Nach dreiwöchiger wetterbedingter Spielpause stand für die B1 das Heimspiel gegen Grafenwöhr an. In einem körperbetonten Spiel hatte die JFG leichte Vorteile, machte sich aber mit Ballverlusten im Spielaufbau teilweise selbst das Leben schwer. Die Gäste aus der nördlichen Oberpfalz hatten ihre Stärken im Umschaltverhalten, letztendlich konnte die B1 aber immer klären. Einige vielversprechende Standardsituationen der B1 blieben leider ohne Erfolg. In der 30. Minute konnte Donautal dann aber in Führung gehen: Erst kam man durch gutes Nachsetzen im Duell gegen den Grafenwöhrer Torwart an den Ball, dann landete ein Chip über den Torwart und den letzten Abwehrspieler hinweg zum 1:0 im Netz. So ging es gegen einen ansprechenden Gegner mit einem durchaus verdienten 1:0 in die Kabinen. Bereits 30 Sekunden nach Wiederanpfiff hätten die Zeichen klarer in Richtung drei Punkte gestellt werden können, doch der Schiri entschied trotz eines klaren Foulspiels nicht auf Elfmeter für die B1. In der Folge entwickelten die Grafenwöhrer immer mehr Druck in Richtung Donautaler Tor, kamen aber nicht entscheidend durch und vergaben auch einen völlig unnötigen Freistoß. Ab der 60. Minute konnte die JFG das Spiel wieder ausgeglichen gestalten und zum Ende hin immer mehr das Kommando übernehmen. In der 65. Minute verhinderte der Pfosten nach einer sehenswerten Volleyabnahme aus 20 Metern die Vorentscheidung, in der 75. Minute hatte der Torwart seine Mannschaft mit einer Glanzparade vor dem 0:2 gerettet. Die letzten vier Minuten des Spiel brachten eine Überzahl für Donautal – Grafenwöhrs Abwehrspieler war nach einer Notbremse mit einer 5-Minuten-Strafe davon gekommen. Dieser Freistoß aus 17 Metern landete in der Mauer, der Nachschuss aus hervorragender Position rutschte über den Außenrist und ging weit am Tor vorbei. Erst die Nachspielzeit brachte dann die endgültige Entscheidung: Nach einem wunderschönen Solo am linken Flügel inkl. Spielverlagerung nach halbrechts stand man frei vor dem Tor und vollstreckte sicher ins lange Eck. Am Ende stand ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg gegen einen sehr soliden Gegner zu Buche. Spielerisch ist – vor allem was die Ballverluste angeht – sicherlich noch Luft nach oben, aber die Einstellung hat auf jeden Fall gestimmt. Jetzt ist es wichtig, am nächsten Wochenende noch einmal drei Punkte nachzulegen, um sich während der Winterpause in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen!
Tore: Tim Englbrecht, Andreas Wallner
Gelbe Karte: Tim Englbrecht (33. Minute / taktisches Foulspiel)