3. Punktspiel gegen SV Hahnbach – JFG Donautal  0:1
Das Auswärtsspiel gegen Hahnbach stellte sich als die erwartet schwere Hürde heraus, nachdem unser Gegner ebenfalls mit 2 Siegen gestartet war und dabei u.a. den FC Amberg besiegt hatte. Außerdem musste das Spiel unter Flutlicht ausgetragen werden, was eine weitere Unsicherheit darstellte.
Glücklicherweise füllt sich der Kader wieder etwas, sodass zumindest von der Seite gegenüber den letzten Spielen Entwarnung gegeben werden konnte. Zudem stand M. Lafci von der B 1 zur Verfügung.
Das Spiel stand insgesamt auf einem hohen Oberliga-Niveau. Mitentscheidend für den knappen Sieg war sicherlich, dass die Abwehr durch die Rückkehr von Kapitän T. Gerst wieder deutlich an Stabilität gewonnen hat. Seine Ruhe und Zweikampfstärke strahlt positiv auf die anderen Spieler aus und geben ihnen sichtlich mehr Selbstvertrauen.
Wir waren über die gesamte Spielzeit optisch überlegen und hatten auch deutlich mehr Torchancen, die aber leider  zu hastig, manchmal auch mit Pech vergeben wurden. Allerdings waren die Hahnbacher mit ihrem überfallartigen Kontern durchaus gefährlich, was uns frühzeitig 2 gelbe Karten einbrachte. Bei 2 Schlüsselszenen hatten wir allerdings auch Glück: Ein Tor der Hahnbacher wurde aus unserer Sicht zu Recht wegen Abseits nicht anerkannt, was aber sicher nicht jeder Schiedsrichter so gesehen hätte. Darüberhinaus parierte TW F. Fuchs in glänzender Manier einen Foulelfmeter in der 35 Min. Es wäre sehr schwer gewesen, hier einen Rückstand aufzuholen.
Die Mannschaft spielte aber mit großem Einsatz und wurde dafür in der 85. Min. durch ein Tor von Stadler S. mit dem Sieg belohnt. Trotzdem musste bis zum Schluss gezittert werden, obwohl der Vorsprung recht souverän über die Zeit gebracht wurde.
Ein ganz wichtiger Sieg gegen einen starken Gegner. Das enge Ergebnis zeigt wieder einmal, dass Spiele zuallererst in der Abwehr gewonnen werden, wenn die "Null" steht. Vorne ist unsere Mannschaft immer für ein Tor gut genug besetzt. Wir können voller Selbstvertrauen an die nächsten Aufgaben gehen.

2. Punktspiel gegen SC Regensburg

Das Spiel begann, wie so viele in der Vergangenheit, mit einem schnellen Rückstand. Der erste Angriff der Regensburger führte sofort zum Gegentor, wobei ein langer Flankenball den Weg ins Tor fand. Aber nicht nur in dieser Szene, sondern auch weiterhin machte die Abwehr alles andere als einen sicheren Eindruck. Das Fehlen von Mannschaftskapitän Tobi Gerst machte sich deutlich bemerkbar. Trotz Feldüberlegenheit unserer Mannschaft kam der SC immer wieder zu gefährlichen Kontern mit guten Tormöglichkeiten, die aber TW Fuchs oft gerade noch vereiteln konnte. Aber auch er war in der 25. Min. machtlos gegen das 0:2.

 Zu diesem Zeitpunkt sah es alles andere als gut für unsere Mannschaft aus. Ob es die taktischen Umstellungen des Trainers waren sei dahingestellt. Die Mannschaft zeigte jetzt ihr wahres Gesicht und auch ihr Können. Innerhalb von 12 Minuten drehte sich das Spiel zu unseren Gunsten. Torschützen: Wagner (33 Min.), Siller (35 und 40 Min.) und Karl durch einen direkten Freistoß (45 Min.)

Nachdem in die 56 Min. das 5:2 durch Siller gefallen war, stand der Sieg fest. Ein weiteres Gegentor brachte die Mannschaft nicht mehr in Gefahr, obwohl der SC nach wie vor durch mangelhaftes Defensivverhalten zu Chancen kam. Brehler ((75 Min.) und wiederum Karl (88 Min.) machten den klaren Sieg perfekt.

Fazit: Durch viele Unkonzentriertheiten vor allem in der ersten halben Stunde hat es sich die Mannschaft unnötig schwergemacht. Letztlich hat sich aber die Klasse einzelner Spieler durchgesetzt. Die Mannschaft ist Tabellenführer, obwohl personell ein großer Engpass besteht und wichtige Stammspieler ersetzt werden mussten.


1. Punktspiel gegen SV Schwarzhofen

Zum Auftakt der Saison führte der Weg der A1 nach Schwarzhofen. Trotz durchwachsenen Testspielergebnissen und verletzungs- bzw. urlaubsbedingten Ausfällen wurden die ersten drei Punkte schlussendlich souverän eingefahren.

 Auf dem engen Trainingsplatz des SV Schwarzhofen verschlief die Mannschaft den Beginn vollends und entging nur mit Glück einem Rückstand. Danach wachten die Jungs allerdings auf und erspielten sich gegen eine gut gestaffelte Schwarzhofener Mannschaft ein Übergewicht, was sich aber in nur wenigen Torchancen widerspiegelte. Eine davon konnte Simon Sigl nach einer schönen Kombination über die rechte Seite nach Hereingabe von Florian Brehler nicht verwerten. Es dauerte schließlich bis zur 25min, als Simon Sigl im Strafraum zu Fall gebracht wurde und Christian Siller den fälligen Strafstoß sicher verwandelte. Als sich ein Schwarzhofener zu einem Kopfstoß hinreißen ließ, zückte der Schiedsrichter folgerichtig die rote Karte. Dies führte dazu, dass sich Schwarzhofen noch weiter zurückzog und uns die Spielkontrolle völlig überließ. Dennoch konnten wir trotz zweier guter Gelegenheiten nach Standardsituationen (Kopfball von Rainer Zimmermann und Weitschuss von Josef Hofmeister) unsere Führung bis zur Halbzeit nicht ausbauen.

 Die zweite Halbzeit begann, wie die erste Halbzeit aufgehört hatte. Die Mannschaft besaß die größeren Spielanteile, die Chancenverwertung blieb allerdings ausbaufähig. Das erlösende 2:0 fiel erst in der 62min, nachdem Christian Siller schön freigespielt wurde und uneigennützig für Maxi Karl querlegte, der den Ball sicher im Tor unterbrachte. Da die Abwehr nach dem wackeligen Start sicher stand, war das die Vorentscheidung. Dennoch versäumten es die Jungs das Ergebnis weiter auszubauen, was aber auch an dem glänzend aufgelegten Torhüter der Schwarzhofener lag.

Aufstellung:

Gassner – Rieger F. – Gerst – Hofmeister – Stadler – Zimmermann – Wagner – Brehler (Sztander) – Sigl – Karl – Siller (Fuchs)