Über Martin Birnbeck

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Birnbeck, 307 Blog Beiträge geschrieben.

15. Punktspiel: FC Amberg – B1 4:1 (1:1)

Im Auswärtsspiel beim klaren Favoriten FC Amberg musste die B1 neben dem erkrankten Tobias Wiedenhofer auch noch den verletzten Kapitän Calvin Zethmeier ersetzen, der wohl noch ein bis drei weitere Spiele ausfallen wird. So ging es empfindlich geschwächt und mit 70% Spielern des jüngeren Jahrgangs nach Amberg. In den ersten zwei Minuten gab es einen Donautaler Sturmlauf zu sehen, der die Gastgeber sichtlich überraschte. Leider traf man im Strafraum zwei Mal die falsche Entscheidung und verpasste den Traumstart. Den legte dann der FC Amberg hin. Nach einem weiten Ball in den Lauf ihres schnellen Stürmers und einem Chip aus 25 Metern über den Torwart hinweg, der über den Innenpfosten ins Tor ging, stand es nach 130 Sekunden plötzlich 0:1. Die Mannschaft ließ sich vom Rückstand jedoch überhaupt nicht aus der Ruhe bringen. In der 9. Minute vergab die B1 eine Riesenmöglichkeit frei vor dem Tor und verpasste den Ausgleich. Doch nur drei Minuten danach brachte eine Traumkombination durch das Zentrum den 1:1-Ausgleich. Spielerisch war die JFG überraschend dann sogar die etwas bessere Mannschaft. Viele Balleroberungen, hohe Aggressivität und schöne Kombinationen waren zu sehen, doch Amberg blieb durch schnelles und zielgerichtetes vertikales Spiel immer gefährlich. In der 28. Minute vergab Amberg frei vor dem Tor, zuvor hatte Donautal aus halblinker Position im Strafraum den rechtzeitigen Torabschluss verpasst. Direkt vor dem Pausenpfiff hatte Amberg bei einem Lattenknaller die Führung auf dem Fuß, doch eine Glanzparade beim Nachschuss verhinderte das 1:2. Fünf Minuten nach der Pause verhinderten nur Zentimeter die Donautaler Führung – ein Schlenzer aus 22 Metern, an den der Torwart nicht mehr ran gekommen wäre, ging ganz knapp über die Latte. Bis zur 52. Minute sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel auf gutem Niveau, bei dem es keine nennenswerten Leistungs- oder Chancenunterschiede gab. Eine Fehlerkette brachte aber in eben dieser 52. Minute den 1:2-Rückstand. Nun war ein Bruch im Spiel zu spüren. Donautal wollte den Ausgleich, agierte jedoch nicht mehr mit der nötigen Genauigkeit. In der Rückwärtsbewegung stand die Mannschaft nicht mehr so kompakt. Amberg übernahm immer mehr das Spiel, wusste die Lücken auszunutzen und erzielte nach einer vergebenen Großchance (60. Minute) in der 66. Minute unter Mithilfe beim Ballverlust das vorentscheidende 1:3 – direkt nachdem man eine nicht nachvollziehbare 5- bzw. eigentlich 6-Minuten-Strafe schadlos überstanden hatte. Ein völlig unnötiger Torwartfehler brachte mit dem Schlusspfiff das 1:4. Der Amberger Sieg ist aufgrund der zweiten Hälfte sicher verdient, insgesamt aber um ein Tor zu hoch. Man kann von einer engagierten und ansprechenden Leistung aller Spieler sprechen und somit ist diese Niederlage beim Favoriten kein Problem – zumal bei diesem kleinen Kader Ausfälle eben kaum zu kompensieren sind. Der Leistungsunterschied zwischen Dietfurt und vor allem der ersten Hälfte in Amberg war riesig. Am Sonntag kommt mit Weiden-Ost ein Spitzenteam auf die Freizeitinsel. Auf die Leistung von heute kann man auf jeden Fall aufbauen. Wenn die Mannschaft dies am Sonntag wiederholen kann, ist eine Überraschung möglich.
Tor: Lukas Horsch
Gelbe Karten: Peter Auchter (38. Minute / Foulspiel), Andreas Wallner (40. Minute / Unsportlichkeit), Jonas Grünbeck (54. Minute / Foulspiel), Thomas Bauer (68. Minute / Meckern)
5-Minuten-Strafe: Jonas Grünbeck (59. Minute / Foulspiel)

Von |2013-05-01T20:06:03+02:001. Mai 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: FC Amberg – B1 4:1 (1:1)

14. Punktspiel: JFG Region Dietfurt – B1 2:4 (0:1)

Ohne die verhinderten Sebastian und Tobias Wiedenhofer sowie den angeschlagenen Thomas Bauer und mit einem nicht fitten Dominik Dietl ging es für die B1 ersatzgeschwächt, dank der Aushilfe von Michael Meier, aber wenigstens noch mit 13 Spielern nach Töging zum Spiel bei der JFG Region Dietfurt. Wer nach dem dürftigen Auftritt gegen Kareth II eine Reaktion erwartet hatte, war schnell eines Besseren belehrt. Über die gesamten 80 Minuten waren beide Teams sicher nicht auf BOL-Niveau. Dem 1:0 aus kurzer Distanz, einer vergebenen hundertprozentigen Chance in der 34. Minute und einer guten Möglichkeit in der 42. Minute folgte in der 44. Minute das eigentlich beruhigende 2:0 durch die dritte sehenswerte Aktion im gesamten Spiel. Nicht einmal 60 Sekunden später hatte man den Ball dann aber nach katastrophalem Ballverlust schon zum 1:2 im Netz. In der 60. Minute war dann auch dieser Vorsprung dahin und es stand 2:2. Zuvor hatte man wieder zwei Mal völlig frei vor dem Tor ein vorentscheidendes 3:1 verpasst. Aus dem Spiel heraus hätte Donautal auch nicht mehr gewonnen. Zehn bzw. fünf Minuten vor Schluss gelangen jeweils nach einer Ecke und einer Kopfballvorlage von Aushilfe Michael Meier zwei Abstauber zum 3:2 und 4:2. Eine höhere Fehlpassquote sowie derart wenig Laufbereitschaft und Zusammenspiel hat es in dieser Saison wahrscheinlich noch nicht gegeben. So wurde man von einem fußballerisch in der Breite sicher nicht sehr starken, dafür aber leidenschaftlich kämpfenden Team an den Rand einer Niederlage gebracht. Bedenklich ist, dass Viele am Schluss nur die drei Punkte sehen wollten und nicht, dass es ein glücklicher Sieg mit einer extrem schwachen Leistung war. Am Mittwoch wartet im Nachholspiel beim FC Amberg eine ungleich schwerere Aufgabe.
Tore: Christoph Herrmann (2), Lukas Horsch, Peter Auchter
Gelbe Karte: Calvin Zethmeier (48. Minute / Foulspiel)

Von |2013-04-27T18:15:18+02:0027. April 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 14. Punktspiel: JFG Region Dietfurt – B1 2:4 (0:1)

13. Punktspiel: B1 – TSV Kareth-Lappersdorf II 0:1 (0:0)

Nach zwei Siegen wollte die B1 die Mini-Serie gegen den TSV Kareth-Lappersdorf II eigentlich ausbauen. Es folgte dann ein Spiel mit insgesamt leichten Vorteilen für Donautal und einem Chancenverhältnis von 3:2 für die B1. Das Niveau der Partie war überschaubar. Nach dem deutlichen Hinspielsieg haben die Warnungen vor dem Spiel offensichtlich keine Wirkung gezeigt, denn dafür hat einfach zu viel nicht gestimmt. Neben der Chancenverwertung bleibt die Konstanz das zweite bestimmende Thema in dieser Saison. Man ist leider nicht in der Lage, mehrere Spiele in Folge die volle Leistung abzuliefern. Nach dem Sieg in Schwarzenfeld war auch schon wieder eine gewisse Selbstzufriedenheit festzustellen. Statt der Übernahme des vierten Platzes ist nun der Verfolger aus Kareth bis auf einen Punkt herangerückt. Leider hat man aus den ähnlichen Situationen in der Hinrunde (Schwarzenfeld, Dietfurt) scheinbar nichts gelernt. Aufgrund dessen darf sich auch niemand über die Niederlage gegen einen sicher alles andere als überragenden Gegner beschweren. Nächste Woche kann die Mannschaft zumindest in Dietfurt noch etwas gut machen.
Gelbe Karte: Lukas Horsch (33. Minute / Foulspiel)

Von |2013-04-21T22:25:26+02:0021. April 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 13. Punktspiel: B1 – TSV Kareth-Lappersdorf II 0:1 (0:0)

12. Punktspiel: 1. FC Schwarzenfeld – B1 1:2 (0:0)

Im dritten Punktspiel des Jahres wartete auf die B1 eine richtungsweisende Aufgabe. Im Duell gegen den mit vier Punkten und einem Spiel mehr auf Rang vier stehenden 1. FC Schwarzenfeld ging es darum, ob man in den nächsten Wochen den Angriff auf diesen vierten Platz starten kann oder sich eher erst mal nach hinten absichern muss. Nach einer harmlosen Ecke der Gastgeber in der zweiten Minute überrannte die B1 die Schwarzenfelder zwanzig Minuten lang. Ein gefährlicher Ball nach dem anderen kam nach teils sehr sehenswerten Angriffen in den Schwarzenfelder Strafraum. Leider konnte die Mannschaft daraus kein zählbares Kapital schlagen. Drei sehr, sehr gute Chancen wurden vergeben, ein par Mal kam der letzte Pass nicht genau genug und mehrfach mussten die Gastgeber in höchster Not klären. Außerdem verhinderte noch der Pfosten in der 26. Minute die Donautaler Führung. Die Führung war längst überfällig, doch sie wollte einfach nicht gelingen. Bis zur Halbzeit dominierte die B1 das Spiel weiter klar, die Genauigkeit nahm aber etwas ab. Der Start in Hälfte zwei war ähnlich furios wie zuvor und dieses Mal wurde man auch belohnt. Nach einem wunderschönen Angriff landete ein Schuss aus 22 Metern zum 1:0 im rechten Torwinkel. Nur zwei Minuten später lag der Ball zum zweiten Mal im Tor. Der insgesamt sehr gut agierende Schiedsrichter erkannte das Tor aber wegen Abseits nicht an – aus Donautaler Sicht war es gleiche Höhe. Das mehr als hochverdiente 2:0 gelang dann aber in der 54. Minute per Foulelfmeter. Schwarzenfeld hatte dem heute wirklich guten Donautaler Kombinationsspiel nichts entgegen zu setzen. Offensiv fand der Gastgeber bisher gar nicht statt. Auch heute agierte der Gegner fast zu 100% mit weiten Bällen, die alle souverän geklärt wurden. Dafür wurde es – wie befürchtet – immer härter. Während Schwarzenfeld schon in der ersten Hälfte an der Grenze agierte, waren nun mehrfach Fouls dabei, die nur auf den Mann gingen. Erst in der 60. Minute tauchte der FC vor dem Donautaler Tor auf. Ein schwer zu nehmender Ball ging aus fünf Metern über das Tor. Die Mannschaft ließ sich von der Hektik nicht anstecken und spielte weiter nach vorne. In der 70. und 80. Minute hatte man noch Riesenchancen per Kopf. Zudem wurde ein zweites Mal eine ganz knappe Abseitsentscheidung gegen Donautal ausgelegt. In der zweiten Minute der Nachspielzeit landete ein Freistoß aus über 45 Metern direkt(!) zum 1:2-Anschlusstreffer im Tor – alles andere als unhaltbar. Es galt dann, noch zwei weitere Minuten zu überstehen, was auch ohne größere Probleme gelang. Am Ende stand ein mehr als hochverdienter Sieg für die JFG zu Buche, der den Spielverlauf nicht im Ansatz widerspiegelte. Vom Ergebnis her war es am Ende knapp, spielerisch tat sich ein Klassenunterschied auf. Die taktischen Trainingsschwerpunkte der beiden letzten Wochen waren deutlich erkennbar, jetzt muss noch an der Abschlussstärke gearbeitet werden. Für heute darf Jeder zufrieden sein, ab Dienstag geht es wieder von Neuem los. DER SIEG IST NÄMLICH ERST ETWAS WERT, WENN AM NÄCHSTEN SONNTAG MIT EINEM SIEG NACHGELEGT WIRD!!!
Tore: Lukas Wittmann, Peter Auchter
Gelbe Karte: Tobias Wiedenhofer (80. Minute / Foulspiel)

Von |2013-04-14T15:39:57+02:0014. April 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 12. Punktspiel: 1. FC Schwarzenfeld – B1 1:2 (0:0)

11. Punktspiel: B1 – JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 1:0 (1:0)

Das zweite Punktspiel der B1 im Jahr 2013 ging gegen die JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 – ein Nachholspiel. Es sollte ein Spiel auf überschaubarem Niveau werden. In den ersten 20 Minuten war fast nur Mittelfeldgeplänkel angesagt. Gefährliche Chancen kamen nicht zustande. Die B1 stand mal wieder zu weit weg von den Leuten, kam so nach den zahlreichen weiten Bällen der Gäste immer wieder zu spät und tat Drei Wappen in der ersten Hälfte sechs bis sieben Mal den Gefallen, völlig unnötige Fouls um den Strafraum herum zu begehen. Torgefahr entstand dadurch zwar kaum, doch diese Situationen wären alle zu verhindern gewesen. Einzig ein bis zwei Distanzschüsse aus 25 Metern sorgten für etwas Torgefahr. Bei eigenem Ballbesitz kam auch nicht das gewünschte Spiel zustande. Es wurden im Mittelfeld einfach zu viele Zweikämpfe verloren oder der Ball im Spielaufbau wieder hergeschenkt. Wenn dann mal flüssig kombiniert wurde, stand man auch meist frei vor dem Tor. Zuerst vergab die B1 zwei sehr gute Chancen aus halblinker Position, ehe ein schneller Angriff durch das Zentrum in der 32. Minute das erlösende 1:0 brachte. Nur zwei Minuten nach der Führung hätte es 2:0 stehen müssen. Ein überhasteter Abschluss aus neun Metern völlig freistehend in zentraler Position landete als Bogenlampe beim Torwart. Ein weiteres Donautaler Tor pfiff der Schiedsrichter wohl zurecht ab, da der Torwart mit einer Hand am Ball war. Nach der Pause ging es im Spiel nach vorne etwas strukturierter zur Sache. Bis zur 60. Minute erspielte man sich zwei hundertprozentige Chancen, die aber wieder leichtfertig vergeben wurden. In der 65. Minute war man eigentlich erneut auf und davon – bis ein im Abseits stehender Spieler in Richtung Ball ging. Der erste wirkliche Entlastungsangriff von Drei Wappen in der zweiten Hälfte brachte in der 68. Minute eine ordentliche Schusschance aus 20 Metern. In der 69., 72. und 75. Minute gab es noch einmal drei weitere Bewerbungen für den "Chancentod des Monats". Statt eines beruhigenden Vorsprungs ging es dann nur mit einem 1:0 in eine zittrige Schlussphase mit über vier Minuten Nachspielzeit. Einen Schuss ans Außennetz und einen Kopfball von Drei Wappen knapp neben den Pfosten später war es überstanden. Die drei Punkte waren völlig verdient, aber in der Schlussphase auch mit etwas Glück, eingefahren. Was das Spiel im Allgemeinen wie auch die Chancenauswertung betrifft, kann und darf man nicht zufrieden sein. Hier sollte sich niemand einreden, dass die ausgelassenen Chancen das einzige Problem waren. Die Selbstkritik dürfte hier schon etwas ausgeprägter sein. Es war aber auch nicht alles schlecht. Einige Chancen wurden durchaus sehenswert herausgespielt und das Hinterlaufen hat auch gut funktioniert. Insgesamt reicht diese Leistung aber sicher nicht aus, um nächste Woche in Schwarzenfeld zu bestehen. Der beste Mann auf dem Platz war heute der Schiedsrichter, der in einer nicht einfach zu pfeifenden Partie stets den Überblick behielt, seine konsequente Linie durchzog und aufgrund seiner kommunikativen Spielleitung zurecht von beiden Seiten gelobt wurde.
Tor: Lukas Wittmann
Gelbe Karten: Maximilian Beck (41. Minute / Foulspiel), Tobias Wiedenhofer (78. Minute / Ballsperre), Lukas Brandl (80. Minute / Meckern)

Von |2013-04-07T15:54:36+02:007. April 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 11. Punktspiel: B1 – JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 1:0 (1:0)

10. Punktspiel: B1 – ASV Cham 0:3 (0:2)

Zum ersten Punktspiel 2013 wartete auf die B1mit dem ASV Cham gleich der Spitzenreiter. Donautal war dabei leider schwer ersatzgeschwächt. Mit Calvin Zethmeier, Thomas Bauer, Lukas Wittmann, Dominik Dietl und Christoph Herrmann fehlte gleich eine halbe Mannschaft und man konnte nicht mal eigenständig eine ganzes Team auf das Feld schicken. Mit Niklas Bauer und Dominik Stecher kam man noch auf einen 12-Mann-Kader. Danke fürs Aushelfen! Mit dieser alles andere als eingespielten Mannschaft ging es daher ziemlich defensiv ans Werk. Leider hielt man das 0:0 nur für sechs Minuten. Dabei hatte man den Ball eigentlich schon erobert gehabt und dann wieder hergeschenkt. Mitte der ersten Halbzeit verschoss Cham nach einem völlig unnötigen Foul einen Elfer. Nach einem ebenso überflüssigen Foul in der 40. Minute ging man nach Ausführung des Freistoßes nicht zum Ball und ein Chamer erzielte mit dem Rücken das 0:2. Ein Stellungsfehler bei einem weiten Ball brachte um die 65. Minute das 0:3. Offensive Akzente konnte die B1 selbst kaum setzen. So verlor man auch verdient in dieser Höhe. Das Spiel war sicher kein Maßstab für die weiteren Spiele – auch angesichts der personellen Umstände, ist aber hoffentlich trotzdem Anregung zu etwas Selbstkritik. Das Bemühen war vorhanden, aber es waren doch viele technische und vor allem taktische individuelle Fehler zu beobachten. Gewisse Trainingsschwerpunkte in den letzten Monaten waren sicher nicht ganz zufällig so gesetzt worden. Daran sollte in den nächsten Wochen auf jeden Fall noch konzentriert weiter gearbeitet werden.
Gelbe Karten: Peter Auchter (60. Minute / Ball wegschießen), Tobias Wiedenhofer (65. Minute / Foulspiel)

Von |2013-03-25T16:21:48+01:0025. März 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 10. Punktspiel: B1 – ASV Cham 0:3 (0:2)

Vorbereitungsspiel: SV Wenzenbach – B1 1:2 (1:1)

Zur Generalprobe vor dem Rückrundenauftakt wartete mit dem SV Wenzenbach eines der besten Kreisliga-Teams auf die B1. Trotz des frühen Anstoßes schon um kurz vor halb zehn wollte man das Spiel klar bestimmen und den Gegner durch Pressing tief in dessen Hälfte unter Druck setzen. Was das Pressing anbelangt, so muss man sagen, dass dies während der 80 Minuten fast gänzlich in die Hose ging. Die Laufbereitschaft vor allem in Teilen des Mittelfeldes war nicht im erforderlichen Maße vorhanden. Der Abstand zu den Gegnern war oft zu groß. Nach zehn Minuten vergab man aus spitzem Winkel und übersah den völlig frei postierten Spieler vor dem Tor, der nur einschieben hätte müssen. Wenzenbach, das viel mit weiten Bällen agierte, kam damit selten durch, ging aber dann doch nach 25 Minuten überraschend in Führung. Nachdem man im Mittelkreis nicht zum Ball gegangen war, kam ein schöner Steilpass der Wenzenbacher in die Schnittstelle zustande, den der Stürmer sicher vollstreckte. Donautal bestimmte das Spiel weiter. Planlose weite Bälle der B1 auf dem schnellen Kunstrasen, die fast nie erfolgversprechend waren, wechselten sich mit im Ansatz guten Kombinationen ab, die aber zu selten konsequent zuende gespielt wurden. Mal kam der letzte Pass nicht, mal wollte man den Ball ins Tor tragen. Eine der schönen Kombinationen brachte in der 37. Minute den 1:1-Ausgleich. Nach dem Wechsel änderte sich nicht allzu viel zum Positiven. Donautal hatte haufenweise gute Ausgangssituationen, die teils kläglich wieder hergeschenkt wurden. Wenn man dann mal vor dem Tor stand, schoss man lieber egoistisch aus spitzem Winkel aufs Tor anstatt den Ball zu den viel besser postierten Mitspielern quer zu legen. So kam die B1 zwar gegen Mitte der zweiten Hälfte zum 2:1, doch aus den ganzen Gelegenheiten hätten insgesamt mindestens vier Tore mehr herausspringen müssen. Am Ende musste man noch dankbar sein, dass Simon Gutsmiedl einen der wenigen Entlastungsangriffe der Wenzenbacher parierte. Nach dem sehr guten Auftritt im Trainingsspiel am Freitag gegen die A1 gab es zweifelsohne zurecht viel Lob, doch ist nach diesem Spiel dann auch Kritik angebracht. Vor allem eine solche Chancenverwertung kann man sich in der BOL nicht leisten, wenn man als Sieger vom Platz gehen will. Fehler werden immer passieren und sind grundsätzlich kein Problem , aber vielleicht nehmen dann auch mal alle Spieler diese Kritik an und suchen nicht nach den immer gleichen Fehlern immer wieder nach irgendwelchen Ausreden. An deren Beseitigung wird hoffentlich in der neuen Trainingswoche konstruktiv gearbeitet. Sofern das Wetter es zulässt, beginnt am kommenden Sonntag in Keilberg die Rückrunde gegen die JFG Hohe Linie.
Tore: Lukas Wittmann, Christoph Herrmann

Von |2013-03-10T14:34:32+01:0010. März 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: SV Wenzenbach – B1 1:2 (1:1)

Vorbereitungsspiel: SpVgg Landshut – B1 0:0 (0:0)

Im zweiten Vorbereitungsspiel traf die B1 auf den ungeschlagenen Tabellenführer der BOL Niederbayern, die SpVgg Landshut. Man musste auf die beiden Wiedenhofers verzichten. Mit den 13 restlichen Spielern wollte man es etwas defensiver angehen. In den ersten zehn Minuten hatte dann jedoch Donautal leichte Vorteile und eine sehr gute Möglichkeit zum Führungstreffer. Danach ging es relativ ausgeglichen weiter. Landshut hatte seinerseits in der 17. Minute eine Riesenchance nach einem Eckball. Ab der 22. Minute erspielte sich die SpVgg eine leichtes Übergewicht, jedoch ohne die ganz großen Chancen. Die B1 stand an sich ganz gut im Raum und konnte das Passspiel der Gastgeber weitestgehend unterbinden. Bei einigen weiten Bällen stimmte das Stellungsspiel nicht. Was den Landshutern aber die Vorteile ermöglichte, waren die sich häufenden Fehler im Spielaufbau. Zu lasche Pässe und technische Unsauberkeiten spielten dem schnellen Umschaltspiel der Landshuter in die Karten und boten so Räume, die immer wieder nur sehr schwer und mit großem Aufwand zu schließen waren. Letztlich konnte die B1 aber immer klären. Nach dem Wechsel hatte Landshut weiter ein Übergewicht. Einige gute Chancen gingen aber am Tor vorbei oder wurden von Simon Gutsmiedl pariert. Die JFG konnte ihrerseits immer wieder Nadelstiche setzen. Teils wurde aber nicht konsequent zu Ende gespielt. Zwei sehr gute Chancen blieben zudem leider ungenutzt. Insgesamt wäre ein knapper Sieg für Landshut verdient gewesen, aber es blieb bis zum Ende beim torlosen Remis. Aus Donautaler Sicht darf sowohl das Ergebnis als auch die engagierte Leistung positiv bewertet werden – vor allem, wenn man die witterungsbedingt stark eingeschränkten Trainingsbedingungen der letzten Zeit bedenkt. Der Feinschliff bis zum Saisonauftakt kommt dann hoffentlich noch.

Von |2013-03-04T16:57:28+01:004. März 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: SpVgg Landshut – B1 0:0 (0:0)

Vorbereitungsspiel: SV Obertraubling – B1 0:4 (0:1)

Im ersten Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde traf man auf Kunstrasen auf den SV Obertraubling. Zunächst mit Maximilian Beck anstelle von Simon Gutsmiedl im Tor und erstmals in dieser Saison mit Sebastian Wiedenhofer (der mit Sprunggelenksproblemen aber noch vor der Halbzeit vorsichtshalber raus musste) ging es bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ins erste Spiel des Jahres. Nach einem Steilpass auf halblinks konnte man in der 11. Minute den Ball scharf und flach nach innen bringen und aus kurzer Distanz zum 0:1 vollstrecken. Die Mannschaft war sehr bemüht, das vorgegebene Passspiel aufzuziehen. Der doch eher kleine Platz, auf dem der Ball auf dem nassen Kunstrasen extrem schnell wurde, bestrafte aber kleine Unsauberkeiten sofort. So war es schwer, sich bis zum Tor durchzukombinieren. Auch das Timing im Passspiel stimmte nicht immer, sodass Spielverlagerungen und Steilpässe oft etwas zu spät kamen. Dennoch waren die ersten 25 Minuten angesichts des fehlenden Trainings im Freien ordentlich. Von da an ging aber bis zur Halbzeit nicht mehr viel. Obertraubling konnte zumindest für etwas Entlastung sorgen. Außer zwei Flanken, die abgefangen wurden, bekam man in der Defensive aber kaum Arbeit. In dieser Phase musste man nach der Auswechslung auch über fünf Minuten in Unterzahl spielen, da ein – nicht namentlich genannter – Spieler Hose und Stutzen vorsichtshalber nicht angezogen hatte. Nach dem Wechsel spielte sich die B1 immer mehr Möglichkeiten heraus. In der 57. Minute gelang nach einer Ecke per Direktabnahme das 2:0. In der Folge baute der Gastgeber immer mehr ab. Die B1 konnte das Tempo halten und so machten sich die konditionellen Trainingsschwerpunkte der letzten Zeit positiv bemerkbar. Es gelangen in der 69. und 79. Minute aber nur noch die Treffer zum 3:0 und 4:0. In den letzten 20 Minuten vergab Donautal noch reihenweise Großchancen. In der Defensive war die Mannschaft nicht wirklich gefordert. Insgesamt war das Auftaktspiel aufgrund der Witterungsbedingungen, die den Trainingsbetrieb zur Zeit doch stark einschränken, in Ordnung. Dass aber bis zum Rückrundenstart noch Einiges zu tun ist, ist klar. Nächste Woche wartet mit dem Spitzenteam aus Regen dann ein ganz, ganz harter Brocken.
Tore: Lukas Horsch (2), Tobias Wiedenhofer, Andreas Wallner

Von |2013-02-17T14:47:46+01:0017. Februar 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: SV Obertraubling – B1 0:4 (0:1)

B1 Bezirks-Quali Oberpfalz: 3. Platz

B1 – JFG Hohe Linie 0:1
B1 – SV TuS/DJK Grafenwöhr 4:2
B1 – JFG Region Dietfurt 2:4
B1 – 1. FC Schwarzenfeld 6:0
B1 – TSV Kareth-Lappersdorf 3:3
Bei der Quali zur Bezirksmeisterschaft hatte man es nach dem Nichtantreten des ASV Cham kurzfristig "nur" mit fünf Gegnern zu tun. Gegen Hohe Linie verpasste man es – wie schon so oft, die eigenen Chancen in Tore umzumünzen. So führte ein Freistoßtor – von einer desastösen "Mauer" erst ermöglicht – zur völlig unnötigen Niederlage, denn nach dem Rückstand verstrickte sich die Mannschaft nur noch in Einzelaktionen. Danach folgte aber mit einem ungefährdeten Sieg gegen Grafenwöhr eine gute Reaktion. Diese wurde dann im Spiel gegen den völlig überraschenden Gruppensieger Dietfurt nach einer 1:0-Führung durch katastrophale Patzer in der Defensive wieder zunichte gemacht. Gegen Schwarzenfeld demonstrierte die B1, was sie kann, wenn sie auch mal Hallenfußball spielt und der Ball laufen gelassen wird. Im letzten Spiel gegen Kareth zeigte Donautal erneut eine ordentliche Partie. Nach der Führung geriet man mit 1:2 in Rückstand, dreht die Partie aber mit dem 3:2-Führungstreffer 35 Sekunden vor Schluss. Dies hätte den zweiten Platz und damit die Qualifikation zur Endrunde bedeutet. Doch 25 Sekunden vor Spielende glich Kareth unglücklich, aber leistungsgerecht zum 3:3 aus. Somit landete die B1 auf dem 3. Platz und beendete die Hallensaison die 3,5 ordentlichen von den fünf Spielen. Fortan gilt die Konzentration der Vorbereitung auf die Rückrunde, die am 17. März in Keilberg bei der JFG Hohe Linie beginnt.
Tore: Christoph Herrmann (7), Lukas Horsch (4), Peter Auchter (2), Lukas Wittmann, Jonas Grünbeck

Von |2013-01-06T18:48:03+01:006. Januar 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B1 Bezirks-Quali Oberpfalz: 3. Platz
Nach oben