Mannschaften und Betreuer in der Saison 2008/2009:A1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Lengfeld)Hans SiglSternstraße 2, 93077 Bad Abbach – Lengfeld,Tel.: 09405/5550, Handy: 0171-3130308, E-Mail: hansigl@t-online.de A2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Peising)Thom KastnerTannenstraße 7, 93077 Bad Abbach – PeisingTel.: 09405/962353, Handy: 0173/3628357, E-Mail: thomas.kastner@thermopal.com Peter PotempaAm Markt 21, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/9577833, Fax: 09405/957834, Handy: 0170/9661329, E-Mail: hagl-gmbh@t-online.de Mario SchmitzSaaler Straße 38, 93356 TeugnTel.: 09405/963068, Handy: 0160/96242401, E-Mail: mario.schmitz@rmskleine.deB1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Michael GrafWerftstraße 6, 93059 RegensburgTel.: 0941/58611830, Handy: 0170/8029192, E-Mail: graf_michael@gmx.net Raschid BrehlerRennweg 67, 93309 KelheimTel.: 09441/7884, Handy: 0170/8107851, E-Mail: raschid.brehler@t-online.deJosef KnittlDonaustraße 20a, 93077 Bad Abbach – OberndorfTel.: 09405/4421, E-Mail: j.knittl@onlinehome.de B2-Junioren:(Jugendgruppe – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Uli StubenrauchKreuzgasse 6, 93345 HausenTel.: 09448/901218, Handy: 0179/1456176, E-Mail: ulistubenrauch@gmx.de C1-Junioren:(Bezirksoberliga Oberpfalz – Heimspiele in Oberndorf)Gerhard ReichlKaiser-Karl-V.-Allee 28, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/2171, Handy: 0171/3151651 E-Mail: info@parkcafe-reichl.de
Winfried SteinerGärtnersiedlung 11, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6789 , Handy; 0176/26316408 E-Mail: winfried.steiner@wiwi.uni-regensburg.de
Torwarttrainer:Stefan BüglmeierBahnhofstraße 5, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/5717, Handy: 0175/1256066, E-Mail: stefan.bueglmeier@web.de C2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)xxxD1-Junioren:(Kreisklasse Regensburg – Heimspiele in Peising)Martin BirnbeckAm Kohlenschacht 6193077 Bad AbbachTel.: 09405/941794 oder 09405/4458E-Mail: Martin.Birnbeck@t-online.de
Franz BeckKeltenstraße 1993077 PeisingTel.: 09405/7204E-Mail: fcbeck@t-online.de oder franz.beck@areva-td.com D2a-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Kapfelberg)Christian StraußZum Meyerholz 3, 93077 Bad Abbach – PoikamTel.: 09405/5532, E-Mail: strauss.christian@t-online.de Hans FerstlSchultersdorf 6, 93309 KelheimTel.: 09405/6336, Handy: 0160/2350753, E-Mail: hans.ferstl@medbo.de Marco LakottaLindenweg 1, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/4970
Torwarttrainer:Michael MaurerIm Lerchenfeld 22, 93342 SaalHandy: 0170/3269308
D2b-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)Helmut BrandlAn der Deutenhofkapelle 9, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/954245, Handy: 0170/2180186, email: HlmtBrandl@aol.com Alois StraußD2c-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Oberndorf)Thomas MeierHebbergring 6, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6220, E-Mail: meier-44@gmx.de
Gerd PreußnerGeorg-Frank-Straße 2, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/7221, Handy: 0178/4597639, E-Mail: preussis@online.de

5. Vorbereitungsspiel: 20.8.2008: TV Parsberg – JFG A1 2:7

Das erste "Erfolgserlebnis" gab es beim Spiel gegen den BOL-Aufsteiger TV Parsberg. In drei Dritteln à 30 Minuten erprobten wir verschiedene Varianten – doch die Erkenntnisse brachten nichts Neues und Augenscheinliches zu Tage …. Die Defensiv- und Abwehrarbeit ist ein Stachel!
Parsberg, das selbst Schwächen im Abwehrverhalten zeigte und uns die vielen Tore ermöglichte, hätte gut und gerne etliche Tore mehr erzielen können, wenn es – wie ein höherklassiger Gegner es dann eben vollzieht – in der Auswertung der klaren Chancen abgeklärter und konsequenter gewesen wäre.
Natürlich dominierten wir das Spiel und waren vom Spielaufbau und der Spielanlage her souveräner, erzielten auch schöne Tore durch Florian Rieger (Pass Patrick Stzander), Hannes Wagner (Pass Ahmed Lafci), Christian Siller (Vorlage "Hacke" Andreas Dünzinger), Andreas Dünzinger (Vorlage Ahmed Lafci), Ahmed Lafci (Vorlage Hannes Wagner nach tollem Dribbling) , kassierten aber auch "dumme" Tore zum 2:5, darüber hinaus noch Pfosten- und Lattentreffer und präsentierten uns spieltaktisch viel zu oft "zu grün" und wenig clever. Die Tore zum Endstand von 2:7 erzielten Ahmed Lafci (nach weitem Ball von Harry Gummersbach) und Christian Siller mit Freistoß.
Spätestens jetzt sollte jeder Spieler erkannt haben, dass auf diesem Niveau, das wir ohne Verstärkungen spielen wollen, absolute Konzentration, Disziplin und der Wille zur individuellen Verbesserung unabdingbare Voraussetzungen sind, um in der Landesliga den rettenden fünftletzten Tabellenplatz zu erreichen, und dass alleine 5 Minuten Unkonzentriertheit fatale Folgen haben können.
Der Spruch "das ist eine Sache des Kopfes" ist Unsinn, denn auch niederklassige Gegener zeigen uns, dass individuelle Klasse und Talent (z.B. Nummer 8 bei Parsberg) Voraussetzung für Qualität ist. Wenn wir dies nicht in dem der Liga adäquaten Niveau auf breiter Basis haben dann müssen wir dies anderweitig kompensieren, sprich Einsatz, Laufbereitschaft, bedingungslosem Einsatz für die Mannschaft und nicht in einem Abschieben von Verantwiortung innerhalb der Mannschaft und sich aus der Verantwortung drücken (" das war nicht mein Mann…").

Von |2009-02-20T19:09:19+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 5. Vorbereitungsspiel: 20.8.2008: TV Parsberg – JFG A1 2:7

4. Vorbereitungsspiel: 15.8.: FC Dingolfing – JFG A1 6:2 (Hz: 3:1)

Die Vorgabe, die Außenbahnen nach hinten dicht zu machen und taktisch diszipliniert in der Defensive zu arbeiten, konnte nur in den ersten 25 Minuten umgesetzt werden. Hier spielten wir gut und konzentriert mit und gingen nach schöner Flanke von Hollmeier Stefan durch unseren einzigen Stürmer Ahmed Lafci mit 0:1 in Führung. Doch dann fielen – über die Außenbahnen – die Tore… Und taktische Undiszipliniertheit des zentralen Mittelfeldes, das zu offensiv ausgerichtet war und die primäre Aufgabe für dieses Spiel, nämlich in der Tiefe sicherer zu stehen, stark vernachlässigte, hätte uns gut und gerne bis zur Halbzeit noch zwei bis drei weitere Treffer einbringen können, doch die Dingolfinger Angreifer vergaben aussichtsreichst.
Nach der Pause war wieder mehr Ordnung zu erkennen. Viele Wechsel beiderseits aber verzerrten das Spiel etwas. Durch individualtaktische und -technische Fehler fielen aber auch im zweiten Durchgang nochmals drei Tore für den Gastgeber. Doch auch wir hatten durch Wagner Hannes mit Kopfball, nach schöner Flanke von Ahmed Lafci, ein Erfolgserlebnis, darüber hinaus noch zwei Lattentreffer und eine Großchance zu verzeichnen.
Fazit: Wie schon die Spiele vorher zeigte sich auch diesmal, dass kleine Fehler und Unkonzentriertheiten sofort und nahezu schonungslos ausgenutzt werden. Es gilt, die individual- und gruppentaktische Fehlerzahl deutlich zu minimieren!
Tore: Ahmed Lafci, Hannes Wagner

Von |2009-02-20T18:54:41+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 4. Vorbereitungsspiel: 15.8.: FC Dingolfing – JFG A1 6:2 (Hz: 3:1)

4. Vorbereitungsspiel (Vorschau): 15.8.: FC Dingolfing – JFG A1

Mit dem Bayernligisten FC Dingolfing haben wir einen anspruchsvollen Sparringspartner. Die Dingolfinger Mannschaft forderte am Wochenende die Bundesligatruppe des SSV Jahn insbesonders in der ersten Halbzeit und unterstrich damit auch, dass in Dingolfing die letzten Jahre Fussball auf nahezu oberstem Niveau herangereift ist. Mit einem solchen Gegner sich zu messen sollte für jeden unserer Spieler Ansporn sein und auch Regulativ hinsichtlich der eigenen Leistungsbeurteilung.
Besonderes Augenmerk wird in diesem Spiel auf die Verbindung der Mannschaftsteile und auf die Defensivarbeit gelegt werden müssen, denn hierin mangelte es in den vorangegangenen Spielen.Kader: Fuchs / Broneske, Schneider, Hollmeier, Jahrstörfer, Gummersbach, Hofmeister, Stzander / Rieger Ch., Sigl, Dünzinger, Lakotta, Eisvogel / Lafci, Russwurm, Wagner, Siller

Von |2009-02-20T18:53:55+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 4. Vorbereitungsspiel (Vorschau): 15.8.: FC Dingolfing – JFG A1

Aufstellung beim Hallenturnier der JFG Laber-Kickers:

Raphael Gießamer, Matthias Kocyba, Sebastian Lang, Dominik Lehni, Christoph Neumann, Thorbjörn Mannhof, Benjamin Kammermeier, Sandro Wein, Stefan Schwarz, Waldemar Hamburg

Das gut besetzte Turnier brachte am Ende einen 7.ten Platz zum Vorschein. Zu hektisch agierte man vor allem in der ersten Begegnung, in manchen Situationen fehlte
auch das Quentchen Glück. Aus Donautaler Sicht konnten an diesem Samstag vor allem Dominik Lehni (5 Treffer) und Waldemar Hamburg (viele gute Paraden) überzeugen. Nach der verschlafenen ersten Darbietung war man bemüht, ohne aber den letzten Biß zu entwickeln.
Fazit: Nur wenn die eigene Fehlerquote niedrig ist, hat man gegen starke Gegner auch eine wirkliche Chance. Es gilt das Tempo in den eigenen Aktionen zu erhöhen, auch für die Freiluftspiele hat diese Aussage Gültigkeit.

B2 – SpVgg Ziegetsdorf 0:4
0-1
0-2
0-3
0-4
Im ersten Spiel konnte nur Waldemar Hamburg (im Tor) überzeugen. Das Spiel war von Hektik und vielen leichtfertigen eigenen Fehlern geprägt

B2 – SC Regensburg 4:4
1-0 Dominik Lehni
1-1
2-1 Dominik Lehni
2-2
3-2 Dominik Lehni
3-3
4-3
4-4 Dominik Lehni
Partie Nummer zwei wurde erst in den letzten Sekunden der Spielzeit entschieden. Die vier Treffer des sehr dominant auftretenden Dominik
Lehni konnten keinen Dreier auf unserer Habenseite verbuchen. Man war zu übereifrig nach dem 4-3 und ließ so noch den Ausgleichstreffer Sekunden
vor Ende zu.

B2 – JFG Gäuboden Straubing 0:4
0-1
0-2
0-3
0-4
Bis zum ersten Gegentreffer (Mitte der Spielzeit) hielt man sehr gut mit und hatte bei zwei minütiger Überzahl sogar selbst die Möglichkeit zum Torerfolg. Am Ende mußte man sich den sehr starken Straubingern mit 0-4 beugen.

Spiel um Platz 7:
B2 – JFG Donauebene 07 5:1
1-0 Dominik Lehni
2-0 Raphael Gießamer
3-0 Christoph Neumann
4-0 Stefan Schwarz
4-1
5-1 Sandro Wein
In der abschließenden Vorstellung zeigte man sich spielfreudig und gewann auch in dieser Höhe verdient.

Von |2009-02-20T17:25:15+01:0020. Februar 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Aufstellung beim Hallenturnier der JFG Laber-Kickers:

In der Play-off Gruppe, welche einen Aufsteiger ermittelt, stehen jetzt unsere Gegner fest!

JFG Brunnenlöwen
SG Großberg/Matting
SV Breitenbrunn
JFG Tangrintel
JFG Naab-Vils

Gespielt wird mit Hin- und Rückspiel, der Meister steigt in die Kreisliga auf. Der genaue Terminplan ist allerdings noch nicht vorliegend. Beginn der Punkterunde wird der 28.03. sein. Beginn der Vorbereitung demnach Mitte bis Ende Februar…. nähere Info folgt!
Wir haben EIN Ziel! Dies werden wir nur GEMEINSAM erreichen…….

Von |2009-02-20T17:24:09+01:0020. Februar 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für In der Play-off Gruppe, welche einen Aufsteiger ermittelt, stehen jetzt unsere Gegner fest!

B-Junioren-Turnier in Bad Abbach

Die Vorundenspiele waren meist schön anzusehen und unterm Strich qualifizierten sich beide Donautaler Mannschaften souverän für die Vorschlußrunde.
Im Semifinale trafen unser Team A und B im direkten Vergleich aufeinander. Dabei legten das "A-Team" los wie die Feuerwehr und lag bereits mit 4-0 in Front (siehe Spielfilm). Dann jedoch kam die Phase unseres B-Teams, es konnte sogar zwischenzeitlich der Ausgleich erzielt werden. Die dicke Chance (für’s B-Team) zur Führung wurde von Philipp Wittmann vereitelt, so daß Sekunden vor Ende das 5:4 durch Robin Skorsetz die Entscheidung brachte.

Halbfinale: JFG Team A gg. JFG Team B 5-4
1-0 Christian Grasser
2-0 Christian Grasser
3-0 Stefan Schwarz
4-0 Stefan Schwarz
4-1 Christian Kopp
4-2 Sandro Wein
4-3 Christian Kopp
4-4 Sandro Wein
5-4 Robin Skorsetz

"kleines Finale": JFG Team B gg. SG Michelsdorf 5-2
1-0 Christian Kopp
1-1
2-1 Raphael Gießamer
3-1 Thomas Weiß
4-1 Thomas Weiß
5-1 Christian Kopp
5-2

Finale: JFG Team A gg. TB 1983/ASV Regenstauf 3-3 7:6 n.S.
1-0 Stefan Schwarz
1-1
1-2
1-3
2-3 Robin Skorsetz
3-3 Felix Rosenhagen

Im Siebenmeterschießen konnte Philipp Wittmann zwei Strafstöße parieren, auf JFG Seiten verwandelten mehr oder weniger souverän => Skorsetz, Grasser, Schwarz S. und Rosenhagen
Am Ende stand das Team auf Position 1, welches über die gesamte Turnierdistanz den schönsten Fußball zelebriert hatte.

Team A:
Aufstellung: Wittmann, Grasser, Rosenhagen, Skorsetz, Schürmann, Petschko, Deyerling, Schwarz S.

JFG A gg. TB 1983/ASV Regenstauf 3-1
0-1
1-1 Stefan Schwarz
2-1 Christian Grasser
3-1 Felix Rosenhagen

JFG A gg. FT Eintracht Schwandorf 2-1
1-0 Robin Skorsetz
1-1
2-1 Robin Skorsetz

JFG A gg. TSV Kümmersbruck 5-2
1-0 Kevin Schürmann
1-1
2-1 Robin Skorsetz
3-1 Robin Skorsetz
4-1 Kevin Schürmann
4-2
5-2 Kevin Schürmann

Team B:
Aufstellung: Schwarz M., Weiß M., Weiß T., Wein, Kopp, Gießamer, Wachs

JFG B gg. SG (SF) Weidenthal 1-0
1-0 Maximilian Weiß

JFG B gg. SG Michelsdorf 1-4
0-1
1-1 Christian Kopp
1-2
1-3
1-4

JFG B gg. FC Maxhütte-Haidhof 4-3
1-0 Sandro Wein
2-0 Raphael Gießamer
3-0 Maximilian Weiß
3-1
4-1 Christian Kopp
4-2
4-3

Von |2009-02-20T17:20:46+01:0020. Februar 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für B-Junioren-Turnier in Bad Abbach

B-Junioren-Turnier in Maxhütte-Haidhof

Eine gemischte Auswahl von B2 und B1 holt sich in Maxhütte-Haidhof den ersten, sowie den dritten Platz!!!
Zwei Mannschaften unserer B-Junioren traten am 03.01. zum Privatturnier "Mode-Sport Hartl Cup" in Maxhütte-Haidhof an, am Ende konnten beide Teams Podestplätze erringen!
Im Halbfinale trafen unsere beiden JFG Mannschaften aufeinander, hochdramatisch setzte sich eines der beiden Teams mit 5-4 durch. Die jeweiligen Finals konnten mit 5-1 und 7:6 n.S. gewonnen werden!!!
Ausführliche Auflistung und Berichterstattung folgt….. 😉
Eine wirklich gelungener Samstag für unsere B-Junioren, die fast auf ganzer Linie überzeugen konnten!!!
Zum besten TW des Turniers wurde, der "Held" des Siebenmeterfinales, Philipp Wimann erkoren.

Von |2009-02-20T17:18:56+01:0020. Februar 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für B-Junioren-Turnier in Maxhütte-Haidhof

Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften Kelheim – B2 belegt 2. Platz ist qualifiziert

Als Gruppenzweiter schaffte man die Quali für die nächste Runde, in teils beeindruckender Manier!

Aufstellung: Philipp Wittmann, Michael Deyerling, Waldemar Hamburg, Matthias Kocyba, Christian Kopp, Christoph Neumann, Felix Rosenhagen, Stefan Schwarz, Sandro Wein, Dominik Lehni, Sebastian Lang, Florian Brehler, Maximilian Karl

JFG gg. Weltenburg 1-0
1-0 Sandro Wein (deine Sorge war unbegründet….. *g*)
– außerdem viele ungenützte Chancen und ein starker Philipp Wittmann

JFG gg. Bad Gögging 2-0
1-0 Felix Rosenhagen
2-0 Michael Deyerling
– ein etwas zerfahrenes Spiel, in dem man verdient die Oberhand behielt und natürlich ein starker Philipp Wittmann

JFG gg SC Kelheim 5-1
0-1
1-1 Michi Deyerling
2-1 Christian Kopp
3-1 Christian Kopp
4-1 Michael Deyerling
5-1 Felix Rosenhagen
– deutlichster Erfolg, getrübt durch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Dominik Lehni

JFG gg JFG Kelheim-Land 3-1
1-0 Christian Kopp (Marke "Tor des Monats")
2-0 Michael Deyerling
2-1
3-1 Sandro Wein
– das erhebliche Chancenplus spiegelt sich nicht wirklich im Ergebnis wieder

JFG gg ATSV Kelheim 1-5
1-0 Florian Brehler
1-1
1-2
1-3
1-4
1-5
– auch die Unterstützung von Flo und Maxi Karl reichte nicht um den starken ATSV Paroli zu bieten

Von |2009-02-20T17:14:47+01:0020. Februar 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften Kelheim – B2 belegt 2. Platz ist qualifiziert

9. Punktspiel, Unentschieden beim letzten Freiluft-Auftritt 2008! 4-4 gg. FSV Prüfening

Die sonntägliche Vorstellung unserer B2 endete in einem leistungsgerechten 4-4 Unentschieden. Zwar war man dem Gegner phasenweise überlegen, doch reichte dies nicht aus um die drei Punkte auf heimischer Freizeitinsel zu belassen. Die aufopferungsvoll kämpfenden Prüfeninger waren nah dran uns eine Niederlage beizufügen. Dennoch ist dieses Ergebnis auf unserem Weg, mit hochgesteckten Ziel, kein Beinbruch. Vielmehr ein Signal das uns als Warnung dienen sollte! Ausführlicher Bericht folgt…….
Bereits nach wenigen Minuten bediente Sandro Wein, den mitgelaufenen Maxi Weiß – dessen sehenswerter Schlenzer strich jedoch um Haaresbreite am Gebälck vorbei. Nur knapp eine Minute später, bei der Abwehraktion rutscht unser Torwart, Mane Schwarz, auf dem schweren Geläuf weg. Im letzten Moment kann er aber gegen den heraneilenden Stürmer noch zur Ecke klären. In der 10.ten fasste sich Christian Kopp ein Herz, der platzierte Schuß wird jedoch vom Gästegoalie bravorös abgewehrt. Kurz darauf, die bis dahin dickste Gelegenheit! Nach einer Ecke kommt Felix Rosenhagen aus 4m, am langen Eck, unbedrängt zum Abschluß. Leider geht das Leder aber mindestens genausoweit drüber. In der Partie in der Torraumsszenen mitnichten Mangelware waren, ging es munter weiter – einzig, das spielerische Element kam zu kurz. Minute elf, Sandro Wein spielt den Ball klasse in die Gasse für Stefan Schwarz. Dieser legt sich den Ball am Torwart vorbei und ist nur noch durch Foul zu bremsen – Elfmeter!!! Sandro setzt das Runde aber leider neben das Eckige, so daß es beim 0-0 bleibt. Nach erneut schöner Vorarbeit von Wein scheitert Schwarz Stefan äußerst knapp. Kurioses dann in der 21.ten Spielminute, ein von uns geschlagener Befreiungsschlag wird abgefälscht und senkt sich als Bogenlampe hinter unseren verdutzten Keeper, 0-1. Mit einer Volleyabnahme hat im direkten Gegenzug Felix nicht das Glück auf seiner Seite. Bei weiteren Gelegenheiten von Felix und Sandro ist uns ebenso das Glück nicht hold. Dies änderte sich in der 29.ten! Waldemar Hamubrg setzte einen Schuß an, aus ca. 10m, ein Verteidiger bringt ein Bein dazwischen und schon stehts 1-1. Ein Gegenzug über Matthias Kocyba und Felix Rosenhagen brachte eine erneute Chance, doch wiederum fand man nicht den perfekten Abschluß. Der zweite Elfer in der 33.ten brachte die Führung, Felix war gefoult worden und Stefan Schwarz ließ sich bei diesem Strafstoß die Möglichkeit nicht entgehen, 2-1. Jetzt hat man kurzzeitig das Gefühl das Spiel würde zu JFG Seiten ausschlagen. Michael Deyerling behauptete sich im 16er der Gäste sehr gut und kam auch zum Schuß, dieser wurde allerdings im letzten Moment geblockt. Den sich ergebenden Nachschuß setzt Waldemar Hamburg an die Latte. Doch konnte man die Führung nicht bis in die Halbzeit mitnehmen. Einem Fehlpaß im eigenen Strafraum bestrafte Prüfening mit dem Ausgleich zum 2-2.
Die erste Aktion nach dem Wechsel gehörte uns, Christian Kopp setzte sich zweimal gekonnt ins Szene. Beim ersten Mal kann die Abwehr zur Ecke klären und bei der zweiten Situation kann Waldi Hamburg nicht von der klasse Vorarbeit profitieren. Danach jedoch war wieder ein Bruch im Donautaler Spiel festzustellen, den Prüfening mit seiner sehr engagierten Spielweise jedoch heraufbeschwor. Die kämpferische und läuferische Leistung unserer Konkurrenten war sehr gut. So fiel in der Prüfeninger Drangphase auch das 3-2, einen 20m Schuss mußte unsere Abwehr zum 2-3 passieren lassen. Das 3-3 in der 56.ten glückte Waldemar Hamburg. Zuvor war erneut Felix Rosenhagen regelwidrig gelegt worden, beim vollstrecken war jedoch auch etwas Glück mit dabei – der Prüfeninger Torsteher war mit der Hand am Ball konnte aber nichts entscheidendes ausrichten. Die Begegnung wogte nun hin und her! Erfreulich war die Einstellung auf unserer Seite, man wollte den Sieg um jeden Preis erringen. Dabei verzettelte man sich jedoch oft, aufgrund der Übermotivation, in Einzelaktionen. In der 63.ten die wiederholte Gästeführung, dabei präsentierten wir uns viel zu schläfrig. Das 4-3 für den Gast hatte wütende JFG Angriffe zur Folge. Matthias Kocyba bedient Christian Kopp, der setzt sich durch und legt quer für Michael Deyerling. Doch mehr als ein Raunen der Zuschauer war nicht festzuhalten. In einer 1:1 Chance vergaben wir zu ungenau, es waren 73 Minuten absolviert und die Luft wurde nun merklich dünner. Fünf Minuten vor Ende, eine Hereingabe von Matthias setzt sich auf die Latte, leider wieder nichts! Doch als man schon nicht mehr daran glaubte fiel das versöhnliche 4-4, durch Michi Deyerling der durch seinen Einstazwillen positiv auffiel. Jetzt wollte man in der Nachspielzeit nochmal den ganz großen Wurf erzielen, doch mehr als die Punkteteilung war nicht mehr drin.
Wichtig ist, immer versuchen an die eigene Leistungsgrenze zu gehen – egal auf welcher Position. Fehler sind menschlich und passieren……… darum sind wir ein Team, jeder trägt sein Teilstück zum Gesamteindruck mit bei!!!

Aufstellung:
Karl F., Thomas W., Maxi W., Manfred S., Thorbjörn M., Waldemar H., Marco P.,
Michael D., Stefan S., Sandro W., Benjamin K., Matthias K., Christian K., Felix R., Ludwig W.
Tore: Stefan S., Waldemar H. 2x, Michael D.

 

Von |2009-02-20T17:12:35+01:0020. Februar 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 9. Punktspiel, Unentschieden beim letzten Freiluft-Auftritt 2008! 4-4 gg. FSV Prüfening

8. Punktspiel, auswärts die Brunnenlöwen niedergerungen! 5-1

Unsere B2 konnten ihren aktuellen Erfolgslauf fortsetzen! Die Teilnahme and den Play-offs ist nach dem 5-1 Auswärtssieg, bei der JFG Brunnenlöwen II, sichergestellt.
Die Partie begann sehr furios, bereits Sekunden nach dem Anpfiff setzten unsere Spieler die Gastgeber sehr forsch unter Druck. In der ersten Minute sorgte so ein 25m-Freistoß von Sandro Wein für einen "Hallo-Wach" Effekt. Folglich dauerte es auch nicht lange bis zur Führung für die Donautaler B2. Schon nach zwei Minuten bediente Sandro Wein elegant Stefan Schwarz, die Chance nutzte dieser eiskalt und schockte so die Gastgeber mit dem frühen Rückstand. Eine weiter Minute später die Weichenstellung für einen erfolgreichen Auswärtsauftritt. Die gefühlvoll geschlagene Ecke von Stefan Schwarz findet mit Christoph Neumann einen dankbaren Abnehmer, machtlos musste Brunnenlöwen den 0-2 Rückstand hinnehmen. Kaum einmal war etwas von den Gastgebern zu sehen, zumindest nicht in dieser sehr bewegten Anfangsphase. Dies lag an der enorm bissigen und guten läuferischen Leistung unserer Truppe. Nach einer erneuten Ecke in Spielminute sechs, bedurfte es, aus Brunnenlöwensicht, der Mithilfe des Pfostens damit es nicht bereits hier schon 3-0 hieß. An dieser Aktion waren erneut Christoph und Sandro beteiligt sowie der agile Michael Deyerling. Die schöne Kombination von Stefan Schwarz und Dominik Lehni konnte von Sandro nicht verwertet werden, sein Schuß wurd nach 13 Minuten gerade noch so geblockt. Danach ließ man selbst etwas die Zügel schleifen, hatte sich gedanklich vielleicht schon mit einem "Schützenfest" arrangiert. So kamen die Gastgeber durch einen knappen Weitschuß und einen Kopfball (nach Konter) zu zwei sehr guten Möglichkeiten selbst ein Tor zu markieren. Der Elan der Anfangsphase war jetzt erheblicher Lethargie gewichen. Den Gastgebern kaum Gegenwehr entgegensetzend war das Spiel aus eigener Sicht jetzt schwach. So bediente man sich in Minute 39 einer gehörigen Portion Glück, als der Ball bei einem Weitschuß an den Donautaler Pfosten klatschte. Der Abpraller war dann eine sichere Beute unseres Goalies, Manfred Schwarz. In der Halbzeit wurden die Mängel, welche ab der 15 Minute auftraten, angesprochen und so wollte man sich auf die eigenen Tugenden besinnen.
Ähnlich druckvoll wie zu Beginn des Spieles waren unsere Aktionen zwar dann dennoch nicht, doch auf jeden Fall besser als kurz vor dem Pausentee. In der 46.ten war Raphael Gießamer genau richig platziert, die klasse Vorarbeit von Benjamin Kammermeier vollstreckte er zum vorentscheidenden 3-0. Im Anschluß hatte man das Spiel wieder deutlicher im Griff, schwanden doch auf heimischer Seite die Hoffnungen auf eine Wende. Die "Defensiv’ler" Thorbjörn Mannhof und Christoph Neumann leiteten die nächste gute Angriffsaktion ein. In dieser Aktion war Michael Deyerling das Glück jedoch nicht hold, so blieb es vorerst beim 3-0. Bei einem Brunnelöwen Freistoß zeigte sich Manfred mit leichten Schwierigkeiten, was jedoch ohne Folgen blieb. (die letzten drei Partien wurden "zu null" gewonnen!). Einen weiten Befreiungsschlag von Sebastian Lang, der als sehr umsichter Libero agierte, nahm Raphael Gießamer 25m vor dem gegnerischen Tor auf. Er setzte sich geschickt durch und verwandelte zum 4-0, es waren 57 Minuten absolviert. Augenblicke später die super Aktion von Dominik Lehni, über rechts tankt er sich durch und sieht im 16ner noch den mitgelaufenen Sandro Wein – der scheitert jedoch aus 6m recht fahrlässig. In der 73.ten zeigte sich bei einer Ecke unser Torsteher etwas indisponiert – erst lenkte er den Ball zwar an die Latte, doch dann zeigte sich Manfred zu unentschlossen und ermöglichte den Gastgebern den Ehrentreffer zum 1-4. Zwei Minuten später war er jedoch mit einer sehenswerten Parade wieder auf der Höhe der Zeit. Den Schlußpunkt unter ein, phasenweise, beeindruckendes Spiel setzte Stefan Schwarz. Sein Sololauf über 40 Meter endete im überlegten Abschluß zum 5-1 Endstand. Die Vorleistung erbrachte hierzu Sandro Wein, als er auf engstem Raum zwei Gegner vernaschte.
Warum zwischendrin der spielerische und organisatorische Faden so verloren ging ist nicht zwingend nachvollziehbar. Das Offensivspiel wurde zu sehr in enge Räume verlagert, welcher Umstand es den Gegner relativ einfach machte zu stören. Dies muß vor allem im Hinblick auf engere Spiele deutlich verbessert werden. Als Fazit bleibt aber, beeindruckend wie druckvoll wir spielen können – wenn wir denn wollen und alle an einem Strick ziehen.

Aufstellung:
Sebastian L., Dominik L., Thomas W., Christoph N., Maxi W., Manfred S., Karl F., Raphael G.,
Thorbjörn M., Waldemar H., Marco P., Michael D., Stefan S., Sandro W., Benjamin K.,
Tore: Raphael Gießamer 2x, Stefan Schwarz 2x, Christoph Neumann

Von |2009-02-20T17:11:44+01:0020. Februar 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 8. Punktspiel, auswärts die Brunnenlöwen niedergerungen! 5-1
Nach oben