Spielbericht

Punktspiel:  TSV Prüfening  :  JFG Donautal Bad Abbach A2    1  :  9

Zum Spiel: Trotz einiger erneuten Umstellungen ging unsere Mannschaft konzentriert an die Sache heran und

machte bis zur Pause alles klar. Pausenstand  0:6. In der zweiten hälfte fand sich der Gegner besser zurecht und verkürzte nach einigen Nachlässigkeiten auf 1:6, in der Folgezeit bestimmte unsere mannschaft das Spiel nach belieben und vergab eine vielzahl von guten Einschußmöglichkeiten so das es am Ende für die Hausherren nur zu einem schmeichelhafte 1:9 Auswärtssieg reichte.

Danken möchte ich denJungs aus der B2, Kocyba,  und A1, Grundner, Rieger, die uns ausgeholfen haben da wir nach einigen Absagen nur acht Spieler an den Start gebracht hätten.

Torschützen: Krämer 4, Kreutner 2, Rieger und Starawojtow 2.

Aufstellung: Stuhlfelder, Keil, Weiß, Neumann, Rieger, Rosenhagen, Kammermeier, Grundner, Starawojtow, Krämer, Kreutner, Kocyba

Von |2009-09-21T14:57:49+02:0021. September 2009|A2-2009-2010|Kommentare deaktiviert für Spielbericht

Spielberichte

Punktspiel: JFG Donautal Bad Abbach A2  :  TSV Deuerling      8 : 1

Zum Spiel: Die Anfangsphase war aufgrund der erneuten Umstellungen im Team und einigen neuen Spielern

sehr zerfahren und hektisch, was auch das 0:1 durch einen Weitschuß, bei dem Torwart Stuhlfelder auch etwas unglücklich agierte, zufolge hatte. Je länger die erste Halbzeit dauerte kamen wir immer besser ins Spiel und wir gingen auch in der Folgezeit, 1:1 Rosenhagen und 2:1 Wein, in Führung, wobei anhand der Spielanteile das ganze bis zur Halbzeit auch deutlicher ausfallen hätte können. Zu Beginn der zweiten Hälfte kamen wir durch einen schnellen Doppelschlag von Starawojtow und Kopp, gut hinein und bauten im laufe der zweiten Hälfte das ganze durch Tore von Kellner, Neumann und   2 mal Kreutner, auf 8.1 aus. Danke möchten wir den drei Jungs aus der B2, Kellner, Kreutner und Schwarz, sagen die sich ohne große Schwierigkeiten in das Spiel einfügten.

Fazit: trotz des hohen Sieges gegen einen von Anfang an überforderten Gegner war es aufgrund der vielen Ausfälle eine gute Leistung, wobei die Chancenauswertung eher schwach war.

 

Aufstellung: Stuhlfelder, Keil, Weiß, Kastaun, Neumann, Rosenhagen, Kammermeier, Schwarz, Starawojtow, Wein, Kreutner, Kopp, Kellner 

Von |2009-09-21T14:44:54+02:0021. September 2009|A2-2009-2010|Kommentare deaktiviert für Spielberichte

TSV Neutraubling – JFG Donautal Bad Abbach C2 1 : 5

Aufstellung: Pillmeier Marco, Mandl Stefan, Hamburg Edi, Ertürk Edi, Schnagl Alexander, Schüller Florian, Özbey Murat, Ossig Simon, Püschner Philipp, Preußner Felix, Voorvaart Lucas Ersatz: Pfeifer Dennis, Stecher Dominik, Brandl Lukas, Nabo Jan

Am 2. Spieltag stand der Tabellenerste, TSV Neutraubling  auf dem Spielplan. Nachdem überragenden Spiel am vergangenen Mittwoch, durfte man auch von dem heutigen Spiel einiges erwarten. Jedoch waren die Bedingungen nicht gerade einfach. Der Rasen schien eher einer Kuhwiese gleich. An 10 cm Halmlänge dürfte nicht viel abgehen. Somit war es nicht ganz einfach auf dieser Wiese zu spielen. Auch der TSV war hochmotiviert als Tabellenerster ins Spiel gegangen. Das Spiel begann und die JFG stürmte Richtung gegerischem Tor und hatte auch gleich in der 1 min. eine gute Chance durch Felix Preußner. Postwendend gab es in der 2 min. einen Freistoß für den TSV der knapp am Tor vorbei ging. Die Neutraublinger machten es teilweise sehr geschickt. Machten die Räume eng und schalteten immer wieder Ihre beiden schnellen Stürmer ein. Einer dieser beiden war es dann auch der den TSV in der 8 min. mit 1:0 in Führung brachte. Das Spiel stockte etwas dahin und die JFG wusste sich nicht so recht zu befreien. Immer wieder blieb man an den gut gewachsenen Neutraublinger hängen. Wobei auch zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenig Bewegung im Spiel war. Anspielmöglichkeiten waren durch mangelnde Laufbereitschfat nur selten vorhanden. In der 13 min. hatte dann wieder Felix mit einen Schuss aus der Ferne die Chance zum Ausgleich. In der 17 min. bekamen wir dann auf der linken Seite einen Freistoß, den Alexander Schnagl ausführte. Die Unordnung in der Abwehr des TSV führte dazu, das der Ball ungehindert am bis dato sehr guten Torwart, vorbei ins Tor rollte. Das 1:1 war dann doch ein kleines Geschenk, das wir dankend annahmen. Jetzt lief das Spiel etwas besser und vor allem etwas schneller. In der 25. min war es Simon Ossig der zur 2:1 Führung einschoss. In der 33 min. hatte Felix noch einmal eine gute Chance. Leider ging der Ball nicht ins Netz hinein. Mit der 2:1 Führung ging man dann in die Halbzeit. Für die zweite Hälfte musste mehr Laufbereitschaft her und schnellers Zuspiel. Dies war die Vorgabe für die zweite Hälfte. Und dies wurde dann auch so umgesetzt. In der 40 min. erhöhte Jan zum 3:1. In der 50 min. war es Lukas Brandl, der mit einem wunderschönen Schuss aus ca.16m, hoch ins lange Eck einschoß. Jetzt erspielte sich die Mannschaft die Herrschaft auf dem Platz und machte Druck auf das gegnerische Tor. Aber leider wurden die wunderschön erspielten Chancen leichtfertig vergeben. In der 67 min. war es dann wieder Simon Ossig, der nach einen super Schuss aus ca.14m zum 5:1 Endstand den Ball ins Netz donnerte. Das Verhalten von Felix Preußner ist hier zu erwähnen, der den besser stehenden Ossig zum Abschluss kommen ließ. In der 68 min. musste Marco Pillmaier nochmal ran. Ein Neutraublinger Spieler ging alleine auf in zu und Marco konnte ihn durch eine tolle Parade am Einschuß hindern. Diese beiden TSV Stürmer waren immer wieder gefährlich, konnten aber auch immer wieder von Edi und Ediz rechtzeitig gebremst werden.

Alles in allem war es wieder eine ansprechende Leistung von allen Spielern die uns zum 5:1 Sieg führte. Das spielerische werden wir in den nächsten Trainings noch mehr vertiefen. Es hat immer wieder gezeigt, wenn die Jungs den Ball schnell spielten, der Gegner schnell und leicht ausgespielt wurde und sich so eine um die andere Chance eröffnete. Daran müssen wir weiter arbeiten.

Tore: Ossig 2, Brandl 1, Nabo 1, Schnagl 1

Von |2009-09-20T13:16:48+02:0020. September 2009|C2-2009-2010|Kommentare deaktiviert für TSV Neutraubling – JFG Donautal Bad Abbach C2 1 : 5

C2 JFG Donautal Bad Abbach – TSV Großberg 5 : 3

Aufstellung: Landmann D., Ertürk E., Hamburg E., Mandl S., Schnagl A., Püschner P., Ossig S., Pfeifer D., Stecher D., Preußner F., Nabo J., Voorvaart L., Schüller F., Thomaseth M., Liedtke A.

Das Spiel gegen den TSV Großberg war das erwartete Spitzenspiel. Nachdem 29:0 gegen Burgweinting, wussten wir, was da auf uns zukommt.
Dem entsprechend hatten wir uns im Training auch auf dieses Spiel vorbereitet. Hoch motiviert gingen die Jungs in das Spiel und setzten von Anfang an die Vorgaben
des Trainers in die Tat um. Im 4:4:2 System stellten wir uns der Aufgabe. Gleich von Spielbeginn an machten die Großberger Druck. Gerade die Nr.9 der
Großberger ging wie eine Rakete ab und er war nur sehr schwer vom Ball zu trennen. Aber je länger das Spiel dauerte, umso mehr stellte sich unsere Abwehr auf Ihn ein. So war es auch in der 10 min. die Nr.9 die nach einem Alleingang zum 0:1 einschoss. Aber auch wir konnten immer wieder den Gegner unter Druck setzten und erspielten uns sehr gute Chancen. Felix Preußner schoss nach Pass von Jan nur knapp übers Tor. In der 16 min. bekamen wir nach einem Foul an Felix Preußner einen Freistoß, den der sehr gute Großberger Torwart hielt. Aber in der 19 min. war es dann soweit. Felix setzte sich wieder einmal aggressiv im Strafraum durch und schoss zum 1:1 ein. Das Spiel wurde jetzt immer schneller und immer hochklassiger. Beide Mannschaften kamen immer wieder zum Abschluss. Beide Torwarte gaben Ihr Bestes. Doch in der 33 min. war es dann wieder Felix Preußner, der nach einem tollen Anspiel von Jan, zum 2:1 Pausenstand verwandelte. Jetzt galt es auch in der zweiten Halbzeit weiter so konzentriert zu Werke zu gehen und vielleicht frühzeitig die Entscheidung zu suchen. Doch es kam anders. Sofort nach Anpfiff zur zweiten Hälfte zeigten uns die Großberger, welch Klasse Sie haben. Jetzt kam eine Angriffswelle nach der anderen auf uns zu. Man konnte meinen, Sie stürmen mit 11 Mann auf unser Tor. Wieder ein Steilpass für die Nr.9, doch Dominik ging schnell aus seinem Tor und schoss den Ball gerade nach vorne weg. Leider flog dieser direkt vor die Füße eines Großbergers und der sah, das Felix noch weit vorm Tor stand. Geschickt aus ca.25 m schoss er den Ball über Dominik hinweg zum 2:2 ins Tor. Weiter im Sturmdrang schossen die Großberger nur 5 min. später zum 2:3 ein. Jetzt musste die Mannschaft wieder wachgerüttelt werden. Kleine Umstellungen innerhalb der Mannschaft und gegenseitige Anfeuerung brachten die Mannschaft wieder auf Touren. Und jetzt stellten Sie sich wieder dem Zweikampf. Aggressiv aber Fair ging es dann zur Sache. Nun drehten wir den Spieß um. Keineswegs geschockt durch die beiden Tore fanden wir wieder in unser Spiel und machten nun Druck aufs gegnerische Tor. Felix fand immer mehr zu seiner Toppleistung und konnte in der 47 min. zum 3:3 Ausgleich einschieben. Nun gab die Mannschaft dieses Spiel nicht mehr aus der Hand. In der 49 min. erhöhte Philipp Püschner mit einen wunderbaren Schuss aus ca.13 Meter zum 4:3. Weiter hochkonzentriert erspielte sich die Mannschaft immer wieder Chancen und ließ in der eigenen Hälfte nur noch harmlose Angriffe zu. In der 58 min. kam es wieder zu einer Ecke für uns. Eine tolle Hereingabe schloss wieder der überragende Felix Preußner mit einem Schuss aus der Drehung direkt zum 5:3 ab. Im Torjubel machte er es den großen Vorbildern gleich, zog das Trikot aus und bekam dafür vom Souverän leitenden Schiri die gelbe Karte ( 5 € ). Nun zogen aber die Großberger noch mal an und kamen wieder bei uns gefährlich vors Tor. Einen Weitschuss konnte Dominik gerade noch so an die Latte und über das Tor lenken. Jedoch blieb es bei einem verdienten 5:3 Erfolg über Großberg.
Eine tolle Leistung aller Spieler machte diesen Sieg perfekt. Alle waren hochkonzentriert und hoch motiviert ins Spiel gegangen und keiner hat sich aufgegeben. Das ist Fußball der feinsten Art. Weiter so und wir kommen unserem Ziel näher.
 
Tore: 4 Preußner, 1 Püschner
Gelbe Karte: Preußner 58 min. Trikot ausgezogen
Von |2009-09-17T10:13:52+02:0017. September 2009|C2-2009-2010|Kommentare deaktiviert für C2 JFG Donautal Bad Abbach – TSV Großberg 5 : 3

Spielbericht 1. Punktspiel 12.09.2009

1. Punktspiel: JFG Donautal Bad Abbach : TSV Deuerling     Ergebnis: 8:1

Zum Spiel: Nach einer sehr zerfahrenen Anfangsphase in der wir auch durch einen Weitschuß aus 25m in Rückstand geraten sind kam die Mannschaft Mitte der ersten Hälfte besser ins Spiel und gingen bis zur Pause auch verdient mit 2:1 in Führung. In der zweiten Hälfte spielte sich auch eine zusammen gewürfelte Mannschaft gut ein und schoß einen überforderten Gegner auch in dieser Höhe verdient ab.

Danken möchte ich den drei B2 Spielern, Kreutner, Schwarz, Kellner, die uns ausgeholfen haben und die sich je länger das Spiel dauerte auch immer besser in Szene setzen konnten, für ihren Einsatz vorbildliche Kameradschaft.

Tore: Starawojtow, Wein, Kammermeier, Kopp, Kreutner, Rosenhagen

 

Von |2009-09-16T10:04:52+02:0016. September 2009|A2-2009-2010|Kommentare deaktiviert für Spielbericht 1. Punktspiel 12.09.2009

JFG Donautal Bad Abbach – SG Lorenzen / Eitlbrunn

Das erste Spiel in der neuen Saison begann gleich sehr vielversprechend.
Nachdem in den letzten Wochen immer nur mit einer Rumpftruppe trainiert werden konnte,
durfte man diesen Beginn nicht erwarten. Die Mannschaft versuchte es die Vorgaben des Trainers in die Tat umzusetzen.
Das klappte auch recht gut und man konnte den Gegner vom eigenen Tor fernhalten. Selbst erspielte sich die Mannschaft etwas die Oberhand, konnte sich aber keine zwingenden Chancen erspielen. So ging es bis in die Halbzeit ohne vorm Gegnerischen Tor richtig gefährlich zu werden.
Die Abwehrarbeit war bis zu diesen Zeitpunkt sehr gut. Nur das Mittelfeld aggierte etwas zu wenig. Auch im Sturm wurde zu wenig
aggresives Verhalten gezeigt. In der zweiten Halbzeit änderte sich das. Andreas Liedtke kam für Alexander Schnagl ins Spiel und
Thomaseth Maxi kam für Manuel, der noch etwas unsicher wirkte, ins Spiel. Auch in der zweiten Halbzeit konnte man das Spiel immer mehr an sich reissen. Doch nach einen Angriff verlor man den Ball und mit einem weiten Pass in unsere Hälfte wurde der mit ca. 2 Meter im Abseits stehende
Gegner angespielt. Leider sah das der Schiri anders uns so ging der Spieler alleine auf Dominik zu, der in dieser Situation machtlos war. Doch dies war keineswegs ein Schock für die Mannschaft. Weiter suchte Sie das Glück über die rechte Seite zu Erfolg zu kommen. Der immer stärker werdende
Felix Preussner setzte sich immer öfter im Strafraum durch und konnte so nur noch per Foul gestoppt werden. So bekammen wir einen Elfmeter, den
Alexander Schnagl, der für Edi wieder ins Spiel kam, sicher ins linke Eck verwandelte. Jetzt konnen wir den Druck noch mehr erhöhen und kamen immer wieder zu guten Chancen. Jan ging von links durch die Abwehr, setzte sich durch und zog ab, doch leider ging der Ball an den linken Pfosten. Der Sieg wäre in diesem Augenblick sicherlich verdient gewesen. So trennte man sich mit einem Unentschieden.
Fazit: Eine gute Leistung auf der Wir aufbauen können. Fast alle haben Ihr bestes gegeben und haben versucht die Vorgaben umzusetzen. Ein sehr guter Start in die neue Saison…Weiter so !!!

Von |2009-09-11T21:17:06+02:0011. September 2009|C2-2009-2010|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach – SG Lorenzen / Eitlbrunn

A1-Spielberichte

 

 

3. Punktspiel gegen SV Hahnbach – JFG Donautal  0:1
Das Auswärtsspiel gegen Hahnbach stellte sich als die erwartet schwere Hürde heraus, nachdem unser Gegner ebenfalls mit 2 Siegen gestartet war und dabei u.a. den FC Amberg besiegt hatte. Außerdem musste das Spiel unter Flutlicht ausgetragen werden, was eine weitere Unsicherheit darstellte.
Glücklicherweise füllt sich der Kader wieder etwas, sodass zumindest von der Seite gegenüber den letzten Spielen Entwarnung gegeben werden konnte. Zudem stand M. Lafci von der B 1 zur Verfügung.
Das Spiel stand insgesamt auf einem hohen Oberliga-Niveau. Mitentscheidend für den knappen Sieg war sicherlich, dass die Abwehr durch die Rückkehr von Kapitän T. Gerst wieder deutlich an Stabilität gewonnen hat. Seine Ruhe und Zweikampfstärke strahlt positiv auf die anderen Spieler aus und geben ihnen sichtlich mehr Selbstvertrauen.
Wir waren über die gesamte Spielzeit optisch überlegen und hatten auch deutlich mehr Torchancen, die aber leider  zu hastig, manchmal auch mit Pech vergeben wurden. Allerdings waren die Hahnbacher mit ihrem überfallartigen Kontern durchaus gefährlich, was uns frühzeitig 2 gelbe Karten einbrachte. Bei 2 Schlüsselszenen hatten wir allerdings auch Glück: Ein Tor der Hahnbacher wurde aus unserer Sicht zu Recht wegen Abseits nicht anerkannt, was aber sicher nicht jeder Schiedsrichter so gesehen hätte. Darüberhinaus parierte TW F. Fuchs in glänzender Manier einen Foulelfmeter in der 35 Min. Es wäre sehr schwer gewesen, hier einen Rückstand aufzuholen.
Die Mannschaft spielte aber mit großem Einsatz und wurde dafür in der 85. Min. durch ein Tor von Stadler S. mit dem Sieg belohnt. Trotzdem musste bis zum Schluss gezittert werden, obwohl der Vorsprung recht souverän über die Zeit gebracht wurde.
Ein ganz wichtiger Sieg gegen einen starken Gegner. Das enge Ergebnis zeigt wieder einmal, dass Spiele zuallererst in der Abwehr gewonnen werden, wenn die "Null" steht. Vorne ist unsere Mannschaft immer für ein Tor gut genug besetzt. Wir können voller Selbstvertrauen an die nächsten Aufgaben gehen.

2. Punktspiel gegen SC Regensburg

Das Spiel begann, wie so viele in der Vergangenheit, mit einem schnellen Rückstand. Der erste Angriff der Regensburger führte sofort zum Gegentor, wobei ein langer Flankenball den Weg ins Tor fand. Aber nicht nur in dieser Szene, sondern auch weiterhin machte die Abwehr alles andere als einen sicheren Eindruck. Das Fehlen von Mannschaftskapitän Tobi Gerst machte sich deutlich bemerkbar. Trotz Feldüberlegenheit unserer Mannschaft kam der SC immer wieder zu gefährlichen Kontern mit guten Tormöglichkeiten, die aber TW Fuchs oft gerade noch vereiteln konnte. Aber auch er war in der 25. Min. machtlos gegen das 0:2.

 Zu diesem Zeitpunkt sah es alles andere als gut für unsere Mannschaft aus. Ob es die taktischen Umstellungen des Trainers waren sei dahingestellt. Die Mannschaft zeigte jetzt ihr wahres Gesicht und auch ihr Können. Innerhalb von 12 Minuten drehte sich das Spiel zu unseren Gunsten. Torschützen: Wagner (33 Min.), Siller (35 und 40 Min.) und Karl durch einen direkten Freistoß (45 Min.)

Nachdem in die 56 Min. das 5:2 durch Siller gefallen war, stand der Sieg fest. Ein weiteres Gegentor brachte die Mannschaft nicht mehr in Gefahr, obwohl der SC nach wie vor durch mangelhaftes Defensivverhalten zu Chancen kam. Brehler ((75 Min.) und wiederum Karl (88 Min.) machten den klaren Sieg perfekt.

Fazit: Durch viele Unkonzentriertheiten vor allem in der ersten halben Stunde hat es sich die Mannschaft unnötig schwergemacht. Letztlich hat sich aber die Klasse einzelner Spieler durchgesetzt. Die Mannschaft ist Tabellenführer, obwohl personell ein großer Engpass besteht und wichtige Stammspieler ersetzt werden mussten.


1. Punktspiel gegen SV Schwarzhofen

Zum Auftakt der Saison führte der Weg der A1 nach Schwarzhofen. Trotz durchwachsenen Testspielergebnissen und verletzungs- bzw. urlaubsbedingten Ausfällen wurden die ersten drei Punkte schlussendlich souverän eingefahren.

 Auf dem engen Trainingsplatz des SV Schwarzhofen verschlief die Mannschaft den Beginn vollends und entging nur mit Glück einem Rückstand. Danach wachten die Jungs allerdings auf und erspielten sich gegen eine gut gestaffelte Schwarzhofener Mannschaft ein Übergewicht, was sich aber in nur wenigen Torchancen widerspiegelte. Eine davon konnte Simon Sigl nach einer schönen Kombination über die rechte Seite nach Hereingabe von Florian Brehler nicht verwerten. Es dauerte schließlich bis zur 25min, als Simon Sigl im Strafraum zu Fall gebracht wurde und Christian Siller den fälligen Strafstoß sicher verwandelte. Als sich ein Schwarzhofener zu einem Kopfstoß hinreißen ließ, zückte der Schiedsrichter folgerichtig die rote Karte. Dies führte dazu, dass sich Schwarzhofen noch weiter zurückzog und uns die Spielkontrolle völlig überließ. Dennoch konnten wir trotz zweier guter Gelegenheiten nach Standardsituationen (Kopfball von Rainer Zimmermann und Weitschuss von Josef Hofmeister) unsere Führung bis zur Halbzeit nicht ausbauen.

 Die zweite Halbzeit begann, wie die erste Halbzeit aufgehört hatte. Die Mannschaft besaß die größeren Spielanteile, die Chancenverwertung blieb allerdings ausbaufähig. Das erlösende 2:0 fiel erst in der 62min, nachdem Christian Siller schön freigespielt wurde und uneigennützig für Maxi Karl querlegte, der den Ball sicher im Tor unterbrachte. Da die Abwehr nach dem wackeligen Start sicher stand, war das die Vorentscheidung. Dennoch versäumten es die Jungs das Ergebnis weiter auszubauen, was aber auch an dem glänzend aufgelegten Torhüter der Schwarzhofener lag.

Aufstellung:

Gassner – Rieger F. – Gerst – Hofmeister – Stadler – Zimmermann – Wagner – Brehler (Sztander) – Sigl – Karl – Siller (Fuchs)

 

Von |2009-09-08T14:33:02+02:008. September 2009|A1-2009-2010|Kommentare deaktiviert für A1-Spielberichte

2. Punktspiel beim FC Amberg am 12.09.2009

Kader:
Schottenhammer – Zalien, Schlagbauer, Ziegler, Peter – Wallner ( 60. Lisner ), Lengger ( 41. Engl ), Schmidbauer, Balaban ( 41. Moßhamer ) Lafci – Ipfelkofer ( 41. Corakcioglu ),  , ETW Wittmann 

Das 2. Saisonspiel führte uns zum Aufstiegsfavoriten FC Amberg. Gewarnt durch den klaren 5:1 Erfolg der Amberger gegen den FC Schwarzenfeld in der Vorwoche wollten wir aus einer eher defensiven Spielformation mit nur einer echten Spitze ( Stefan Ipfelkofer ) zum Erfolg kommen. Trotz optischer Überlegenheit ( allerdings ohne nenneswerte eigene Offensivaktionen ) lagen wir bedingt durch individuelle Fehler innerhalb 15 Minuten mit 0 : 2 zurück. In der 30. Spielminute kassierten wir durch kollegiale Schlafmützigkeit nach einen von Tim Schottenhammer zunächst gut parierten Freistoß im Nachschuss das 0 : 3. Hier waren drei Amberger Spieler ohne Gegenspieler zum Einschuss bereit!!!!!!!!!!!
Das 0 : 4 durch einen hervorragend getretenen Freistoß kurz vor der Halbzeitpause passte vollends zu diesem verkorksten Spiel, in dem wir in der zweiten Halbzeit leider auch nicht mehr zulegen konnten und uns letztendlich ohne große Gegenwehr ergaben. Das 0 : 5 durch einen Kopfball ( völlig freistehend ) kurz nach Beginn der 2. Halbzeit nach einer Ecke war logische Konsequenz eines zu passiven Zweikampfverhaltens der gesamten Mannschaft. Der Gegner ließ dann die Zügel schleifen und erhöhte in der 60. Spielminute lediglich noch auf 0 : 6. Bei konsequenter Chancenverwertung der Heimelf wäre durchaus eine höhere Niederlage möglich gewesen.

Erfreulich die Vorstellung von Thomas Schmidbauer, der nach langer Verletzungspause eine ordentliche Partie abgab und auch die notwendige Gegenwehr zeigte. Musti war an allen wenigen Offensivaktionen beteiligt, allerdings fehlte ihm die Unterstützung des restlichen Mittelfeldes und über die Außenbahnen.

Kopf hoch, Jungs – So klar wie Niederlage im Endergebnis auch aussehen mag, speziell in den ersten 30 Minuten haben wir gezeigt, daß wir auch gegen den älteren Jahrgang mithalten können. In Punkto Zweikampfverhalten und Kaltschnäuzigkeit haben wir sicherlich eine lehrreiche Lektion erhalten und müssen wir hier schnellstmöglich zulegen bzw. lernen. 

Von |2009-09-07T01:00:00+02:007. September 2009|B1-2009-2010|Kommentare deaktiviert für 2. Punktspiel beim FC Amberg am 12.09.2009

1. Punktspiel gegen DJK Vilzing am 06.09.2009

Kader:

Schottenhammer –  Ziegler, Zalien, Schlagbauer, Peter (41. Lisner ) – Wallner ( 41. Moßhamer ), Hemmerich ( 50. Lengger ), Balaban, Lafci – Ipfelkofer ( 50. Engl ), Corakcioglu 

In einem insgesamt niveauarmen Spiel konnten wir uns gegen einen an diesen Tag schwachen Gegner klar mit 7 : 1 durchsetzen, ohne allerdings dabei spielerisch überzeugen zu können. Mit dem Ergebnis sind wir sicherlich zufrieden, wir sollten uns hierdurch aber nicht blenden lassen. Anstelle über flüssigen Kombinationsfussball zum Erfolg zu kommen, verzettelten wir uns immer wieder in Einzelaktionen. Der unbedingte Wille und die hohe Laufbereitschaft jedes Einzelnen sollten jedoch nicht unerwähnt bleiben. Mit Feyyaz und Dominick hatten wir in diesem Spiel unsere Aktivposten. Musti hat gezeigt, daß er eine Bereicherung für das Team darstellt, wobei er in einigen Situationen den Blick für den besser postierten Nebenmann noch vermissen ließ.

Torschützen: Lafci 3, Balaban, Corakcioglu, Ipfelkofer, Engl

 

Von |2009-09-07T01:00:00+02:007. September 2009|B1-2009-2010|Kommentare deaktiviert für 1. Punktspiel gegen DJK Vilzing am 06.09.2009

Termine der JFG-Betreuersitzungen bis zur Winterpause

 

Termine der JFG-Betreuersitzungen bis zur Winterpause 2009/2010
Tag
Uhrzeit
Ort
Mo.: 24.08.2009 20:00 Uhr  
Die.: 15.09.2009 20:00 Uhr Parkcafe Reichl, Bad Abbach
Mo.: 28.09.2009 20:00 Uhr  
Mo.: 19.10.2009 20:00 Uhr Parkcafe Reichl, Bad Abbach
Mo.: 02.11.2009 20:00 Uhr  Vereinsheim Peising
Die.: 24.11.2009 20:00 Uhr  Vereinsheim der SpVgg Kapfelberg
Mo.: 14.12.2009 20:00 Uhr Parkcafe Reichl, Bad Abbach

 

Von |2009-08-14T17:50:29+02:0014. August 2009|Allgemein-2009-2010|Kommentare deaktiviert für Termine der JFG-Betreuersitzungen bis zur Winterpause
Nach oben