Von Steffen Kreidemeier|2023-11-27T05:17:41+01:005. April 2017|A-2016-2017|Kommentare deaktiviert für 14. PS: A – JFG Haidau 0:4 (0:2)
14. PS: (SG) Walhalla/ DJK 06/ Keilberg – C1 0:7 (0:2)
C1 bleibt weiter auf Platz 1
Aufstellung:
| 1 | Florian D. | |
| 2 | Moritz | 49′↓, 60′↑ |
| 3 | Lukas | 60′↓ |
| 4 | Louis | |
| 5 | Sebi (C) | |
| 6 | Oliver | 49′↓, 60′↑ |
| 7 | Nick | 43‚↓ |
| 8 | Michael G. | 48′↓, 60′↑ |
| 9 | Michael O. | 60′↓ |
| 10 | Florian B. | 60′↓ |
| 11 | Leon | |
| 12 | Joshua | 48′↑ |
| 13 | Florian G. | 49′↑ |
| 14 | Felix | 43′↑ |
| 15 | Anton | 49′↑ |
Statistik:
| 1:0 | Leon | 19′ |
| 2:0 | Michael O. | 35′ |
| 3:0 | Leon | 37′ |
| 4:0 | Michael O. | 39′ |
| 5:0 | Leon | 44′ |
| 6:0 | Leon | 49′ |
| 7:0 | Leon | 59′ |
Ticker:
| 3′ | Auf üblem Acker, bei kaltem Regen und ohne nennenswertes Aufwärmen kommt es gleich zu einem krassen Fehlpass in der Abwehr. Gottseidank ist der Stürmer der Gegner auch noch nicht warm und vergibt mit einem schwachen Schuss. |
| 19′ | 1:0 Michael O. schickt zum ersten mal Leon steil, der sich den Torwart zurecht legt und dann aus 20 Metern über den Torwart ins Netz legt. |
| 35′ | Da die Finger langesam kalt werden, bittet der Schreiberling um ein weiteres Tor. Luki schießt einen Freistoß von der linken Seite hoch in den Strafraum, Flo B. stört entscheidend, sodass Michael O. den Ball über die Linie drücken kann zum 2:0. |
| Halbzeitpause | |
| 37′ | 3:0 Wieder schickt der heute gläzend aufgelegte Michael O. zentral den Ball zu Leon, der schön links am Torwart die Pille an den Innenpfosten setzt. |
| 39′ | 4:0 Jetzt wird es bitter, die Gegner scheinen aufzugeben. Diesmal ist es Michael O., der den Ball bis in den Strafraum trägt und dort mit mehreren Spielern ringt, ehe er den Ball doch noch über die Linie stochern kann. |
| 42′ | Zweite Chance für Walhalla. Unsere Abwehr ist nicht sattelfest, doch freistehend fünf Meter vor dem Tor kann man auch mal drüberschießen. Glück! |
| 44′ | 5:0 Duplizität des 3:0. Leon erneut eingesetzt von Michael, wieder links am Torwart vorbei. |
| 49′ | 6:0 Das hat heute System: Leon wird mit einem langen Ball geschickt, links unten zappelt der Ball im Netz. |
| 59′ | 7:0 Leon darf nochmal, Vorlage kam von? Richtig! Michael O. |
| Spielende | |
Fazit:
Es sah lange nach einem unglücklichen Abendspiel aus. Zunächst mussten wir schon auf die östliche Seite des Regens auf den Trainingsplatz ausweichen, der in einem desolaten Zustand war. Der Regenschauer kurz vor Beginn hat dann auch noch die letzten Reste der Markierungen weggewaschen. Zu allem Unglück waren auch die Trikots noch bis kurz vor Anpfiff unterwegs. Entsprechend angespannt war die Stimmung beim Trainer. Als nach 19 Minuten der Ball zum ersten Mal im gegnerischen Netz war, löste sich die Stimmung und es wurde bei nachlassendem Regen ein interessantes, wenn auch nicht hochwertiges Spiel.
Heute haben viele Spieler gezeigt, was in ihnen steckt: Die Abwehr hat gut harmoniert, das Mittelfeld viel Druck erzeugt und immer wieder Leon ins Szene gesetzt. Mit seinen Toren 27-31 führt er unangefochten die Toschützenliste an!
Bundesliga: D3 im Audi-Sportpark
Den Sonntagnachmittag nutzte die D3 bei bestem Frühlingswetter, um den Ingolstädter Schanzern am 26. Spieltag der Fußballbundesliga die Daumen gegen den FSV Mainz 05 zu drücken. Im ausverkauften Audi-Sportpark erlebten 30 Spieler, Geschwister und Eltern zusammen mit weiteren 14.000 Zuschauern dabei einen spannenden Abstiegskampf.

Der FC Ingolstadt 04 war zum Siegen verdammt, um nicht völlig den Anschluss jedenfalls zum Relegationsplatz zu verlieren. Gleichzeitig aber war für den FSV Mainz verlieren verboten, um nicht selbst tief in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden. Und das Spiel hielt, was es versprach.

Wenngleich echte Torchancen eher selten blieben, verlegte sich der verbissene Kampf um die Punkte mit der ein oder anderen Nicklichkeit hauptsächlich ins Mittelfeld. Bereits in der 10. Minute ging der FC Ingolstadt früh in Führung, was zugleich den Pausenstand bedeutete.

In der 70. Minute glich der FSV Mainz durch ein Eigentor der Schanzer aus. Fast unmittelbar danach hatte der FC Ingolstadt 04 aber das Glück auf seiner Seite, als eine verunglückte Flanke über den Mainzer Torhüter zum erneuten Vorsprung der Schanzer ins gegnerische Tor segelte. Den brachte dann der FC zum viel umjubelten 2:1 Endstand über die Runden, so dass die D3 in bester Stimmung wieder den Heimweg nach Abbach antreten konnte.

13. PS: A – FC Amberg 1:5 (0:3)
Anders als im Hinspiel gegen den Tabellenzweiten gut dagegen gehalten und bis zum Umfallen gekämpft. Leider insgesamt vier Gegentore aus Standards bekommen. Ehrentreffer durch Julius kurz nach Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit zum 1:3. Gute Besserung an die Verletzten Max, Markus und Chrissi.

12. PS: JFG Kickers Labertal – D1 2:1 (2:0)
Das dritte Auswärtsspiel in Folge nach der Winterpause führte die D1 zum souveränen Tabellenzweiten Kickers Labertal nach Eilsbrunn. Wie schon gegen Großberg erwischte man einen zögerlichen Start, die Gastgeber waren aggressiver. In der 9. Minute geriet die D1 mit 0:1 in Rückstand: Zuerst verlor man im Mittelfeld den Ball und lief in einen Konter, dann öffneten sich den Kickers nach falschen Entscheidungen im Zentrum die Passwege. Nachdem der Ball nur an der Latte landete, konnte ein Kickers-Stürmer trotz doppelter Donautaler Überzahl den Abpraller per Kopf verwerten. Nach einer kurzen Phase konnte sich die Mannschaft aber fangen. In der 23. Minute kam es fast zum Ausgleich. Donautal reklamierte auf Tor, der Schiedsrichter gab es nicht, letztendlich ließ sich schwer sagen, ob der Ball eine komplette Umdrehung hinter der Torlinie war oder nicht. Der zweite Genickschlag des Tages fiel zwei (!) Sekunden vor dem Halbzeitpfiff. Labertal hatte Freistoß knapp in der eigenen Hälfte und Donautal verhinderte weder die schnelle Ausführung noch war man an den Gegenspielern dran. Am Ende konnte Labertal den einfach hoch nach vorne geschossenen Ball aus der Drehung vom Neunmeterpunkt zum 2:0 ins lange Eck vollenden – und das bei unglaublicher 5:1-Überzahlsituation für Donautal. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein relativ ausgeglichenes Spiel. In der 52. Minute gelang der D1 per Freistoß aus 20 Metern, der noch leicht abgefälscht war, der 1:2-Anschlusstreffer. Auch vorher schon hielt die Mannschaft besser dagegen, das Tor setzte noch ein paar Kräfte frei. Der Ausgleich sollte aber nicht mehr gelingen. Ärgerlich war, dass der Schiedsrichter bei Donautaler Ballbesitz und trotz mehrerer Spielunterbrechungen bereits 15 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit abpfiff. Insgesamt gelang der Mannschaft mit diesem Spiel ein kleiner Schritt nach vorne. Beide Gegentore waren aber komplett vermeidbar, so dass die Niederlage doch ärgerlich war. Mit nur einem Punkt aus drei Spielen ist der Start sicherlich nicht besonders gut gelungen. Angesichts des Hammer-Auftaktprogrammes war dies aber auch nicht auszuschließen. Nächste Woche im Heimspiel gegen Painten sollen auf jeden Fall drei Punkte her.
Tor: Vincent Heininger
D2 punktet torlos gegen den Tabellendritten
Bei wunderbarem Fussballwetter und einem sehr gut präparierten Platz kam der Tabellendritte JGF Region Dietfurt I nach Kapfelberg. Die letzten Wehwechen wurden von Trainer Stefan Schwarz geschwind weg getaped und schon gings munter ans Werk. Die ersten Strafraumszenen gehörten der JFG Donautal. Yannik W., Jonathan M. mit Spitzkick und nochmals Yannik W. aus leicht abseitsverdächtiger Position scheiterten am Dietfurter Ersatzkeeper. In der 16. Minute drückte der Gegner zum erstenmal gefährlich in den 16er: Philip F., Bastian E. und Aushilftorwart Stefan P. hielten dagegen. Fast im Gegenzug setzte David W. den Ball an den Pfosten und Yannik W. den Nachschuss drüber. Die Mannschaft um den agilen 6er Dariel D. blieb aktiv dran. Theo A. hätte die verdiente Führung in der 30. Minute machen müßen, doch er kannte Gnade. Halbzeit.

Mit leicht veränderten Postionen kehrte die JFG auf den Platz zurück. Luis W. übernahm seine gewohnte Liberoposition und die Außenbahn verteidigte der bravoröus kämpfende Felix H. bzw. weiterhin unser Powergirl Kim S. Und weiter gings gegen das Tor der Diefurter. In der 35. Minute vergab Christopher L., etwas später setzte Yannik W. das Ding an die Latte. Der kraftvolle Nachschuss von Kim ging knapp daneben. Nochmals Christopher L nach feinem Paß von Theo A. brachte die miteifernden Zuschauer in die Nähe eines Herzinfarktes. David W. setzte mit feinem Solo gegen drei Gegner und Schuß in die Arme des Torwarts dann den Schluß im Spiel der vergebenen Chancen. Unterm Strich waren wir das klar bessere Team, schaffen es aber nicht die Buden zu machen. Leider blieb nur ein Punkt in Kapfelberg, aber wir bleiben dran. Vielen Dank an Torwart Stefan Prasch!

FS: TSV Kareth-Lappersdorf III – D3 2:2
In einem Freundschaftsspiel trafen die beiden D3-Mannschaften vom TSV Kareth-Lappersdorf und der JFG Donautal aufeinander. Der Gastgeber – der seine Mannschaft in der Kreisklasse abgemeldet hatte – ging auf dem Lappersdorfer Kunstrasenplatz ambitioniert in die Partie und auch alsbald mit 1:0 in Führung. Die Donautaler konnten durch Fabi noch vor der Pause ausgleichen. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. In einer insgesamt ausgeglichenen Partie ging der TSV wieder in Führung, was die JFG mit dem nachfolgenden Ausgleichstreffer zum 2:2 – wieder durch Fabi – egalisierte. So endete auch das Spiel, bei dem sich – von Stefan wiederholt parierte – Unsicherheiten und Schwächen in der Defensive mit vereinzelt schönen Spielzügen der Donautaler abwechselten. Jedenfalls war es eine schöne Gelegenheit, Spielpraxis an einem ansonsten spielfreien Tag zu sammeln.

11. PS: TSV Großberg – D1 0:0 (0:0)
Im Nachholspiel aus dem November ging es für die D1 zum Derby nach Großberg. Auf einem extrem schlechten Platz, auf dem die Bälle überhaupt nicht sauber kontrollierbar waren, entwickelte sich ein emotionales Spiel. Fußballerisch war es aufgrund des Untergrundes alles andere als ein Leckerbissen. Beide Mannschaften hatten immer mal wieder leichte Drangphasen. Alles in allem war das Spiel recht ausgeglichen, die Chancen waren auch einigermaßen gleich verteilt, so dass das torlose Unentschieden in Ordnung ging. Eine wirkliche Bewertung des Spiels erscheint kaum möglich.



