Über Martin Birnbeck

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Birnbeck, 307 Blog Beiträge geschrieben.

B1-Endrunde HKM Kelheim/Landshut

B1 – JFG Laaber-Kickers 06 4:1
B1 – JFG Gäubodenkickers 0:3
B1 – SpVgg Landshut 2:4
Bei der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in Ergolding hatte die B1 die stärkere der beiden Gruppen erwischt. Gegen die BOL-Mannschaft der Laaber-Kickers bekam man gleich die kalte Dusche und lag schnell  hinten. Dann dreht die B1 die Partie aber und siegte deutlich mit 4:1. Am Ende hätte auch ein höherer Sieg herausspringen können. Hinten ließ die Mannschaft sonst keine nennenswerte Chance zu. Nach diesem Auftakt ging man mit einem guten Gefühl ins Spiel gegen den Kreisliga-Tabellenführer Gäubodenkickers. Hier vergab die JFG zunächste eine hundertprozentige Chance. Die Kickers scheiterten im Gegenzug. Nach dem man einen Ball vor das eigene Tor klärte, hieß es dann 0:1. Eine zweifelhafte Zeitstrafe hatte Donautal dann eigentlich schon überstanden und sich in Unterzahl sogar eine sehr gute Torchance erarbeitet, doch in dem Moment als der Hallensprecher die abgelaufene Zeitstrafe verkündete, fiel das 0:2. Sekunden vor Schluss kassierte man weit aufgerückt das unverdiente 0:3. Insgesamt war der Gegner sicher einen Tick stärker, aber das Spiel war weitestgehend ausgeglichen. So musste die B1 aufgrund der weniger erzielten Tore (4:4 im Vergleich zu 7:7) gegen die SpVgg Landshut gewinnen, um noch als Zweiter ins Halbfinale einzuziehen. Die B1 ging dann auch schnell mit 1:0 in Führung, konnte das Ergebnis aber nicht halten. Nach dem 1:2 kam die Mannschaft aber wieder zurück ins Spiel und erzielte das 2:2. Am Ende musste man immer mehr Risiko gehen, kassierte aber leider noch zwei Tore und unterlag so mit 2:4. Auch hier war das Spiel ziemlich eng, aber es sollte nicht reichen – dritter Platz in der Gruppe. Nach der schwer enttäuschenden Vorrunde war es am Ende auch trotz des verpassten Einzugs ins Halbfinale ein eher versöhnliches Resultat. Engagement und Wille waren während der Endrunde definitiv vorhanden. Zum Halbfinale fehlte leider ein Tick. Die Abschlussschwäche machte sich mal wieder deutlich bemerkbar, die Anzahl der Torschüsse hätte höher sein müssen. Vor den Gegentoren unterliefen individuelle oder taktische Fehler, die gleich bestraft wurden. Da die Hallensaison aber heuer auch nicht so sehr im Fokus stand, ist das auch ein Stück weit erklärbar. Jetzt steht am 6.1. noch die Bezirksquali in der Oberpfalz an, bevor dann die Vorbereitung für eine hoffentlich erfolgreiche Rückrunde beginnt.
Tore: Zethmeier (2), Wallner, T. Wiedenhofer, Herrmann, Eigentor

Von |2012-12-22T16:56:08+01:0022. Dezember 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B1-Endrunde HKM Kelheim/Landshut

B1-Zwischenrunde HKM Kelheim/Landshut: 2. Platz

JFG Donautal – JFG Donau-Abens 0:3
JFG Donautal – TSV Baierbach 3:1
JFG Donautal – FC Mainburg 1:1
JFG Donautal – JFG Roßbach – Oberes Vilstal 4:0
Nach einer ganz schwachen Vorrundenleistung zog die B1 als bester Gruppendritter doch noch die Zwischenrunde der HKM Kelheim/Landshut ein. Neun Spieler konnte man hierfür gerade noch "zusammenkratzen"; Feldspieler Maximilian Beck stand im Tor und hielt während des ganzen Turniers fehlerfrei. In Mainburg setzte es im ersten Spiel eine vom Ergebnis her deutliche Niederlage gegen den Kreisklassentabellenführer JFG Donau-Abens. Definitiv musste man hier die während des ganzen Turniers hervorragenden Qualitäten im Abschluss bei Donau-Abens anerkennen, die eigentlich jede Chance zum Tor nutzten. Auch gegen Donautal wurden aus drei Chancen drei Tore gemacht. Die B1 hatte das Spiel in der ersten Hälfte völlig im Griff und ließ den Ball laufen, konnte ihre Möglichkeiten aber leider nicht verwerten. So führten drei teils katastrophale Ballverluste in einer nicht mehr so guten zweiten Hälfte des Spiels zu Kontern und Gegentoren. Insgesamt war dies trotz des Ergebnisses eine eher unglückliche Niederlage. Selbst wurde der Abschluss einfach zu zögerlich oder zu ungenau gesucht. Gegen Baierbach folgte dann kein gutes Spiel. Viele Einzelaktionen, wieder ein dummes Gegentor und das Vergeben selbst bester Chancen verhinderten einen höheren und souveräneren Sieg. Gegen Mainburg durfte man dann nicht verlieren, lag aber schon nach 20 Sekunden mit 0:1 hinten. Die B1 kam aber zurück in Spiel und hätte eigentlich gewinnen müssen. Der Ausgleich gelang in Überzahl, ansonsten scheiterte die B1 zwei Mal an der Latte und ein paar Mal an sich selbst. Im letzten Spiel ging es dann mit der JFG Roßbach, die bis dahin zwei Punkte mehr auf dem Konto hatte, gegen den direkten Konkurrenten um den zweiten Platz. In diesem Spiel zeigte die Mannschaft die beste Hallenleistung dieser Saison, gewann souverän mit 4:0 und hätte noch höher gewinnen können. Mit diesem zweiten Platz wurde der angestrebte Einzug in die Endrunde nach Vilsbiburg erreicht und das auch verdientermaßen. Die Mannschaft zeigte sich in allen Spielen motiviert und gewillt. Spielerisch war sicher nicht immer alles vom Feinsten, aber bis zur Endrunde stehen ja noch zwei Trainings an. Die Abschlussschwäche war aber teilweise schon erschreckend.
Tore: Lukas Horsch (2), Peter Auchter (2), Calvin Zethmeier (2), Lukas Wittmann, Christoph Herrmann

Von |2012-12-01T22:36:45+01:001. Dezember 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B1-Zwischenrunde HKM Kelheim/Landshut: 2. Platz

B1-Vorrunde HKM Kelheim/Landshut: 3. Platz

B1 – JFG Donaukickers Saal 2:2
B1 – TV Schierling 5:0
B1 – SG Essing/Laimerstadt/Riedenburg 2:3
B1 – SG Weltenburg/Sandharlanden 4:2
Am Ende reichte es nur zu einem blamablen dritten Platz. Die Mannschaft wollte in dieser Hallensaison wenig Turniere spielen. Dass es aber nicht einmal dazu reicht, in einer keineswegs starken Gruppe weiterzukommen, ist trotzdem enttäuschend. Mit Fußball hatte das heutige Auftreten nichts zu tun – selbst einfachste Dinge gingen schief. Fehlendes Hallentraining, das Fehlen einiger Spieler oder das Spiel im Freien vom Vortag taugen hier als Ausreden nicht. Eigentlich sollte man mit dieser Leistung ausscheiden. Es kann aber letztendlich doch noch für die Zwischenrunde reichen, denn aus den neun Vorrundengruppen erreichen noch die beiden besten Gruppendritten die Zwischenrunde, was mit sieben Punkten im Bereich des Möglichen liegen könnte. Mal sehen …
Tore: Peter Auchter (5), Lukas Horsch (3), Maximilian Beck (2), Lukas Wittmann, Lukas Brandl, Calvin Zethmeier

Von |2012-11-18T20:44:33+01:0018. November 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B1-Vorrunde HKM Kelheim/Landshut: 3. Platz

9. Punktspiel: JFG Naab-Regen 06 – B1 0:7 (0:3)

Zum neunten Punktspiel trat die B1 beim bisherigen Tabellenletzten JFG Naab-Regen 06 in Hainsacker an. Auf einem ziemlich engen und leider schlechten Nebenplatz ging es bei immer mehr herein ziehendem Nebel trotz Flutlichts bei diffusen Lichtverhältnissen zur Sache. Die B1 war vom Anpfiff weg bemüht und diktierte das Spiel nach Belieben. Aufgrund des Untergrundes wurden aber selbst kleinste Fehler bestraft und somit war es gegen den defensiv eingestellten Gastgeber nicht so einfach. Bei geschätzten 80-85% Ballbesitz in der ersten Hälfte kam die Heimmannschaft nie zur Entfaltung und wusste sich meist nur mit Befreingsschlägen auf ihren Stürmer zu helfen. Zunächst tat man sich aber doch etwas schwer, die Überlegenheit auch in Chancen umzumünzen. Die erste Gelgenheit ergab sich in der 11. Minute als der Torwart einen schönen Schuss aus der Drehung gerade noch abwehren konnte, beim Nachschuss verhinderte der verspringende Ball die Donautaler Führung. Dieses überfällige 1:0 fiel dann aber in der 17. Minute nach einem "genialen Steilpass" (Zitat des Passgebers) in die Spitze. Nach 25 Minuten stand die Unterkante der Latte dem 2:0 im Weg, neun Minuten später konnten die Gäste einen Schuss gerade noch für ihren schon geschlagenen Torwart abwehren. Ein Doppelschlag in der 37. und 39. Minute entschied das Spiel dann schon vor der Pause endgültig. Mit einem hochverdienten 3:0 ging es dann in die Pause. Angesichts des am Folgetag anstehenden Hallenturniers wollte man die Spielanteile möglichst aufteilen und daher gab es einen Vierfachwechsel. Dem Wiederanpfiff folgte eine etwas weniger gute Viertelstunde, in der nur ein Freistoß für Donautaler Torgefahr sorgte. Doch selbst in dieser Phase entwickelten die Gastgeber keine Torgefahr. Danach zog die B1 das Tempo wieder an. Zunächst scheiterte man aus kurzer Distanz in der 55. Minute nach einer schönen Kombination durch das Zentrum, doch drei Minuten später schlug der Ball nach einem Doppelpass per Schlenzer im linken oberen Eck zum 4:0 ein. Bereits 60 Sekunden später brachte ein Angriff über die rechte Seite das 5:0. Um die 60. Minute folgten erneut vier Wechsel. Nach einigen vergebenen Möglichkeiten per Freistoß sowie aus dem Spiel heraus gab es in der 74. Minute zurecht einen Elfmeter, der dann auch sicher zum 6:0 verwandelt wurde. Eine Flanke von der linken Seite leitete in der 76. Minute den 7:0-Endstand ein. Letztendlich landete die B1 also durch eine souveräne Vorstellung aller Spieler einen völlig ungefährdeten und in der Höhe vollauf gerechtfertigten Erfolg.
Tore: Lukas Horsch (3), Peter Auchter (2), Andreas Wallner, Tim Englbrecht

Von |2012-11-17T21:50:16+01:0017. November 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 9. Punktspiel: JFG Naab-Regen 06 – B1 0:7 (0:3)

8. Punkspiel: B1 – SV TuS/DJK Grafenwöhr 2:0 (1:0)

Nach dreiwöchiger wetterbedingter Spielpause stand für die B1 das Heimspiel gegen Grafenwöhr an. In einem körperbetonten Spiel hatte die JFG leichte Vorteile, machte sich aber mit Ballverlusten im Spielaufbau teilweise selbst das Leben schwer. Die Gäste aus der nördlichen Oberpfalz hatten ihre Stärken im Umschaltverhalten, letztendlich konnte die B1 aber immer klären. Einige vielversprechende Standardsituationen der B1 blieben leider ohne Erfolg. In der 30. Minute konnte Donautal dann aber in Führung gehen: Erst kam man durch gutes Nachsetzen im Duell gegen den Grafenwöhrer Torwart an den Ball, dann landete ein Chip über den Torwart und den letzten Abwehrspieler hinweg zum 1:0 im Netz. So ging es gegen einen ansprechenden Gegner mit einem durchaus verdienten 1:0 in die Kabinen. Bereits 30 Sekunden nach Wiederanpfiff hätten die Zeichen klarer in Richtung drei Punkte gestellt werden können, doch der Schiri entschied trotz eines klaren Foulspiels nicht auf Elfmeter für die B1. In der Folge entwickelten die Grafenwöhrer immer mehr Druck in Richtung Donautaler Tor, kamen aber nicht entscheidend durch und vergaben auch einen völlig unnötigen Freistoß. Ab der 60. Minute konnte die JFG das Spiel wieder ausgeglichen gestalten und zum Ende hin immer mehr das Kommando übernehmen. In der 65. Minute verhinderte der Pfosten nach einer sehenswerten Volleyabnahme aus 20 Metern die Vorentscheidung, in der 75. Minute hatte der Torwart seine Mannschaft mit einer Glanzparade vor dem 0:2 gerettet. Die letzten vier Minuten des Spiel brachten eine Überzahl für Donautal – Grafenwöhrs Abwehrspieler war nach einer Notbremse mit einer 5-Minuten-Strafe davon gekommen. Dieser Freistoß aus 17 Metern landete in der Mauer, der Nachschuss aus hervorragender Position rutschte über den Außenrist und ging weit am Tor vorbei. Erst die Nachspielzeit brachte dann die endgültige Entscheidung: Nach einem wunderschönen Solo am linken Flügel inkl. Spielverlagerung nach halbrechts stand man frei vor dem Tor und vollstreckte sicher ins lange Eck. Am Ende stand ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg gegen einen sehr soliden Gegner zu Buche. Spielerisch ist – vor allem was die Ballverluste angeht – sicherlich noch Luft nach oben, aber die Einstellung hat auf jeden Fall gestimmt. Jetzt ist es wichtig, am nächsten Wochenende noch einmal drei Punkte nachzulegen, um sich während der Winterpause in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen!
Tore: Tim Englbrecht, Andreas Wallner
Gelbe Karte: Tim Englbrecht (33. Minute / taktisches Foulspiel)

Von |2012-11-11T21:58:54+01:0011. November 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 8. Punkspiel: B1 – SV TuS/DJK Grafenwöhr 2:0 (1:0)

7. Punktspiel: SpVgg Weiden 2010 II – B1 1:4 (1:1)

Beim zweiten Gastspiel in Weiden bekam es die B1 (ohne den erkrankten Thomas Bauer) mit der SpVgg II zu tun. Der Rasen auf dem Nebenplatz des Stadions war wie erwartet in katastrophalem Zustand. Ein schönes Fußballspiel war also nicht zu erwarten, weil es der Platz gar nicht zulassen würde. So sollte es automatisch mehr auf den Kampf ankommen. Eine kämpferisch gute Leistung gelang der Mannschaft vor der Pause aber in keinster Weise. Maximal zwei Spieler zeigten so etwas wie Normalform. Es entwickelte sich eine ziemlich schwache Partie von beiden Seiten, in der aber Weiden das kombinationssicherere und vor allem im Umschaltspiel schnellere Team war und sich somit insgesamt leichte Vorteile erspielte. Einzig zwischen der 15. und 25. Minute hatte man eine etwas bessere Phase. Donautal verlor fast alle engen Zweikämpfe aufgrund mangelnder Aggressivität, die „zweiten Bälle“ landeten alle beim Gegner und auch technisch lief nicht wirklich viel zusammen. Bezeichnend war, dass die Mannschaft in der gesamten ersten Hälfte nicht einmal einen einzigen Distanzschuss versuchte, obwohl Kombinationsspiel auf engem Raum auf diesem Rasen unmöglich war. Doch auch der Gegner konnte sich keine Chancen herausspielen und so kam es mal wieder, wie es kommen musste: Hinten wurde so lange der Ball quer hin- und hergeschoben, bis Weiden dazwischen ging und sich eine Ecke erkämpfte. Der fällige Eckstoß wurde nicht zur Seite, sondern zentral an die Strafraumlinie abgewehrt, wo sich ein Weidener völlig ungedeckt wiederfand und den Ball über alle Spieler ins leere Tor hob. Im siebten Saisonspiel lief die B1 damit schon zum sechsten Mal einem Rückstand hinterher und hatte hierzu wieder kräftig Schützenhilfe geleistet. Hoffnung in der ersten Hälfte gab nur der Ausgleichstreffer zum 1:1 per direkt verwandeltem Freistoß aus 17 Metern in der 40. Minute. So weit, so schlecht … Mit der komplett eingewechselten Reservebank sollte dann in der zweiten Hälfte ein ganz anderer Wind wehen und endlich die eingeforderte Aggressivität zu sehen sein. Von Minute zu Minute gewann die Mannschaft mehr Zweikämpfe, wurde sicherer im Passspiel, erhöhte das Tempo deutlich und riss so das Spiel an sich. Nach einigen kleineren Chancen hatte die B1 in der 60. Minute die erste Riesenmöglichkeit zur Führung, scheiterte aber am Torwart. Jetzt wurden die Spielzüge auch trotz des Untergrundes sehr ansehnlich. Mit dem höheren Tempo, dem schnelleren Umschalten sowie sehr offensiven Außenverteidigern schuf man sich Räume zum Spielen, die bei dem behäbigen Gekicke der ersten Hälfte nicht mal ansatzweise da waren. So ging man in der 64. Minute nach einem schnellen Ball in die Spitze mittlerweile verdient mit 2:1 in Führung. Nur fünf Minuten später stand es 3:1. Hierbei half auch etwas das Glück mit, aber das muss man sich eben auch mal erzwingen. Eine weite Freistoßflanke vom rechten Flügel titschte auf dem nassen Rasen auf, der Weidener Keeper wurde noch von einem Donautaler irritiert und der Ball ging an Allen vorbei ins lange Eck. In der 72. Minute setzte die B1 nach einem erneut schönen Angriff und einem uneigennützigen Querpass den Schlusspunkt zum 4:1 und holte sich so völlig verdient, aber um ein Tor zu hoch, drei ganz wichtige Punkte gegen einen Tabellennachbarn. Fazit: Größer hätte der Unterschied zwischen den beiden Halbzeiten kaum sein können. Hoffentlich war es auch für alle Spieler endgültig ersichtlich, wie man sich durch lasche Einstellung selbst nach unten ziehen kann und wie erfolgreich ein Spiel gestaltet werden kann, wenn man sich dafür „den Arsch aufreißt“. Ein Sonderlob gilt heute definitiv den Einwechselspielern, die die Wende im Spiel maßgeblich mit eingeleitet haben.
Tore: Peter Auchter, Tobias Wiedenhofer, Maximilian Beck, Andreas Wallner

Von |2012-10-21T12:49:08+02:0021. Oktober 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 7. Punktspiel: SpVgg Weiden 2010 II – B1 1:4 (1:1)

6. Punktspiel: FC Weiden-Ost – B1 1:1 (1:0)

Beim ersten von zwei Weiden-Gastspielen innerhalb von sieben Tagen bekam es die B1 mit dem stark gestarteten FC Weiden-Ost zu tun. Neben dem noch lange ausfallenden Sebastian Wiedenhofer musste kurzfristig Lukas Horsch erkrankt passen. Auf dem wegen der Regenfälle nassen, aber ansonsten hervorragenden riesengroßen Platz entwickelte sich ein Spiel, welches eher außerhalb der Strafräume stattfand. Nach etwas zurückhaltenden ersten fünf Minuten von Donautaler Seite war das Spiel relativ ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die JFG. Die Ostler versuchten ihre klare körperliche Überlegenheit vorwiegend mit weiten Bällen auszuspielen, um so ihre pfeilschnellen Offensivspieler ins Spiel zu bringen. Donautal war von der Spielanlage her deutlich strukturierter als letzte Woche gegen Dietfurt und versuchte, ein gutes Passspiel aufzubauen. Letztlich kam in den ersten 20 Minuten keine Mannschaft zu großartigen Torraumszenen. Die 21. Minute ließ dann wieder das Kopfschütteln von letzter Woche und einigen weiteren Szenen in dieser Saison aufkommen – etwas sarkastisch formuliert leistete sich die Mannschaft mal wieder einen unglaublichen Patzer nach dem Motto "Wenn der Gegner aus eigener Kraft schon kein Tor schießt, dann helfen wir ihm doch dabei!". Ein unnötiger Rückpass kam von rechts außen an den eigenen Sechzehner, dort ließ man den Ball unbedrängt durch die Beine in Richtung Torwart und der einzige Weidener im Umkreis von 30 Metern sagte danke und schob den Ball zum 1:0 ins Tor. So musste die B1 mal wieder einem Rückstand hinterher laufen. Die einzige wirklich nennenswerte Torchance in der ersten Hälfte hatte Donautal und diese hätte eigentlich den Ausgleich bringen müssen. Nachdem man sich schön in den Sechzehner durchgetankt hatte, verfehlte der Ball frei vor dem Torwart aus dreizehn Metern von halbrechter Position das Tor knapp. Weiden führte zur Pause, die bessere Mannschaft war Donautal. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte musste Donautal eine Schrecksekunde überstehen als eine völlig verunglückte Flankte der Weidener am Pfosten landete. In der 45. Minute hatte Donautal erneut den Ausgleich auf dem Fuß. Leider brachte man den Ball aus fünf Metern nicht im Tor unter. Der Ball war sicher nicht leicht zu nehmen und landete dann über dem Kasten. Die JFG war weiter die stärkere Mannschaft und bemühte sich um den Ausgleich. Im Zentrum mangelte es aber an Durchschlagskraft. Spielerisch sah es ganz ordentlich aus. Die bis auf wenige Ausnahmen nur aus 97ern bestehende B1 hatte den Ostlern aber körperlich wenig entgegen zu setzen. Körpergröße und -masse kann man leider auf die Schnelle schlecht antrainieren. Folglich wurden die Donautaler Angriffe dann doch oft noch irgendwie abgewehrt. Die Schlussminuten hatten es in sich. Zuerst wurde das Spiel nach einem harten Einsteigen eines Weideners gegen Simon Gutsmiedl für mehr als zwei Minuten unterbrochen. In der 67. Minute landete ein Weidener Konter an der Oberkante der Latte. Im direkten Gegenzug fiel dann der hochverdiente Ausgleichstreffer zum 1:1 per Volleyschuss aus 15 Metern nach einem gut vorgetragenen Angriff. Fast hätte die B1 das Spiel auch noch komplett gedreht: In der 69. Minute verhinderte eine Glanzparade des Torhüters den Donautaler Siegtreffer. Leider gab es trotz der langen Unterbrechung nur zwei Minuten Nachspielzeit und das Spiel wurde dann mitten in einem Donautaler Konter abgepfiffen. Am Ende kann man nach dem Negativerlebnis von letzter Woche mit dem einen Punkt gut leben. Die B1 war insgesamt sicher die Mannschaft, die den besseren und strukturierten Fußball spielte, und hätte sich den Sieg eher verdient gehabt, doch die Chancen waren insgesamt ausgeglichen, so dass Ergebnis auch irgendwo in Ordnung geht. Leider hat man sich das Leben durch den Rückstand zuvor wieder selbst schwer gemacht. Trotzdem war das Spiel ein Schritt in die richtige Richtung. Vielleicht und hoffentlich fällt die Punkteausbeute in einer Woche nur gut einen Kilometer Luftlinie entfernt dann etwas besser aus.
Tor: Peter Auchter
Gelbe Karte: Christoph Herrmann (58. Minute / Foulspiel)

Von |2012-10-13T20:03:41+02:0013. Oktober 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel: FC Weiden-Ost – B1 1:1 (1:0)

4. Punktspiel: TSV Kareth-Lappersdorf II – B1 0:7 (0:4)

Zum zweiten Auswärtsspiel reiste die B1 nach Kareth-Lappersdorf zum Derby gegen den TSV II. Im Anschluss an eine sehr gute Trainingswoche wollte man dies nach der völlig unnötigen Pleite gegen Schwarzenfeld auch im Spiel zeigen. Nach ausgeglichenen ersten fünf Minuten übernahm die JFG immer mehr das Kommando und ging durch eine Einzelleistung bereits in der 7. Minute mit 1:0 in Führung. Drei Minuten später war man schon am herauseilenden Torwart vorbei, geriet aber etwas zu weit nach außen, so dass Kareth in letzter Sekunde auf der Linie klären konnte. Doch schon die anschließende Ecke brachte per Kopf das 2:0. In der 19. Minute war der Ball eigentlich schon fast im Tor, doch irgendwie zimmerte man ihn noch an den Pfosten. Das 3:0 fiel daher "erst" in der 22. Minute nach einem schönen Spielzug über rechts per Kopfball ins lange Eck. Die 28. Minute brachte dann schon das 4:0 per direkt verwandeltem Freistoß aus 18 Metern. Von der ziemlich harten Spielweise der Gastgeber ließ sich die B1 heute wenig beeindrucken und hatte Spiel und Gegner klar im Griff. Auch Einsatz und Siegeswille waren heute spürbar vorhanden. In den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte nahm die Mannschaft dann zwei Gänge raus. Zwei Unkonzentriertheiten ermöglichten den Karethern zwei sehr gute Möglichkeiten, die aber keine zählbaren Konsequenzen zur Folge hatten. Gleich nach Wiederanpfiff legte die B1 aber wieder an Tempo zu. Erst glückte nach einem wunderschönen Doppelpass über links in der 42. Minute das 5:0, nicht einmal 60 Sekunden später lag der Ball nach einer schnellen Balleroberung mit anschließendem Steilpass zum 6:0 im Netz. Das Spiel war spätestens jetzt gelaufen. Leider hielt die taktische Disziplin in der Folge nicht mehr so gut an. Folglich verpasste die B1 ein deutlich höheres Ergebnis. Trotz weitgehend nur noch hoher oder weiter Bälle und eher weniger Kombinationsspiel hatte Donautal noch mindestens sechs sehr, sehr gute Chancen, um das Ergebnis zu erhöhen. Einzig fünf Minuten vor Schluss führte ein gelungener Flachpass hinter die Abwehrreihe der Karether zum 7:0-Endstand. Am Ende können Mannschaft und Trainer mit diesem Spiel natürlich sehr zufrieden sein. Hoffentlich ist der Lerneffekt eingekehrt, dass man gegen fast alle Mannschaften in dieser Liga eine Chance hat, wenn man dagegen hält, aber auch, dass dafür Jeder das Maximum aus sich rausholen muss.
Tore: Lukas Horsch (4), Tobias Wiedenhofer (2), Peter Auchter
Gelbe Karten: Christoph Strauß (36. Minute / Foulspiel), Lukas Horsch (52. Minute / Meckern), Tim Englbrecht (53. Minute / Ball wegschießen), Jonas Grünbeck (56. Minute / Halten)

Von |2012-09-30T16:59:35+02:0030. September 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 4. Punktspiel: TSV Kareth-Lappersdorf II – B1 0:7 (0:4)

4. Punktspiel: TSV Kareth-Lappersdorf II – B1 0:7 (0:4)

Zum zweiten Auswärtsspiel reiste die B1 nach Kareth-Lappersdorf zum Derby gegen den TSV II. Im Anschluss an eine sehr gute Trainingswoche wollte man dies nach der völlig unnötigen Pleite gegen Schwarzenfeld auch im Spiel zeigen. Nach ausgeglichenen ersten fünf Minuten übernahm die JFG immer mehr das Kommando und ging durch eine Einzelleistung bereits in der 7. Minute mit 1:0 in Führung. Drei Minuten später war man schon am herauseilenden Torwart vorbei, geriet aber etwas zu weit nach außen, so dass Kareth in letzter Sekunde auf der Linie klären konnte. Doch schon die anschließende Ecke brachte per Kopf das 2:0. In der 19. Minute war der Ball eigentlich schon fast im Tor, doch irgendwie zimmerte man ihn noch an den Pfosten. Das 3:0 fiel daher "erst" in der 22. Minute nach einem schönen Spielzug über rechts per Kopfball ins lange Eck. Die 28. Minute brachte dann schon das 4:0 per direkt verwandeltem Freistoß aus 18 Metern. Von der ziemlich harten Spielweise der Gastgeber ließ sich die B1 heute wenig beeindrucken und hatte Spiel und Gegner klar im Griff. Auch Einsatz und Siegeswille waren heute spürbar vorhanden. In den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte nahm die Mannschaft dann zwei Gänge raus. Zwei Unkonzentriertheiten ermöglichten den Karethern zwei sehr gute Möglichkeiten, die aber keine zählbaren Konsequenzen zur Folge hatten. Gleich nach Wiederanpfiff legte dieB1 aber wieder an Tempo zu. Erst glückte nach einem wunderschönen Doppelpass über links in der 42. Minute das 5:0, nicht einmal 60 Sekunden später lag der Ball nach einer schnellen Balleroberung mit anschließendem Steilpass zum 6:0 im Netz. Das Spiel war spätestens jetzt gelaufen. Leider hielt die taktische Disziplin in der Folge nicht mehr so gut an. Folglich verpasste die B1 ein deutlich höheres Ergebnis. Trotz weitgehend nur noch hoher oder weiter Bälle und eher weniger Kombinationsspiel hatte Donautal noch mindestens sechs sehr, sehr gute Chancen, um das Ergebnis zu erhöhen. Einzig fünf Minuten vor Schluss führte ein gelungener Flachpass hinter die Abwehrreihe der Karether zum 7:0-Endstand. Am Ende können Mannschaft und Trainer mit diesem Spiel natürlich sehr zufrieden sein. Hoffentlich ist der Lerneffekt eingekehrt, dass man gegen fast alle Mannschaften in dieser Liga eine Chance hat, wenn man dagegen hält, aber auch, dass dafür Jeder das Maximum aus sich rausholen muss.
Tore: Lukas Horsch (4), Tobias Wiedenhofer (2), Peter Auchter
Gelbe Karten: Christoph Strauß (36. Minute / Foulspiel), Lukas Horsch (52. Minute / Meckern), Tim Englbrecht (53. Minute / Ball wegschießen), Jonas Grünbeck (56. Minute / Halten)

Von |2012-09-30T16:59:15+02:0030. September 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 4. Punktspiel: TSV Kareth-Lappersdorf II – B1 0:7 (0:4)
Nach oben