Über Martin Birnbeck

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Birnbeck, 307 Blog Beiträge geschrieben.

Vorbereitungsspiel: TSV Kareth-Lappersdorf II – D1 1:5 (1:1)

Noch ohne ein komplettes Rasentraining ging es für die D1 ins erste Vorbereitungsspiel auf Kunstrasen beim Liga-Konkurrenten TSV Kareth-Lappersdorf II. Nach dem 1:1 auf der Freizeitinsel im Herbst war die JFG dieses Mal über 60 Minuten klar tonangebend. Bereits in der 5. Minute erspielte man sich die erste hundertprozentige Chance, der Schuss ging aber knapp am Pfosten vorbei. Eine Minute später erzielte die D1 nach schöner Kombination im Anschluss an einen Steilpass das 1:0. Bis zur Pause folgten ein paar weitere Schüsse in Richtung Tor. Zwei sehr gute Möglichkeiten konnte die Mannschaft aber nicht zum Ausbau der Führung nutzen. Nach der langen Zeit in der Halle musste man teilweise noch etwas Gefühl für die Räume finden, aber es sah schon recht ordentlich aus. Mit dem einzigen Torschuss im gesamten Spiel kam Kareth in der 25. Minute aus dem Nichts zum 1:1-Ausgleich nachdem in Mittelfeld und Abwehr nicht entschlossen genug attackierte wurde. Nach der Pause wurde das Spiel noch klarer von der D1 dominiert. In der 35. Minute ging man erneut in Führung. Wenig später verpasste die Mannschaft nach einem Alleingang das dritte Tor. Das eigentliche 3:1 per Abstauber nach einem Pfostenschuss wurde kurz darauf zu Unrecht wegen Abseits aberkannt. Nach einer weiteren Riesenchance in der 45. Minute folgte 60 Sekunden später nach einem schönen Angriff durch das Zentrum aber endlich das 3:1. Nur vier Minuten danach erhöhte die JFG auf 4:1 – dieses Mal aber aus Abseitsposition. Einer weiteren vergebenen Hundertprozentigen in der 55. Minute folgte in der 58. Minute der Endstand zum 5:1. Alles in allem konnte man neben dem klaren Sieg vor allem auch mit der spielerischen Vorstellung sehr zufrieden sein. Ab und zu fehlten noch die Seitenwechsel und es wurde zu eng, jedoch lief der Ball ansonsten ziemlich gut in den eigenen Reihen.
Tore: Alexander Heider (4), Moritz Voglmaier

Von |2017-02-25T11:06:12+01:0025. Februar 2017|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: TSV Kareth-Lappersdorf II – D1 1:5 (1:1)

D1 bei ATSV Hallentagen 3. Platz

D1 – TV Riedenburg  3:0
D1 – TSV Offenstetten 2:0
D1 – JFG Befreiungshalle Kelheim 2:3
Spiel um Platz 3: D1 – TSV Abensberg 5:0

Mit einem im Vergleich zum letzten Dienstag gewaltig veränderten Kader ging es zum Turnier bei der JFG Befreiungshalle Kelheim. Der Spielfreude taten die Spielerwechsel gar keinen Abbruch. Gegen den Kreisklassisten Riedenburg und den Kreisligisten Offenstetten gelangen jeweils völlig verdiente und klare Siege. Da der Turniermodus kein Halbfinale vorsah, ging es dann im eigentlich schon vorweg genommenen Finale gegen den Gastgeber aus Kelheim. Aufgrund des besseren Torverhältnisses hätte Donautal bereits ein Unentschieden genügt. Insgesamt war Kelheim einen Tick besser, doch die Art und Weise des Zustandekommens war sehr bitter. Zunächst drehte man einen 0:1-Rückstand in ein 2:1. Eine Minute nach dem Ausgleich zum 2:2 hätte Kelheim nach einer sehr harten Grätsche von hinten eine Zeitstrafe bekommen müssen, diese blieb jedoch aus. So fiel wenig später der entscheidende Treffer zum 3:2 für Kelheim – unglücklich per verdecktem Distanzschuss. Trotz der großen Enttäuschung konnte die Mannschaft für das Spiel um Platz 3 noch einmal alle Kräfte zusammennehmen. Dort schoss die D1 dann den Kreisligisten Abensberg mit 5:0 ab. Schade, dass man am Ende nicht mit mehr als „nur“ dem dritten Platz belohnt wurde, aber spielerisch und kämpferisch war dies erneut eine wirklich gute Vorstellung. Zudem stellte die D1 in diesen beiden Turnieren wieder unter Beweis, dass es eigentlich egal ist, wer auf dem Platz steht. Jeder Spieler hat seine Qualitäten, mit denen er der Mannschaft weiterhelfen kann…

Tore: Ivan Dakovic (4), Christian Gruber (4), Moritz Voglmaier (2), David Aigner (2)

MZ

Von |2023-11-27T05:17:05+01:008. Januar 2017|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für D1 bei ATSV Hallentagen 3. Platz

D1-Turnier bei der JFG Haidau: 1. Platz

D1 – JFG Gäubodenkickers 1:0
D1 – SC Matting 4:0
D1 – JFG Haidau 1:0
Halbfinale: D1 – Freier TuS Regensburg 1:0
Finale: D1 – JFG Gäubodenkickers 2:0

Nach zwischenzeitlich acht Absagen holte man sich mit Stefan Prasch und Fabian Pfann Hilfe aus der D3 an Bord. Kurzfristig waren dann doch noch zwei Spieler verfügbar, so dass die D1 mit neun Feldspielern anreiste. Das ständige Wechseln sollte dem Spielfluss an diesem Tag keinen Abbruch tun. Mit drei Siegen aus drei Spielen sicherte sich die JFG verdient den Gruppensieg. Vor allem im spielerischen Bereich konnte die Mannschaft im Vergleich zu den letzten beiden Turnieren deutlich zulegen. Auch im Halbfinale setzte sich die D1 knapp, aber verdient gegen den Freien TuS durch, so dass am Ende des Tages das zweite Duell gegen den BOL-Vertreter JFG Gäubodenkickers auf dem Programm stand. Donautal kontrollierte das Finale weitestgehend, zog auf 2:0 davon und brachte die Führung sicher über die Zeit. Mit diesem Turniersieg ohne ein einziges Gegentor gelang definitiv ein sehr erfreulicher Auftakt ins Jahr 2017.
Tore: Daniel Kling (3), Fabian Pfann (3), Alexander Heider (2), Moritz Voglmaier

Von |2017-01-03T19:50:41+01:003. Januar 2017|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für D1-Turnier bei der JFG Haidau: 1. Platz

D1-Zwischenrunde HKM LA: 3. Platz

D1 – TV Schierling 1:0
D1 – SG Johannesbrunn/Binabiburg 0:1
D1 – SV Landshut-Münchnerau 1:0
D1 – SG TSV Velden 0:2

Wie am Vortag gelang ein ordentlicher Auftakt gegen Schierling in einem Spiel, das die D1 klar beherrschte, einen deutlicheren Sieg jedoch durch eine bessere Chancenverwertung verpasste. Der Genickschlag folgte im zweiten Spiel. Trotz einer sicherlich nicht guten Leistung war die JFG die dominierende Mannschaft, brachte den Ball aber nicht ins Tor. So kam 40 Sekunden vor Schluss mit der einzigen Toraktion des Gegners das Gegentor zum 0:1. Gegen Münchnerau gelang keine Steigerung, aber wenigstens ein knapper Sieg. Im entscheidenden Spiel gegen Velden musste nach der unnötigen Niederlage nun unbedingt ein Sieg her. Nach einigermaßen ausgeglichenen ersten vier Minuten, in denen man aber leider auch nicht den unbedingten Siegeswillen zeigen konnte und sich wie am Vortag in Einzelaktionen verstrickte, fiel die Mannschaft mit dem 0:1 völlig auseinander und ließ damit auch die zweite Möglichkeit zum Einzug in eine HKM-Endrunde an diesem Wochenende liegen. Sicherlich war die Personalsituation mit nur einem gelernten Defensivspieler deutlich angespannt, aber die Ansprüche wären andere gewesen.

Tore: Alexander Heider, Christian Gruber

Von |2016-12-11T21:37:51+01:0011. Dezember 2016|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für D1-Zwischenrunde HKM LA: 3. Platz

D1-Vorrunde HKM Rgbg.: 2. Platz

D1 – SG Alteglofsheim/Köfering 5:0
D1 – SC Matting 2:1
D1 – SV Obertraubling 0:1
D1 – TS Regensburg 3:0

Nach einem verheißungsvollen Auftakt gegen Alteglofsheim/Köfering ging es leider deutlich bergab. Die spielerische Linie ging immer mehr verloren und wurde durch Einzelaktionen ersetzt. Während man gegen Matting wenigstens noch zu haufenweise Torchancen kam, die nicht verwertet werden konnten, lief gegen den Kreisligisten Obertraubling gar nichts mehr zusammen und die D1 verlor durch ein Tor in letzter Minute mit 0:1. Im letzten Spiel gegen RT kam die JFG durch eine deutliche Steigerung in den letzten drei Minuten noch zu einem deutlichen Sieg, der aber nicht mehr zum ersten Platz reichte. Somit war die D1 als Zweiter ausgeschieden – und das leider völlig unnötig.

Tore: Alexander Heider (3), Ivan Dakovic (2), Jonah Eckert (2), Besmir Terakaj, David Aigner, Daniel Kling

Von |2016-12-11T21:26:30+01:0011. Dezember 2016|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für D1-Vorrunde HKM Rgbg.: 2. Platz

D1-Vorrunde HKM LA: 1. Platz

D1 – FC Mainburg 3:0
D1 – SG Ihrlerstein/Essing 1:0
D1 – JFG Abenstal 2:0
D1 – TSV Offenstetten 1:0
D1 – SV Puttenhausen 2:0

Im ersten Hallenturnier der Saison gelang der D1 die perfekte Ausbeute von fünf Siegen in fünf Spielen. Zudem musste man kein einziges Gegentor hinnehmen. Letztendlich war das Weiterkommen hochverdient. In allen Spielen hatte die D1 mehr Ballbesitz, teilweise auch deutlich. Spielerisch lief es nicht schlecht, aber auch noch nicht alles rund, denn man ließ vorne noch zahlreiche Chancen liegen und konnte hinten nicht immer optimal klären. Dennoch war es eine ordentliche Gesamtvorstellung aller Spieler. Mit diesem Turniersieg steht die D1 in der Zwischenrunde am 11. Dezember in Schierling, wo dann hoffentlich der angestrebte Einzug in die Endrunde gelingen soll.

Tore: Alexander Heider (3), Besmir Terakaj (2), Jonah Eckert, Moritz Voglmaier, David Aigner, Christian Gruber

Von |2016-11-27T23:11:17+01:0027. November 2016|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für D1-Vorrunde HKM LA: 1. Platz

9. PS: SG Walhalla/DJK 06 Rgbg. – D1 1:4 (0:1)

Im Nachholspiel des 8. Spieltags ging es für die D1 zur SG Walhalla/DJK 06 Regensburg. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt mussten beide Teams mit leichtem Nebel sowie einem sehr rutschigen Untergrund auf dem Platz direkt neben dem Regen klar kommen. Angesichts der Platzverhältnisse spielte die D1 sehr überzeugende erste 20 Minuten. Bereits in der 5. Minute hatte die JFG eine Großchance als man auf den Torwart zulaufend beim Torabschluss in letzter Sekunde noch gestört wurde. Aggressives Zweikampfverhalten, viele Balleroberungen und gutes Passspiel ergaben ein deutliches Übergewicht zugunsten Donautals. Der nächste Hochkaräter kam in Minute 15 als ein wunderschöner Angriff über die rechte Seite von einem Abwehrspieler für seinen bereits geschlagenen Torwart von der Linie gekratzt wurde. Vier Minuten später landete ein Distanzschuss an der Unterkante der Latte, sprang aber wieder ins Feld zurück. Ein schneller, sehenswerter Angriff durch das Zentrum bracht nur ca. 50 Sekunden darauf endlich die längst verdiente 1:0-Führung. In der 22. Minute wäre nach einer guten Hereingabe von rechts fast das zweite Tor gefallen, doch der Torwart konnte die Direktabnahme parieren. Bis zur Halbzeit ließ der Donautaler Druck dann etwas nach, spielerisch schlichen sich ein paar Fehler ein. So ging es mit einer knappen, aber zu niedrigen Führung in die Pause. Torgefahr von Seiten Walhallas gab es überhaupt nicht. Nach der Pause und einer kurzen Findungsphase rollte wieder Angriff auf Angriff in Richtung Walhalla-Tor. In der 35. Minute konnte der Heimtorwart das 0:2 mit einer Fußabwehr verhindern, eine Minute später war das Tor nach einer Ecke völlig leer, doch der Ball landete am Pfosten. Wiederum nur eine Minute darauf gelang endlich das 2:0 als ein guter Angriff über rechts per Flachschluss vollendet wurde. Eigentlich wäre das Spiel dadurch entschieden gewesen, doch nur Sekunden nach dem Anstoß schlief die komplette Hintermannschaft und lieferte Walhalla das 1:2 aus dem Nichts auf dem Silbertablett. Letztendlich sollte das aber die einzige nennenswerte Toraktion der Gastgeber im gesamten Spiel bleiben. Es dauerte einige Minuten bis man das Spiel wieder völlig unter Kontrolle hatte. In der 48. Minute gab es nach einer Notbremse Neunmeter für die JFG. Der erste Versuch ging am Tor vorbei, der zweite (nach Wiederholung, weil die Gastgeber viel zu früh in den Strafraum liefen) wurde vom Torwart pariert. Die Mannschaft machte es also spannend, doch in Minute 50 war das Spiel mit dem dritten Tor nach einem Spielzug durchs Zentrum aus kurzer Distanz endlich entschieden. In der Nachspielzeit gelang noch per Flachschuss ins lange Eck das hochverdiente 4:1. Nicht nur die vier verschiedenen Torschützen waren ein Beweis für diese richtig gute geschlossene Mannschaftsleistung – weder kämpferisch noch spielerisch gab es was zu meckern.
Tore: Daniel Kling, Besmir Terakaj, Alexander Heider, Ivan Dakovic

Von |2016-11-10T21:07:17+01:0010. November 2016|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 9. PS: SG Walhalla/DJK 06 Rgbg. – D1 1:4 (0:1)

8. PS: D1 – JFG 3 Schlösser-Eck 2:0 (1:0)

Nach dem spielfreien Wochenende ging es für die D1 zu Hause gegen die JFG 3 Schlössereck 07 weiter. Wie schon in den letzten Spielen bestimmte die D1 von Beginn an das Spiel. Dieses Mal wurde die Mannschaft auch in der 5. Minute mit einer frühen Führung belohnt als ein schöner Angriff durchs Zentrum samt Torabschluss aus elf Metern vom Torwart zwar noch abgewehrt werden konnte, aber der Nachschuss zum 1:0 im Tor untergebracht wurde. Auf dem jahreszeitbedingt nicht ganz einfach bespielbaren Untergrund versuchte die JFG dennoch spielerisch in Richtung Tor zu kommen. Ziemlich hohe Ballbesitzwerte und eine gute Zweikampfquote, die zu schnellen Rückeroberungen nach Ballverlusten führte, sprachen klar für Donautal. Dennoch war es nicht einfach gegen die sehr groß gewachsenen Spieler der Gäste im Zentrum. Die JFG zog das Spiel in die Breite, wartete aber teils zu lange mit den Flanken. In der 11. Minute hatte Donautal eine weitere gute Möglichkeit aus kurzer Distanz, die der Torwart aber klären konnte. Die 16. Minute brachte eine von sehr wenigen Aktionen der Gäste in Richtung Donautaler Tor. Von „Herausspielen“ konnte hier keine Rede sein als nach Donautaler Ecke ein Spieler von 3 Schlössereck mal nicht direkt gestellt wurde und ein Befreiungsschlag über das halbe Feld hinweg in den Lauf des Stürmers ging. Man konnte nicht konsequent klären, so dass der Angriff letztlich einen Alleingang von schräg rechts auf das Donautaler Tor zur Folge hatte, doch die folgende Parade bewahrte die D1 vor dem Ausgleich. Kurz vor der Pause landete ein Ball aus kurzer Distanz wieder in den Armen des Gästekeepers. Letztlich ging es mit einem völlig verdienten 1:0 für die JFG in die Halbzeit. Nach dem Wechsel gab es eine knapp zehnminütige Phase, in der der Gegner mehr am Drücker war. Einige wenige ungute Zweikampfsituationen brachten auch zwei gute Möglichkeiten für 3 Schlössereck. Jedoch überstand die Mannschaft diese Phase und übernahm wieder die Kontrolle. Ein traumhafter schneller Angriff über die linke Seite hätte in der 39. Minute fast das 2:0 gebracht, doch der Torwart rettete sein Team mit einer guten Parade. Dieses erlösende zweite Tor fiel in der 49. Minute: Wieder über die linke Seite kam man aus spitzem Winkel auf das Tor zu. Der Torabschluss wurde von einem gegnerischen Abwehrspieler noch abgefälscht und ging am Torwart vorbei zum 2:0. Danach war das Spiel eigentlich entschieden. In der 56. Minute hätte es zur endgültigen Entscheidung kommen müssen als man mutterseelenallein auf den Torwart zulief, den Ball aber nicht im Tor unterbrachte. Am Ende war die D1 der verdiente Sieger. Die Einstellung stimmte erneut und spielerisch lief es auch auf schwerem Boden recht gut.
Tore: Besmir Terakaj (2)

Von |2016-11-05T18:05:16+01:005. November 2016|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 8. PS: D1 – JFG 3 Schlösser-Eck 2:0 (1:0)

7. PS: D1 – TSV Kareth-Lappersdorf II 1:1 (0:0)

Das siebte Punktspiel der Saison bestritt die D1 zuhause gegen den TSV Kareth-Lappersdorf II. Die D1 übernahm gleich die Kontrolle und hatte bereits in der Anfangsphase zwei gute Möglichkeiten. Nach einem Angriff über links ging eine Direktabnahme aus sieben Metern in der 4. Minute knapp übers Tor, eine Minute später ein Halbvolley aus zehn Metern nach Kopfballablage ebenfalls. Donautal blieb die spielbestimmende Mannschaft, hatte einige gute Kombinationen, bekam aber zu wenig Tiefe ins Spiel. Im letzten Drittel ging man auch zu oft ins 1-gegen-1 und blieb hängen. In der 17. Minute hatte die JFG eigentlich mit einem Freistoßpfiff gerechnet und etwas abgeschaltet, so dass Kareth aus spitzem Winkel zum Torabschluss kam. Der Ball ging aber knapp am Tor vorbei. Zwei Minuten darauf hatte die D1 das dritte Mal per Direktabnahme – dieses Mal nach einer Ecke – die Chance in Führung zu gehen, doch der Schuss aus sechs Metern strich knapp über die Latte. Eine Pausenführung wäre verdient gewesen, aber es hatte mal wieder nicht zum Tor gereicht. Direkt nach der Pause kam es noch schlimmer. Ein katastrophaler Fehlpass in den Rücken eines Mitspielers leitete aus dem Nichts einen Karether Angriff ein. Völlig unsortiert, aber in Überzahl wurden die Gäste nicht entschieden genug gestellt und schoben zum 0:1 ein. Dieses Mal ließ sich die Mannschaft aber nicht aus dem Konzept bring und blieb ruhig. Nur zwei Minuten nach dem Rückstand hatte die D1 die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich. Frei fünf Meter vor dem Tor schob man eine flach hinein geschlagene Flanke ganz knapp am Pfosten vorbei. In der 40. Minute strich ein Freistoß aus 20 Metern ebenfalls wieder nur haarscharf am Aluminium vorbei – der Torwart wäre chancenlos gewesen. Mit mehr Risiko gelang es in der Schlussphase den Druck auf die Karether zu erhöhen. Das Resultat waren mehrere Ecken. Acht Minuten vor dem Ende gelang der JFG per Kopf nach einer solchen Ecke aus kurzer Distanz der verdiente 1:1-Ausgleich. In der 58. Minute hatte Donautal bei einer fast identischen Situation wieder Pech als sich der Kopfball noch um den Pfosten drehte. So blieb es beim Unentschieden. Wieder mit leeren Händen dazustehen hätte sich die Mannschaft auch nicht verdient gehabt. Schade, dass es trotzdem nur zu einem Punkt gereicht hat. Erneut hatte die JFG ein klares Chancenplus auf ihrer Seite. Auch wenn es spielerisch nicht überragend läuft, so ist man in dieser Saison bisher vielen Mannschaft überlegen oder mindestens ebenbürtig gewesen. Im letzten Drittel fehlen dann irgendwo die zwingenden Aktionen und konzentrierten Torabschlüsse. Die Mannschaft zieht aber mit und hätte sich nach einer weitestgehend guten Trainingswoche mehr verdient gehabt.
Tor: Vincent Heininger

Von |2016-10-22T13:55:30+02:0022. Oktober 2016|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 7. PS: D1 – TSV Kareth-Lappersdorf II 1:1 (0:0)

6. PS: SG Regenstauf/Laub/Regendorf/Zeitlarn – D1 2:1 (1:1)

Das sechste Punktspiel der D1 fand in Laub gegen die SG Regenstauf statt. Die D1 spielte eine ziemlich gute erste Hälfte, konnte sich aber erneut nicht für die Leistung belohnen. In der 6. Minute ging eine Direktabnahme aus sechs Metern nach einem Freistoß um Zentimeter am Pfosten vorbei. Drei Minuten später kam Donautal von halblinks alleine auf den Torwart zu, brachte den Ball aber nicht an ihm vorbei. In der 11. Minute verfehlte ein Schuss aus spitzem Winkel das Tor, die D1 eroberte sich den Ball aber sofort zurück. Den zweiten Torabschluss konnte der Keeper nur nach vorne abwehren und so kam die JFG im Nachschuss zur hochverdienten 1:0-Führung. Wieder nur drei Minuten danach schloss man erneut einen Alleingang auf den Torwart nicht mit einem Tor ab und scheiterte an einer Fußabwehr. Wieder ein guter Angriff in der 20. Minute über die rechte Seite wurde in letzter Sekunde von Regenstauf geklärt. Zudem vergab die D1 zwei oder drei richtig gute Situationen als der Steilpass immer etwas zu spät versucht und immer noch knapp abgeblockt wurde. Regenstauf war bis dahin nur ein einziges Mal im Donautaler Strafraum als ein Kopfball nach einer Standardsituation zwei Meter am Tor vorbei ging. In der 25. Minute fiel wie aus dem Nichts der Ausgleich. Regenstauf versuchte es fast nur mit hohen Bällen durchs Zentrum. Viele wurden abgefangen, einer rutschte durch und Regenstaufs Stürmer vollstreckte im zweiten Versuch zum 1:1. Beim Anspiel befand er sich jedoch einen Meter im Abseits. Statt einem völlig verdienten 2:0 oder 3:0 ging es dann mit einem Unentschieden in die Kabine. Donautal war klar überlegen gewesen. In der zweiten Hälfte war die JFG immer noch spielbestimmend, tat sich aber schwerer zu klaren Chancen zu kommen. In der 50. Minute gab es ca. neun bis zehn Meter vom Regenstaufer Tor entfernt ein Foul. Bei einem regelkonformen Strafraum mit zwölf Metern Breite vom Pfosten in Richtung Eckfahne hätte dies einen Elfmeter für Donautal zur Folge gehabt. Es gab aber nur Freistoß, denn der Strafraum hatte anstelle der vorgeschriebenen 29m Gesamtbreite nur 19m, was von Donautaler Seite auch schon vor Spielbeginn an den Schiedsrichter übermittelt wurde, jedoch leider keine Korrektur zur Folge hatte. Die Freistoßflanke kam auf den Kopf eines Donautalers, der Ball strich wieder nur um Zentimeter am Tor vorbei. Und so kam es wie schon in der Vorwoche: In der 56. Minute schlug ein Freistoß aus 20 Metern – durch die Mauer hindurch – direkt neben dem Pfosten zum 2:1 für Regenstauf ein. Die Gastgeber dürften am Ende selbst nicht gewusst haben, warum sie das Spiel gewonnen haben. Die D1 hätte das Spiel wieder vor der Pause klar für sich entscheiden müssen, doch zur Zeit hat offensichtlich kein Spieler die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. An sich kann der Mannschaft kein Vorwurf gemacht werden. Einstellung, Lauf- und Zweikampfbereitschaft stimmten. In der zweiten Hälfte schlichen sich mehr Ungenauigkeiten ins Spiel ein, doch Regenstauf kam trotzdem spielerisch nie durch. Eigentlich hätte es nur einen Sieger geben dürfen …
Tor: Besmir Terakaj

Von |2016-10-15T14:14:15+02:0015. Oktober 2016|D1-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 6. PS: SG Regenstauf/Laub/Regendorf/Zeitlarn – D1 2:1 (1:1)
Nach oben