Von Steffen Kreidemeier|2024-01-28T21:31:28+01:0011. Dezember 2019|JFG-Zeitung|Kommentare deaktiviert für JFG-Zeitung 2019/2020
Trikotspende Autohaus Wiedmann
Die B1-Junioren der JFG Donautal wurden Dank einer großzügigen Spende des Autohaus Wiedmann mit einem nagelneuen Satz Trikots ausgestattet. Die Spieler, Trainer und Vorstandschaft der JFG Donautal bedanken sich auf diesem Wege recht herzlich für die Spende.
Asklepios fördert den Kinder- und Jugendsport
Der SV Lengfeld, die 1. JFG Donautal Bad Abbach und die SpVgg Kapfelberg sagen herzlichen Dank! Durch das Mitwirken beim Festakt zum 20-jährigen Jubiläum der Aslkepios REHA Klinik konnten wir unsere Jugend- und Mannschaftskassen aufbessern. Hier die Pressemitteilung:
Eine perfekte Win-Win Situation: Asklepios fördert den Kinder- und Jugendsport
Zwei große Events waren zu stemmen: das 20 jährige Jubliäum der Rehabilitation in Bad Abbach mit großem Aktionsangebot im Kurpark – sowie das abendliche Sommerfest für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Klinikums.
Bad Abbach, 12. Juli 2019. Wie schlägt man also zwei Fliegen mit einer Klappe? Ein halbes Jahr Planung ging dem Jubiläum voraus, um die umfassenden Aufgaben unter Berücksichtigung des begrenzten Budgets unter einen Hut zu bekommen. Die Idee: Wir nehmen die Unterstützung von örtlichen Fußballvereinen in Anspruch und können so auf der einen Seite kostengünstiger arbeiten und andererseits den Breitensport fördern.
Wie gut, dass sich Martin Hardt (ehemaliger kaufmännische Leiter) daran erinnerte, dass auch Vereine die Bewirtung von Festen übernehmen, um ihre Vereinskasse aufzubessern. So band das Organisationsteam Michael Straub (3. Vorstand JFG und ehemals 1. Vorstand SV Lengfeld) in die Planung mit ein und entwickelte gemeinsam ein Konzept für die Bewirtung am Nachmittag im Kurpark und für das Catering am Abend.
Wenige Tage vor dem 12. Juli stellte sich mit Blick auf die unsichere Wetterlage noch die Frage des zügigen Abbaus der Tische und Zelte, um das eigene Personal nicht noch mehr zu belasten. Und siehe da, ein weiterer Verein stellte seine Dienste zur Verfügung: die Herrenmannschaft der SpVgg Kapfelberg sprang ein und räumte sowohl am Freitag Nachmittag als auch am Samstag Vormittag die beiden Stationen zusammen.
Die Veranstaltung im Park am Freitag Nachmittag wurde von den Spielereltern des SV Lengfeld und der 1. JFG Donautal Bad Abbach gemeistert. Leider fiel das Event teilweise ins Wasser, erst nachdem sich die Wetterlage beruhigte, konnten die Besucher im Kurpark die umfangreichen Angebote wahrnehmen. Kinder gingen mit ihren Kuscheltieren zum Teddy-Doktor, Teilnehmer des Gewinnspieles probierten den Altersanzug an, ließen sich tapen oder testeten ihre Treffsicherheit an der Torwand. Die Karateshow und die Preisverleihung fanden bei schönstem Sonnenschein statt.
Als Dankeschön für so viel Einsatz überreichte Herrn Franz Hafner, Geschäftsleitung des Asklepios Klinikums, drei große Spendenschecks: der 1. JFG Donautal Bad Abbach wurde mit einer Spende von 2.500 € bedacht, der SV Lengfeld bekam 2.000 € und der spontane Arbeitseinsatz der SpVgg Kapfelberg wurde mit einer Spende von 500 € honoriert.
„Es ist uns eine große Freude, über diesen Weg den Kinder- und Jugendsport im Umfeld von Bad Abbach finanziell zu unterstützen“, so Herr Hafner. Denn die Vereinsspenden fließen ausschließlich in die Förderung der Jugendabteilungen.
Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook und YouTube:
www.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
Über Asklepios:
Asklepios zählt zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe mit Sitz in Hamburg verfolgt eine verantwortungsvolle, auf hohe Sicherheit und Qualität ausgerichtete nachhaltige Strategie. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung durch den Alleingesellschafter Dr. Bernard große Broermann vor mehr als 30 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt die Klinik-Gruppe über rund 140 Gesundheitseinrichtungen in 14 Bundesländern zwischen der Nordseeinsel Sylt und Lindau am Bodensee und beschäftigt bundesweit mehr als 45.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 wurden rund 2,3 Mio. Patienten in den Einrichtungen der Asklepios Gruppe behandelt. Asklepios betreibt zwölf eigene Bildungszentren, in denen pro Jahr mehr als 2.200 junge Menschen in den Gesundheitsberufen ausgebildet werden.
Unser Leitbild
Das Leitbild für unseren Verein
Unser Leitbild beschreibt das Zusammenwirken in unserer JFG, gibt uns die notwendigen Leitplanken und Visionen in unserem sportlichen Wirkungsfeld und stellt das Fundament unseres Handelns dar.
1. Auftrag und Anspruch
Die Förderung des Jugendfußballs im Markt Bad Abbach ist zentraler Gedanke und Anspruch unseres Tuns. Dafür bringen wir uns mit vollstem ehrenamtlichen Engagement ein. Möglichst viele unserer jugendlichen Spieler sollen unseren Stammvereinen auch im Herrenbereich als Spieler oder/und Funktionäre noch zur Verfügung stehen.
2. Ziele und Fördergedanke
Wir fördern unsere uns von den Stammvereinen anvertrauten jugendlichen Spieler in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung nach bestem Wissen und auf Basis eines fundierten sportlichen Konzeptes.
2.1 „sportlich“
- Wir arbeiten nach einem einheitlichen sportlichen Konzept.
- Wir trainieren alters- und leistungsgerecht. Im Rahmen unserer Möglichkeiten fördern wir den Breitenfußballer in gleichem Maße wie den leistungsbezogenen Fußballer. Wir sind ständig bestrebt, diesem Ansinnen in homogenen Trainings- und Spielgruppen bestmöglich nachzukommen.
- Das Arbeiten mit qualifizierten Übungsleitern für alle Mannschaften ist uns sehr wichtig.
Die Übungsleiter der 1. Mannschaften einer Altersklasse sollen dabei im Besitz einer gültigen Trainerlizenz sein. - Unsere 1. Mannschaften (Leistungsmannschaften) einer Altersklasse spielen ab den C-Junioren in der Bezirksoberliga, wenn möglich und sinnvoll gerne auch höher.
2.2 „persönlich“
- Es ist uns ein Anliegen, unsere jugendlichen Spieler fußballübergreifend zu fördern und zu fordern!
- Wir fördern unsere jugendlichen Spieler deshalb in sozialer Kompetenz und Persönlichkeitsbildung auch über das Fußballfeld hinaus.
- Wir helfen unseren Spielern, psychische Stärke und Stabilität aufzubauen, damit sie positive wie negative Einflüsse und Erlebnisse besser meistern können.
- Dafür fördern wir Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Eigeninitiative, Selbstkritik und
Willensstärke.
2.3 „im Team“
- Der Teamgedanke zählt!
- Dafür nehmen Maßnahmen und Events zum aktiven Teambuilding neben dem reinen Fußballtraining einen hohen Stellenwert ein.
- Ein funktionierendes Team macht uns stärker und erfolgreicher!
- Spieler jeglicher Herkunft und Kultur sind bei uns herzlich willkommen.
- Wir leben unseren jugendlichen Spielern ehrenamtliches Engagement im Team vor und motivieren sie zur Übernahme ehrenamtlicher Aufgaben.
3. Fairplay
Den Fairplay-Gedanken aktiv zu leben, ist ein zentraler Baustein in unserer JFG!
- Wir setzen uns aktiv für Toleranz und Fairness ein und zeigen jeglicher Form von Rassismus die rote Karte.
- Dafür leben wir auf und neben dem Platz ein tolerantes Auftreten gegenüber unseren Mitspielern, Gegnern, Trainern, Schiedsrichtern und Zuschauern.
- Jugendtrainer und Eltern haben gegenüber unseren jugendlichen Spielern eine Vorbildfunktion, der sie verantwortungsvoll nachkommen!
4. Spaß
JFG ist Freizeit und Hobby, darum steht der SPASS im Mittelpunkt unseres Handelns!
- Unser Hobby soll Spaß machen, egal ob als Spieler, Trainer oder Funktionär.
- Mit Spaß erreichen wir unsere Ziele in der JFG leichter.
- Spaß im Team erleben schenkt uns Energie und Kraft für unser Tun in der JFG.
Die vorstehenden Leitsätze gelten für jugendliche Spieler und jugendliche Spielerinnen gleichermaßen. Zur besseren Lesbarkeit wurde sich bei der Formulierung der Leitsätze auf die männliche Form beschränkt.
Das Leitbild soll nicht nur eine theoretische Weisheit, sondern eine (täglich) gelebte Praxis in der JFG darstellen. Aus diesem Grunde wird es regelhaft, z. B. 1x jährlich im Rahmen der Sitzungen des Gesamtvorstandes und/oder der Trainer- und Betreuertreffs angesprochen und kann ggf. entsprechend diskutiert und angepasst werden.
Historie A- und B-Junioren
* Spielpläne Rückrunde 2019/2020 wie geplant, jedoch aufgrund des Saisonabbruchs ohne Ergebnisse.
** Saison 2020/2021 nach unvollständiger Halbserie aufgrund von COVID19 abgebrochen.
Auf- und Absteiger wurden per Quotientenregel bzw. im Falle von geplanten Rlegationsspielen per Losentscheid bestimmt.
Historie C- und D-Junioren
* Spielpläne Rückrunde 2019/2020 wie geplant, jedoch aufgrund des Saisonabbruchs ohne Ergebnisse.
** Saison 2020/2021 nach unvollständiger Halbserie aufgrund von COVID19 abgebrochen.
Auf- und Absteiger wurden per Quotientenregel bzw. im Falle von geplanten Rlegationsspielen per Losentscheid bestimmt.
Neue Trikotsätze für U13 Teams
Die Spieler der D1, das Trainerteam und die Vorstandschaft der JFG Donautal Bad Abbach bedanken sich bei der Firma bayernwerk AG für die neuen Trikots.
Die Spieler der D2, das Trainerteam und die Vorstandschaft der JFG Donautal Bad Abbach bedanken sich bei der Firma MOELLER-CHEMIE Steinpflege GmbH für die neuen Trikots.
Datenschutz
Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht. Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle:
JFG Donautal Bad Abbach e.V.
Ludwig-Erhard-Str. 10
93077 Bad Abbach
Email: datenschutz@jfg-donautal.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können. Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben. Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP Adresse. Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern. Diese anonymisierten Daten werden – getrennt von personenbezogenen Daten – auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.
Cookies
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies stellt dabei Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine sonstigen personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird. Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet. Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt,dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Betroffenenrechte
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Desweiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
U19 Kaisertherme Aufwärmshirts
Die U19-Spieler und das Trainerteam bedanken sich ganz herzlich bei der Kaisertherme Bad Abbach für die neuen Aufwärmtrikots. Die Jungs werden die Shirts stolz während der Bezirksoberliga-Saison 2017/18 vor den Spielen in der Oberpfalz tragen.