3. PS: SV Raigering – C1 2:1 (1:1)

Zum dritten Punktspiel in der BOL ging es für die C1 nach Raigering. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz startete man nach Maß. Nach 55 Sekunden führte Donautal mit 1:0 als man nach einem Freistoß und Kopfballabwehr der Raigeringer schneller schaltete. Im Nachhinein war dieses frühe Führungstor wahrscheinlich Gift. Vielleichte dachte man, dass nun schon alles irgendwie laufen würde. Ein unnötig verursachter Freistoß an der Eckfahne führte zum 1:1 der Raigeringer in der 10. Minute per Kopf. Raigering war in der Folge die spielerisch bessere Mannschaft. Von den Donautaler Offensivkräften arbeitete kein einziger nach hinten mit, im Mittelfeld bekam man keinen Zugriff auf den Gegner, so dass viele Bälle in die Schnittstellen der Abwehr gespielt werden konnte, die dann auch nicht gut verteidigt wurden. Die ganze Mannschaft konnte einfach nicht an die Leistung aus den ersten beiden Spielen anknüpfen. Raigering hatte in der 15. Minute eine Doppelchance frei vor dem Tor und per Volleyschuss aus acht Metern. Wenigstens die Torchancen waren vor der Pause relativ ausgeglichen: Donautal hatte einen Schuss vom Sechzehner, der knapp am Pfosten vorbeiging, einen Lattentreffer und einen glasklaren Elfmeter, den der Schiedsrichter nicht gab, bei dem die C1 im Anschluss an das Foul aber in Ballbesitz blieb und dann bedrängt von einem gegnerischen Spieler am leeren Tor vorbei schoss. Das Unentschieden zur Halbzeit war noch einigermaßen leistungsgerecht.
Nach dem Wechsel hatten definitiv die Gastgeber die besseren Chancen. In der 45. Minute schoss Raigering frei vor dem Tor vorbei, zehn Minuten später ging eine Direktabnahme aus kurzer Distanz über die Latte. Donautal wurde in der 59. Minute alleine auf das Tor zulaufend zurückgepfiffen, obwohl zwei oder drei Meter zum Abseits fehlten. Die Minuten 63 und 64 waren dann die entscheidenden. Nach einem der wenigen konstruktiven Donautaler Angriffe über links scheiterte man aus zehn Metern nach einem Pass in den Rückraum und zielte am Tor vorbei, dann kam Raigering nach einem Donautaler Abstoß an den Ball und erzielte das 2:1. In einer hektischen Schlussphase warf die C1 alles nach vorne. In der 69. Minute ging ein Schuss nach einer Ecke knapp am Pfosten vorbei und in der Nachspielzeit rettete Raigerings Torhüter seiner Mannschaft mit einem starken Reflex bei einem völlig verdeckten Schuss den Sieg. Am Ende hat an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft gewonnen. Die C1 steht mit sechs Punkten aus drei Spielen insgesamt immer noch mehr als ordentlich da. Isoliert betrachtet war das Spiel aber einfach nicht gut. Mit ein paar Prozent weniger kann die Mannschaft eben in der BOL ein Spiel nicht gewinnen. Wenn diese Erkenntnis bei allen ankommt und daraus die entsprechenden Lehren gezogen werden, dann kann daraus hoffentlich eine positive Reaktion entstehen.
Tor: Michael Opitz

Von |2017-09-23T15:03:18+02:0023. September 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 3. PS: SV Raigering – C1 2:1 (1:1)

2. PS: C1 – SV Burgweinting 3:1 (2:0)

Nach dem Auftakterfolg in Bad Kötzting kam es im ersten Heimspiel gleich zum Derby gegen den SV Burgweinting, der in der Vorwoche zuhause gegen Amberg ebenfalls drei Punkte geholt hatte. Die Partie begann für die C1 hervorragend: Bereits in der 5. Minute köpfte man eine Ecke am zweiten Pfosten zur 1:0-Führung ein. Donautal war forthin die dominierende Mannschaft, Burgweinting kam nicht zum Tor durch. Nach einem Halten im Anschluss an eine Ecke gab es in der 16. Minute Elfmeter für Donautal. Der erste Versuch war drin, wurde aber wegen eines zu früh eingelaufenen Spielers zurückgepfiffen, den zweiten Versuch konnte Burgweintings Torhüter dann parieren. Wenige Sekunden später hatten die Gäste ihre erste Möglichkeit als ihr Stürmer geschickt wurde und frei am Donautaler Keeper scheiterte. In der 24. Minute erhöhte die C1 per Flugkopfball nach einer Flanke von rechts auf 2:0. So blieb das Ergebnis auch bis zur Halbzeit. Donautal war überlegen und hatte die besseren Torchancen, so dass das Ergebnis auch leistungsgerecht war. Leider spielte man einige vielversprechende Aktionen in der Offensive in Überzahl nicht klug zu Ende.
Die C1 kam nach dem Wiederanpfiff gleich wieder ins Rollen. Nach einem Angriff über rechts vergaben in der 37. Minute zwei Spieler die Riesenchance zum vorentscheidenden 3:0. Ein Schuss der Burgweintinger nach einer Freistoßflanke ging in der 40. Minute knapp am Pfosten vorbei. Danach hatte Donautal drei Chancen im Zwei-Minuten-Takt. In der 42. Minute klärte Burgweinting einen Kopfball gerade noch auf der Linie, dann strichen ein Schlenzer aus spitzem Winkel und ein Schuss zentral aus 15 Metern knapp am Pfosten vorbei. Das erlösende 3:0 fiel dann in der 50. Minute: Ein perfekt vorgetragener Angriff über links wurde aus kurzer Distanz verwertet. In der Schlussphase wurde die Partie etwas hektischer, aber der Schiri hatte alles im Griff. Burgweinting war sechs Minuten vor dem Ende frei durch, scheiterte aber an Florian Dauerer. In der 67. Minute gelang den Gästen dann noch der Treffer zum 1:3, nachdem man im Mittelfeld den Zugriff verloren hatte und die Flanke nicht geklärt werden konnte. Letztlich spiegelte der Donautaler 3:1-Sieg die Kräfteverhältnisse an diesem Tag wider, spielerisch gab es auch noch Raum für Verbesserungen. Somit startete die C1 durchaus etwas überraschend, aber auf jeden Fall völlig verdient mit zwei Siegen in die neue Saison. Jetzt gilt es, diese positiven Erlebnisse mitzunehmen und hungrig auf die nächsten Spiele zu sein.
Tore: Rafael Morell (2), Lukas Zeitler

Von |2017-09-16T14:21:24+02:0016. September 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 2. PS: C1 – SV Burgweinting 3:1 (2:0)

1. PS: 1. FC Bad Kötzting – C1 3:5 (2:3)

Nach knapp siebenwöchiger Vorbereitung ging es für die völlig neu zusammengewürfelte C1 mit dem Spiel in Bad Kötzting endlich los mit der BOL-Saison. In den ersten 20 Minuten ließ Donautal den Gastgebern nicht den Hauch einer Chance. Bereits in der 3. Minute führte ein Angriff über links nach Ablage in den Rückraum zur 1:0-Führung. Zwei Minuten später erhöhte die JFG per direkt verwandelter Ecke bereits auf 2:0. In der 9. und 13. Minute vergab die Mannschaft zwei 100-prozentige Torchancen und konnte das Ergebnis so leider nicht weiter in die Höhe schrauben. Zwei Minuten darauf landete der Ball dann aber flach aus zehn Metern zum dritten Mal im Netz der Bad Kötztinger. In der 21. Minute hätte man das vierte Tor erzielen müssen – es war eigentlich schwieriger den Ball übers Tor als hinein zu schießen. Diese suboptimale Chancenverwertung sollte sich noch gewaltig rächen. Die 23. Minute brachte den Hausherren fast ohne eigenes Zutun den Treffer zum 1:3. Erst produzierte die C1 unnötig in Überzahl eine Ecke, bei dieser sahen dann sechs Donautaler zu wie der Gegner den Ball volley ins Tor beförderte. Dieses Tor verunsicherte die JFG-Spieler sichtlich und die Gastgeber schöpften neuen Mut. Bei einem Pfostenschuss in der 28. Minute hatte man noch Glück. Mit dem Pausenpfiff folgte direkt aus einem völlig verunglückten Donautaler Abstoß per Sonntagssschuss aus 35 Metern direkt unter die Latte der Kötztinger Anschlusstreffer. Eigentlich hätte das Spiel schon lange entschieden sein müssen, nun war wieder alles offen.
Die Reaktion nach dem Wiederanpfiff fiel aber stark aus: In der 37. Minute presste man den Gegner an, erzwang einen Fehlpass und wenige Sekunden später zappelte der Ball nach einem Schlenzer aus 20 Metern zum 4:2 im Netz. Die Entscheidung folgte nur vier Minuten später als eine Flanke von rechts zum 5:2 über die Linie gedrückt wurde (letztlich war wohl ein Kötztinger Abwehrspieler zuletzt am Ball). Bad Kötzting kam – abgesehen von einem Abstimmungsfehler – bis zu einem Freistoß vier Minuten vor dem Ende, der sicher pariert wurde, nicht mehr gefährlich vor das Donautaler Tor. Die C1 hatte noch drei Mal großes Pech: Ein Pfostenschuss, ein völlig zu Unrecht wegen Abseits aberkanntes Tor und eine zumindest sehr zweifelhafte Abseitsentscheidung, bei der man den Ball nur noch ins leere Tor hätte schieben müssen. Ein unnötig herbei geführter Elfmeter eröffnete den Gastgebern in der Schlussminute den Treffer zum 3:5. Am Ende ließ sich festhalten, dass die C1 mit einem hochverdienten Erfolg in die neue Saison startete, man es sich in der BOL aber auch nicht erlauben kann, nur für ein paar Minuten nachzulassen. Positiv festhalten muss man auch, dass die Mannschaft sich aus der mental extrem schwierigen Situation zur Pause sofort wieder befreien konnte. Alles in allem war es ein sehr ordentlicher Auftakt, der weiter Selbstvertrauen gibt. Die ersten drei Punkte gingen auf jeden Fall völlig zurecht nach Bad Abbach.
Tore: Rafael Morell, Dennis Kandsperger, Florian Gierstorfer, Michael Opitz, Eigentor

Von |2017-09-09T15:17:54+02:009. September 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für 1. PS: 1. FC Bad Kötzting – C1 3:5 (2:3)

Vorbereitungsspiel: JFG Befreiungshalle Kelheim – C1 0:2 (0:0)

Im fünften und letzten Vorbereitungsspiel trat die C1 beim niederbayerischen BOL-Team der JFG Befreiungshalle Kelheim an. Rund 40 Stunden vor dem Punktspielstart in Bad Kötzting entwickelte sich ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Vor der Pause war Kelheim die etwas überlegene, weil spürbar aggressivere Mannschaft. Die Gastgeber verpassten bei einer Doppelchance in der 22. Minute die Führung. Erst lenkte die C1 einen Ball an den Außenpfosten ab, wenige Augenblicke später gab der Schiedsrichter einen zweifelhaften Elfmeter, den Florian Dauerer aber parieren konnte. Die JFG war im Spielaufbau zu hektisch, kam aber trotzdem einige Male über außen durch. Kelheim brachte jedoch immer noch eine Fußspitze dazwischen. Einen Schuss aus etwas spitzem Winkel konnte der Heim-Torwart nach 26 Minuten gerade noch zur Ecke klären.
Nach dem Wechsel wurde Donautal stärker und setzte Kelheim früher unter Druck. Die Gastgeber kamen eigentlich nur noch einmal nach einem Abstimmungsfehler gefährlich vors Tor der C1. Etwas frühere Vertikalbälle eröffneten der C1 dagegen mehr Torgefahr. Während der Ball nach einem Volleyschuss in der 41. Minute nach Torwartabwehr auf der Linie kullerte und von diesem doch noch unter Kontrolle gebracht werden konnte, war er zwei Minuten später nach einem schönen Pass über die Abwehr zum 0:1 im Netz. Sechs Minuten vor dem Ende konnte die C1 per Schuss aus halblinker Position noch auf 0:2 erhöhen. Aufgrund der Steigerung nach dem Wechsel fiel der Sieg vielleicht um ein Tor zu hoch aus, war aber durchaus verdient. Mit den Erfolgserlebnissen in den letzten beiden Vorbereitungsspielen kann man am Samstag die Reise in den bayerischen Wald durchaus selbstbewusst antreten. 
Tore: Michael Opitz, Lukas Zeitler

Von |2017-09-07T20:57:29+02:007. September 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: JFG Befreiungshalle Kelheim – C1 0:2 (0:0)

Vorbereitungsspiel: C1 – JFG Schwarze Laber 3:2 (2:2)

Nach einer kurzen Pause Ende August stand für die C1 nach der ersten Trainingswoche das vierte Vorbereitungsspiel gegen die JFG Schwarze Laber an. Die Gäste, die in der Kreisliga unter die ersten Vier wollen, waren bis auf zwei Spieler vollständig. Bei der JFG fehlten noch fünf Spieler. Danke an Matthias Nowak fürs Aushelfen! Die Partie begann leider nach einem schlimmen Fehlpass in der 3. Minute und dem damit verbundenen 0:1 nicht gut. Es dauerte aber nicht lange bis sich die Mannschaft gefangen hatte. Ca. zwei Minuten später konnte Donautal eine Riesenchance nicht zum Ausgleich verwerten als man das leere Tor nicht traf.  Nach einem schönen Steilpass in die Schnittstelle gelang das 1:1 dann in der 8. Minute. Ein völlig unnötig herbeigeführter Elfmeter bedeute in der 11. Minute dann aber gleich wieder das 1:2. Doch auch dieses Mal sollte es nicht lange bis zum Ausgleich dauern. Eine weite Flanke in die Spitze aus dem Halbfeld konnte in der 16. Minute per Kopf zum 2:2 verwertet werden. Danach war die C1 die gefährlichere Mannschaft, konnte diese leichte Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Die größte Chance gab es direkt vor dem Pausenpfiff als eine Volleyabnahme knapp über die Latte strich.
Nach dem Wechsel hatte die C1 gleich zwei Chancen, wovon zumindest eine frei vom Elfmeterpunkt die Führung hätte bringen müssen. In der 40. Minute hatte man dagegen Glück als der Gästestürmer nach einem weiten Ball alleine auf den Torwart zulief, den Ball aber über das Tor beförderte. Es sollte die letzte große Möglichkeit von Schwarze Laber bleiben. Für ein paar Minuten gab es noch ein leichtes Gästeübergewicht, aber dann hatte die C1 immer mehr zwingende Torabschlüsse. Unter anderem hatte man nach einer Ecke in der 48. Minute ein Großchance, doch der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Drei Minuten später gab es den fälligen Elfmeter nach einem glasklaren Foul leider nicht. Danach hielt der gegnerische Torwart einige Donautaler Torschüsse. Ein indirekter Freistoß nach Rückpass wurde in der 65. Minute von Schwarze Laber abgeblockt, drei Minuten darauf scheiterte die C1 frei vor dem Tor. Der hochverdiente Siegtreffer fiel einige Sekunden in der Nachspielzeit als ein Freistoß aus 18 Metern direkt neben dem Pfosten einschlug. Insgesamt schmerzen die zwei Gegentore sehr, da man sie dem Gegner direkt aufgelegt hat. Spielerisch war es ansonsten aber ein deutlicher Schritt nach vorne. Die Mannschaft hat sich viele Chancen herausgespielt. Bei einer besseren Chancenverwertung hätte man noch das eine oder andere Tor nachlegen können, aber im Großen und Ganzen war es eine ordentliche Vorstellung.
Tore: Florian Gierstorfer, Dennis Kandsperger, Rafael Morell

Von |2017-09-02T15:20:43+02:002. September 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: C1 – JFG Schwarze Laber 3:2 (2:2)

Vorbereitungsspiel: (SG) TSV Abensberg – C1 7:1 (4:0)

Zum dritten Vorbereitungsspiel der C1 gegen Abensberg gab es drei zentrale Dinge, die festzuhalten waren:
1. Abensberg hat ein sehr starke Mannschaft.
2. Mit neun fitten und drei angeschlagenen Spielern konnte man nur eine Rumpftruppe aufbieten.
3. Trotz alledem war es leider ein katastrophaler Auftritt ohne Biss und Laufbereitschaft, an dem es nichts zu beschönigen gibt.
Tor: Alexander Heider

Von |2017-08-12T13:45:33+02:0012. August 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: (SG) TSV Abensberg – C1 7:1 (4:0)

Vorbereitungsspiel: C1 – JFG Neuburg 1:5 (1:3)

Im zweiten Vorbereitungsspiel wartete mit der ambitionierten JFG Neuburg ein schwerer Gegner auf die C1. Urlaubs- und verletzungsbedingt musste man drei Ausfälle verkraften (Bonart, Morell, Zeitler). Das BOL-Team aus Schwaben hatte nach einem Konter in der 2. Minute, der mit einem Schuss aus spitzem Winkel an die Oberkante der Latte vollendet wurde, die erste Möglichkeit. Drei Minuten später hätte es um ein Haar die Donautaler Führung gegeben, doch am zweiten Pfosten fehlten nach einer Flanke von links Millimeter. In der 9. und 12. Minute verpasste man sich selbst zwei Nackenschläge zum 0:2. Erst ging bei einer Ecke niemand zum Ball, dann wurde der schon gewonnene Ball wieder leichtfertig verloren. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld gelang der C1 in der 29. Minute nach einem schnellen Angriff über links der Anschlusstreffer zum 1:2. Eine Minute vor der Pause führte ein kollektiver Schlaf im Zentrum vom Sturm bis in die Abwehr zu einem Elfmeter für die Gäste, der zum 1:3 verwandelt wurde.
In der 41. Minute gab es Elfmeter für Donautal, der Ball ging aber leider am Tor vorbei. Beide Teams litten nun zusehends unter der Hitze. Eine weitere Wechselmöglichkeit auf Donautaler Seite hätte sicherlich gut getan. In den letzten Spielminuten war die C1 dann doch ziemlich platt, die Gäste spielten geschickter und ließen den Ball geduldiger in ihren Reihen laufen. Fünf Minuten vor dem Ende wurde an der gegnerischen Eckfahne der Ball vertändelt, es folgte ein weiter Ball in die Spitze, den Neuburgs extrem starker Stürmer (der alle Tore erzielte) zum 1:4 vollendete. Zudem musste Flo Dauerer nach einem Zusammenprall mit diesem verletzt ausgewechselt werden. Damit war die C1 endgültig geknackt. So folgte noch ein weiterer Treffe der Gäste, den man „wohlwollend begleitete“. Im Moment fehlt noch die nötige Kompaktheit im Spiel, es klaffen zu große Löcher im Mittelfeld, die mit hohem Kraftaufwand zugelaufen werden müssen. Letztendlich ist das dann auch schwierig für die Abwehr. Auch das Tempo im Spiel nach vorne muss noch besser zur Geltung kommen. Das Ergebnis fiel am Ende etwas zu hoch aus. Der Gegner war stärker als Schierling, man konnte nicht viel wechseln und es gab ja auch durchaus positive Aktionen, sodass man das Spiel am Ende garantiert nicht schlecht zu reden braucht. Es war klar, dass es etwas Zeit dauern würde bis sich die Mannschaft komplett eingespielt hat, und die muss man nun auch allen geben. Zudem hat die Mannschaft wieder eine sehr gute Trainingswoche hinter sich. Bis Saisonbeginn ist noch genug Zeit.
Tor: Alexander Heider

Von |2017-08-05T14:58:52+02:005. August 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: C1 – JFG Neuburg 1:5 (1:3)

Vorbereitungsspiel: C1 – TV Schierling 2:2 (1:1, 2:1)

Etwas mehr als eine Woche nach dem Trainingsauftakt ging es für die C1 ins erste Vorbereitungsspiel gegen den TV Schierling über 3×25 Minuten – ein Duell zweier BOL-Aufsteiger. Bis auf Lukas Zeitler (Bänderdehnung) waren alle Spieler mit von der Partie. Nach vier ziemlich guten Trainingseinheiten kam die völlig neu zusammen gewürfelte Truppe sehr schwer ins Spiel. Aggressivität, Zweikampfhärte und Tempo fehlten zunächst. So musste man gleich in der 6. Minute per Flachschuss aus 16 Metern den 0:1-Rückstand hinnehmen. Gegen Mitte des ersten Drittels verlagerte sich das Spiel dann mehr vom Abbacher in Richtung Schierlinger Tor. In der 24. Minute fiel nach einer Ecke per Direktabnahme der inzwischen verdiente 1:1-Ausgleich.
Mit vier frischen Spielern ging es ins zweite Drittel. Bereits nach vier Minuten gelang nach einem Angriff über die rechte Seite durch einen Abstauber die 2:1-Führung. Die JFG war in diesen 25 Minuten die bessere Mannschaft, verpasste es aber ein Tor nachzulegen.
Zu Beginn des Schlussdrittels wurde wieder vier Mal gewechselt. Am Ende hatten fast alle Spieler die gleiche Spielzeit und damit ausreichend Gelegenheit sich teils an das große Feld und die neue Mannschaft zu gewöhnen. Schierling war im letzten Drittel die zielstrebigere Mannschaft. Vier Minuten vor dem Ende musste die C1 per Elfmeter den am Ende wohl leistungsgerechten Ausgleich hinnehmen. Beiden Mannschaften war die noch fehlende Ordnung anzusehen. Folglich entstanden viele Chancen, so dass das Spiel bei konsequenterer Chancenverwertung auch 7:7 hätte ausgehen können. Am Ende fällt die Bewertung des Spiels schwer, denn was soll man von einer Mannschaft erwarten, in der sich einige Spieler vor zehn Tagen noch gar nicht kannten. Es ist daher weder verwunderlich noch alarmierend, dass Ordnung und Zusammenspiel noch stark ausbaufähig sind. Trotzdem sollte es auch ein Warnsignal sein, dass es sich niemand erlauben kann im weiteren Verlauf der Vorbereitung zu schludern. Das wichtigste war aber mit der neuen Mannschaft Spielpraxis zu bekommen. Die gewonnenen Erkenntnisse können nun im Training angegangen werden.
Tore: Jonah Eckert, Alexander Heider

Von |2017-07-28T15:22:16+02:0028. Juli 2017|C1-2017-2018|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: C1 – TV Schierling 2:2 (1:1, 2:1)
Nach oben