HS B1 JFG Donautal – JFG Naab-Regen 6 : 1

Im Heimspiel gegen die JFG Naab-Regen konnten wir einen ungefährdeten 6 : 1 Heimsieg einfahren.

Von Beginn an bestimmten wir das Spiel und erspielten uns folgerichtig einige gute Chancen. Gute Kombinationen und sicheres Passspiel, genau die Vorgaben von uns Trainern, wurden sehr gut umgesetzt. M. Trübswetter erzielte dann auch nach 16 Minuten das 1 : 0 mit einem Schuß aus 16 Metern. Leider versuchten wir danach nur noch " tödliche Pässe" zu spielen, die aber meistens in der gegnerischen Abwehr hängen blieben. Außer bis auf ein , zwei Konter konnte der Gegener jedoch nichts entgegensetzen. So erhöhte M.Kundler, nach toller Vorarbeit von Ch.Reichl, noch kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 2 : 0.

Nachdem Wechsel konnte der Gast nach einer Ecke noch auf 1 : 2 verkürzen. Dies beeindruckte uns aber nicht und S. Wiedenhofer erzielte mit einem Sonntagsschuß aus 35 Metern das 3 : 1. Jetzt spielten wir wieder richtig guten Fußball und hatten unseren Gegner fest im Griff. L. Horsch nutzte einen Abwehrfehler konsequent aus, lief allein auf den Torwart zu, umspielte diesen und schloß zum 4 : 1  ab. Kurz darauf machte K.Rapieque, nach einer schönen Flanke von Ch. Herrmann, per Kopf das 5 : 1 . Verständlicherweise war die Motivation des Gegners jetzt am Nullpunkt und M.Trübswetter verwandelte noch einen Elmeter zum 6 : 1 Endstand.

Fazit :  Gegen einen sicherlich nicht so starken Gegner konnten wir vor allem spielerisch überzeugen und wieder auf den 4. Platz klettern. Mit noch zwei Siegen in den letzten Spielen ist evtl. auch noch Platz 3 zu erobern – und das sollte unser Ziel sein.

Tor : 2 x M.Trübswetter, 1 M.Kundler, 1 S.Wiedenhofer, 1 K.Rapieque, L.Horsch

 

Von |2012-06-11T12:41:51+02:0011. Juni 2012|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für HS B1 JFG Donautal – JFG Naab-Regen 6 : 1

A1 – Nur 2:2 gegen FC Gundelfingen

Nach drei Wochen Pause und mit neuen Trikots ausgestattet (ein herzliches "Danke schön!" an den Hagebaumarkt in Kelheim, Herrn Wolfgang Gural) wollten wir im letzten Heimspiel der Saison nach vielen guten, aber nicht wirklich erfolgreichen Spielen der Rückrunde, unbedingt noch einmal einen "Heimdreier" landen.

Der Gegner aus dem schwäbischen Gundelfingen überließ uns das Feld aber keinesfalls kampflos. Im Gegenteil: der Gegner begann sehr druckvoll und übernahm zunächst vom Start weg das Kommando, ohne sich allerdings zwingende Chancen erspielen zu können. Wir standen defensiv sicher und versuchten, über Konter zum Erfolg zu kommen.

Nach ca. 15 Spielminuten dann ein Novum der Rückrunde: Ohne vorher Chancen vergeben zu haben, kamen wir mit der ersten echten Chance des Spiels zur 1:0 Führung. Thomas Schmidbauer wurde aus zentraler Position schön freigespielt, lief alleine auf den Torwart zu und konnte den Ball im Netz unterbringen. Nun saßen wir fest im Sattel. Nur Minuten später hatte Patrick Lang nach ähnlicher Aktion das 2:0 auf den Füßen. Sein Abschluß scheiterte um Zentimeter.

Nach einer knappen halben Stunde kam leider ein unerwarteter Bruch in unser Spiel. Kapitän und Abwehrchef Alexander Knittl verletzte sich bei einem Pressschlag so schwer, das ein Weiterspielen nicht mehr möglich war. Nach dem Aufall von Tobias Schlagbauer und Andreas Schweiger war nun also auch der letzte verbliebene Innenverteidiger außer Gefecht. Der offensiv starke Thomas Schmidbauer musste ins Abwehrzentrum rücken und mit Glück, Geschick und einem stark haltenden Keeper Andreas Mühlbauer konnten wir mit der 1:0 Führung in die Pause gehen.

Soweit der verbliebene Kader es zuließ, brachten wir in der Halbzeit wieder Ordnung ins Team und wollten versuchen, mit einem weiteren Konter das 2. Tor zu erzielen. Die Rechnung ging auf: eine Co-Produktion des 1:0 führte auch zum 2:0. Feyyaz Balaban steckte nach ca. einer Stunde einen Ball auf Patrick Lang durch, dieser lief alleine auf den Keeper zu und wurde von diesem gefoult. Den fälligen Strafstoß trat der Gefoulte selbst und verwandelte sicher. Die Entscheidung?

Leider nein! Denn nur Minuten später fiel der Anschlußtreffer für Gundelfingen. Eigentlich aus dem Nichts schlug ein Flachschuß aus gut 20 Metern in unserem Kasten ein. In der Folge übernahm Gundelfingen wieder das Spielgeschehen, wir standen tief und lauerten auf Konter. Bis zum Ende der regulären Spielzeit passierte wenig Aufregendes, die Nachspielzeit hatte es dann aber noch einmal in sich. In der 92. Spielminute vertändelten wir in zentraler Position vor unserem Kasten den Ball und kurze Zeit später war unser Keeper mit einem weiteren Flachschuß aus ca. 12 Metern zum 2. Mal geschlagen. Damit war es aber noch nicht genug. Eine Minute später stand unser erst Minuten vorher eingewechselter Stürmer Philipp Wittmann, nach klasse Vorarbeit von Dennis Hemmerich, frei vor dem Gundelfinger Kasten. Sein beherzter Schuß strich allerdings Zentimeter am Tor vorbei.

Fazit: Am Ende stand ein 2:2 Unentschieden, das aufgrund des Spielverlaufs sicherlich gerecht war. Mit ein bisschen mehr Glück allerdings, das in dieser Saison aber schon so oft fehlte, wären wir im letzten Heimspiel der Saison als Sieger vom Platz gegangen. Und dies trotz einer sehr improvisierten Defensive!

 

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 17.06. geht es am letzten Spieltag noch einmal in den Münchener Süden, zum TSV Forstenried. Nachdem sich der "vereinbarte" Heimdreier am letzten Spieltag in letzter Sekunde aus dem Staub gemacht hat, werden wir eben in Forstenried versuchen, die Saison mit einem Sieg zu beenden. Falls wir allerdings wiederum ohne einen echten Innenverteidiger auflaufen müssen, wird es ein zumindest interessantes Unterfangen, zumal der 4. der Landesliga Süd in den letzten beiden Spielen mit 11 Treffern seine Tormaschinerie kräftig in Gang gebracht hat. Gehen wir mal davon aus, dass uns am Spieltag dagegen etwas einfällt und wir uns am Sonntag achtbar aus der Landesliga verabschieden.

Von |2012-06-11T11:02:46+02:0011. Juni 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Nur 2:2 gegen FC Gundelfingen

JFG Donautal Bad Abbach B2 – SV Breitenbrunn 2:3

Nach dem katastrophalen Spiel bei 3 Schlösser Eck hat man sich eine kleine Verschnaufpause gegönnt um den Kopf wieder frei zu bringen. Durch die gute Trainingsbeteiligung in den Ferien konnte man sich auch gut auf das heutige Spiel vorbereiten. Das der zweitplatzierte der Kreisliga wohl eine Nummer zu groß sein wird war klar, jedoch mit einer defensiven Taktik  und mit starker Brust  wollten wir dem SV Breitenbrunn gegenübertreten.

Aber von Beginn an war die starke Brust gegenüber defensiven Verhalten klar im Vordergrund. Die Jungs dachten garnicht daran, hier den Gegner kommen zu lassen. Voller Selbstbewusstsein machten Sie das Spiel und hatten die ersten 10 Minuten klar die Oberhand. Breitenbrunn wohl etwas überrascht von unserem starken Beginn konnte sich dann langsam befreien und gestaltete das Spiel nun ausgeglichener. So erspielten sie sich auch Chancen, die aber weitestgehend harmlos blieben. Erst in der 20 Minute war es dann der Pfosten, der uns vor dem 0:1 Rückstand bewahrte. Nur eine Unachtsamkeit reichte dem Breitenbrunner Stürmer um hier gefährlich zum Abschluss zu kommen. Aber auch wir hatten sehr gute Mögllichkeiten in Führung zu gehen. Freistoß von Andreas in der 22 Minute geht in die Mauer. Wunderbare Ecke von Ediz genau auf den Kopf von Sven, der kann den Ball nicht platziert genug köpfen und der Torwart hält. Dann in der 27 Minute ein Freistoß für die JFG aus ca.23 Meter. Lukas läuft an und knall das Leder wunderbar ins rechte lange Eck zum …leider hat hier niemand gesehen, das der sehr gute Schiri die Hand gehoben hatte und somit der Freistoß indirekt war. Somit blieb es beim 0:0. Nun wurde Breitenbrunn wieder stärker. Mit steilem Anspiel auf seine sehr schnellen und starken Stürmer brachten Sie uns immer wieder arg in Bedrängnis und nur durch harten, aber fairen Einsatz konnten Sie gestoppt werden. Somit holte sich Lukas in der 33 Minute gelb und nur 3 Minuten später musste Lukas wieder eingreifen um den Breitenbrunner Stürmer am Torerfolg zu hindern…der Schiri gab hier nicht rot, sondern verhängte eine 5 Minutenstrafe. Die Unterzahl konnte jedoch nach Umstellung kompensiert werden und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte war es dann ein tolles Kreisligaspiel. Beide Mannschaften spielten schnell und präzise nach vorne. Somit ergaben sich auf beiden Seiten immer wieder hochkarätige Chancen, die aber durch Torwart und toller Abwehrarbeit vereitelt wurden. Dann aber wieder nur eine Nachlässigkeit reichte Breitenbrunn um in Führung zu gehen. Der ballführende Spieler wir am 16 Meterraum nicht angegriffen und der zieht an 4 Spielern entlang des 16 meter raums vorbei und knallt das Leder ins rechte lange Eck zur 0:1 Führung. Jedoch tat das unserem Spiel keinen Abbruch. Nein, nun bestimmten wir wieder das Spiel und machten nun mächtig Druck. Nur 5 Minuten später gelang uns der Ausgleichstreffer. Nach einem Schuss an die Latte viel der Ball vor Sebastians Füße und der knallte das Leder unter die Latte. Nun bestimmten wir das Spiel und hatten in Folge zwei Lattentreffer zu verbuchen. Bis zur 65 Minute, wo der SV Breitenbrunn durch ein steiles Anspiel wieder gefährlich wurde. Wir wollten eigentlich mit dem Spieler mitlaufen und nicht auf Abseits spielen. Jedoch spielten wir auf Abseits, der Stürmer war durch und Sepp konnte nur durch ein Foul im Strafraum das Tor verhindern. Gelb für Sepp und einen Elfmeter, den der Breitenbrunner Spieler hervorragend ins rechte Eck vollsreckte, waren die Schlussfolgerung. Nun wollten wir wieder den Ausgleich erzielen. Beide Mannschaften zeigten nun tollen Fußball, und vorallem fairen Fußball. Und wieder nur eine Unachtsamkeit verhalf den Breitenbrunnern zur 1:3 Führung. Kurzer Tiefschlaf in der Abwehr reicht eben gegen eine so tolle Mannschaft aus, um sich hier einen Gegentreffer einzuhandeln. Doch weiter bemüht konnten auch wir uns wieder Chancen erspielen. Tolles Anspiel auf Felix, der spielt durch die Gasse Nico in den Lauf und der erzielt den 2:3 Anschlusstreffer. Ein wunderbares Tor, das schon von Sepp durch schnelles Spiel von hinten heraus entstand. Über nur vier Stationen gelang dieser tolle Treffer. Leider reichte die verbleibende Zeit nicht mehr aus, um noch den Ausgleich zu erzielen.

Somit reichte wiedereinmal eine super Leistung nicht zum Erfolg. Nur ein paar Fehler reichten aus, um dieses Spiel zu verlieren. Da sieht man halt wieder, das in dieser Liga fast jeder Fehler in der Abwehr eiskalt zum Torerfolg genutzt wird. Und gerade die Breitenbrunner waren ein sehr starker Gegner, der uns in der Defensive alles abverlangte. Aber gerade die heutige Leistung der Mannschaft hat gezeigt, das die viele Arbeit Früchte trägt und wenn die Jungs Gas geben, Sie sich vor keinem Gegner in dieser Kreisliga fürchten müssen. Nun gegen Dietfurt wollen wir wieder an die heutige Leistung anknüpfen…dann schau ma mal…hat da Kaiser gsagt 😉 

Von |2012-06-10T12:45:32+02:0010. Juni 2012|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach B2 – SV Breitenbrunn 2:3

C-Junioren – Saison 2011/12

C-Junioren – Saison 2011/2012

Für alle Spieler der Jahrgänge 1997/98 finden vor dem Saisonende noch zwei gemeinsame Trainingseinheiten statt.
 
ZU DIESEN TRAININGSEINHEITEN SIND AUCH EXTERNE SPIELER, DIE IN DER NÄCHSTEN SAISON BEI DER JFG DONAUTAL SPIELEN WOLLEN, HERZLICH WILLKOMMEN! ALS ANSPRECHPARTNER FÜR FRAGEN ODER AUSKÜNFTE STEHT MARTIN BIRNBECK ZUR VERFÜGUNG  (09405/941794, 0170/5416075)!
 
Montag, 6. Juni
18:00 – 18:15 Uhr: kurze Besprechung mit den Spielern

18:15 – 19:45 Uhr: Training

 
Mittwoch, 8. Juni
18:00 – 19:30 Uhr: Training
ca. 19:50 Uhr – ca. 20:15 Uhr: Besprechung mit den Eltern im Vereinsheim
 
Ort: jeweils Freizeitinsel Bad Abbach
 
FALLS JEMAND AN EINEM TAG NICHT ZUM TRAINING KOMMEN KANN, BITTE TELEFONISCH ABMELDEN (09405/941794, 0170/5416075)!
 
Martin Birnbeck
2010-2011-C1-Bezirksoberliga-Oberpfalz
2010-2011-C1-Bezirksoberliga-Oberpfalz

Tabelle   Sp.   s   u   n     Tore     Diff.     Pkt.
TSV Kareth-Lappersdorf 22 18 3 1 97 : 19 78 57
SSV Jahn 2000 Regensburg2 22 17 2 3 83 : 19 64 53
FC Amberg 22 15 4 3 92 : 30 62 49
JFG Donautal Bad Abbach 22 15 2 5 59 : 28 31 47
SV Burgweinting 22 10 5 7 72 : 42 30 35
1. FC Schwarzenfeld 22 11 2 9 53 : 48 5 35
SV TuS/DJK Grafenwöhr 22 8 5 9 46 : 49 -3 29
SpVgg Weiden II 22 7 1 14 35 : 58 -23 22
JFG Schwarze Laber 22 5 3 14 23 : 77 -54 18
10  JFG Höllohe 22 4 2 16 31 : 100 -69 14
11  SV Hahnbach 22 3 2 17 21 : 80 -59 11
12  JFG Donauebene 07 22 3 1 18 25 : 87 -62 10

Spielplan von JFG Donautal Bad Abbach
 1  JFG Donautal Bad Abbach  -  SV Burgweinting  5  : 
 2  JFG Donautal Bad Abbach  -  JFG Schwarze Laber  5  : 
 3  JFG Höllohe  -  JFG Donautal Bad Abbach  0  : 
 4  JFG Donautal Bad Abbach  -  SV Hahnbach  7  : 
 5  JFG Donautal Bad Abbach  -  SpVgg Weiden II  6  : 
 6  JFG Donautal Bad Abbach  -  1. FC Schwarzenfeld  2  : 
 7  JFG Donautal Bad Abbach  -  FC Amberg  0  : 
 8  TSV Kareth-Lappersdorf  -  JFG Donautal Bad Abbach  2  : 
 9  JFG Donautal Bad Abbach  -  JFG Donauebene 07  4  : 
 10  SSV Jahn 2000 Regensburg2  -  JFG Donautal Bad Abbach  2  : 
 11  JFG Donautal Bad Abbach  -  SV TuS/DJK Grafenwöhr  2  : 
 12  SV Burgweinting  -  JFG Donautal Bad Abbach  1  : 
 13  JFG Schwarze Laber  -  JFG Donautal Bad Abbach  0  : 
 14  JFG Donautal Bad Abbach  -  JFG Höllohe  6  : 
 15  SV Hahnbach  -  JFG Donautal Bad Abbach  0  : 
 16  SpVgg Weiden II  -  JFG Donautal Bad Abbach  0  : 
 17  1. FC Schwarzenfeld  -  JFG Donautal Bad Abbach  1  : 
 18  FC Amberg  -  JFG Donautal Bad Abbach  1  : 
 19  JFG Donautal Bad Abbach  -  TSV Kareth-Lappersdorf  1  : 
 20  JFG Donauebene 07  -  JFG Donautal Bad Abbach  1  : 
 21  JFG Donautal Bad Abbach  -  SSV Jahn 2000 Regensburg2  1  : 
 22  SV TuS/DJK Grafenwöhr  -  JFG Donautal Bad Abbach  6  : 
Von |2024-01-15T04:40:47+01:0028. Mai 2012|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für C-Junioren – Saison 2011/12

20. Punktspiel: SV Breitenbrunn – C1 0:10 (0:4)

Zum 20. Punktspiel ging die Reise für die C1 zum Tabellenschlusslicht SV Breitenbrunn. Trotz der Ausfälle von Tim Englbrecht, Andreas Wallner und Thomas Bauer sowie einer etwas ungewohnten Aufstellung wollte man die positive Serie aus den letzten Spielen fortführen und auch mal etwas für das Torverhältnis machen. Es dauerte dann auch nur vier Minuten bis zum 1:0 nach einer schnellen Kombination durch die Mitte. Danach musste die C1 bis zur 17. Minute warten, ehe im Nachsetzen nach einer Ecke das 2:0 fiel. Vor und nach diesem Tor dominierte die JFG das Spiel völlig nach Belieben. Die letzte Zielstrebigkeit fehlte leider. Einige Möglichkeiten wurden schon ziemlich fahrlässig vergeben, der letzte Pass war mehrfach nicht genau genug und auch über Außen wäre mehr drin gewesen. Breitenbrunn stand aber auch so tief, dass es nicht ganz einfach war. Die Gastgeber konnten sich so gut wie nie aus ihrer Hälfte befreien. In der 33. Minute erhöhte die C1 nach einem guten Spielzug über rechts auf 3:0. Direkt nach dem Anstoß wurde der Ball toll erobert und zehn Sekunden später stand es nach einem platzierten Schuss aus 17 Metern auch schon 4:0. Es wäre aber schon jetzt ein höheres Ergebnis machbar gewesen – zumal man in der 25. Minute auch noch einen Lattentreffer verzeichnet hatte. Nach zwei Wechseln und mehreren größeren Umstellungen erwischte die C1 einen sehr guten Start in die zweite Hälfte. Bereits nach 50 Sekunden klingelte es wieder – dieses Mal nach einem gut getimeten Seitenwechsel und einem schönen Pass an den Fünfmeterraum. In der 41. Minute schraubte die JFG das Ergebnis auf 6:0 – aus dem Getümmel nach einer Ecke. Die 47. Minute brachte das 7:0 – wohl das schönste Tor des Tages durch einen überragenden, schnellen Spielzug auf der rechten Seite über fast den kompletten Platz. Fünf Minuten danach fiel nach einem Angriff durch die Mitte das 8:0. Wenig später verhinderten erneut die Latte sowie der Breitenbrunner Torwart mit einer Glanzparade die nächsten Tore. Nach 59 Minuten scheiterte man zudem völlig frei am Torwart. Kurz vorher ging ein Schuss aus sieben Metern weit über das Tor. Eine weitere Passkombination brachte in der 60. Minute das 9:0. Zusätzliche JFG-Chancen bleiben hier mangels Schreibaufwand unerwähnt. Mit dem zweistelligen Ergebnis vor Augen und 25 Minuten im zweiten Durchgang hinter sich, in denen der Ball richtig gut lief, schaltete man – bei diesem Sommerwetter auch irgendwo völlig verständlich – mehrere Gänge zurück. Das Spiel war nicht mehr so strukturiert und folglich kam die C1 zu den größten Chancen eher nach Eckbällen – leider nicht erfolgreich. In der Nachspielzeit wurde das zehnte Tor wegen Abseits aberkannt, eine Minute später fiel aber doch noch der 10:0-Endstand nach einem Gestocher drei Meter vor dem Tor. Es darf insgesamt also von einem gelungenen Auswärtssieg gesprochen werden. Vom Ergebnis her hätte das Spiel auch 20:0 ausgehen können, aber wichtiger als die Anzahl der Tore ist in einem solchen Spiel die Einstellung der Spieler und daran gibt es überhaupt nichts zu meckern. Ein positiver Nebeneffekt des Ergebnisses war sicherlich, dass sich gleich sieben Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Sechzehn Punkte aus den letzten sechs Spielen sowie nun schon etwas mehr als 300 Minuten ohne Gegentor sprechen für sich. Jetzt gilt es in den verbleibenden zwei Spielen, den heute eroberten vierten Tabellenplatz zu verteidigen. Das wäre dann auch von der Tabelle her ein schöner Abschluss.
Tore: Calvin Zethmeier (4), Christoph Strauß, Peter Auchter, Felix Farahmand, Niklas Bauer, Lukas Strauß, Lukas Wittmann

Von |2012-05-26T18:11:01+02:0026. Mai 2012|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 20. Punktspiel: SV Breitenbrunn – C1 0:10 (0:4)

D1 2:1 Heimsieg gegen TSV Kareth Lappersdorf II

19. PS am 18.05.2012 JFG Donautal – TSV Kareth Lappersdorf II 2:1 (1:0)

Im vorletzten Heimspiel der Saison empfingen wir Kareth Lappersdorf. Von Beginn an wollte Donautal das Spiel gewinnen und musste jedoch bis zwei Minuten vor der Pause auf den verdienten Führungstreffer warten. Tobias Fuchs erzielte nach einem Solo über das halbe Spielfeld die Pausenführung. Leider mussten wir drei Minuten nach der Halbzeit den Ausgleichstreffer durch ein Eigentor hinnehmen. Nach einer schönen Vorarbeit von Thomas Kreidemeier konnte Max Angele den 2:1 Siegtreffer erzielen. Zahlreiche Chancen wurden nach dem Führungstreffer vergeben, und so mussten wir bis zum Schlußpfiff um die drei Punkte zittern. Letztendlich ein verdienter Erfolg!

Von |2012-05-21T22:09:26+02:0021. Mai 2012|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 2:1 Heimsieg gegen TSV Kareth Lappersdorf II

A1 – Ordentliches Spiel gegen den FC Dingolfing!

Das Spiel gegen den 2. der Landesliga Süd stand erneut unter keinem guten Vorzeichen, da einige Spieler aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung standen. Kurzfristig musste mit Aris Akgün ein Feldspieler auch noch den verhinderten Torwart ersetzen.

Das Spiel selbst begann mit viel "Mittelfeldgeplänkel", Dingolfing hatte mehr Ballbesitz, wir standen in der Defensive zunächst sicher.
Nach ca. 20 Minuten wurde Patrick Lang sehr gut freigespielt, stand alleine vor dem Dingolfinger Gehäuse, vollendete aber nicht konsequent. Praktisch mit dem Gegenzug fiel das 0:1. Einen weiten Ball Richtung unserer Eckfahne wollte unser "Feldspieler-Keeper" ablaufen, schätzte die Situation allerdings falsch ein, der gegnerische Stürmer war eher am Ball und konnte diesen aus halblinker Position über den Torwart ins leere Tor schlenzen.
Anschließend war 10 Minuten kollektiver Tiefschlaf. Bis zur 30. Spielminute konnte der Gast aus Dingolfing auf 3:0 erhöhen. Zuerst waren wir über unsere linke Defensivseite nicht präsent genug, anschl. standen drei unserer Defensivspieler gegen den Dingolfinger Mittelstürmer an der Mittellinie auf "verlorenem Posten". Dieser konnte, alleine auf den Torwart zulaufend, den Ball locker zum 0:3 im Gehäuse unterbringen. Zwei Szenen, die klar vor Augen führten, warum wir in der Tabelle ganz hinten stehen.

Dass dies nicht unbedingt das wahre Leistungsvermögen der Mannschaft widerspiegelt, zeigten die nächsten 50 Spielminuten. Nach dem 0:3 übernahmen wir das Kommande und hatten eine Vielzahl hochkarätiger Torchancen. Noch in Halbzeit eins vergab Johannes Steiner völlig frei vor dem Dingolfinger Gehäuse mit einem zu überhasteten Abschluss. Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Wolfgang Kornprobst den 1:3 Anschlusstreffer. In Halbzeit zwei standen zwei Lattentreffer durch Feyyaz Balaban und Thomas Schmidbauer zu Buche, zudem tauchte Thomas Schmidbauer noch das ein oder andere Mal alleine vor dem Gästekeeper auf und auch sonst ging es eigentlich nur in eine Richtung.

Bis zur 78. Spielminute: eine erste (!) ernstzunehmende Konterchance brachte das 4:1 für Dingolfing. Damit war das Spiel gelaufen, das 1:5 nach einem weiteren Konter mit dem Schlusspfiff in Spielminute 92 brachte wieder ein klares Ergebnis zustande, das nach Auffassung aller Beteilgten (inkl. der gegnerischen Mannschaft) den tatsächlichen Spielverlauf nicht annähernd wiedergibt.

Nicht das erste Mal im Übrigen! Da hilft nur eine gesunde Portion Galgenhumor!

Vorschau auf das Spiel am Samstag, 09.06.2012 zuhause gegen den FC Gundelfingen:

Im letzten Heimspiel der Landesliga-Saison sollen nochmals klar drei Punkte her. So vermessen sollten wir selbst als abgeschlagener Tabellenletzter sein, da die Spielverläufe der Rückrunde eigentlich eine ganz andere Sprache sprechen.
Personell können wir vorsichtig optimistisch sein. Bis auf den länger verletzten Tobias Schlagbauer sollten wieder alle Mann an Bord sein.

Von |2012-05-21T11:39:38+02:0021. Mai 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Ordentliches Spiel gegen den FC Dingolfing!

A1 – Knappe Niederlage gegen FT Starnberg 09

Gegen die Oberbayern aus Starnberg war ich beruflich verhindert. Ergebnis und Spielverlauf – den Berichten zufolge – jedoch wie eigentlich immer in der Rückrunde:

Man hat sich – ersatzgeschwächt – auch in Starnberg sehr ordentlich verkauft, die Punkte landeten wieder beim Gegner!

Torschützen zum 1:2 bzw. 2:3: Patrick Lang und Johannes Steiner

Von |2012-05-21T11:32:23+02:0021. Mai 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Knappe Niederlage gegen FT Starnberg 09

JFG 3 Schlösser Eck – JFG Donautal B2 10 : 0

Was sich am heutigen Sonntag vormittag in Leonberg abspielte, war in keinsterweise zu verstehen. Eine Mannschaft, die in den vergangenen Spielen immer ein gleichwertiger Kreisliga Gegner war, zeigte eine desaströse Leistung. Von Beginn an wurden Fehler über Fehler gemacht. Von Beginn an wollten sich Teile der Mannschaft nicht plagen. Sicherlich war es ein sommerlicher Vormittag. Sicherlich war der gestrige Abend nicht gerade euphorisch und begeisternd ( zumindest was Bayernfans betrifft ). Auch war es eine kurze Nacht….das hatte der Gegner aber denke ich auch. Doch der war frisch, hungrig, kämperisch, laufstark und siegesgewillt. Wir leider nicht. Es hat aber keinen Sinn nun auf die Mannschaft draufzuhauen, denn viele verstehen es ja selber nicht, warum sie so eine klägliche Leistung an den Tag brachten. Nun denke ich ist es an der Zeit zu regenerieren und den Kopf wieder frei zu bringen. Jeder sollte sich mal Gedanken dazu machen, warum er Fußballschuhe anzieht, warum er einen Mannschaftssport ausübt, ja oder sogar warum er eigentlich überhaupt Fußball spielt. Fußball ist ein Mannschaftssport. Hier hat jeder gegenüber den anderen die verdammte Pflicht sich den Arsch aufzureissen. Man kann ein Spiel verlieren, jedoch ist es immer die FRAGE !!!!! Wie man ein Spiel verliert ?! Wie man sich seinen Mitspielern gegenüber verhällt ?! was man auf dem Rasen zeigt ?!

EINFACH MAL IN SICH GEHEN UND SICH DIESE FRAGEN STELLEN !!!!

Den die Antwort darauf wisst nur IHR selbst…..

Von |2012-05-20T13:50:14+02:0020. Mai 2012|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für JFG 3 Schlösser Eck – JFG Donautal B2 10 : 0

19. Punktspiel: C1 – SSV Jahn 2000 Regensburg II 2:0 (0:0)

Zum 19. Punktspiel der C1 gastierte der SSV Jahn 2000 Regensburg II in Peising. Ziel war es natürlich, die drei Punkte hier zu behalten, dazu die körperliche Überlegenheit auszuspielen und unnötige Fouls wie in den letzten Heimspielen zu verhindern. Bereits nach 65 Sekunden hätte die JFG schon in Führung gehen können/müssen. Nach einer scharfen Hereingabe verpassten gleich zwei Spieler um Haaresbreite das 1:0. Um die 10. Minute präsentierte sich die JFG-Abwehr bei einem Jahn-Freistoß ungeordnet, der Ball ging dann aber doch zwei Meter am Tor vorbei. Die Partie spielte sich mehr in der Jahn-Hälfte ab, zu Chancen kam die C1 hauptsächlich durch Standardsituationen. Hierbei hätte man sich etwas geschickter anstellen können, zu oft kam der kleinere Jahn an die Bälle. Der Jahn konnte im Spiel nach vorne nur ganz selten bis zum JFG-Sechzehner vordringen, dennoch spielten sie einige gute Bälle in die Schnittstellen und machten es der Hintermannschaft nicht einfach. Die C1 agierte bei gegnerischem Ballbesitz auch etwas zu behäbig und verschob zu langsam in Richtung Ball, so dass man zu oft nur den Raum deckte. Ein paar Minuten vor der Pause hatte Donautal noch eine Riesenchance als nach einem schnellen Angriff über rechts mit anschließendem Pass in den Rückraum der Ball knapp am Tor vorbei ging. Nach 35 Minuten ging es torlos in die Pause. Vier Minuten nach dem Wechsel erspielte sich Donautal über den rechten Flügel schön eine hunderprozentige Chance, doch die Führung wollte noch nicht gelingen. Vier Minuten später war es dann aber so weit: Ein Freistoß aus 35 Metern wurde in den Strafraum gechipt, ein Donautaler irritierte den gegnerischen Torwart und die Kugel lag zum 1:0 im Netz. In der 48. Minute hatte dann der Jahn nach einem Freistoß ein gute Möglichkeit. Die Entscheidung zugunsten der JFG fiel in der 53. Minute. Ein Freistoß in der Nähe der Eckfahne wurde unhaltbar zum 2:0 ins Netz gedrückt. Nennenswerte Gefahr von Seiten des Jahn kam in der Folge nicht mehr auf. Der Sieg war insgesamt völlig verdient, díe Vorstellung war aber sicher nicht mehr als durchwachsen. Der fünfte Platz ist nun gut machbar, für Platz vier müsste noch ein starker Schlussspurt in den letzten drei Spielen her! Ehrgeiz ist gefragt!
Tore: Jonas Grünbeck, Lukas Wittmann
Gelbe Karten: Calvin Zethmeier (30. Minute / Foulspiel), Jonas Grünbeck (48. Minute / Foulspiel)
5-Minuten-Strafe: Peter Auchter (68. Minute / angebliche Unsportlichkeit)

Von |2012-05-20T02:52:19+02:0020. Mai 2012|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 19. Punktspiel: C1 – SSV Jahn 2000 Regensburg II 2:0 (0:0)
Nach oben