Über Martin Birnbeck

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Birnbeck, 307 Blog Beiträge geschrieben.

18. PS: D2 – TB/ASV Regenstauf 3:6 (0:5)

Zwei Tage nach dem TuS-Spiel trat die D2 zum Heimspiel gegen den TB/ASV Regenstauf an, der die mit 51:5 Toren und sieben Siegen aus sieben Spielen stärkste Mannschaft der Rückrunde stellt. Im Gegensatz zum Donnerstag begann das Spiel mit einem unterirdischen Donautaler Beginn. Bereits nach drei Minuten stand es 0:2, das dritte Tor folgte in der 8. Minute. Acht Minuten später folgte per Neunmeter das 0:4 und sechs Minuten vor der Pause sogar noch das 0:5. Wenn man wie heute gegen den besten Gegner die klar schwächste Halbzeit der Rückrunde gespielt hat, dann war die Packung zur Halbzeit leider als folgerichtig zu bezeichnen. Der Gegner war natürlich sehr gut, aber Donautal wirkte völlig verängstigt – solche Passivität und Stellungsfehler wie bei den Toren oder vor dem Strafstoß gab es lange nicht mehr. In der Halbzeit nahm man sich vor, die erste Hälfte komplett abzuhaken und noch einmal von vorne zu beginnen. Welche extreme Rolle der Kopf im Fußball spielt, war dann in der zweiten Hälfte zu beobachten. Die D2 kam mit einer komplett anderen Körpersprache aufs Feld, zeigte eine große Laufbereitschaft und war in den Zweikämpfen plötzlich präsent. Regenstauf war im Gefühl des feststehenden Sieges nicht mehr bei 100% und folglich entstand ein komplett anderes Spiel. Der Gegner wurde bereits in der eigenen Hälfte beim Spielaufbau gestört und angelaufen, so dass die Mannschaft den Spielrhythmus der Gäste deutlich unterbrechen konnte. Mit einem überragend gespielten Angriff durch die Mitte und einem Konter gelang der D2 in der 39. und 42. Minute per Doppelschlag das 1:5 und 2:5. Regenstauf kam in der 53. Minute noch zum 2:6, doch Donautal konnte diesen Treffer fünf Minuten später noch einmal erwidern als ein schneller Angriff über den rechten Flügel zum 3:6 vollendet wurde. Nach vielen guten Ansätzen in den letzten Monaten muss so eine erste Halbzeit auch mal passieren dürfen. Es war zwar schade, aber überhaupt kein Problem. Dass es die Mannschaft viel, viel besser kann, hat sie dann nach dem Wechsel deutlich gezeigt. Den Schalter nach so einem Beginn noch einmal klar umzulegen, spricht schon alleine für sich. Unterm Strich kann man aus diesem Spiel wieder viel lernen und hoffentlich im positiven Sinn in die Zukunft mitnehmen.
Tore: Fabian Pfann (2), Alexander Heider

Von |2016-06-11T17:18:52+02:0011. Juni 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 18. PS: D2 – TB/ASV Regenstauf 3:6 (0:5)

17. PS: D2 – Freier TuS Rgbg. 2:1 (1:1)

Nach dem witterungsbedingten Ausfall in der Vorwoche stand für die D2 das Heimspiel gegen den Freien TuS Regensburg auf dem Programm. Der Tabellendritte musste in der Winterpause einen Aderlass von zwei Spielern in Richtung Burgweinting verkraften, kann aber immer noch auf eine gute Mannschaft zurückgreifen. So ging Donautal sicher nicht als Favorit ins Spiel, aber man rechnete sich mit einer konzentrierten Leistung schon Chancen auf Zählbares aus. Donautal erwischte einen Traumstart – bereits nach zwei Minuten führte die D2 mit 1:0, als man nach einem schönen Steilpass und einem gezielten Flachpass in die Mitte sicher vollstreckte. Jedoch fiel bereits fünf Minuten später der 1:1-Ausgleich. Nachdem der JFG-Torwart beim Abfangen eines Balles leicht über die Strafraumlinie kam, gab es einen Freistoß von der Seite, der direkt verwandelt wurde. Bisher zur Halbzeit folgten dann auf beiden Seiten eher wenige Chancen. Die Abwehrreihen standen relativ sicher, so dass sich die Partie weitestgehend im Mittelfeld abspielte. Das Niveau der Partie war sicher nicht schlecht, aber auf Donautaler Seite gab es noch etwas Steigerungspotential. Nach dem Wechsel erspielte sich die D2 dann zunächst Chancenvorteile. In der 39. Minute konnte der TuS-Torwart einen Schuss von der Strafraumgrenze nach einem Solo gerade noch zur Ecke klären, die dann zur nächsten Donautaler Großchance führte, doch der Kopfball konnte noch knapp vor der Linie geklärt werden. Fünf Minuten später gab es erneut nach einer Ecke die nächste brenzlige Situation im Strafraum des Gastes, dieses Mal ging der Kopfball aber knapp am Pfosten vorbei. Im Anschluss daran verlagerte sich das Spiel wieder mehr Richtung Donautaler Tor. Einmal wurde es richtig brenzlig, der Schuss des TuS-Spielers aus fünf Metern konnte in letzter Sekunde abgeblockt werden. In den letzten acht Minuten war es dann aber die D2, die mehr auf Sieg spielte. Trotz einiger im Ansatz vielversprechender Situationen wollte aber keine Großchance herausspringen, der TuS konnte immer noch klären. Als das Spiel schon 20 Sekunden in der Nachspielzeit war, startete Donautal einen weiteren Angriff und wurde zunächst abgeblockt. Der Ball wurde aber zurückerobert und man kam aus halblinker Position von der Strafraumgrenze noch einmal zum Abschluss. Der Ball senkte sich zur Freude aller zum 2:1 ins lange Eck unter die Latte. Die JFG überstand die letzten zwei Minuten Nachspielzeit ohne nennenswerte Probleme und konnte so bereits den vierten Sieg im siebten Rückrundenspiel einfahren. Alles in allem war der Sieg verdient – und das bei einem guten Gegner. Eine kämpferisch gute Vorstellung, spielerisch sehr ordentliche Ansätze und am Ende eben auch der Wille führten zum Erfolg.
Tore: Alexander Heider, Clemens Fohrer

Von |2016-06-09T21:48:10+02:009. Juni 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 17. PS: D2 – Freier TuS Rgbg. 2:1 (1:1)

16. Punktspiel: TSV Großberg – D2 4:0 (2:0)

Ohne Kapitän Christian Gruber und den verletzten Jannik Stank, dafür aber wieder mal mit den „Langzeitverletzten“ Dennis Salwasser und Felix Bock ging es für die D2 zum enorm schweren Auswärtsspiel beim TSV Großberg, der als Tabellenführer 48 von 51 möglichen Punkten geholt und sicher gehobenes Kreisliga-Niveau hat. Nach spielfreiem Wochenende, Ferien und Spielverlegungen war es für die Mannschaft das erste Spiel seit dem 30. April. Die D2 begann gut und hielt gegen das temporeiche, gute Kombinationsspiel der Großberger dagegen. Leider brachte man sich dann selbst ins Hintertreffen: Zunächst gingen die Gastgeber in der 8. Minute nach einem Solo in Führung, ähnlich wie beim Treffer von Saul im Spiel Athletico gegen Bayern schauten aber fünf Donautaler nur zu und ließen sich ohne Gegenwehr überspielen. Nicht einmal eine Minute später führte ein zweiter Patzer nach einer Flanke zum 2:0. Der wirklich gute Beginn war dahin, die Mannschaft wirkte getroffen. Es dauerte zunächst ein bisschen, aber langsam kam die D2 dann wieder zurück ins Spiel, so dass die Angriffe der Großberger bis zur Halbzeit weitestgehend verpufften. Die Führung für Großberg ging zur Pause so in Ordnung. Nach dem Wechsel kam Donautal mit neuem Mut aufs Feld. Im kämpferischen und läuferischen Bereich konnte die JFG klar zulegen und ließ in den folgenden 20 Minuten kaum nennenswerte Chancen zu. Es gab viele gute Balleroberungen, die aber aufgrund des starken Auftretens der Großberger und ungenauer Pässe nicht wirklich in großen Torchancen mündeten. In der Schlussphase kamen die Gastgeber noch zu einem Lattenschuss und zwei gut herausgespielten Toren, so dass man sich 0:4 geschlagen geben musste. Andere Mannschaften haben gegen Großberg sicher schlechter ausgesehen. Vor allem mit der zweiten Hälfte konnte man zufrieden sein, aber auch in der ersten Halbzeit gab es gute Ansätze. Das Ergebnis kann als leistungsgerecht eingestuft werden, jedoch war dies nicht die Grundlage für die Bewertung der eigenen Leistung. Gegen einen so starken Gegner, der auch körperlich klar im Vorteil war, musste die Mannschaft bei schwül-warmem Wetter erst einmal so dagegenhalten wie sie es getan hat und folglich war diese Niederlage mit Sicherheit ein weiterer Schritt nach vorne. Zum Abschluss der Saison stehen nun gleich vier(!) Heimspiele in Folge an.

Von |2016-06-04T14:59:25+02:004. Juni 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 16. Punktspiel: TSV Großberg – D2 4:0 (2:0)

15. PS: TV Riedenburg – D2 2:0 (0:0)

Mit einem Notaufgebot ging es für die D2 zum Auswärtsspiel nach Riedenburg. Zwar standen noch elf Spieler im Kader, vier Spieler konnten aber unter der Woche nicht oder nur eingeschränkt trainieren. Neben diesen angeschlagenen Spielern fehlten gleich drei von den sowieso nur fünf defensiven Spielern (zwei davon kurzfristig mit Fieber), so dass im Defensivbereich größte Experimentierfreude gefragt war. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und kamen zwei Mal aus spitzem Winkel zum Abschluss, zielten aber daneben. Leider konnte die JFG in der 9. Minute die Riesenchance nicht zur Führung nutzen, der Ball landete an der Unterkante der Latte. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit war dann Donautal etwas feldüberlegen. Riedenburg kam noch einmal zum Abschluss, Donautal hatte die zweite Großchance als man sich dann aber völlig alleine auf den Torwart zulaufend den Ball zu weit vorlegte. So ging es torlos in die Pause. Nach dem Wechsel verlor Donautal die Bälle oft zu schnell, das Spiel nach vorne lief nicht so gut wie in den letzten Spielen. Noch einmal zur Abwehrumstellung gezwungen verlor die Mannschaft etwas die Balance. Dennoch konnte die D2 wirklich gefährliche Riedenburger Chancen weitestgehend verhindern. Die leichte Feldüberlegenheit der Gastgeber führte zu einigen Ecken, die aber allesamt nichts einbrachten. Als Alles auf ein Unentschieden hindeutete, segelte in der 57. Minute doch eine Ecke gefährlich in den Strafraum, Riedenburgs aufgerückter Abwehrspieler war einen Kopf größer als die Donautaler und köpfte zum 1:0 ein. Eine Minute später konnten die Gastgeber bei einem Donautaler Eckball klären, einen Konter gegen die weit aufgerückte D2 fahren und zum 2:0 vollenden. Angesichts der Umstände hätte man diesen einen Punkt natürlich gerne mitgenommen, so kam leider drei Minuten vor dem Ende der Knockout. Riedenburg hatte sicher mehr Chancen und war über die Gesamtheit des Spiels leicht überlegen, Donautal hingegen hatte – abgesehen von den Toren – die größten Chancen des Spiels. Der Sieg des TV war also nicht unverdient, auf diese Art und Weise aber sehr bitter. Kritik an der Mannschaft ist nicht angebracht, es handelt sich auch um keinen Rückschlag. Die ersten fünf Punktspiele der Rückrunde ließen eine klare Steigerung mit drei Siegen erkennen. Zudem zieht sich das Verletzungs- und Krankheitspech wie ein roter Faden durch die Saison. Einschließlich des 15. Spieltags konnte die JFG nur ein einziges Mal mit dem kompletten Kader antreten.

Von |2016-04-30T21:23:21+02:0030. April 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 15. PS: TV Riedenburg – D2 2:0 (0:0)

14. PS: D2 – SG Undorf/Jura 3:1 (2:1)

Nicht einmal 40 Stunden nach dem Schlusspfiff in Hainsacker ging es für die D2 schon mit dem Heimspiel gegen den Tabellenfünften SG Undorf/Jura 05 weiter. Die Anfangsphase gehörte den Gästen. Die D2 hatte Probleme, mit den überwiegend weiten Bällen und der Schussgewalt aus der Distanz klar zu kommen. In der 7. Minute landete ein Distanzschuss von Undorf am Außenpfosten. Donautal verzettelte sich ein paar mal durch kurze und ungenaue Pässe durch das Zentrum. So war die Undorfer Führung in der 13. Minute durchaus verdient. Das Tor fiel leider wieder nach einer Ecke samt anschließender Klärung in die Mitte – ein Gästespieler zog aus 15 Metern ab und der Ball ging vom Innenpfosten ins Tor. Jedoch gelang der JFG bereits zwei Minuten später der 1:1-Ausgeich als man aus halbrechter Position auf das Tor zuging und sicher ins lange Eck vollendete. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang nach einem Pass in die Schnittstelle der weit aufgerückten gegnerischen Abwehr die 2:1-Führung. Spätestens jetzt war der Glaube an den Sieg da. Nach dem Wechsel kam Undorf spielerisch überhaupt nicht mehr zum Zuge. Die D2 stand sehr gut, lief viele Bälle ab, gewann entscheidende Zweikämpfe und verhinderte sämtliche Anspiele in den Strafraum. Die Gäste verlagerten ihr Spiel noch mehr auf hohe Bälle, die aber auch entschärft werden konnten. Einzig ein Freistoß um die 50. Minute aus 20 Metern sorgte für Gefahr. Donautal legte spielerisch noch deutlich nach, spielte sowohl schneller durch das Zentrum als auch konsequenter über die Flügel und kam immer wieder durch kluge Pässe in die Schnittstellen zu sehr guten Chancen. Es wurde sechs oder sieben Mal brandgefährlich vor dem Undorfer Tor und die Gäste konnten sich bei ihrem Torwart bedanken, dass nur noch der Treffer zum 3:1 in der 44. Minute fiel. Mit dieser sehr starken zweiten Hälfte konnte es auch keine Zweifel am verdienten Sieger geben. Bereits nach vier Spielen der Rückrunde hat die D2 schon mehr Tore und Punkte erzielt als in der kompletten Hinrunde nach zehn Partien. Vor der vierwöchigen Punktspielpause mit spielfreiem Wochenende und Pfingstferien steht noch das Spiel nächste Woche in Riedenburg an, wo die Mannschaft hoffentlich noch einmal nachlegen kann.
Tore: Alexander Heider (2), Fabian Pfann

Von |2016-04-23T13:50:44+02:0023. April 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 14. PS: D2 – SG Undorf/Jura 3:1 (2:1)

13. PS: JFG Naab-Regen II – D2 1:2 (1:1)

Im dritten Spiel nach der Winterpause ging es für die D2 zum Nachholspiel bei der JFG Naab-Regen II in Hainsacker. Aufgrund einer katastrophalen Verkehrssituation brauchte man für die etwas mehr als 20 Kilometer länger als eine Stunde (!) und kam so erst zwanzig Minuten vor Spielbeginn an. Mit 15-minütiger Verspätung ging es dann in die sicherlich richtungsweisende Partie gegen einen direkten Tabellennachbarn, den die D2 mit dem Sieg gegen Kareth überholt hatte. Auf dem sehr kleinen und extrem holprigen Nebenplatz gab zunächst die D2 den Ton an und attackierte die Gastgeber. Nach fünf Minuten war es dann aber Naab-Regen, das mit einem Schutz aus spitzem Winkel nach einer Unachtsamkeit die erste größere Torgelegenheit hatte. Zwei Minuten darauf klärte Donautal bei einer Ecke zwei Mal in die Mitte und legte dem Gegner die 1:0-Führung damit auf. Der Schock saß zunächst tief. Nach und nach erspielte sich die Mannschaft aber wieder leichte Vorteile. In der 17. Minute war es dann ein Freistoß aus 18 Metern, der unhaltbar zum 1:1-Ausgleich im Winkel landete. In der 28. Minute wurde ein Donautaler aus spitzem Winkel auf das Tor zulaufend im Strafraum umgerissen. Der fällige Elfmeter landete dann aber zentral geschossen am Schienbein des Torwarts. So ging es mit dem 1:1 in die Kabine. Nach dem Wechsel ergab sich für die JFG Naab-Regen nach einem diskutablen Foulpfiff eine Gelegenheit kurz vor dem Strafraum, doch der Freistoß ging knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug in der 35. Minute scheiterte Donautal nach einem äußerst sehenswerten Angriff durchs Zentrum frei vor dem gegnerischen Torwart. In den folgenden 20 Minuten war die D2 feldüberlegen und kam ungefähr sechs bis sieben Mal zum Torabschluss (jedoch ohne eine 100-prozentige Chance), konnte aber nichts Zählbares daraus machen. In der Schlussphase scheiterte Donautal dann bei zwei Großchancen am Torwart bzw. lupfte den Ball über diesen hinweg, aber auch knapp über die Latte. Ca. 30 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit kam die D2 noch ein weiteres Mal durch und konnte vom Torwart nur durch eine Notbremse gestoppt werden. Der zweite Foulelfmeter des Tages landete souverän zur 2:1-Führung im Tor. Nach einer extrem langen viereinhalb Minuten andauernden Nachspielzeit war der vierte Saisonsieg verdientermaßen unter Dach und Fach. Es war sicher keine Glanzleistung, aber am Ende zählten die drei Punkte, mit denen man sich etwas Luft zu den beiden unteren Plätzen verschaffen und den Kontakt ans Mittelfeld der Tabelle herstellen konnte.
Tore: Vincent Heininger (2)

Von |2016-04-21T21:44:05+02:0021. April 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 13. PS: JFG Naab-Regen II – D2 1:2 (1:1)

12. PS: JFG Tangrintel – D2 5:0 (1:0)

In Hemau ging es für die D2 im 12. Punktspiel gegen die JFG Tangrintel. Mit einer etwas defensiveren Ausrichtung als noch in der Vorwoche wollte man ein unangenehmer Gegner für den klaren Favoriten sein, der Ende Januar Hallenkreismeister bei den D1-Junioren wurde. Dies gelang über die gesamte erste Hälfte hinweg auf regennassem Platz auch wirklich gut. Tangrintel kam kaum gefährlich in den Strafraum und musste meist auf Fernschüsse zurückgreifen um zu Torchancen zu kommen, die es aber schon in sich hatten. Tangrintel hatte Feldvorteile, aber einzig ihre drei körperlich haushoch überlegenen Spieler waren in der Lage Toraktionen zu initiieren. Als man langsam schon daran denken konnte mit einem torlosen Unentschieden in die Pause zu gehen gingen die Gastgeber in der 27. durch einen Aufsetzer aus 17 Metern in Führung. Das 1:0 für Tangrintel zur Pause war völlig verdient, jedoch irregulär, weil der Schiedsrichter eine Abseitsposition zwei Pässe vor dem Torschuss nicht ahndete. Nach vorne war Donautal nur ab und zu in der Lage Entlastungsangriffe zu fahren, verpasste dann aber meist den rechtzeitigen Torabschluss. In der zweiten Hälfte war es dann ausgerechnet ein Eigentor nach einer Flanke in der 40. Minute, welches zum 2:0 führte. Danach wurde das Spiel offener, es ging hin und her. Es gab Chancen auf beiden Seiten mit einem Übergewicht für Tangrintel. In der 48. Minute hätte es noch einmal spannend werden können als Donautal alleine vor dem Tor am Torhüter scheiterte. In den letzten zehn Minuten versuchte die D2 noch unbedingt ein Tor zu erzielen, verlor aber bei Ballverlusten etwas die Ordnung und auch die Kraft fehlte nach einem intensiven Spiel etwas, so dass noch drei Tore von Tangrintel folgten. Alles in Allem war die Leistung der Mannschaft völlig in Ordnung. Der Gegner war einfach auch im spielerischen Bereich sehr gut. Zudem war die körperliche Überlegenheit dieser großen dynamischen Spieler so hoch, dass man Löcher nicht über 60 Minuten zulaufen und deren Entstehung verhindern konnte. Aufbauend auf ein sehr gutes und ein ordentliches Spiel geht es nun in den nächsten zwei Wochen gegen drei Gegner, die man auch ergebnistechnisch deutlich mehr ärgern will und kann.

Von |2016-04-16T15:15:25+02:0016. April 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 12. PS: JFG Tangrintel – D2 5:0 (1:0)

11. PS: D2 – TSV Kareth-Lappersdorf III 4:2 (2:1)

Auch für die D2 ging es endlich mit dem ersten Spiel der Rückrunde los. Mit dem Tabellenfünften TSV Kareth-Lappersdorf III war eine Mannschaft aus dem oberen Mittelfeld zu Gast. Nach der Spielverlegung der Vorwoche wurde auch dieses Spiel auf Wunsch der Gäste um einen Tag vorverlegt. Einen Tag vor dem Spiel kam leider die Nachricht, dass zwei Spieler verletzungsbedingt gleich für die ersten fünf Spiele ausfallen werden – zwei Abwehrspieler aus der ohnehin extrem dünn besetzten Defensive. Dennoch war das Ziel das Spiel aktiv mitzubestimmen und möglichst auch etwas Zählbares mitzunehmen. In den ersten zehn Minuten war die Partie ausgeglichen. Der Ball lief weitgehend im Mittelfeld hin und her, beide Mannschaften machten das Spielfeld ziemlich eng. In der 10. Minute musste die D2 gleich einen Rückschlag verkraften als Kareth mit einem Glückstor in Führung ging – eine abgerutschte Flanke fast von der Grundlinie senkte sich als Bogenlampe in den Winkel. Das Gegentor war dann aber die Initialzündung für Donautal. Es sollten die bis dato besten 20 Minuten der Saison folgen. Bereits vier Minuten später gelang der verdiente Ausgleich nach einem schön vorgetragenen Angriff über halbrechts. Mit zunehmender Zeit setzte man den Gegner bereits im Spielaufbau massiv unter Druck und kam so zu vielen Balleroberungen. In der 28. Minute belohnte sich die Mannschaft mit dem Führungstreffer zum 2:1. Nach dem Wechsel hatte die D2 in der 33. Minute eine Großchance zum 3:1, scheiterte aber am Torwart. Danach folgten ein paar Minuten in denen man sich hinten rein drängen ließ und verunsichert wirkte. Ein Karether Tor wurde in dieser Phase zurecht wegen Abseits nicht anerkannt. Es dauerte aber nicht lang ehe die D2 das Spiel wieder in den Griff bekam und sich ein Übergewicht erspielte. In der 53. Minute fiel dann die Vorentscheidung. Zunächst konnte sich ein Spieler am Flügel durchsetzen und nach innen ziehen. Nach einem Pass in den Rückraum konnte man zum 3:1 vollstrecken. Donautal stand mit zwei Spielern im passiven Abseits. Da diese aber überhaupt nicht ins Spiel eingriffen war das Tor völlig regelkonform. Vier Minuten vor dem Ende war nach einem erneuten schnell vorgetragenen Angriff zum 4:1 der Deckel drauf. Kareth kam ausgelöst durch eine unentschlossene Abwehraktion in der 60. Minute noch zum 2:4. Donautal verpasste durch einen Schnellangriff durchs Zentrum in der Nachspielzeit noch hauchdünn das 5:2. Am Ende standen hochverdient drei Punkte auf der Habenseite, die nicht wirklich eingeplant waren. Nach kurzen ausgeglichenen Phasen jeweils zu Beginn der Halbzeiten war dies eine sehr gute Vorstellung, bei der die Trainingsinhalte der letzten Wochen deutlich sichtbar waren, so dass man definitiv von der besten Saisonleistung sprechen konnte.
Tore: Alexander Heider (2), Moritz Voglmaier, Ivan Dakovic

Von |2016-04-08T21:05:54+02:008. April 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 11. PS: D2 – TSV Kareth-Lappersdorf III 4:2 (2:1)

D-Junioren-Trainingslager Bad Tölz

D-Trainingslager_2016

Link zur Foto-Galerie

Gleich zu Beginn der Osterferien stand vom 21.-23. März für 22 D-Junioren (12xD2, 6xD3 und 4xD4) ein dreitägiges Trainingslager in Bad Tölz auf dem Programm. Am Montag machte sich der Tross mit den Trainern Martin Birnbeck, Michael Hollnberger und Jürgen Bock (D2) sowie Peter Auchter und Dominik Stecher (D3) bereits am frühen Morgen auf den Weg nach Oberbayern, denn für 10:00 Uhr war schon eine Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz des SV Bad Tölz angesetzt. Es boten sich optimale Trainingsbedingungen, beim Wetter hatte man dagegen nicht ganz so viel Glück: Bei starker Bewölkung, leichtem Wind und nur ca. 3-4 Grad war es relativ frisch, aber zumindest gab es keinen Niederschlag. Dem ersten Training an vier Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten folgten das Mittagessen und das Beziehen der Zimmer in der angrenzenden Jugendherberge. Am Nachmittag fand noch eine weitere Trainingseinheit statt – neben einem längeren Trainingsspiel konnten alle Spieler auch ihre Schussgeschwindigkeit messen lassen. Den Abend ließ man mit verschiedenen Aktivitäten wie Tischtennis oder diversen anderen Spielen in der Jugendherberge ausklingen.

mit Dienstag und Mittwoch geht’s hier weiter

Bericht Abbacher

Bericht Kurier

MZ

Von |2023-11-27T05:43:14+01:0026. März 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für D-Junioren-Trainingslager Bad Tölz

D-Junioren-Trainingslager Bad Tölz (2)

Am Dienstag ging es nach dem Frühstück und dem Zusammenstellen des Lunchpakets wieder für zwei Stunden auf den Fußballplatz, um für den immer näher kommenden Punktspielauftakt Anfang April gerüstet zu sein. Nach dem Mittagessen im Aufenthaltsraum der Jugendherberge durchlief die Gruppe für knapp drei Stunden den hauseigenen Aktiv-Parcours. Aufgeteilt in fünf Gruppen galt es an zehn Stationen verschiedenste Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Kraft in Armen und Beinen, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Balance waren gefragt, zudem wurde mit Life Kinetik-Übungen auch das Gehirn beansprucht. Zum Abschluss standen noch ein paar Team-Aufgaben auf dem Programm. Der Abend verlief zweigleisig: Die Einen hatten von Fußball noch nicht genug und duellierten sich im Speedsoccer-Court der Jugendherberge, die anderen fuhren ins Zentrum von Bad Tölz, bummelten etwas durch die Altstadt und legten einen Zwischenstopp an einer Eisdiele ein. Am Ende des zweiten Tages war die Müdigkeit wohl schon etwas zu spüren – zumindest lagen alle Kinder um Einiges früher im Bett als noch am Tag zuvor.

An Tag drei gab es noch einmal einen engen Zeitplan. Dieser begann mit dem gemeinsamen Frühstück und der Vorbereitung des Lunchpakets. Im Anschluss daran mussten die Zimmer geräumt und das Gepäck verstaut werden. Während es bei einigen doch recht schnell ging, hatte sich bei anderen in den vorherigen zwei Tagen doch etwas „Unordnung“ im Zimmer angesammelt. Trotz allem konnte pünktlich um 9:30 Uhr mit der letzten Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz begonnen werden. Nach dem Warm-Up und einigen Spiel- und Übungsformen wurde der fußballerische Teil mit einem Turnier zwischen vier Mannschaften auf zwei Feldern abgeschlossen. Im Anschluss daran konnten sich alle noch einmal beim Mittagessen in der Jugendherberge stärken und aufwärmen. Den Schlusspunkt des Trainingslagers bildete ein Ausflug in den Hochseilgarten auf dem nahen Blomberg. Nachdem die Wettervorhersagen von Tag zu Tag schlechter geworden waren, fuhr die Gruppe zwar warm eingepackt, aber doch mit etwas Ungewissheit im Gepäck mit der Doppelsesselbahn in knapp 20 Minuten auf fast 1250 Meter Höhe. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und zeitweiligem Schneefall führte ein Wanderweg in ca. 15 Minuten zum Blomberghaus. Dort angekommen legten alle schon gespannt ihre Kletterausrüstung an und durchliefen den Einweisungsparcours. Nachdem Kinder und Betreuer mit den Regeln zum Anseilen vertraut waren, ging es – aufgeteilt in fünf Gruppen – endlich selbständig in die Parcours. Da außer der Donautaler Gruppe niemand im Hochseilgarten war, konnte man sich großflächig verteilen und musste keine Wartezeiten in Kauf nehmen. An einigen Stellen war aufgrund von Eis und Schnee Vorsicht geboten, doch alle trotzten den Witterungsbedingungen und kletterten diszipliniert zwischen den Bäumen umher – das Kraxeln inmitten der Winterlandschaft hatte auch seinen Reiz. Die Parcours führten abwechslungsreich in bis zu zwölf Meter Höhe und verlangten neben der Körperbeherrschung daher auch Konzentration und Mut ab. Die drei Stunden waren dann auch wie im Flug vergangen.

So machte sich der Tross nach der Rückkehr ins Tal gegen 17:30 Uhr auch schon wieder auf den Heimweg. Abgesehen von einigen kleineren Blessuren gab es keine Zwischenfälle, so dass alle Teilnehmer ca. zwei Stunden später wieder wohlbehalten in Bad Abbach ankamen. Nach drei ereignisreichen Tagen mit einem Mix aus Fußball- und Freizeitaktivitäten konnten die Trainer einen positiven Schlussstrich unter dieses Trainingslager ziehen, das hoffentlich auch allen Kindern Spaß bereitet hat.

Von |2016-03-26T10:06:34+01:0026. März 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für D-Junioren-Trainingslager Bad Tölz (2)
Nach oben