Spielbericht

JFG mit letztem Aufgebot letzlich ohne Chance

Mit gerade einmal 12 Spielern trat die A1 die Reise zum Freundschaftsspiel nach Weiden an, denn neben den Langzeitverletzten fielen auch noch Michael Nüssle und Florian Rieger aus und auf B-Jugendliche konnten wir nicht zurückgreifen. Schade, dass der erstmals geplante Kurzeinsatz von Johannes Gerl wegen einer Erkrankung ins Wasser fiel. Der Tabellenzweite der Landesliga Nord Weiden war jetzt zwar nicht die Übermannschaft, spielte aber kampfbetont und geradlinig und siegte letzten Endes auch in dieser Höhe verdient. Dabei hielten wir die erste Halbzeit gut mit und hätten nach dem Weidener 1:0 (ein Mittelfeldspieler hatte sich gegen fünf unserer Spieler durchgesetzt, ohne richtig und rechtzeitig attachiert zu werden) öfters den Ausgleich erzielen können. Nach dem Wechsel jedoch wurde unser Abwehrverhalten zusends fahrlässiger, so dass Weiden noch etliche Chancen hatte und bei besserer Auswertung durchaus noch mehr als die Treffer zum 2.0 und zum 3:0 hätte erzielen können. Letzlich war mit entscheidend, dass wir uns im Mittelfeld zu wenig durchsetzen und zu geringen Druck auf die Weidener ausüben konnten, zu wenig aktiv tätig waren und nur reagierten.

 

 

Vorbericht:

Interessanter Vergleich gegen Nordzweiten

Drei Punktspiele nach der Winterpause, dann erst wieder in drei Wochen das nächste Punktspiel – diese eigenartige Konstellation macht es nötig, sich nach Testspielgegnern umzusehen. So können wir von Glück sagen, dass Weiden, der aktuelle Tabellenzweite der LL Nord, in einer ähnlichen Situation steckt wie wir und an diesem Wochenende noch nicht verplant war. So steigt also der Vergleich Landesliga Nord gegen Landesliga Süd, wenngleich die Perspektiven der beiden Mannschaften doch etwas konträr sind. Während wir um das Überleben kämpfen strebt der Nachwuchs des Bayernligaspitzenreiters SpVgg Weiden durchaus – und sicherlich auch mittelfristig unbedingt – in die Bayernliga, was sich für ein Nachwuchs-und Förderzentrum auch schicken würde und was auch durch den Sieg gegen den aktuellen Tabellenführer Würzburg am letzten Spieltag unterstrichen wurde.  Für beide Mannschaften gilt es in der Spiel- und Wettkampfpraxis zu bleiben. Wir wollen uns mit einer Spitzenmannschaft messen und wacker schlagen, ehe es am darauffolgenden Wochenende gegen den Ligaprimus der Landesliga Süd, den  FC Ingolstadt,  geht und dann die "Endspiele" anbrechen.