1. Punktspiel: B1 – JFG Hohe Linie 2:1 (0:1)

Nach fast achtwöchiger Vorbereitung ging es für die B1 ins erste BOL-Spiel der neuen Saison. Mit der JFG Hohe Linie stand gleich ein Derby auf dem Programm. Donautal ging urlaubs-/verletzungsgeschwächt und mit einer extrem jungen Mannschaft ins Spiel. Nur drei 96er standen in der Startelf. Neben den verletzten Sebastian Wiedenhofer und Torwart Simon Gutsmiedl musste man auch auf den anderen Torwart Julian Meier sowie Tobias Wiedenhofer und Tim Englbrecht verzichten. Sieben 97er sowie im Tor Florian Wagner (Jahrgang 1999) komplettierten die Mannschaft, die somit zu großen Teilen ihr erstes U17-Pflichtspiel absolvierte. Bei hochsommerlichen Temperaturen übernahm die B1 sofort die Spielkontrolle. Man konnte Hohe Linie relativ früh attackieren und eroberte so viele Bälle. Gute Seiten- und Tempowechsel bescherten ein klares spielerisches Übergewicht. Bereits in der 6. Minute musste der Hohe Linie-Torwart bei einem Schuss aus 13 Metern erstmals eingreifen. Die Spielansätze waren durchdacht, nur in der Endphase der Angriffe fehlte die letzte Konsequenz. So kam teils der letzte Ball nicht genau genug, teils wurde der Abschluss zu spät gesucht. Spätestens in der 19. Minute hätte die B1 aber in Führung gehen müssen. Im Anschluss an eine Ecke konnte der Torwart eine Volley-Abnahme aus 22 Metern gerade noch abwehren, den Abpraller brachte man dann aus drei Metern nicht im eigentlich leeren Tor unter. Zwei Minuten danach konnte der Gästetorwart einen Freistoß aus 18 Metern gerade noch um den Pfosten drehen. Nach 30 Minuten stellte eine einzige Aktion den Spielverlauf auf den Kopf. Bis hierhin hatten die Gäste nur eine Aktion in Richtung Tor durch einen 35-Meter-Freistoß, der zentral 50 Zentimeter über das Tor ging. Dann aber passte die B1 einmal nicht auf, stand in Mittelfeld und Abwehr zu weit weg, ermöglichte so einen Steilpass in die Schnittstelle, den der Flügelstürmer der Gäste perfekt zum 0:1 im langen Eck unterbrachte. Hohe Linie führte und keiner wusste, warum. Aber so ist Fußball und die B1 zeigte sich davon beeindruckt. Bis zur Halbzeitpause ließ man den Gegnern jetzt zu viel Platz. Resultat war eine weitere sehr gute Chance für Hohe Linie. So ging es leider mit 0:1 in die Pause. Nach Wiederanpfiff gab es dann aber wieder das alte Bild, Donautal war klar am Drücker. In der 44. Minute konnte der Torwart einen Kopfball gerade noch über die Latte lenken. Eine Minute später hatten alle Donautaler den Ball schon im Tor gesehen, doch in allerletzter Sekunde wurde er noch an die Unterkante der Latte abgelenkt. Die 47. Minute brachte für lange Zeit die einzige Offensivaktion der Gäste, nachdem zwei Donautaler nach einem Freistoß über den Ball getreten waren, doch der Ball landete dann sicher in den Händen von Florian Wagner. Die 48. und 50. Minute brachten zwei Donautaler Freistöße: Einen Direktschuss konnte der Torwart über die Latte fausten, beim zweiten Mal war man nach einem Ball quer zum Fünfer wohl zu überrascht und setzte den Ball knapp neben das Tor. Nach 54 Minuten war es aber endlich so weit. Nach tollem Nachsetzen mit anschließender Balleroberung kam ein scharfer Ball nach innen, der aus drei Metern zum 1:1 über die Linie gedrückt wurde. Die Mannschaft wollte nun unbedingt das zweite Tor, doch man ließ zunächst wieder allerbeste Chancen liegen. In der 60. Minute rannte die B1 im 3-gegen-1 auf das Tor zu und brachte den Ball nicht ins Netz, eine Minute später stand man nach einer Ecke zwei Mal acht bzw. vier Meter frei vor dem Tor und schoss jeweils den Torwart an. Erst die 64. Minute brachte nach schöner Vorarbeit über links das lange fällige 2:1. Sechs Minuten vor dem Ende hätte es noch einen Elfmeter für Donautal geben müssen, doch der Schiri verlegte das Foulspiel – aus B1-Sicht fälschlicherweise – nach außerhalb des Strafraums. So blieb es bis zum Schluss hochspannend. Die Gäste kamen aus dem Spiel heraus nicht durch, spielten aber bei einigen Ecken ihre Größenvorteile aus. In der zweiten Minute der Nachspielzeit lief Lukas Horsch alleine auf das Tor von Hohe Linie zu. Mitten in dieser Szene pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Somit war der erste Sieg im ersten Spiel perfekt. Mit einer insgesamt ordentlichen Vorstellung hatte man sich die drei Punkte auch mehr als verdient. Etwas weniger Spannung wäre für die eigenen Nerven besser gewesen, aber damit lässt sich leben. Am kommenden Wochenende wartet dann das erste Auswärtsspiel. Hierzu geht es zum haushohen Meisterschaftsfavoriten ASV Cham, der mit einem klaren Sieg in Dietfurt in die Saison gestartet ist.
Tore: Lukas Horsch (2)
Gelbe Karte: Andreas Wallner (50. Minute / Foulspiel)

Von |2012-09-09T21:25:37+02:009. September 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 1. Punktspiel: B1 – JFG Hohe Linie 2:1 (0:1)

Vorbereitungsspiel: B1 – JFG Laaber-Kickers 06 4:1 (1:0)

Im letzten Vorbereitungsspiel traf die B1 in Lengfeld auf den niederbayerischen Bezirksoberligisten JFG Laaber-Kickers 06. Mit Maximilian Beck anstelle des verletzten Simon Gutsmiedl im Tor sowie noch ohne Sebstian und Tobias Wiedenhofer, Calvin Zethmeier und Andreas Wallner musste man die Generalprobe gegen einen fast in Bestbesetzung spielenden Gast doch noch ohne zahlreiche Spieler angehen. Die notgedrungen mal wieder neu formierte Abwehr brauchte etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen. In einer aber vom ganzen Team schlechten Anfangsphase hatte die Mannschaft Glück, dass sie nicht in Rückstand geriet. In der 7. Minute zielten die Gäste an die Latte und vergaben nur wenige Sekunden später frei vor dem Tor. Auch in der 15. Minute brachten die Laaber-Kickers den Ball freistehend nicht im Tor unter. Mitten in diese Drangperiode des Gegners erzielte die B1 mit der ersten vernünftigen Offensivaktion gleich die 1:0-Führung. Nach der Anfangsviertelstunde war das Spiel ausgeglichen auf mittelmäßigem Niveau. Bis zur Halbzeit gab es dann eher wenige Torraumszenen. Nach dem Wechsel übernahm Donautal immer mehr die Initiative, musste aber zunächst den 1:1-Ausgleich in der 47. Minute hinnehmen als die gesamte Hintermannschaft nicht auf der Höhe war. Die Chancen für die B1 häuften sich aber immer mehr. Erst zielte man in der 49. Minute an den Pfosten, dann vergab man in der 50. und 54. Minute zwei Mal frei vor dem Tor. In der 55. Minute gelang die 2:1-Führung nach einem sehenswerten Doppelpass auf dem linken Flügel. In der 57. Minute fälschte ein Gegner den Ball noch ganz knapp über die Latte ab. Auch einen Elfmeter in der 60. Minute nutzte man nicht zum nächsten Tor. Das 3:1 und 4:1 folgte aber in der 65. und 70. Minute. Auch in der Schlussphase war die B1 spielbestimmend. Hier vergaben beide Teams noch eine hundertprozentige Chance. Am Ende sollte es aber beim 4:1 bleiben. Der Sieg war insgesamt sicher verdient, jedoch angesichts der Anfangsphase um ein Tor zu deutlich. Auf die zweite Hälfte kann man aufbauen. Mit einer noch möglichen Steigerung sollte am Sonntag ein guter Start in die Punktspielsaison drin sein.
Tore: Dominik Dietl, Tim Englbrecht, Lukas Horsch, Felix Preußner

Von |2012-09-06T21:59:18+02:006. September 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: B1 – JFG Laaber-Kickers 06 4:1 (1:0)

Vorbereitungsspiel: JFG Donau-Kickers Saal – B1 2:5 (1:2)

Im vorletzten Vorbereitungsspiel traf die B1 in Teugn auf die neu gegründete JFG Donau-Kickers Saal. Man könnte die Vorstellung als lustlos, abgehoben oder was auch immer interpretieren. Ein eher philosophischer Ansatz zur Spielbewertung wäre folgender: Die einzige Konstante im Spiel war, dass konstant nichts so lief wie es hätte laufen sollen – serienweise Totalausfälle ergaben ein Niveau, das von der BOL leider weit weg war. Ein weitestgehend harmloser Gegner kam außer einem regulären Tor und einem riesigen Elfmeter-Geschenk des Schiedsrichters, welches zu einem weiteren Tor führte, kaum zu Möglichkeiten. Die B1 quälte sich am Ende zu einem 5:2 und hätte selbst mit dieser Leistung noch weitere zehn Tore erzielen müssen, wenn nicht die Chancenverwertung noch schlechter gewesen wäre als der Rest.
Tore: Lukas Horsch (3), Tim Englbrecht, Jonas Grünbeck

Von |2012-09-05T21:33:50+02:005. September 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: JFG Donau-Kickers Saal – B1 2:5 (1:2)

Vorbereitungsspiel: B1 – SpVgg Landshut 1:4 (0:0)

Zum vierten Vorbereitungsspiel der B1 war die SpVgg Landshut zu Gast. Dass der Gegner sehr gut sein würde, war zu erwarten. Insgesamt war die "Spiele" der klar stärkste Gegner der Vorbereitung und legte über 80 Minuten ein extrem hohes Tempo vor. In den ersten 25 Minuten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Chancenvorteilen für Donautal. Zwei Konterchancen der Landshuter standen zwei gute und eine sehr gute Möglichkeit für Donautal gegenüber. Trotz des extrem schwülen Wetters war das Tempo im Spiel unglaublich hoch und das Niveau stand dem fast in nichts nach. Nur hinten war die B1 etwas hektisch. Nach der Trinkpause in der 22. Minute übernahm die SpVgg dann aber mehr und mehr das Kommando und hatte bis zur Pause noch drei Möglichkeiten – zwei Mal davon wurde kurz der Linie geklärt. Diese Chancen wurden meist durch die sich nun häufenden, teils völlig unnötigen Ballverluste eingeleitet. Der Rhythmus bei der JFG war irgendwie dahin. Es ging torlos in die Pause, eine Führung für Landshut wäre aber verdient gewesen. Nach dem Wechsel änderte sich leider nicht mehr viel: Viele Ballverluste bei der JFG sowie eine SpVgg, die sowohl über schnelle, starke Einzelspieler als auch durch sicheres Kombinationsspiel immer gefährlich war. So kam Landshut nach einem Ballverlust, einem großen Stellungsfehler und schwachem Zweikampfverhalten bis zur 70. Minute zu drei verdienten Toren. In der 78. Minute glückte der B1 wenigstens noch der Ehrentreffer zum 1:3. In der Nachspielzeit fiel dann noch der leistungsgerechte 4:1-Endstand für Landshut, nachdem sich gleich fünf Spieler von einem einzelnen Gegenspieler vorführen ließen. Es war sicher nicht die beste Abwehrleistung, aber in der zweiten Hälfte wurde aus dem Mittelfeld ziemlich schlecht nach hinten gearbeitet, so dass Landshut viel Platz hatte und fast immer in Überzahl war. Dies wussten die Gäste sehr gut zu nutzen. Auf die ersten 25 Minuten kann man aufbauen, danach hätte man viel cleverer und vor allem als Mannschaft verteidigen müssen.
Tor: Christoph Herrmann

Von |2012-08-19T10:14:37+02:0019. August 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: B1 – SpVgg Landshut 1:4 (0:0)

Vorbereitungsspiel: B1 – TSV Kareth-Lappersdorf 2:3 (2:2)

Im dritten Vorbereitungsspiel ging es für die B1 gegen den Landesligisten TSV Kareth-Lappersdorf, der seinen Kader aufgrund der Urlaubszeit noch mit ein paar Spielern aus der BOL-Mannschaft aufgefüllt hatte. Doch auch bei der B1 fehlten mit Christoph Herrmann, Christoph Strauß, Tobias und Sebastian Wiedenhofer ebenfalls mehrere Spieler. Sebastian Wiedenhofer, bei dem im Training bei einer harmlosen Drehung ohne gegnerische Einwirkung die Kniescheibe heraussprang und in der Folge mehrere Bänder stark überdehnt wurden, fällt darüber hinaus mindestens bis Ende Oktober aus. Donautal begann durchaus mutig und hatte in den ersten zehn Minuten optisch leichte Vorteile. Mit der ersten Torraumszene ging dann aber Kareth in der 11. Minute mit 1:0 in Führung. Nach einem weiten Ball in die Spitze zwischen Innen- und Außenverteidiger hindurch spielte Kareths Außenspieler seine Schnelligkeit aus. Diese Szene war sicher nicht einfach zu verteidigen, aber optimal war die Kommunikation in der Abwehr hier nicht. Ab der Führung hatten die Gäste mehr vom Spiel, doch bereits neun Minuten nach dem Rückstand gelang der B1 der Ausgleich. Ein scharf nach innen gezogener Freistoß wurde Richtung Karether Tor abgefälscht, der Torwart sah den Ball spät, konnte nur abklatschen und der Abstauber landete zum 1:1 im Netz. Leider hielt dieses Ergebnis nur acht Minuten, dann unterlief man bei einem Freistoß unnötigerweise den Ball und kassierte das 1:2. Noch vor der Pause konnte die B1 aber in der 36. Minute wieder ausgleichen – per Flatterball aus 25 Metern unter die Latte. Nachdem Kareth ab der 10. Minute das Spiel leicht dominiert hatte, war es in der zweiten Hälfte meist ein ausgeglichenes Spiel, phasenweise hatte Donautal ein leichtes Übergewicht. Gegen körperlich doch etwas stärkere Karether gewann die B1 auch mehr als die Hälfte der Zweikämpfe. Von den Chancen her war das Spiel ausgeglichen. Bis zur 60. Minute gab es einen Lattentreffer und einen vom Torwart abgewehrten guten Schuss aus 14 Metern für Kareth sowie zwei gefährliche Distanzschüsse aus 25 und 20 Metern für Donautal, die jeweils nur um Zentimeter am Pfosten vorbei gingen. In der 67. Minute wäre die JFG fast in Führung gegangen, doch nach einem schönen Angriff über rechts strich der Ball knapp am Torwinkel vorbei. Sechs Minuten vor Schluss erzielte dann aber Kareth das 3:2 durch einen relativ harmlosen Weitschuss aus über 25 Metern. Die B1 versuchte noch den Ausgleich zu erzielen. Leider landete ein Kopfball in der 77. Minute nach einer kurzen Ecke nur am Pfosten. Kareth hatte kurz darauf noch eine gute Konterchance, doch am Ende blieb es beim 2:3. Schade, dass es nicht das leistungsgerechte Unentschieden wurde, aber das Ergebnis spielt in der Vorbereitung keine Rolle. Einige Fehler müssen zwar noch abgestellt werden, aber die Leistung der Mannschaft war auf jeden Fall zufrieden stellend – zumal mit nur drei 96ern.
Tore: Lukas Horsch, Peter Auchter

Von |2012-08-15T09:01:43+02:0015. August 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: B1 – TSV Kareth-Lappersdorf 2:3 (2:2)

Vorbereitungsspiel: B1 – SV Wenzenbach 4:2 (1:2)

Zum zweiten Vorbereitungsspiel empfing die B1 mit dem SV Wenzenbach wahrscheinlich den Top-Favoriten auf den Kreisliga-Titel. Beide Mannschaften mussten aufgrund der Ferien auf Spieler verzichten. Bei Donautal fehlte mit dem angeschlagenen Simon Gutsmiedl, dem erkrankten Tim Englbrecht sowie Christoph Herrmann, Sebastian und Tobias Wiedenhofer und Lukas Horsch mehr als eine halbe Mannschaft. Ergänzt durch Julian Meier und Felix Preußner stand eine Mannschaft auf dem Platz, die zu mehr als zwei Dritteln aus dem jüngeren Jahrgang bestand. Knapp zwanzig Minuten lang kam Donautal ganz schlecht in die Partie. Zahllose Abspielfehler ließen auch keine Sicherheit aufkommen. In der 7. Minute lag die B1 auch schon mit 0:1 hinten als eine eigentlich harmlose Flanke irgendwie direkt im Tor landete. In der 16. Minute gab es dann die erste Chance für Donautal per Freistoß zentral 17 Meter vor dem Tor, den der Wenzenbacher Torwart mit einer Faustabwehr gerade noch parieren konnte. Nur wenige Sekunden später schickte der SV-Torwart seinen Stürmer mit einem weiten Abschlag auf die Reise. Die Abwehr sprang zunächst unter dem Ball hindurch und machte auch in der Folge keine glückliche Figur, so dass Wenzenbach nach dieser Fehlerkette zum 0:2 einschieben konnte. Nach diesem Rückstand begann man aber langsam mit dem Fußball spielen. Gleich in der 19. Minute glückte mit dem ersten vernünftigen Angriff der 1:2-Anschlusstreffer – nach einem schönen Steilpass in die Spitze am herauslaufenden Torwart vorbei ins lange Eck. Bis zur Halbzeitpause gab es dann nicht mehr allzu viele Torraumszenen, optisch ein leichtes Übergewicht für Donautal. Nach einer insgesamt nicht zufrieden stellenden ersten Halbzeit sollte die zweite Hälfte dann aber um Einiges besser werden. Bereits in der 47. Minute gelang der Ausgleich zum 2:2. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld schaltete man schnell um, hebelte die Wenzenbacher Abwehr mit einem Doppelpass aus und vollstreckte frei vor dem Torwart sicher ins rechte Eck. Fünf Minuten später konnte man nach einem Angriff über die linke Seite nach innen ziehen und zum 3:2 einschieben. Die 55. Minute hätte fast ein weiteres Tor gebracht, doch nach einem schönen Angriff über rechts wurde der Schuss gerade noch abgeblockt. In den letzten 20 Minuten hatte die B1 die größeren Reserven und viele Aktionen Richtung Wenzenbacher Tor. In der 66. Minute fiel nach einer Ecke per Eigentor das 4:2, ansonsten fehlte dem letzten Pass oft noch die nötige Genauigkeit oder man zögerte zu lange mit dem Abschluss und machte noch einen Haken zu viel. Zudem scheiterte die B1 noch zwei Mal relativ freistehend vor dem Tor. In der Nachspielzeit gestattete man den Gästen nach einem Abspielfehler in der Innenverteidigung noch eine hundertprozentige Torchance, die Julian Meier aber parieren konnte. Das Fazit fällt zweigeteilt aus: Während man mit der ersten Hälfte wirklich nicht zufrieden sein kann, konnte sich die Mannschaft im zweiten Durchgang doch deutlich steigern und einen am Ende völlig verdienten Sieg einfahren. Wie zum jetzigen Zeitpunkt üblich, muss noch Einiges verbessert werden, es gibt aber auch positive Ansätze – sowohl im gesamtmannschaftlichen wie auch im individuellen Bereich. In neun Tagen wartet dann mit dem Landesligisten Kareth-Lappersdorf ein starker Gegner.
Tore: Felix Preußner, Thomas Bauer, Christoph Strauß, Eigentor

Von |2012-08-05T16:10:14+02:005. August 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: B1 – SV Wenzenbach 4:2 (1:2)

Vorbereitungsspiel: JFG 3 Schlössereck 07 – B1 2:2 (1:1)

Im ersten Vorbereitungsspiel traf die neu formierte B1 in Leonberg auf die JFG 3 Schlössereck 07, die sicher zu den stärksten Mannschaften in der Kreisliga gehören wird. Neben den beiden Wiedenhofer-"Geburtstagskindern" und den verhinderten Thomas Bauer musste man kurzfristig auch noch auf Christoph Strauß verzichten und trat somit "nur" mit 13 Spielern an. Die Mannschaft begann gut und konnte die Vorgabe der ersten Halbzeit – defensiv sehr kompakt zu stehen und ganz schnell in die Spitze zu spielen – umsetzen. Nach einem tollen Steilpass in der 14. Minute ging Donautal auch verdient mit 1:0 in Führung. Eine schnelle Kombination in der 19. Minute brachte eine hundertprozentige Schusschance frei vor dem Torwart, aber der Ball strich um Zentimeter über die Latte. Nur vier Minuten danach stand die B1 wieder alleine vor dem Tor, schoss jedoch den Torwart an. Nach einer Flanke von rechts in der 27. Minute ging ein Donautaler Kopfball knapp übers Tor. Die Gegner kamen kaum in den Strafraum und hatten nur zwei oder drei Distanzschüsse vorzuweisen. Leider verpasste es die B1 bis zu dieser Zeit, das zweite und dritte Tor nachzulegen. Einige weitere Angriffe wurden dann noch schön eingeleitet, aber nicht konsequent zuende gespielt. In der Folge schlichen sich nach und nach Fehler ein. Das Verschieben an sich funktionierte ganz ordentlich, jedoch agierte man in den Zweikämpfen viel zu brav und war zu weit weg vom Mann. Die im Training eigentlich immer gute Kommunikation ließ auch zu wünschen übrig. Einer der Fehler führte dann in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum 1:1-Ausgleich. Der seit der 25. Minute angeschlagene Simon Gutsmiedl, der dann auch in der Halbzeit raus musste, konnte nicht rauslaufen, die Abwehr verließ sich darauf und da niemand miteinander redete, nutzen die Gastgeber dies zum 1:1-Ausgleich. In der zweiten Hälfte sollte die Mannschaft deutlich offensiver agieren und den Gegner früh unter Druck setzen. Trotz zunächst ordentlichen Pressings musste die B1 zwei sehr brenzlige Situationen überstehen, die aber vom neuen Torwart Maximilian Beck gut pariert wurden. In der 48. Minute dann eine Doppelschusschance für Donautal, doch der Ball wollte ebenso wenig über die Linie wie vier Minuten später als man mal wieder freistehend den Torwart anschoss. Nach einer Flanke zielte Donautal in der 57. Minute zunächst an den Pfosten, doch der Nachschuss ging zur 2:1-Führung ins Netz. Danach stellte die Mannschaft den Spielbetrieb für einige Zeit fast komplett ein. Einem Lattenschuss der Gäste in der 59. Minute folgte zwei Minuten darauf nach haarsträubenden Fehlern das 2:2. Erst in den letzten acht Minuten fand die B1 wieder halbwegs zurück ins Spiel. Leider ließ man in dieser Schlussphase noch vier Topchancen liegen – erneut zwei Mal völlig frei vor dem Tor, einmal per Kopf und ein gerade noch abgeblockter Schuss. So blieb es beim 2:2, nach Großchancen stand es ungefähr 10:5 für Donautal. Das Ergebnis ist uninteressant, wichtige Erkenntnisse konnten aber gewonnen werden. Angesichts dessen, dass zwei Drittel der Spieler dem jüngeren Jahrgang angehören, dauert es wohl noch ein wenig, bis sich alle Spieler an die härtere Gangart in der B-Jugend gewöhnt haben. Die Zeit soll auch Jeder bekommen, doch es sollte allen Spielern bewusst geworden sein, dass die in der zweiten Hälfte teils erschreckende Zurückhaltung in den Zweikämpfen für die BOL nicht ausreichend sein wird. Die Chancenauswertung ist ebenfalls noch stark ausbaufähig. Andererseits waren auch einige schöne Angriffe zu sehen und bis zum ersten Punktspiel ist ja noch lange hin …
Tore: Lukas Horsch (2)

Von |2012-07-30T23:30:13+02:0030. Juli 2012|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: JFG 3 Schlössereck 07 – B1 2:2 (1:1)
Nach oben