D1 3:0 Niederlage im PS gegen SSV Jahn

9. PS am 13.11.2010 SSV Jahn Regensburg – JFG Donautal 3:0 (2:0)

Im Punktspiel beim SSV Jahn konnten unsere Jungs leider in keinster Weise an die guten Leistungen der vorangegangenen Spiele anknüpfen. Jahn spielte von Beginn an sehr kombinationssicher und zielstrebig nach vorne, unsere Jungs waren leider viel zu weit von den Gegenspielern weg und viel zu passiv. Regensburg konnte nach Belieben im Mittelfeld sein Spiel gestalten, die 2:0 Halbzeitführung war mehr als gerecht. Leider konnten wir 5 Minuten vor der Halbzeit einen Elfmeter nicht verwandeln. Allerdings haben manche Aussagen und Kommentare einiger Regensburger Eltern gegen unsere Jungs und dem Schiedsrichter bei dieser Spielsituation absolut nichts mit "Fair Play" neben dem Fussballplatz zu tun, schade bei so einem Spiel. Auch nach dem Seitenwechsel bestimmte Jahn Regensburg das Spiel, und siegte verdient mit 3:0. Mit diesem Ergebnis können wir leben, die Punkte jedoch müssen wir in anderen Spielen holen. Laufbereitschaft und Kampfgeist liesen heute leider zu wünschen übrig, aber nach den bisher gezeigten Leistungen ist so sein Spiel kein Beinbruch!!!

Von |2010-11-13T20:30:03+01:0013. November 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1 3:0 Niederlage im PS gegen SSV Jahn

11. Punktspiel: JFG A1 – JFG Donauwörth A1 7:1 (2:0)

Stürmer in Torlaune – JFG landet im letzten Vorrundenspiel Kantersieg

Im letzten Heimspiel vor der Winterpause fuhr die A1 den höchsten Saisonsieg ein und kann nun einigermaßen beruhigt die Rückrunde angehen. Der Sieg fiel vielleicht etwas zu hoch aus, denn immerhin hatten die Gäste aus Donauwörth drei Pfostentreffer zu verzeichnen, und Stefan Gassner im Tor musste einige Male sein Können zeigen.Das Ergebnis spiegelt unsere gute Sturmleistung wieder ( alle drei Stürmer, Maxi Karl 3, Florian Brehler 2, Fabian Schönsteiner 2 trafen), offenbart aber auch eine etwas desolate gegnerische Defensivleistung.

Nach anfänglichem Mittelfeldgeplänkel nutzte Fabian Schönsteiner in der 8. Minute, nach Pass von Thomas Schmidbauer, die erste Torgelegenheit zum 1:0. In der 16. Minute hatte sich Florian Brehler schön durchgesetzt, sein Heber ging jedoch knapp vorbei. Donauwörth versuchte, die passende Antwort zu geben, doch wir standen relativ gut, ohne aber restlos überzeugend und sicher zu spielen. "Für einen Hund sind wir immer gut" könnte man salopp formulieren. Zwischen der 20. und 25. Minute gab es eine Serie von Eckbällen für den Gegner, die nichts einbrachte. Im Spiel nach vorne aber waren wir, vor allem wenn schnell und diagonal gespielt wurde, über unsere drei schon erwähnten Stürmer stets gefährlich. In der 28. Minute gelang Florian Brehler mit einem satten Linksschuss von der Strafraumgrenze aus, nach vorangegangenem Zusammenspiel mit Maxi Karl, das 2:0. Fabian Schönsteiner hatte noch zweimal das 3. Tor auf dem Fuß, doch einmal ging sein Schuss am Tordreieck vorbei, dann konnte ein Abwehrspieler gerade noch vor ihm, nach Hereingabe von Maxi Karl, klären.

Nach der Pause machten wir im Spiel nach vorne weiter. Konnte der Donauwörther Torwart ein weiteres Tor nach Fabian Schönsteiners schöner Einzelaktion noch verhindern, so war er in der 49. Minute machtlos, als Maxi Karl nach einer famosen Einzelaktion mustergültig auf Fabian ablegte und dieser souverän vollendete. Offenbar machte sich nun etwas Sorglosigkeit breit, denn die Gäste kamen zu einigen Chancen und erzielten in der 57. Minute den Anschlusstreffer zum 1:3. Wir mussten aber diesmal, wie schon in den Heimspielen vorher, nicht zittern, denn Brehler Florian erhöhte nach einem schnell ausgeführten Freistoß auf 4:1. Der Gast zeigt nun leichte Auflösungserscheinungen, vor allem nach weiten vertikalen und diagonlen Bällen kamen wir immer wieder zu Chancen gegen die Viererkette der Gäste, die nur auf dem Papier bestand. Maxi Karl krönte seine hervorragende Leistung mit einem Hattrick. Nach einem tollen Solo war Maxi im Strafraum gefoult worden, den Elfmeter verwandelte er gekonnt zum 5:1, ließ sich eine Minute später, nach Pass von Wolfgang Kornprobst, die Chance zum 6:1 nicht nehmen und stellte in der 81. Minute, nach tollem Pass von Yasin Kucuk, den Endstan her. Dazwischen lief er noch einmal alleine auf den Torwart zu. Die Gäste hatten in der 78 Minute einen Pfostenschuss  zu verzeichnen.

Ein Zwischenbericht nach der Vorrunde: Und so schließen wir die Vorrunde mit sechs Siegen und fünf Niederlagen und somit 18 ergatterten Punkten ab. Dies kann sich  nach dem miserablen Start, der mit 0:11 Toren und 3 Niederlagen in den ersten drei Spielen nichts Gutes verheißen ließ, sehen lassen. Die Mannschaft ist bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Vorgaben umzusetzen. Die positive, spielerische Entwicklung ist zu sehen – auch wenn noch Vieles verbesserungsfähig ist. Die verletzungsbedingten Ausfälle konnten bisher recht gut kompensiert werden, ohne dass das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft zu groß wurde. Doch recht viel darf nicht mehr passieren. Vielleicht gibt es ja mehr Alternativen nach der Winterpause, wenn alle Spieler  an Bord sind und ein gesunder, fördernder Konkurrenzkampf Einzug hält.  Drei Siege noch in der Rückrunde, und der Klassenerhalt wäre dann wohl gesichert – nach den Ergebnissen des gesamten Spieltages aber doch eher vier, um auf der ganz sicheren Seite zu stehen!. Das müsste doch wohl zu machen sein, wohl wissend, dass Selbstzufriedenheit Stagnation, nein Rückschritt  bedeutet…

Die Torschützenliste führt Maxi Karl mit 11 Toren an – für den Trainer keine Überraschung.

 

Aufstellung: Gassner – Jenkins (70. Schlagbauer), Gerst, Schweiger – Grundler, Stadler, Kornprobst (75. Balaban), Schmidbauer, Brehler (78. Wallner), Schönsteiner (76. Kucuk) – ETW Mühlbauer

Tore: 8. min 1:0 Schönsteiner, 28. min 2:0 Brehler, 49. min 3:0 Schönsteiner , 57. min 3:1, 60. min 4:1 Brehler, 65. min 5:1 Karl, 66. min 6:1 Karl, 81. min 7:1 Karl

Hans Sigl

 

Von |2010-11-13T18:12:18+01:0013. November 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 11. Punktspiel: JFG A1 – JFG Donauwörth A1 7:1 (2:0)

10. Punktspiel: SSV Jahn 2000 Regensburg II – JFG Donautal 2:0 (0:0)

Am 10. Spieltag erwartete die C1 ein schweres Auswärtsspiel beim spielstarken SSV Jahn II. Die Mannschaft kam gut in die Partie hinein und machte es den Regensburgern durch gutes Verschieben und eine aggressive Spielweise schwer zu kombinieren. So konnte sich der Jahn in der gesamten ersten Hälfte keine einzige Torchance herausspielen. Nach ausgeglichenen ersten zehn Minuten übernahm man immer mehr das Kommando und der Jahn war sichtlich beeindruckt. Donautal hatte zwei Chancen vor dem Pausenpfiff. Nach einem Abwurffehler des Jahn-Keepers standen zwei Spieler ohne Gegenspieler 25 Meter vor dem Tor, verpassten aber einen konzentrierten Torabschluss. Außerdem grätschte man nur haarscharf an einem flachen Ball in die Spitze vorbei. Eine Führung zur Pause wäre hochverdient gewesen. Direkt nach Wiederanpfiff hatte der Jahn dann seine erste gute Möglichkeit. Fortan war die C1 beeindruckt und agierte zu passiv. Nach einer weiteren guten Chance fiel dann um die 47. Minute die 1:0-Führung für den Jahn. Die Gastgeber waren einfach besser aus der Pause gekommen und nützten eine Unachtsamkeit mit einer feinen Einzelleistung. Nach einer Umstellung nahm die C1 aber schnell wieder das Heft in die Hand. Man war spielbestimmend und kombinierte einige Male gefällig bis an den Strafraum, wo dann aber technische Unzulänglichkeiten einen guten Abschluss verhinderten. Um die 55. Minute vergab man dann auch eine riesige Doppelchance zum Ausgleich. Nach einem Pass in den Rücken der Abwehr traf ein Spieler zentral vor dem Tor aus sieben Metern den Ball nicht richtig, der Ball ging in Richtung linker Pfosten, wo man es fertig brachte, den Ball aus einem Meter über das Tor zu schießen. Hätte man dieses Tor gemacht, wäre das Spiel wahrscheinlich komplett gekippt, aber "hätte", "wenn" oder "wäre" hilft eben im Fußball nicht weiter. Einige Minuten nach dieser Aktion kassierte man nach einem Konter unverdient das 0:2. Danach war der Glaube an einen Punkt verständlicherweise dahin. Fußball ist eben selten gerecht. An diesem Tag hat gewiss nicht die bessere Mannschaft gewonnen, denn angesichts eines ausgeglichenen Chancenverhältnisses und vor allem wenn man in 45 von 70 Minuten das Spiel kontrolliert, wäre mindestens ein Unentschieden verdient gewesen. An der Spielweise bzw. am Einsatz der Mannschaft gibt es bis auf die Phase nach der Pause so gut wie nichts zu meckern. Einfach weiter hart arbeiten, dann wird man auch wieder mit Punkten belohnt!

Von |2010-11-13T17:12:51+01:0013. November 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 10. Punktspiel: SSV Jahn 2000 Regensburg II – JFG Donautal 2:0 (0:0)

D1 1:0 Sieg im FS gegen ATSV Kelheim

FS am 10.11.2010 ATSV Kelheim – JFG Donautal 0:1 (0:0)

Unsere Jungs durften kurzfristig das Vorspiel zum Benefizspiel einer Landkreisauswahl gegen die Zweitligamannschaftschaft des TSV 1860 München bestreiten. Gegen den Kreisligisten ATSV Kelheim dominierte Donautal das Spiel über die gesamte Spielzeit, konnte jedoch…….(wie bekannt) zahlreiche Torchancen nicht nutzen. Latte und Pfosten verhinderten in der ersten Halbzeit den Führungstreffer und so dauerte es bis zur letzten Spielminute, bis Maxi Heininger der Siegtreffer gelingen sollte. Spielerisch und im Abwehrverhalten konnten wir überzeugen, im Sturm weht leider momentan nur ein laues Lüftchen. 

Von |2010-11-11T22:31:54+01:0011. November 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1 1:0 Sieg im FS gegen ATSV Kelheim

Vorbericht 11. Punktspiel: JFG A1 – JFG Donauwörth A1

Schwierigstes Spiel zum Ende der Vorrunde: JFG empfängt den Tabellenletzten

Nach dem fünften Sieg, der uns allerdings mit Knittl Alexander – nach einem äußerst groben, unsportlichen Foul – einen weiteren Verletzten bescherte, schließen wir die Vorrunde gegen die bislang nur einmal erfolgreiche (Sieg in Waldkirchen) JFG Donauwörth ab. Rein von der Tabelle her betrachtet scheint ein Sieg das Pflichtprogramm zu sein, doch einige Indizien darf man nicht außer Acht lassen, wenn es um die realistische Einschätzung der Situation geht. Da ist zum Einen unsere äußerst dünne und zum Zerreißen gespannte Personaldecke, zum Anderen deuten die letzten Ergebnisse der Gäste auf ein Erstarken der Mannschaft hin, denn wir konnten uns ja auch ein Bild von der Güte der Gegner, die es dann gegen Donauwörth sehr schwer hatten, machen. Wir könnten mit einem Sieg die Vorrunde insgesamt im grünen Bereich abschließen, will heißen mehr Siege als Niederlagen verbuchen. Das wäre die Kür – doch diese gut zu absolvieren ist schon manchem Sportler und so mancher Mannschaft schwer gefallen.

Kader: Gassner – Jenkins, Gerst, Schweiger – Brehler, Kornprobst, Schmidbauer, Kucuk,Grundler, Stadler – Schönsteiner, Karl, Wallner,  Balaban (B-Jugend), Schlagbauer (B-Jugend), Mühlbauer

Hans Sigl

Von |2010-11-10T14:46:33+01:0010. November 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbericht 11. Punktspiel: JFG A1 – JFG Donauwörth A1

B1- Junioren mit „Arbeitssieg“ in Burglengenfeld

Man wollte eigentlich einen entspannten Sonntagmorgen verleben, es ging am 07.11. zum Punktspiel beim Tabellenvorletzten ASV Burglengenfeld. Leider mussten wir – wie befürchtet – auf dem "Fußballteppich" oder "Sandteppichplatz" des Gastgebers spielen, der ein normales Fußballspiel nicht zulässt.
Deshalb von Entspannung keine Spur …

Das Spiel hatte kaum begonnen, da lief der Burglengenfelder Stürmer mit Ball alleine Richtung unser Tor, brachte den Ball jedoch nicht im Gehäuse unter. Ein "Stockfehler" unserer Defensive auf dem ungewohnten Geläuf hatte diese Chance ermöglicht. Dies sollte allerdings für lange Zeit der einzige gefährliche Auftritt des Gegners in unserer Hälfte gewesen sein. Wir übernahmen sofort das Ruder, spielten über links, über rechts, durch die Mitte … und … ins Seiten- oder Toraus. Egal was oder wie wir auch spielten, es kam nichts zwingendes dabei heraus. Der Gegner stand mit Mann und Maus in der eigenen Spielhälfte und versuchte unser Spiel nach vorne zu zerstören. Dies gelang auch ohne große Mühe, denn wie schon erwähnt, war es schwierig, überhaupt vernünftig und schnell nach vorne zu spielen. Dies natürlich umso mehr, je defensiver der Gegner stand. Die wenigen Chancen, die wir in Halbzeit eins dann durchaus auch hatten, wurden unkonzentriert oder überhastet vergeben.
So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Wir wollten nach dem Wechsel den Druck auf den Gegner nochmals erhöhen, um nun möglichst schnell das erlösende 1:0 zu erzielen. Aber auch hier ist es beim Wollen geblieben. Es war einfach nicht mehr möglich, der Platz ließ nicht mehr zu. Also wieder geduldig spielen und nach mittlerweile gespielten knapp 60 Minuten jetzt auch auf den Zufall setzend.
Der kam in der 60. Spielminute. Wir bekamen einen Freistoß, ca. 22m halbrechte Position zum Tor. Anstelle des Standardschützen Feyyaz Balaban versuchte Dominik Ziegler sein Glück. Er zirkelte den Ball mit dem linken Fuß elegant an den Kopf eines Burglengenfelder Spielers, der in der Mauer des Gegners stand. Von dort flog der Ball als "Bogenlampe" unhaltbar zum 1:0 für uns ins Netz.
Sollte so dieses Spiel entschieden werden? Ein klares "Jawolll", denn unser Bemühen auf das zweite Tor verpuffte genauso wie vorher das Bemühen auf das erste. Im Gegenteil: kurz vor Schluß hatte die Heimelf noch zwei Tormöglichkeiten nach einem Konter bzw. Eckball, zu denen man sagen muss, es wurden schon schlechtere Möglichkeiten vergeben.

Fazit: Drei Punkte und damit zurück zur Normalität!

Von |2010-11-08T13:59:15+01:008. November 2010|B1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für B1- Junioren mit „Arbeitssieg“ in Burglengenfeld

B1- Junioren mit Arbeitssieg in Burglengenfeld

Man wollte eigentlich einen entspannten Sonntagmorgen verleben, es ging am 07.11. zum Punktspiel beim Tabellenvorletzten ASV Burglengenfeld. Leider mussten wir – wie befürchtet – auf dem "Fußballteppich" oder "Sandteppichplatz" des Gastgebers spielen, der ein normales Fußballspiel nicht zulässt.
Deshalb von Entspannung keine Spur …

Das Spiel hatte kaum begonnen, da lief der Burglengenfelder Stürmer mit Ball alleine Richtung unser Tor, brachte den Ball jedoch nicht im Gehäuse unter. Ein "Stockfehler" unserer Defensive auf dem ungewohnten Geläuf hatte diese Chance ermöglicht. Dies sollte allerdings für lange Zeit der einzige gefährliche Auftritt des Gegners in unserer Hälfte gewesen sein. Wir übernahmen sofort das Ruder, spielten über links, über rechts, durch die Mitte … und … ins Seiten- oder Toraus. Egal was oder wie wir auch spielten, es kam nichts zwingendes dabei heraus. Der Gegner stand mit Mann und Maus in der eigenen Spielhälfte und versuchte unser Spiel nach vorne zu zerstören. Dies gelang auch ohne große Mühe, denn wie schon erwähnt, war es schwierig, überhaupt vernünftig und schnell nach vorne zu spielen. Dies natürlich umso mehr, je defensiver der Gegner stand. Die wenigen Chancen, die wir in Halbzeit eins dann durchaus auch hatten, wurden unkonzentriert oder überhastet vergeben.
So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Wir wollten nach dem Wechsel noch mehr Druck auf den Gegner ausüben, um nun möglichst schnell das erlösende 1:0 zu erzielen. Aber auch hier ist es beim Wollen geblieben. Es war einfach nicht mehr möglich. Also wieder geduldig spielen und nach mittlerweile gespielten knapp 60 Minuten jetzt auch auf den Zufall setzend.
Der kam in der 60. Spielminute. Wir bekamen einen Freistoß, ca. 22m halbrechte Position zum Tor. Anstelle des Standardschützen Feyyaz Balaban versuchte Dominik Ziegler sein Glück. Er zirkelte den Ball mit dem linken Fuß elegant an den Kopf eines Burglengenfelder Spielers, der in der Mauer des Gegners stand. Von dort flog der Ball als "Bogenlampe" unhaltbar zum 1:0 für uns ins Netz.
Sollte so dieses Spiel entschieden werden? Ein klares "Jawolll", denn unser Bemühen auf das zweite Tor verpuffte genauso wie vorher das Bemühen auf das erste. Im Gegenteil: kurz vor Schluß hatte die Heimelf noch zwei Tormöglichkeiten nach einem Konter bzw. Eckball, zu denen man sagen muss, es wurden schon schlechtere Möglichkeiten vergeben.

Fazit: Drei Punkte und damit zurück zur Normalität!

Von |2010-11-08T13:59:15+01:008. November 2010|B1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für B1- Junioren mit Arbeitssieg in Burglengenfeld

JFG Donautal Bad Abbach C2 – Freier TuS Regensburg 2 : 1

Am heutigen Samstag stand das Kellerduell in der Kreisliga Regensburg an. Der Gegner der JFG, der Freier TuS hatte bisher noch keinen Zähler auf dem Konto. Doch nach dem letzten Spiel gegen 3 Schlösser Eck, wo diese Mannschaft nur "1:3" verloren hatte, wusste man nicht so recht, wie man diesen Gegner einschätzen konnte. Wir waren auf jedenfall gewarnt, diese Partie nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Pünktlich um 11 Uhr hat der über die ganze Zeit hervorragend leitende Schiri angepfiffen. Langsam tastete sich die Mannschaft an den gegnerischen Strafraum heran. Zwar konnte man den Freien TuS unter Druck setzen, aber zwingende Chancen ließen sich nicht erspielen. Zu groß war wohl hier die Angst in einen Konter zu laufen und in Rückstand zu geraten. Aber ab der 25 Minute lief das Spiel wesentlich besser. Lukas Brandl hatte mit einem schönen Schuss ins linke obere Eck die Offensive eingeleitet. Der sehr große und auch überzeugende Torwart konnte gerade noch mit den Fingerspitzen den Ball über die Latte lenken. In der 27 Minute konnte Andreas Greindl nach steilen Anspiel von Andreas Wallner geschickt ins rechte Eck zum 1:0 vollstrecken. In der 30 Minute, Thomas Bauer mit einem scharfen Schuss aus ca.18 m an den rechten Pfosten. Nun war es nur eine Frage der Zeit bis zum zweiten Tor. Doch leider konnten wir keinen unsere Angriffe mehr vor der Halbzeit erfolgreich abschließen. Mit einer knappen 1:0 Führung ging man in die Pause und es war klar, das wir in der zweiten Halbzeit noch mehr tun müssen, um dieses Spiel schnell zu entscheiden. Weiter bemüht im Spiel nach vorne konnte man nur harmlose Angriffe starten. Zu wenig wurde wieder miteinander gespielt. Kommunikation war kaum mehr vorhanden. Ein Spiel der Taubstummen vollzog sich und teilweise war man erblindet, so das man den Mitspieler nicht mehr sah. Nach lautem Einschreiten von aussen wurde nun das Spiel etwas besser. Aussichtsreiche Chancen wurden erspielt, jedoch kläglich vergeben. In der 50 Minute setzte sich Andreas Wallner am 16 Meteraum in Szene, legte sich den Ball am rechten Fuß und knallte das Leder auf die linke Seite des Tores an den Innenpfosten und von da aus wieder ins Spiel. Der Freie TuS hatte bis zu diesem Zeitpunkt nicht eine gefährliche Aktion vor unserem Tor. Dann in der 52 Minute hatten wir wieder ein völliges Durcheinander in unserer Hälfte. Wir konnten den Ball nicht kontrollieren und irgendwie hatte ein Freier TuS Spieler den Ball nun am Fuß und schoß zum 1:1 ein. Der bis dahin nur wenig geforderte Gutsi hatte keine Chance den Ball zu halten. Plötzllich hatten wir die Hosen voll. Nun machte der Freie TuS Druck und setzte unsere völlig konfuse Defensive arg in Bedrängnis. Jetzt war Gutsi wieder an der Reihe und parrierte glänzend die Bemühungen des Gegners. Nun musste etwas passieren. Die Mannschaft kurzerhand Umgestellt konnte sich nun wieder mehr befreien und das Spiel vor des Gegners Tor verlagern. Jedoch wollte der Ball nicht ins Tor hinein. Pech und Unvermögen reihten sich aneinander. Doch dann kam Andreas Liedtke aus der eigenen Hälfte  mit nach vorne, bekam den Ball vor die Füße und nahm sich ein großes Herz. Aus gut 25 Metern knallte er in der 67 Minute das Leder ins rechte obere Eck zur 2:1 Führung. Ein super Schuss der unser Bemühen letztendlich mit drei Punkte belohnte. Der erste Sieg war da und die Freude rießengroß. Sicherlich war in diesem Spiel nicht alles das gelbe vom Ei….aber sch…drauf. Wir haben gewonnen und dieses Feeling nehmen wir nun mit in die beiden letzten Partien. Vielleicht ist jetzt ja das Glück auf unserer Seite. Wer weis zu was für nun fähig sind…Humba humba humba tätärä….

Von |2010-11-07T18:01:05+01:007. November 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach C2 – Freier TuS Regensburg 2 : 1

10. Punktspiel: SpVgg Deggendorf A1 – JFG A1 3:4 (2:2)

JFG mental auf der Höhe –  Wichtiger Sieg gegen niederbayerischen Konkurrenten

Abgeklärtheit, eine sehr gute Mannschaftsleistung und ein erkennbares Aufblitzen spielerischer Elemente führen zu dem wichtigem 4:3-Sieg in Deggendorf gegen einen mitunter überhart einsteigenden Gastgeber.

Nach dem kurzfristigen, krankheitsbedingten  Ausfall von Yasin Kucuk mussten wir die Reise nach Deggendorf mit nur zwei Auswechselspielern antreten. Die Mannschaft zeigte in diesem wichtigen (Sechs-Punkte-)Spiel aber, dass der Geist stimmt und die Gruppendynamik in Takt ist, mentale Größe sich allmählich einstellt und man sich nicht mehr allzu leicht von der Hektik und der körperlichen Härte des Gegners (eine Rote Karte, eine Zeitstrafe, etliche Gelbe Karten) anstecken bzw. provozieren lässt, sondern sich auf die eigenen Stärken besinnt: gegenseitiges „Pushen“, taktische Disziplin und mentale Größe, Ansatz des Fußball-„Spielens“.

Die Anfangsphase war geprägt von unserer spielerischen (!) Dominanz. Bei den meist weiten Bällen der Gastgeber nach vorne stand unsere Abwehr gut. Das 0:1 in der 18. Minute war folgerichtig: Sebastian Stadler war im Strafraum gefoult worden und Florian Brehler verwandelte den Elfmeter zur verdienten Führung. Doch in der 25. Minute war der überflüssige 1:1-Ausgleich fällig, nachdem Tobias Gerst den Ball leichtsinnig vertändelt hatte. Dieses Tor brachte uns aber nicht aus dem Gleichgewicht, und in der 34. Minute bediente Florian Grundler Maxi Karl, der von der Seite aus den Ball im langen Eck zum 1:2 unterbrachte. In der 36. Minute gab es eine längere Spielunterbrechung. Alexander Knittl war ohne Ball  brutal gefoult worden und  musste mit dem Sanitätswagen ins Krankenhaus gebracht werden ( er konnte aber wieder mit dem Bus die Heimreise antreten – Gute Besserung), Christopher Jenkins kam nach seiner langen Verletzungspause für ihn ins Spiel- Der Aufmerksamkeit des Linienrichters war es zu verdanken, dass der Übeltäter einen Platzverweis erhielt. Kurz vor der Pause mussten wir aber in Überzahl nach einem hohen, weiten Ball und einem verlorenen Zweikampf etwas unnötig das 2:2 hinnehmen. 

Auch nach der Pause waren wir präsent. Verpasste in der 48. Minute Florian Brehler mit einem Kopfball nach Flanke von Schmidbauer Thomas noch die Führung, so war diese in der 63. Minute nach einem 20-Meter-Schuss von Fabian Schönsteiner fällig. Der Ball schlug unter der Latte ein. Maxi Karl erhöhte in der 72. Minute nach einer Kombination über Grundler und Schönsteiner  auf 4:2, verpasste aber kurz darauf mit einem Heber die endgültige Entscheidung. Auswechselspieler Wallner Jonas (er kam für Thomas Schmidbauer) fügte sich sehr gut in die Mannschaft ein und brachte eine tadellose Leistung. In der Schlussminute kamen die Gastgeber nach einem Elfmeter  noch zum 3:4.

Der Sieg tut gut und verschafft etwas Puffer zu den Nichtabstiegsplätzen, darf aber nicht zur Selbstzufriedenheit führen. Ein Sieg aus den beiden restlichen Spielen ließe uns etwas beruhigter in den Winterschlaf gehen. Dafür gilt es zu arbeiten.

Aufstellung: Gassner – Knittl (36. min Jenkins), Gerst, Schweiger  – Brehler, Stadler, Grundler, Kornprobst, Schmidbauer (75. Wallner) – Karl, Schönsteiner

Tore: 18. min 0:1 Brehler / 25. min 1:1 / 34. min 1:2 Karl / 38. min 2:2 / 63. min 2:3   Schönsteiner / 72. min 2:4 Karl / 90 min 3:4

Hans Sigl

Von |2010-11-06T19:52:19+01:006. November 2010|A1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für 10. Punktspiel: SpVgg Deggendorf A1 – JFG A1 3:4 (2:2)

D1 0:0 Unentschieden gegen Kickers Labertal

8. PS am 05.11.2010 JFG Donautal – JFG Kickers Labertal 0:0

Im Heimspiel gegen Kickers Labertal mussten wir uns mit einem Unentschieden zufrieden geben. Donautal bestimmte in der ersten Halbzeit das Spiel, konnte jedoch zwei hochkarätige Chancen nicht nutzen. Kickers Labertal kombinierte in der zweiten Halbzeit gefällig, konnte sich jedoch keine zwingenden Torchancen erspielen. Somit teilte man sich leistungsgerecht die Punkte, aufgrund der ersten Halbzeit wäre ein Sieg möglich gewesen. 

Von |2010-11-06T19:03:01+01:006. November 2010|D1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für D1 0:0 Unentschieden gegen Kickers Labertal
Nach oben