Die sonntägliche Vorstellung unserer B2 endete in einem leistungsgerechten 4-4 Unentschieden. Zwar war man dem Gegner phasenweise überlegen, doch reichte dies nicht aus um die drei Punkte auf heimischer Freizeitinsel zu belassen. Die aufopferungsvoll kämpfenden Prüfeninger waren nah dran uns eine Niederlage beizufügen. Dennoch ist dieses Ergebnis auf unserem Weg, mit hochgesteckten Ziel, kein Beinbruch. Vielmehr ein Signal das uns als Warnung dienen sollte! Ausführlicher Bericht folgt…….
Bereits nach wenigen Minuten bediente Sandro Wein, den mitgelaufenen Maxi Weiß – dessen sehenswerter Schlenzer strich jedoch um Haaresbreite am Gebälck vorbei. Nur knapp eine Minute später, bei der Abwehraktion rutscht unser Torwart, Mane Schwarz, auf dem schweren Geläuf weg. Im letzten Moment kann er aber gegen den heraneilenden Stürmer noch zur Ecke klären. In der 10.ten fasste sich Christian Kopp ein Herz, der platzierte Schuß wird jedoch vom Gästegoalie bravorös abgewehrt. Kurz darauf, die bis dahin dickste Gelegenheit! Nach einer Ecke kommt Felix Rosenhagen aus 4m, am langen Eck, unbedrängt zum Abschluß. Leider geht das Leder aber mindestens genausoweit drüber. In der Partie in der Torraumsszenen mitnichten Mangelware waren, ging es munter weiter – einzig, das spielerische Element kam zu kurz. Minute elf, Sandro Wein spielt den Ball klasse in die Gasse für Stefan Schwarz. Dieser legt sich den Ball am Torwart vorbei und ist nur noch durch Foul zu bremsen – Elfmeter!!! Sandro setzt das Runde aber leider neben das Eckige, so daß es beim 0-0 bleibt. Nach erneut schöner Vorarbeit von Wein scheitert Schwarz Stefan äußerst knapp. Kurioses dann in der 21.ten Spielminute, ein von uns geschlagener Befreiungsschlag wird abgefälscht und senkt sich als Bogenlampe hinter unseren verdutzten Keeper, 0-1. Mit einer Volleyabnahme hat im direkten Gegenzug Felix nicht das Glück auf seiner Seite. Bei weiteren Gelegenheiten von Felix und Sandro ist uns ebenso das Glück nicht hold. Dies änderte sich in der 29.ten! Waldemar Hamubrg setzte einen Schuß an, aus ca. 10m, ein Verteidiger bringt ein Bein dazwischen und schon stehts 1-1. Ein Gegenzug über Matthias Kocyba und Felix Rosenhagen brachte eine erneute Chance, doch wiederum fand man nicht den perfekten Abschluß. Der zweite Elfer in der 33.ten brachte die Führung, Felix war gefoult worden und Stefan Schwarz ließ sich bei diesem Strafstoß die Möglichkeit nicht entgehen, 2-1. Jetzt hat man kurzzeitig das Gefühl das Spiel würde zu JFG Seiten ausschlagen. Michael Deyerling behauptete sich im 16er der Gäste sehr gut und kam auch zum Schuß, dieser wurde allerdings im letzten Moment geblockt. Den sich ergebenden Nachschuß setzt Waldemar Hamburg an die Latte. Doch konnte man die Führung nicht bis in die Halbzeit mitnehmen. Einem Fehlpaß im eigenen Strafraum bestrafte Prüfening mit dem Ausgleich zum 2-2.
Die erste Aktion nach dem Wechsel gehörte uns, Christian Kopp setzte sich zweimal gekonnt ins Szene. Beim ersten Mal kann die Abwehr zur Ecke klären und bei der zweiten Situation kann Waldi Hamburg nicht von der klasse Vorarbeit profitieren. Danach jedoch war wieder ein Bruch im Donautaler Spiel festzustellen, den Prüfening mit seiner sehr engagierten Spielweise jedoch heraufbeschwor. Die kämpferische und läuferische Leistung unserer Konkurrenten war sehr gut. So fiel in der Prüfeninger Drangphase auch das 3-2, einen 20m Schuss mußte unsere Abwehr zum 2-3 passieren lassen. Das 3-3 in der 56.ten glückte Waldemar Hamburg. Zuvor war erneut Felix Rosenhagen regelwidrig gelegt worden, beim vollstrecken war jedoch auch etwas Glück mit dabei – der Prüfeninger Torsteher war mit der Hand am Ball konnte aber nichts entscheidendes ausrichten. Die Begegnung wogte nun hin und her! Erfreulich war die Einstellung auf unserer Seite, man wollte den Sieg um jeden Preis erringen. Dabei verzettelte man sich jedoch oft, aufgrund der Übermotivation, in Einzelaktionen. In der 63.ten die wiederholte Gästeführung, dabei präsentierten wir uns viel zu schläfrig. Das 4-3 für den Gast hatte wütende JFG Angriffe zur Folge. Matthias Kocyba bedient Christian Kopp, der setzt sich durch und legt quer für Michael Deyerling. Doch mehr als ein Raunen der Zuschauer war nicht festzuhalten. In einer 1:1 Chance vergaben wir zu ungenau, es waren 73 Minuten absolviert und die Luft wurde nun merklich dünner. Fünf Minuten vor Ende, eine Hereingabe von Matthias setzt sich auf die Latte, leider wieder nichts! Doch als man schon nicht mehr daran glaubte fiel das versöhnliche 4-4, durch Michi Deyerling der durch seinen Einstazwillen positiv auffiel. Jetzt wollte man in der Nachspielzeit nochmal den ganz großen Wurf erzielen, doch mehr als die Punkteteilung war nicht mehr drin.
Wichtig ist, immer versuchen an die eigene Leistungsgrenze zu gehen – egal auf welcher Position. Fehler sind menschlich und passieren……… darum sind wir ein Team, jeder trägt sein Teilstück zum Gesamteindruck mit bei!!!

Aufstellung:
Karl F., Thomas W., Maxi W., Manfred S., Thorbjörn M., Waldemar H., Marco P.,
Michael D., Stefan S., Sandro W., Benjamin K., Matthias K., Christian K., Felix R., Ludwig W.
Tore: Stefan S., Waldemar H. 2x, Michael D.