zweite Tor, spielten sich auch zwei gute Gelegenheiten heraus, kamen aber nicht zum Torerfolg. Nach den ersten zehn bis fünfzehn Minuten nahm der Druck dann aber wieder etwas ab. Man hielt weiter wacker dagegen, doch dann schenkte man den Karethern erneut mit einem groben Fehler das zweite Tor. Wie schon beim ersten Tor der Amberger in der Vorwoche leitete man im Vorwärtsgang mit einem völlig unnötigen Querpass im Mittelfeld einen Konter der Karether ein, der um die 52. Minute die 2:1-Führung der Gastgeber zur Folge hatte – gerade in einer Phase, in der Kareth außer harmlosen Weitschüssen keine Möglichkeiten hatte und auch etwas verzweifelt schien. In der Folge bäumte man sich noch einmal auf und kam zu drei guten Chancen. Vor allem nach einer Ecke brannte es lichterloh im Strafraum, doch ein Abwehrspieler von Kareth konnte den Ball dann doch noch von der Linie kratzen. Ein Schuss der C1 aus gefährlicher Position konnte gerade noch abgeblockt werden. Desweiteren hatte man einmal noch aus 16 Metern völlig freie Schussbahn, zog dann aber nicht ab, sondern verzettelte sich. In den letzten zehn Minuten versuchte man es dann leider viel zu oft mit hohen Bällen, anstatt die sicher nicht unverwundbaren Karether mit Passspiel unter Druck zu setzen. Unter dem Strich blieb leider eine 1:2-Niederlage, die aufgrund der Anzahl an Chancen so wohl auch in Ordnung geht. Mit der Vorstellung der Mannschaft darf man auf jeden Fall zufrieden sein, sie zeigte ein völlig anderes Gesicht als gegen Amberg. Dass man gegen eine so starke Mannschaft wie Kareth mithalten kann, beschreibt auch das Potential der C1. Wenn man ein solches Spiel aber mal gewinnen will, darf man sich keine solchen Patzer wie bei den Gegentoren leisten und muss eben auch das letzte bisschen Konzentration, Willen und Entschlossenheit in die Waagschale werfen. Dennoch ist es keine Schande gegen den Spitzenreiter knapp zu verlieren, die Leistung war auf jeden Fall ansprechend.
Tor: Preußner

Von |2010-10-30T16:06:35+02:0030. Oktober 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 8. Punktspiel: TSV Kareth-Lappersdorf – JFG Donautal 2:1 (1:1)

Vorbericht 9. Punktspiel: JFG A1 – FC Gundelfingen A1

JFG empfängt abwehrstarken Tabellennachbarn

Vor einem durchaus richtungsweisenden Heimspiel steht die A1 der JFG am Samstag gegen das schwäbische FC Gundelfingen, denn bei einem Sieg könnte man die restlichen Begegnungen gegen Mannschaften aus dem hinteren Bereich der Tabelle etwas ruhiger angehen, hätte man ein schönes Polster, bei einer Niederlage hingegen würden wir wieder in die untere Tabellenhälfte in die Näher der Abstiegsplätze hineinrutschen Der Nachwuchs des Landesligisten hat einen Punkt mehr als die JFG auf dem Konto, hat von seinen bisherigen drei Auswärtsspielen lediglich beim Tabellenführer SC Fürstenfeldbruck mit 0:2 verloren und die anderen beiden Spiele gewonnen. Nur zu Hause will offenbar das Toreschießen nicht so recht gelingen zu wollen, denn da gab es bisher drei torlose Unentschieden und nur einen Sieg. Bei einem bisherigen Torverhältnis von 11:9 Toren scheint eine gut funktionierende Defensive die Stärke der Gäste zu sein, welche es zu knacken gilt.

Bei uns hat sich personell die Lage etwas entspannt, denn die erkrankten und verletzten Spieler konnten bis auf Daniel Gardner und Stefan Gassner  am Mittwoch wieder trainieren, so dass  die Auswechselbank am Samstag  zumindest einige Optionen bieten wird. Wir stellen uns auf ein schweres Spiel ein und wären mit einem Sieg mit einem Tor Unterschied, wie bei unseren bisherigen vier Siegen, zufrieden. Doch das wird, wie eben  in diesen Spielen auch, nicht leicht.

Aufgebot: Mühlbauer, Gassner – Knittl, Gerst, Grundler, Jenkins, Katic – Stadler, Schweiger, Kornprobst, Mühlbauer, Brehler, Kucuk, Ipfelkofer, Wallner – Karl, Schönsteiner, Koczyba

 

Von |2010-10-28T03:55:30+02:0028. Oktober 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbericht 9. Punktspiel: JFG A1 – FC Gundelfingen A1
Nach oben