Mannschaften und Betreuer in der Saison 2008/2009:A1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Lengfeld)Hans SiglSternstraße 2, 93077 Bad Abbach – Lengfeld,Tel.: 09405/5550, Handy: 0171-3130308, E-Mail: hansigl@t-online.de A2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Peising)Thom KastnerTannenstraße 7, 93077 Bad Abbach – PeisingTel.: 09405/962353, Handy: 0173/3628357, E-Mail: thomas.kastner@thermopal.com Peter PotempaAm Markt 21, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/9577833, Fax: 09405/957834, Handy: 0170/9661329, E-Mail: hagl-gmbh@t-online.de Mario SchmitzSaaler Straße 38, 93356 TeugnTel.: 09405/963068, Handy: 0160/96242401, E-Mail: mario.schmitz@rmskleine.deB1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Michael GrafWerftstraße 6, 93059 RegensburgTel.: 0941/58611830, Handy: 0170/8029192, E-Mail: graf_michael@gmx.net Raschid BrehlerRennweg 67, 93309 KelheimTel.: 09441/7884, Handy: 0170/8107851, E-Mail: raschid.brehler@t-online.deJosef KnittlDonaustraße 20a, 93077 Bad Abbach – OberndorfTel.: 09405/4421, E-Mail: j.knittl@onlinehome.de B2-Junioren:(Jugendgruppe – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Uli StubenrauchKreuzgasse 6, 93345 HausenTel.: 09448/901218, Handy: 0179/1456176, E-Mail: ulistubenrauch@gmx.de C1-Junioren:(Bezirksoberliga Oberpfalz – Heimspiele in Oberndorf)Gerhard ReichlKaiser-Karl-V.-Allee 28, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/2171, Handy: 0171/3151651 E-Mail: info@parkcafe-reichl.de
Winfried SteinerGärtnersiedlung 11, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6789 , Handy; 0176/26316408 E-Mail: winfried.steiner@wiwi.uni-regensburg.de
Torwarttrainer:Stefan BüglmeierBahnhofstraße 5, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/5717, Handy: 0175/1256066, E-Mail: stefan.bueglmeier@web.de C2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)xxxD1-Junioren:(Kreisklasse Regensburg – Heimspiele in Peising)Martin BirnbeckAm Kohlenschacht 6193077 Bad AbbachTel.: 09405/941794 oder 09405/4458E-Mail: Martin.Birnbeck@t-online.de
Franz BeckKeltenstraße 1993077 PeisingTel.: 09405/7204E-Mail: fcbeck@t-online.de oder franz.beck@areva-td.com D2a-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Kapfelberg)Christian StraußZum Meyerholz 3, 93077 Bad Abbach – PoikamTel.: 09405/5532, E-Mail: strauss.christian@t-online.de Hans FerstlSchultersdorf 6, 93309 KelheimTel.: 09405/6336, Handy: 0160/2350753, E-Mail: hans.ferstl@medbo.de Marco LakottaLindenweg 1, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/4970
Torwarttrainer:Michael MaurerIm Lerchenfeld 22, 93342 SaalHandy: 0170/3269308
D2b-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)Helmut BrandlAn der Deutenhofkapelle 9, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/954245, Handy: 0170/2180186, email: HlmtBrandl@aol.com Alois StraußD2c-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Oberndorf)Thomas MeierHebbergring 6, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6220, E-Mail: meier-44@gmx.de
Gerd PreußnerGeorg-Frank-Straße 2, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/7221, Handy: 0178/4597639, E-Mail: preussis@online.de

ESV 1927 Regensburg gegen C 2 1:1

 

 
23.05.09
 
ESV 1927 Regensburg gegen C 2     1:1
 
Mit nur 11 Spielern fuhren wir zum vierten in der Tabelle und die Tatsache keinen Auswechselspieler zu haben sowie die große Mittagshitze ließen nichts Gutes erahnen.
 
Die gegnerische Mannschaft trat mit vier Auswechselspielern geschlossen an und hielt uns vom Anstoß weg auf Trab. Trotz einiger guter aber eben nicht zwingender Chancen der Regensburger Mannschaft gelang dieser bis zur Halbzeit kein Tor. Einen großen Anteil daran hatte unser Ersatztorwart Marco Pillmaier. Er spielte mit, fischte manchen langen Ball vor den gegnerischen Stürmern ab und stand sicher auf der Grundlinie. Alle Schüsse aufs Tor hielt er tadellos!
Wirkliche Chancen hatten wir bis dahin nicht und mussten froh sein, noch nicht in Rückstand zu liegen. Wichtig war, dass keiner der Spieler aufsteckte und sich jeder bemühte. Allerdings kamen wegen manch unnötiger Hektik auch keine gefährlichen Spielzüge zustande.
 
Kurz nach der Halbzeit passierte es dann doch. Das Foul eines Abwehrspielers ahndete der Schiedsrichter mit direktem Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze. Die Mauer stand gut, trotzdem gelang es dem Schützen, das hinter der Mauer liegende freie Tor mit einem strammen Schuss zu treffen. Marco Pillmaier wehrte den Ball mit einer tollen Parade ab, doch leider verschliefen unsere Spieler den Nachschuss und so schnappte sich ein Gegner den Ball und versenkte ihn unhaltbar im Netz.
Doch bereits im Spielzug nach unserem Anstoß wurde es für den ESV 1927 gefährlich. Nach Zuspiel von Simon Rödig auf Murat Özbey schoss dieser aufs Tor und dem Torwart gelang es gerade noch, den Ball zu halten. Eine Minute später schien das Spiel zugunsten des ESV zu kippen. Der Spielführer setzte sich gegen unsere Abwehr durch und lief allein aufs Tor zu. Sein Schuss ging jedoch glücklicherweise knapp rechts am Tor vorbei.
Wieder eine Minute später schoss Simon Rödig von der linken Spielfeldseite einen langen Ball in Richtung Tor. Der Ball flog scheinbar ungefährlich, landete aber genau auf der Latte. Ein paar Zentimeter tiefer und der Torwart hätte keine Chance gehabt. Der Gegner fuhr in seiner Leistung angesichts seiner Führung etwas zurück. Das hätte er wohl lieber nicht gemacht. In der 50. Minute passte Max Fiedler auf den am Strafraum lauernden Simon Rödig und dieser schloss mit einem flachten Schuss aus spitzem Winkel ins Tor sauber zum 1 : 1 ab.
 
Sehr ärgerlich für den Gegner. Dieser spielte nun wieder auf und wir wehrten uns tapfer.
Der Schlusspfiff war eine Erlösung und wir fühlten uns als Sieger! Zu Recht, denn der Punkt war für uns doch überraschend gewonnen.
 
 
Fazit:   
 
Alle Spieler haben ihre Leistung gebracht! Über eine Niederlage hätten wir uns wegen der vielen Chancen des Gegners nicht beschweren können. Aber: „Dem Tüchtigen hilft das Glück“ und wir waren tüchtig!
Von |2009-05-23T19:21:20+02:0023. Mai 2009|C2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für ESV 1927 Regensburg gegen C 2 1:1

SG Sünching/Labertal – JFG Donautal 0:6 (0:2)

Hoffentlich war das die Wende: Mit einer guten ersten Halbzeit und einer sehr guten zweiten Hälfte feierte man einen hochverdienten 6:0-Erfolg gegen die SG Sünching/Labertal, der bei konsequenter Chancenauswertung und aggressiverem Pressing im gegnerischen Strafraum auf jeden Fall auch zweistellig hätte ausfallen können. Hervorzuheben ist vor allem, dass man trotz des extrem schwülen und heißen Wetters sowie des riesigen Platzes läuferisch hervorragend arbeitete. Aber auch spielerisch wusste man mit vielen schönen Doppelpässen und anderen Passkombinationen vor allem nach der Pause zu überzeugen. Nach elf Minuten ging man mit einem Schuss aus kurzer Distanz in Führung, zehn Minuten später führte ein tolles Solo zum 2:0. Obwohl Sünching im ganzen Spiel kein einziges Mal den Ball im Donautaler Strafraum führte, gab es dann Elfmeter. Das Foul hatte aber außerhalb des Strafraums stattgefunden, so dass es nur gerecht war, dass der Sünchinger am Tor vorbei schoss. Nach der Pause steigerte sich die Überlegenheit immer mehr, so dass man folgerichtig zu noch mehr Chancen kam. Zwei Tore innerhalb von 80 Sekunden in der 37. und 38. Minute entschieden das Spiel endgültig. Danach nützte man noch zwei der vielen Chancen zu Toren. Wenn es etwas zu kritisieren gäbe, dann die mäßige Chancenauswertung. Wenn man aber sieht, dass sich die ganze Mannschaft angestrengt und trotz der Temperaturen über 60 Minuten Vollgas gegeben hat, sollte man darüber auch mal hinwegsehen. Die Anfeindungen aus dem Sünchinger Lager gegen Trainer und Eltern der JFG, die deutlich unter der Gürtellinie waren, machen diesen Sieg umso erfreulicher. Es ist nur zu hoffen, dass diese Spielfreude auch in den letzten drei Spielen anhält, denn vier Punkte fehlen noch!
Tore: Sebastian Wiedenhofer (2), Florian Schüller, Tobias Wiedenhofer, Maximilian Beck, Nico Kraus

Von |2009-05-22T20:36:04+02:0022. Mai 2009|D1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für SG Sünching/Labertal – JFG Donautal 0:6 (0:2)

C II gegen SV Burgweinting III 4:0

16.05.09
 
C II gegen Burgweinting III   4:0
 
Aus dem Hinspiel gegen Burgweinting hatten die Mannschaft noch die kuriosen Gegentore, den sehr jungen Schiedsrichter und vor allem den katastrophalen Platz in Erinnerung. Diesmal herrschten beste Verhältnisse: Wir spielten am Hauptplatz, der Schiedsrichter war o.k. und vor allem: Der Gegner trat mit 10 Spielern ohne Ersatz an.
 
Die von Anfang an wohl aufgrund ihrer Unterzahl sehr defensiv aufgestellte gegnerische Mannschaft setzte auf Konterspiel und ließ uns bis zur Mittellinie gewähren.
Bereits in der 10. Minute schlug Murat Özbey eine schöne Ecke herein und Max Fiedler vollstreckte per Kopfball zum 1:0. In der 30. Minute bekam Murat Özbey 20 Meter vor dem gegnerischen Tor freies Schussfeld und erzielte mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss ins Dreieck das beruhigende 2 : 0.
 
In der Folge kontrollierte die C II das Spiel, ohne jedoch ein Tor erzielen zu können. Unsere Schüsse gingen über und neben das Tor. In der 68. Minute gelang Max Fiedler auf der rechten Spielfeldseite ein schönes Solo und nachdem er die Gegner hinter sich gelassen hatte flankte er zielgenau auf den mitgelaufenen Florian Heider, der aus 5 Meter Entfernung den Ball zum 3 : 0 im Tor versenkte.
 
Den Schlusspunkt setzte ein Foul des Gegners im Strafraum und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für uns. Der erste in diesem Jahr (verursacht haben wir ja schon einige). Obwohl erst im Training vorher geübt, traute sich niemand so richtig an den Ball. Simon Rödig legte sich schließlich den Ball zurecht und traf mit einem scharfen flachen Schuss ins linke Ecke zum 4 : 0 Endstand.
 
 
Fazit:
 
Ausnahmslos alle Spieler zeigten großen Einsatzwillen und Kampfgeist. Eine deswegen gelungene und verdiente Revanche.  Knapper wäre das Ergebnis wohl geworden, wenn Burgweinting vollzählig und vielleicht mit dem einen oder anderen Spieler aus ihrer 2. oder gar 1. Mannschaft gekommen wären. Aber so war es gut für uns und schlecht für den Gegner.  
 
 
 
Von |2009-05-19T21:10:22+02:0019. Mai 2009|C2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für C II gegen SV Burgweinting III 4:0

C II gegen SV Burgweinting III 4 : 0

16.05.09
C II gegen Burgweinting III   4 : 0
Aus dem Hinspiel gegen Burgweinting hatten die Mannschaft noch die kuriosen Gegentore, den sehr jungen Schiedsrichter und vor allem den katastrophalen Platz in Erinnerung. Diesmal herrschten beste Verhältnisse: Wir spielten am Hauptplatz, der Schiedsrichter war o.k. und vor allem: Der Gegner trat mit 10 Spielern ohne Ersatz an.
Die von Anfang an wohl aufgrund ihrer Unterzahl sehr defensiv aufgestellte gegnerische Mannschaft setzte auf Konterspiel und ließ uns bis zur Mittellinie gewähren.
Bereits in der 10. Minute schlug Murat Özbey eine schöne Ecke herein und Max Fiedler vollstreckte per Kopfball zum 1:0. In der 30. Minute bekam Murat Özbey 20 Meter vor dem gegnerischen Tor freies Schussfeld und erzielte mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss ins Dreieck das beruhigende 2 : 0.
In der Folge kontrollierte die C II das Spiel, ohne jedoch ein Tor erzielen zu können. Unsere Schüsse gingen über und neben das Tor. In der 68. Minute gelang Max Fiedler auf der rechten Spielfeldseite ein schönes Solo und nachdem er die Gegner hinter sich gelassen hatte flankte er zielgenau auf den mitgelaufenen Florian Heider, der aus 5 Meter Entfernung den Ball zum 3 : 0 im Tor versenkte.
Den Schlusspunkt setzte ein Foul des Gegners im Strafraum und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für uns. Der erste in diesem Jahr (verursacht haben wir ja schon einige). Obwohl erst im Training vorher geübt, traute sich niemand so richtig an den Ball. Simon Rödig legte sich schließlich den Ball zurecht und traf mit einem scharfen flachen Schuss ins linke Ecke zum 4 : 0 Endstand.
Fazit:
Ausnahmslos alle Spieler zeigten großen Einsatzwillen und Kampfgeist. Eine deswegen gelungene und verdiente Revanche.  Knapper wäre das Ergebnis wohl geworden, wenn Burgweinting vollzählig und vielleicht mit dem einen oder anderen Spieler aus ihrer 2. oder gar 1. Mannschaft gekommen wären. Aber so war es gut für uns und schlecht für den Gegner.  
Von |2009-05-19T20:58:15+02:0019. Mai 2009|C2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für C II gegen SV Burgweinting III 4 : 0

3-5 Schlappe gegen JFG Naab-Vils

Am vergangenen Wochenende gastierte die JFG Naab-Vils auf der Bad Abbacher Freizeitinsel. Unsere B2 begann recht forsch und hatte bereits nach zwei Minuten eine sehr gute Gelegenheit zur Führung. Der Torwart konnte die Kombination über Sandro, Dominik und Maxi jedoch vereiteln. In der Folge kamen die Gäste etwas besser ins Spiel. In der siebten Minute rettete noch der Pfosten, doch in der elften Minute war es soweit. Ein Foulelfmeter ermöglichte den Gästen die schmeichelhafte 1-0 Führung. Unsere B2 präsentierte sich sehr robust und gewillt das erste Erfolgserlebnis einzufahren. Schon wenig später verhinderte der Pfosten auf der Gegenseite das fällige Ausgleichstor durch Sandro Wein. Chancen erspielte sich jetzt eigentlich nur noch das Heimteam! In der 14.ten brachte ein, von Dominik herausgeholter, Freistoß kein Tor.  In der 16.ten scheiterte Domi bei seinem Versuch aus 16m nur um Haaresbreite. In der siebzehnten konnte Naab-Vils gerade noch so klären. Das 1-1 war längst überfällig, zu augenscheinlich war die Donautaler Dominanz. In der 25.ten prüfte Waldemar Hamburg den Torsteher der Gäste mit einem satten Pfund. In der 32.ten der mehr als verdiente Ausgleich, Waldi schickte Dominik steil und der ließ sich die Möglichkeit nicht entgehen, 1-1! Im Gegenzug vergab Naab-Vils eine 100%ige Chance, doch schon der nächste Angriff brachte das 1-2. Ein nicht ganz unhaltbarer Ball landete nach dem Freistoß in den heimischen Maschen. Naab-Vils hatte jetzt wieder etwas Überwasser. In der 35.ten konnte Mane sich mit einer glänzenden Parade bewähren und hielt uns so im Spiel. Der erneute Ausgleich in der 38.ten, nach einer Ecke schaltete Sandro am schnellsten und vollstreckte sehenswert mit einem seitlichen Dropkick, 2-2! Dies bedeutete gleichzeitig auch den Halbzeitstand. Über die gesamten 40 Spielminuten des ersten Durchgangs war man zwar nicht immer spielbestimmend, aber über einen sehr großen Teil. Mit dem Unentschieden konnte man daher nicht ganz zufrieden sein und wollte in Durchgang zwei den Spielern von Naab-Vils nocheinmal kräftig einheizen. Mehr oder minder mit dem Wiederanpfiff jedoch schon der erste Nackenschlag, das Schüßchen der Gäste fand den Weg ins lange Eck zum 2-3. Man war jetzt sehr verunsichert und gestatte der Gastmannschaft einiges an Freiraum. Was sich auch in Torgelegenheiten für Naab-Vils wiederspiegelte. In der 57.ten setzte Michi Deyerling zum Dribbling an und konnte im Strafraum nur mit Foul gebremst werden! Der fällige Elfmeter wurde jedoch leider so richtig versemmelt, ca. 4m neben das Gehäuse. Dahin war die große Chance zum erneuten Ausgleich. Unsere Kontrahenten gingen gestärkt aus dieser Szene hervor und erhöhten jetzt ihrerseits die Schlagzahl. Die Tore zum 2-4 und 2-5 waren die logische Konsequenz. Unsere B2 gab sich aber nicht auf, man versuchte weiterhin guten Fußball zu spielen. Das 3-5 in der 78.ten, verwandelter Elfer von Wein, war zwar nur mehr Ergebniskosmetik spiegelt aber den Einsatzwillen unserer Truppe wieder. Überschattet wurde die Partie von der schwereren Verletzung von Thorbjörn Mannhof, der Ball wurde ihm aus nächster Nähe ins Gesicht geschossen. Dabei entstand eine nicht unerhebliche Verletzung des Auges, was im ersten Moment als nicht so zu erkennen war. Alles in allem konnte man zwar wieder kein Erfolgserlebnis feiern, doch bleibt festzuhalten das man im dritten Spiel hintereinander eine ordentliche Leistung abgeliefert hatte. Bis zu einem baldigen Punktgewinn dauerts hoffentlich nicht mehr zu lange.

Aufstellung: Schwarz M., Lang, Mannhof, Weiß Th., Kammermeier, Schwarz S., Weiß M., Neumann, Wein, Deyerling, Hamburg, Kopp, Lehni

Tore: Wein 2x, Lehni

Von |2009-05-19T16:41:57+02:0019. Mai 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 3-5 Schlappe gegen JFG Naab-Vils

20. Punktspiel: Sa 23.5.2009 11:00 / FC Bad Kötzting – JFG

 

Spielbericht
20. Punktspiel am Sa 23.05.2009 / 11:00  in Kötzting
FC Kötzting A1 – JFG A1 2:2 (Hz. 2:1)
JFG vergibt klarste Chancen und muss sich mit Punkt zufrieden geben
Dass es für beide Mannschaften um sehr viel ging sah man in der 1. Halbzeit nur den Gastgebern des FC Bad Kötzting an, die im Gegensatz zu den letzten Wochen personell fast die Bestbesetzung aufbieten konnten und vom Einsatz – und Zweikampfverhalten her Alles gaben, während wir im Mittelfeld und in der Abwehr – im Gegensatz zu den vorherigen Spielen – oft „zu spät dran waren“. Dennoch hätten wir schon in der 3. Minute nach unserem ersten Angriff führen müssen, doch wie Florian Brehler den Ball, der nach schöner Einzelleistung von Ahmet Lafci eigentlich schon über der Linie war, aus dem Tor bugsierte wird wohl ewig ein Rätsel bleiben. Ein herrliches Flugkopfballtor durch Ahmet Lafci nach einer Superflanke von Maxi Karl brachte uns zwar in der 8. Minute die 0:1-Führung, trug jedoch nicht zur Ruhe bei, und die bissigen Gastgeber glichen in der 12. Minute durch einen Kopfball aus. Hier sah unsere Abwehr nicht gut aus, denn der Ball war lange in der Luft und sehr nahe am Tor. In der Folgezeit gab es keine klaren Chancen, beiderseits brachte die Defensive stets ein Bein dazwischen, wir aber nach vorne nichts Geradliniges und Klares zustande, die Bad Kötztinger waren aktiver. Und deren Führung hatte sich vorher schon angedeutet und war schließlich in der 30. Minute fällig, als ein Angreifer im Fallen den Ball gerade noch in den Strafraum gebracht und ein Mitspieler durch Vorlaufen unhaltbar vollendet hatte. In der 40. Minute stand Ahmet Lafci nach einem Steilpass alleine vor dem Torwart, schoss aber am Tor vorbei, und unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff war der seht gute Kötztinger Torwart der Sieger im 1:1-Duell gegen Ahmet Lafci nach schönem Pass von Sigl Simon.
Nach dem Wechsel verhinderte Fuchs Fabian nach der klarsten Chance der Gastgeber das vielleicht vorentscheidende 1:3, doch dann gab es fast nur noch Einahnstraßenfußball auf das Kötztinger Tor. Doch was wir dann an klaren Chancen vergaben müsste normalerweise für zwei bis drei Spiele reichen. Entweder reagierte der Torwart vom FC Bad Kötzting hervorragend bei Schüssen von Ahmet Lafci und Maxi Karl oder wir vergaben vor dem (leeren) Tor durch Ahmet Lafci, Rieger Christian, Maxi Karl, Rieger Florian und den eingewechselten Christian Siller. Und da unsere Defensive nicht sehr sicher wirkte, war bei den Kontern der Gastgebern immer ein wenig Zittern mit im Spiel. Als wir, angesichts unserer Abschlussschwäche, schon nicht mehr an ein Tor glauben wollten sicherte Christian Siller zwei Minuten vor dem Ende mit einer gekonnten Aktion im Strafraum und einem Schuss ins lange Eck das 2:2-Unentschieden. Ahmet Lafcis Schuss in der letzten Minute wurde von einem Abwehrspieler noch abgeblockt
Fazit: Auch wenn die Mannschaft nicht gut ins Spiel gekommen war gab sie sich nie auf, versuchte das Möglichste und wurde letztlich noch belohnt. Natürlich hätten drei Punkte sehr gut getan und wären enorm wichtig gewesen, doch auch so sind wir noch dabei, wenngleich es schwer wird. Doch dies haben wir von Anfang an gewusst.
 
 

Vorbericht zu den Punktspielen:
20. Punktspiel am Sa 23.05.2009 / 11:00  in Bad Kötzting
FC Bad Kötzting A1 – JFG A1
 
JFG muss in Kötzting gewinnen
Zwar steht die A1 nach dem Unentschieden gegen Donauwörth momentan auf einem Nichtabstiegsplatz, doch ein Sieg beim Auswärtsspiel in Bad Kötzting am Samstag ist fast schon ein „Muss“, um den rettenden viertletzten Tabellenplatz vielleicht doch noch zu erreichen. Die Schwere dieser Aufgabe ist allen bewusst, denn auch für die Gastgeber zählt nur ein Sieg, wodurch sie einen Punkt an uns dran wären, und dafür werden sie sich sicherlich zerreißen. Das Niederbayernderby verspricht also Spannung und Brisanz.Die Kötztinger hatten in den letzten Spielen große personelle Probleme und von daher sind ihre Ergebnisse nach der Winterpause zu verstehen. Wozu sie aber bei Bestbesetzung fähig sind durften wir in der Vorrunde erfahren, als wir beim klaren 1:4 ohne Chance waren. Andererseits zeigen unsere letzten Spiele, dass die Mannschaft Charakter hat und auch das nötige Selbstbewusstsein und –vertrauen, jedem Gegner das Wasser reichen zu können und sich vor keinem verstecken zu müssen.

 

Von |2009-05-19T16:31:39+02:0019. Mai 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 20. Punktspiel: Sa 23.5.2009 11:00 / FC Bad Kötzting – JFG

JFG Donautal – SV Burgweinting II 3:0 (2:0)

Im Spiel gegen den Tabellenletzten SV Burgweinting II zeigte man bis auf ganz wenige Spielzüge eine völlig desolate und unansehnliche Vorstellung. Zwar konnten die Gäste in den letzten drei Spielen mit achtbaren Ergebnissen aufwarten und sieben Punkte holen, waren im Gegensatz zur Vorrunde ans Großfeld gewöhnt und mit zwei BOL-Spielern verstärkt, doch all das kann nicht im Ansatz diese Leistung erklären, denn es passte einfach gar nichts. Bei einigen Spielern hat man leider seit dem Sieg gegen Obertraubling das Gefühl, dass die Luft bei ihnen raus ist, was besonders für die vielen Spieler, die sich auch im Training immer voll reinhängen, sehr schade ist, da auch sie dadurch irgendwie mit runtergezogen werden. Nur weil man die Spiele gewinnt, heißt das noch lange nicht, dass man immer mit sich zufrieden sein muss. Erfolg ist eine Definitionssache und solche Spiele sind so wahnsinnig weit weg vom eigenen Anspruch, dass selbst der selbstzufriedenste Mensch der Welt das verstehen sollte. Soll die Saison wirklich so enden? Zum Spiel: 9. Minute 1:0, 12. Minute 2:0, danach bei neun guten Chancen mit katastrophalem Abschluss, Burgweinting mit zwei guten Chancen, 60. Minute 3:0, dazwischen viel Leerlauf, wobei manche Spieler die Silbe "lauf" durchaus ironisch betrachten sollten. Zum Lachen ist das aber nicht. Das einzig Gute: Schlechter kann man nicht spielen, also kann es nächste Woche nur aufwärts gehen!
Tore: Sebastian Wiedenhofer (2), Florian Schüller

Von |2009-05-15T21:50:46+02:0015. Mai 2009|D1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal – SV Burgweinting II 3:0 (2:0)

Spielbericht A2 Donautal – Grossberg

Das Spiel war eine positive Fortsetzung zu unserem Spiel gegen JFG Tangrinteln.

Diesmal hatten wir insgesamt 15 Spieler zur Verfügung, 2 aus der B2 und A1, die uns optimal unterstützt haben.

Mit einer soliden, geschlossenen Mannschaftsleistung in der 1. Halbzeit und 2 Toren durch Tobias Jahrsdorfer und Maxl Rösch haben wir den Grossberger diesmal den Zahn gezogen.

Nach einem unglücklichen Zusammenprall musste Martin Heimler vom Platz und für ihn kam Felix Rosenhagen ins Spiel.

Nach der Halbzeit kam es zu drei weiteren Wechsel, um alle Spieler einzusetzen. Dabei gefielen besonders Christoph Neumann von der B2 und Christoph Hipp, der mit vollem Einsatz dabei war und schließlich nach einem tollen Flankenlauf von Max Steiner zum 3:0 abschloß.

Jetzt heißt es für die letzten beide Spiele gegen Ziegetsdorf und DJK Regensburg 06 voll konzentriert ranzugehen, dann ist auch noch ein oberer Tabellenplatz möglich.

 

Von |2009-05-15T17:43:08+02:0015. Mai 2009|A2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Spielbericht A2 Donautal – Grossberg

Spielbericht A2 JFG Tangrinteln – JFG Donautal vom 08.05.09

In der Zeitung wollte man seinen Augen nicht trauen…reib / reib / reib … 3 zu 11, daß muss doch ein Druckfehler sein!?

Nein, war es nicht. In einem unglaublichen Fußballspiel tat sich die Heimmannschaft in den ersten 20 Minuten leicht und nutzte die fehlende Unordnung in der Hintermannschaft der Donautaler. 1:0 – 2:0 – 3:0 ging es fast im 5-Minuten Takt.

Ab der 30 Minute bekamen die Jungs das Spiel mehr und mehr in den Griff und schossen in der 35 und 40 Minute durch Hollnberger und Steiner die Anschlußtreffer zum 3:2.

Nach der Halbzeit und einer klareren Zuordnung machte die Mannschaft dort weiter wo sie aufgehört hatte. Saubere Zuordnung in der Abwehr, Zweikampfstark, Spielstark und Abschlußstark. Die Tore fielen in den letzten 15 Minuten Schlag auf Schlag.

2 x Fordermaier, 2 x Krämer, 2 x Steiner, 2 x Wagner, Hollnberger, Jahrsdorfer, Eisvogel waren die erfolgreichen Torschützen.

Mir gefiel vor allem das Defensivverhalten. Sobald ein Abwehrspieler nach vorne ging hat sich der zuständige Mittelfeldspieler zurückfallen lassen. Martin Heimler hat sich hier besonders verdient gemacht!

Dank an die Spieler von der A1, Eisi, Hannes und Jahsi, sie waren eine gute Verstärkung für die Mannschaft.

 

Von |2009-05-15T17:33:17+02:0015. Mai 2009|A2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Spielbericht A2 JFG Tangrinteln – JFG Donautal vom 08.05.09

19. Punktspiel, 16.5.2009: JFG – JFG Donauwörth

 

Spielbericht
19. Punktspiel am Sa 16.05.2009 / 13:00  in Lengfeld
JFG A1 – JFG Donauwörth 3:3 (Hz. 2:2)
 
JFG Donautal macht dreimalige Führung wett und holt (vielleicht) wichtigen Punkt gegen Donauwörth
Ein packendes Spiel zwischen den beiden JFG – Mannschaften der Landesliga Süd bekamen die Zuschauer geboten, das letztlich gerecht mit 3:3 endete. Auch wenn es für uns nichts mit den erhofften drei Punkten wurde, so bestätigte die Mannschaft ihre zuletzt gezeigte Moral, musste sie doch dreimal einem Torvorsprung der starken, gut strukturierten und mit einigen hervorragenden Einzelspielern ausgestatteten Donauwörther hinterherlaufen. Der Ausgleichstreffer in der 82. Minute zum 3:3 durch Christian Siller war der Lohn des steten Wollens und Nichtaufgebens.
Die erste Chance des Spiels hatten wir in der 14. Minute nach einer schönen Kombination, doch der Gästekeeper hielt den Flachschuss von Maxi Karl. Eine halbe Torchance der Gäste nutze in de 20. Minute der elegante Donauwörther Stürmer Marco Friedl, als er den Ball aus spitzem Winkel an Torwart Fabian Fuchs vorbei gekonnt ins Tor beförderte. Doch schon drei Minuten später glich Michael Nüssle, der eine hervorragende spielerische und läuferische Leistung bot, mit einem harten, präzisen Flachschuss aus 25 Metern aus. Kurz darauf hätten wir fast die Führung erzielt, als zuerst Michael Nüssle Ahmet Lafci sehr schön bediente, dieser aber gerade noch gestoppt wurde, ebenso wie nach dem anschließenden Eckball Ahmets Schuss von der Linie geschlagen wurde. Fast unmittelbar danach, in der 30. Minute, war die erneute Gästeführung fällig, als nach einer Flanke von der Torauslinie Simon Broneskes Abwehrversuch mit dem Kopf unglücklich im eigenen Tor landete. Zehn Minuten späte verhinderte der Unglücklichsrabe das 1:3, als er gerade noch auf der Linie klären konnte. Den wichtigen Ausgleich kurz vor der Halbzeit markierte Andreas Dünzinger nach schönem Zusammenspiel mit Ahmet Lafci und einem beherzten Falchschuss aus 16 Metern.
Nach dem Wechsel dominierte der spielerisch gute Gast zunächst das Geschehen, vor allem auch deshalb, weil es uns nicht gelang die Nummern 6 und 10 der Gäste, Rene Schröder und Johannes Müller, die beide mit einem hervorragenden Spielverständnis ausgestattet sind, unter Kontrolle zu bringen. Und als Letzterer mit einem herrlichen, unhaltbaren Freistoß die abermalige Führung für Donauwörth erzielte schien die Moral unserer Jungs gebrochen, zumal auch Maxi Karl ausscheiden musste. Doch wir fighteten und riskierten viel. Hielt der Torwart in der 77. Minute noch einen Freistoß von Michael Nüssle, so hatte er in der 82. Minute das Nachsehen, als der nach einer ewig langen Verletzung auf gut Glück eingewechselte Christian Siller nach einem abgeprallten Ball im Anschluss an eine Ecke mit links den 3:3-Ausgleich erzielte.
Vorbericht zu den Punktspielen:
19. Punktspiel am Sa 16.05.2009 / 13:00  in Lengfeld
JFG A1 – JFG Donauwörth
 
 

Das nächste Endspiel steht an

Nach dem wichtigen Sieg in Forstenried erwarten wir in Lengfeld die neben uns zweite JFG-Mannschaft der Landesliga, die fast schon gesicherte JFG Donauwörth, gegen die wir in der Vorrunde arg unter die Räder gekommen und in der ersten Halbzeit geradezu vorgeführt worden waren. Die spielerisch guten Donauwörther bringen zum Großteil aus der letzten Saison schon B-Jugend-Bayernligaerfahrung mit und sind in der Lage an einem guten Tag mit jeder Mannschaft mithalten zu können, wie nicht zuletzt die unglückliche Niederlage gegen die Topmannschaft FC Ingolstadt ( 2:3-Niederlage in den letzten Minuten) bestätigte. Auch der souveräne 0:4-Auswärtssieg in Kötzting deutet auf die Qualität dieser Mannschaft hin. Doch was hilft`s? Wenn wir in der Liga bleiben wollen müssen wir Alles in die Waagschale werfen, und angesichts des zuletzt Gebotenen brauchen wir uns auch nicht zu verstecken, die Gegner nehmen wie sie kommen. Die Mannschaft glaubt an sich, zieht mit, ist fit und hat hoffentlich auch das nötige Quäntchen Glück.

 

Von |2009-05-13T21:55:50+02:0013. Mai 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 19. Punktspiel, 16.5.2009: JFG – JFG Donauwörth
Nach oben