Im Auswärtsspiel beim klaren Favoriten FC Amberg musste die B1 neben dem erkrankten Tobias Wiedenhofer auch noch den verletzten Kapitän Calvin Zethmeier ersetzen, der wohl noch ein bis drei weitere Spiele ausfallen wird. So ging es empfindlich geschwächt und mit 70% Spielern des jüngeren Jahrgangs nach Amberg. In den ersten zwei Minuten gab es einen Donautaler Sturmlauf zu sehen, der die Gastgeber sichtlich überraschte. Leider traf man im Strafraum zwei Mal die falsche Entscheidung und verpasste den Traumstart. Den legte dann der FC Amberg hin. Nach einem weiten Ball in den Lauf ihres schnellen Stürmers und einem Chip aus 25 Metern über den Torwart hinweg, der über den Innenpfosten ins Tor ging, stand es nach 130 Sekunden plötzlich 0:1. Die Mannschaft ließ sich vom Rückstand jedoch überhaupt nicht aus der Ruhe bringen. In der 9. Minute vergab die B1 eine Riesenmöglichkeit frei vor dem Tor und verpasste den Ausgleich. Doch nur drei Minuten danach brachte eine Traumkombination durch das Zentrum den 1:1-Ausgleich. Spielerisch war die JFG überraschend dann sogar die etwas bessere Mannschaft. Viele Balleroberungen, hohe Aggressivität und schöne Kombinationen waren zu sehen, doch Amberg blieb durch schnelles und zielgerichtetes vertikales Spiel immer gefährlich. In der 28. Minute vergab Amberg frei vor dem Tor, zuvor hatte Donautal aus halblinker Position im Strafraum den rechtzeitigen Torabschluss verpasst. Direkt vor dem Pausenpfiff hatte Amberg bei einem Lattenknaller die Führung auf dem Fuß, doch eine Glanzparade beim Nachschuss verhinderte das 1:2. Fünf Minuten nach der Pause verhinderten nur Zentimeter die Donautaler Führung – ein Schlenzer aus 22 Metern, an den der Torwart nicht mehr ran gekommen wäre, ging ganz knapp über die Latte. Bis zur 52. Minute sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel auf gutem Niveau, bei dem es keine nennenswerten Leistungs- oder Chancenunterschiede gab. Eine Fehlerkette brachte aber in eben dieser 52. Minute den 1:2-Rückstand. Nun war ein Bruch im Spiel zu spüren. Donautal wollte den Ausgleich, agierte jedoch nicht mehr mit der nötigen Genauigkeit. In der Rückwärtsbewegung stand die Mannschaft nicht mehr so kompakt. Amberg übernahm immer mehr das Spiel, wusste die Lücken auszunutzen und erzielte nach einer vergebenen Großchance (60. Minute) in der 66. Minute unter Mithilfe beim Ballverlust das vorentscheidende 1:3 – direkt nachdem man eine nicht nachvollziehbare 5- bzw. eigentlich 6-Minuten-Strafe schadlos überstanden hatte. Ein völlig unnötiger Torwartfehler brachte mit dem Schlusspfiff das 1:4. Der Amberger Sieg ist aufgrund der zweiten Hälfte sicher verdient, insgesamt aber um ein Tor zu hoch. Man kann von einer engagierten und ansprechenden Leistung aller Spieler sprechen und somit ist diese Niederlage beim Favoriten kein Problem – zumal bei diesem kleinen Kader Ausfälle eben kaum zu kompensieren sind. Der Leistungsunterschied zwischen Dietfurt und vor allem der ersten Hälfte in Amberg war riesig. Am Sonntag kommt mit Weiden-Ost ein Spitzenteam auf die Freizeitinsel. Auf die Leistung von heute kann man auf jeden Fall aufbauen. Wenn die Mannschaft dies am Sonntag wiederholen kann, ist eine Überraschung möglich.
Tor: Lukas Horsch
Gelbe Karten: Peter Auchter (38. Minute / Foulspiel), Andreas Wallner (40. Minute / Unsportlichkeit), Jonas Grünbeck (54. Minute / Foulspiel), Thomas Bauer (68. Minute / Meckern)
5-Minuten-Strafe: Jonas Grünbeck (59. Minute / Foulspiel)