D1 muss erneut knappe Niederlage einstecken

Die D1 der JFG Donautal, trat an diesen Samstag beim Tabellenzweiten ASV Cham an. Die Mannschaft der JFG präsentierte sich im Vergleich zur Niederlage von letzter Woche, im spielerischen und kämpferischen Bereich stark verbessert und versuchte von Beginn an, dagegenzuhalten und dem Gegner das Leben schwer zu machen. Dies funktionierte in der ersten Halbzeit gut. Der ASV Cham kam zwar in der 5. Minute zur ersten Tormöglichkeit, die mit einem Lattentreffer aus kurzer Distanz abgeschlossen wurde. Die JFG arbeitete in allen Mannschaftsteilen kompakt mit nach hinten und ließ kaum eine Chance des Gegners zu. Selbst versuchte man, mit dem Spiel über die Außen zum Erfolg zu kommen. Dies gelang einige Male recht gut, und so hatte man in der 25. Minute aus halblinker Position mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, der nur knapp das Tor verfehlte – eine sehr gute Torchance. Schöner Schuss des JFG Stürmers. So ging man mit einem 0:0 in die Pause.
In der 2. Halbzeit das gleiche Bild, der ASV Cham mit mehr Ballbesitz, aber die JFG stand gut und ließ nichts zu. So dauerte es bis zur 40. Minute, Eckball Cham, Kopfballverlängerung und am langen Pfosten, aus abseitsverdächtiger Position, köpfte der Gegner zum 1:0 ein. Die JFG ließ sich nicht entmutigen und kam nun im Laufe des Spiels, durch Flanken über die Außen zu einigen Möglichkeiten, die leider nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Die JFG hatte in der 50. Minute noch eine gute Möglichkeit, aber der Schuss vom linken Strafraumeck, wurde vom Torwart des Gegners entschärft. Es blieb bis zum Ende beim 1:0 für den ASV Cham, der mehr Ballbesitz hatte, aber sich auch keine zwingende Tormöglichkeit erspielen konnte.

 

Die JFG zeigte eine engagierte Mannschaftsleistung und hätte einen Punkt verdient gehabt.

Nächste Woche erwartet die D1 zu Hause, auf der Insel, den Tabellenführer aus Raigering.
Spielbeginn am Sonntag, 24.04.16, ist 10.30 Uhr.

(Stephan Eckert)

Von |2016-04-16T20:09:54+02:0016. April 2016|D1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für D1 muss erneut knappe Niederlage einstecken

12. PS: JFG Tangrintel – D2 5:0 (1:0)

In Hemau ging es für die D2 im 12. Punktspiel gegen die JFG Tangrintel. Mit einer etwas defensiveren Ausrichtung als noch in der Vorwoche wollte man ein unangenehmer Gegner für den klaren Favoriten sein, der Ende Januar Hallenkreismeister bei den D1-Junioren wurde. Dies gelang über die gesamte erste Hälfte hinweg auf regennassem Platz auch wirklich gut. Tangrintel kam kaum gefährlich in den Strafraum und musste meist auf Fernschüsse zurückgreifen um zu Torchancen zu kommen, die es aber schon in sich hatten. Tangrintel hatte Feldvorteile, aber einzig ihre drei körperlich haushoch überlegenen Spieler waren in der Lage Toraktionen zu initiieren. Als man langsam schon daran denken konnte mit einem torlosen Unentschieden in die Pause zu gehen gingen die Gastgeber in der 27. durch einen Aufsetzer aus 17 Metern in Führung. Das 1:0 für Tangrintel zur Pause war völlig verdient, jedoch irregulär, weil der Schiedsrichter eine Abseitsposition zwei Pässe vor dem Torschuss nicht ahndete. Nach vorne war Donautal nur ab und zu in der Lage Entlastungsangriffe zu fahren, verpasste dann aber meist den rechtzeitigen Torabschluss. In der zweiten Hälfte war es dann ausgerechnet ein Eigentor nach einer Flanke in der 40. Minute, welches zum 2:0 führte. Danach wurde das Spiel offener, es ging hin und her. Es gab Chancen auf beiden Seiten mit einem Übergewicht für Tangrintel. In der 48. Minute hätte es noch einmal spannend werden können als Donautal alleine vor dem Tor am Torhüter scheiterte. In den letzten zehn Minuten versuchte die D2 noch unbedingt ein Tor zu erzielen, verlor aber bei Ballverlusten etwas die Ordnung und auch die Kraft fehlte nach einem intensiven Spiel etwas, so dass noch drei Tore von Tangrintel folgten. Alles in Allem war die Leistung der Mannschaft völlig in Ordnung. Der Gegner war einfach auch im spielerischen Bereich sehr gut. Zudem war die körperliche Überlegenheit dieser großen dynamischen Spieler so hoch, dass man Löcher nicht über 60 Minuten zulaufen und deren Entstehung verhindern konnte. Aufbauend auf ein sehr gutes und ein ordentliches Spiel geht es nun in den nächsten zwei Wochen gegen drei Gegner, die man auch ergebnistechnisch deutlich mehr ärgern will und kann.

Von |2016-04-16T15:15:25+02:0016. April 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 12. PS: JFG Tangrintel – D2 5:0 (1:0)

13. PS: C1 – SV Burgweinting II 8:1 (2:0)

Dritter Sieg im dritten Spiel nach der Winterpause.

Überlegenheit der C1 wie schon im Hinspiel und wieder „nur“ zwei Tore in der ersten Halbzeit. Doch nach dem Ausfall des gegnerischen Torwarts und dem 3:0 in 41. Minute schien die Entscheidung gefallen. Doch dann gelang Burgweinting das 3:1 und alle Zuschauer dachten nochmals an das unnötig verlorene Hinspiel. Mit fünf weiteren Toren machte die JFG diesmal aber alles klar.

Weiter geht es in einer Woche an gleicher Stelle gegen den SC Regensburg.

FuPa

BFV

Von |2023-11-27T05:13:42+01:0014. April 2016|C1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 13. PS: C1 – SV Burgweinting II 8:1 (2:0)

D1 verliert gegen SV Burgweinting

Zeigte man vergangenes Wochenende in Weiden noch ein gutes Spiel und verlor unglücklich in letzter Minute mit 1:0, konnte man gegen den SV Burgweinting leider nicht an diese Leistung anknüpfen und unterlag mit 3:0. Hatte sich die Mannschaft vor dem Spiel noch viel vorgenommen, musste man leider von Beginn des Spiels an feststellen, dass heute nicht die angestrebte Leistung abgerufen werden konnte. In der 3. Minute hatte der Gegner aus Burgweinting seine erste Torchance, aus einer Ecke ging ein Kopfball knapp am JFG Tor vorbei. Der folgende Abstoß kam postwendend zurück. Überzahl des Gegners im Strafraum der JFG und der Stürmer des SV musste nur noch aus kurzer Distanz einschieben. Die JFG tat sich heute im Zusammenpiel schwer und konnte oft nur durch Standartsituationen Gefahr ausstrahlen. In der 6.Minute ein schöner Freistoß aus halblinker Position der D1, Torwart konnte zur Ecke klären. Anschließende Ecke, scharf vors Tor, Kopfball am langen Pfosten vorbei. Die nächsten 10 Minuten verstrichen, ohne dass sich eine Mannschaft in Szene setzten konnte. Dann kam Burgweinting wieder besser ins Spiel und hatte in der 20. Minute eine gute Gelegenheit, die aber vom Torwart pariert wurde. In der 26. Minute fiel aus einem lang geschlagenen Ball des Gegners, der nicht konsequent geklärt werden konnte, der Halbzeitstand zum 2:0. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Burgweinting eine riesen Möglichkeit, die der Torwart der JFG vereitelte. Es dauert bis zur 45. Minute ehe die JFG wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Durch einen sehenswerten Alleingang eines JFG Spielers durch die Abwehr von Burgweinting, der ein Tor wert gewesen wäre, hätte man das Spiel vielleicht noch offen gestalten können. Aber wie es so oft ist, folgte in der 48. Minute die Entscheidung zum 3:0. Langer Abschlag, Abwehr nicht konsequent, gegnerischer Stürmer köpft zum entscheidenden Treffer ein. In den letzten 10 Minuten passierte nicht mehr viel, dass Spiel plätscherte vor sich hin und der Schiedsrichter beendete pünktlich nach Ablauf der 60 Minuten das Spiel.

Die Enttäuschung war der Mannschaft ins Gesicht geschrieben, wollte man doch heute gegen einen direkten Mitkonkurrenten im Abstiegskampf punkten. Dennoch sollte man den Kopf nicht in den Sand stecken und die folgenden Aufgaben positiv annehmen und weiter versuchen zu punkten.

Nächste Woche steht das schwere Auswärtsspiel beim ASV Cham an, vielleicht kann man für eine Überraschung sorgen.

(Stephan Eckert)

Von |2016-04-11T20:37:17+02:0011. April 2016|D1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für D1 verliert gegen SV Burgweinting

1. PS TSV Kareth-Lappersdorf III – C3 2:6 (0:3)

C3 siegt ungefährdet im Auftaktspiel der Rückrunde

Aufstellung:

1 Robert
2 Louis
3 Leon W. 22′, 50′
4 Kenneth (C)
5 Florian 35′
6 Oliver 69′
7 Antonia 35′, 50′, 69′
8 Felix
9 Lukas
10 Alex T. 19′, 35′
11 Moritz
12 Alex B. 19′
13 Leon S. 35′
14 Dominik 22′

Statistik:

1:0 Felix 15′
2:0 Alex B. 28′
3:0 Leon 30′
4:0 Alex B. 39′
4:1 Gegner 41′
4:2 Gegner 43′
5:2 Alex B. 67′
6:2 Moritz 69′


Fazit:

Im ersten Spiel der Rückrunde ging es für die C3 stark dezimiert und daher aufgefüllt mit Spielern aus der C1 und C2 zum TSV nach Kareth-Lappersdorf. In der ersten Halbzeit erspielten sich die Mannschaft viele hochkarätige Chancen, die zum Teil kläglich liegen gelassen wurden, ehe Felix mit einem sehenswerten Tor den Bann brach. In der Folge erhöhten Leon und Butzi zum 3:0-Pausenstand.
Es hatte sich zum Ende der ersten Halbzeit bereits angedeutet, dass die Lappersdorfer stärker werden. Und so fiel zwar zunächst noch das 4:0, doch dann gelangen den Gastgebern zwei Tore. In der Endphase konnte aber dann das Team um Roland Amann den Sack zu machen und mit einem 6:2 nach Hause fahren.
Mit dieser Leistung der zusammengewürfelten Truppe kann man sicherlich weiter machen und am Ende vielleicht einen versöhnlichen Tabellenplatz erreichen.
Von |2016-04-10T12:59:19+02:0010. April 2016|C3-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 1. PS TSV Kareth-Lappersdorf III – C3 2:6 (0:3)

12. PS: TSV Kareth-Lappersdorf II – C1 1:5 (0:3)

Nur zwei Tage nach dem ersten Rückrundenspiel waren wir heute beim Tabellenfünften TSV Kareth-Lappersdorf II zu Gast.

Das Spiel lief ähnlich gut wie das Hinspiel, welches wir mit 5:2 gewinnen konnten. Im September 2015 führten wir zur Halbzeit mit 3:1, heute sogar mit 0:3 (Tore von Thomas, Emir und Duki). Wie auch schon am Donnerstag ließen wir dann nach. So konnte Kareth das 1:3 erzielen. Durch Tore von Kevin und Duki konnten wir in der zweiten Halbzeit den Sack zu machen.

Weiter geht’s am wieder Donnerstag zu Hause gegen Burgweinting II.

FuPa

BFV

Von |2023-11-27T05:13:40+01:009. April 2016|C1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 12. PS: TSV Kareth-Lappersdorf II – C1 1:5 (0:3)

11. PS: D2 – TSV Kareth-Lappersdorf III 4:2 (2:1)

Auch für die D2 ging es endlich mit dem ersten Spiel der Rückrunde los. Mit dem Tabellenfünften TSV Kareth-Lappersdorf III war eine Mannschaft aus dem oberen Mittelfeld zu Gast. Nach der Spielverlegung der Vorwoche wurde auch dieses Spiel auf Wunsch der Gäste um einen Tag vorverlegt. Einen Tag vor dem Spiel kam leider die Nachricht, dass zwei Spieler verletzungsbedingt gleich für die ersten fünf Spiele ausfallen werden – zwei Abwehrspieler aus der ohnehin extrem dünn besetzten Defensive. Dennoch war das Ziel das Spiel aktiv mitzubestimmen und möglichst auch etwas Zählbares mitzunehmen. In den ersten zehn Minuten war die Partie ausgeglichen. Der Ball lief weitgehend im Mittelfeld hin und her, beide Mannschaften machten das Spielfeld ziemlich eng. In der 10. Minute musste die D2 gleich einen Rückschlag verkraften als Kareth mit einem Glückstor in Führung ging – eine abgerutschte Flanke fast von der Grundlinie senkte sich als Bogenlampe in den Winkel. Das Gegentor war dann aber die Initialzündung für Donautal. Es sollten die bis dato besten 20 Minuten der Saison folgen. Bereits vier Minuten später gelang der verdiente Ausgleich nach einem schön vorgetragenen Angriff über halbrechts. Mit zunehmender Zeit setzte man den Gegner bereits im Spielaufbau massiv unter Druck und kam so zu vielen Balleroberungen. In der 28. Minute belohnte sich die Mannschaft mit dem Führungstreffer zum 2:1. Nach dem Wechsel hatte die D2 in der 33. Minute eine Großchance zum 3:1, scheiterte aber am Torwart. Danach folgten ein paar Minuten in denen man sich hinten rein drängen ließ und verunsichert wirkte. Ein Karether Tor wurde in dieser Phase zurecht wegen Abseits nicht anerkannt. Es dauerte aber nicht lang ehe die D2 das Spiel wieder in den Griff bekam und sich ein Übergewicht erspielte. In der 53. Minute fiel dann die Vorentscheidung. Zunächst konnte sich ein Spieler am Flügel durchsetzen und nach innen ziehen. Nach einem Pass in den Rückraum konnte man zum 3:1 vollstrecken. Donautal stand mit zwei Spielern im passiven Abseits. Da diese aber überhaupt nicht ins Spiel eingriffen war das Tor völlig regelkonform. Vier Minuten vor dem Ende war nach einem erneuten schnell vorgetragenen Angriff zum 4:1 der Deckel drauf. Kareth kam ausgelöst durch eine unentschlossene Abwehraktion in der 60. Minute noch zum 2:4. Donautal verpasste durch einen Schnellangriff durchs Zentrum in der Nachspielzeit noch hauchdünn das 5:2. Am Ende standen hochverdient drei Punkte auf der Habenseite, die nicht wirklich eingeplant waren. Nach kurzen ausgeglichenen Phasen jeweils zu Beginn der Halbzeiten war dies eine sehr gute Vorstellung, bei der die Trainingsinhalte der letzten Wochen deutlich sichtbar waren, so dass man definitiv von der besten Saisonleistung sprechen konnte.
Tore: Alexander Heider (2), Moritz Voglmaier, Ivan Dakovic

Von |2016-04-08T21:05:54+02:008. April 2016|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 11. PS: D2 – TSV Kareth-Lappersdorf III 4:2 (2:1)

11. PS: C1 – FC Beilngries 8:2 (7:0)

Im ersten Punktspiel nach der Winterpause feierte die C1 einen ungefährdeten Kantersieg gegen den Tabellenvorletzten. Dabei gab es sieben verschiedene Torschützen bei acht Toren. Danke an Leon und Florian fürs Aushelfen. Am Samstag bei Kareth wird es sicher nicht so leicht.

FuPa

BFV

Von |2023-11-27T05:13:39+01:007. April 2016|C1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 11. PS: C1 – FC Beilngries 8:2 (7:0)

D1 verpasst Überraschung knapp

Zum Rückrundenstart in der BOL Oberpfalz, musste die D1, der JFG Donautal, beim Mitfavoriten auf die Meisterschaft und derzeitigen Tabellendritten, der SpVgg Weiden antreten. Gestärkt von dem Derbysieg im Nachholspiel gegen Kareth-Lappersdorf, fuhr man selbstbewusst nach Weiden, mit der Absicht auch hier Zählbares mitzunehmen. In den ersten Minuten tasteten sich die beiden Mannschaften ab und es dauerte bis zur 7. Minute, ehe die SpVgg Weiden die erste Torchance durch einen Freistoß aus 16 Meter hatte, der knapp links am Tor der JFG vorbeiging. Weiden übernahm nun eher das Kommando und hatte mehr Ballbesitz. In der 11. Minute war es dann so weit, der erste Torschuss der JFG aufs gegnerische Tor, der vorbeiging, so dass der Torwart der SpVgg nicht eingreifen musste. Weiden bestimmte nun das Spielgeschehen und kam zu mehreren guten Torchancen. In der 15. Minute Ecke für Weiden, Missverständnis in der JFG Abwehr, knapp übers Tor. Weiden überbrückte nun schnell das Mittelfeld, Pass in die Tiefe, Weidens Stürmer alleine vorm Torwart, Glanzparade, immer noch 0:0. Die JFG kam vor der Halbzeit besser ins Spiel und konnte gelegentlich für Entlastungsangriffe sorgen, die aber ohne Erfolg blieben. Weiden hatte vor der Halbzeit keine zwingende Tormöglichkeit mehr, so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Die SpVgg Weiden hatte in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz und agierte gefährlicher, aber die JFG hielt kämpferisch gut dagegen.
In der zweiten Halbzeit legte Weiden einen Blitzstart hin und hatte gleich nach Wiederanpfiff mit einem Weitschuss, der an die Querlatte ging eine gute Möglichkeit. Kurz darauf fuhr Weiden einen schnellen Konter aus einer Ecke der JFG, den der Gegner knapp am JFG Tor vorbeischob. Es dauerte bis zur 40. Minute ehe die JFG wieder ins Spiel zurückfand und nun auch mutig nach Vorne spielte. Nun war ein offenes Spiel, das hin und her ging, aber ohne zwingende Strafraumszenen. Fast alle Möglichkeiten beider Mannschaften resultierten aus Weitschüssen, die für die Torleute kein Problem darstellten.
In der 59. Minute, langer Abschlag des JFG Torwartes, der Abwehrspieler von Weiden verschätzte sich, der Stürmer der JFG reagierte am schnellsten und versuchte den Ball über den herauslaufenden Torwart von Weiden in das Tor zu heben, es fehlten nur Zentimeter zur Führung. Technisch gute Aktion des JFG Stürmers. Im direkten Gegenzug in der 60. Minute, der Weidener Stürmer legt sich im Strafraum den Ball vor, will am Verteidiger vorbei und bleibt am Fuß des Verteidiger hängen und kommt zu Fall. Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Mit der letzten Aktion im Spiel verwandelte die SpVgg Weiden den Strafstoß zum 1:0 Sieg.
Über diesen Strafstoß wurde und wird wahrscheinlich noch lange diskutiert werden. Berührung war da, kann man geben muss man aber nicht.

Auf Grund der gezeigten Leistung in der 2. Halbzeit, wäre ein Punktewinn verdient gewesen. Erneut zeigte die Mannschaft eine engagierte Leistung und ist weiter gewillt alles aus sich herauszuholen und weitere Punkte einzufahren.

Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, den 10.04.16 auf der Insel statt. Anpfiff ist um 10:30 Uhr gegen den SV Burgweinting.

Tore:   60. Minute      1:0 SpVgg Weiden

(Stephan Eckert)

FuPa

Von |2023-11-27T05:13:35+01:003. April 2016|D1-2015-2016|Kommentare deaktiviert für D1 verpasst Überraschung knapp

30. Adria Footballcup 2016

Vom 23.03.2016 – 28.03.2016 nahm die JFG Donautal mit ihrer C-Jugend an einem von KOMM MIT, einem Kooperationspartner des DFB im Bereich der Jugendarbeit, organisierten Turnier in Riccione, Italien, dem „30. Adria Footballcup 2016“ teil.

Am Mittwoch, den 23.03.2016, ging es um 22 Uhr gemeinsam mit 28 gemeldeten Spielern der U15 (C1), und der U14 (C2 und C3) mit den Jahrgängen 2001 bis 2004 sowie 6 begleitenden Betreuern und Eltern bei kalten Wetter in Bad Abbach mit einem Bus in das ca. 800 km entfernte Riccione, Italien. Nach einem Busfahrerwechsel in Vaterstetten erreichte die Reisegruppe – bei Sonnenschein – am Morgen des 25.03.2016 um ca. 9 Uhr Riccione. Mit einem kurzen Zwischenstopp am Sportgelände zur Abholung der Turnierunterlagen ging es dann zum nahezu unmittelbar am Strand gelegenen Hotel Eliseo. Die Zimmer wurden bezogen und schon machte sich die gesamte Reisegruppe zum ersten gemeinsamen Strandspaziergang auf, bei dem einige Unverzagte barfuß die ersten Schritte in die noch ca. 13 Grad kalte Adria wagten.

weiter geht’s hier

Bericht Abbacher

Bericht Kurier

MZ

Von |2023-11-27T05:43:14+01:003. April 2016|Allgemein 2015-2016|Kommentare deaktiviert für 30. Adria Footballcup 2016
Nach oben