Mannschaften und Betreuer in der Saison 2008/2009:A1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Lengfeld)Hans SiglSternstraße 2, 93077 Bad Abbach – Lengfeld,Tel.: 09405/5550, Handy: 0171-3130308, E-Mail: hansigl@t-online.de A2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Peising)Thom KastnerTannenstraße 7, 93077 Bad Abbach – PeisingTel.: 09405/962353, Handy: 0173/3628357, E-Mail: thomas.kastner@thermopal.com Peter PotempaAm Markt 21, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/9577833, Fax: 09405/957834, Handy: 0170/9661329, E-Mail: hagl-gmbh@t-online.de Mario SchmitzSaaler Straße 38, 93356 TeugnTel.: 09405/963068, Handy: 0160/96242401, E-Mail: mario.schmitz@rmskleine.deB1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Michael GrafWerftstraße 6, 93059 RegensburgTel.: 0941/58611830, Handy: 0170/8029192, E-Mail: graf_michael@gmx.net Raschid BrehlerRennweg 67, 93309 KelheimTel.: 09441/7884, Handy: 0170/8107851, E-Mail: raschid.brehler@t-online.deJosef KnittlDonaustraße 20a, 93077 Bad Abbach – OberndorfTel.: 09405/4421, E-Mail: j.knittl@onlinehome.de B2-Junioren:(Jugendgruppe – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Uli StubenrauchKreuzgasse 6, 93345 HausenTel.: 09448/901218, Handy: 0179/1456176, E-Mail: ulistubenrauch@gmx.de C1-Junioren:(Bezirksoberliga Oberpfalz – Heimspiele in Oberndorf)Gerhard ReichlKaiser-Karl-V.-Allee 28, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/2171, Handy: 0171/3151651 E-Mail: info@parkcafe-reichl.de
Winfried SteinerGärtnersiedlung 11, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6789 , Handy; 0176/26316408 E-Mail: winfried.steiner@wiwi.uni-regensburg.de
Torwarttrainer:Stefan BüglmeierBahnhofstraße 5, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/5717, Handy: 0175/1256066, E-Mail: stefan.bueglmeier@web.de C2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)xxxD1-Junioren:(Kreisklasse Regensburg – Heimspiele in Peising)Martin BirnbeckAm Kohlenschacht 6193077 Bad AbbachTel.: 09405/941794 oder 09405/4458E-Mail: Martin.Birnbeck@t-online.de
Franz BeckKeltenstraße 1993077 PeisingTel.: 09405/7204E-Mail: fcbeck@t-online.de oder franz.beck@areva-td.com D2a-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Kapfelberg)Christian StraußZum Meyerholz 3, 93077 Bad Abbach – PoikamTel.: 09405/5532, E-Mail: strauss.christian@t-online.de Hans FerstlSchultersdorf 6, 93309 KelheimTel.: 09405/6336, Handy: 0160/2350753, E-Mail: hans.ferstl@medbo.de Marco LakottaLindenweg 1, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/4970
Torwarttrainer:Michael MaurerIm Lerchenfeld 22, 93342 SaalHandy: 0170/3269308
D2b-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)Helmut BrandlAn der Deutenhofkapelle 9, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/954245, Handy: 0170/2180186, email: HlmtBrandl@aol.com Alois StraußD2c-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Oberndorf)Thomas MeierHebbergring 6, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6220, E-Mail: meier-44@gmx.de
Gerd PreußnerGeorg-Frank-Straße 2, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/7221, Handy: 0178/4597639, E-Mail: preussis@online.de

15. Punktspiel: Sonntag, 27.4.2009 /13.00 Fc Ingolstadt – JFG

Nichts zu verlieren gibt es am kommenden Wochenende beim „Nachbarn FC Ingolstadt“, was angesichts der Kräfteverhältnisse der beiden Vereine und der Hierarchie sicherlich etwas despektierlich klingen mag, aber wegen der Entfernung und Nähe durchaus im „grünen Bereich“ liegt. Ingolstadt dürfte „durch“, sprich sicherer Meister der Südstaffel sein, wir haben nur noch Endspiele. Drei Ingolstädter Siegen nach der Winterpause stehen drei Donautaler Niederlagen ohne einen eigenen erzielten Gegentreffer zu Buche. Die Schlussfolgerng daraus lautet: Wir sind krassr Außenseiter, werden aber die Ärmel hochkrempeln und „die  Gummistiefeln anziehen“ – in der Hoffnung, endlich wieder einmal drei Punkte zu ergattern….

Von |2009-04-21T23:01:07+02:0021. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: Sonntag, 27.4.2009 /13.00 Fc Ingolstadt – JFG

zweite Niederlage im zweiten Spiel, 1-5

Auf heimischen Terrain wollte sich unsere B2 für die Auftaktschlappe rehabilitieren. Die Mannschaft des SV Breitenbrunn gastierte auf der Freizeitinsel in Bad Abbach. Kurzfristig mußte man leider auf Stefan Schwarz verzichten, welcher Tags zuvor einen Kollaps erlitten hatte. Die JFG begann sehr elanvoll, schon nach 60 Sekunden hatte Maxi Weiß, nach einem in die Spitze gespielten Ball, die Chance aus dem Gedränge – leider wurde er abgeblockt. Schrecksekunde im direkten Gegenzug, der sehr lange Befreiungsschlag der Gastmannschaft wurde von unserem Keeper unterschätzt. Im Herauslaufen übersprang der Ball Manfred und ging jedoch glücklicherweise um Zentimeter am Kasten vorbei. In der Folge war vom anfänglichen Elan nicht mehr viel zu sehen, die nächsten Minuten waren eher mit sehr zerfahren zu umschreiben. In der achten Minute versuchte sich Breitenbrunn mit einem Freistoß aus 25m, doch ebensoweit ging der Ball wohl über unser Tor. Eine der ganz wenigen Ballstafetten über Wein, Kocyba und Lehnie brachte leider nichts ein. Viel zu selten wurde so schnell und präzise kombiniert. Nach einer Viertelstunde war Manfred wieder im Mittelpunkt, geschickt konnte er zur Ecke klären. Den Gegenzug unserer B2 beantwortete Breitenbrunn mit einem gefährlichen Konter, der erneut in einer Ecke mündete. Dieser Ecke war es dann auch zu „verdanken“ das es nicht ganz unverdient 0-1 hieß. Völlig unbedrängt durfte der Gästeakteur, aus 4m Entfernung, am kurzen Eck einköpfen. Nur zwei Spielminuten später dann der zweite Nackenschlag, die Oberpfälzer verwandelten einen Konter zum demoralisierenden 0-2. Insgesamt fiel auf das vor allem beim Umschalten auf die Defensivarbeit einfach zu viel Zeit verstrich und die Räume zu großzügig freigegeben wurden. Nach fast einer halben Stunde versuchte sich Sandro Wein, mit dem Mute der Verzweiflung, aus 30m Torentfernung. Der Schuß blieb aber nahezu ungefährlich. Man sah deutlich das vor allem im Spielaufbau wenig zu bieten war, zu ungenau waren die Abspiele welche es den Gästen sehr leicht machte immer wieder eigene Angriffe zu starten. Mit dem Halbzeitpfiff versuchte erneut ein SVB-Spieler sein Glück bei einem Freistoß aus 20m, haarscharf schrammte der Ball an unserem Gehäuse vorbei. Für den zweiten Abschnitt hatte man sich dann einiges vorgenommen. Läuferisch und kämpferisch war mit die ersten Sekunden nach Anpfiff wieder hellwach und brachte die Abwehr aus Breitenbrunn ins Schlingern, ohne jedoch zählbares anzurichten. Der erste Entlastungsangriff des SV endete mit einem Lattenpendler, die verunglückte Flanke rollte den Querbalken entlang bevor sie am langen Eck verpuffte. Ein Mißverständnis in der Hintermannschaft brachte in der 45.ten die vorzeitige Entscheidung, Nutznießer ein Breitenbrunner der nur noch einzuschieben brauchte, 0-3. Gut zwanzig Minuten vor Spielende keimte kurz Hoffnung auf eine Wende auf, Christian Kopp brachte den langen Ball gut unter Kontrolle und überlupfte den Gästetorsteher, 1-3! Aus einer 1000%igen Chance vermochte Breitenbrunn in der 64.ten kein Kapital zu schlagen. Anders dann in der 65.ten, eine unglückliche Kopfballverlängerung landete genau vor den Füßen des Breitenbrunner Stürmers. Dieser bedankte sich kaltschnäuzig mit dem 1-4. Wiederholt war ein langer und hoher Ball in die Spitze vorausgegangen, hier war man an diesem Tage sichtlich indisponiert. Trotz des klaren Rückstandes versuchte man selbst noch zum zweiten Treffer zu gelangen. Doch weder der Kammermeiersche Distanzschuß, noch der Schlenzer von Rosenehagen brachte unser Lager zum Torschrei. Kurz vor dem Ende der Begegnung fiel zu allem Überfluß auch noch das Gegentor zum 1-5. In allen Belangen gibt es derzeit Verbesserungspotenzial, nur über akribische Arbeit im Training wird sich hier Abhilfe schaffen lassen.

Aufstellung: Schwarz M., Lang, Neumann, Mannhof, Kammermeier, Rosenhagen, Kocyba, Deyerling, Lehni, Wein, Weiß M., Weiß Th., Hamburg, Kopp

Tor: Kopp

Von |2009-04-21T06:51:41+02:0021. April 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für zweite Niederlage im zweiten Spiel, 1-5

JFG Donautal – JFG Haidau 9:0 (7:0)

Auch der zweite Schritt ist getan: Dank einer furiosen ersten Hälfte feierte man einen hochverdienten 9:0-Sieg gegen die JFG Haidau. Gleich vom Anpfiff weg legte man eine tolle Einstellung, unbedingten Willen zum Sieg und eine trotz des nassen Rasens sehr, sehr ansehnliche spielerische Leistung an den Tag. Bereits nach 50 Sekunden hatte es dann zum ersten Mal geklingelt. Nach 110 Sekunden war mit dem 2:0 der Blitzstart perfekt. Bereits nach zehn Minuten führte ein direkt verwandelter Freistoß aus 25 Metern zum 3:0. Zehn Minuten später nahm ein Haidauer dem einschussbereiten Donautaler die Arbeit ab und beförderte den Ball aus zwei Metern ins eigene Tor. Von der 25. Minute bis zur Pause gelangen noch drei weitere Tore zum 7:0-Halbzeitstand. Man war Haidau, immerhin Tabellenvierter, in allen Belangen haushoch überlegen. Die Gäste konnten während der gesamten 60 Minuten nicht einmal den Ball im Donautaler Strafraum kontrolliert spielen und sich folglich auch keine Torchance erarbeiten. Nach dem Seitenwechsel schaltete man (leider) zwei Gänge zurück – wohl auch durch einige Umstellungen bedingt, behielt das Spiel aber klar unter Kontrolle. Zwei Tore sollten noch gelingen. Was die Chancenauswertung betrifft, zeigte man sich verbessert, aber noch nicht am Ziel. Danke an Lukas Brandl und Dominik Dietl für die Aushilfe! Insgesamt muss man mit diesem Spiel natürlich absolut zufrieden sein, jedoch sollte Jeder für sich im Hinterkopf behalten: BLOß NICHT ABHEBEN! TORE SCHIEßEN SICH NICHT VON SELBST, MAN MUSS SIE SICH ERARBEITEN UND IN DEN FOLGENDEN WICHTIGEN SPIELEN WIEDER VOLLEN EINSATZ FÜR DIE MANNSCHAFT BRINGEN!!!
Tore: Niko Kraus (3), Sebastian Wiedenhofer (2), Maximilian Beck, Tobias Wiedenhofer, Dominik Dietl, Eigentor

Von |2009-04-17T20:12:22+02:0017. April 2009|D1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal – JFG Haidau 9:0 (7:0)

18.4.2009: Freunschaftsspiel SpVgg Weiden A1- JFG A1 3:0

Spielbericht

JFG mit letztem Aufgebot letzlich ohne Chance

Mit gerade einmal 12 Spielern trat die A1 die Reise zum Freundschaftsspiel nach Weiden an, denn neben den Langzeitverletzten fielen auch noch Michael Nüssle und Florian Rieger aus und auf B-Jugendliche konnten wir nicht zurückgreifen. Schade, dass der erstmals geplante Kurzeinsatz von Johannes Gerl wegen einer Erkrankung ins Wasser fiel. Der Tabellenzweite der Landesliga Nord Weiden war jetzt zwar nicht die Übermannschaft, spielte aber kampfbetont und geradlinig und siegte letzten Endes auch in dieser Höhe verdient. Dabei hielten wir die erste Halbzeit gut mit und hätten nach dem Weidener 1:0 (ein Mittelfeldspieler hatte sich gegen fünf unserer Spieler durchgesetzt, ohne richtig und rechtzeitig attachiert zu werden) öfters den Ausgleich erzielen können. Nach dem Wechsel jedoch wurde unser Abwehrverhalten zusends fahrlässiger, so dass Weiden noch etliche Chancen hatte und bei besserer Auswertung durchaus noch mehr als die Treffer zum 2.0 und zum 3:0 hätte erzielen können. Letzlich war mit entscheidend, dass wir uns im Mittelfeld zu wenig durchsetzen und zu geringen Druck auf die Weidener ausüben konnten, zu wenig aktiv tätig waren und nur reagierten.

 

 

Vorbericht:

Interessanter Vergleich gegen Nordzweiten

Drei Punktspiele nach der Winterpause, dann erst wieder in drei Wochen das nächste Punktspiel – diese eigenartige Konstellation macht es nötig, sich nach Testspielgegnern umzusehen. So können wir von Glück sagen, dass Weiden, der aktuelle Tabellenzweite der LL Nord, in einer ähnlichen Situation steckt wie wir und an diesem Wochenende noch nicht verplant war. So steigt also der Vergleich Landesliga Nord gegen Landesliga Süd, wenngleich die Perspektiven der beiden Mannschaften doch etwas konträr sind. Während wir um das Überleben kämpfen strebt der Nachwuchs des Bayernligaspitzenreiters SpVgg Weiden durchaus – und sicherlich auch mittelfristig unbedingt – in die Bayernliga, was sich für ein Nachwuchs-und Förderzentrum auch schicken würde und was auch durch den Sieg gegen den aktuellen Tabellenführer Würzburg am letzten Spieltag unterstrichen wurde.  Für beide Mannschaften gilt es in der Spiel- und Wettkampfpraxis zu bleiben. Wir wollen uns mit einer Spitzenmannschaft messen und wacker schlagen, ehe es am darauffolgenden Wochenende gegen den Ligaprimus der Landesliga Süd, den  FC Ingolstadt,  geht und dann die "Endspiele" anbrechen.

Von |2009-04-16T19:56:55+02:0016. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 18.4.2009: Freunschaftsspiel SpVgg Weiden A1- JFG A1 3:0

Spielbericht „vergeigt“, Niederlage zum Auftakt 2-5

Ein ca. halbseitiger und ausführlicher Spielbericht fiel leider einem Softwareproblem zum Opfer.

Kurzer Nachtrag…..

Erstes Spiel 2-5 Niederlage, teils sehr aktiv und drangvoll, jedoch zu oft pomadig und schläfrig, zu langsames Umschalten von Angriff auf Abwehr und umgekehrt, Einstellung vor dem Spiel deutlich verbesserungsfähig, Chancen auf zumindest einen Punkt waren da, Mane bester Akteur, Tore durch Dominik und Sandro, Gepräch folgt……

Aufstellung: Mane, Sebastian, Thorbi, Thomas, Benni, Matze, Stefan, Dominik, Sandro, Christian, Waldi, Maxi

Tore: Lehni, Wein

Von |2009-04-08T08:39:02+02:008. April 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Spielbericht „vergeigt“, Niederlage zum Auftakt 2-5

Freundschaftsspiel D2a – D2b der JFG Donautal

Zu heutigen Freundschaftsspiel der JFG Donautal Bad Abbach trafen sich die D2a und die D2b in Lengfeld. Die D2a wusste, das es gegen diesen Gegner nicht einfach sein wird. Dagegenhalten und frühes Stören. Zweikampfstärke und schnelles Spiel. Nur so kann man gegen die D2a bestehen. Und das hat die D2b in der ersten Halbzeit schwer vermissen lassen. Bereits in der 6 min. ging die D2a durch Timo Fröschl in Führung. In der 20 min. konnte Jonas Grünbeck das Runde ins Netz schießen. In der 26 mi. war es Andi Bock der zum 3:0 erhöhte und nur eine Minute später brachte Ferdinand Püschner das Leder im D2b Tor unter. Mit 4:0 Rückstand ging die D2b in die Halbzeit. und wie so oft, nach einer beherzten Halbzeitansprache und einem neuen Willen ging die D2b in die zweite Hälfte. Jetzt spielten die Jungs etwas mehr den Ball und kombinierten den einen oder anderen Spielzug. Die D2a erspielte sich die ein oder andere Chance, die aber teils leichtsinnig Vergeben wurde. Erst in der 50 min. erhöhte Andi Bock zum 5:0. Und in der 54 min. konnte Auchter den Ball zum 6:0 im Netz unterbringen. Die D2b steckte aber keineswegs den Kopf in den Sand. Weiter Zielstrebig spielte die Mannschaft nach vorne und erkämpfte sich nun immer mehr die Platzhoheit. In der 56 min. erzielte Julian Mengel das 6:1 und 2 min. später setzte Sebastian Altrichter durch einen tollen Freistoß zum 6:2 Endspielstand den Schlusspunkt. Alles in allem war es gerade in der zweiten Halbzeit eine akzeptable Leistung aller Spieler die uns für das nächste Punktspiel gegen den starken FC Jura hoffen lassen. Aber warum nur immer eine starke Hälfte ??? Das sollten sich die Spieler mal durch den Kopf gehen lassen. Ein großer Dank gilt Denis Pfeifer und Julian Mengel für die Aushilfe in unserer Mannschaft. Beide haben eine tolle Leistung geboten.

Von |2009-04-04T16:31:49+02:004. April 2009|D2b-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Freundschaftsspiel D2a – D2b der JFG Donautal

ESV 1927 Regensburg – JFG Donautal 2c 3:1 (2:0)

Im ersten Saisonspiel nach der langen Winterpause – mit nur einem Vorbereitungsspiel – ging es zum ESV 1927 Regensburg. Einige der Spieler waren um 11:00 Uhr noch nicht ganz munter. Zu Beginn versuchte unser Team, den Ball laufen zu lassen und konnte in dieser Phase keine Impulse nach vorne bringen. Die Aktionen waren einfach zu langsam und zu behäbig. Auch die Gastgeber kamen in der ersten Viertelstunde kaum in die Nähe unseres Strafraumes. Mit der ersten Chance gingen die Gastgeber jedoch in Führung. Nach einem unberechtigten Freistoß kam der Abpraller zum gegnerischen Stürmer und der schon überlegt zur 1:0 Führung in der 20. Minute ein. Gleich darauf hatte unsere Mannschaft eine tolle Gelegenheit zum Ausgleich. Nach einem schönen Solo von Tobias Bierek spielte dieser mustergültig in die Mitte zu Ede. Ede konnte den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. Es sollte sich zeigen, dass der sehr gute gegnerische Goali noch so manche Großchance der JFG zunichte machen sollte. Fast im Gegenzug gelang den Gastgeber das bis dahin nicht verdiente 2:0 (22. Minute). Der Schiedsrichter machte jedoch dabei keine gute Figur, da er ein Foul an unserem Libero Michael Meier nicht ahndete und der gegnerische Stürmer dann freie Bahn zum Tor hatte. Mit 2:0 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch, leider gelang den Gastgebern kurz nach der Halbzeit bereits das 3:0 – hier hätte man auch gefährliches Spiel pfeiffen können (34. Minute). Die Mannschaft ließ sich nicht entmutigen und übernahm nun trotz des Rückstandes die Initiative, spielte sich drei tolle Chancen heraus und hätte den Anschluss mehr als verdient gehabt. Das 1:3 in der 55. Minute gelang dann Dominik. In den letzten Minuten hätte man sogar noch zum Ausgleich kommen können. Leider konnte man die drei Großchancen nicht in Tore ummünzen – hier zeichnete sich der Gastgeber-Goali noch einige Male aus. Das 1:3 aus JFG-Sicht hätte nicht sein müssen. Die Mannschaft war über das ganze Spiel gesehen absolut gleichwertig und wurde ein wenig das Opfer fehlerhafter Schiedsrichterentscheidungen. Der Einsatz des gesamten Teams lässt jedoch eine gute Rückrunde erwarten.

Von |2009-04-04T14:18:12+02:004. April 2009|D2c-2008-2009|Kommentare deaktiviert für ESV 1927 Regensburg – JFG Donautal 2c 3:1 (2:0)

SC Regensburg – JFG Donautal 1:4 (0:3)

Der erste von zehn Schritten in Richtung Aufstieg ist getan und wurde erfolgreich mit drei Punkten vollzogen. Am Ende hieß es 4:1 im Auswärtsspiel beim SC Regensburg. Auch wenn die drei Punkte sehr wichtig waren, war dies nicht das Entscheidende an diesem Tag: Wenn man böswillig ist, unterstellt man dem Platz-Eigentümer, der Stadt Regensburg, fahrlässige Gefährdung der Gesundheit der Kinder. Der sehr gute Hauptplatz ist nur den hochklassigen Herren- und Damenteams vorbehalten, obwohl ein D-Jugend-Spiel mit Sicherheit bei noch dazu trockenem Sommerwetter keinen Schaden verursacht hätte. Eigentlich hätte man sich weigern müssen, auf so einem Nebenplatz zu spielen. Dutzende von teilweise 20 cm tiefen Löchern und Wannen machten ein Fußballspiel nicht nur unmöglich, sondern einfach nur gefährlich. Am Ende konnte man froh sein, dass sich "nur" ein Spieler beim Aufwärmen verletzte. Damit war dann auch der fünfte Spieler aus dem D1-Kader ausgefallen. Die drei Nachrücker aus der D2a und D2c machten ihre Sache aber gut und halfen mit, den Erfolg unter Dach und Fach zu bringen. Danke an Peter Auchter, Dominik Dietl und Michael Meier! Die Flügelzange im Mittelfeld war krankheits- bzw. verletzungsbedingt ausgefallen und die eigentliche Stärke der D1 – das Kombinationsspiel – hätte auf diesem Acker (dieser Begriff ist immer noch zu positiv) nicht einmal der FC Barcelona umsetzen können. Soweit die Hügellandschaft dies zulies, dominierte man die erste Hälfte. Mit einem Doppelschlag in der 12. und 16. Minute stellte man die Weichen relativ früh auf Sieg. Kurz vor der Halbzeit erhöhte man auf 3:0. Vor allem nach dem Wechsel bekam man dann aber doch Probleme mit den drei bekannt pfeilschnellen SC-Angreifern. Der Anschlusstreffer war aber nur dem Platz zuzuschreiben. Man erzielte jedoch schnell das 4:1, so dass der Sieg trotz zweier guter Regensburger Chancen am Ende nicht in Gefahr geriet. Selbst hatte die D1 noch zahlreiche Chancen, doch selbst aus acht Metern brachte man nur Schüsschen zustande. Am Ende kann man nur sagen: Hauptsache gewonnen und nicht noch weitere verletzte Spieler während des Spiels.
Tore: Christoph Herrmann (2), Denis Pfeifer, Maximilian Beck

Von |2009-04-03T20:26:36+02:003. April 2009|D1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für SC Regensburg – JFG Donautal 1:4 (0:3)

15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 15:00 JFG FT09 Starnberg

Spielbericht:
15. Punktspiel am Sa 04.04.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FT09 Starnberg    0:1 (0:1)

Große Bereitschaft wird nicht belohnt – unglückliche Niederlage

Richtig erleichtert waren die Gäste nach dem Schlusspfiff, dass sie die drei Punkte mit nach Hause nehmen konnten, denn die JFG gab Alles und hätte sich einen Punkt sicherlich verdient gehabt, doch meint es das Schicksal momentan nicht gut mit der A1. Eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel in Deggendorf war zu erkennen. Starnberg legte stark und mit gutem Tempo los und erzeilte nach etwa 20 Minuten die 0:1-Führung, als einer unsere Abwehr einen weiten Ball unterlief (zum wiederholten Male) und ein Gästestürmer unhaltbar einschießen konnte. Wir kamen dann besser ins Spiel und hatten auch Chancen, doch der Ball wollte nicht ins Tor, sprang zweimal an die Latte und wurde einmal von der Linie geschlagen. Auch Starnberg hatte noch Chancen, so dass ein Unentschieden letzlich gerecht gewesen wäre. So stehen wir nach der Winterpause nun mit null Punkten und null erzielten Toren da, rangieren auf dem Relegationsplatz und reisen in drei Wochen zum Tabellenführer FC Ingolstadt…

Vorbericht zu den Punktspielen:
15. Punktspiel am Sa 04.04.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FT09 Starnberg

Nicht nur um Wiedergutmachung nach dem Deggendorfer Spiel geht es bei diesem Heimspiel, sondern auch darum, nicht eine weitere Niederlage einzustecken zu müssen und damit sich endgültig wieder auf den Abstiegsrängen zu befinden. Die Starnberger, deren Einzugsgebiet der Spieler bis nach Garmisch reicht, stellen eine offensivstarke Mannschaft, die an einem guten Tag schwer zu bremsen ist, wie wir in der Vorrunde beim 2:5, aber auch schon Rosenheim (2:7) und Deggendorf (1:5) und am letzten Wochenende Kempten (2:4) schmerzlich erfahren mussten. Es gilt fuer uns die gegnerische Offensive zu baendigen und im Spielaufbau schnell und vertikal zu zu spielen. Von der Personalsituation her hat sich keine Besserung eingestellt.

Wir müssen unser Herz in beide Hände legen, hellwach sein und etwas wagen.

 

Von |2009-04-01T06:14:09+02:001. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 15:00 JFG FT09 Starnberg

15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 16:00 JFG FT09 Starnberg

Vorbericht:

Ein für uns enorm wichtiges und schweres Spiel wird die Partie gegen den FT09 Starnberg. Wir brauchen einen Sieg, wollen wir uns weiterhin Chancen auf den Klassenerhalt ausrechnen. Dieses Unterfangen wird äußerst schwer, nicht zuletzt wegen der Stärke des Gegners,  aber auch angesichts unserer bescheidenen Darbietung in Deggendorf am letzten Wochenende. Starnberg stellt eine gute Mannschaft,  die sich im vorderen Bereich der Tabelle festgesetzt hat. Das Einzugsgebiet der Spieler reicht bis  nach Garmisch-Partenkirchen. In der Vorrunde unterlagen wir in Starnberg 1:5 und waren dabei noch gut bedient. Vor allem bei den Standardsituationen hatten wir wiederholt das Nachsehen. Die Mannschaft aus der wohlhabenden Nobelgemeinde im Süden Münchens weist bemerkenswerte Ergebnisse auf, wie u.a. einen 7:2-Sieg gegen 1860 Rosenheim oder einen 5:1-Auswärtssieg in Deggendorf, was von einer guten Offensive zeugt. Eben diese an die Kette zu legen wird unser Hauptaugenmerk sein.

 

Von |2009-03-31T22:27:03+02:0031. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 16:00 JFG FT09 Starnberg
Nach oben